Search (1544 results, page 2 of 78)

  • × language_ss:"d"
  1. Watzlawick, P.: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? : Wahn, Täuschung, Verstehen (1976) 0.04
    0.040722225 = product of:
      0.24433334 = sum of:
        0.24433334 = weight(_text_:wirklichkeit in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24433334 = score(doc=4526,freq=16.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            1.168698 = fieldWeight in 4526, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4526)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Dieses populärwissenschaftliche Buch führt auf höchst unkonventionelle und amüsante Weise in aktuelle Probleme der Kommunikationsforschung ein. Autor gibt verblüffende Beispiele dafür, daß unsere sog. Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation ist. Paul Watzlawick klärt auf unkonventionelle und amüsante Weise darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Denn sie ist keineswegs das, was wir naiv »Wirklichkeit« zu nennen pflegen, sie ist vielmehr das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation, was Watzlawick mit vielen verblüffenden Beispielen belegt.
    Classification
    Phi C 91 / Wirklichkeit
    RSWK
    Kommunikation / Wirklichkeit
    SBB
    Phi C 91 / Wirklichkeit
    Subject
    Kommunikation / Wirklichkeit
  2. Erpenbeck, J.: Psychologie: Gratwanderung zwischen Realismus und Konstruktivismus (1992) 0.04
    0.040722225 = product of:
      0.24433334 = sum of:
        0.24433334 = weight(_text_:wirklichkeit in 4619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24433334 = score(doc=4619,freq=4.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            1.168698 = fieldWeight in 4619, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4619)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Beitrag zum Thema 'Wirklichkeit' in den Kognitionswissenschaften
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  3. Mitgutsch, K.: Inkompatibilität in der Wissensorganisation : Über die produktive Negativität im Lernprozess (2008) 0.04
    0.03923459 = product of:
      0.23540753 = sum of:
        0.23540753 = weight(_text_:aneignung in 1690) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23540753 = score(doc=1690,freq=4.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.8111592 = fieldWeight in 1690, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1690)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag wird die Aneignung inkompatibler Wissensinhalte zum Thema gemacht. Durch die Fokussierung auf die Negativität im Lernvollzug wird deutlich, dass im medialen Aneignungsprozess Wissensinhalte transformiert und transportiert werden, wobei der Inkompatibilität des Wissens und der Erfahrung eine bedeutsame Rolle zukommt. Hindernisse, Widerstände, Irritationen und Enttäuschungen stellen eine wesentliche Ressource der Aneignung von Wissen dar, indem sie den Lernenden mit seinen voreiligen Antizipationen und Vorurteilen konfrontieren. Es wird im Rahmen der vorliegenden Erörterung darauf hingewiesen, dass die Inkompatibilität von Wissen und Erfahrung eine zu berücksichtigende Instanz im Lernvollzug und somit auch für die Organisation von Wissen ist.
  4. Hartwieg, G.: Universal-Dokumentationssprache - Anspruch und Wirklichkeit aus bibliothekarischer Sicht (1985) 0.04
    0.03839328 = product of:
      0.23035967 = sum of:
        0.23035967 = weight(_text_:wirklichkeit in 39) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23035967 = score(doc=39,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            1.101859 = fieldWeight in 39, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=39)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  5. Borchers, D.: ¬Die CD ist rund : CD-ROM-Anwendungen zwischen Anspruch und Wirklichkeit (1993) 0.04
    0.03839328 = product of:
      0.23035967 = sum of:
        0.23035967 = weight(_text_:wirklichkeit in 3046) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23035967 = score(doc=3046,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            1.101859 = fieldWeight in 3046, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3046)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  6. Schwegler, H.: Wissenschaft als Sprachspiel (1997) 0.04
    0.03839328 = product of:
      0.23035967 = sum of:
        0.23035967 = weight(_text_:wirklichkeit in 1366) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23035967 = score(doc=1366,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            1.101859 = fieldWeight in 1366, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1366)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissen und Wirklichkeit: Beiträge zum Konstruktivismus. Hrsg. von G. Rusch
  7. ¬Die erfundene Wirklichkeit : wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (1981) 0.04
    0.037940692 = product of:
      0.22764415 = sum of:
        0.22764415 = weight(_text_:wirklichkeit in 5455) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22764415 = score(doc=5455,freq=20.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            1.08887 = fieldWeight in 5455, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5455)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Von der Wirklichkeit nimmt der gesunde Menschenverstand an, daß sie gefunden werden kann; eine erfundene Wirklichkeit dagegen könne - eben weil erfunden - niemals die wahre Wirklichkeit sein. Im Gegensatz dazu handelt der sogenannte Konstruktivismus von der Einsicht, daß jede Wirklichkeit im unmittelbarsten Sinn die Konstruktion derer ist, die diese Wirklichkeit zu entdecken und zu erforschen wähnen. Sie erfinden sie, ohne sich des Aktes der Erfindung bewußt zu sein. In diesem Buch legen neun namhafte Forscher dar, wie wissenschaftliche, gesellschaftliche und individuelle Wirklichkeiten dadurch geschaffen werden, daß wir an die vermeintlich objektiv bestehende Wirklichkeit immer mit gewissen Grundvoraussetzungen herangehen, die wir für »objektive« Aspekte der Wirklichkeit halten, während sie doch nur Aspekte unserer Suche nach der Wirklichkeit sind. Behandelt werden so scheinbar verschiedenartige Themen wie die Konstruktion von Wirklichkeiten durch unseren Wahrnehmungsapparat, in psychiatrischen Anstalten, durch Ideologien, in der Arbeit der Mathematiker, Logiker und Philosophen, durch sich selbsterfüllende Prophezeiungen oder die unmenschlichen Folgen der idealistischen Annahme, das Rezept für eine wirklich menschliche Gesellschaftsordnung gefunden zu haben
    Content
    Enthält die Beiträge: GLASERSFELD, E. von: Einführung in den radikalen Konstruktivismus; FOERSTER, H. von: Das Konstruieren einer Wirklichkeit; RIEDL, R.: Die Folgen des Ursachendenkens; WATZLAWICK, P.: Selbsterfüllende Prophezeihungen; ROSENHAN, D.L.: Gesund in kranker Umgebung; BREUER, R.: Rückbezüglichkeit in der Literatur; ELSTER, J.: Aktive und passive Negation; WATZLAWICK, P.: Bausteine ideologischer 'Wirklichkeiten'; STOLZENBERG, G.: Kann die Untersuchung der Grundlagen der Mathematik uns etwas über das Denken verraten?; VARELA, F.: Der kreative Zirkel
  8. Medien und Kommunikation : Konstruktionen von Wirklichkeit (1990-91) 0.04
    0.03526928 = product of:
      0.10580783 = sum of:
        0.09974866 = weight(_text_:wirklichkeit in 2317) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09974866 = score(doc=2317,freq=6.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.47711894 = fieldWeight in 2317, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2317)
        0.006059171 = product of:
          0.018177513 = sum of:
            0.018177513 = weight(_text_:22 in 2317) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018177513 = score(doc=2317,freq=2.0), product of:
