Search (125 results, page 1 of 7)

  • × type_ss:"x"
  1. Sorge, S.: Semantische Digitale Bibliotheken : Welchen Mehrwert produzieren Bibliotheken als Gestalter innovativer, semantisch basierter Wissensräume? (2011) 0.11
    0.10933155 = product of:
      0.16399732 = sum of:
        0.1245537 = weight(_text_:digitale in 217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1245537 = score(doc=217,freq=4.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.48363256 = fieldWeight in 217, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=217)
        0.039443612 = product of:
          0.078887224 = sum of:
            0.078887224 = weight(_text_:bibliothek in 217) [ClassicSimilarity], result of:
              0.078887224 = score(doc=217,freq=4.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.38489348 = fieldWeight in 217, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=217)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Internet verändert die Art und Weise, wie Informationen gesucht und gefunden werden können. Die Autorin befasst sich in dieser Arbeit mit der Frage, ob semantische digitale Bibliotheken einen Mehrwert für die Benutzer, die Bibliothek und die Volkswirtschaft erzeugen können. Auf der Basis der Systemtheorie werden in der vorliegenden Arbeit die Wechselwirkungen zwischen Bibliothek, Benutzer und Volkswirtschaft beschrieben. Der Mensch steht im Mittelpunkt dieser Arbeit, da er als kritische Input-Variable die Systemdynamiken der unterschiedlichen Systemarten prägt. Zur Generierung von Mehrwertpotenzialen in vernetzten Systemen werden drei ausgewählte systemtheoretische Wirkdynamiken am Beispiel Vertrauen dargelegt: 1. Die Wirkung psychosozialer Prozesse als dynamischer emergenter Selbstorganisationsprozess 2. Der Mensch als Komponente synreferentieller Systeme 3. Interventionstechniken in komplexen Systemen
  2. Gabler, S.: Vergabe von DDC-Sachgruppen mittels eines Schlagwort-Thesaurus (2021) 0.09
    0.09297946 = product of:
      0.13946919 = sum of:
        0.06607523 = product of:
          0.19822568 = sum of:
            0.19822568 = weight(_text_:3a in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19822568 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
                0.42324406 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.07339396 = weight(_text_:digitale in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07339396 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.2849832 = fieldWeight in 1000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Vorgestellt wird die Konstruktion eines thematisch geordneten Thesaurus auf Basis der Sachschlagwörter der Gemeinsamen Normdatei (GND) unter Nutzung der darin enthaltenen DDC-Notationen. Oberste Ordnungsebene dieses Thesaurus werden die DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek. Die Konstruktion des Thesaurus erfolgt regelbasiert unter der Nutzung von Linked Data Prinzipien in einem SPARQL Prozessor. Der Thesaurus dient der automatisierten Gewinnung von Metadaten aus wissenschaftlichen Publikationen mittels eines computerlinguistischen Extraktors. Hierzu werden digitale Volltexte verarbeitet. Dieser ermittelt die gefundenen Schlagwörter über Vergleich der Zeichenfolgen Benennungen im Thesaurus, ordnet die Treffer nach Relevanz im Text und gibt die zugeordne-ten Sachgruppen rangordnend zurück. Die grundlegende Annahme dabei ist, dass die gesuchte Sachgruppe unter den oberen Rängen zurückgegeben wird. In einem dreistufigen Verfahren wird die Leistungsfähigkeit des Verfahrens validiert. Hierzu wird zunächst anhand von Metadaten und Erkenntnissen einer Kurzautopsie ein Goldstandard aus Dokumenten erstellt, die im Online-Katalog der DNB abrufbar sind. Die Dokumente vertei-len sich über 14 der Sachgruppen mit einer Losgröße von jeweils 50 Dokumenten. Sämtliche Dokumente werden mit dem Extraktor erschlossen und die Ergebnisse der Kategorisierung do-kumentiert. Schließlich wird die sich daraus ergebende Retrievalleistung sowohl für eine harte (binäre) Kategorisierung als auch eine rangordnende Rückgabe der Sachgruppen beurteilt.
    Content
    Master thesis Master of Science (Library and Information Studies) (MSc), Universität Wien. Advisor: Christoph Steiner. Vgl.: https://www.researchgate.net/publication/371680244_Vergabe_von_DDC-Sachgruppen_mittels_eines_Schlagwort-Thesaurus. DOI: 10.25365/thesis.70030. Vgl. dazu die Präsentation unter: https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=0CAIQw7AJahcKEwjwoZzzytz_AhUAAAAAHQAAAAAQAg&url=https%3A%2F%2Fwiki.dnb.de%2Fdownload%2Fattachments%2F252121510%2FDA3%2520Workshop-Gabler.pdf%3Fversion%3D1%26modificationDate%3D1671093170000%26api%3Dv2&psig=AOvVaw0szwENK1or3HevgvIDOfjx&ust=1687719410889597&opi=89978449.
  3. Fritz, M.-L.: Zugang zu verteilten bibliografischen Datenbeständen : Konzepte und Realisierungen für heterogene Umgebungen (2003) 0.08
    0.07730907 = product of:
      0.1159636 = sum of:
        0.088072754 = weight(_text_:digitale in 2504) [ClassicSimilarity], result of:
          0.088072754 = score(doc=2504,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.34197983 = fieldWeight in 2504, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2504)
        0.027890844 = product of:
          0.05578169 = sum of:
            0.05578169 = weight(_text_:bibliothek in 2504) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05578169 = score(doc=2504,freq=2.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.27216077 = fieldWeight in 2504, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2504)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das steigende Angebot an Datenbanken und weiteren Systeme im Bereich bibliografischer Informationen führt dazu, dass es für Benutzer sehr mühsam und mit einem enormen Zeitaufwand verbunden ist, in allen einzelnen Systemen zu recherchieren, da diese unterschiedliche Benutzeroberflächen und Recherchemöglichkeiten anbieten. Verteilte bibliografische Informationssysteme ermöglichen einen einheitlichen Einstiegspunkt zu heterogenen Systemen. Sie bündeln verschiedene Angebote. In diesem Text wird ein Überblick über diese verteilten Informationssysteme gegeben. Es wird dargestellt, wie eine Suche in einem solchen System abläuft, welche weiteren Funktionen angeboten werden können. Darüber hinaus wird betrachtet, wie verteilte Informationssysteme aufgebaut und vernetzt sind. Die Darstellungen werden verdeutlicht durch praktische Beispiele aus dem Bibliotheks- und Informationswesen. Insbesondere wird auf den KVK, ZACK, die KOBVSuchmaschine, die Digitale Bibliothek NRW, das DIMDI, vascoda und Renardus eingegangen.
  4. Fritz, M.-L.: Zugang zu verteilten bibliografischen Datenbeständen : Konzepte und Realisierungen für heterogene Umgebungen (2004) 0.08
    0.07730907 = product of:
      0.1159636 = sum of:
        0.088072754 = weight(_text_:digitale in 4941) [ClassicSimilarity], result of:
          0.088072754 = score(doc=4941,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.34197983 = fieldWeight in 4941, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4941)
        0.027890844 = product of:
          0.05578169 = sum of:
            0.05578169 = weight(_text_:bibliothek in 4941) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05578169 = score(doc=4941,freq=2.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.27216077 = fieldWeight in 4941, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4941)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das steigende Angebot an Datenbanken und weiteren Systeme im Bereich bibliografischer Informationen führt dazu, dass es für Benutzer sehr mühsam und mit einem enormen Zeitaufwand verbunden ist, in allen einzelnen Systemen zu recherchieren, da diese unterschiedliche Benutzeroberflächen und Recherchemöglichkeiten anbieten. Verteilte bibliografische Informationssysteme ermöglichen einen einheitlichen Einstiegspunkt zu heterogenen Systemen. Sie bündeln verschiedene Angebote. In diesem Text wird ein Überblick über diese verteilten Informationssysteme gegeben. Es wird dargestellt, wie eine Suche in einem solchen System abläuft, welche weiteren Funktionen angeboten werden können. Darüber hinaus wird betrachtet, wie verteilte Informationssysteme aufgebaut und vernetzt sind. Die Darstellungen werden verdeutlicht durch praktische Beispiele aus dem Bibliotheks- und Informationswesen. Insbesondere wird auf den KVK, ZACK, die KOBVSuchmaschine, die Digitale Bibliothek NRW, das DIMDI, vascoda und Renardus eingegangen.
  5. Schäfers, S.: Digitale Bibliotheken in Deutschland und Großbritannien : staatliche Förderprogramme für wissenschaftliche Bibliotheken im Vergleich (1999) 0.07
    0.06850104 = product of:
      0.2055031 = sum of:
        0.2055031 = weight(_text_:digitale in 3816) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2055031 = score(doc=3816,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.79795295 = fieldWeight in 3816, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3816)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  6. Lennard, H.; Surkau, M.: Benutzerevaluation und Usability-Test zur neuen Suchoberfläche Primo (Ex Libris) (2011) 0.06
    0.064424224 = product of:
      0.09663633 = sum of:
        0.07339396 = weight(_text_:digitale in 4033) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07339396 = score(doc=4033,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.2849832 = fieldWeight in 4033, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4033)
        0.023242371 = product of:
          0.046484742 = sum of:
            0.046484742 = weight(_text_:bibliothek in 4033) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046484742 = score(doc=4033,freq=2.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.22680065 = fieldWeight in 4033, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4033)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Zum Wintersemester 2010/11 wurde von der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin das neue Bibliotheksportal Primo eingeführt, das auf der gleichnamigen Software der Firma Ex Libris basiert. Zunächst in einem "soft launch" als Betaversion live geschaltet, soll es in naher Zukunft den derzeitigen Katalog und die Digitale Bibliothek als Suchoberflächen ersetzen. Diese Situation bot einen optimalen Ausgangspunkt für eine Studie zur Usability des neuen Portals, da deren Ergebnisse direkt in die Neugestaltung der Relaunch-Version einfließen können. Um verschiedene Arten von Usability-Problemen des Bibliotheksportal Primo zu identifizieren, haben sich die Autorinnen einer Methodenkombination bedient. Zum einen wurde eine Heuristische Evaluation und zum anderen 20 Usability-Tests der deutschsprachigen Oberfläche des Portals durchgeführt. Die detaillierte Darstellung der so festgestellten Usability-Probleme bildet den Kern der Arbeit. Als Basis für das Verständnis des Systems und der methodischen Vorgehensweise, wird außerdem Primo im Kontext der "Neuen Kataloge" und deren Funktionalitäten näher beleuchtet, sowie die theoretischen Grundlagen der in der Arbeit verwendeten Methoden der Usability-Evaluation dargestellt.
  7. Geisriegler, E.: Enriching electronic texts with semantic metadata : a use case for the historical Newspaper Collection ANNO (Austrian Newspapers Online) of the Austrian National Libraryhek (2012) 0.06
    0.06020234 = product of:
      0.09030351 = sum of:
        0.07339396 = weight(_text_:digitale in 595) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07339396 = score(doc=595,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.2849832 = fieldWeight in 595, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=595)
        0.016909545 = product of:
          0.03381909 = sum of:
            0.03381909 = weight(_text_:22 in 595) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03381909 = score(doc=595,freq=2.0), product of:
                0.1748203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 595, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=595)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die vorliegende Master Thesis setzt sich mit der Frage nach Möglichkeiten der Anreicherung historischer Zeitungen mit semantischen Metadaten auseinander. Sie möchte außerdem analysieren, welcher Nutzen für vor allem geisteswissenschaftlich Forschende, durch die Anreicherung mit zusätzlichen Informationsquellen entsteht. Nach der Darstellung der Entwicklung der interdisziplinären 'Digital Humanities', wurde für die digitale Sammlung historischer Zeitungen (ANNO AustriaN Newspapers Online) der Österreichischen Nationalbibliothek ein Use Case entwickelt, bei dem 'Named Entities' (Personen, Orte, Organisationen und Daten) in ausgewählten Zeitungsausgaben manuell annotiert wurden. Methodisch wurde das Kodieren mit 'TEI', einem Dokumentenformat zur Kodierung und zum Austausch von Texten durchgeführt. Zusätzlich wurden zu allen annotierten 'Named Entities' Einträge in externen Datenbanken wie Wikipedia, Wikipedia Personensuche, der ehemaligen Personennamen- und Schlagwortnormdatei (jetzt Gemeinsame Normdatei GND), VIAF und dem Bildarchiv Austria gesucht und gegebenenfalls verlinkt. Eine Beschreibung der Ergebnisse des manuellen Annotierens der Zeitungsseiten schließt diesen Teil der Arbeit ab. In einem weiteren Abschnitt werden die Ergebnisse des manuellen Annotierens mit jenen Ergebnissen, die automatisch mit dem German NER (Named Entity Recognition) generiert wurden, verglichen und in ihrer Genauigkeit analysiert. Abschließend präsentiert die Arbeit einige Best Practice-Beispiele kodierter und angereicherter Zeitungsseiten, um den zusätzlichen Nutzen durch die Auszeichnung der 'Named Entities' und durch die Verlinkung mit externen Informationsquellen für die BenützerInnen darzustellen.
