Search (97 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"Datenformate"
  1. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code, 5. Report from the 5th IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code : Pretoria, South Africa, 2007 = Rapport de la 5ème Réunion d'Experts de l'IFLA sur un Code International de Catalogage (2008) 0.58
    0.5757249 = product of:
      1.1514498 = sum of:
        0.16719809 = weight(_text_:katalogisierung in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16719809 = score(doc=2311,freq=8.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            1.0126086 = fieldWeight in 2311, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2311)
        0.16656327 = weight(_text_:standardisierung in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16656327 = score(doc=2311,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.84988093 = fieldWeight in 2311, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2311)
        0.12074268 = weight(_text_:internationale in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12074268 = score(doc=2311,freq=4.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.7236005 = fieldWeight in 2311, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2311)
        0.12224766 = weight(_text_:kooperation in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12224766 = score(doc=2311,freq=4.0), product of:
            0.16790043 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.7280962 = fieldWeight in 2311, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2311)
        0.15510824 = weight(_text_:kongress in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15510824 = score(doc=2311,freq=4.0), product of:
            0.18912502 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.8201361 = fieldWeight in 2311, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2311)
        0.4195899 = weight(_text_:pretoria in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.4195899 = score(doc=2311,freq=6.0), product of:
            0.28107435 = queryWeight, product of:
              9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            1.4928075 = fieldWeight in 2311, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2311)
      0.5 = coord(6/12)
    
    BK
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    Classification
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    RSWK
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Pretoria <2007>
    Subject
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Pretoria <2007>
  2. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code, 2. Report from the 2nd IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code : Buenos Aires, Argentina, 2004 (2005) 0.33
    0.33379817 = product of:
      0.80111563 = sum of:
        0.23645382 = weight(_text_:katalogisierung in 3865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23645382 = score(doc=3865,freq=16.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            1.4320449 = fieldWeight in 3865, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3865)
        0.16656327 = weight(_text_:standardisierung in 3865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16656327 = score(doc=3865,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.84988093 = fieldWeight in 3865, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3865)
        0.12074268 = weight(_text_:internationale in 3865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12074268 = score(doc=3865,freq=4.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.7236005 = fieldWeight in 3865, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3865)
        0.12224766 = weight(_text_:kooperation in 3865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12224766 = score(doc=3865,freq=4.0), product of:
            0.16790043 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.7280962 = fieldWeight in 3865, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3865)
        0.15510824 = weight(_text_:kongress in 3865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15510824 = score(doc=3865,freq=4.0), product of:
            0.18912502 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.8201361 = fieldWeight in 3865, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3865)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    BK
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    Classification
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    RSWK
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Buenos Aires <2004>
    RVK
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    Subject
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Buenos Aires <2004>
  3. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code, 3. Report from the 3rd IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code : Cairo, Egypt, 2005 (2006) 0.33
    0.33379817 = product of:
      0.80111563 = sum of:
        0.23645382 = weight(_text_:katalogisierung in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23645382 = score(doc=2313,freq=16.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            1.4320449 = fieldWeight in 2313, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2313)
        0.16656327 = weight(_text_:standardisierung in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16656327 = score(doc=2313,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.84988093 = fieldWeight in 2313, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2313)
        0.12074268 = weight(_text_:internationale in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12074268 = score(doc=2313,freq=4.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.7236005 = fieldWeight in 2313, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2313)
        0.12224766 = weight(_text_:kooperation in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12224766 = score(doc=2313,freq=4.0), product of:
            0.16790043 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.7280962 = fieldWeight in 2313, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2313)
        0.15510824 = weight(_text_:kongress in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15510824 = score(doc=2313,freq=4.0), product of:
            0.18912502 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.8201361 = fieldWeight in 2313, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2313)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    BK
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    Classification
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    RSWK
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Kairo <2005>
    RVK
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    Subject
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Kairo <2005>
  4. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code, 4. Report from the 4th IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code : Seoul, Korea, 2006 (2007) 0.32
    0.32059866 = product of:
      0.76943684 = sum of:
        0.204775 = weight(_text_:katalogisierung in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.204775 = score(doc=2314,freq=12.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            1.2401872 = fieldWeight in 2314, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
        0.16656327 = weight(_text_:standardisierung in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16656327 = score(doc=2314,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.84988093 = fieldWeight in 2314, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
        0.12074268 = weight(_text_:internationale in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12074268 = score(doc=2314,freq=4.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.7236005 = fieldWeight in 2314, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
        0.12224766 = weight(_text_:kooperation in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12224766 = score(doc=2314,freq=4.0), product of:
            0.16790043 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.7280962 = fieldWeight in 2314, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
        0.15510824 = weight(_text_:kongress in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15510824 = score(doc=2314,freq=4.0), product of:
            0.18912502 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.8201361 = fieldWeight in 2314, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    Classification
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    RSWK
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Seoul <2006>
    RVK
    AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines
    Subject
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Seoul <2006>
  5. Oehlschläger, S.: Treffpunkt Standardisierung : Eine Veranstaltung des Standardisierungsausschusses beim 2. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek (2004) 0.08
    0.08177476 = product of:
      0.24532425 = sum of:
        0.041799523 = weight(_text_:katalogisierung in 2790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041799523 = score(doc=2790,freq=2.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.25315216 = fieldWeight in 2790, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2790)
        0.083281636 = weight(_text_:standardisierung in 2790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.083281636 = score(doc=2790,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.42494047 = fieldWeight in 2790, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2790)
        0.042688984 = weight(_text_:internationale in 2790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042688984 = score(doc=2790,freq=2.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.25583142 = fieldWeight in 2790, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2790)
        0.07755412 = weight(_text_:kongress in 2790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07755412 = score(doc=2790,freq=4.0), product of:
            0.18912502 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.41006804 = fieldWeight in 2790, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2790)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Abstract
    Treffpunkt Standardisierung - Projekte, Konzepte und Kooperationen - lautete der Titel der Veranstaltung des Standardisierungsausschusses beim 2. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek »Information Macht Bildung«, die vom Vorsitzenden Berndt Dugall moderiert wurde. Den größten Raum innerhalb der Veranstaltung nahm der Themenkomplex »Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)« ein. Zunächst stellte die Projektbearbeiterin Luise Hoffmann die Ausgangslage des Projektes sowie bisher vorliegende Ergebnisse aus dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt vor und ging dabei auf einige Projektschwerpunkte ein: Luise Hoffmann stellte einige Punkte aus dem Regelwerks- und Formatabgleich sowie der Untersuchung über die Konsequenzen eines Umstiegs auf die laufende Katalogisierung vor und ging dann ausführlicher auf mögliche Auswirkungen eines Umstiegs auf die Informationsversorgung des Benutzers ein, einen Aspekt, dem im DFG-Antrag eine besondere, hervorgehobene Bedeutung beigemessen wird. In erster Linie wurden die Strategien der Benutzer zur Literatursuche untersucht. Ziel war es, herauszufinden, ob und welche Auswirkungen ein Umstieg auf die Benutzung des örtlichen Bibliothekskatalogs haben würde. Hierzu wurde zunächst die Suchstrategie von Benutzern ermittelt, um anschließend analysieren zu können, ob diese Strategie in einem AACR-MARC-basierten Katalog erfolgreicher oder weniger erfolgreich gewesen wäre. Da die zunehmende Literaturrecherche im Internet möglicherweise das Suchverhalten in einem OPAC beeinflusst, wurde zusätzlich die Suchstrategie im Internet erfragt. Zur Ermittlung der Suchstrategie wurde ein Fragebogen entworfen und in Der Deutschen Bibliothek getestet. Anhand der Deutschen Bibliotheksstatistik wurden Bibliotheken unter den Gesichtspunkten der Nutzerfrequenz und der Bestandsgröße ausgewählt und angefragt, ob sie bereit wären, den Fragebogen in ihrer Bibliothek auszulegen. Nachdem sich zehn Bibliotheken bereit erklärt hatten, wurden für die endgültige Befragung einige spezielle Fragen zu Suchbegriffen an die jeweiligen Bibliotheks-OPACs angepasst, da Formulierungen und Bezeichnungen wie Person, Autor, Verfasser u. dgl. in den Bibliothekskatalogen voneinander abweichen können. Als erstes Ergebnis nach Auswertung der Fragebögen aus drei Universitätsbibliotheken konnte festgestellt werden, dass Benutzer überwiegend unter Titelstichwörtern und Personen suchen und dabei Namensformen verwenden, die ihnen geläufig sind. Ein großer Teil der Benutzer weiß der Umfrage zufolge nicht, wie man den Band eines mehrbändigen Werkes sucht, und fast die Hälfte aller Befragten sucht nach Aufsätzen von Sammelwerken. Benutzer unterscheiden überwiegend bei ihrer Suche nicht, ob sie in einem deutschen oder einem ausländischen Katalog recherchieren. Um zu einheitlichen Suchergebnissen bei der Suche in deutschen und ausländischen Katalogen zu gelangen, sollte eine Annäherung der Standards angestrebt werden.
  6. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code. Report from the 1st Meeting of Experts on an International Cataloguing Code, Frankfurt 2003 (2004) 0.08
    0.076235406 = product of:
      0.18296498 = sum of:
        0.041799523 = weight(_text_:katalogisierung in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041799523 = score(doc=2312,freq=8.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.25315216 = fieldWeight in 2312, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2312)
        0.041640818 = weight(_text_:standardisierung in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041640818 = score(doc=2312,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.21247023 = fieldWeight in 2312, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2312)
        0.03018567 = weight(_text_:internationale in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03018567 = score(doc=2312,freq=4.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.18090013 = fieldWeight in 2312, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2312)
        0.030561915 = weight(_text_:kooperation in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030561915 = score(doc=2312,freq=4.0), product of:
            0.16790043 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.18202405 = fieldWeight in 2312, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2312)
        0.03877706 = weight(_text_:kongress in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03877706 = score(doc=2312,freq=4.0), product of:
            0.18912502 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.20503402 = fieldWeight in 2312, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2312)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    BK
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    Classification
    06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
    RSWK
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Frankfurt <Main, 2003>
    Subject
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Frankfurt <Main, 2003>
  7. Oehlschläger, S.: Aus der 49. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 23. und 24. November 2005 in Köln (2006) 0.06
    0.056863375 = product of:
      0.1364721 = sum of:
        0.026124703 = weight(_text_:katalogisierung in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026124703 = score(doc=632,freq=2.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.1582201 = fieldWeight in 632, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
        0.052051026 = weight(_text_:standardisierung in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052051026 = score(doc=632,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.2655878 = fieldWeight in 632, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
        0.026680617 = weight(_text_:internationale in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026680617 = score(doc=632,freq=2.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.15989465 = fieldWeight in 632, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
        0.027013171 = weight(_text_:kooperation in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027013171 = score(doc=632,freq=2.0), product of:
            0.16790043 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.16088805 = fieldWeight in 632, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
        0.004602586 = product of:
          0.013807757 = sum of:
            0.013807757 = weight(_text_:22 in 632) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013807757 = score(doc=632,freq=4.0), product of:
                0.100941114 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02882525 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 632, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    Content
    MARC21 als Austauschformat Die Expertengruppe Datenformate hat in ihrer 5. Sitzung am 22. November 2005 die Frage der Hierarchienabbildung bei der Übernahme von MARC 21 weiter diskutiert und einer Lösung zugeführt. Für einen geringen Prozentsatz der Daten werden trotz Vorarbeiten der Expertengruppe Probleme bei der Überführung von MARC-21-Daten in MAB2-Strukturen gesehen. Es wurde darauf hingewiesen, dass es im Zusammenhang mit dem Umstieg auf MARC 21 ebenso wie bei der kooperativen Katalogisierung notwendig ist, gemeinsame Regeln festzulegen und Absprachen zwischen den Verbünden zu treffen. Eine unterschiedliche Handhabung des Formats sollte sich von vornherein verbieten. Projekt Kooperative Neukatalogisierung Die Projektgruppe hat zweimal getagt, zuletzt am 3. November 2005. Es liegen erste Ergebnisse vor, und spätestens Anfang Januar 2006 soll das Verfahren erprobt werden. Alle Verbünde signalisieren ihr Interesse an dem geplanten Verfahren, da die Eigenkatalogisierungsrate nach wie vor zu hoch ist. Für die Akzeptanz des Dienstes, der auch zum Synchronisieren der vorhandenen Aufnahmen und zum Austausch von Sacherschließungsdaten genutzt werden soll, ist die Aktualität des geplanten Neukatalogisierungspools essentiell. Ein weiteres Ziel ist auch die Optimierung der Arbeitsabläufe zwischen Verbundzentrale und Bibliotheken. Catalogue Enrichment Zur Anreicherung der Katalogdaten gibt es verschiedene Aktivitäten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme, die koordiniert werden müssen, damit eine Mehrfachdigitalisierung von Inhaltsverzeichnissen, Abstracts und anderen Objekten vermieden werden kann. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme beschließt, eine kleine Arbeitsgruppe einzusetzen, die bis spätestens Anfang Februar 2006 einen Vorschlag mit unterschiedlichen Szenarien für unterschiedliche Umgebungen vorlegen soll. Aufgabe der AG Datenanreicherung ist die Konzeption eines schnellen Dienstes für die Digitalisierung von Abstracts und Inhaltsverzeichnissen sofern sie lizenzrechtlich frei verfügbar sind, die allen Verbünden zur Verfügung gestellt werden sollen. Dazu gehören eine Übersicht über die vorhandenen Daten und eine ausgearbeitete Verfahrensvorschrift für das künftige Vorgehen.
    Gesamtnachweis aller Bibliotheksbestände in deutschsprachigen Raum Das HBZ hat seinen am 15. November frei geschalteten Dreiländer-Katalog (Deutschland, Österreich, Schweiz) vorgestellt, dessen Ziel der Gesamtnachweis aller Bibliotheksbestände in deutschsprachigen Raum ist. Der Katalog entstand in Kooperation des HBZ mit dem Bibliotheksverbund Bayern (BVB) und dem Österreichischen Bibliothekenverbund (OBV); die Integration weiterer Bibliotheksbestände aus anderen Regionen ist in Arbeit. Realisiert wurde das Projekt mittels der Suchmaschinentechnologie des HBZ, die Antwortzeiten in Bruchteilen von Sekunden, Ranking und Kategorisierung der Treffermengen ermöglicht. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme haben beschlossen, sich die für die Literaturversorgung relevanten Verbunddaten (Titeldaten mit Nachweisen) für den Aufbau verbundbezogener, nicht kommerzieller Dienste auf Gegenseitigkeit kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Normdateien Online-Schnittstelle Ziel der Online-Kommunikation mit Normdateien ist es, die Arbeit mit den zentralen Normdateien dadurch zu vereinfachen, dass Änderungen an Normdaten in den zentral bei Der Deutschen Bibliothek gehaltenen Dateien mit dem eigenen Client erfolgen können. Ferner sollen alle Änderungen an den Normdateien zeitnah in die Normdaten-Spiegel der Verbundsysteme transportiert werden (Replikation). Das Verfahren soll sich auf alle bei Der Deutschen Bibliothek geführten Normdaten erstrecken. Als standardisiertes Kommunikationsprotokoll soll Z39.50 SR Extended Services Update genutzt werden. Für die Replikation ist OAI vorgesehen, als Austauschformat zunächst MAB2 bzw. MABXML. Die existierenden Implementierungen erfüllen an mehreren wichtigen Stellen nicht die Anforderungen. Eine Konversion in und aus einem neutralen Transportformat, wie für die Online-Kommunikation mit Normdateien benötigt, ist an der gegenwärtigen Pica-Schnittstelle nicht vorgesehen und lässt sich nur realisieren, wenn wesentliche Veränderungen vorgenommen werden. OCLC PICA plant, diese Veränderungen im 1. Quartal 2006 vorzunehmen. Nach der aktuellen Projektplanung soll die Online-Kommunikation zu Beginn des Jahres 2007 starten.
    DDC/Melvil-Nutzungs- und Lizenzsituation Die Deutsche Bibliothek hat den Dienst Melvil vorgestellt, der auf der im Rahmen des Projektes DDC Deutsch erstellten deutschen Übersetzung der 22. Ausgabe der DDC basiert, und die Such- und Sprachgewohnheiten deutschsprachiger Benutzerinnen und Benutzer berücksichtigt. Mit Melvil wurde ein Online-Dienst entwickelt, der Bibliotheken und Informationseinrichtungen außer einem an WebDewey orientierten Klassifikationstool MelvilClass auch ein Retrievaltool MelvilSearch für die verbale Suche nach DDC-erschlossenen Dokumenten und das Browsing in der DDC-Hierarchie zur Verfügung stellt. Über die Schnittstelle MelvilSoap können Bibliotheken und Verbundzentralen, die den Dienst Melvil lizenziert haben, auch DDC-Daten zur weiteren Nutzung herunterladen. Gegenwärtig vergibt Die Deutsche Bibliothek Testlizenzen, ab 2006 kann der Dienst nach einem gestaffelten Modell kostenpflichtig genutzt werden Ergebnisse der Adhoc-Arbeitsgruppe ISBD(CR) Der Standardisierungsausschuss hatte in seiner 9. Sitzung am 15. Dezember 2004 die Anpassung der Splitregeln bei fortlaufenden Sammelwerken an die ISBD(CR) mit dem Ziel der Übernahme beschlossen. Im Januar 2005 richtete die Arbeitsstelle für Standardisierung eine Ad-hoc-AG ISBD(CR) ein, in der Vertreter der ZDB, der Expertengruppe Formalerschließung und der AGDBT (Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer der ZDB) unter der Federführung der Arbeitsstelle für Standardisierung zusammenarbeiteten. Auftragsgemäß konnte dem Standardisierungsausschuss am 2. August 2005 ein entscheidungsreifer Entwurf zur Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln für fortlaufende Sammelwerke vorgelegt werden. Die Unterlage, die dem Standardisierungsausschuss zu seiner 11. Sitzung am 1. Dezember 2005 zugeleitet wurde, wurde den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme im Vorfeld der Sitzung zur Kenntnis gegeben. Die zeitnahe Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln würde nicht nur in einem kleinen abgeschlossenen Bereich eine Angleichung an internationale Gepflogenheiten bedeuten, sondern sie hätte auch einige positive Auswirkungen auf die von Zeitschriftentiteln abhängigen ergänzenden Dienstleistungen. So würde z.B. die Verlinkung mit SFX-Diensten erheblich erleichtert."
  8. Sigrist, B.; Patzer, K.; Pagel, B.; Weber, R.: 400.000 laufende Zeitschriften in der ZDB : GKD- und ZDB-spezifische Probleme im Falle eines Umstiegs des deutschen Regelwerks und Formats auf AACR2 und MARC21 (2002) 0.05
    0.04543498 = product of:
      0.18173993 = sum of:
        0.052249406 = weight(_text_:katalogisierung in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052249406 = score(doc=5974,freq=2.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.3164402 = fieldWeight in 5974, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5974)
        0.07546417 = weight(_text_:internationale in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07546417 = score(doc=5974,freq=4.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.4522503 = fieldWeight in 5974, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5974)
        0.054026343 = weight(_text_:kooperation in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054026343 = score(doc=5974,freq=2.0), product of:
            0.16790043 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.3217761 = fieldWeight in 5974, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5974)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Im Folgenden sollen die wichtigsten Auswirkungen des intendierten Regelwerks- und Formatumstiegs auf GKD und ZDB dargestellt werden. Außerdem werden Alternativen aufgezeigt, die eventuell gewährleisten könnten, dass die deutschen Körperschafts- und Zeitschriftendaten international zur Verfügung gestellt und genutzt werden könnten, ohne dass zwangsläufig ein Wechsel des Regelwerks damit verbunden wäre. Auch jetzt ist es bereits relativ einfach möglich, MAB-Daten in MARC anzubieten und für Austauschzwecke zur Verfügung zu stellen. Außerdem bleibt unbenommen, dass Angleichungen an AACR2 in der Neufassung der RAK berücksichtigt werden. Die SBB würde es begrüßen, wenn die Katalogisierung in Deutschland sich entsprechend der Ergebnisse der DFG-geförderten Machbarkeitsstudie an internationale Standards angleichen würde und damit die internationale Kooperation verbessert würde. Die ZDB ist der zentrale Nachweis der Periodika-Bestände (für Zeitschriften und Zeitungen) der deutschen Bibliotheken und die deutsche Normdatei für Zeitschriftenkatalogisierung sowie die Basis für Leihverkehr und Dokumentlieferdienste. Die Zentralredaktion Titel der ZDB garantiert die bibliographische Kontrolle und dadurch die Konsistenz der Daten, die für die Verknüpfung mit Lokaldaten zwingend erforderlich ist und nicht aufgegeben werden kann. Gleichzeitig basieren die Eintragungen der ZDB auf den Körperschaftsansetzungen aus der GKD. Ca. 50 % aller Zeitschriftentitel, zurzeit also 550.000 Sätze, sind mit einer Körperschaftsaufnahme verknüpft, die zumindest hinsichtlich der Bestimmung eventueller Splits eine Bedeutung hat.
  9. Hoffmann, L.: Bericht über die Konstituierende Sitzung des Beirats für das Projekt "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)" am 3. Februar 2003 (2003) 0.04
    0.04141264 = product of:
      0.12423792 = sum of:
        0.020899761 = weight(_text_:katalogisierung in 1789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020899761 = score(doc=1789,freq=2.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.12657608 = fieldWeight in 1789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1789)
        0.029444505 = weight(_text_:standardisierung in 1789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029444505 = score(doc=1789,freq=2.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.15023914 = fieldWeight in 1789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1789)
        0.052283112 = weight(_text_:internationale in 1789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052283112 = score(doc=1789,freq=12.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.3133282 = fieldWeight in 1789, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1789)
        0.021610538 = weight(_text_:kooperation in 1789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021610538 = score(doc=1789,freq=2.0), product of:
            0.16790043 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.12871043 = fieldWeight in 1789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1789)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Content
    "Bereits in der konstituierenden Sitzung des Standardisierungsausschusses am 17. November 2000 wurde die Frage nach der Übernahme international verbreiteter Regeln und Standards und den dazugehörigen Datenaustauschformaten gestellt, aber nicht eindeutig beantwortet. Der Standardisierungsausschuss beschloss die Weiterentwicklung der RAK unter Integration der Sonderregeln und besonderer Berücksichtigung der Verbesserung des internationalen Datentausches. Kurze Zeit später - im Jahre 2001 - haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Beirat Der Deutschen Bibliothek die Überwindung der internationalen Isolierung der deutschen Bibliotheken im Hinblick auf die deutschen Standards gefordert. Auf einer Podiumsdiskussion unter dem Thema "Ist Deutschland reif für die internationale Zusammenarbeit" im Rahmen der 5. Verbundkonferenz des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) in Göttingen am 11. September 2001 sprachen sich maßgebliche Vertreter des deutschen Bibliothekswesens mehrheitlich für einen Wechsel auf internationale Standards aus. Auf seiner nächsten Sitzung am 6. Dezember 2001 befasste sich der Standardisierungsausschuss mit dieser Frage und beschloss mehrheitlich, einen Umstieg auf die Standards, die weltweit im Einsatz sind, anzustreben. Da ein solcher Schritt jedoch erhebliche strukturelle und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen würde, wurde Die Deutsche Bibliothek beauftragt, zunächst in einer Studie Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Zeitablauf eines Wechsels zu untersuchen. Daraufhin hat die Arbeitsstelle für Standardisierung Der Deutschen Bibliothek mit Unterstützung einer Arbeitsgruppe des Standardisierungsausschusses einen Förderantrag an die Deutsche Forschungsgemeinschaft erarbeitet. Die DFG hat den Antrag im August 2002 genehmigt. Als Projektbearbeiterin konnte Luise Hoffmann vom Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (HBZ) gewonnen werden. Die Leitung des Projekts "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)" liegt bei Der Deutschen Bibliothek, die das Projekt im Auftrag des Standardisierungsausschusses in enger Kooperation mit anderen bibliothekarischen Einrichtungen und den Verbundsystemen durchführt. Diese Einrichtungen sind im Standardisierungsausschuss vertreten. Das Projekt "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)" ist auf 18 Monate angelegt, begann am 12. November 2002 und wird von einem Beirat begleitet. Dazu wurden die im DFG-Antrag für die Besetzung des Beirats genannten Institutionen angeschrieben und um die Benennung von Vertretern gebeten. Der Beirat ist wie folgt zusammengesetzt: Frau Dr. Sigrun Eckelmann (Deutsche Forschungsgemeinschaft) Herr Bernhard Eversberg (Universitätsbibliothek Braunschweig als Vertreter der Universitätsbibliotheken Herr Josef Friedl (Universität Wien als Vertreter der Österreichischen Bibliotheken) Herr Dr. Klaus Haller (Bayerische Staatsbibliothek München als Vertreter der Staatsbibliotheken) Herr Dr. Friedrich Geißelmann (Universitätsbibliothek Regensburg als Vorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes) Frau Kornelie Hartmann (Hochschule Magdeburg-Stendhal als Vertreterin des außerbibliothekarischen Bereichs) Herr Heinz-Werner Hoffmann (Hochschulbibliothekszentrum Köln als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme) Herr Adrian Nolte (Stadtbibliothek Essen als Vertreter der Öffentlichen Bibliotheken) Frau Margret Schild (Theatermuseum Düsseldorf als Vertreterin der Spezialbibliotheken) Herr Werner Stephan (Universitätsbibliothek Stuttgart als Vertreter der Universitätsbibliotheken)
    Die konstituierende Sitzung des Beirats fand am 3. Februar 2003 in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main statt. Zum Vorsitzenden wurde Herr Dr. Klaus Haller gewählt. Der Beirat betonte die bibliothekspolitische Dimension des Projekts, die u.a. darin gesehen wird, dass die deutschen Bibliotheken in die Lage versetzt werden, ihre Bestände in einem weltweiten "Verbund" nachweisen zu können. Auf der anderen Seite war unstrittig, dass auch die praktische Seite eines Umstiegs nicht vernachlässigt werden darf. Es bestand Einigkeit darin, dass die im Projekt erarbeitete Studie eine solide Grundlage für die politischen Entscheidungsträger bilden und der Ansatz der Studie ergebnisoffen sein soll. Die Studie soll auch Aussagen zur Bedeutung der Erschließung im Unterschied zum Internet und den Suchmaschinen treffen. Der von der Projektbearbeiterin entwickelte Projektplan wurde intensiv diskutiert. Im Einzelnen wurden folgende Arbeitspakete besprochen: - Vergleich der Regelwerke Beim Umstieg sollen vor allem die Konsequenzen im Bereich der Personennamen und ihrer individualisierenden Ansetzungen, der Sprachpräferenzen insbesondere bei den Gebietskörperschaften, der unterschiedlichen Transliterationen sowie der Split entries bei fortlaufenden Sammelwerken berücksichtigt werden. - Vergleich der Formate Neben den hierarchischen Strukturen des MAB-Formats sollen auch die Verknüpfungen zwischen Norm- und Titeldaten untersucht werden. Da die Normdatenhaltung in den lokalen Systemen nicht immer zufriedenstellend ist, soll als Alternative zu den komplexen Verknüpfungsstrukturen geprüft werden, ob moderne Suchmaschinen mit ihren Retrievalmöglichkeiten die Verknüpfungsstrukturen verzichtbar machen können. - Untersuchungen zur Vorgehensweise bei einer Migration Frau Hoffmann erläuterte die verschiedenen Migrationsmodelle. Bereits zu Beginn des Projekts war klar, dass das Ergebnis der Studie nicht unbedingt "Umstieg ja" oder "Umstieg nein" heißen muss, sondern auch Möglichkeiten eines "sanften Umstiegs" aufgezeigt werden sollen. Aus diesem Grund wurden verschiedene Migrationsszenarien entwickelt: Kompletter Umstieg - Katalogabbruch, neuer Katalog - Maschinelle Umsetzung des alten Katalogs von MAB2 nach MARC21 - Abgleich einer MAB-Datenbank mit der Datenbank der LoC und/oder OCLC und Ersetzen von identischen Titeln Teilweiser Umstieg - Nur Umstieg auf MARC21 und Beibehaltung von RAK Kein Umstieg - Verbleib bei RAK und MAB - Aktive Beteiligung an internationalen Entwicklungen und Projekten und späterer Umstieg Der Beirat diskutierte über die weiteren Arbeitspakete des Projektplans: Auswirkungen auf die laufende Katalogisierung - Untersuchung zur Entwicklung und Zukunft von AACR2 und MARC21 sowie anderen bibliothekarischen und bibliographischen Projekten - Kosten eines Umstiegs sowie eines Nicht-Umstiegs - Konsequenzen eines Umstiegs für andere Bibliotheksbereiche - Auswirkungen auf den Benutzer. Die Diskussion machte deutlich, dass der Benutzerbegriff vom Wissenschaftler, der ein Interesse daran hat, dass seine Publikationen weltweit zur Kenntnis genommen werden, bis zum Schüler einer Stadtbücherei reicht - Zeitliche Perspektiven in Abhängigkeit vom jeweiligen Umstiegsszenario Im Anschluss an die Besprechung der einzelnen Arbeitspakete wurden die bisherigen Aktivitäten vorgestellt: Zunächst wurden die im Projektantrag an die DFG genannten Aspekte, unter denen ein Umstieg beleuchtet werden soll, strukturiert und Schwerpunkte gesetzt, da die Begrenzung der Projektdauer auf 18 Monate eine detaillierte Untersuchung aller Einzelaspekte nicht zulässt, so wünschenswert sie auch wäre. Sodann wurde die sachliche und inhaltliche Struktur in einen zeitlichen Ablauf gebracht, damit die einzelnen Aufgabenpakete in einer sinnvollen Reihenfolge, teilweise auch parallel, abgearbeitet werden können. Um die gegenwärtige Situation in den Bibliotheken untersuchen zu können, wurden Bibliotheken, bibliothekarische Gremien und Expertengruppen frühzeitig in die Untersuchungen einbezogen.
    Ein umfangreicher Fragebogen wurde entwickelt, der unter anderem verlässliche Daten zu folgenden Fragestellungen ermitteln soll: - Welche Bibliothekssysteme sind im Einsatz? - Welche Bibliothekssysteme sind auf MARC konfigurierbar? - Wie groß ist der Datenbestand insgesamt? - Wie hoch ist der Fremddatenanteil? - Welche Fremddaten werden genutzt? - In welchen Formaten und Regelwerken liegen diese Fremddaten vor? Werden die genutzten Fremddaten unverändert übernommen? - Wenn sie geändert werden, geschieht dies maschinell oder manuell? - Werden Dublettenprüfungen eingesetzt? Dieser Fragebogen wurde als Online-Fragebogen konzipiert und über die Vorsitzenden der Sektionen des Deutschen Bibliotheksverbandes verschickt. Gleichzeitig wurden Fragestellungen für die Expertengruppen des Standardisierungsausschusses (Expertengruppen Formalerschließung, PND, GKD sowie MAB-Ausschuss) entwickelt. Spezielle Fragen, die die Besonderheiten der fortlaufenden Sammelwerke und Zeitschriften betreffen, wurden an die Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer der ZDB (AGDBT) gestellt. Gleichzeitig wurden diese Fragen auch externen Experten vorgelegt. Zu diesen Untersuchungsgegenständen gehören unter anderem: Vergleich von RAK und AACR unter folgenden Aspekten: - Ansetzung von persönlichen Namen - Individualisierung von Personennamen - Ansetzung von Gebietskörperschaften und Kongressen - Split entries bei fortlaufenden Sammelwerken - Transliterationen Vergleich von MAB und MARC unter folgenden Aspekten - Darstellung der Mehrbändigkeit - Darstellung der Nichtsortierzeichen - Verwendung von Pflichtcodes und Pflichtfeldern Der Vergleich beschränkt sich schwerpunktmäßig auf diejenigen Aspekte, die mit großer Wahrscheinlichkeit bei einer Migration zu Konflikten führen werden. Die Ergebnisse des Vergleichs werden auf ihre Konsequenzen untersucht und zwar jeweils auf die verschiedenen Migrationsszenarien bezogen. Für die Errechnung der Kosten eines Umstiegs wird sich das Projekt eines externen Unternehmensberaters bedienen. Dabei geht es nicht nur um die Kosten einer Neuanschaffung bzw. der Umrüstung eines EDV-Systems. Die Kosten werden differenziert je nach Migrationsmodell errechnet. Darüber hinaus werden Folgekosten wie Anpassungen von Schnittstellen an das MARCFormat sowie die Fortbildung von Mitarbeitern kalkuliert. Es werden aber auch die Kosten errechnet, die bei einem "Nicht"-Umstieg entstehen. Dazu gehören die Kosten, die entstehen, wenn ein neues SoftwareSystem bei seiner Installierung auf MAB aufgerüstet werden muss. Hier werden Kalkulationen über entgangene Fremddatennutzung, entgangene Kooperationen, Kosten für Anpassungen von MARC-Daten an das MAB-Format u.dgl. aufgestellt. Dabei wird nicht nur der internationale Datentausch betrachtet, sondern auch der Datentausch zwischen MAB-Datenbanken. Für die Untersuchung betriebwirtschaftlicher Aspekte im Hinblick auf die Finanzierung eines Umstiegs oder der verschiedenen Umstiegsvarianten sowie des Verbleibs bei den bisherigen Systemen sind erste Kontakte mit Experten auf dem Gebiet der Kostenrechnung im Bibliothekswesen aufgenommen worden. Es haben außerdem Vorgespräche in Der Deutschen Bibliothek für den formalen Ablauf einer-Ausschreibung sowohl im Inland wie auch in den USA stattgefunden. Der Beirat regte an, den Projektplan stärker in Abhängigkeit von den Umstiegsszenarien zu systematisieren und hat eine stärkere Einbeziehung der Nutzersicht und der Konsequenzen eines Umstiegs für Fernleihe, Dokumentlieferung und OPAC empfohlen. Insbesondere die Anliegen der wissenschaftlichen Nutzer aus der Sicht der DFG und die Bedeutung des internationalen Informationsaustauschs sollen stärker akzentuiert werden. Abschließend wurden die nächsten Schritte von Frau Hoffmann skizziert:
  10. Hoffmann, L.: Bericht über die vierte und letzte Sitzung des Beirats des Projekts "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)" am 15.3.2004 (2004) 0.03
    0.028162837 = product of:
      0.16897702 = sum of:
        0.083599046 = weight(_text_:katalogisierung in 2371) [ClassicSimilarity], result of:
          0.083599046 = score(doc=2371,freq=2.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.5063043 = fieldWeight in 2371, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2371)
        0.08537797 = weight(_text_:internationale in 2371) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08537797 = score(doc=2371,freq=2.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.51166284 = fieldWeight in 2371, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2371)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Am 15. März 2003 fand die vierte und letzte Sitzung des Projektbeirats statt. Der Beirat hat den Fortgang der Projektarbeit seit der dritten Sitzung am 20.10.2003 erörtert. Dies betraf insbesondere die Untersuchungsgegenstände: - Auswirkungen eines Umstiegs auf den OPAC und den Benutzer, - Untersuchungen zur Stabilität der Zielsysteme, - Untersuchungen zur amerikanischen Katalogisierungspraxis, - Auswirkungen auf die laufende Katalogisierung, - Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.
  11. Ansorge, K.: Das was 2007 (2007) 0.03
    0.026436202 = product of:
      0.10574481 = sum of:
        0.052051026 = weight(_text_:standardisierung in 2405) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052051026 = score(doc=2405,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.2655878 = fieldWeight in 2405, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2405)
        0.026680617 = weight(_text_:internationale in 2405) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026680617 = score(doc=2405,freq=2.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.15989465 = fieldWeight in 2405, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2405)
        0.027013171 = weight(_text_:kooperation in 2405) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027013171 = score(doc=2405,freq=2.0), product of:
            0.16790043 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.16088805 = fieldWeight in 2405, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2405)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Content
    Darin u.a: "Netzpublikationen - Die DNB hat mit Inkrafttreten des Gesetzes über die Deutsche Nationalbibliothek im Jahr 2006 den Auftrag der Sammlung, Erschließung, Verzeichnung und Archivierung von Netzpublikationen erhalten. Zum Sammelgebiet Netzpublikationen gehören alle Darstellungen in Schrift, Bild und Ton, die in öffentlichen Netzen zugänglich gemacht werden. Die Abgabepflicht umfasst sowohl Internetveröffentlichungen mit Entsprechungen zum Printbereich als auch webspezifische Medienwerke." "Kataloganreicherung - In Gesprächen mit dem Deutschen Bibliotheksverband und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels hatte sich die DNB bereiterklärt, die Rolle eines zentralen Dienstleisters bei der Verbreitung digitaler Zusatzinformationen zu bibliografischen Daten zu übernehmen. Für die Anreicherung der Daten der Deutschen Nationalbibliografie mit qualitativ hochwertigen Zusatzinformationen (recherchierbare PDF-Dokumente) konnten im Jahr 2007 die Weichen gestellt werden. Seit Jahresbeginn 2008 werden die Inhaltsverzeichnisse der jährlich rund 75.000 monografischen Neuerscheinungen des Verlagsbuchhandels gescannt und als ergänzende bibliografische Daten über das Internet und die Datendienste der DNB angeboten. Im Rahmen der bestehenden Kooperation mit der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH werden zukünftig neben den Daten des VLB (Verzeichnis Lieferbarer Bücher) auch die entstehenden Zusatzinformationen ausgetauscht."
    "Standardisierung - Auch 2007 ist die Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) auf dem Weg zur Internationalisierung der deutschen Regelwerke, Formate und Normdateien entscheidende Schritte vorangekommen. Im Mittelpunkt der Vorbereitungen für den Format-umstieg standen eine Konkordanz von MAB2 nach MARC 21 und die Festlegung neuer Felder, die für den Umstieg auf nationaler Ebene notwendig sind. Neben einer Vielzahl anderer Aktivitäten hat die DNB zwei Veranstaltungen zum Format-umstieg durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Expertengruppen des Standardisierungsausschusses wurden drei Stellungnahmen zu Entwürfen des Regelwerkes »Resource Description and Access (RDA)« erarbeitet; es fand eine Beteiligung an der internationalen Diskussion zu wichtigen Grundlagen statt. Der Erfüllung des Wunsches nach Einführung der Onlinekommunikation mit Normdateien ist die DNB im vergangenen Jahr deutlich nähergekommen: Änderungen an Normdaten sollen gleichzeitig in die zentral bei der DNB gehaltenen Dateien und in der Verbunddatenbank vollzogen werden. Seit Anfang September ist die erste Stufe der Onlinekommunikation im produktiven Einsatz: Die PND-Redaktionen in den Aleph-Verbünden arbeiten online zusammen. Das neue Verfahren wird sich auf alle bei der DNB geführten Normdaten erstrecken und in einem gestuften Verfahren eingeführt werden. Die DNB war in zahlreichen Standardisierungsgremien zur Weiterentwicklung von Metadatenstandards wie z.B. Dublin Core und ONIX (Online Information eXchange) sowie bei den Entwicklungsarbeiten für The European Library beteiligt. Die Projektarbeiten im Projekt KIM - Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten wurden maßgeblich unterstützt. Im Rahmen der Arbeiten zum Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek wurde ein Metadatenkernset für die Übermittlung von Metadaten an die DNB entwickelt und in einer ersten Stufe mit einem ONIX-Mapping versehen. Innerhalb des Projektes »Virtual International Authority File - VIAF« entwickelten die Library of Congress (LoC), die DNB und OCLC - zunächst für Personennamen - gemeinsam eine virtuelle, internationale Normdatei, in der die Normdatensätze der nationalen Normdateien im Web frei zugänglich miteinander verbunden werden sollen. Die bisherigen Projektergebnisse haben die Machbarkeit einer internationalen Normdatei eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Darum haben die Projektpartner in einem neuen Abkommen, das auch die Bibliothèque Nationale de France einschließt, im Oktober 2007 ihr Engagement für den VIAF nochmals bekräftigt und damit eine Konsolidierungs- und Erweiterungsphase eingeleitet."
  12. Oehlschläger, S.: Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme : Aus der 46. Sitzung am 21. und 22. April 2004 im Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg in Konstanz (2004) 0.03
    0.026341353 = product of:
      0.10536541 = sum of:
        0.052824922 = weight(_text_:internationale in 2434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052824922 = score(doc=2434,freq=4.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.31657523 = fieldWeight in 2434, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2434)
        0.047984164 = weight(_text_:kongress in 2434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047984164 = score(doc=2434,freq=2.0), product of:
            0.18912502 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.25371665 = fieldWeight in 2434, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2434)
        0.0045563276 = product of:
          0.013668982 = sum of:
            0.013668982 = weight(_text_:22 in 2434) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013668982 = score(doc=2434,freq=2.0), product of:
                0.100941114 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02882525 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 2434, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2434)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Content
    - Projekt Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2) Das Projekt Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2) stand zum Zeitpunkt der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft kurz vor seinem Abschluss. Im Rahmen der Veranstaltung des Standardisierungsausschusses beim 2. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek wurden die wesentlichen Projektergebnisse vorgestellt. Aufgrund der vorliegenden Informationen gehen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme davon aus, dass das finanzielle Argument bei der anstehenden Entscheidung nicht mehr im Vordergrund stehen kann. Auch wenn davon ausgegangen wird, dass eine klare Umstiegsentscheidung durch den Standardisierungsausschuss derzeit politisch nicht durchsetzbar sei, sehen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme die Entwicklung durch die Projektergebnisse positiv. Durch die Diskussion wurden Defizite des deutschen Regelwerks und der Verbundpraxis offen gelegt und verschiedene Neuerungen angestoßen. Zur Verbesserung des Datentausches untereinander sehen die Verbundzentralen unabhängig von einer Entscheidung des Standardisierungsausschusses die Notwendigkeit, ihre Datenbestände zu homogenisieren und Hierarchien abzubauen bzw. die Verknüpfungsstrukturen zu vereinfachen. Auch die Entwicklung der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) muss in diese Überlegungen einbezogen werden. Die Formate müssen dahingehend entwickelt werden, dass alle relevanten Informationen im Titelsatz transportiert werden können. Es wird eine Konvergenz von Regelwerk und Format angestrebt.
  13. Hoffmann, L.: Bericht über die 3. Sitzung des Beirats des Projekts "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)" am 20.10.2003 (2003) 0.03
    0.025656845 = product of:
      0.10262738 = sum of:
        0.020899761 = weight(_text_:katalogisierung in 2036) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020899761 = score(doc=2036,freq=2.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.12657608 = fieldWeight in 2036, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2036)
        0.029444505 = weight(_text_:standardisierung in 2036) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029444505 = score(doc=2036,freq=2.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.15023914 = fieldWeight in 2036, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2036)
        0.052283112 = weight(_text_:internationale in 2036) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052283112 = score(doc=2036,freq=12.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.3133282 = fieldWeight in 2036, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2036)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Content
    Untersuchung zur Stabilität der Zielsysteme (Ausschreibung eines Library Consultants): Im DFG-Antrag ist vorgesehen, dass amerikanische Experten zur Zukunftsfähigkeit von MARC21 und AACR2 befragt werden. Diese Befragungen sollen durch einen amerikanischer Library Consultant durchgeführt werden. Mittels eines "Letters of intent" sind mehrere Firmen angeschrieben und gebeten worden, ggf. ihr Interesse an dem Projekt zu bekunden und ein Angebot abzugeben. Ausgewählt wurde schließlich die Firma Stillwater. Die Firma hat bereits Erfahrungen mit deutschen Projekten gemacht und ein überzeugendes und schlüssiges Angebot abgegeben. Im weiteren wurde eine ausführliche Liste von Fragestellungen zugeschickt, die nach mündlichen Verhandlungen konkretisiert und präzisiert wurde. Es wurde mit Stillwater verhandelt, welcher Expertenkreis befragt werden soll. Von den zu befragenden Experten wird erwartet, dass sie eine verlässliche Einschätzung über die Weiterentwicklung von MARC21 und AACR2 abgeben können, aber auch die mögliche Bedeutung weiterer Standards wie XML u.a. für das Bibliothekswesen einordnen können. In diesem Zusammenhang wird auch nachgefragt, welche Rolle Metadatenstandards wie Dublin Core oder MODS (Metadata Object Description Schema) und METS (Metadata Encoding and Transmission Standard) in der zukünftigen Standardisierung möglicherweise spielen werden. Mit dem Library Consultant werden gemeinsam Vorgaben für die Befragungen amerikanischer Experten erarbeitet. Die Befragungen wird Stillwater in Form von Interviews jeweils direkt vor Ort vornehmen. Neben den Fragen zur Zukunftsfähigkeit von MARC21 und AACR2 sind für einen Umstieg auch Fragen der gängigen Katalogisierungspraxis von Interesse. Experten der Library of Congress werden u.a. zur Praxis und zum Aufwand der Normdatenarbeit befragt. Es wird in Erfahrung gebracht, an welchen überregionalen kooperativen Katalogisierungsprojekten deutsche Bibliotheken teilnehmen können, welche Vorbedingungen eine Bibliothek dafür erfüllen muss, welche Berechtigungen damit verbunden sind und welche aktiven Mitwirkungsmöglichkeiten bestehen. Es wird ermittelt, wie die Aussichten stehen, dass deutsche Anforderungen an Regelwerk und Format berücksichtigt werden. Experten des OCLC werden u.a. danach befragt, was aus den Ergebnissen des Reuse-Projekts geworden ist. Es hat dort konkrete Vorschläge für die Verbesserung des Datentauschs v.a. in Bezug auf mehrbändige Werke gegeben. Das OCLC wird überdies im Zusammenhang mit dortigen Tests zur Implementierung der Datenstruktur der Functional Requirement of Bibliographic Records in das MARC-Format nach seiner Einschätzung der Veränderungen von Format und Regelwerk in Richtung der Functional Requirements befragt. Sowohl MARC21 und AACR2 als auch MAB2 und RAK sind von Katalogisierungsabläufen und Funktionalitäten geprägt. Deshalb ist es unumgänglich, Informationen über Katalogisierungsvorgänge einzuholen. Einigen Universitäts- und Öffentlichen Bibliotheken sollen u.a. folgende Fragen gestellt werden:
    Projekt "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)" Erklärung des Beirats: Der Beirat des DFG-Projekts "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)" hat die Notwendigkeit erkannt, seine Arbeit sowie das Projekt in einen umfassenden Zusammenhang mit anderen laufenden Aktivitäten der Standardisierungsarbeit zu stellen. Nicht erst das Internet hat Bibliotheken dazu veranlasst, sich um internationale Zusammenarbeit zu bemühen. Besonders auf dem Gebiet der Katalogisierung wurde schon lange vor der Einführung der elektronischen Datenverarbeitung an Konzepten und Normen gearbeitet, die den grenzüberschreitenden Datenaustausch erleichtern sollen. Gegenwärtig wird unter dem weltweiten Dach der IFLA verstärkt nach Wegen gesucht, zu einem internationalen Katalogregelwerk zu gelangen. Dabei ist sowohl der Tatsache Rechnung zu tragen, dass elektronische Medien in Bibliothekskatalogen in geeigneter Weise nachgewiesen werden, als auch der Tatsache, dass Online-Kataloge Benutzern ganz neue Zugriffsmöglichkeiten eröffnen. Zu den Schritten, die zur Zeit in Deutschland unternommen werden, gehören vor allem fünf Aktionsfelder: - Aktive Mitarbeit Der Deutschen Bibliothek bzw. der deutschen Vertreter in den betreffenden IFLA-Sektionen bei der internationalen Standardisierungsarbeit. - Durchführung des DFG-Projekts "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)" bei Der Deutschen Bibliothek im Auftrag des Standardisierungsausschusses, in dem die Rahmenbedingungen und Konsequenzen eines Umstiegs untersucht werden. - Weiterentwicklung der RAK in Zusammenarbeit mit den Expertengruppen des Standardisierungsausschusses in Angleichung an internationale Regelwerke und unter Berücksichtigung der Projektergebnisse. - Zusammenarbeit Der Deutschen Bibliothek mit der Library of Congress und dem OCLC mit dem Ziel, zu verteilten, internationalen Normdateien zu gelangen (Projekt VIAF), die von möglichst vielen Einrichtungen gespeist und genutzt werden. Dies führt nicht nur zu effektiverer Normierungsarbeit, sondern erleichtert auch die weltweite und katalogübergreifende Suche des Benutzers. - Optimierung von Verfahren für die Datenkonversion, der Zusammenführung unterschiedlich strukturierter Daten und des Austauschs vorhandener Daten. Alle für die verschiedenen Aktivitäten Verantwortlichen werden zustimmen, dass breiter Konsens erreicht werden muss, weil nur so vor dem Hintergrund der föderalen Struktur mit verteilten Zuständigkeiten nachhaltige Erfolge erzielt werden können."
  14. Oehlschläger, S.: Aus der 47. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 3. und 4. November 2004 in Wien (2005) 0.03
    0.02537943 = product of:
      0.10151772 = sum of:
        0.052051026 = weight(_text_:standardisierung in 3124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052051026 = score(doc=3124,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.2655878 = fieldWeight in 3124, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3124)
        0.04621218 = weight(_text_:internationale in 3124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04621218 = score(doc=3124,freq=6.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.27694565 = fieldWeight in 3124, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3124)
        0.0032545195 = product of:
          0.009763558 = sum of:
            0.009763558 = weight(_text_:22 in 3124) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009763558 = score(doc=3124,freq=2.0), product of:
                0.100941114 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02882525 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 3124, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3124)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Content
    Darin: "Weiteres Vorgehen nach Abschluss des Projekts Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2) Nach Abschluss des Projekts "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)" innerhalb der vorgesehenen Laufzeit im Mai 2004 wurde in der B. Sitzung des Standardisierungsausschusses am 26. Mai 2004 der Entwurf des Projektberichts diskutiert. Dabei wurde noch kein Beschluss zum weiteren Vorgehen gefasst, sondern festgestellt, dass nach Aussage der Studie einem Umstieg keine grundsätzlichen Hindernisse entgegenstehen, stattdessen Vorteile eines Umstiegs aufgezeigt werden. Der Abschlussbericht Der Deutschen Bibliothek bestätigt diese Einschätzung und fasst als wichtigste Ergebnisse zusammen, dass sich im Hinblick auf Format und Regelwerk keine Aspekte ergeben haben, die gegen einen Umstieg sprechen, sondern vielmehr die große Chance besteht, weltweit verbreitete Standards auch in Deutschland einzuführen. In der Sitzung des Standardisierungsausschusses wurde aber auch deutlich, dass selbst die Befürworter eines Umstiegs trotz der vorliegenden Ergebnisse der Studie zurzeit keine Möglichkeit sehen, einen Umstieg generell durchzusetzen. Gleichzeitig erkannten die Mitglieder des Standardisierungsausschusses, dass durch die Studie in vielen Fällen Defizite des deutschen Regelwerks und der Verbundpraxis offen gelegt werden und streben daher die Beseitigung dieser Defizite im Einklang mit internationalen Regeln an. Für die weitere Arbeit ist eine klare Richtungsangabe für alle Beteiligten erforderlich. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme und die Leiterin der Arbeitsstelle für Standardisierung hatten zugesagt, einen Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise als Diskussionsgrundlage für die nächste Sitzung des Standardisierungsausschusses am 15. Dezember 2004 zu erarbeiten. Hierzu wurden vor dem Hintergrund der Projektergebnisse Vorschläge aus dem Kreis der Arbeitsgemeinschaft und des Standardisierungsausschusses erbeten. Am 14. September 2004 traf sich eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der Arbeitsgemeinschaft und der Arbeitsstelle für Standardisierung, um die Vorschläge aus dem Kreis der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme mit den Vorschlägen der anderen Mitglieder des Standardisierungsausschusses abzugleichen. Neben diesen Vorschlägen wurden die Empfehlungen zum weiteren Vorgehen unabhängig von einem Umstieg aus dem Abschlussbericht des Umstiegsprojekts an die Deutsche Forschungsgemeinschaft herangezogen. Die Arbeitsgruppe hat ein Vorschlagspapier vorgelegt, das zunächst den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme zur Verfügung gestellt und bei der Sitzung ausführlich diskutiert, modifiziert und abschließend gebilligt wurde. Das überarbeitete Papier wurde dem Standardisierungsausschuss rechtzeitig zu seiner nächsten Sitzung übersandt. Das Papier enthält neben Vorschlägen für das künftige Regelwerk insbesondere konkrete Aussagen über die Zusammenarbeit der Verbundsysteme. Die wesentlichen Punkte werden im folgenden Absatz kurz vorgestellt.
    Zusammenarbeit der Verbundsysteme Im Rahmen der Diskussion um das weitere Vorgehen nach Abschluss des Projekts Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2) haben sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme darauf geeinigt, ihre Datenstrukturen zu vereinheitlichen als Voraussetzung für eine Verbesserung von Datentausch und Fremddatennutzung. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme hat erkannt, dass die gemeinsamen Zielvorstellungen am ökonomischsten mit der verpflichtenden Anwendung von MARC21 als Transportformat zu erreichen sind. Die Alternative "Weiterentwicklung von MAB2 zu MAB3" würde vor dem Hintergrund, dass MARC21 für die Übernahme ausländischer Fremddaten sowie für die Lieferung deutscher Daten an ausländische Kataloge und Portale ohnehin bedient werden müsste, in erheblichem Maß künftig dauerhaft zusätzliche Kapazitäten binden, die von den Unterhaltsträgern bewilligt werden müssten, was bei der derzeitigen Haushaltslage eher unwahrscheinlich erscheint. Zudem wird eine notwendige Weiterentwicklung von MAB2 zu MAB3 - konsequent wiederholbare Kategorien und Subfield-Verwendung - sich strukturell faktisch nicht mehr von einem MARC-Format unterscheiden. Eine Weiterentwicklung des bisherigen deutschen Datenaustauschformats MAB2 zu MAB3 wird daher nicht befürwortet. Für die Planungssicherheit der Bibliotheken und der Softwarehersteller ist die weitere Versorgung mit MAB2-Daten für einen Zeitrahmen von ca. 10 Jahren zu gewährleisten. Dazu ist für eine Übergangszeit auf der einen Seite die weitere Pflege von MAB2 einschließlich der für eine automatisierte Konvertierung von und nach MARC21 notwendigen Anpassung erforderlich und auf der anderen Seite die Implementierung entsprechender Programme bei den Datenlieferanten. Die weitere Pflege von MAB2 soll dabei auf unabdingbar notwendige und zugleich mit MARC21 kompatible Anpassungen beschränkt bleiben. Zur Realisierung ihrer strategischen Ziele hat die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme folgende Einzelmaßnahmen beschlossen: Entwicklung einheitlicher Verbundrichtlinien und Formulierung eines gemeinsamen Qualitätsstandards sowie Reduzierung des Datenmodells auf zwei Hierarchiestufen. Als eine der ersten Maßnahmen ist die Erstellung einer Konkordanz MAB2 zu MARC21 geplant. Zwischenzeitlich hat sich auch die Expertengruppe MABAusschuss in einem Positionspapier für MARC21 als Transportformat ausgesprochen und ist bereit, diese Konkordanz zu erstellen.
    Date
    22. 1.2005 18:53:53
  15. Hoffmann, L.: ¬Die Globalisierung macht vor der Katalogisierung nicht Halt : Mit AACR2 zum Global Player? (2003) 0.02
    0.01958615 = product of:
      0.11751689 = sum of:
        0.10449881 = weight(_text_:katalogisierung in 1544) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10449881 = score(doc=1544,freq=2.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.6328804 = fieldWeight in 1544, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1544)
        0.013018078 = product of:
          0.039054234 = sum of:
            0.039054234 = weight(_text_:22 in 1544) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039054234 = score(doc=1544,freq=2.0), product of:
                0.100941114 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02882525 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1544, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1544)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Date
    22. 3.2016 12:15:46
  16. Funktionelle Anforderungen an bibliografische Datensätze : Abschlussbericht der IFLA Study Group on the Functional Requirements for Bibliographic Records (2006) 0.02
    0.017350342 = product of:
      0.2082041 = sum of:
        0.2082041 = weight(_text_:standardisierung in 2263) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2082041 = score(doc=2263,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            1.0623512 = fieldWeight in 2263, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2263)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Editor
    Arbeitsstelle für Standardisierung
    Footnote
    Als pdf unter: http://www.d-nb.de/standardisierung/pdf/frbr_deutsch.pdf und http://www.ifla.org/VII/s13/frbr/frbr-deutsch.pdf.
  17. Kunz, M.: Von der nationalen zur internationalen Standardisierung (2001) 0.02
    0.017175961 = product of:
      0.20611154 = sum of:
        0.20611154 = weight(_text_:standardisierung in 6836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20611154 = score(doc=6836,freq=2.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            1.051674 = fieldWeight in 6836, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6836)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  18. Richter, S.: ¬Die formale Beschreibung von Dokumenten in Archiven und Bibliotheken : Perspektiven des Datenaustauschs (2004) 0.02
    0.017028477 = product of:
      0.10217086 = sum of:
        0.041799523 = weight(_text_:katalogisierung in 4982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041799523 = score(doc=4982,freq=2.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.25315216 = fieldWeight in 4982, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4982)
        0.06037134 = weight(_text_:internationale in 4982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06037134 = score(doc=4982,freq=4.0), product of:
            0.16686372 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.36180025 = fieldWeight in 4982, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4982)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Die Datenrecherche und der Zugriff auf Informationen wurde in den letzten Jahren durch Angebote im Internet erleichtert. Während im Bibliothekswesen bereits seit Jahrzehnten Erfahrungen durch die Verbundkatalogisierung im Bereich des Datenaustauschs gesammelt wurden, wurde eine kooperative Datenhaltung zwischen Archiven erst in den letzten Jahren begonnen. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit Daten aus Archiven und Bibliotheken in gemeinsamen Datenpools angeboten werden können: Sind die Inhalte der verschiedenen Datenkategorien ähnlich genug, um sie zusammenfassen zu können? Welche Standards liegen den Daten zugrunde? Um diese Fragen beantworten zu können, werden zunächst die verschiedenen Regelwerke des Archivs- und Bibliothekswesens zur archivischen Verzeichnung bzw. der bibliographischen Beschreibung untersucht und anschließend die darauf fußenden Austauschformate. Folgende (Regel-) Werke werden in die Analyse integiert: Papritz: Die archivische Titelaufnahme bei Sachakten, die Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätze für die staatlichen Archive der Deutschen Demokratischen Republik (OVG-DDR), Internationale Grundsätze für die archivische Verzeichnung (ISAD(G)), das Handbuch für Wirtschaftsarchive, Praktische Archivkunde, die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (RAK-WB), die Anglo-American Cataloguing Rules (AACR), General International Standard Bibliographic Description (ISBD(G)) und für den Bereich der Nachlasserschließung als Schnittstelle zwischen Archiven und Bibliotheken die Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätze [des Goethe- und Schiller-Archivs] (OVG-GSA), König: Verwaltung und wissenschaftliche Erschließung von Nachlässen in Literaturarchiven sowie die Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA). Von den Datenaustauschformaten werden Encoded Archival Description (EAD), Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken (MAB) und Machine Readable Cataloguing (MARC) vorgestellt. Die Analyse zeigt, dass Daten aus Archiven und Bibliotheken in einer gemeinsamen Datenmenge zur Verfügung gestellt werden können, um sie für eine spartenübergreifende Recherche nutzbar zu machen. Es muss aber eingeräumt werden, dass im Austauschformat für ähnliche Beschreibungselemente nicht identische Kategorienummern verwendet werden können, da hierfür die Inhalte der Kategorien zu stark differieren. Aus diesem Grund kann das MAB-Format auch nicht ohne weiteres für archivische Elemente verwendet werden: Entweder müsste das bestehende MAB-Schema an die Belange des Archivwesens angepasst werden oder es müsste ein neues Austauschformat generiert werden, da auch das internationale EAD-Format nicht ohne Änderungen auf die deutsche Verzeichnungstradition abgebildet werden kann. Insbesondere wäre sowohl innerhalb der Sparten Archiv- und Bibliothekswesen als auch darüber hinaus eine tiefere Diskussion um verbindliche Regelwerke und Austauschformate zu empfehlen.
  19. Block, B.; Hengel, C.; Heuvelmann, R.; Katz, C.; Rusch, B.; Schmidgall, K.; Sigrist, B.: Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken und die Functional Requirements for Bibliographic Records : Oder: Wieviel FRBR verträgt MAB? (2005) 0.02
    0.015635146 = product of:
      0.09381087 = sum of:
        0.031349644 = weight(_text_:katalogisierung in 467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031349644 = score(doc=467,freq=2.0), product of:
            0.1651162 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.18986413 = fieldWeight in 467, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=467)
        0.062461227 = weight(_text_:standardisierung in 467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062461227 = score(doc=467,freq=4.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.31870535 = fieldWeight in 467, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=467)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Eine konsequente Umsetzung des FRBR-Modells - schreibt OCLC - würde die größte Veränderung in der Katalogisierung seit hundert Jahren bedeuten. Doch gibt es auch andere Stimmen. So hieß es am Rande eines FRBRWorkshops, der 2004 in Der Deutschen Bibliothek stattfand: Das Verhältnis zwischen den FRBR und der Katalogisierungspraxis sei vergleichbar mit der Beziehung zwischen Fußballkommentatoren und der Fußballmannschaft. Die einen theoretisierten nach Spielende das, was die anderen soeben getan hätten. Was hat es mit den Functional Requirements for Bibliographic Records nun tatsächlich auf sich? Haben vielleicht beide Stimmen Recht? In welcher Beziehung steht das MAB-Format zu dem vorliegenden Modell? Wie lassen sich die Entitäten mit ihren jeweiligen Attributen in MAB abbilden? Bietet MAB die strukturellen Voraussetzungen, um FRBR-Anwendungen zu unterstützen? Das sind die Fragen, die den MAB-Ausschuss, der seit Beginn diesen Jahres als Expertengruppe Datenformate auftritt, beschäftigten und auf die im Folgenden erste Antworten versucht werden. Die Functional Requirements for Bibliographic Records, kurz FRBR, sind eine Empfehlung der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) von 1998 zur Neustrukturierung von Bibliothekskatalogen. Dabei sind die FRBR ausgelegt als ein logisches Denkmodell für bibliographische Beschreibungen. Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein umsetzungsreifes Datenmodell oder gar ein praktisches Regelwerk. Das Modell bleibt auf einer abstrakten Ebene. Beschrieben werden abstrakte Entitäten mit ihren Eigenschaften und Beziehungen zueinander.
    Footnote
    Vgl.: http://www.ddb.de/standardisierung/pdf/frbr_mab.pdf und http://www.ddb.de/standardisierung/pdf/mab_in_frbr.pdf.
  20. Lobeck, M.A.: Zur Standardisierung von Daten-Feldern und -Inhalten : Überlegungen und Aktivitäten von Normenorganisationen (1987) 0.01
    0.014722252 = product of:
      0.17666702 = sum of:
        0.17666702 = weight(_text_:standardisierung in 256) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17666702 = score(doc=256,freq=2.0), product of:
            0.19598424 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02882525 = queryNorm
            0.90143484 = fieldWeight in 256, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=256)
      0.083333336 = coord(1/12)
    

Years

Languages

  • d 47
  • e 42
  • f 1
  • pl 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 81
  • s 10
  • m 8
  • b 2
  • el 2
  • x 2
  • More… Less…