Search (9 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.54 / Bibliotheksautomatisierung"
  1. Greifeneder, E.: Online-Hilfen in OPACs : Analyse deutscher Universitäts-Onlinekataloge (2007) 0.01
    0.0075452705 = product of:
      0.015090541 = sum of:
        0.015090541 = product of:
          0.030181082 = sum of:
            0.030181082 = weight(_text_:22 in 1935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030181082 = score(doc=1935,freq=2.0), product of:
                0.15601443 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044552263 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1935, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1935)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2008 13:03:30
  2. Geißelmann, F. (Hrsg.): Sacherschließung in Online-Katalogen (1994) 0.01
    0.007469437 = product of:
      0.014938874 = sum of:
        0.014938874 = product of:
          0.029877748 = sum of:
            0.029877748 = weight(_text_:22 in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029877748 = score(doc=4360,freq=4.0), product of:
                0.15601443 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044552263 = queryNorm
                0.19150631 = fieldWeight in 4360, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    15. 7.2018 16:22:16
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungen VÖB 48(1995) H.1, S.66-68 (K. Niedermair) - Vgl. auch Lepsky, K. in: Bibliotheksdienst 29(1995) H.3, S.500-519; Bibliothek: Forschung u. Praxis 19(1995) H.2, S.251-254 (G. Hartwieg; auch in: LDV-Forum Bd. 12, Nr. 2, Jg. 1995, S.22-29 [unter: http://www.jlcl.org/1995_Heft2/Rezensionen_19-27.pdf]) .
  3. Visual interfaces to digital libraries : [extended papers presented at the first and second International Workshops on Visual Interfaces to Digital Libraries, held at the Joint Conference on Digital Libraries (JCDL) in 2001 and 2002] (2002) 0.01
    0.0064023747 = product of:
      0.012804749 = sum of:
        0.012804749 = product of:
          0.025609499 = sum of:
            0.025609499 = weight(_text_:22 in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025609499 = score(doc=1784,freq=4.0), product of:
                0.15601443 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044552263 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 1784, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1784)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 3.2008 15:02:37
  4. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.01
    0.0060362164 = product of:
      0.012072433 = sum of:
        0.012072433 = product of:
          0.024144866 = sum of:
            0.024144866 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024144866 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.15601443 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044552263 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
  5. Plassmann, E.; Rösch, H.; Seefeldt, J.; Umlauf, K.: Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland : eine Einführung (2006) 0.00
    0.0034007498 = product of:
      0.0068014995 = sum of:
        0.0068014995 = product of:
          0.013602999 = sum of:
            0.013602999 = weight(_text_:6 in 726) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013602999 = score(doc=726,freq=2.0), product of:
                0.13521942 = queryWeight, product of:
                  3.0350742 = idf(docFreq=5777, maxDocs=44218)
                  0.044552263 = queryNorm
                0.100599445 = fieldWeight in 726, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0350742 = idf(docFreq=5777, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=726)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Zu Aufbau und Inhalt: In einer Einleitung werden die grundsätzlichen Positionen der Verfasser offengelegt. Diese sind vor allem: eine von der Systemtheorie Luhmanns geprägte (und gelegentlich dessen Fachjargon evozierende) soziologische Perspektive, das Verständnis einer integrativen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, eine als modern zu bezeichnende historische Perspektive, sowie das Bestreben, neue Wege zu gehen und Aussagen von längerfristiger Gültigkeit zu treffen. Darauf folgen acht Kapitel Inhalt, ein neuntes als Zusammenschau und Schlusswort, ein Literaturverzeichnis, ein Verzeichnis der Internet-Adressen (leider ohne Datumsangaben), ein Abkürzungsverzeichnis sowie ein (gutes) Sachregister. Alle Kapitel sind wohl strukturiert und jeweils mit einem abschließenden "Ausblick» versehen. Behandelt werden: - die begrifflichen Grundlagen von Information und Bibliothek sowie die historischen/soziologischen Entwicklungslinien (Kapitel 1), - die strukturellen Entwicklungen der deutschen Bibliotheken hin zum funktional differenzierten Bibliothekssystem sowie die technischen Entwicklungen (Kapitel 2), - das deutsche Bibliothekswesen mit der Darstellung von Träger- und Förderinstitutionen, der Arten/Typen von Bibliotheken und ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen (Kapitel 3), - Netze und Kooperationen, d.h. im einzelnen Verbände, Partner/Förderer des Bibliothekswesens, internationale und nationale Zusammenarbeit, insbesondere im Rahmen von Erwerbung, Erschließung, Benutzung, sowie die Entwicklungen hin zu einem nationalen Wissenschaftsportal (Kapitel 4), - die zahlreichen im Bibliotheks- und Informationswesen relevanten Normen, Standards, Richtlinien und Empfehlungen (Kapitel 5), - die von den Bibliotheken gebotenen - klassischen wie neuartigen - Dienstleistungen, insbesondere auch moderne (digitale) Formen von Informations- und Auskunftsdiensten (Kapitel 6), - Management (Marketing, Aufbau, Personal, Controlling, Werbung/PR) und insbesondere Bestandsmanagement (Kapitel 7), sowie - Ausbildungs- und Berufsfragen, von den Anfängen der Professionali-sierung im 19. Jahrhundert bis hin zu den die Spartentrennungen überwindenden modernen Studien- und Ausbildungsentwicklungen (Kapitel 8)."
  6. Rowley, J.E.; Hartley, R.: Organizing knowledge : an introduction to managing access to information (2008) 0.00
    0.0034007498 = product of:
      0.0068014995 = sum of:
        0.0068014995 = product of:
          0.013602999 = sum of:
            0.013602999 = weight(_text_:6 in 2464) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013602999 = score(doc=2464,freq=2.0), product of:
                0.13521942 = queryWeight, product of:
                  3.0350742 = idf(docFreq=5777, maxDocs=44218)
                  0.044552263 = queryNorm
                0.100599445 = fieldWeight in 2464, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0350742 = idf(docFreq=5777, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2464)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Isbn
    978-0-7546-4431-6
  7. Huemer, H.: Semantische Technologien : Analyse zum Status quo, Potentiale und Ziele im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen (2006) 0.00
    0.0028339582 = product of:
      0.0056679165 = sum of:
        0.0056679165 = product of:
          0.011335833 = sum of:
            0.011335833 = weight(_text_:6 in 641) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011335833 = score(doc=641,freq=2.0), product of:
                0.13521942 = queryWeight, product of:
                  3.0350742 = idf(docFreq=5777, maxDocs=44218)
                  0.044552263 = queryNorm
                0.083832875 = fieldWeight in 641, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0350742 = idf(docFreq=5777, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=641)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Bibliothekspolitik 3. Begriffsdefinitionen 3.1. Bibliothek - 3.2. Archiv - 3.3. Museum - 3.4. Information und Dokumentation - 3.5. Information - 3.6. Semantik und semantische Technologien - 3.7. Ontologie - 3.8. Recall und Precision 4. Bibliotheken aus statistischer Sicht - Kennzahlen 5. Bibliographische Tools 5.1. Austauschformate 5.1.1. MAB / MAB2 - 5.1.2. Allegro-C - 5.1.3. MARC 2 - 5.1.4. Z39.50 - 5.1.5. Weitere Formate 5.2. Kataloge / OPACs 5.2.1. Aleph 500 - 5.2.2. Allegro-C - 5.2.3. WorldCat beta 5.3. Dokumentationssysteme 5.4. Suchmaschinen 5.4.1. Convera und ProTerm - 5.4.2. APA Online Manager - 5.4.3. Google Scholar - 5.4.4. Scirus - 5.4.5. OAIster - 5.4.6. GRACE 5.5. Informationsportale 5.5.1. iPort - 5.5.2. MetaLib - 5.5.3. Vascoda - 5.5.4. Dandelon - 5.5.5. BAM-Portal - 5.5.6. Prometheus 6. Semantische Anreicherung 6.1. Indexierung - 6.2. Klassifikation - 6.3. Thesauri 38 - 6.4. Social Tagging 7. Projekte 7.1. Bibster - 7.2. Open Archives Initiative OAI - 7.3. Renardus - 7.4. Perseus Digital Library - 7.5. JeromeDL - eLibrary with Semantics 8. Semantische Technologien in BAM-InstitutionenÖsterreichs 8.1. Verbundkatalog des Österreichischen Bibliothekenverbunds - 8.2. Bibliotheken Online - WebOPAC der Öffentlichen Bibliotheken - 8.3. Umfrage-Design - 8.4. Auswertung 9. Fazit und Ausblick 10. Quellenverzeichnis 11. Web-Links 12. Anhang Vgl.: http://www.semantic-web.at/file_upload/1_tmpphp154oO0.pdf.
  8. Library mashups : exploring new ways to deliver library data (2009) 0.00
    0.0028339582 = product of:
      0.0056679165 = sum of:
        0.0056679165 = product of:
          0.011335833 = sum of:
            0.011335833 = weight(_text_:6 in 3281) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011335833 = score(doc=3281,freq=2.0), product of:
                0.13521942 = queryWeight, product of:
                  3.0350742 = idf(docFreq=5777, maxDocs=44218)
                  0.044552263 = queryNorm
                0.083832875 = fieldWeight in 3281, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0350742 = idf(docFreq=5777, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3281)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    In 6 Kapiteln mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Einführung, Mashups für Bibliotheks-Webseiten, Katalog-Mashups, Karten-, Foto- und Video-Mashups, Mehrwert für Nutzerinnen durch Mashups) werden verschiedene Projekte vorgestellt, die v.a. im anglo-amerikanischen Raum aber auch international entwickelt und umgesetzt wurden. Zur Sprache kommen u.a. die Einbindung der Nutzer-generierten Daten von Library-Thing, die kreative Nutzung von bekannten Plattformen wie Flickr oder del. icio.us für bibliothekarische Dienste, das Open-Source-Katalog-Discovery-Interface Blacklight und verschiedene Mashup-Tools wie z.B. Yahoo!Pipes. Vielen Referenzen und Websites, die Hilfestellung beim Einstieg in die Materie leisten können, ergänzen den Band. Wichtige Grundlagenbegriffe (API, SRU etc.) werden erklärt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Screenshots illustrieren die vorgestellten Projekte. Sehr nützlich: Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar zum Nachschlagen mit kurzen Erklärungen der wichtigsten Begriffe, und es wurde ein eigene Webseite eingerichtet, auf denen sämtliche im Buch angegebene Links und weitere Informationen zu finden sind (mashups.web2learning.net). Bibliothekskataloge haben mit das größte Potential, in Mashups verwendet zu werden, sowohl was die Anreicherung mit externen Daten als auch die Datenlieferung an andere Anwendungen betrifft. An mehreren Stellen im Buch wird deutlich, wie wichtig die Zugänglichkeit bzw. Offenheit der Daten für die Verbreitung und Weiterentwicklung im Web ist und wie Bibliotheken damit (auch im Zeitalter von Google) relevant bleiben. Hier muss aber angesichts der meist in proprietären Systemen "gefangenen" bibliographischen Daten (Stichwort Datensilo) sowohl von Seiten der Bibliotheken als auch von Seiten der Hersteller von integrierten Bibliothekssystemen noch stark in Richtung Open Data umgedacht werden (diese Forderung findet sich auch in Fachdiskussionen über die Zukunft der Bibliotheken und Kataloge wieder).
  9. Libraries and Google (2005) 0.00
    0.0022671665 = product of:
      0.004534333 = sum of:
        0.004534333 = product of:
          0.009068666 = sum of:
            0.009068666 = weight(_text_:6 in 1973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009068666 = score(doc=1973,freq=2.0), product of:
                0.13521942 = queryWeight, product of:
                  3.0350742 = idf(docFreq=5777, maxDocs=44218)
                  0.044552263 = queryNorm
                0.0670663 = fieldWeight in 1973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0350742 = idf(docFreq=5777, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1973)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Isbn
    0-7890-3125-6

Languages

Types

Subjects

Classifications