    Date
    3. 2.2013 18:00:22
  8. Gröschel, P.: Prometheus: das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre : Die Zusammenführung von Ressourcen aus heterogenen Informationssystemen (2004) 0.06
    0.058715172 = product of:
      0.17614551 = sum of:
        0.17614551 = weight(_text_:digitale in 4528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17614551 = score(doc=4528,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.68395966 = fieldWeight in 4528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4528)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  9. Verwer, K.: Freiheit und Verantwortung bei Hans Jonas (2011) 0.05
    0.05286018 = product of:
      0.15858054 = sum of:
        0.15858054 = product of:
          0.4757416 = sum of:
            0.4757416 = weight(_text_:3a in 973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.4757416 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
                0.42324406 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=973)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fcreativechoice.org%2Fdoc%2FHansJonas.pdf&usg=AOvVaw1TM3teaYKgABL5H9yoIifA&opi=89978449.
  10. Bender, B.: Digitale Mündigkeit? : Definition und Dimensionen: eine theoretische Fundierung zwischen Medienbildung und Medienkompetenz (2016) 0.04
    0.04376371 = product of:
      0.13129112 = sum of:
        0.13129112 = weight(_text_:digitale in 4089) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13129112 = score(doc=4089,freq=10.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.50979346 = fieldWeight in 4089, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4089)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In der vorliegenden Arbeit wurde die Frage »Was ist digitale Mündigkeit?« untersucht. Dabei war das Ziel, die Merkmale und Dimensionen von digitaler Mündigkeit literaturbasiert aufzudecken und die Erkenntnisse in eine erste Definition zu überführen. Dies geschah wie folgt: In der Einleitung wurde zunächst umrissen, wie es zur Wahl des Forschungsthemas kam, inwiefern digitale Mündigkeit die Gesellschaft verändert und welche Bereiche der Lebenswelt mit diesem Begriff angesprochen sind. Daraus erfolgte die Herleitung der Forschungsfrage. Im zweiten Kapitel folgte sodann die Darlegung der theoretisch angelegten Forschungsmethode, die in diesem Fall auf einer zunächst breiten, dann enger gefassten Literaturrecherche basierte. Ergänzend wurde auf die Methode der philosophischen Begriffsanalyse hingewiesen, die für die spätere Definition zum Einsatz kommen sollte. Mit Kapitel 3 wurde sodann in Fachtermini und relevante Begriffe eingeführt, gefolgt von einer Darlegung der Bedeutung von Big Data, Codes und Algorithmen für Individuum und Gesellschaft. Dies geschah anhand exemplarisch aus redaktionellen Beiträgen herausgegriffener Themen. Anschließend wurde der aktuelle Forschungsstand zum Thema präsentiert. Dies erfolgte jedoch vornehmlich aus Gründen eines empirischen Überblicks, nicht, weil aus diesen Studien Daten gewonnen werden sollten (denn die Datengewinnung erfolgte aus der Literatur). Danach wurde digitale Mündigkeit als medienpädagogisches Feld erörtert. In Kapitel 4 wurden relevante Theorien zur Mündigkeit präsentiert. Die Extrakte aus den verschiedenen Ansätzen wurden in einem abschließenden Unterkapitel für die spätere Definition von digitaler Mündigkeit zusammengefasst. Inwiefern digitale Mündigkeit mit den Konzepten der Medienkompetenz und Medienbildung in Verbindung gebracht werden kann, wurde in Kapitel 5 untersucht. Zu diesem Zweck wurden zunächst Entwicklung und Ansätze des Medienkompetenzbegriffs erläutert, gleiches geschah anschließend mit dem Medienbildungsbegriff. Nach einer Darstellung des langjährigen bildungswissenschaftlichen Diskurses um Medienkompetenz und/oder Medienbildung, wurden schließlich die Verhältnisse zwischen digitaler Mündigkeit, Medienkompetenz und Medienbildung betrachtet. Alle Vorarbeiten mündeten hiernach im sechsten Kapitel, in welchem zunächst der Begriff der allgemeinen Mündigkeit analysiert und sodann die Begriffskomponente 'digital' betrachtet wurde. Die in den vorangegangenen Kapiteln geknüpften Fäden liefen schlussendlich in einer fundierten Definition von digitaler Mündigkeit zusammen. Der Hauptteil endete mit einem Blick auf verwandte Begriffe.
  11. Rohner, M.: Betrachtung der Data Visualization Literacy in der angestrebten Schweizer Informationsgesellschaft (2018) 0.04
    0.041517902 = product of:
      0.1245537 = sum of:
        0.1245537 = weight(_text_:digitale in 4585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1245537 = score(doc=4585,freq=4.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.48363256 = fieldWeight in 4585, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4585)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Datenvisualisierungen sind ein wichtiges Werkzeug, um Inhalte und Muster in Datensätzen zu erkennen und ermöglichen so auch Laien den Zugang zu der Information, die in Datensätzen steckt. Data Visualization Literacy ist die Kompetenz, Datenvisualisierungen zu lesen, zu verstehen, zu hinterfragen und herzustellen. Data Visulaization Literacy ist daher eine wichtige Kompetenz der Informationsgesellschaft. Im Auftrag des Bundesrates hat das Bundesamt für Kommunikation BAKOM die Strategie "Digitale Schweiz" entwickelt. Die Strategie zeigt auf, wie die fortschreitende Digitalisierung genutzt und die Schweiz zu einer Informationsgesellschaft entwickelt werden soll. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern die Strategie "Digitale Schweiz" die Förderung von Data Visualization Literacy in der Bevölkerung unterstützt. Dazu werden die Kompetenzen der Data Visualization Literacy ermittelt, Kompetenzstellen innerhalb des Bildungssystems benannt und die Massnahmen der Strategie in Bezug auf Data Visualization Literacy überprüft.
  12. Weisbrod, D.: ¬Die präkustodiale Intervention als Baustein der Langzeitarchivierung digitaler Schriftstellernachlässe (2015) 0.03
    0.03459825 = product of:
      0.103794746 = sum of:
        0.103794746 = weight(_text_:digitale in 2353) [ClassicSimilarity], result of:
          0.103794746 = score(doc=2353,freq=4.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.40302712 = fieldWeight in 2353, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2353)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Computer ersetzt in den letzten Jahrzehnten zunehmend analoge Schreibwerkzeuge und Kommunikationsmittel. Das hat auch Auswirkungen auf den Schaffensprozess von Schriftstellern, die ihre Aufzeichnungen immer häufiger als digitale Objekte hinterlassen. Für Literaturarchive stellt sich folglich die Aufgabe, zukünftig auch digitale Schriftstellernachlässe zu übernehmen und zu archivieren und hierfür eine Langzeitzeitarchivierungs-Strategie zu entwickeln. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Zeitraum vor der Übernahme eines Nachlasses durch ein Literaturarchiv und stellt die Frage, welche Maßnahmen Nachlasskuratoren in Zusammenarbeit mit Schriftstellern ergreifen können, um die Langzeitarchivierung zu ermöglichen. Nachlässe sind in diesem Zeitraum noch die persönlichen Archive von Schriftstellern. Der Eingriff von Seiten der Kuratoren in persönliche Archive wird in dieser Arbeit als präkustodiale Intervention bezeichnet. Die Arbeit erörtert zunächst die theoretischen Grundlagen dieser Fragestellung und arbeitet die Notwendigkeit der präkustodialen Intervention in Schriftstellerarchive heraus. Anhand eines Literaturberichtes zeigt sie, dass der Forschungsstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Vergleich zu den englischsprachigen Ländern defizitär ist und identifiziert Ursachen für diesen Befund. Zudem werden aus der Literatur mögliche Maßnahmen der präkustodialen Intervention entnommen und weiterentwickelt. Daraufhin überprüfen Experteninterviews in ausgewählten Literaturarchiven sowie eine Schriftsteller-Befragung diesen Befund und reichern ihn mit weiteren Daten an. Basierend auf den Ergebnissen der Literaturrecherche und des empirischen Teils wird die Einrichtung einer Cloud-basierten Arbeits- und Archivierungsumgebung für Schriftsteller als Hauptbestandteil einer Interventions-Strategie für Literaturarchive vorgeschlagen.
