Search (1376 results, page 1 of 69)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.25
    0.25466383 = product of:
      0.3819957 = sum of:
        0.053272422 = product of:
          0.15981726 = sum of:
            0.15981726 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15981726 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.28436324 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.15981726 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15981726 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.15981726 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15981726 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.0090887565 = product of:
          0.02726627 = sum of:
            0.02726627 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02726627 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.117455795 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  2. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.25
    0.24860466 = product of:
      0.4972093 = sum of:
        0.0710299 = product of:
          0.2130897 = sum of:
            0.2130897 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2130897 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.28436324 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.2130897 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2130897 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.2130897 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2130897 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  3. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.22
    0.21752907 = product of:
      0.43505815 = sum of:
        0.062151164 = product of:
          0.18645349 = sum of:
            0.18645349 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18645349 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.28436324 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18645349 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18645349 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
        0.18645349 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18645349 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  4. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.19
    0.18645348 = product of:
      0.37290695 = sum of:
        0.053272422 = product of:
          0.15981726 = sum of:
            0.15981726 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15981726 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.28436324 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.15981726 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15981726 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
        0.15981726 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15981726 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  5. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.16
    0.15537791 = product of:
      0.31075582 = sum of:
        0.04439369 = product of:
          0.13318107 = sum of:
            0.13318107 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13318107 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.28436324 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.13318107 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13318107 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.13318107 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13318107 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  6. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.12
    0.12430233 = product of:
      0.24860466 = sum of:
        0.03551495 = product of:
          0.10654485 = sum of:
            0.10654485 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10654485 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.28436324 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.10654485 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10654485 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.10654485 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10654485 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  7. Palm, G.: CyberMedienWirklichkeit : virtuelle Welterschließungen (2004) 0.11
    0.11338258 = product of:
      0.34014773 = sum of:
        0.1439748 = weight(_text_:wirklichkeit in 144) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1439748 = score(doc=144,freq=8.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.6886619 = fieldWeight in 144, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=144)
        0.19617295 = weight(_text_:aneignung in 144) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19617295 = score(doc=144,freq=4.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.675966 = fieldWeight in 144, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=144)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    CyberMedienWirklichkeit ist ein Buch, welches man nicht mehr so schnell aus der Hand legt. Wir bewegen uns heutzutage mehr in der Virtualität, als mancher es für möglich hält. Wirklichkeit ist kein fester Begriff mehr, den man sich sicher sein sollte; Wirklichkeit ist ein Netz voller Spannungen und Gegenspannungen, die erst in der Konstruktion dieser ihre Existenz konstituieren. Die Welten des Cyberspace wurden nach dem Platzen der New Economy-Blase allzu sehr unterschätzt, was dem Gegenstand allerdings einfach nicht gebührt. Gerade weil wir nicht wissen, wohin die Reise geht, kommt es darauf an, diesen Vorteil effizient auszunutzen - wie das geschehen kann, zeigt in der gegenwärtigen deutschen Virtualitätsliteratur niemand anderes besser als der Bonner Publizist Goedart Palm. Fazit: Unbedingt lesen! Wer das nicht tut, verpasst etwas.
    RSWK
    Cyberspace / Wirklichkeit / Aneignung <Psychologie>
    Subject
    Cyberspace / Wirklichkeit / Aneignung <Psychologie>
  8. Klatt, R.: Zur Notwendigkeit der Förderung von Informationskompetenz im Studium : Kernbefunde der "SteFI-Studie" und Maßnahmenvorschläge (2003) 0.05
    0.04876306 = product of:
      0.14628917 = sum of:
        0.13871521 = weight(_text_:aneignung in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13871521 = score(doc=1908,freq=2.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4779801 = fieldWeight in 1908, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
        0.007573964 = product of:
          0.022721892 = sum of:
            0.022721892 = weight(_text_:22 in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022721892 = score(doc=1908,freq=2.0), product of:
                0.117455795 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1908, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Elektronische Medien haben die Sammlung, Archivierung und Bereitstellung von Information radikal verändert. Die Wissensorganisation des Einzelnen wird mehr und mehr von der Externalisierung von Gedächtnisleistungen geprägt. Der Erwerb von Information und Wissen wird häufig in digitaler Form über die Datenbanken und Netzwerke des Internets organisiert, die als Ressource und als Kommunikationsmedium für die Lösung von Wissensproblemen erheblich an Bedeutung gewinnen. Durch die Nutzung elektronischer Medien für den Informations- und Wissenserwerb und die Wissensbewahrung müssen sich auch die Inhalte und Methoden der universitären Ausbildung verändern. Die Fähigkeit zur Aneignung von Wissen und die Fähigkeit zur eigenständigen Organisation von (individuellen und organisatorischen) Wissensbeständen durch die Nutzung elektronischer Wissensspeicher werden zu einer Schlüsselqualifikation. Informationskompetenz und individuelles Wissensmanagement, also die Fähigkeit zur Organisation der eigenen Wissensbestände und zur Lösung von neu auftauchenden Wissensproblemen, die nicht mehr durch Rückgriff auf eigene Erfahrung gelöst werden können, durch die Nutzung digitaler Daten in elektronischen Netzen werden zunehmend zu Erfordernissen moderner Wissensarbeit.
