Search (44 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Multilinguale Probleme"
  1. ElSahn, M.: Multilingual access to moving image collections (2006) 0.01
    0.0133630335 = product of:
      0.1603564 = sum of:
        0.1603564 = weight(_text_:seoul in 6093) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1603564 = score(doc=6093,freq=2.0), product of:
            0.2456988 = queryWeight, product of:
              8.43879 = idf(docFreq=25, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.6526544 = fieldWeight in 6093, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.43879 = idf(docFreq=25, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6093)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Vortrag anlässlich der 72ND IFLA General Conference and Council, 20-24 August 2006, Seoul, Korea
  2. Widdra, M.: Besonderheiten eines multilingualen Thesaurus : Am Beispiel des "Europäischen Thesaurus Internationale Beziehungen und Länderkunde" (2004) 0.01
    0.010779673 = product of:
      0.12935607 = sum of:
        0.12935607 = weight(_text_:internationale in 4628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12935607 = score(doc=4628,freq=2.0), product of:
            0.16854337 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.76749426 = fieldWeight in 4628, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4628)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  3. Multi-sprachige, multi-charakter Fragestellungen für die Online-Umgebung : Vorträge, von einer Arbeitsgruppe von der IFLA Sektion für Katalogisierung finanziert, Istanbul, Türkei, 24.8.1999 (1998) 0.01
    0.01055507 = product of:
      0.12666084 = sum of:
        0.12666084 = weight(_text_:katalogisierung in 4185) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12666084 = score(doc=4185,freq=2.0), product of:
            0.16677827 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.7594565 = fieldWeight in 4185, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4185)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  4. Clavel-Merrin, G.: ¬Der Bedarf nach Kooperation bei Erarbeitung und Pflege mehrsprachiger Schlagwortnormdateien (1999) 0.01
    0.010289852 = product of:
      0.12347821 = sum of:
        0.12347821 = weight(_text_:kooperation in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12347821 = score(doc=4184,freq=4.0), product of:
            0.16959052 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.7280962 = fieldWeight in 4184, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4184)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Die Aufgabe der Erabeitung, Verwaltung und Pflege mehrsprachiger Schlagwortnormdateien erfordert erheblich Mittel und sollte daher am besten in Kooperation erfolgen. 4 europäische Nationalbibliotheken (die Schweizerische Landesbibliothek, die Bibliothèque de France, Die Deutsche Bibliothek und die British Library) haben gemeinsam eine Machbarkeitsstudie über die Verknüpfung bestehender Schlagwortverzeichnisse in verschiedenen Sprachen erarbeitet, um einen mehrsprachigen Schlagwort-Zugang zu ihren Daten zu ermöglichen
  5. Hubrich, J.: Multilinguale Wissensorganisation im Zeitalter der Globalisierung : das Projekt CrissCross (2010) 0.01
    0.01019079 = product of:
      0.061144736 = sum of:
        0.054570176 = weight(_text_:kooperation in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054570176 = score(doc=4793,freq=2.0), product of:
            0.16959052 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.3217761 = fieldWeight in 4793, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
        0.0065745595 = product of:
          0.019723678 = sum of:
            0.019723678 = weight(_text_:22 in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019723678 = score(doc=4793,freq=2.0), product of:
                0.10195719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029115405 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4793, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Im Zuge zunehmender Globalisierung werden Wissensorganisationssysteme erforderlich, die ein sprachunabhängiges Retrieval ermöglichen, ohne dass dadurch bereits existierende und national bewährte Wissenssysteme obsolet werden. Das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte und von der Deutschen Nationalbibliothek in Kooperation mit der Fachhochschule Köln durchgeführte Projekt CrissCross leistet einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung eines solchen Wissensspeichers, indem es die Sachschlagwörter der deutschen Schlagwortnormdatei (SWD) mit Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation sowie mit ihren Äquivalenten der Library of Congress Subject Headings (LCSH) und der französischen Schlagwortsprache RAMEAU (Repertoire d'autorité-matière encyclopédique et alphabétique unifié) verknüpft. Ein erweitertes multilinguales und thesaurusbasiertes Recherchevokabular wird erstellt, das für die inhaltliche Suche nach Dokumenten in heterogen erschlossenen Beständen verwendet werden kann. In diesem Artikel wird die Problematik bei der Verknüpfung semantisch heterogener Systeme unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen der DDC und der SWD skizziert. Die in CrissCross gewählte Methodik bei der Verknüpfung von SWD und DDC wird vorgestellt. Abschließend wird der Nutzen der erstellten Daten für das Retrieval aufgezeigt.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  6. Lehtinen, R.; Clavel-Merrin, G.: Mehrsprachige und verschiedenartige Daten in Bibliothekssystemen und -netzen : Erfahrungen und Perspektiven aus der Schweiz und Finnland (1998) 0.01
    0.008795891 = product of:
      0.10555069 = sum of:
        0.10555069 = weight(_text_:katalogisierung in 4186) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10555069 = score(doc=4186,freq=2.0), product of:
            0.16677827 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.6328804 = fieldWeight in 4186, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4186)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Source
    Multi-sprachige, multi-charakter Fragestellungen für die Online-Umgebung: Vorträge, von einer Arbeitsgruppe von der IFLA Sektion für Katalogisierung finanziert, Istanbul, Türkei, 24.8.1999. Ed.: J.D. Byrum u. O. Madison
  7. Schirmer, K.; Haller, J.: Zugang zu mehrsprachigen Nachrichten im Internet (2000) 0.01
    0.005457017 = product of:
      0.0654842 = sum of:
        0.0654842 = weight(_text_:kooperation in 5562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0654842 = score(doc=5562,freq=2.0), product of:
            0.16959052 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.3861313 = fieldWeight in 5562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5562)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    In einer Kooperation zwischen smart information und dem IAI werden täglich ca. 20.000 aktuelle Nachrichten des Tages (in deutscher Sprache) linguistisch indexiert. Die Nachrichten werden täglich von der Nachrichtensuchmaschine newscan http://www.newscan.de von smart information aus den verschiedensten InternetQuellen gesammelt. Der Benutzer kann mit frei gewählten Begriffen suchen. Das Ergebnis einer solchen Schlüsselwortsuche wird in Tabellenform ausgegeben, nach Häufigkeit geordnet. Bei einer größeren Ergebnismenge (mehr als zehn Dokumente) werden die Nachrichten automatisch gruppiert (Clusteranalyse) und mit einem Label (Thema) versehen. Diese Themen werden in einer Baumstruktur dargestellt. Der Nutzer kann gezielt auf einen Themenbereich zugreifen. Die Clusteranalyse beruht auf der automatischen Gruppierung der Dokumente und ihrer Stichwörter (Deskriptoren), wie sie von dem automatischen Deskribierungsmodul AUDESC des IAI erzeugt werden. Die in einer großen Datei zusammengestellten Nachrichten werden in jeder Nacht an das IAI geschickt. Mit einer speziell an diese Nachrichten angepaßte Version des Indexierungsmoduls AUTINDEX werden jeder einzelnen Nachricht Schlagwörter zugeordnet
  8. Carter-Sigglow, J.: ¬Die Rolle der Sprache bei der Informationsvermittlung (2001) 0.01
    0.0053898366 = product of:
      0.064678036 = sum of:
        0.064678036 = weight(_text_:internationale in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064678036 = score(doc=5882,freq=2.0), product of:
            0.16854337 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.38374713 = fieldWeight in 5882, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    In der Zeit des Internets und E-Commerce müssen auch deutsche Informationsfachleute ihre Dienste auf Englisch anbieten und sogar auf Englisch gestalten, um die internationale Community zu erreichen. Auf der anderen Seite spielt gerade auf dem Wissensmarkt Europa die sprachliche Identität der einzelnen Nationen eine große Rolle. In diesem Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Lokalisierung arbeiten Informationsvermittler und werden dabei von Sprachspezialisten unterstützt. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass jede Sprache - auch die für international gehaltene Sprache Englisch - eine Sprachgemeinschaft darstellt. In diesem Beitrag wird anhand aktueller Beispiele gezeigt, dass Sprache nicht nur grammatikalisch und terminologisch korrekt sein muss, sie soll auch den sprachlichen Erwartungen der Rezipienten gerecht werden, um die Grenzen der Sprachwelt nicht zu verletzen. Die Rolle der Sprachspezialisten besteht daher darin, die Informationsvermittlung zwischen diesen Welten reibungslos zu gestalten