  13. Mönnich, M.W.: Personalcomputer in Bibliotheken : Arbeitsplätze für Benutzer (1991) 0.03
    0.032205574 = product of:
      0.09661672 = sum of:
        0.09661672 = product of:
          0.19323345 = sum of:
            0.19323345 = weight(_text_:bibliothek in 5389) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19323345 = score(doc=5389,freq=24.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.94279265 = fieldWeight in 5389, product of:
                  4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                    24.0 = termFreq=24.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5389)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Wissenschaftliche Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer
    Bibliothek / Personalcomputer / Benutzerarbeitsplatz (ÖVK)
    Bibliothek / Benutzer / Arbeitsplatz / Personalcomputer (BVB)
    Personalcomputer / Bibliothek / Benutzung (BVB)
    Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer (BVB)
    Personalcomputer / Bibliothek (BVB)
    Subject
    Wissenschaftliche Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer
    Bibliothek / Personalcomputer / Benutzerarbeitsplatz (ÖVK)
    Bibliothek / Benutzer / Arbeitsplatz / Personalcomputer (BVB)
    Personalcomputer / Bibliothek / Benutzung (BVB)
    Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer (BVB)
    Personalcomputer / Bibliothek (BVB)
  14. Dinse, S.: ¬Die sachliche Suche im OPAC der Bibliothek des HWWA-Instituts für Wirtschaftsforschung Hamburg : eine kritische Bestandsaufnahme (1994) 0.03
    0.026295742 = product of:
      0.078887224 = sum of:
        0.078887224 = product of:
          0.15777445 = sum of:
            0.15777445 = weight(_text_:bibliothek in 4216) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15777445 = score(doc=4216,freq=4.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.76978695 = fieldWeight in 4216, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4216)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Imprint
    Hamburg : Fachhochschule, Fb Bibliothek und Information
  15. Beckerath, M. von: ¬Das Fach Geographie im Sachkatalog einer wissenschaftlichen Bibliothek (1964) 0.02
    0.024791863 = product of:
      0.074375585 = sum of:
        0.074375585 = product of:
          0.14875117 = sum of:
            0.14875117 = weight(_text_:bibliothek in 3565) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14875117 = score(doc=3565,freq=2.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.72576207 = fieldWeight in 3565, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3565)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  16. Jarmuth, B.: Klassifikation Weiterbildung : Erstellung eines Datenbanken geeigneten Erschließungs- und Retrieval-Systems (1992) 0.02
    0.024791863 = product of:
      0.074375585 = sum of:
        0.074375585 = product of:
          0.14875117 = sum of:
            0.14875117 = weight(_text_:bibliothek in 6330) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14875117 = score(doc=6330,freq=2.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.72576207 = fieldWeight in 6330, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6330)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Imprint
    Hamburg : Fb Bibliothek und Information
  17. Deyerberg, G.: Quellenpublikationen zum Fach Geschichte in der Öffentlichen Bibliothek : Auswahlprinzipien und Sacherschließung, überprüft am Bestand dreier Großstadtbibliotheken (1979) 0.02
    0.024791863 = product of:
      0.074375585 = sum of:
        0.074375585 = product of:
          0.14875117 = sum of:
            0.14875117 = weight(_text_:bibliothek in 6780) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14875117 = score(doc=6780,freq=2.0), product of:
                0.20495859 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.72576207 = fieldWeight in 6780, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6780)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  18. Lebrecht, H.: Methoden und Probleme der Bilderschließung am Beispiel des verteilten digitalen Bildarchivs Prometheus (2003) 0.02
    0.024464656 = product of:
      0.07339396 = sum of:
        0.07339396 = weight(_text_:digitale in 2508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07339396 = score(doc=2508,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.2849832 = fieldWeight in 2508, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2508)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Erschließung von Bildern ist ein Gebiet, welches aufgrund der speziellen Eigenschaften des Mediums Bild von der Texterschließung zu unterscheiden ist. In Museen, Archiven, Universitäten und anderen Einrichtungen werden Bildsammlungen schon länger erschlossen. Viele Sammlungen bleiben jedoch unangetastet, da es für die Bilderschließung noch immer an passend zugeschnittenen Erschließungsinstrumenten und Erschließungsmethoden mangelt. Es existieren keine allgemeingültigen Standards, auch deshalb, weil die zu verzeichnenden Sammlungen vielen verschiedenen Instituten unterschiedlicher Wissenschaftsfächer angehören und sie dort unterschiedlichen Zwecken dienen. Diese Arbeit beginnt mit einer Einführung zur Kommunikationstheorie, um damit das Bewusstsein über die Komplexität der von Bildern vermittelten, visuellen Informationen zu schärfen. Anschließend werden Bildsammlungen typologisch sortiert, bevor im einzelnen auf die Theorie der Formal- und Inhaltserschließung von Bildern eingegangen wird. Dabei werden verschiedene Erschließungsinstrumente und -methoden, jeweils unter Einbindung von Beispielen, vorgestellt und ihre Anwendbarkeit für die Bilderschließung beurteilt. Der zweite Teil der Arbeit ist an das Projekt "Prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre" gebunden. Über Prometheus werden heterogen erschlossene, digitalisierte Bildbestände unter einer gemeinsamen Retrievaloberfläche verfügbar gemacht. Nach einer Einführung in das Projekt, die intendierten Ziele und die Vorstel lung der Techniken, welche das Retrieval über autonom erstellte Datenbanken ermöglichen, werden praktizierte Erschließungsmethoden einzelner, an Prometheus beteiligter Institute, beispielhaft dargestellt. Die sich zuvor in den verschiedenen Kapiteln andeutenden oder schon festgestellten Problematiken der Bilderschließung werden zum Schluss noch einmal zusammengefasst und diskutiert, wobei sie verschiedenen Ebenen, weshalb sie auftreten und worauf sie sich auswirken, zugeordnet werden können.
  19. Lebrecht, H.: Methoden und Probleme der Bilderschließung (2003) 0.02
    0.024464656 = product of:
      0.07339396 = sum of:
        0.07339396 = weight(_text_:digitale in 2871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07339396 = score(doc=2871,freq=2.0), product of:
            0.25753787 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.049922563 = queryNorm
            0.2849832 = fieldWeight in 2871, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2871)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Erschließung von Bildern ist ein Gebiet, welches aufgrund der speziellen Eigenschaften des Mediums Bild von der Texterschließung zu unterscheiden ist. In Museen, Archiven, Universitäten und anderen Einrichtungen werden Bildsammlungen schon länger erschlossen. Viele Sammlungen bleiben jedoch unangetastet, da es für die Bilderschließung noch immer an passend zugeschnittenen Erschließungsinstrumenten und Erschließungsmethoden mangelt. Es existieren keine allgemeingültigen Standards, auch deshalb, weil die zu verzeichnenden Sammlungen vielen verschiedenen Instituten unterschiedlicher Wissenschaftsfächer angehören und sie dort unterschiedlichen Zwecken dienen. Diese Arbeit beginnt mit einer Einführung zur Kommunikationstheorie, um damit das Bewusstsein über die Komplexität der von Bildern vermittelten, visuellen Informationen zu schärfen. Anschließend werden Bildsammlungen typologisch sortiert, bevor im einzelnen auf die Theorie der Formal- und Inhaltserschließung von Bildern eingegangen wird. Dabei werden verschiedene Erschließungsinstrumente und -methoden, jeweils unter Einbindung von Beispielen, vorgestellt und ihre Anwendbarkeit für die Bilderschließung beurteilt. Der zweite Teil der Arbeit ist an das Projekt "Prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre" gebunden. Über Prometheus werden heterogen erschlossene, digitalisierte Bildbestände unter einer gemeinsamen Retrievaloberfläche verfügbar gemacht. Nach einer Einführung in das Projekt, die intendierten Ziele und die Vorstel lung der Techniken, welche das Retrieval über autonom erstellte Datenbanken ermöglichen, werden praktizierte Erschließungsmethoden einzelner, an Prometheus beteiligter Institute, beispielhaft dargestellt. Die sich zuvor in den verschiedenen Kapiteln andeutenden oder schon festgestellten Problematiken der Bilderschließung werden zum Schluss noch einmal zusammengefasst und diskutiert, wobei sie verschiedenen Ebenen, weshalb sie auftreten und worauf sie sich auswirken, zugeordnet werden können.
  20. Farazi, M.: Faceted lightweight ontologies : a formalization and some experiments (2010) 0.02
    0.022025077 = product of:
      0.06607523 = sum of:
        0.06607523 = product of:
          0.19822568 = sum of:
            0.19822568 = weight(_text_:3a in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19822568 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
                0.42324406 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.049922563 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    PhD Dissertation at International Doctorate School in Information and Communication Technology. Vgl.: https%3A%2F%2Fcore.ac.uk%2Fdownload%2Fpdf%2F150083013.pdf&usg=AOvVaw2n-qisNagpyT0lli_6QbAQ.

Authors

Languages

  • d 114
  • e 9
  • hu 1
  • More… Less…

Types

Classifications