Search (46 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  • × theme_ss:"Datenformate"
  1. Yee, M.M.: New perspectives on the shared cataloging environment and a MARC 21 shopping list (2004) 0.06
    0.062205013 = product of:
      0.15551253 = sum of:
        0.09896252 = weight(_text_:21 in 132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09896252 = score(doc=132,freq=10.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.61228216 = fieldWeight in 132, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=132)
        0.056550004 = weight(_text_:22 in 132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056550004 = score(doc=132,freq=2.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.30952093 = fieldWeight in 132, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=132)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    This paper surveys the cataloging literature to collect problems that have been identified with the MARC 21 format. The problems are sorted into (1) problems that are not the fault of MARC 21; (2) problems that perhaps are not problems at all; (3) problems that are connected with the current shared cataloging environment; and 4) other problems with MARC 21 and vendor implementation of it. The author makes recommendations to deal with the true MARC 21 problems that remain after this analysis.
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  2. Coyle, K.: Future considerations : the functional library systems record (2004) 0.04
    0.040322956 = product of:
      0.10080738 = sum of:
        0.04425738 = weight(_text_:21 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04425738 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.27382088 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=562)
        0.056550004 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056550004 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.30952093 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=562)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    9.12.2005 19:21:29
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.2, S.166-174
  3. Riva, P.: Mapping MARC 21 linking entry fields to FRBR and Tillett's taxonomy of bibliographic relationships (2004) 0.04
    0.03996181 = product of:
      0.09990452 = sum of:
        0.057492025 = weight(_text_:21 in 136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057492025 = score(doc=136,freq=6.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.35570377 = fieldWeight in 136, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=136)
        0.0424125 = weight(_text_:22 in 136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0424125 = score(doc=136,freq=2.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=136)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Bibliographic relationships have taken on even greater importance in the context of ongoing efforts to integrate concepts from the Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) into cataloging codes and database structures. In MARC 21, the linking entry fields are a major mechanism for expressing relationships between bibliographic records. Taxonomies of bibliographic relationships have been proposed by Tillett, with an extension by Smiraglia, and in FRBR itself. The present exercise is to provide a detailed bidirectional mapping of the MARC 21 linking fields to these two schemes. The correspondence of the Tillett taxonomic divisions to the MARC categorization of the linking fields as chronological, horizontal, or vertical is examined as well. Application of the findings to MARC format development and system functionality is discussed.
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  4. Croissant, C.R.: MARC21 und die anglo-amerikanische Katalogisierungspraxis (2004) 0.03
    0.030242214 = product of:
      0.075605534 = sum of:
        0.033193033 = weight(_text_:21 in 1764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033193033 = score(doc=1764,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.20536566 = fieldWeight in 1764, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1764)
        0.0424125 = weight(_text_:22 in 1764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0424125 = score(doc=1764,freq=2.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 1764, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1764)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    13. 8.2004 21:22:06
  5. Weber, R.: "Functional requirements for bibliographic records" und Regelwerksentwicklung (2001) 0.02
    0.0197925 = product of:
      0.0989625 = sum of:
        0.0989625 = weight(_text_:22 in 6838) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0989625 = score(doc=6838,freq=2.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.5416616 = fieldWeight in 6838, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6838)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.3, S.20-22
  6. Oehlschläger, S.: Aus der 49. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 23. und 24. November 2005 in Köln (2006) 0.02
    0.019578729 = product of:
