Search (5 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Retrievalalgorithmen"
  • × language_ss:"d"
  1. Kanaeva, Z.: Ranking: Google und CiteSeer (2005) 0.03
    0.03447506 = product of:
      0.103425175 = sum of:
        0.103425175 = sum of:
          0.05630404 = weight(_text_:indexing in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05630404 = score(doc=3276,freq=2.0), product of:
              0.19018644 = queryWeight, product of:
                3.8278677 = idf(docFreq=2614, maxDocs=44218)
                0.049684696 = queryNorm
              0.29604656 = fieldWeight in 3276, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.8278677 = idf(docFreq=2614, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
          0.047121134 = weight(_text_:22 in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047121134 = score(doc=3276,freq=2.0), product of:
              0.17398734 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049684696 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3276, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Im Rahmen des klassischen Information Retrieval wurden verschiedene Verfahren für das Ranking sowie die Suche in einer homogenen strukturlosen Dokumentenmenge entwickelt. Die Erfolge der Suchmaschine Google haben gezeigt dass die Suche in einer zwar inhomogenen aber zusammenhängenden Dokumentenmenge wie dem Internet unter Berücksichtigung der Dokumentenverbindungen (Links) sehr effektiv sein kann. Unter den von der Suchmaschine Google realisierten Konzepten ist ein Verfahren zum Ranking von Suchergebnissen (PageRank), das in diesem Artikel kurz erklärt wird. Darüber hinaus wird auf die Konzepte eines Systems namens CiteSeer eingegangen, welches automatisch bibliographische Angaben indexiert (engl. Autonomous Citation Indexing, ACI). Letzteres erzeugt aus einer Menge von nicht vernetzten wissenschaftlichen Dokumenten eine zusammenhängende Dokumentenmenge und ermöglicht den Einsatz von Banking-Verfahren, die auf den von Google genutzten Verfahren basieren.
    Date
    20. 3.2005 16:23:22
  2. Fuhr, N.: Ranking-Experimente mit gewichteter Indexierung (1986) 0.01
    0.0134631805 = product of:
      0.04038954 = sum of:
        0.04038954 = product of:
          0.08077908 = sum of:
            0.08077908 = weight(_text_:22 in 58) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08077908 = score(doc=58,freq=2.0), product of:
                0.17398734 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049684696 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 58, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=58)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    14. 6.2015 22:12:44
  3. Fuhr, N.: Rankingexperimente mit gewichteter Indexierung (1986) 0.01
    0.0134631805 = product of:
      0.04038954 = sum of:
        0.04038954 = product of:
          0.08077908 = sum of:
            0.08077908 = weight(_text_:22 in 2051) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08077908 = score(doc=2051,freq=2.0), product of:
                0.17398734 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049684696 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2051, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2051)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    14. 6.2015 22:12:56
  4. Tober, M.; Hennig, L.; Furch, D.: SEO Ranking-Faktoren und Rang-Korrelationen 2014 : Google Deutschland (2014) 0.01
    0.008975455 = product of:
      0.026926363 = sum of:
        0.026926363 = product of:
          0.053852726 = sum of:
            0.053852726 = weight(_text_:22 in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053852726 = score(doc=1484,freq=2.0), product of:
                0.17398734 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049684696 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    13. 9.2014 14:45:22
  5. Mandl, T.: Tolerantes Information Retrieval : Neuronale Netze zur Erhöhung der Adaptivität und Flexibilität bei der Informationssuche (2001) 0.00
    0.002681145 = product of:
      0.0080434345 = sum of:
        0.0080434345 = product of:
          0.016086869 = sum of:
            0.016086869 = weight(_text_:indexing in 5965) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016086869 = score(doc=5965,freq=2.0), product of:
                0.19018644 = queryWeight, product of:
                  3.8278677 = idf(docFreq=2614, maxDocs=44218)
                  0.049684696 = queryNorm
                0.08458473 = fieldWeight in 5965, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8278677 = idf(docFreq=2614, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=5965)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    da nun nach fast 200 Seiten der Hauptteil der Dissertation folgt - die Vorstellung und Bewertung des bereits erwähnten COSIMIR Modells. Das COSIMIR Modell "berechnet die Ähnlichkeit zwischen den zwei anliegenden Input-Vektoren" (P.194). Der Output des Netzwerks wird an einem einzigen Knoten abgegriffen, an dem sich ein sogenannten Relevanzwert einstellt, wenn die Berechnungen der Gewichtungen interner Knoten zum Abschluss kommen. Diese Gewichtungen hängen von den angelegten Inputvektoren, aus denen die Gewichte der ersten Knotenschicht ermittelt werden, und den im Netzwerk vorgegebenen Kantengewichten ab. Die Gewichtung von Kanten ist der Kernpunkt des neuronalen Ansatzes: In Analogie zum biologischen Urbild (Dendrit mit Synapsen) wächst das Gewicht der Kante mit jeder Aktivierung während einer Trainingsphase. Legt man in dieser Phase zwei Inputvektoren, z.B. Dokumentvektor und Ouery gleichzeitig mit dem Relevanzurteil als Wert des Outputknoten an, verteilen sich durch den BackpropagationProzess die Gewichte entlang der Pfade, die zwischen den beteiligten Knoten bestehen. Da alle Knoten miteinander verbunden sind, entstehen nach mehreren Trainingsbeispielen bereits deutlich unterschiedliche Kantengewichte, weil die aktiv beteiligten Kanten die Änderungen akkumulativ speichern. Eine Variation des Verfahrens benutzt das NN als "Transformationsnetzwerk", wobei die beiden Inputvektoren mit einer Dokumentrepräsentation und einem dazugehörigen Indexat (von einem Experten bereitgestellt) belegt werden. Neben der schon aufgezeigten Trainingsnotwendigkeit weisen die Neuronalen Netze eine weitere intrinsische Problematik auf: Je mehr äußere Knoten benötigt werden, desto mehr interne Kanten (und bei der Verwendung von Zwischenschichten auch Knoten) sind zu verwalten, deren Anzahl nicht linear wächst. Dieser algorithmische Befund setzt naiven Einsätzen der NN-Modelle in der Praxis schnell Grenzen, deshalb ist es umso verdienstvoller, dass der Autor einen innovativen Weg zur Lösung des Problems mit den Mitteln des IR vorschlagen kann. Er verwendet das Latent Semantic Indexing, welches Dokumentrepräsentationen aus einem hochdimensionalen Vektorraum in einen niederdimensionalen abbildet, um die Anzahl der Knoten deutlich zu reduzieren. Damit ist eine sehr schöne Synthese gelungen, welche die eingangs angedeuteten formalen Übereinstimmungen zwischen Vektorraummodellen im IR und den NN aufzeigt und ausnutzt.