  9. Womser-Hacker, C.: Cross-Language Information Retrieval (CLIR) (2023) 0.01
    0.0053898366 = product of:
      0.064678036 = sum of:
        0.064678036 = weight(_text_:internationale in 806) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064678036 = score(doc=806,freq=2.0), product of:
            0.16854337 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.38374713 = fieldWeight in 806, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=806)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Durch die ständig wachsende internationale Vernetzung ist auch bei der Suche nach Information seit langem eine intensive Entwicklung in Richtung Mehrsprachigkeit feststellbar. Diese wird meist von den Systemen und Technologien her betrachtet. Im informationellen Kontext ist auch die Seite der Nutzer*innen hinzuzuziehen, die etwa in Hinblick auf ihre Mehrsprachigkeit sehr unterschiedlich einzuschätzen sind. Kompetenzen in verschiedenen Sprachen sind eher die Regel als reiner Monolingualismus, der heute nur sehr selten vorzufinden ist. Die Nutzer*innen unterscheiden sich in den Niveaus ihrer Sprachkompetenz, die von rudimentärem Sprachverständnis bis hin zu muttersprachlichen Fähigkeiten reichen. Es wird zunehmend zur Gewohnheit und auch zur Notwendigkeit, auf multilinguale Kollektionen zuzugreifen und nach Information nicht nur in der Muttersprache zu suchen. Oft hängt dies auch davon ab, ob in beruflichen oder privaten Umgebungen mit entsprechenden Zielsetzungen gesucht wird. Information bleibt Information, auch wenn verschiedene Sprachen aufeinandertreffen, was z. B. für verschiedene mediale Formen von Informationsobjekten wie z. B. Bilder gilt.
  10. Küssow, J.; Märchy, S.: Regelwerke im multilingualen Kontext : ein Erfahrungsbericht aus einem multilingualen Verbund (2017) 0.00
    0.0044915304 = product of:
      0.053898364 = sum of:
        0.053898364 = weight(_text_:internationale in 3881) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053898364 = score(doc=3881,freq=2.0), product of:
            0.16854337 = queryWeight, product of:
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.3197893 = fieldWeight in 3881, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.788804 = idf(docFreq=367, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3881)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Der Bibliotheksverbund NEBIS (Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz) ist der grösste Verbund wissenschaftlicher Bibliotheken der Schweiz. Ihm gehören rund 140 Bibliotheken an 154 Standorten aus allen Landesteilen der Schweiz an. Im NEBIS arbeiten Bibliotheken sowohl aus der Deutschschweiz als auch aus den Französisch und Italienisch sprechenden Landesteilen. Der Anteil der nicht-deutschsprachigen Bibliotheken beträgt im NEBIS über 15 Prozent. Auf den Jahresbeginn 2016 hat der NEBIS-Verbund das bisher verwendete Regelwerk KIDS (Katalogisierungsregeln des IDS) durch das internationale Regelwerk RDA sowie die hauseigene Normdatenbank durch die deutschorientierte Normdatenbank GND abgelöst. Der Zustand der französischsprachigen Übersetzung der RDA sowie die Übersetzung der Anwendungsregeln des D-A-CH Raumes waren eine der grössten Herausforderungen bei der Einführung im Verbund. In einer mehrsprachigen Umgebung mit einer monolingualen Datenbank wie der GND zu arbeiten, bedeutete besonders für die französischsprachigen Bibliotheken viel Umstellung und Flexibilität. Die Arbeit mit deutschen Begriffen wie zum Beispiel die Berufsbegriffe in der GND erfordert sowohl von der NEBIS-Verbundzentrale wie auch von den französischsprachigen Bibliotheken einen ausserordentlichen Effort. Der NEBIS-Verbund wird auch künftig darauf angewiesen sein, dass die französische Übersetzung der RDA sowie die Übersetzung der Anwendungsregeln möglichst aktuell bleibt. Zudem wird auch im Bereich GND weiterhin eine flexible und geduldige Arbeitsweise aller Beteiligten erforderlich sein.