    Date
    2.11.2003 10:20:22
  9. Mitgutsch, K.: Inkompatibilität in der Wissensorganisation : Über die produktive Negativität im Lernprozess (2008) 0.04
    0.03923459 = product of:
      0.23540753 = sum of:
        0.23540753 = weight(_text_:aneignung in 1690) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23540753 = score(doc=1690,freq=4.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.8111592 = fieldWeight in 1690, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1690)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag wird die Aneignung inkompatibler Wissensinhalte zum Thema gemacht. Durch die Fokussierung auf die Negativität im Lernvollzug wird deutlich, dass im medialen Aneignungsprozess Wissensinhalte transformiert und transportiert werden, wobei der Inkompatibilität des Wissens und der Erfahrung eine bedeutsame Rolle zukommt. Hindernisse, Widerstände, Irritationen und Enttäuschungen stellen eine wesentliche Ressource der Aneignung von Wissen dar, indem sie den Lernenden mit seinen voreiligen Antizipationen und Vorurteilen konfrontieren. Es wird im Rahmen der vorliegenden Erörterung darauf hingewiesen, dass die Inkompatibilität von Wissen und Erfahrung eine zu berücksichtigende Instanz im Lernvollzug und somit auch für die Organisation von Wissen ist.
  10. Streit, A. von: Einfach jung : Warum Jugendliche heute deutlich weniger zum Pessimismus neigen als ihre Eltern (2004) 0.04
    0.0351171 = product of:
      0.1053513 = sum of:
        0.0359937 = weight(_text_:wirklichkeit in 2137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0359937 = score(doc=2137,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.17216547 = fieldWeight in 2137, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2137)
        0.069357604 = weight(_text_:aneignung in 2137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069357604 = score(doc=2137,freq=2.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.23899005 = fieldWeight in 2137, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2137)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Auch in puncto Medienkompetenz haben viele jugendliche den Erwachsenen mehr als eine Nasenlänge voraus - diese Erkenntnis ist schon fast ein alter Hut. Computernutzung, interaktives Spielen und Surfen im Internet gehörten schon zu ihrem Alltag, als die Elterngeneration den neuen Technologien noch mit Unverständnis begegnete. Jugendliche haben sich den Techniken der Informationsgesellschaft bereits in ihrer Kindheit verspielt und neugierig genähert. Heute gehen sie souverän damit um. Wege in eine unwägbare Zukunft Sicherlich hat der zuversichtliche Blick in die eigene Berufszukunft eine seiner Wurzeln im angstfreien Umgang mit den Medien der Zukunft. Bedenkt man obendrein, dass viele jugendliche sich diese Medienkompetenz autodidaktisch angeeignet haben, dann wird erst recht verständlich, welches biografische Zukunftspotenzial diese oft hoch qualifizierten jungen "Wissensarbeiter" mitbringen. Neuland erkunden, Techniken ausprobieren, Problemlösungen finden, Lust an der Herausforderung erleben und sie eigenständig meistern: Hier liegt der Bodensatz einer positiven Leistungsorientierung, die vielen jugendlichen das Gefühl gibt, ganz gut durch eine unwägbare Zukunft navigieren zu können. Jugendliche Medienkompetenz umfasst aber weit mehr als bloße Geschicklichkeit und technisches Know-how. Multimediales Arbeiten sensibilisiert für neue Formen des Lernens, es trainiert das Denken und Leben in nicht linearen, vernetzten Strukturen. Herkömmliche, lineare Wege der Informationsbeschaffung und Wissensaneignung reflektieren wenig die Beziehungen zwischen den verschiedenen Informationen - obwohl diese Beziehungen oft wichtiger sind als die Informationen selbst. Dagegen lassen die nicht linearen Hypertexte der neuen Medien solche Zusammenhänge erkennen. Durch das Arbeiten mit Systemen verknüpfter Informationen machen jugendliche sich ein komplexeres, weil vernetztes Bild von der Welt. Möglicherweise liegt es ja an der frühen Aneignung solcher "Kulturtechniken", dass jugendliche weniger zu Berührungsängsten mit der unübersichtlichen Zukunft neigen als viele Erwachsene. Oder wird die viel beschworene "neue Unübersichtlichkeit" von Erwachsenen in eine Wirklichkeit hineininterpretiert, die von jungen Menschen ganz anders wahrgenommen wird? Wir wissen es nicht. Wir wissen nur, dass jugendliche deutlich weniger befallen sind vom kollektiven Unbehagen an der Kultur samt ihrer Komplexität. Ob sie damit richtig liegen, wird die Zukunft zeigen. Warten wir es ab."