      0.04894682 = sum of:
        0.023955012 = weight(_text_:21 in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023955012 = score(doc=632,freq=6.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.14820991 = fieldWeight in 632, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
        0.024991807 = weight(_text_:22 in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024991807 = score(doc=632,freq=4.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.13679022 = fieldWeight in 632, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    MARC21 als Austauschformat Die Expertengruppe Datenformate hat in ihrer 5. Sitzung am 22. November 2005 die Frage der Hierarchienabbildung bei der Übernahme von MARC 21 weiter diskutiert und einer Lösung zugeführt. Für einen geringen Prozentsatz der Daten werden trotz Vorarbeiten der Expertengruppe Probleme bei der Überführung von MARC-21-Daten in MAB2-Strukturen gesehen. Es wurde darauf hingewiesen, dass es im Zusammenhang mit dem Umstieg auf MARC 21 ebenso wie bei der kooperativen Katalogisierung notwendig ist, gemeinsame Regeln festzulegen und Absprachen zwischen den Verbünden zu treffen. Eine unterschiedliche Handhabung des Formats sollte sich von vornherein verbieten. Projekt Kooperative Neukatalogisierung Die Projektgruppe hat zweimal getagt, zuletzt am 3. November 2005. Es liegen erste Ergebnisse vor, und spätestens Anfang Januar 2006 soll das Verfahren erprobt werden. Alle Verbünde signalisieren ihr Interesse an dem geplanten Verfahren, da die Eigenkatalogisierungsrate nach wie vor zu hoch ist. Für die Akzeptanz des Dienstes, der auch zum Synchronisieren der vorhandenen Aufnahmen und zum Austausch von Sacherschließungsdaten genutzt werden soll, ist die Aktualität des geplanten Neukatalogisierungspools essentiell. Ein weiteres Ziel ist auch die Optimierung der Arbeitsabläufe zwischen Verbundzentrale und Bibliotheken. Catalogue Enrichment Zur Anreicherung der Katalogdaten gibt es verschiedene Aktivitäten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme, die koordiniert werden müssen, damit eine Mehrfachdigitalisierung von Inhaltsverzeichnissen, Abstracts und anderen Objekten vermieden werden kann. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme beschließt, eine kleine Arbeitsgruppe einzusetzen, die bis spätestens Anfang Februar 2006 einen Vorschlag mit unterschiedlichen Szenarien für unterschiedliche Umgebungen vorlegen soll. Aufgabe der AG Datenanreicherung ist die Konzeption eines schnellen Dienstes für die Digitalisierung von Abstracts und Inhaltsverzeichnissen sofern sie lizenzrechtlich frei verfügbar sind, die allen Verbünden zur Verfügung gestellt werden sollen. Dazu gehören eine Übersicht über die vorhandenen Daten und eine ausgearbeitete Verfahrensvorschrift für das künftige Vorgehen.
    DDC/Melvil-Nutzungs- und Lizenzsituation Die Deutsche Bibliothek hat den Dienst Melvil vorgestellt, der auf der im Rahmen des Projektes DDC Deutsch erstellten deutschen Übersetzung der 22. Ausgabe der DDC basiert, und die Such- und Sprachgewohnheiten deutschsprachiger Benutzerinnen und Benutzer berücksichtigt. Mit Melvil wurde ein Online-Dienst entwickelt, der Bibliotheken und Informationseinrichtungen außer einem an WebDewey orientierten Klassifikationstool MelvilClass auch ein Retrievaltool MelvilSearch für die verbale Suche nach DDC-erschlossenen Dokumenten und das Browsing in der DDC-Hierarchie zur Verfügung stellt. Über die Schnittstelle MelvilSoap können Bibliotheken und Verbundzentralen, die den Dienst Melvil lizenziert haben, auch DDC-Daten zur weiteren Nutzung herunterladen. Gegenwärtig vergibt Die Deutsche Bibliothek Testlizenzen, ab 2006 kann der Dienst nach einem gestaffelten Modell kostenpflichtig genutzt werden Ergebnisse der Adhoc-Arbeitsgruppe ISBD(CR) Der Standardisierungsausschuss hatte in seiner 9. Sitzung am 15. Dezember 2004 die Anpassung der Splitregeln bei fortlaufenden Sammelwerken an die ISBD(CR) mit dem Ziel der Übernahme beschlossen. Im Januar 2005 richtete die Arbeitsstelle für Standardisierung eine Ad-hoc-AG ISBD(CR) ein, in der Vertreter der ZDB, der Expertengruppe Formalerschließung und der AGDBT (Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer der ZDB) unter der Federführung der Arbeitsstelle für Standardisierung zusammenarbeiteten. Auftragsgemäß konnte dem Standardisierungsausschuss am 2. August 2005 ein entscheidungsreifer Entwurf zur Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln für fortlaufende Sammelwerke vorgelegt werden. Die Unterlage, die dem Standardisierungsausschuss zu seiner 11. Sitzung am 1. Dezember 2005 zugeleitet wurde, wurde den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme im Vorfeld der Sitzung zur Kenntnis gegeben. Die zeitnahe Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln würde nicht nur in einem kleinen abgeschlossenen Bereich eine Angleichung an internationale Gepflogenheiten bedeuten, sondern sie hätte auch einige positive Auswirkungen auf die von Zeitschriftentiteln abhängigen ergänzenden Dienstleistungen. So würde z.B. die Verlinkung mit SFX-Diensten erheblich erleichtert."
  7. Oehlschläger, S.: Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme : Aus der 46. Sitzung am 21. und 22. April 2004 im Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg in Konstanz (2004) 0.02
    0.017641291 = product of:
      0.044103228 = sum of:
        0.019362604 = weight(_text_:21 in 2434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019362604 = score(doc=2434,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.11979663 = fieldWeight in 2434, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2434)
        0.024740625 = weight(_text_:22 in 2434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024740625 = score(doc=2434,freq=2.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.1354154 = fieldWeight in 2434, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2434)
      0.4 = coord(2/5)
    
  8. Tennant, R.: ¬A bibliographic metadata infrastructure for the twenty-first century (2004) 0.02
    0.015994756 = product of:
      0.07997378 = sum of:
        0.07997378 = weight(_text_:22 in 2845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07997378 = score(doc=2845,freq=4.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.4377287 = fieldWeight in 2845, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2845)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    9.12.2005 19:22:38
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.2, S.175-181
  9. Barckow, A.: Bücherhallen Hamburg stellten auf MARC21 um : ambitioniertes Projekt realisiert / Einführung von GND und RDA bereits in Arbeit (2012) 0.02
    0.015647348 = product of:
      0.07823674 = sum of:
        0.07823674 = weight(_text_:21 in 148) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07823674 = score(doc=148,freq=4.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.48405153 = fieldWeight in 148, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=148)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Bücherhallen Hamburg haben im Oktober des vergangenen Jahres als eine der ersten Öffentlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum Katalog und Erwerbungsdatenbank auf MARC 21 umgestellt.
    Date
    21. 5.2012 12:24:13
  10. Madison, O.M.A.: Standards in light of new technologies : functional requirements for bibliographic records (1999) 0.02
    0.015490084 = product of:
      0.07745042 = sum of:
        0.07745042 = weight(_text_:21 in 4182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07745042 = score(doc=4182,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.47918653 = fieldWeight in 4182, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4182)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    1. 7.1996 21:26:02
  11. Hoffmann, L.: ¬Die Globalisierung macht vor der Katalogisierung nicht Halt : Mit AACR2 zum Global Player? (2003) 0.01
    0.014137501 = product of:
      0.0706875 = sum of:
        0.0706875 = weight(_text_:22 in 1544) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0706875 = score(doc=1544,freq=2.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.38690117 = fieldWeight in 1544, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1544)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2016 12:15:46
  12. Boruah, B.B.; Ravikumar, S.; Gayang, F.L.: Consistency, extent, and validation of the utilization of the MARC 21 bibliographic standard in the college libraries of Assam in India (2023) 0.01
    0.013414807 = product of:
      0.06707403 = sum of:
        0.06707403 = weight(_text_:21 in 1183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06707403 = score(doc=1183,freq=6.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.41498774 = fieldWeight in 1183, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1183)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    This paper brings light to the existing practice of cataloging in the college libraries of Assam in terms of utilizing the MARC 21 standard and its structure, i.e., the tags, subfield codes, and indicators. Catalog records from six college libraries are collected and a survey is conducted to understand the local users' information requirements for the catalog. Places, where libraries have scope to improve and which divisions of tags could be more helpful for them in information retrieval, are identified and suggested. This study fulfilled the need for local-level assessment of the catalogs.
    Object
    MARC 21
  13. Lehmann, K.-D.: ¬Die Mühen der Ebenen : Regelwerke - Datenformate - Kommunikationsschnittstellen (1997) 0.01
    0.013277213 = product of:
      0.06638607 = sum of:
        0.06638607 = weight(_text_:21 in 7715) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06638607 = score(doc=7715,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.41073132 = fieldWeight in 7715, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7715)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    17.12.1996 21:11:09
  14. Nichols introduces MARCit (1998) 0.01
    0.013277213 = product of:
      0.06638607 = sum of:
        0.06638607 = weight(_text_:21 in 1438) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06638607 = score(doc=1438,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.41073132 = fieldWeight in 1438, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1438)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    5. 9.1996 21:13:24
  15. Kushwoh, S.S.; Gautam, J.N.; Singh, R.: Migration from CDS / ISIS to KOHA : a case study of data conversion from CCF to MARC 21 (2009) 0.01
    0.013277213 = product of:
      0.06638607 = sum of:
        0.06638607 = weight(_text_:21 in 2279) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06638607 = score(doc=2279,freq=8.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.41073132 = fieldWeight in 2279, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2279)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Standards are important for quality and interoperability in any system. Bibliographic record creation standards such as MARC 21 (Machine Readable Catalogue), CCF (Common Communication Format), UNIMARC (Universal MARC) and their local variations, are in practice all across the library community. ILMS (Integrated Library Management Systems) are using these standards for the design of databases and the creation of bibliographic records. Their use is important for uniformity of the system and bibliographic data, but there are problems when a library wants to switch over from one system to another using different standards. This paper discusses migration from one record standard to another, mapping of data and related issues. Data exported from CDS/ISIS CCF based records to KOHA MARC 21 based records are discussed as a case study. This methodology, with few modifications, can be applied for migration of data in other bibliographicformats too. Freeware tools can be utilized for migration.
    Object
    MARC 21
  16. Helmkamp, K.; Oehlschläger, S.: Standardisierung : Ein Meilenstein auf dem Weg zur Internationalisierung; Im Jahr 2007 erfolgt der Umstieg auf MARC 21 (2006) 0.01
    0.012370315 = product of:
      0.061851576 = sum of:
        0.061851576 = weight(_text_:21 in 65) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061851576 = score(doc=65,freq=40.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.38267636 = fieldWeight in 65, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=65)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Vorbereitungen für den flächendeckenden Formatumstieg vom deutschen MAB2 zum internationalen Standard MARC 21 gehen in ihre Endphase. Ab Januar 2007 sollen die Verbundsysteme als größte Datenproduzenten das neue Datenformat einführen und anwenden. Ziel des Mammutprojekts ist die Verbesserung der Fremddatenübernahme und des Datenaustauschs für alle deutschen Bibliotheken auf nationaler und internationaler Ebene.
    Content
    "Mit der steigenden Zahl von digitalen und digitalisierten Dokumenten, die im World Wide Web zur Verfügung stehen, verliert der aktuelle Speicherort einer Publikation seine Bedeutung. Entscheidend für die Forschung sind vielmehr Auffindbarkeit und schnelle Nutzungsmöglichkeit von Informationen. Global in elektronischen Umgebungen zu arbeiten, Daten, Informationen, Texte zu tauschen und zu mischen, ist zur täglichen Routine für Wissenschaftler und Bibliothekare geworden. Das Interesse von Wissenschaftlern ist nicht auf ihre jeweilige eigene nationale und kulturelle Umgebung beschränkt. Sie benötigen Informationen über Dokumente und Daten aus der ganzen Welt. Gleichzeitig wollen sie die eigenen Forschungsergebnisse in der internationalen Forschungsgemeinschaft zur Diskussion stellen. Sprachraumübergreifende Standards für Metadaten und ein reibungsloser Metadatenaustausch sind Voraussetzung für die wissenschaftliche Kommunikation und für den individuellen Erfolg des einzelnen Forschers. Deutschsprachige und ausländische Bibliotheken verwenden derzeit noch unterschiedliche Standards bei der Speicherung und dem Austausch von Katalogdaten. Während in Deutschland und Österreich das Maschinelle Austauschformat für Bibliotheken MAB2 verwendet wird, ist das Format Machine Readable Cataloguing MARC 21 der weltweit am weitesten verbreitete Standard. Der Standardisierungsausschuss hat in seiner 9. Sitzung am 15. Dezember 2004 wegweisende Beschlüsse zur Internationalisierung der deutschen Standards gefasst.' Diese sehen als ersten Meilenstein die flächendeckende Einführung von MARC 21 als Austauschformat vor. Die Verbundsysteme als größte Datenproduzenten haben sich verpflichtet, MARC 21 einheitlich, das heißt ohne verbundspezifische Besonderheiten, einzuführen und anzuwenden. Gleichzeitig werden die bisher unterschiedlichen Verbundrichtlinien vereinheitlicht. Die Einführung von MARC 21 bildet zusammen mit den Bestrebungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit der Verbundsysteme einen entscheidenden Schritt, die Voraussetzungen für Fremddatenübernahme und Datentausch für die deutschen Bibliotheken sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene erheblich zu verbessern.
    Für das Projekt »Umstieg auf MARC 21« konnten starke Partner gewonnen werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Andrew W. Mellon Foundation, New York, unterstützen die Einführung des international gebräuchlichen Datenaustauschformats MARC 21 im deutschsprachigen Bibliothekswesen. Bis Januar 2007 sollen die Vorbereitungen zur Einführung von MARC 21 als einheitlichem Transportformat abgeschlossen sein. Die Vorarbeiten umfassen vor allem drei Teilbereiche: Erstellung einer Konkordanz MAB2 - MARC 21, Durchführung von Expertenworkshops sowie Aufbau und Pflege von Kontakten zu internationalen Gremien und Experten. Außerdem soll ein Editionssystem als Arbeitsplattform entwickelt werden, die das Format MARC 21 zur Anzeige, Pflege, Dokumentation und Druckausgabe bringt, und eine tabellarische Darstellung der Abbildung von MAB2 auf MARC 21 beinhaltet. Darüber hinaus soll eine Übersetzung des MARC-Concise-Formats ins Deutsche erstellt und in das Editionssystem eingebunden werden. Konkordanz MAB2 - MARC 21 Im Vorfeld der Arbeiten an der Konkordanz MAB2 - MARC 21 diskutierte die Expertengruppe Datenformate (früher Expertengruppe MAB-Ausschuss) anhand eines zuvor erstellten Fomatabgleichs wichtige Punkte, zum Beispiel mehrbändig begrenzte Werke sowie die Methoden und Techniken, Datensätze in den beiden Formaten zu verknüpfen. Auf dieser Basis wurden die Arbeiten am Kernstück des Formatumstiegs, der Konkordanz, aufgenommen, die regelmäßig mit der Expertengruppe Datenformate rückgekoppelt wird. Im Rahmen der Konkordanz wird ein Mapping der MAB2Kategorien auf ihr Pendant in MARC 21 durchgeführt. Dabei wird nicht nur dokumentiert, an welcher Stelle bibliografische Informationen aus MAB2 in MARC 21 stehen, sondern auch auf welche Weise sie transportiert werden. Die vorliegenden Ergebnisse werden sukzessive von der Expertengruppe Datenformate einer genauen Prüfung unterzogen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Lücken, die eingehend untersucht und bewertet werden.
    Expertenworkshops Zur Erweiterung und Vertiefung von vorhandenen Kenntnissen über das Zielformat MARC 21 wurden schon in der Anfangsphase der Arbeiten für den Formatumstieg eine Reihe von Expertenworkshops geplant. Der erste Workshop wurde bereits im Juli 2005 in der Deutschen Nationalbibliothek mit Randall Barry von der Library of Congress durchgeführt, der seit vielen Jahren im Network Development and MARC Standards Office mit der Pflege, Weiterentwicklung und Dokumentation des Formats beschäftigt ist. Zu den Teilnehmern gehörten die Spezialisten für Normdaten und Datenformate der Deutschen Nationalbibliothek, die Expertengruppe Datenformate sowie weitere Fachleute und Hersteller von Bibliothekssoftware-Systemen. Ein zweiter Workshop hat Ende September 2006 an der Deutschen Nationalbibliothek stattgefunden. Als Expertin konnte Sally McCallum, die Leiterin der Abteilung Network Development and MARC Standards an der Library of Congress, gewonnen werden. Zu den weiteren Teilnehmern gehörten die Spezialisten der Deutschen Nationalbibliothek und die Expertengruppe Datenformate. Im Rahmen des Workshops wurden unter anderem auch die Ergebnisse der Konkordanz sowie das weitere Vorgehen im Hinblick auf die erkannten Lücken diskutiert. Das Ziel hierbei war, gemeinsame Lösungen zu finden und nötigenfalls Anträge zur Einrichtung neuer Felder in MARC 21 zu formulieren.
    Aufbau und Pflege von Kontakten zu internationalen Gremien und Experten Der Arbeitsschwerpunkt Aufbau und Pflege von Kontakten zu internationalen Gremien und Experten bezieht sich in erster Linie auf die Teilnahme an den Sitzungen des Machine Readable Bibliographic Information Committee (MARBI), zu dessen wichtigsten Aufgaben die Pflege und Weiterentwicklung des MARC-Formats und somit auch die Entscheidung über Änderungsanträge gehören. Kern von MARBI sind drei Ex-Officio-Vertreter der Library of Congress (LC), von Library and Archives Canada (LAC) und der British Library. Dazu kommen neun Mitglieder mit Stimmrecht aus verschiedenen Untergliederungen der ALA und von anderen großen Institutionen, Die Sitzungen von MARBI finden jeweils im Januar und Juni in Verbindung mit den Tagungen der American Library Association (ALA) statt und sind offen für interessierte Gäste und Zuhörer. Im Jahr 2006 nahmen Vertreter der Deutschen Nationalbibliothek und der Expertengruppe Datenformate an Sitzungen in San Antonio sowie New Orleans teil und nutzten dabei auch die Gelegenheit, im Rahmen von Arbeitstreffen mit MARC-21-Experten wichtige Details des geplanten Umstiegs intensiv und eingehend zu erörtern. Die Vorbereitungen für den Formatumstieg liegen im Wesentlichen im Zeitplan. Die Zusammenarbeit mit internationalen Gremien und Experten, insbesondere mit MARBI, wird im Jahr 2007 fortgeführt und intensiviert werden, weitere Workshops befinden sich bereits in der Planung. Im Herbst wird eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Verbünde eingesetzt, die den Umstieg auf der operativen Ebene konkret planen soll. Die Deutsche Nationalbibliothek als Träger des Projekts ist zuversichtlich, dass der Umstieg auf MARC 21 im Jahre 2007 als gut vorbereiteter, konzertierter und flächendeckender Schritt in allen Verbünden durchgeführt werden kann."
  17. Meßmer, G.; Müller, M.: Standards in der Formalerschließung gedruckter und elektronischer Ressourcen (2015) 0.01
    0.011064345 = product of:
      0.055321723 = sum of:
        0.055321723 = weight(_text_:21 in 1143) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055321723 = score(doc=1143,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.3422761 = fieldWeight in 1143, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1143)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    25. 8.2015 21:12:52
  18. Helmkamp, K.; Oehlschläger, S.: ¬Die Internationalisierung deutscher Standards : auf dem Weg von MAB2 zu MARC 21. "Access" - der Schlüssel zum Erfolg (2006) 0.01
    0.010953143 = product of:
      0.054765716 = sum of:
        0.054765716 = weight(_text_:21 in 4873) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054765716 = score(doc=4873,freq=16.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.33883607 = fieldWeight in 4873, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4873)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Seit einigen Jahren ist der Begriff "Access" oder "Zugang" in aller Munde. Er bezieht sich auf den Zugang zu Informationsressourcen im World Wide Web und stellt eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg oder Misserfolg in der modernen Gesellschaft dar. Viele Lebensbereiche sind auf einen ungehinderten Zugang zu digitalen Ressourcen angewiesen. Für ein Wirtschaftsunternehmen ist es im 21. Jahrhundert nicht mehr nur wichtig, über traditionelle Produktionsfaktoren, wie Maschinen oder Kapital, zu verfügen, von gleicher Bedeutung ist der Zugang auf Informationen, die intern und extern zur Verfügung stehen, und die Grundlage für ein umfassendes Wissensmanagement bilden. Damit kann der Innovationsprozess beschleunigt und das eigene Risiko vermindert werden, beispielsweise wenn bei der Produktentwicklung die Zeit bis zur Markteinführung verringert und damit ein wesentlicher Vorteil gegenüber den Konkurrenten erzielt wird. Auch die Welt der Wissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert. Das Interesse von Wissenschaftlern ist nicht auf ihre jeweilige eigene nationale und kulturelle Umgebung beschränkt. Sie benötigen Informationen über Dokumente und Daten aus der ganzen Welt. Gleichzeitig wollen sie die eigenen Forschungsergebnisse in der internationalen Forschungsgemeinschaft zur Diskussion stellen. Schließlich ist der Zugang zu digitalen und konventionellen Ressourcen eine Voraussetzung für den Erfolg in dynamischen und global agierenden Gesellschaften und Systemen. Diese sind davon abhängig, dass Wissen ständig neu generiert und organisiert wird, und propagieren das lebenslange Lernen. Das Konzept des lebenslangen Lernens richtet sich an den Einzelnen, der seine Informationskompetenz ständig erweitern soll. Dadurch wird das Bedürfnis nach Bildungsangeboten im weitesten Sinne und folglich nach einem ungehinderten Zugang zu ihnen geweckt. All dies zeigt, dass ein reibungsloser Metadatenaustausch auf der Grundlage von sprachraumübergreifenden Standards eine wichtige Voraussetzung für Erfolge in ganz unterschiedlichen Bereichen ist. Daraus erwachsen wichtige Aufgaben für Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die Daten über Dokumente bereitstellen und den Nachweis und Zugang zu ihnen garantieren. Deutschsprachige und ausländische Bibliotheken verwenden derzeit noch unterschiedliche Standards bei der Speicherung und dem Austausch von Katalogdaten. Während in Deutschland und Österreich das Maschinelle Austauschformat für Bibliotheken MAB2 verwendet wird, ist das Format Machine Readable Cataloguing MARC 21 der weltweit am weitesten verbreitete Standard.
    Content
    "Der Beschluss Der Standardisierungsausschuss hat in seiner 9. Sitzung am 15. Dezember 2004 wegweisende Beschlüsse zur Internationalisierung der deutschen Standards gefasst' Diese sehen als ersten Meilenstein die flächendeckende Einführung von MARC 21 als Austauschformat vor. Die Verbundsysteme als größte Datenproduzenten haben sich verpflichtet, MARC 21 einheitlich, d.h. ohne verbundspezifische Besonderheiten, einzuführen und anzuwenden. Gleichzeitig sollen die bisher unterschiedlichen Verbundrichtlinien vereinheitlicht werden. Die Einführung von MARC 21 bildet zusammen mit den Bestrebungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit der Verbundsysteme einen entscheidenden Schritt, die Voraussetzungen für die Fremddatenübernahme und den Datentausch für die deutschen Bibliotheken sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene erheblich zu verbessern. Der Auftrag des Standardisierungsausschusses, den Umstieg auf MARC 21 vorzubereiten, richtet sich an die Arbeitstelle für Standardisierung (AfS). Für das Umstiegsprojekt gelang es erfolgreich, international agierende und verlässliche Partner zu gewinnen und Drittmittel einzuwerben: Die Andrew W. Mellon Foundation, die als amerikanische Stiftung ein Interesse an intensiven Kontakten zwischen den USA und deutschsprachigen Ländern u.a. auf der Ebene des Datentransfers hat, erklärte sich bereit, die Migration von MAB2 nach MARC 21 vor allem durch die Unterstützung von Kontakten auf der Arbeitsebene zu fördern. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft genehmigte einen Antrag für verschiedene Arbeitspakete, wie z.B. die Entwicklung eines Editionssystems und einer Übersetzung von MARC Concise, und eine auf 18 Monaten befristete Mitarbeiterstelle, die in erster Linie die Aufgabe hat, das Projekt zu betreuen und zu dokumentieren. Nach der Zeit- und Ressourcenplanung der AfS gliedert sich das Umstiegsvorhaben in zwei große Abschnitte: die Vorbereitungsphase, die Anfang Januar 2007 abgeschlossen sein wird, und im Anschluss daran die Phase des konkreten Umstiegs."
  19. Ranta, J.A.: Queens Borough Public Library's Guidelines for cataloging community information (1996) 0.01
    0.00989625 = product of:
      0.04948125 = sum of:
        0.04948125 = weight(_text_:22 in 6523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04948125 = score(doc=6523,freq=2.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 6523, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6523)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Cataloging and classification quarterly. 22(1996) no.2, S.51-69
  20. Crook, M.: Barbara Tillett discusses cataloging rules and conceptual models (1996) 0.01
    0.00989625 = product of:
      0.04948125 = sum of:
        0.04948125 = weight(_text_:22 in 7683) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04948125 = score(doc=7683,freq=2.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 7683, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=7683)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    OCLC newsletter. 1996, no.220, S.20-22