Search (5 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Janich, P."
  1. Janich, P.: Zur Konstitution der Informatik als Wissenschaft (1993) 0.04
    0.038658455 = product of:
      0.115975365 = sum of:
        0.115975365 = product of:
          0.23195073 = sum of:
            0.23195073 = weight(_text_:philosophie in 4134) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23195073 = score(doc=4134,freq=2.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.9366146 = fieldWeight in 4134, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4134)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Informatik und Philosophie. Hrsg.: P. Schefe u.a
  2. Janich, P.: Was ist Wahrheit? : eine philosophische Einführung (1996) 0.03
    0.03416957 = product of:
      0.10250871 = sum of:
        0.10250871 = product of:
          0.20501742 = sum of:
            0.20501742 = weight(_text_:philosophie in 3973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20501742 = score(doc=3973,freq=16.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.82785815 = fieldWeight in 3973, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3973)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Obgleich "Wahrheit" ein Thema der Philosophie seit ihren historischen Anfängen war, haben sich mit besonderem Gewicht in der Gegenwart, "Wahrheitstheorien" als eigenes philosophisches Teilgebiet unseres Jahrhunderts etabliert, seit in der Philosophie der sogenannte linguistic turn stattgefunden hat. Auslöser dieser Wende waren einerseits das verstärkte Auseinanderdriften von Philosophie und den sogenannten exakten Wissenschaften (vor allem Mathematik und Physik), andererseits die Entwicklung, daß diese modernen Wissenschaften den Philosophien traditionelle Zuständigkeiten streitig machten, um sogleich, in begriffliche Grundlagenkrisen geratend, neue philosophische Fragen und Probleme zu produzieren. Galt Wahrheit seit der Antike als etwas Absolutes und Unumstößliches, unabhängig davon, ob der Mensch Wahrheit zu erkennen vermag oder nicht, so findet der Wahrheitssuchende heute einen Dschungel von Ansätzen, Vorschlägen, Antworten, Problematisierungen und Skeptizismen. In dieser Situation wählt der Marburger Philosoph Peter Janich einen Mittelweg zwischen Absolutheitsanspruch und bloßem Relativismus, den er die "kulturalistische Lösung" nennt. Denn bei der Besinnung auf die Möglichkeit des Erkennens von Wahrheit stellt sich heraus, daß die Menschheit nicht am Mullpunkt der Wahrheitssuche steht, sondern daß das Fragliche immer relativ zum praktisch Bewährten zu sehen ist. Zugleich stellt sich heraus, daß die Wahrheit kein menschenunabhängiger Selbstzweck ist, sondern daß sie Menschen dazu dient, sich in der Welt einzurichten und zurechtzufinden: In der kulturalistischen Sicht wird Wahrheit vom Selbstzweck zum Mittel.
    Classification
    CC 4200 [Philosophie # Systematische Philosophie # Erkenntnistheorie # Einführungen, Bibliographien, Nachschlagewerke]
    Field
    Philosophie
    RVK
    CC 4200 [Philosophie # Systematische Philosophie # Erkenntnistheorie # Einführungen, Bibliographien, Nachschlagewerke]
  3. Janich, P.: Was ist Information? : Kritik einer Legende (2006) 0.02
    0.021610735 = product of:
      0.0648322 = sum of:
        0.0648322 = product of:
          0.1296644 = sum of:
            0.1296644 = weight(_text_:philosophie in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1296644 = score(doc=1639,freq=10.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.5235835 = fieldWeight in 1639, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Information ist ein allgegenwärtiger Begriff im Alltag, in den Wissenschaften und in der Philosophie. Heute wird er immer mehr von den Naturwissenschaften als ureigenster Gegenstand reklamiert: Er wird »naturalisiert«. Das Buch zeichnet den Weg nach, wie aus Physik und Mathematik Auffassungen entstehen, die über die Wissenschaftstheorie und die Sprachphilosophie zur Grundlage der Nachrichtentechnik und der Kybernetik werden, um schließlich bei der »Erbinformation« und anderen Naturgegenständen zu landen. So entsteht eine mißverstandene Form des Körper-Geist- Problems: Wie kommen technische Objekte, aber auch Moleküle im menschlichen Genom zu Eigenschaften, die ursprünglich der menschlichen Sprache vorbehalten waren? Dieses Buch korrigiert Mißverständnisse, weist heute übliche Ausdrucksweisen als (teilweise irrtümliche) Metaphern aus und rekonstruiert das menschliche Handeln und Sprechen als Grundlage von technischen und natürlichen Formen der Informationsverarbeitung.
    Classification
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
    RVK
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
  4. Janich, P.: Informationsbegriff und methodisch-kulturalistische Philosophie (1998) 0.01
    0.014496922 = product of:
      0.043490764 = sum of:
        0.043490764 = product of:
          0.08698153 = sum of:
            0.08698153 = weight(_text_:philosophie in 1270) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08698153 = score(doc=1270,freq=2.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.35123047 = fieldWeight in 1270, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1270)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  5. Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste : Die FR-Debatte zur Willensfreiheit (2010) 0.00
    0.0021109246 = product of:
      0.0063327737 = sum of:
        0.0063327737 = product of:
          0.012665547 = sum of:
            0.012665547 = weight(_text_:22 in 3712) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012665547 = score(doc=3712,freq=2.0), product of:
                0.16367936 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 3712, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3712)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Bezugnahme auf: Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! In: FAZ vom 15.06.2010. Erwiderung auf: Roth, G., G. Merkel: Haltet den Richter!: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 26.06.2010, S.xx. Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 05.07.2010, S.xx. Vgl. Fortsetzung: Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher?: Was ist Willensfreiheit (4). [Interview]. In: Frankfurter Rundschau. Nr.164 vom 19.07.2010, S.20-21. Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23. Vgl.: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/?em_cnt=2837272&em_loc=89.