  11. Sandner, M.: Neues aus der Kommission für Sacherschliessung (2005) 0.00
    0.004337214 = product of:
      0.052046563 = sum of:
        0.052046563 = weight(_text_:standardisierung in 2183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052046563 = score(doc=2183,freq=2.0), product of:
            0.19795702 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.2629185 = fieldWeight in 2183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2183)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    "Unsere Sitzung fand diesmal am 13. 9. 2005 in Bozen im Rahmen der ODOK statt. Es waren daher auch viele interessierte Südtiroler und italienische Sacherschließungskollegen/-innen zu Gast. Eine der beiden Konferenzsprachen war Englisch, und so konnten wir Mehrsprachigkeit, das Thema unserer Sitzung und der beiden Gastvorträge, gleich selbst praktizieren. Patrice LANDRY, der Leiter der Sacherschließung an derSLB in Bern, der seit kurzem den Vorsitz der IFLA-Sektion "Classification and Indexing" und der Arbeitsgruppe "Guidelines for subject access for national bibliographic agencies" übernommen hatte, referierte über den jüngsten Stand des Projekts MACS (Multilingual Access to Subjects) und ließ uns am Nachmittag in seinem Workshop hinter die Kulissen der bereits mit echten Titeldaten operierenden Suchoberfläche blicken. Er zeigte die verschiedenen Recherche- und Editier-Funktionen im Management Linking System und brachte Beispiele für die kooperative Bearbeitung an einigen Datensätzen der bisher bereits miteinander verzahnten Normdateien SWD, LCSH und RAMEAU. Schließlich eröffnete er Ausblicke auf die künftige Einbindung weiterer Sprachen, etwa des Italienischen durch den Soggetario und auf die Anreicherung der Daten, etwa mit DDC-Notationen durch die Nähe zum DDB-Projekt "CrissCross". Federica PARADISI, die in der Sacherschließungsabteilung der BNC in Florenz sowohl für die italienische Übersetzung der DDC und deren Anwendung in ganz Italien als auch für die Überarbeitung des seit 1956 existierenden italienischen Wortschatzes für die verbale Erschließung und für dessen Aufbereitung zu einer modernen, bald auch elektronischen Normdatei zuständig ist und an der Erstellung der italienischen Nationalbibliografie mitwirkt, hat zuletzt gemeinsam mit Anna Lucarelli den Prototyp des "Nuovo Soggetario" erarbeitet und stellte dieses umfangreiche Projekt vor. Der von ihr skizzierte Zeitplan gibt Anlass zur Hoffnung, dass MACS für die Auffindung beschlagworteter Literatur in Bibliothekskatalogen schon in einem Jahr um einen sprachlichen Zugang reicher sein könnte. Beide Gastreferenten/-innen standen dem Auditorium im Anschluss an die Präsentationen für Fragen zur Verfügung, und die neuen fachlichen Kontakte vertieften sich in den Pausengesprächen noch mehr. Vor der Führung durch die Dewey-Ausstellung im Lichthof der UB Bozen demonstrierte Margit SANDNER zum Abschluss dieses multilingualen Sacherschließungsnachmittags mit einigen Beispielen in deutscherSprache die Suchfunktionen in den beiden Webversionen von DDC Deutsch MelvilSearch (für OPACs) und MelvilClass (für das Klassifizieren) und kündigte an, dass ab Oktober bis Jahresende kostenlose Testaccounts vergeben werden. Wer daran interessiert ist, diese deutschsprachigen Webtools bereits auszuprobieren, wendet sich am besten direkt an Herrn Dr. Lars Svensson in Der Deutschen Bibliothek in Frankfurt: svensson@dbf.ddb.de. Die ab Jänner 2006 gültigen Lizenzbedingungen für "Melvil" entnehmen Sie bitte: http//www.ddc-deutsch.de/licence-melvil.html Noch zwei aktuelle Hinweise: - Informationstag der Arbeitsstelle für Standardisierung (DDB) über aktuelle Tendenzen in Sachen Regelwerke f. Formal- und Sacherschließung, Formate, Normdateien und Datentausch am 15. November in Wien. - Aufsatz über die Zukunft der SWD von Esther Scheven (BD 2005, H. 6, S. 748-773), in dem u. a. auch auf unsere seinerzeitige KofSE-Studie: Schlagwort "Benutzerforschung" ... (VÖB-Mitt. 1997, H. 3-4, S. 28-49) rekurriert wird."
  12. Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis : ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005 (2006) 0.00
    0.0018190057 = product of:
      0.021828068 = sum of:
        0.021828068 = weight(_text_:kooperation in 5973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021828068 = score(doc=5973,freq=2.0), product of:
            0.16959052 = queryWeight, product of:
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.029115405 = queryNorm
            0.12871043 = fieldWeight in 5973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8247695 = idf(docFreq=354, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=5973)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Footnote
    Im ersten Kapitel "Retrieval-Systeme" werden verschiedene Information RetrievalSysteme präsentiert und Verfahren zu deren Gestaltung diskutiert. Jan-Hendrik Scheufen stellt das Meta-Framework RECOIN zur Information Retrieval Forschung vor, das sich durch eine flexible Handhabung unterschiedlichster Applikationen auszeichnet und dadurch eine zentrierte Protokollierung und Steuerung von Retrieval-Prozessen ermöglicht. Dieses Konzept eines offenen, komponentenbasierten Systems wurde in Form eines Plug-Ins für die javabasierte Open-Source-Plattform Eclipse realisiert. Markus Nick und Klaus-Dieter Althoff erläutern in ihrem Beitrag, der übrigens der einzige englischsprachige Text im Buch ist, das Verfahren DILLEBIS zur Erhaltung und Pflege (Maintenance) von erfahrungsbasierten Informationssystemen. Sie bezeichnen dieses Verfahren als Maintainable Experience-based Information System und plädieren für eine Ausrichtung von erfahrungsbasierten Systemen entsprechend diesem Modell. Gesine Quint und Steffen Weichert stellen dagegen in ihrem Beitrag die benutzerzentrierte Entwicklung des Produkt-Retrieval-Systems EIKON vor, das in Kooperation mit der Blaupunkt GmbH realisiert wurde. In einem iterativen Designzyklus erfolgte die Gestaltung von gruppenspezifischen Interaktionsmöglichkeiten für ein Car-Multimedia-Zubehör-System. Im zweiten Kapitel setzen sich mehrere Autoren dezidierter mit dem Anwendungsgebiet "Digitale Bibliothek" auseinander. Claus-Peter Klas, Sascha Kriewel, Andre Schaefer und Gudrun Fischer von der Universität Duisburg-Essen stellen das System DAFFODIL vor, das durch eine Vielzahl an Werkzeugen zur strategischen Unterstützung bei Literaturrecherchen in digitalen Bibliotheken dient. Zusätzlich ermöglicht die Protokollierung sämtlicher Ereignisse den Einsatz des Systems als Evaluationsplattform. Der Aufsatz von Matthias Meiert erläutert die Implementierung von elektronischen Publikationsprozessen an Hochschulen am Beispiel von Abschlussarbeiten des Studienganges Internationales Informationsmanagement der Universität Hildesheim. Neben Rahmenbedingungen werden sowohl der Ist-Zustand als auch der Soll-Zustand des wissenschaftlichen elektronischen Publizierens in Form von gruppenspezifischen Empfehlungen dargestellt. Daniel Harbig und Rene Schneider beschreiben in ihrem Aufsatz zwei Verfahrensweisen zum maschinellen Erlernen von Ontologien, angewandt am virtuellen Bibliotheksregal MyShelf. Nach der Evaluation dieser beiden Ansätze plädieren die Autoren für ein semi-automatisiertes Verfahren zur Erstellung von Ontologien.
  13. Weihs, J.: Three tales of multilingual cataloguing (1998) 0.00
    0.0017532159 = product of:
      0.02103859 = sum of:
        0.02103859 = product of:
          0.06311577 = sum of:
            0.06311577 = weight(_text_:22 in 6063) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06311577 = score(doc=6063,freq=2.0), product of:
                0.10195719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029115405 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 6063, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6063)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    2. 8.2001 8:55:22
  14. Dini, L.: CACAO : multilingual access to bibliographic records (2007) 0.00
    0.0013149119 = product of:
      0.015778942 = sum of:
        0.015778942 = product of:
          0.047336824 = sum of:
            0.047336824 = weight(_text_:22 in 126) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047336824 = score(doc=126,freq=2.0), product of:
                0.10195719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029115405 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 126, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=126)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Vortrag anlässlich des Workshops: "Extending the multilingual capacity of The European Library in the EDL project Stockholm, Swedish National Library, 22-23 November 2007".
  15. Kutschekmanesch, S.; Lutes, B.; Moelle, K.; Thiel, U.; Tzeras, K.: Automated multilingual indexing : a synthesis of rule-based and thesaurus-based methods (1998) 0.00
    0.0010957599 = product of:
      0.013149119 = sum of:
        0.013149119 = product of:
          0.039447356 = sum of:
            0.039447356 = weight(_text_:22 in 4157) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039447356 = score(doc=4157,freq=2.0), product of:
                0.10195719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029115405 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4157, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4157)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  16. Landry, P.: MACS: multilingual access to subject and link management : Extending the Multilingual Capacity of TEL in the EDL Project (2007) 0.00
    0.0010957599 = product of:
      0.013149119 = sum of:
        0.013149119 = product of:
          0.039447356 = sum of:
            0.039447356 = weight(_text_:22 in 1287) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039447356 = score(doc=1287,freq=2.0), product of:
                0.10195719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029115405 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1287, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1287)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Vortrag anlässlich des Workshops: "Extending the multilingual capacity of The European Library in the EDL project Stockholm, Swedish National Library, 22-23 November 2007".
  17. Zhou, Y. et al.: Analysing entity context in multilingual Wikipedia to support entity-centric retrieval applications (2016) 0.00
    0.0010957599 = product of:
      0.013149119 = sum of:
        0.013149119 = product of:
          0.039447356 = sum of:
            0.039447356 = weight(_text_:22 in 2758) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039447356 = score(doc=2758,freq=2.0), product of:
                0.10195719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029115405 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2758, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2758)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    1. 2.2016 18:25:22
  18. Celli, F. et al.: Enabling multilingual search through controlled vocabularies : the AGRIS approach (2016) 0.00
    0.0010957599 = product of:
      0.013149119 = sum of:
        0.013149119 = product of:
          0.039447356 = sum of:
            0.039447356 = weight(_text_:22 in 3278) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039447356 = score(doc=3278,freq=2.0), product of:
                0.10195719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029115405 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3278, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3278)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Source
    Metadata and semantics research: 10th International Conference, MTSR 2016, Göttingen, Germany, November 22-25, 2016, Proceedings. Eds.: E. Garoufallou
  19. Mitchell, J.S.; Zeng, M.L.; Zumer, M.: Modeling classification systems in multicultural and multilingual contexts (2012) 0.00
    9.297831E-4 = product of:
      0.011157397 = sum of:
        0.011157397 = product of:
          0.03347219 = sum of:
            0.03347219 = weight(_text_:22 in 1967) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03347219 = score(doc=1967,freq=4.0), product of:
                0.10195719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029115405 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 1967, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1967)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    This paper reports on the second part of an initiative of the authors on researching classification systems with the conceptual model defined by the Functional Requirements for Subject Authority Data (FRSAD) final report. In an earlier study, the authors explored whether the FRSAD conceptual model could be extended beyond subject authority data to model classification data. The focus of the current study is to determine if classification data modeled using FRSAD can be used to solve real-world discovery problems in multicultural and multilingual contexts. The paper discusses the relationships between entities (same type or different types) in the context of classification systems that involve multiple translations and /or multicultural implementations. Results of two case studies are presented in detail: (a) two instances of the DDC (DDC 22 in English, and the Swedish-English mixed translation of DDC 22), and (b) Chinese Library Classification. The use cases of conceptual models in practice are also discussed.
  20. Timotin, A.: Multilingvism si tezaure de concepte (1994) 0.00
    8.7660796E-4 = product of:
      0.010519295 = sum of:
        0.010519295 = product of:
          0.031557884 = sum of:
            0.031557884 = weight(_text_:22 in 7887) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031557884 = score(doc=7887,freq=2.0), product of:
                0.10195719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029115405 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 7887, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7887)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Source
    Probleme de Informare si Documentare. 28(1994) no.1, S.13-22

Years

Languages

  • e 28
  • d 12
  • a 1
  • f 1
  • m 1
  • ro 1
  • More… Less…

Types

  • a 37
  • el 6
  • s 2
  • m 1
  • x 1
  • More… Less…