Search (51 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Information"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.16
    0.1649717 = product of:
      0.24745753 = sum of:
        0.061864384 = product of:
          0.18559314 = sum of:
            0.18559314 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18559314 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.39627156 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18559314 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18559314 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.39627156 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0467411 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  2. ¬Die Zukunft des Wissens : Vorträge und Kolloquien: XVIII. Deutscher Kongress für Philosophie, Konstanz, 4. - 8. Oktober 1999 (2000) 0.04
    0.037240017 = product of:
      0.11172005 = sum of:
        0.11172005 = sum of:
          0.095888115 = weight(_text_:philosophie in 733) [ClassicSimilarity], result of:
            0.095888115 = score(doc=733,freq=14.0), product of:
              0.247648 = queryWeight, product of:
                5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                0.0467411 = queryNorm
              0.3871952 = fieldWeight in 733, product of:
                3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                  14.0 = termFreq=14.0
                5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
          0.015831934 = weight(_text_:22 in 733) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015831934 = score(doc=733,freq=2.0), product of:
              0.16367936 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0467411 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 733, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Kaum ein Vorurteil über die Philosophie hält sich hartnäckiger als die Annahme, Philosophen säßen im Elfenbeinturm und spielten dort selbsterfundene Glasperlenspiele. Dabei ist es seit Hegel ein zentrales Anliegen der Philosophie, ihre jeweilige Gegenwart gedanklich zu durchdringen und begrifflich zu erfassen. Diese Hinwendung zu Gegenwartsfragen ist auch in einer Vielzahl von Vorträgen dieses Kongresses zu registrieren, der vom 4. bis 8. Oktober 1999 in Konstanz stattfand - um den Preis, dass Beiträge zur Philosophiegeschichte und zur Logik keine Aufnahme in diesen Tagungsband gefunden haben. Kaum einem Vortrag wird man vorwerfen können, er sei in einer unverständlichen Fachsprache abgefasst. Einige Vorträge verdienen besondere Erwähnung. Peter Janich (Marburg) zeigt, dass die gegenwärtig einflussreichen Theorien der Informationsübermittlung, die zumeist auf Sender-Empfänger-Modellen beruhen, das Wesen dialogischer Kommunikation verfehlen und, entgegen ihrem Anschein, kausalistisch und monologisch sind. Diese Einsicht bewahrt einen vor der verbreiteten Verwechslung von erfolgreicher Informationsübermittlung mit gelingender Kommunikation - angesichts der voranschreitenden Technisierung von Kommunikation eine Korrektur von lebenspraktischer Bedeutung.
    Was Eltern zu einer derartigen Selektion motivieren könnte, muss für ihn nicht begründet werden. Präferenzen oder "Minderschätzungen" seien nicht schon deshalb moralisch unstatthaft, weil sie "konformistisch, unaufgeklärt oder illusionär" seien. Einwände der Art, nur weil ein Merkmal eines Embryos den EItern nicht gefalle, dürfe man ihn nicht töten, würde Birnbacher als Utilitarist zurückweisen, da er Menschen ein starkes Lebensrecht erst nach der Geburt zuerkennt. Die Erfüllung vorhandener Präferenzen ungeachtet ihrer moralischen Qualität sei wichtiger als der Respekt vor potenziellen Personen. Die Tötung von Nicht-Geborenen sei statthaft, da ein ungeborenes Kind noch "ohne Bewusstsein von Leben und Tod [ist] und deshalb den ihm im Zuge der Selektion auferlegten Tod nicht fürchten kann". Diese - von vielen für skandalös erachtete - Position gründet darin, dass der Utilitarismus nur indirekte Argumente gegen das Töten anerkennen kann. Gegen die technisch immer näher rückende Selektionspraxis lässt Birnbacher allein das Kränkungs-Argument gelten, das besagt, dass sich lebende Träger eines Merkmals, das selegiert wird, gekränkt fühlen könnten. Die utilitaristische Ethik erkennt eben keine absoluten normativen Grenzen an, wenn deren Verletzung einen Zugewinn an Präferenzerfüllung oder Interessenbefriedigung ("Glück") verspricht. Als philosophisch weiterführend könnte sich Wolfgang Spohns (Konstanz) beeindruckender Vorstoß ins "All der Gründe" erweisen. Spohns Ansatz scheint es zu erlauben, philosophische Grundprobleme (Schein und Sein, Apriorität, Kohärenz, Wahrheit, Essenzen) auf argumentationstheoretischer Basis zu reformulieren. Spohn weckt große Neugierde auf den von ihm angekündigten "bedächtigen und umsichtigen Nachvollzug" seiner "tour de force". Die Bedeutung des Argumentierens könnte ungeachtet aller Bekenntnisse zum "Diskurs" in Zukunft schwinden. Wolfram Hogrebe (Bonn) sieht gegenwärtig eine zunehmende Überlagerung von Sprache durch immer trivialere Bilderwelten. "Dieses Jahrhundert begann mit Bewusstsein, verausgabte sich an die Sprache und endet im Bild." Diese Visualisierungen seien Teil einer "kollektiven Infantilisierung", für die sich im Alltag und in den Medien reichlich Belege finden. Hogrebe setzt auf die Widerstandspotenziale autonomer Kunst. Auch der Philosophie kommt die Aufgabe zu, der Unterordnung diskursiver Rationalität unter beliebig herstellbare Bilderwelten zu widerstehen. Wie viele Verbündete sie hierbei noch findet, bleibt abzuwarten
    Date
    22. 6.2005 15:30:21
    Field
    Philosophie
    RSWK
    Philosophie / Kongress / Konstanz <1999>
    Subject
    Philosophie / Kongress / Konstanz <1999>
  3. Ortner, J.: Wie kommt der Geist ins Hirn? : Beiträge zur konstruktivistischen Erkenntnistheorie ; Geschichten und Argumente zum Widerstreit zwischen Geistes- und Neurowissenschaften (2007) 0.03
    0.029591715 = product of:
      0.08877514 = sum of:
        0.08877514 = product of:
          0.17755029 = sum of:
            0.17755029 = weight(_text_:philosophie in 569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17755029 = score(doc=569,freq=12.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.7169462 = fieldWeight in 569, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=569)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Classification
    CC 4200 Philosophie / Systematische Philosophie / Erkenntnistheorie / Einführungen, Bibliographien, Nachschlagewerke (BSZ)
    RSWK
    Wissen / Konstruktivismus <Philosophie>
    RVK
    CC 4200 Philosophie / Systematische Philosophie / Erkenntnistheorie / Einführungen, Bibliographien, Nachschlagewerke (BSZ)
    Subject
    Wissen / Konstruktivismus <Philosophie>
  4. Capurro, R.: Informationsethik : eine Standortbestimmung (2004) 0.02
    0.024161536 = product of:
      0.072484605 = sum of:
        0.072484605 = product of:
          0.14496921 = sum of:
            0.14496921 = weight(_text_:philosophie in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14496921 = score(doc=2444,freq=2.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.58538413 = fieldWeight in 2444, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Series
    Philosophie & Ethik
  5. Janich, P.: Was ist Information? : Kritik einer Legende (2006) 0.02
    0.021610735 = product of:
      0.0648322 = sum of:
        0.0648322 = product of:
          0.1296644 = sum of:
            0.1296644 = weight(_text_:philosophie in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1296644 = score(doc=1639,freq=10.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.5235835 = fieldWeight in 1639, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Information ist ein allgegenwärtiger Begriff im Alltag, in den Wissenschaften und in der Philosophie. Heute wird er immer mehr von den Naturwissenschaften als ureigenster Gegenstand reklamiert: Er wird »naturalisiert«. Das Buch zeichnet den Weg nach, wie aus Physik und Mathematik Auffassungen entstehen, die über die Wissenschaftstheorie und die Sprachphilosophie zur Grundlage der Nachrichtentechnik und der Kybernetik werden, um schließlich bei der »Erbinformation« und anderen Naturgegenständen zu landen. So entsteht eine mißverstandene Form des Körper-Geist- Problems: Wie kommen technische Objekte, aber auch Moleküle im menschlichen Genom zu Eigenschaften, die ursprünglich der menschlichen Sprache vorbehalten waren? Dieses Buch korrigiert Mißverständnisse, weist heute übliche Ausdrucksweisen als (teilweise irrtümliche) Metaphern aus und rekonstruiert das menschliche Handeln und Sprechen als Grundlage von technischen und natürlichen Formen der Informationsverarbeitung.
    Classification
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
    RVK
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
  6. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.02
    0.01791179 = product of:
      0.053735368 = sum of:
        0.053735368 = product of:
          0.107470736 = sum of:
            0.107470736 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.107470736 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.16367936 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  7. Henrichs, N.: Information in der Philosophie (2004) 0.02
    0.017084785 = product of:
      0.051254354 = sum of:
        0.051254354 = product of:
          0.10250871 = sum of:
            0.10250871 = weight(_text_:philosophie in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10250871 = score(doc=2967,freq=4.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.41392908 = fieldWeight in 2967, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In philosophischen Einführungswerken bzw. in Grundkursen der Philosophie sucht man in aller Regel vergebens nach einer Abhandlung zum Thema Information. Auch in der Mehrzahl der namhaften und im Studienbetrieb üblicherweise genutzten philosophischen Fachwörterbücher fehlt der Informationsbegriff als Terminus technicus: Nur in ganz wenigen Ausnahmen finden sich knappe Bezugnahmen auf seine ehedem - d.h. in Antike, Mittelalter und noch in der beginnenden Neuzeit- nachweisbare explizite Verwendung in ontologisch-erkenntnistheoretischem Kontext, die aber mit dem Abschied von den scholastischen Denksystemen und ihrer Fachterminologie ein Ende fand. Die in wenigen philosophischen Fachlexika nachzulesenden Hinweise auf die seit den späten 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwikkelte Informationstheorie referieren meist "unbeteiligt" und sehen kaum Anknüpfungspunkte an die philosophische Tradition. Der heutige umgangssprachliche Gebrauch von Information im Sinne von Auskunft, Botschaft, Mitteilung, Nachricht ist Ergebnis einer Bedeutungsentwicklung, die sich eher aus den früh nachweisbaren juristischen und pädagogischen Verwendungszusammenhängen als aus dem klassischen philosophischen Sprachgebrauch ergeben hat. Gleichwohl dürfte für den informationswissenschaftlichen Klärungsprozess des Informationsbegriffs eine vorsichtige Wiederaufnahme des ursprünglichen ontologisch-erkenntnistheoretischen Verständnisses - nicht in traditionalistischer, sondern in pragmatischer Absicht - zur Festigung eines semantischen und zugleich anthropologisch begründeten Informationsbegriffs hilfreich sein. Dringlich erscheint sodann ein Hinweis auf die im allgemeinen Umgang mit Information zu meist vernachlässigte hermeneutische Dimension und nützlich dürften schließlich noch Anmerkungen sein zum begriffslogisch vertretbaren Umgang mit den im gegenwärtigen wissenschaftlichen wie alltäglichen Sprachgebrauch anzutreffenden verschiedenen Informationsbegriffen.
  8. Greve, J.: Kommunikation und Bedeutung : Grice-Programm, Sprechakttheorie und radikale Interpretation (2003) 0.02
    0.017084785 = product of:
      0.051254354 = sum of:
        0.051254354 = product of:
          0.10250871 = sum of:
            0.10250871 = weight(_text_:philosophie in 4382) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10250871 = score(doc=4382,freq=4.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.41392908 = fieldWeight in 4382, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4382)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Field
    Philosophie
    Series
    Epistemata : Reihe Philosophie ; 350
  9. Fallis, D.: Social epistemology and information science (2006) 0.02
    0.016887397 = product of:
      0.05066219 = sum of:
        0.05066219 = product of:
          0.10132438 = sum of:
            0.10132438 = weight(_text_:22 in 4368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10132438 = score(doc=4368,freq=2.0), product of:
                0.16367936 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4368, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4368)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    13. 7.2008 19:22:28
  10. afp: Gehirn von Taxifahrern passt sich an : Größerer Hippocampus (2000) 0.01
    0.014776471 = product of:
      0.044329412 = sum of:
        0.044329412 = product of:
          0.088658825 = sum of:
            0.088658825 = weight(_text_:22 in 4496) [ClassicSimilarity], result of:
              0.088658825 = score(doc=4496,freq=2.0), product of:
                0.16367936 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4496, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4496)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 7.2000 19:05:18
  11. Capurro, R.: Skeptisches Wissensmanagement (2003) 0.01
    0.014647154 = product of:
      0.04394146 = sum of:
        0.04394146 = product of:
          0.08788292 = sum of:
            0.08788292 = weight(_text_:philosophie in 750) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08788292 = score(doc=750,freq=6.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.3548703 = fieldWeight in 750, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=750)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    "Ich bestreite, dass wir wissen, ob wir etwas wissen oder nicht wissen; noch nicht einmal das wissen wir oder wissen es nicht; noch überhaupt, ob etwas ist oder nichts ist." So lautet die gegenüber dem Sokratischen Nicht-Wissen gesteigerte Skepsis des Metrodor von Chios, eines Schülers des Demokrit, in einem von Cicero tradierten Zitat (Diels/Kranz 1956, B1). Managen läßt sich nur, was ist und wovon wir ein Wissen haben können. Also läßt sich Wissen nicht managen. Skeptisches Wissensmanagement - ein Oxymoron? Demgegenüber steht unsere heutige gewaltige Wissens- und Informationsindustrie und die durch sie mitverursachte dritte industrielle Revolution. Die Industriegesellschaft ist zu einer Wissensindustriegesellschaft geworden. Es steht also nicht nur fest, dass wir wissen, sondern, dass wir viel wissen und wissen können. Die Frage ist nur, wie wir das Wissen und das Wissenkönnen nutzen. Der Skeptiker hat kein Kriterium um wahre von falschen Meinungen zu unterscheiden. Er enthält sich deshalb des Urteils und erreicht damit die innere Ruhe (ataraxia). Er beherrscht, so Friedo Ricken, "die Kunst, 'Erscheinungen' (phainomena) und 'Gedanken' (noumena) einander entgegenzusetzen. Er ist imstande, zu jeder Wahrnehmung eine andere zu finden, die mit der ersten nicht vereinbar ist." (Ricken 1994, 105). Paradoxerweise können wir sagen, dass der Skeptiker ein Manager des Nicht-Wissens ist. Sein Ziel ist, wie schon bei Sokrates, therapeutisch: Er will nämlich vom vorschnellen Urteil sowie vom Dünkel (oiesis) heilen und dafür letztlich, im Unterschied zur sokratischen Heilkunst, den Patienten von der Wahrheitssuche befreien (Ricken 1994, 106-107). Paradox ist auch, dass der Skeptiker zwar den Dogmatiker, der nach sicherer Erkenntnis (episteme) sucht, bekämpft, aber als Ziel seiner Lebenstechnik eine Lebensform anstrebt, bei der der Wert der 'inneren Ruhe' feststeht. Dafür muß er die Wahrheitssuche und die Suche nach Werturteilen aufgeben. Dogmatiker und Skeptiker haben aber etwas gemeinsam, sie kritisieren die Einstellung der bloßen Meinung (doxa). Skeptisches Denken, so Long, "findet sich überall da, wo die Kluft zwischen göttlichem und menschlichem Verstand betont wird." (Long 1995, Sp. 940) Der Skeptiker radikalisiert die Frage des Vertrauens in göttliches Wissen, indem er seine Skepsis auf das menschliche Wissen, sei es im Alltag (doxa) oder in der Wissenschaft (episteme), ausdehnt. Aus der Sicht des Skeptikers ist Wissensmanagement eine Technik, die etwas vorgibt, was sie nicht leisten kann. Ricken stellt das Denken von Peirce, Wittgenstein und Heidegger in die skeptische Tradition, sofern sie nämlich fundamentalistische Ansprüche der mit Descartes einsetzenden neuzeitlichen Philosophie in Frage stellen. Skeptische Argumentationsfiguren, wie die fünf Tropen des Agrippa (ca. 1. Jh. v.Chr.) - der Dissens (diaphonia), der unendliche Regreß, die Relativität des Urteilenden, die Setzung einer Hypothese und der Zirkelschluß -, finden sich teilweise heute wieder zum Beispiel in der Kritik des naiven Realismus durch das 'Münchhausen-Trilemma' eines Hans Albert (Ricken 1994, 161). Die antike Philosophie wiederum reagierte auf den Skeptizismus mit unterschiedlichen Strategien. Dazu gehören zum Beispiel die Platonische Kritik des sensualistischen Seinsbegriffs und die aristotelische Differenzierung der Wissensarten. Im Folgenden soll exemplarisch gezeigt werden, wie in der gegenwärtigen betriebswirtschaftlichen Diskussion um das Wissensmanagement klassische Fragen und Argumentationsfiguren aus den skeptischen und kritischen Traditionen der Hermeneutik und der Wissenschaftstheorie sowie aus der aristotelischen Wissenstypologie zum Ausdruck kommen.
    Content
    Vortrag an der Akademie für Technikfolgenabschätzung am 23.1.2001 sowie bei der 4. Tagung "Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy" / Ausschuss für Wirtschaftsethik der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie, 15.-17. November 2001, Stuttgart. Erscheint in: Peter Fischer, Christoph Hubig, Peter Koslowski (Hrsg.): Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy. Heidelberg: Physica Verlag 2003, S. 67-85.
  12. Houston, R.D.; Harmon, E.G.: Re-envisioning the information concept : systematic definitions (2002) 0.01
    0.014624915 = product of:
      0.043874744 = sum of:
        0.043874744 = product of:
          0.08774949 = sum of:
            0.08774949 = weight(_text_:22 in 136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08774949 = score(doc=136,freq=6.0), product of:
                0.16367936 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.536106 = fieldWeight in 136, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=136)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 2.2007 18:56:23
    22. 2.2007 19:22:13
  13. Capurro, R.: Digitale Weltvernetzung und Kapital (2006) 0.01
    0.014496922 = product of:
      0.043490764 = sum of:
        0.043490764 = product of:
          0.08698153 = sum of:
            0.08698153 = weight(_text_:philosophie in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08698153 = score(doc=5075,freq=2.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.35123047 = fieldWeight in 5075, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Series
    Philosophie & Ethik
  14. Günther, G.: ¬Das Bewußtsein der Maschinen : Sammlung ; eine Metaphysik der Kybernetik (2002) 0.01
    0.014496922 = product of:
      0.043490764 = sum of:
        0.043490764 = product of:
          0.08698153 = sum of:
            0.08698153 = weight(_text_:philosophie in 474) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08698153 = score(doc=474,freq=8.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.35123047 = fieldWeight in 474, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=474)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. In dem Beitrag 'Erkennen und Wollen' werden der scheinbare Gegensatz der Prozesse des Erkennens ('am Anfang war das Wort') und des Wollens ('am Anfang war die Tat') und die kulturellen Hintergründe dieser heute immer noch vorherrschenden dichotomen, d. h., zweigeteilten 'Entweder-Oder'-Vorstellung in der abendländischen Kultur diskutiert. Gerade dieser Beitrag, der in der vorliegenden Auflage neu hinzugekommen ist, bietet natürlich auch Anregungen für die Entwicklung intelligenter technischer Systeme - es handelt sich also um einen Aufsatz, der durchaus auch in einer Fachzeitschrift für künstliche Intelligenz hätte stehen können und der nicht nur für den Fachmann sondern auch für den interessierten und gebildeten Laien verständlich ist. Da Gotthard Günther neben Philosophie und Logik auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften studiert hat, kann sich der Leser über kleinere, kompetent geführte geistige Ausflüge in andere Kulturen erfreuen und sich zu weiteren Studien anregen lassen. Das ist im Zeitalter der Globalisierung sicherlich ein zusätzlicher Gewinn. Eine kurze Biographie Gotthard Günthers sowie eine kleine Einführung in seine Arbeiten sollen dem Leser nicht nur den Zugang zu diesem Autor und seinem Werk erleichtern, sondern ihm auch die Möglichkeit einer Zuordnung seiner Arbeiten - und das betrifft vor allem auch die Theorie der Polykontexturalität - vor dem Hintergrund der heutigen Gehirn- und künstlichen Intelligenz-Forschung geben. (Joachim Paul)
    BK
    08.25 (Zeitgenössische westliche Philosophie)
    Classification
    08.25 (Zeitgenössische westliche Philosophie)
    Field
    Philosophie
  15. ap: Schlaganfall : Computer-Bild zeigt den Heilungsprozess im Gehirn (2000) 0.01
    0.0126655465 = product of:
      0.03799664 = sum of:
        0.03799664 = product of:
          0.07599328 = sum of:
            0.07599328 = weight(_text_:22 in 4231) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07599328 = score(doc=4231,freq=2.0), product of:
                0.16367936 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4231, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4231)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 7.2000 19:05:31
  16. Nerlich, H.: Schlußveranstaltung des Kongresses 'Information und Öffentlichkeit' am 23. März 2000 in Leipzig : "Zukunft der Fachinformation" (2000) 0.01
    0.0126655465 = product of:
      0.03799664 = sum of:
        0.03799664 = product of:
          0.07599328 = sum of:
            0.07599328 = weight(_text_:22 in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07599328 = score(doc=4401,freq=2.0), product of:
                0.16367936 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4401, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4401)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2000 13:33:40
  17. kal: Hubert Markl zur Zukunft der Forschung (2000) 0.01
    0.0126655465 = product of:
      0.03799664 = sum of:
        0.03799664 = product of:
          0.07599328 = sum of:
            0.07599328 = weight(_text_:22 in 4893) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07599328 = score(doc=4893,freq=2.0), product of:
                0.16367936 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4893, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4893)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  18. Luft, M.R.: Mythos Realität : Wenn die Wirklichkeit unser Bild von ihr widerlegt (2004) 0.01
    0.012080768 = product of:
      0.036242303 = sum of:
        0.036242303 = product of:
          0.072484605 = sum of:
            0.072484605 = weight(_text_:philosophie in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072484605 = score(doc=2445,freq=2.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.29269207 = fieldWeight in 2445, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Series
    Philosophie
  19. Capurro, R.: Was ist Information? (2006) 0.01
    0.012080768 = product of:
      0.036242303 = sum of:
        0.036242303 = product of:
          0.072484605 = sum of:
            0.072484605 = weight(_text_:philosophie in 456) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072484605 = score(doc=456,freq=2.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.29269207 = fieldWeight in 456, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Series
    Philosophie & Ethik
  20. Ott, S.: Information: Zur Genese und Anwendung eines Begriffs (2004) 0.01
    0.012080768 = product of:
      0.036242303 = sum of:
        0.036242303 = product of:
          0.072484605 = sum of:
            0.072484605 = weight(_text_:philosophie in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072484605 = score(doc=2296,freq=2.0), product of:
                0.247648 = queryWeight, product of:
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0467411 = queryNorm
                0.29269207 = fieldWeight in 2296, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2296)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Obwohl der Informationsbegriff in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend als Schl?sselbegriff zur Erklärung gesellschaftlicher Entwicklungen herangezogen wird, ist das breite Spektrum wissenschaftlicher Informationsbegriffe bisher kaum fachübergreifend analysiert worden. In der vorliegenden Arbeit wird daher der Wandel des Informationsbegriffs in den acht Disziplinen Physik, Biologie, Kybernetik, Informatik, Ökonomie, Soziologie, Psychologie und Philosophie nachvollzogen und auf verallgemeinerbare Tendenzen hin untersucht. Ausgelöst durch die mathematische Informationstheorie von Claude Shannon erhält der Informationsbegriff in den Natur- und Geisteswissenschaften in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine zentrale Bedeutung. Dabei entwickeln sich in den einzelnen Wissenschaften verschiedene, zum Teil unvereinbare Vorstellungen von Information. Neben dem kulturalistischen, am menschlichen Handlungsbezug orientierten Informationsbegriff und dem naturalistischen Verständnis, das Information als in der Natur gegebenes Phänomen betrachtet, gewinnt dabei das maschinengeprägte Informationsverständnis der Kybernetik und Informatik an Bedeutung. Mit Hilfe der hermeneutischen Textbetrachtung arbeitet der Autor die Entwicklung der unterschiedlichen Informationsverständnisse heraus und bezieht sie auf den gegenwärtigen Informationsbegriff der Gesellschaft. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass das technisch-statistische Verständnis von Information (nach Shannon) zwar in den meisten Disziplinen weitgehend abgelehnt wurde, aber über die Informatik und die Molekularbiologie eine dominierende Stellung in der Informationsgesellschaft der Gegenwart eingenommen hat.

Languages

  • d 38
  • e 13

Types

  • a 39
  • m 11
  • el 2
  • s 2
  • More… Less…

Classifications