  11. Haugg, S.: ¬Die Konstruktion der politischen Wirklichkeit durch Nachrichten : Eine Analyse der aktuellen Forschungsdiskussion (2004) 0.03
    0.033249557 = product of:
      0.19949733 = sum of:
        0.19949733 = weight(_text_:wirklichkeit in 3711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19949733 = score(doc=3711,freq=6.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.9542379 = fieldWeight in 3711, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3711)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Nachrichtentheorien erklären unterschiedlich die politische Wirklichkeit in Medien, weil sie von verschiedenen Mechanismen und Annahmen über das Verhältnis von Medien zu Politik ausgehen. Medientheoretische Ansätze, Konstruktion von Wirklichkeit durch Prozesse (Produktions-, Vermittlungs- und Wahrnehmungsprozeß), Erklärungsansätze aktueller Theorien der Nachrichtenauswahl für die mediale Wirklichkeitskonstruktion in der Nachrichtenproduktion, wechselseitige Beeinflussung von Medien und Politik und Auswirkungen auf das Verhältnis von politischer Realität zu Medienrealität werden behandelt.
  12. Schetsche, M.: ¬Die ergoogelte Wirklichkeit : Verschwörungstheorien und das Internet (2005) 0.03
    0.031824544 = product of:
      0.09547363 = sum of:
        0.08638488 = weight(_text_:wirklichkeit in 3397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08638488 = score(doc=3397,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4131971 = fieldWeight in 3397, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3397)
        0.0090887565 = product of:
          0.02726627 = sum of:
            0.02726627 = weight(_text_:22 in 3397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02726627 = score(doc=3397,freq=2.0), product of:
                0.117455795 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3397)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    "Zweimal täglich googeln" empfiehlt Mathias Bröckers in seinem Buch "Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.". Der Band gilt den gutbürgerlichen Medien von FAZ bis Spiegel als Musterbeispiel krankhafter Verschwörungstheorie. Dabei wollte der Autor - nach eigenem Bekunden - keine Verschwörungstheorie zum 11. September vorlegen, sondern lediglich auf Widersprüche und Fragwürdigkeiten in den amtlichen Darstellungen und Erklärungen der US-Regierung zu jenem Terroranschlag hinweisen. Unabhängig davon, wie ernst diese Einlassungen des Autors zu nehmen sind, ist der "Fall Bröckers" für die Erforschung von Verschwörungstheorien unter zwei Aspekten interessant: Erstens geht der Band auf ein [[extern] ] konspirologisches Tagebuch zurück, das der Autor zwischen dem 13. September 2001 und dem 22. März 2002 für das Online-Magazin Telepolis verfasst hat; zweitens behauptet Bröckers in der Einleitung zum Buch, dass er für seine Arbeit ausschließlich über das Netz zugängliche Quellen genutzt habe. Hierbei hätte ihm Google unverzichtbare Dienste geleistet: Um an die Informationen in diesem Buch zu kommen, musste ich weder über besondere Beziehungen verfügen, noch mich mit Schlapphüten und Turbanträgern zu klandestinen Treffen verabreden - alle Quellen liegen offen. Sie zu finden, leistete mir die Internet-Suchmaschine Google unschätzbare Dienste. Mathias Bröckers
  13. Schetsche, M.: ¬Die ergoogelte Wirklichkeit : Verschwörungstheorien und das Internet (2005) 0.03
    0.031824544 = product of:
      0.09547363 = sum of:
        0.08638488 = weight(_text_:wirklichkeit in 3499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08638488 = score(doc=3499,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4131971 = fieldWeight in 3499, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3499)
        0.0090887565 = product of:
          0.02726627 = sum of:
            0.02726627 = weight(_text_:22 in 3499) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02726627 = score(doc=3499,freq=2.0), product of:
                0.117455795 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3499, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3499)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    »Zweimal täglich googeln«, empfiehlt Mathias Bröckers in seinem Buch »Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.«. Der Band gilt den gutbürgerlichen Medien von FAZ bis Spiegel als Musterbeispiel krankhafter Verschwörungstheorie. Dabei wollte der Autor - nach eigenem Bekunden - keine Verschwörungstheorie zum »11. September« vorlegen, sondern lediglich auf Widersprüche und Fragwürdigkeiten in den amtlichen Darstellungen und Erklärungen der USRegierung zu jenem Terroranschlag hinweisen. Unabhängig davon, wie ernst diese Einlassungen des Autors zu nehmen sind, ist der »Fall Bröckers« für die Erforschung von Verschwörungstheorien unter zwei Aspekten interessant: Erstens geht der Band auf ein »konspirologisches Tagebuch« zurück, das der Autor zwischen dem 13. September 2001 und dem 22. März 2002 für das Online-Magazin Telepolis verfasst hat; zweitens behauptet Bröckers in der Einleitung zum Buch, dass er für seine Arbeit ausschließlich über das Netz zugängliche Quellen genutzt habe. Hierbei hätte ihm Google unverzichtbare Dienste geleistet.
  14. Homeyer, E.: lnformationskompetenz an Grundschulen : Probleme und Perspektiven für Schulen und Lehrer ; mit einem wertenden Überblick der Fortbildungsangebote in den einzelnen Bundesländern (2008) 0.03
    0.027743045 = product of:
      0.16645826 = sum of:
        0.16645826 = weight(_text_:aneignung in 4719) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16645826 = score(doc=4719,freq=2.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.57357615 = fieldWeight in 4719, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4719)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wie in vielen anderen Bereichen der Erziehung und Bildung spielen Informationskompetenz und ihre Vermittlung als Schlüssel für den zukünftigen Beruf in einem modernen sozialen Umfeld nicht die entscheidenden Rollen, die ihnen zukommen. Informationskompetenz wurde sehr spät oder nur vereinzelt in die Curricula der Universitäten eingebaut, wie die STEFI-Studien aufdeckte - die Aufnahme in die Lehrpläne der Grundschulen folgte auf Landesebene nur vereinzelt und ohne durchgehendes Muster. Die vorliegende Publikation zeigt in Beispielen und anregenden Ideen, warum und mit welchen Mitteln Informationskompetenz in den Grundschulen gelehrt werden kann. Eine Untersuchung anhand derverschiedensten Quellen aus dem Net charakterisiert Programme und Angebote in den einzelnen Bundesländern, wobei einzelne Länder die Aneignung von Informationskompetenz bindend in den Lehrplänen festlegen. Die Autorin fordert eine intensive Zusammenarbeit zwischen Schule und Bibliothek und den Ausbau der Schulbibliotheken, die Werkstatt und Knotenpunkt einer Vermittlung von Informationskompetenz sein könnten; eine alte Forderung, die kontinuierlich an Brisanz zunimmt.
  15. Kraemer, K.: Wissen und Nachhaltigkeit : Wissensasymmetrien als Problem einer nachhaltigen Entwicklung (2004) 0.03
    0.026156394 = product of:
      0.15693836 = sum of:
        0.15693836 = weight(_text_:aneignung in 3138) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15693836 = score(doc=3138,freq=4.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.5407728 = fieldWeight in 3138, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3138)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In der Debatte zur "Wissensgesellschaft" wird hervorgehoben, dass die materielle und symbolische Reproduktion einer Gesellschaft immer mehr von wissensbasierten Operationen durchdrungen ist. Der Faktor Wissen erscheint als besonders wichtige Einflußgröße, um nicht nur die ökonomische Modernisierung, sondern zugleich den sozialen Wandel gegenwärtiger Gesellschaften analysieren zu können. Mit dem Aufstieg von Wissen zu einer bedeutenden Handlungs- und Steuerungsressource werden unterschiedliche Erwartungen verbunden. Zumeist ungeklärt bleibt jedoch die Frage, inwieweit sich die Generierung, Aneignung und Diffusion von neuen Wissensformen auf die soziale Konstitution globaler Naturordnungen auswirkt. Ausgehend von diesem Desiderat soll in diesem Beitrag die These diskutiert werden, dass die Generierung von neuem Wissen und seine erfolgreiche Einbettung in gesellschaftliche Strukturen in besonderer Weise darüber entscheidet, ob es gelingt, Praktiken zur Nutzung der Umwelt stärker als bisher auf Nachhaltigkeitsnormen auszurichten, um gegenwärtige oder zukünftige Belastungspotentiale der globalen Umwelt abbauen zu können. Während der Zusammenhang von Wissen und ökonomischer Prosperität unter Bedingungen der Globalisierung wenigstens ansatzweise theoretisch beschrieben und empirisch aufgezeigt werden kann, sind hingegen die Zusammenhänge von Umwelt und Wissen sowie die sozialen und institutionellen Voraussetzungen von Wissensinnovationen zum Schutze der Umwelt weitaus unklarer. Die Klärung dieses Zusammenhangs ist aber unverzichtbar, um die Bedeutung von Wissen für nachhaltige Entwicklungsstrategien abschätzen zu können. In diesem Vortrag möchte ich zunächst problematisieren,wie und in welcher Weise das Verhältnis von Wissen und Umwelt in den Sozialwissenschaften thematisiert worden ist. Hieran anschließend möchte ich in einem zweiten Schritt die weithin vernachlässigte Frage nach der sozialen Aneignung und Invertsetzung von Umweltleistungen durch Wissen erörtern. Im abschließenden dritten Schritt werde ich auf der Folie der gegenwärtigen Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft, die auf den Begriff der "Wissensgesellschaft" gebracht werden, die wissensinduzierten Verlagerungen von Umweltnutzungen und die damit verbundenen Wohlfahrtseffekte skizzieren. Hierbei ist herauszuarbeiten, dass der Abbau von Wissensasymmetrien und Wissensmonopolen sowie die institutionelle Regelung eines freien bzw. fairen Zugangs zu neuen Wissensformen als notwendige Bedingung einer am Leitbild Nachhaltigkeit ausgerichteten Entwicklungsstrategie anzusehen ist.
  16. Ehlers, J.; Stichweh, R.: ¬Die Wahrheit in der Wissenschaft (2001) 0.02
    0.0239958 = product of:
      0.1439748 = sum of:
        0.1439748 = weight(_text_:wirklichkeit in 6086) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1439748 = score(doc=6086,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.6886619 = fieldWeight in 6086, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6086)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Gewinnen Naturforscher durch objektive Erkenntnisse ein immer vollständigeres Bild der Wirklichkeit - oder ist der Wahrheitsanspruch der Naturwissenschaft nur eine historisch wandelbare Übereinkunft? Mit Spektrum diskutierten der Astrophysiker Jürgen Ehlers und der Sozialwissenschaftler Rudolf Stichweh
  17. Audretsch, J.: ¬Die sonderbare Welt der Quanten : eine Einführung (2008) 0.02
    0.0239958 = product of:
      0.1439748 = sum of:
        0.1439748 = weight(_text_:wirklichkeit in 96) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1439748 = score(doc=96,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.6886619 = fieldWeight in 96, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=96)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das Buch gibt Einblicke in die Wirklichkeit der Quantenwelt, die anders als alles ist, was wir von der Alltagswelt her gewohnt sind. Es bietet auch eine Einführung in die Frage, wie man vorgehen kann, um Theorien mit jeweils begrenzten Gültigkeitsbereichen aufzubauen.
  18. Seiler, T.B.: Begreifen und Verstehen (2001) 0.02
    0.023119202 = product of:
      0.13871521 = sum of:
        0.13871521 = weight(_text_:aneignung in 6893) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13871521 = score(doc=6893,freq=2.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4779801 = fieldWeight in 6893, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6893)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wissen ist wichtig. Heutzutage sind es gerade Wirtschaftsunternehmen, die erkannt haben, dass sie auf Kenntnisse und Bildung ihrer Mitarbeiter nicht verzichten können. Wissen tritt gleichberechtigt an die Seite von Arbeit und Kapital Gemeinsam bilden sie das Fundament für moderne Industrieunternehmen. Aber was ist eigentlich Wissen? Wie wird Wissen erworben und weitergegeben? Dies sind Fragen, auf die schon viele sehr unterschiedliche Antworten gegeben worden sind. Scheinbar selbstverständliche Vorgänge, wie Verstehen und Erkennen berühren in Wahrheit die Grundlagen unseres Denkens, und wie Denken eigenlich vor sich geht; ist trotz aller Erklärungsversuche der Biochemiker nicht zufrieden stellend beantwortet. Der Psychologe Thomas Bernhard Seiler lässt denn auch in seinem Buch "Begreifen und Verstehen" die biologischen Modelle außen vor. Er geht davon aus, dass Verstehen der Vorgang des Erkennens ist. 'Erkennen' aber in eine Vielzahl von einzelnen Prozessen zerfällt. Die Stücke und Einheiten, aus denen der Erkenntnisvorgang besteht, nennt Seiler "Begriffe". Wissen besteht demnach aus Begriffen. "Begriff" ist sein zentraler Begriff, und an diesem Satz wird deutlich, wie schwierig das Terrain ist, auf dem Seiler sich bewegt, denn die Erklärung solcher Worte wie "Begriff" enthält oft das zu erklärende Wort selbst. Er meistert diese Aufgabe in bewundernswert klarer und verständlicher Sprache, wobei sein Buch aber durchaus nicht einfach zu lesen ist - konzentriertes Mitdenken ist gefordert, wenn Seller seine Leser von überschaubaren ersten Definitionen zum Zeichencharakter von Sprache und dann zu den Begriffstheorien der Philosophie und Psychologie führt. Populärwissenschaft ist das nicht, wohl aber Wissenschaft für Leute mit solider Schulbildung. Trotz aller Theorie stellt Seiler auch immer wieder den Menschen in den Mittelpunkt und macht deutlich, dass dieser eben nicht programmierbar Ist wie ein Computer. Begriffsbildung, also die Aneignung von Wissen, ist in Wahrheit höchst komplex und sehr individuell.
  19. Schmitz-Esser, W.: EXPO-INFO 2000 : Visuelles Besucherinformationssystem für Weltausstellungen (2000) 0.02
    0.023119202 = product of:
      0.13871521 = sum of:
        0.13871521 = weight(_text_:aneignung in 1404) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13871521 = score(doc=1404,freq=2.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4779801 = fieldWeight in 1404, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1404)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das aktuelle Wissen der Welt im Spiegel einer Weltausstellung: Wie stellt man das dar und wie macht man es Interessierten zugänglich - in der Ausstellung, in Publikationen, im Funk und über das Internet? Was man alles auf einer Weltausstellung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend sehen und erfahren kann, sprengt in Fülle und Vielfalt jeden individuell faßbaren Rahmen. Schmitz-Esser zeigt in seinem Buch, wie der Besucher wahlweise in vier Sprachen die Weltausstellung erleben und die Quintessenz davon mitnehmen kann. Ermöglicht wird dies durch das Konzept des virtuellen "Wissens in der Kapsel", das so aufbereitet ist, daß es in allen gängigen medialen Formen und für unterschiedlichste Wege der Aneignung eingesetzt werden kann. Die Lösung ist nicht nur eine Sache der Informatik und Informationstechnologie, sondern vielmehr auch eine Herausforderung an Informationswissenschaft und Computerlinguistik. Das Buch stellt Ziel, Ansatz, Komponenten und Voraussetzungen dafür dar.
  20. Opaschowski, H.W.: ¬Die digitale Revolution fällt aus (2001) 0.02
    0.021875907 = product of:
      0.06562772 = sum of:
        0.061083335 = weight(_text_:wirklichkeit in 5745) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061083335 = score(doc=5745,freq=4.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.2921745 = fieldWeight in 5745, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5745)
        0.0045443783 = product of:
          0.013633135 = sum of:
            0.013633135 = weight(_text_:22 in 5745) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013633135 = score(doc=5745,freq=2.0), product of:
                0.117455795 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 5745, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5745)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "Für Optimisten wie den amerikanischen Computerwissenschaftler Nicholas Negroponte bricht das kommende Digitalzeitalter wie eine Naturgewalt über uns herein. Als Zukunftsforscher kann ich jedoch nicht in den Tenor der üblichen kühnen Prophezeiungen der Medienbranche einstimmen. In Deutschland und den USA wird zwar viel über E-Commerce spekuliert. In Wirklichkeit nutzen aber die privaten Verbraucher dort Shopping, Reisebuchung und Bücherkauf per PC kaum (je unter 3 %), Hornebanking nur 5 % der Amerikaner und 3 % der Deutschen. Obwohl immer mehr Firmen online gehen, halten die Verbraucher weitgehend an ihren außerhäuslichen Konsumgewohnheiten fest. Bisher bietet das Netz gefühls- und erlebnismäßig einfach zu wenig. Auch 2010 werden über 90 % des privaten Verbrauchs nicht über OnlineGeschäfte getätigt. Selbst wenn sich der E-Commerce-Umsatz der privaten Verbraucher jährlich verdoppeln sollte, werden die Online-Geschäfte in Deutschland auch 2002 keine 3 % des Einzelhandelsumsatzes ausmachen (derzeit: 22 Milliarden Mark Einzelhandelsumsatz zu 2,5 Milliarden aus Online-Geschäften). Die Frage, warum Online-Shopping so wenig Resonanz findet, lässt sich auf folgende Ursachen zurückführen: Erlebniskonsum in den Shopping-Centern ist attraktiver; wachsende Ungeduld bei langem Laden der Website, Unzufriedenheit über verwirrend gestaltete Online-Shops, Enttäuschung über nicht verfügbare Produkte sowie Abbruch der Kaufabsicht, wenn das Shop-System abstürzt. Leider findet die digitale Revolution in Deutschland bisher fast nur auf Unternehmensseite statt, die Fragen nach den Bedürfnissen der Konsumenten bleiben weitgehend unbeantwortet.
    Wer sich ernsthaft um die eigene Zukunft Gedanken macht, wird die Altersvorsorge nicht nur als materielle, sondern auch als körperliche, soziale und mentale Daseinsvorsorge begreifen. Denn bessere Lebensbedingungen und medizinischer Fortschritt haben nicht nur die Lebenserwartung, sondern auch die durchschnittliche Rentenbezugsdauer verlängert (zum Beispiel 1960: 10 Jahre, 2000: 20 Jahre). Die meisten werden zukünftig ein Vierteljahrhundert im Ruhestand leben "müssen". Daher werden in der immer älter werdenden Gesellschaft Pharmaforschung, Bio- und Gentechnologien im Kampf gegen Krebs, Alzheimer oder Demenz boomen sowie gesundheitsnahe Branchen, die Care und Wellness, Vitalität und Revitalisierung anbieten. - Frauen bevorzugen weiterhin KKK und nicht WWW - Eine andere optimistische Prognose zum digitalen Zeitalter hält auch nicht stand. So verkündet eine aktuelle Werbekampagne der deutschen Bundesregierung den Slogan "Drei K sind out, WWW ist in. Kinder, Küche, Kirche sind für Frauen nicht mehr das Ein und Alles ..." Diese Behauptung geht weit an der Wirklichkeit des Jahres 2001 vorbei. Die Frauenpower von heute findet noch immer mehr in der Kirche als im World Wide Web statt. Nur 4 % der Frauen in Deutschland (Männer: 13 %) nutzen wenigstens einmal in der Woche privat Online-Dienste. Der Anteil der Frauen, die regelmäßig jede Woche in die Kirche gehen, ist fast fünfmal so hoch (19 %) - von den Besuchen in der Küche ganz zu schweigen; auch Kinder sind noch lange nicht abgeschrieben. Die Zuneigung der Deutschen zum Computer hält sich in Grenzen. Repräsentative Studien belegen, dass derzeit über 80 % der Bevölkerung in der Regel keinen PC zu Hause nutzen, dafür lieber an ihren alten TV-Gewohnheiten zwischen Tagesschau und Sportsendung festhalten, zwischendurch Handy-Kontakte aufnehmen oder den Anrufbeantworter "abarbeiten". Laut Verband der Elektrotechnik hat der Anteil der so genannten Computer-Muffel seit 1998 sogar zugenommen. Das PC-Zeitalter beziehungsweise Online-Jahrhundert ist offenbar schon zu Ende, bevor es überhaupt begonnen hat."

Languages

Types

  • a 1136
  • m 168
  • el 66
  • s 59
  • b 26
  • x 16
  • i 8
  • n 2
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications