Search (6 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"ST 205 (BVB)"
  • × type_ss:"m"
  1. Engst, A.C.: Internet starter kit for the Macintosh (1993) 0.03
    0.030372357 = product of:
      0.09111707 = sum of:
        0.015556021 = weight(_text_:of in 1548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015556021 = score(doc=1548,freq=12.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.25392252 = fieldWeight in 1548, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1548)
        0.034687545 = weight(_text_:systems in 1548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034687545 = score(doc=1548,freq=4.0), product of:
            0.12039685 = queryWeight, product of:
              3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.28811008 = fieldWeight in 1548, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1548)
        0.040873505 = weight(_text_:software in 1548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040873505 = score(doc=1548,freq=2.0), product of:
            0.15541996 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.2629875 = fieldWeight in 1548, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1548)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Engst here provides the cure for the Internet disenfranchised. Packed into nearly 1000 pages is an exhaustive overview of the Internet and its history, tools, and resources. A great deal of the book is devoted to differing connections to the Internet and their advantages and disadvantages, plus important Internet software. Internet aficionados might argue with Engst on some of the details, but this book and its comprehensive collections of facts, rather than factoids, provides a real service to Internet novices. Even if you don't systematically read the text, you'll find the collection of Internet tools on disk invaluable. This is one of the best places to start Internetting.
    LCSH
    Information Systems
    Subject
    Information Systems
  2. Stock, W.G.: Information Retrieval : Informationen suchen und finden (2007) 0.01
    0.010276824 = product of:
      0.04624571 = sum of:
        0.017343773 = weight(_text_:systems in 1851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017343773 = score(doc=1851,freq=4.0), product of:
            0.12039685 = queryWeight, product of:
              3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.14405504 = fieldWeight in 1851, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.0731742 = idf(docFreq=5561, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1851)
        0.028901935 = weight(_text_:software in 1851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028901935 = score(doc=1851,freq=4.0), product of:
            0.15541996 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.18596025 = fieldWeight in 1851, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1851)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Classification
    ST 270 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
    LCSH
    Information storage and retrieval systems
    RVK
    ST 270 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
    Subject
    Information storage and retrieval systems
  3. Komus, A.; Wauch, F.: Wikimanagement : was Unternehmen von Social-Software und Web 2.0 lernen können (2008) 0.01
    0.009083001 = product of:
      0.08174701 = sum of:
        0.08174701 = weight(_text_:software in 508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08174701 = score(doc=508,freq=18.0), product of:
            0.15541996 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.525975 = fieldWeight in 508, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=508)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Wie schaffen es hunderttausende Menschen in ihrer Freizeit eine Enzyklopädie zu erstellen, die in der Qualität der seit Jahrhunderten renommierten Brockhaus-Enzyklopädie in nichts nachsteht und in der Quantität weit übertrifft? Warum veröffentlichen Millionen von Internetnutzern ihre Urlaubsbilder und Videos aus dem privaten Leben im Netz? Wieso funktioniert die Informationsversorgung durch Touristen und Privatleute oftmals besser als die Berichterstattung der großen Agenturen? Und warum versprechen sich Unternehmen wie Google oder die Holtzbrinck Gruppe so viel von derartigen Plattformen, dass deren Gründer über Nacht zu Millionären werden? Wie schaffte es eine australische Brauerei, vom Business Plan bis zur Produktionsplanung alle Prozesse von einer Internet-Community entwickeln zu lassen? Wie passt die lose Kollaboration im Netz zu mühsam ausgearbeiteten und über viele Jahrzehnte untersuchten Organisationsmodellen in Unternehmen? Was können Unternehmen von Wikipedia & Co lernen? Wikimanagement gibt nicht nur einen ausführlichen Überblick über die aktuelle Welt des Web 2.0, sondern stellt auch die Funktionsweise der Wikipedia und anderer Social Software-Systeme den wichtigsten organisationstheoretischen Ansätzen gegenüber. In Anwendungsfeldern wie Innovation, Projektmanagement, Marketing und vielen anderen wird deutlich gemacht, wie Unternehmen von Social Software-Technologie und -Philosophie lernen und profitieren können.
    Content
    Inhalt: I. Wie funktionieren Social Software-Angebote? II. Welchen Erklärungsbeitrag leisten bestehende Organisationsansätze und welche Schlüsse muss die Organisationslehre aus den Erfahrungen ziehen? III. Welches sind die Erfolgsfaktoren von Social Software und wie lassen sich Technologie und Erfolgsfaktoren in das Management übertragen und in Unternehmen nutzen?
    RSWK
    Management / Soziale Software / Leitbild
    Unternehmen / Soziale Software (BVB)
    Subject
    Management / Soziale Software / Leitbild
    Unternehmen / Soziale Software (BVB)
  4. Hitzler, P.; Krötzsch, M.; Rudolph, S.; Sure, Y.: Semantic Web : Grundlagen (2008) 0.01
    0.0053522103 = product of:
      0.048169892 = sum of:
        0.048169892 = weight(_text_:software in 358) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048169892 = score(doc=358,freq=4.0), product of:
            0.15541996 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.30993375 = fieldWeight in 358, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=358)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
  5. Keen, A.: ¬Die Stunde der Stümper : wie wir im Internet unsere Kultur zerstören (2008) 0.00
    0.0032999155 = product of:
      0.01484962 = sum of:
        0.004233813 = weight(_text_:of in 2667) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004233813 = score(doc=2667,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.06910896 = fieldWeight in 2667, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2667)
        0.010615807 = product of:
          0.021231614 = sum of:
            0.021231614 = weight(_text_:22 in 2667) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021231614 = score(doc=2667,freq=2.0), product of:
                0.13719016 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03917671 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2667, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2667)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Content
    Originaltitel: The Cult of the Amateur <dt.>
    Date
    22. 2.2009 12:33:37
  6. Wegweiser im Netz : Qualität und Nutzung von Suchmaschinen (2004) 0.00
    8.147977E-4 = product of:
      0.0073331795 = sum of:
        0.0073331795 = weight(_text_:of in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0073331795 = score(doc=2858,freq=6.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.11970024 = fieldWeight in 2858, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2858)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Suchmaschinen sind die neuen »Gatekeeper« im Internet. Sie kanalisieren unsere Aufmerksamkeit und haben entscheidenden Einfluss darauf, welche Inhalte wie zugänglich sind. Ohne sie sind Informationen im Netz nur schwer auffindbar. Allerdings: Nur wenige Nutzer wissen, wie man Suchmaschinen optimal bedient und wie sie funktionieren. Sie sind anfällig für Manipulationen (»Spamming«) und verschaffen auch ungewollt Zugang zu illegalen und jugendgefährdenden Inhalten. Wie können Suchmaschinen trotzdem ihrer Verantwortung als zentrale Informationssortierer gerecht werden? Eine groß angelegte Untersuchung der Bertelsmann Stiftung stellt diese Beobachtungen auf eine wissenschaftliche Basis. Eine Nutzerbefragung, ein Laborexperiment und ein Leistungsvergleich geben Aufschluss über Image, Bedienerfreundlichkeit und Qualität von Suchmaschinen. Aus dieser Analyse entwickeln die Autoren einen Code of Conduct für Suchmaschinenbetreiber, der einen möglichst objektiven und transparenten Zugang zu Informationen im Netz garantieren soll. Das Buch ist dreigeteilt: Im ersten umfangreichen Teil (bis Seite 490) werden, nach einer Einführung in die Suchmaschinenproblematik und ihr Umfeld, Qualität und Nutzung erforscht: Nach der Marktanalyse der deutschsprachigen Suchdienste werden ausgewählte einem Leistungsvergleich unterzogen. Der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen widmet sich das Kapitel Problemanalyse. Wie erfolgreich Spamversuche die Suchergebnisse beeinflussen können, wird anschließend dargestellt. Den Kenntnissen und Einstellungen von Nutzern von Suchdiensten widmet sich ein ausführliches Kapitel. Nutzungshäufigkeit, Suchprozesse und Vorgehensweisen sind detailliert untersucht worden. Die Ergebnisse der Laborexperimente liefern konkrete Einsichten, auf über 100 Seiten verständlich beschrieben. In Kapitel 6 werden die angewandten Methoden ausführlich erläutert. Das angefügte Glossar könnte ausführlicher sein. Der zweite Teil appelliert an die gesellschaftliche Verantwortung der deutschen Suchdienstbetreiber, indem ein Code of Conduct für Suchmaschinen entworfen wird. Im dritten Teil wird auf die Entwicklungen in der Suchmaschinenlandschaft eingegangen, die sich durch Firmenübernahmen und die Monopolstellung von Google ergeben haben.
    Content
    Enthält die Beiträge: Vorwort (Miriam Meckel) Wegweiser im Netz: Qualität und Nutzung von Suchmaschinen (Marcel Machill, Christoph Neuberger, Wolfgang Schweiger, Werner Wirth) Ein Code of Conduct für Suchmaschinen (Carsten Welp) Die Suchmaschinenlandschaft 2003: Wirtschaftliche und technische Entwicklungen (Stefan Karzauninkat)

Languages

Classifications