                0.117455795 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2317, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2317)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: (0): SCHMIDT, S.J.: Medien, Kommunikation und das 18. Kamel; WEISCHENBERG, S.: Die Realität des John F. Kennedy; MERTEN, K.: Wirken sie wirklich, die Wirkungen der Massenkommunikation?; (1): WEISCHENBERG, S.: Der Kampf um die Köpfe: Affären und die Spielregeln der 'Mediengesellschaft'; SCHMIDT, S.J.: Wir verstehen uns doch? Von der Unwahrscheinlicjkeit gelingender Kommunikation; MERTEN, K.: Inszenierung von Alltag: Kommunikation, Massenkommunikation, Medien; (2): KRUSE, P. u. M. STADLER: Wahrnehmen, Verstehen, Erinnern: der Aufbau des psychischen Apparates; SCHEFFER, B.: Wie wir erkennen: die soziale Konstruktion von Wirklichkeit im Individuum; (3): KRIPPENDORFF, K.: Der verschwundene Bote: Metaphern und Modelle der Kommunikation; GRABOWSKI, J., T. HERRMANN u. R. POBEL: Sprechen, Handeln, Regulieren: vom Zeichentausch zum zielgerichteten Sprechen; (4): RUSCH, G.: Verstehen verstehen: kognitive Autonomie und soziale Regulation; MEUTSCH, D.: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Befunde zum Bildverstehen; (5): MERTEN, K.: Unsere tägliche Wirklichkeit heute: wie Medien die Kommunikation entfalten; ASSMANN, A. u, J. ASSMANN: Das Gestern im Heute: Medien und soziales Gedächtnis; ELSNER, M., H.U. GUMBRECHT, T. MÜLLER u. P.M. SPANGENBERG: Von Revolution zu Revolution: zur Kulturgeschichte der Medien; (6) SCHMIDT, S.J.: Die Münzen der Kommunikation: Gattungen, Berichterstattungsmuster, Darstellungsformen; RUHRMANN, G.: Zeitgeschichte à la carte: Ereignis, Nachricht und Rezipient; (7) NEVERLA, I.: Männerwelten - Frauenwelten: Wirklichkeitsmodelle, Geschlechterrollen, Chancenverteilung; FAULSTICH, W.: Stars: Idole, Werbeträger, Helden: sozialer Wandel durch Medien; (8): SCHMIDT, S.J.: Das 'Wahre, Schöne, Gute'? Literatur als soziales System; WEISCHENBERG, S. u. U. HIENZSCH: Neuigkeiten vom Fließband: Journalismus als soziales System; WEISCHENBERG, S, u. U. HIENZSCH: Von der Tontafel zum Chip: technische Grundlagen der Medienkommunikation; PROTT, J.: Kommunikation als Dienst und Handel: Organisation und Ökonomie der Medien; (9): RÜHL, M.: Zwischen Information und Unterhaltung: Funktionen der Medienkommunikation; MERTEN, K.: Allmacht oder Ohnmacht der Medien? Erklärungsmuster der Medienwirkungsforschung; PETERS, H.P.: Warner oder Angstmacher? Thema Risikokommunikation; (10): KREBS, D.: Verführung oder Therapie? Pornographie und Gewalt in den Medien; HURRELMANN, B.: Sozialisation vor dem Bildschirm: Kinder und Medien; LANG; K. u. G.E. Lang: Spiegel der Gesellschaft: Medien und öffentliche Meinung; (11): RÖPER, H.: Märkte, Mächte, Monopole: das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland; KLEINSTEUBER, H.J.: Das globale Netz: nationale und internationale Mediensysteme; (12): BAACKE, D. u. H.-D. Kübler: Lernen und Erziehen in der Medienumwelt: Konzepte der Medienpädagogik; LÖFFELHOLZ, M. u. K.-D. ALTMEPPEN: Kommunikation morgen: Perspektiven der 'Informationsgesellschaft'
    Date
    15.10.1995 11:44:22
  9. Streit, A. von: Einfach jung : Warum Jugendliche heute deutlich weniger zum Pessimismus neigen als ihre Eltern (2004) 0.04
    0.0351171 = product of:
      0.1053513 = sum of:
        0.0359937 = weight(_text_:wirklichkeit in 2137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0359937 = score(doc=2137,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.17216547 = fieldWeight in 2137, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2137)
        0.069357604 = weight(_text_:aneignung in 2137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069357604 = score(doc=2137,freq=2.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.23899005 = fieldWeight in 2137, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2137)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Auch in puncto Medienkompetenz haben viele jugendliche den Erwachsenen mehr als eine Nasenlänge voraus - diese Erkenntnis ist schon fast ein alter Hut. Computernutzung, interaktives Spielen und Surfen im Internet gehörten schon zu ihrem Alltag, als die Elterngeneration den neuen Technologien noch mit Unverständnis begegnete. Jugendliche haben sich den Techniken der Informationsgesellschaft bereits in ihrer Kindheit verspielt und neugierig genähert. Heute gehen sie souverän damit um. Wege in eine unwägbare Zukunft Sicherlich hat der zuversichtliche Blick in die eigene Berufszukunft eine seiner Wurzeln im angstfreien Umgang mit den Medien der Zukunft. Bedenkt man obendrein, dass viele jugendliche sich diese Medienkompetenz autodidaktisch angeeignet haben, dann wird erst recht verständlich, welches biografische Zukunftspotenzial diese oft hoch qualifizierten jungen "Wissensarbeiter" mitbringen. Neuland erkunden, Techniken ausprobieren, Problemlösungen finden, Lust an der Herausforderung erleben und sie eigenständig meistern: Hier liegt der Bodensatz einer positiven Leistungsorientierung, die vielen jugendlichen das Gefühl gibt, ganz gut durch eine unwägbare Zukunft navigieren zu können. Jugendliche Medienkompetenz umfasst aber weit mehr als bloße Geschicklichkeit und technisches Know-how. Multimediales Arbeiten sensibilisiert für neue Formen des Lernens, es trainiert das Denken und Leben in nicht linearen, vernetzten Strukturen. Herkömmliche, lineare Wege der Informationsbeschaffung und Wissensaneignung reflektieren wenig die Beziehungen zwischen den verschiedenen Informationen - obwohl diese Beziehungen oft wichtiger sind als die Informationen selbst. Dagegen lassen die nicht linearen Hypertexte der neuen Medien solche Zusammenhänge erkennen. Durch das Arbeiten mit Systemen verknüpfter Informationen machen jugendliche sich ein komplexeres, weil vernetztes Bild von der Welt. Möglicherweise liegt es ja an der frühen Aneignung solcher "Kulturtechniken", dass jugendliche weniger zu Berührungsängsten mit der unübersichtlichen Zukunft neigen als viele Erwachsene. Oder wird die viel beschworene "neue Unübersichtlichkeit" von Erwachsenen in eine Wirklichkeit hineininterpretiert, die von jungen Menschen ganz anders wahrgenommen wird? Wir wissen es nicht. Wir wissen nur, dass jugendliche deutlich weniger befallen sind vom kollektiven Unbehagen an der Kultur samt ihrer Komplexität. Ob sie damit richtig liegen, wird die Zukunft zeigen. Warten wir es ab."
  10. Sandkühler, H.J.: Epistemologischer Realismus und die Wirklichkeit des Wissens : eine Verteidigung der Philosophie des Geistes gegen Naturalismus und Reduktionismus (1992) 0.03
    0.033935186 = product of:
      0.2036111 = sum of:
        0.2036111 = weight(_text_:wirklichkeit in 1663) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2036111 = score(doc=1663,freq=4.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9739149 = fieldWeight in 1663, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1663)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  11. Glasersfeld, E. von: Einführung in den radikalen Konstruktivismus (1987) 0.03
    0.033935186 = product of:
      0.2036111 = sum of:
        0.2036111 = weight(_text_:wirklichkeit in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2036111 = score(doc=2296,freq=4.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9739149 = fieldWeight in 2296, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2296)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Original: 'Einführung in den radikalen Konstruktivismus' in: Die erfundene Wirklichkeit. Hrsg.: P. Watzlawick. München 1981, S.16-38
    Source
    Glasersfeld, E. von: Wissen, Sprache und Wirklichkeit: Arbeiten zum radikalen Konstruktivismus. Autorisierte deutsche Fassung von W.K. Köck
  12. Reichelt, K.: Standing order und EDV : Fremdleistungen der ekz: Wunsch und Wirklichkeit (1992) 0.03
    0.03359412 = product of:
      0.20156471 = sum of:
        0.20156471 = weight(_text_:wirklichkeit in 2186) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20156471 = score(doc=2186,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9641266 = fieldWeight in 2186, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2186)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  13. Pauer, M.: Deckung von Aufstellung und systematischen Katalog : Wunsch und Wirklichkeit in Bibliothekssystemen der neuen bayerischen Universitäten (1979) 0.03
    0.03359412 = product of:
      0.20156471 = sum of:
        0.20156471 = weight(_text_:wirklichkeit in 4056) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20156471 = score(doc=4056,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9641266 = fieldWeight in 4056, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4056)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  14. Wiesner, M.: One world of information (1993) 0.03
    0.03359412 = product of:
      0.20156471 = sum of:
        0.20156471 = weight(_text_:wirklichkeit in 4334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20156471 = score(doc=4334,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9641266 = fieldWeight in 4334, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4334)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Vgl. auch: Riethmüller, H.-A.: Traum und Wirklichkeit in Börsenblatt Nr.27 vom 6.4.1993, S.12-16.
  15. Kreimeier, K.: ¬"Die Wirklichkeit ist eine Konstruktion" : Mikroanalysen zwischen C (wie John Cage) und K (wie Kapitalismus) - ein Besuch bei Hans G. Helms (1997) 0.03
    0.03359412 = product of:
      0.20156471 = sum of:
        0.20156471 = weight(_text_:wirklichkeit in 8012) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20156471 = score(doc=8012,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9641266 = fieldWeight in 8012, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8012)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  16. Maturana, H.R.: Erkennen: die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit : ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie (1985) 0.03
    0.03359412 = product of:
      0.20156471 = sum of:
        0.20156471 = weight(_text_:wirklichkeit in 8929) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20156471 = score(doc=8929,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9641266 = fieldWeight in 8929, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8929)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  17. Glasersfeld, E. von: Piaget und die Erkenntnistheorie des radikalen Konstruktivismus (1987) 0.03
    0.03359412 = product of:
      0.20156471 = sum of:
        0.20156471 = weight(_text_:wirklichkeit in 2291) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20156471 = score(doc=2291,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9641266 = fieldWeight in 2291, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2291)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Glasersfeld, E. von: Wissen, Sprache und Wirklichkeit: Arbeiten zum radikalen Konstruktivismus. Autorisierte deutsche Fassung von W.K. Köck
  18. Glasersfeld, E. von: Einführung in den radikalen Konstruktivismus (1981) 0.03
    0.03359412 = product of:
      0.20156471 = sum of:
        0.20156471 = weight(_text_:wirklichkeit in 2308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20156471 = score(doc=2308,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9641266 = fieldWeight in 2308, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2308)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Die erfundene Wirklichkeit: wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus. Hrsg.: P. Watzlawick
  19. Stadler, M.; Kruse, P.: ¬Der radikale Konstruktivismus : ein Antirealismus? (1992) 0.03
    0.03359412 = product of:
      0.20156471 = sum of:
        0.20156471 = weight(_text_:wirklichkeit in 2414) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20156471 = score(doc=2414,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9641266 = fieldWeight in 2414, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2414)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: eine Ringvorlesung im Sommersemester 1991. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  20. Krippendorf, K.: ¬Der verschwundene Bote : Metaphern und Modelle der Kommunikation (1994) 0.03
    0.03359412 = product of:
      0.20156471 = sum of:
        0.20156471 = weight(_text_:wirklichkeit in 2894) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20156471 = score(doc=2894,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9641266 = fieldWeight in 2894, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2894)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Die Wirklichkeit der Medien: eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Hrsg.: K. Merten, S.J. Schmidt u. S. Weischenberg

Types

  • a 1178
  • m 250
  • el 94
  • s 61
  • x 31
  • i 22
  • ? 8
  • b 6
  • r 6
  • d 3
  • p 2
  • u 2
  • au 1
  • n 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications