Search (150 results, page 1 of 8)

  • × theme_ss:"Multilinguale Probleme"
  1. Kutschekmanesch, S.; Lutes, B.; Moelle, K.; Thiel, U.; Tzeras, K.: Automated multilingual indexing : a synthesis of rule-based and thesaurus-based methods (1998) 0.03
    0.025850648 = product of:
      0.10340259 = sum of:
        0.0178671 = product of:
          0.053601295 = sum of:
            0.053601295 = weight(_text_:k in 4157) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053601295 = score(doc=4157,freq=4.0), product of:
                0.09609793 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.5577778 = fieldWeight in 4157, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4157)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.01484067 = weight(_text_:der in 4157) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01484067 = score(doc=4157,freq=2.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 4157, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4157)
        0.058537252 = weight(_text_:gesellschaft in 4157) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058537252 = score(doc=4157,freq=2.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.49015367 = fieldWeight in 4157, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4157)
        0.012157566 = product of:
          0.036472697 = sum of:
            0.036472697 = weight(_text_:22 in 4157) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036472697 = score(doc=4157,freq=2.0), product of:
                0.09426877 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4157, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4157)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  2. Sieglerschmidt, J.: Convergence of internet services in the cultural heritage sector : the long way to common vocabularies, metadata formats, ontologies (2008) 0.02
    0.023430217 = product of:
      0.09372087 = sum of:
        0.007580368 = product of:
          0.022741104 = sum of:
            0.022741104 = weight(_text_:k in 1686) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022741104 = score(doc=1686,freq=2.0), product of:
                0.09609793 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.23664509 = fieldWeight in 1686, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1686)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.031107303 = weight(_text_:internet in 1686) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031107303 = score(doc=1686,freq=8.0), product of:
            0.07947389 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.3914154 = fieldWeight in 1686, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1686)
        0.019910848 = weight(_text_:der in 1686) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019910848 = score(doc=1686,freq=10.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 1686, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1686)
        0.03512235 = weight(_text_:gesellschaft in 1686) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03512235 = score(doc=1686,freq=2.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.29409218 = fieldWeight in 1686, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1686)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Since several years it has been observed that information offered by different knowledge producing institutions on the internet is more and more interlinked. This tendency will increase, because the fragmented information offers on the internet make the retrieval of information difficult as even impossible. At the same time the quantity of information offered on the internet grows exponentially in Europe - and elsewhere - due to many digitization projects. Insofar as funding institutions base the acceptance of projects on the observation of certain documentation standards the knowledge created will be retrievable and will remain so for a longer time. Otherwise the retrieval of information will become a matter of chance due to the limits of fragmented, knowledge producing social groups.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.10
    Source
    Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisation - Compatibility, Media and Ethics in Knowledge Organization: Proceedings der 10. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Wien, 3.-5. Juli 2006 - Proceedings of the 10th Conference of the German Section of the International Society of Knowledge Organization Vienna, 3-5 July 2006. Ed.: H.P. Ohly, S. Netscher u. K. Mitgutsch
  3. Funk, H.; Loth, K.: Sachabfrage im ETHICS auf der Basis der UDK: ein OPAC (1988) 0.02
    0.022710547 = product of:
      0.12112292 = sum of:
        0.012633946 = product of:
          0.037901837 = sum of:
            0.037901837 = weight(_text_:k in 2962) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037901837 = score(doc=2962,freq=2.0), product of:
                0.09609793 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.39440846 = fieldWeight in 2962, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2962)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.025704795 = weight(_text_:der in 2962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025704795 = score(doc=2962,freq=6.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 2962, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2962)
        0.082784176 = weight(_text_:gesellschaft in 2962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.082784176 = score(doc=2962,freq=4.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.693182 = fieldWeight in 2962, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2962)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Imprint
    Frankfurt : Gesellschaft für Klassifikation
    Source
    Wissensorganisation im Wandel: Dezimalklassifikation - Thesaurusfragen - Warenklassifikation. Proc. 11. Jahrestagung der Gesellschaft zur Klassifikation, Aachen, 29.6.-1.7.1987
  4. Ludwig, L.: Lösung zum multilingualen Wissensmanagement semantischer Informationen (2010) 0.01
    0.013872343 = product of:
      0.07398583 = sum of:
        0.012961377 = weight(_text_:internet in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012961377 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
            0.07947389 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.16308975 = fieldWeight in 4281, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
        0.019632362 = weight(_text_:der in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019632362 = score(doc=4281,freq=14.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.326484 = fieldWeight in 4281, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
        0.041392088 = weight(_text_:gesellschaft in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041392088 = score(doc=4281,freq=4.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.346591 = fieldWeight in 4281, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Content
    "Bis vor wenigen Jahren waren kürzere physische Schriftstücke und Bücher die bevorzugten Mittel beim Gedankenverfassen und Gedankenaustausch. Dokumentenregister halfen beim Auffinden, Gliederungen unterstützten beim Zurechtfinden, ggf. assistierten Stichwortverzeichnisse beim Herauspicken. Diese inkrementelle Orientierung weicht zunehmend einer reinen Stichwortsuche in elektronischen Dokumentenkorpora, insbesondere dem WWW. Dokumentenregister, Gliederungen und Stichwortverzeichnisse werden von auf Wortindexen aufbauenden Suchmaschinen ausgehebelt. Das Suchergebnis verweist direkt auf einen einzelnen Textausschnitt (Snippet). Zurechtfinden im Dokument und Auffinden der richtigen Dokumente(nvorschläge) erfolgen nun, wenn überhaupt, in umgekehrter Reihenfolge und demgemäß unter Umständen sehr mühsam. Auf Anhieb erfolgreich ist eine solche Suche allerdings dann, wenn das Zieldokument auf das Stichwort völlig zugeschnitten erscheint, wenn also förmlich Textausschnitt, Kapitel und Dokument in eins fallen. Der Sog der Suchmaschinen zerschlägt die traditionelle sequentielle Dokumentengliederung, zerschlägt zuletzt das Dokument selbst in immer kleinere suchmaschinengerechte Einheiten. Auf solche Weise löst die Indexierung in Einzelwörter letztlich das Dokument selbst auf. Zurück bleibt allein eine Ansammlung indexgemäß geordneter Informationseinheiten: das Lexikon oder der Katalog. Im elektronisch gestützten Wissensmanagement nimmt nun das Wiki den Platz des Lexikons ein und der benamste Wikieintrag den Platz des Dokumentes."
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
    Theme
    Internet
  5. Rahmstorf, G.: Methoden und Formate für mehrsprachige Begriffssysteme (1996) 0.01
    0.012636308 = product of:
      0.10109046 = sum of:
        0.030845758 = weight(_text_:der in 7110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030845758 = score(doc=7110,freq=6.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 7110, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7110)
        0.0702447 = weight(_text_:gesellschaft in 7110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0702447 = score(doc=7110,freq=2.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.58818436 = fieldWeight in 7110, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7110)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Footnote
    Ausgehändigtes Papier während der Sitzung 'Methoden und Formate für sprachbezogene Begriffssysteme' anläßlich der 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation am 5.3.1995 in Freiburg
  6. Hubrich, J.: Multilinguale Wissensorganisation im Zeitalter der Globalisierung : das Projekt CrissCross (2010) 0.01
    0.01253048 = product of:
      0.06682923 = sum of:
        0.031481817 = weight(_text_:der in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031481817 = score(doc=4793,freq=36.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.5235391 = fieldWeight in 4793, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
        0.029268626 = weight(_text_:gesellschaft in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029268626 = score(doc=4793,freq=2.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.24507684 = fieldWeight in 4793, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
        0.006078783 = product of:
          0.018236348 = sum of:
            0.018236348 = weight(_text_:22 in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018236348 = score(doc=4793,freq=2.0), product of:
                0.09426877 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4793, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Im Zuge zunehmender Globalisierung werden Wissensorganisationssysteme erforderlich, die ein sprachunabhängiges Retrieval ermöglichen, ohne dass dadurch bereits existierende und national bewährte Wissenssysteme obsolet werden. Das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte und von der Deutschen Nationalbibliothek in Kooperation mit der Fachhochschule Köln durchgeführte Projekt CrissCross leistet einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung eines solchen Wissensspeichers, indem es die Sachschlagwörter der deutschen Schlagwortnormdatei (SWD) mit Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation sowie mit ihren Äquivalenten der Library of Congress Subject Headings (LCSH) und der französischen Schlagwortsprache RAMEAU (Repertoire d'autorité-matière encyclopédique et alphabétique unifié) verknüpft. Ein erweitertes multilinguales und thesaurusbasiertes Recherchevokabular wird erstellt, das für die inhaltliche Suche nach Dokumenten in heterogen erschlossenen Beständen verwendet werden kann. In diesem Artikel wird die Problematik bei der Verknüpfung semantisch heterogener Systeme unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen der DDC und der SWD skizziert. Die in CrissCross gewählte Methodik bei der Verknüpfung von SWD und DDC wird vorgestellt. Abschließend wird der Nutzen der erstellten Daten für das Retrieval aufgezeigt.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.11
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  7. Panzer, M.: Semantische Integration heterogener und unterschiedlichsprachiger Wissensorganisationssysteme : CrissCross und jenseits (2008) 0.01
    0.012060832 = product of:
      0.06432444 = sum of:
        0.006316973 = product of:
          0.018950919 = sum of:
            0.018950919 = weight(_text_:k in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018950919 = score(doc=4335,freq=2.0), product of:
                0.09609793 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.19720423 = fieldWeight in 4335, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4335)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.028738836 = weight(_text_:der in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028738836 = score(doc=4335,freq=30.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.47792363 = fieldWeight in 4335, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4335)
        0.029268626 = weight(_text_:gesellschaft in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029268626 = score(doc=4335,freq=2.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.24507684 = fieldWeight in 4335, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4335)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Klassische bibliothekarische Indexierungswerkzeuge werden bis heute nur selten fürs Retrieval nutzbar gemacht; die Wichtigkeit, verschiedene dieser Vokabularien zu harmonisieren und integriert zu verwenden, ist noch immer keine Selbstverständlichkeit. Im Rahmen des DFG-Projektes "CrissCross" wird, ausgehend von der deutschen Ausgabe der Dewey-Dezimalklassifikation, eine Verknüpfung zwischen der DDC und der Schlagwortnormdatei (SWD) aufgebaut, um eine verbale Suche über klassifikatorisch erschlossene Bestände zu ermöglichen. Als Verbreiterung der Basis des verbalen Zugriffs wird außerdem das Mapping der amerikanischen LCSH und des französischen RAMEAU angestrebt. Nach einer kurzen Vorstellung von CrissCross und der Abgrenzung gegenüber ähnlichen Unterfangen werden Rückwirkungen semantischer Integration auf die verknüpften Vokabulare diskutiert. Wie müssen und können sich z.B. Thesauri verändern, wenn sie mit anderen (strukturheterologen) Systemen verknüpft sind? Dabei liegt ein Schwerpunkt der Analyse auf dem semantischen Verhältnis üblicher Mappingrelationen zu den verknüpften Begriffen (besonders im Hinblick auf Polysemie). Außerdem wird der Mehrwert fürs Retrieval auf der Basis solcher Wissensorganisationssysteme, z.B. durch automatisierten Zugriff über Ontologien, diskutiert.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.10
    Source
    Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisation - Compatibility, Media and Ethics in Knowledge Organization: Proceedings der 10. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Wien, 3.-5. Juli 2006 - Proceedings of the 10th Conference of the German Section of the International Society of Knowledge Organization Vienna, 3-5 July 2006. Ed.: H.P. Ohly, S. Netscher u. K. Mitgutsch
  8. Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis : ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005 (2006) 0.01
    0.010638545 = product of:
      0.04255418 = sum of:
        0.0025267894 = product of:
          0.007580368 = sum of:
            0.007580368 = weight(_text_:k in 5973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007580368 = score(doc=5973,freq=2.0), product of:
                0.09609793 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.078881696 = fieldWeight in 5973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=5973)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.007332062 = weight(_text_:internet in 5973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007332062 = score(doc=5973,freq=4.0), product of:
            0.07947389 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.09225749 = fieldWeight in 5973, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=5973)
        0.020987878 = weight(_text_:der in 5973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020987878 = score(doc=5973,freq=100.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 5973, product of:
              10.0 = tf(freq=100.0), with freq of:
                100.0 = termFreq=100.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=5973)
        0.01170745 = weight(_text_:gesellschaft in 5973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01170745 = score(doc=5973,freq=2.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.09803073 = fieldWeight in 5973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=5973)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Information Retrieval hat sich zu einer Schlüsseltechnologie in der Wissensgesellschaft entwickelt. Die Anzahl der täglichen Anfragen an Internet-Suchmaschinen bildet nur einen Indikator für die große Bedeutung dieses Themas. Der Sammelbandband informiert über Themen wie Information Retrieval-Grundlagen, Retrieval Systeme, Digitale Bibliotheken, Evaluierung und Multilinguale Systeme, beschreibt Anwendungsszenarien und setzt sich mit neuen Herausforderungen an das Information Retrieval auseinander. Die Beiträge behandeln aktuelle Themen und neue Herausforderungen an das Information Retrieval. Die intensive Beteiligung der Informationswissenschaft der Universität Hildesheim am Cross Language Evaluation Forum (CLEF), einer europäischen Evaluierungsinitiative zur Erforschung mehrsprachiger Retrieval Systeme, berührt mehrere der Beiträge. Ebenso spielen Anwendungsszenarien und die Auseinandersetzung mit aktuellen und praktischen Fragestellungen eine große Rolle.
    Content
    Inhalt: Jan-Hendrik Scheufen: RECOIN: Modell offener Schnittstellen für Information-Retrieval-Systeme und -Komponenten Markus Nick, Klaus-Dieter Althoff: Designing Maintainable Experience-based Information Systems Gesine Quint, Steffen Weichert: Die benutzerzentrierte Entwicklung des Produkt- Retrieval-Systems EIKON der Blaupunkt GmbH Claus-Peter Klas, Sascha Kriewel, André Schaefer, Gudrun Fischer: Das DAFFODIL System - Strategische Literaturrecherche in Digitalen Bibliotheken Matthias Meiert: Entwicklung eines Modells zur Integration digitaler Dokumente in die Universitätsbibliothek Hildesheim Daniel Harbig, René Schneider: Ontology Learning im Rahmen von MyShelf Michael Kluck, Marco Winter: Topic-Entwicklung und Relevanzbewertung bei GIRT: ein Werkstattbericht Thomas Mandl: Neue Entwicklungen bei den Evaluierungsinitiativen im Information Retrieval Joachim Pfister: Clustering von Patent-Dokumenten am Beispiel der Datenbanken des Fachinformationszentrums Karlsruhe Ralph Kölle, Glenn Langemeier, Wolfgang Semar: Programmieren lernen in kollaborativen Lernumgebungen Olga Tartakovski, Margaryta Shramko: Implementierung eines Werkzeugs zur Sprachidentifikation in mono- und multilingualen Texten Nina Kummer: Indexierungstechniken für das japanische Retrieval Suriya Na Nhongkai, Hans-Joachim Bentz: Bilinguale Suche mittels Konzeptnetzen Robert Strötgen, Thomas Mandl, René Schneider: Entwicklung und Evaluierung eines Question Answering Systems im Rahmen des Cross Language Evaluation Forum (CLEF) Niels Jensen: Evaluierung von mehrsprachigem Web-Retrieval: Experimente mit dem EuroGOV-Korpus im Rahmen des Cross Language Evaluation Forum (CLEF)
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 57(2006) H.5, S.290-291 (C. Schindler): "Weniger als ein Jahr nach dem "Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop" (HIER 2005) im Juli 2005 ist der dazugehörige Tagungsband erschienen. Eingeladen hatte die Hildesheimer Informationswissenschaft um ihre Forschungsergebnisse und die einiger externer Experten zum Thema Information Retrieval einem Fachpublikum zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Unter dem Titel "Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis" sind nahezu sämtliche Beiträge des Workshops in dem nun erschienenen, 15 Beiträge umfassenden Band gesammelt. Mit dem Schwerpunkt Information Retrieval (IR) wird ein Teilgebiet der Informationswissenschaft vorgestellt, das schon immer im Zentrum informationswissenschaftlicher Forschung steht. Ob durch den Leistungsanstieg von Prozessoren und Speichermedien, durch die Verbreitung des Internet über nationale Grenzen hinweg oder durch den stetigen Anstieg der Wissensproduktion, festzuhalten ist, dass in einer zunehmend wechselseitig vernetzten Welt die Orientierung und das Auffinden von Dokumenten in großen Wissensbeständen zu einer zentralen Herausforderung geworden sind. Aktuelle Verfahrensweisen zu diesem Thema, dem Information Retrieval, präsentiert der neue Band anhand von praxisbezogenen Projekten und theoretischen Diskussionen. Das Kernthema Information Retrieval wird in dem Sammelband in die Bereiche Retrieval-Systeme, Digitale Bibliothek, Evaluierung und Multilinguale Systeme untergliedert. Die Artikel der einzelnen Sektionen sind insgesamt recht heterogen und bieten daher keine Überschneidungen inhaltlicher Art. Jedoch ist eine vollkommene thematische Abdeckung der unterschiedlichen Bereiche ebenfalls nicht gegeben, was bei der Präsentation von Forschungsergebnissen eines Institutes und seiner Kooperationspartner auch nur bedingt erwartet werden kann. So lässt sich sowohl in der Gliederung als auch in den einzelnen Beiträgen eine thematische Verdichtung erkennen, die das spezielle Profil und die Besonderheit der Hildesheimer Informationswissenschaft im Feld des Information Retrieval wiedergibt. Teil davon ist die mehrsprachige und interdisziplinäre Ausrichtung, die die Schnittstellen zwischen Informationswissenschaft, Sprachwissenschaft und Informatik in ihrer praxisbezogenen und internationalen Forschung fokussiert.
    Im ersten Kapitel "Retrieval-Systeme" werden verschiedene Information RetrievalSysteme präsentiert und Verfahren zu deren Gestaltung diskutiert. Jan-Hendrik Scheufen stellt das Meta-Framework RECOIN zur Information Retrieval Forschung vor, das sich durch eine flexible Handhabung unterschiedlichster Applikationen auszeichnet und dadurch eine zentrierte Protokollierung und Steuerung von Retrieval-Prozessen ermöglicht. Dieses Konzept eines offenen, komponentenbasierten Systems wurde in Form eines Plug-Ins für die javabasierte Open-Source-Plattform Eclipse realisiert. Markus Nick und Klaus-Dieter Althoff erläutern in ihrem Beitrag, der übrigens der einzige englischsprachige Text im Buch ist, das Verfahren DILLEBIS zur Erhaltung und Pflege (Maintenance) von erfahrungsbasierten Informationssystemen. Sie bezeichnen dieses Verfahren als Maintainable Experience-based Information System und plädieren für eine Ausrichtung von erfahrungsbasierten Systemen entsprechend diesem Modell. Gesine Quint und Steffen Weichert stellen dagegen in ihrem Beitrag die benutzerzentrierte Entwicklung des Produkt-Retrieval-Systems EIKON vor, das in Kooperation mit der Blaupunkt GmbH realisiert wurde. In einem iterativen Designzyklus erfolgte die Gestaltung von gruppenspezifischen Interaktionsmöglichkeiten für ein Car-Multimedia-Zubehör-System. Im zweiten Kapitel setzen sich mehrere Autoren dezidierter mit dem Anwendungsgebiet "Digitale Bibliothek" auseinander. Claus-Peter Klas, Sascha Kriewel, Andre Schaefer und Gudrun Fischer von der Universität Duisburg-Essen stellen das System DAFFODIL vor, das durch eine Vielzahl an Werkzeugen zur strategischen Unterstützung bei Literaturrecherchen in digitalen Bibliotheken dient. Zusätzlich ermöglicht die Protokollierung sämtlicher Ereignisse den Einsatz des Systems als Evaluationsplattform. Der Aufsatz von Matthias Meiert erläutert die Implementierung von elektronischen Publikationsprozessen an Hochschulen am Beispiel von Abschlussarbeiten des Studienganges Internationales Informationsmanagement der Universität Hildesheim. Neben Rahmenbedingungen werden sowohl der Ist-Zustand als auch der Soll-Zustand des wissenschaftlichen elektronischen Publizierens in Form von gruppenspezifischen Empfehlungen dargestellt. Daniel Harbig und Rene Schneider beschreiben in ihrem Aufsatz zwei Verfahrensweisen zum maschinellen Erlernen von Ontologien, angewandt am virtuellen Bibliotheksregal MyShelf. Nach der Evaluation dieser beiden Ansätze plädieren die Autoren für ein semi-automatisiertes Verfahren zur Erstellung von Ontologien.
    "Evaluierung", das Thema des dritten Kapitels, ist in seiner Breite nicht auf das Information Retrieval beschränkt sondern beinhaltet ebenso einzelne Aspekte der Bereiche Mensch-Maschine-Interaktion sowie des E-Learning. Michael Muck und Marco Winter von der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie dem Informationszentrum Sozialwissenschaften thematisieren in ihrem Beitrag den Einfluss der Fragestellung (Topic) auf die Bewertung von Relevanz und zeigen Verfahrensweisen für die Topic-Erstellung auf, die beim Cross Language Evaluation Forum (CLEF) Anwendung finden. Im darauf folgenden Aufsatz stellt Thomas Mandl verschiedene Evaluierungsinitiativen im Information Retrieval und aktuelle Entwicklungen dar. Joachim Pfister erläutert in seinem Beitrag das automatisierte Gruppieren, das sogenannte Clustering, von Patent-Dokumenten in den Datenbanken des Fachinformationszentrums Karlsruhe und evaluiert unterschiedliche Clusterverfahren auf Basis von Nutzerbewertungen. Ralph Kölle, Glenn Langemeier und Wolfgang Semar widmen sich dem kollaborativen Lernen unter den speziellen Bedingungen des Programmierens. Dabei werden das System VitaminL zur synchronen Bearbeitung von Programmieraufgaben und das Kennzahlensystem K-3 für die Bewertung kollaborativer Zusammenarbeit in einer Lehrveranstaltung angewendet. Der aktuelle Forschungsschwerpunkt der Hildesheimer Informationswissenschaft zeichnet sich im vierten Kapitel unter dem Thema "Multilinguale Systeme" ab. Hier finden sich die meisten Beiträge des Tagungsbandes wieder. Olga Tartakovski und Margaryta Shramko beschreiben und prüfen das System Langldent, das die Sprache von mono- und multilingualen Texten identifiziert. Die Eigenheiten der japanischen Schriftzeichen stellt Nina Kummer dar und vergleicht experimentell die unterschiedlichen Techniken der Indexierung. Suriya Na Nhongkai und Hans-Joachim Bentz präsentieren und prüfen eine bilinguale Suche auf Basis von Konzeptnetzen, wobei die Konzeptstruktur das verbindende Elemente der beiden Textsammlungen darstellt. Das Entwickeln und Evaluieren eines mehrsprachigen Question-Answering-Systems im Rahmen des Cross Language Evaluation Forum (CLEF), das die alltagssprachliche Formulierung von konkreten Fragestellungen ermöglicht, wird im Beitrag von Robert Strötgen, Thomas Mandl und Rene Schneider thematisiert. Den Schluss bildet der Aufsatz von Niels Jensen, der ein mehrsprachiges Web-Retrieval-System ebenfalls im Zusammenhang mit dem CLEF anhand des multilingualen EuroGOVKorpus evaluiert.
    Abschließend lässt sich sagen, dass der Tagungsband einen gelungenen Überblick über die Information Retrieval Projekte der Hildesheimer Informationswissenschaft und ihrer Kooperationspartner gibt. Die einzelnen Beiträge sind sehr anregend und auf einem hohen Niveau angesiedelt. Ein kleines Hindernis für den Leser stellt die inhaltliche und strukturelle Orientierung innerhalb des Bandes dar. Der Bezug der einzelnen Artikel zum Thema des Kapitels wird zwar im Vorwort kurz erläutert. Erschwert wird die Orientierung im Buch jedoch durch fehlende Kapitelüberschriften am Anfang der einzelnen Sektionen. Außerdem ist zu erwähnen, dass einer der Artikel einen anderen Titel als im Inhaltsverzeichnis angekündigt trägt. Sieht der Leser von diesen formalen Mängeln ab, wird er reichlich mit praxisbezogenen und theoretisch fundierten Projektdarstellungen und Forschungsergebnissen belohnt. Dies insbesondere, da nicht nur aktuelle Themen der Informationswissenschaft aufgegriffen, sondern ebenso weiterentwickelt und durch die speziellen interdisziplinären und internationalen Bedingungen in Hildesheim geformt werden. Dabei zeigt sich anhand der verschiedenen Projekte, wie gut die Hildesheimer Informationswissenschaft in die Community überregionaler Informationseinrichtungen und anderer deutscher informationswissenschaftlicher Forschungsgruppen eingebunden ist. Damit hat der Workshop bei einer weiteren Öffnung der Expertengruppe das Potential zu einer eigenständigen Institution im Bereich des Information Retrieval zu werden. In diesem Sinne lässt sich auf weitere fruchtbare Workshops und deren Veröffentlichungen hoffen. Ein nächster Workshop der Universität Hildesheim zum Thema Information Retrieval, organisiert mit der Fachgruppe Information Retrieval der Gesellschaft für Informatik, kündigt sich bereits für den 9. bis 13- Oktober 2006 an."
  9. Schirmer, K.; Haller, J.: Zugang zu mehrsprachigen Nachrichten im Internet (2000) 0.01
    0.010551615 = product of:
      0.05627528 = sum of:
        0.010720259 = product of:
          0.032160774 = sum of:
            0.032160774 = weight(_text_:k in 5562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032160774 = score(doc=5562,freq=4.0), product of:
                0.09609793 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.33466667 = fieldWeight in 5562, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.021996185 = weight(_text_:internet in 5562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021996185 = score(doc=5562,freq=4.0), product of:
            0.07947389 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.27677247 = fieldWeight in 5562, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5562)
        0.023558835 = weight(_text_:der in 5562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023558835 = score(doc=5562,freq=14.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 5562, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5562)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    In einer Kooperation zwischen smart information und dem IAI werden täglich ca. 20.000 aktuelle Nachrichten des Tages (in deutscher Sprache) linguistisch indexiert. Die Nachrichten werden täglich von der Nachrichtensuchmaschine newscan http://www.newscan.de von smart information aus den verschiedensten InternetQuellen gesammelt. Der Benutzer kann mit frei gewählten Begriffen suchen. Das Ergebnis einer solchen Schlüsselwortsuche wird in Tabellenform ausgegeben, nach Häufigkeit geordnet. Bei einer größeren Ergebnismenge (mehr als zehn Dokumente) werden die Nachrichten automatisch gruppiert (Clusteranalyse) und mit einem Label (Thema) versehen. Diese Themen werden in einer Baumstruktur dargestellt. Der Nutzer kann gezielt auf einen Themenbereich zugreifen. Die Clusteranalyse beruht auf der automatischen Gruppierung der Dokumente und ihrer Stichwörter (Deskriptoren), wie sie von dem automatischen Deskribierungsmodul AUDESC des IAI erzeugt werden. Die in einer großen Datei zusammengestellten Nachrichten werden in jeder Nacht an das IAI geschickt. Mit einer speziell an diese Nachrichten angepaßte Version des Indexierungsmoduls AUTINDEX werden jeder einzelnen Nachricht Schlagwörter zugeordnet
    Source
    Sprachtechnologie für eine dynamische Wirtschaft im Medienzeitalter - Language technologies for dynamic business in the age of the media - L'ingénierie linguistique au service de la dynamisation économique à l'ère du multimédia: Tagungsakten der XXVI. Jahrestagung der Internationalen Vereinigung Sprache und Wirtschaft e.V., 23.-25.11.2000, Fachhochschule Köln. Hrsg.: K.-D. Schmitz
    Theme
    Internet
  10. Carter-Sigglow, J.: ¬Die Rolle der Sprache bei der Informationsvermittlung (2001) 0.01
    0.009900383 = product of:
      0.07920306 = sum of:
        0.029532561 = weight(_text_:der in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029532561 = score(doc=5882,freq=22.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.4911232 = fieldWeight in 5882, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
        0.049670503 = weight(_text_:gesellschaft in 5882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049670503 = score(doc=5882,freq=4.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.41590917 = fieldWeight in 5882, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5882)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    In der Zeit des Internets und E-Commerce müssen auch deutsche Informationsfachleute ihre Dienste auf Englisch anbieten und sogar auf Englisch gestalten, um die internationale Community zu erreichen. Auf der anderen Seite spielt gerade auf dem Wissensmarkt Europa die sprachliche Identität der einzelnen Nationen eine große Rolle. In diesem Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Lokalisierung arbeiten Informationsvermittler und werden dabei von Sprachspezialisten unterstützt. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass jede Sprache - auch die für international gehaltene Sprache Englisch - eine Sprachgemeinschaft darstellt. In diesem Beitrag wird anhand aktueller Beispiele gezeigt, dass Sprache nicht nur grammatikalisch und terminologisch korrekt sein muss, sie soll auch den sprachlichen Erwartungen der Rezipienten gerecht werden, um die Grenzen der Sprachwelt nicht zu verletzen. Die Rolle der Sprachspezialisten besteht daher darin, die Informationsvermittlung zwischen diesen Welten reibungslos zu gestalten
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  11. Caumanns, J.; Hollfelde, S.: Web-basierte Repositories zur Speicherung, Verwaltung und Wiederverwendung multimedialer Lernfragmente (2001) 0.01
    0.008697669 = product of:
      0.06958135 = sum of:
        0.019910848 = weight(_text_:der in 5881) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019910848 = score(doc=5881,freq=10.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 5881, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5881)
        0.049670503 = weight(_text_:gesellschaft in 5881) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049670503 = score(doc=5881,freq=4.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.41590917 = fieldWeight in 5881, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5881)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Der Einsatz von modularen Lernfragmenten zur automatischen Kurskomposition findet eine ständig wachsende Popularität im E-Learning Bereich, da sich hierdurch insbesondere eine hohe Flexibilität bei der Erstellung von Kursen erzielen lässt. Schwierig erweist sich in diesem Kontext jedoch die adäquate Repräsentation von inhaltlichen Zusammenhängen. In diesem Papier beschreiben wir ein flexibles Modell zur Kodierung von semantischen Beziehungen zwischen Lernfragmenten. Dieses Modell, das im Rahmen des Projektes Teachware on Demand eingesetzt wird, ermöglicht die effiziente Auswahl und Strukturierung von Kursen, da sowohl redundante Informationen kodiert, als auch weniger geeignete Fragmente zur Vervollständigung eines Kurses selektiert werden können
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  12. Haendler, H.: Probleme der inhaltlichen Erschließung von Dokumenten in internationalen Verbundsystemen (1986) 0.01
    0.008557673 = product of:
      0.06846138 = sum of:
        0.027485307 = weight(_text_:der in 7407) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027485307 = score(doc=7407,freq=14.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.4570776 = fieldWeight in 7407, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=7407)
        0.040976074 = weight(_text_:gesellschaft in 7407) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040976074 = score(doc=7407,freq=2.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.34310755 = fieldWeight in 7407, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=7407)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Die Vorteile internationaler Verbundsysteme werden durch Schwierigkeiten bei der Inhaltserschließung gefährdet. Abweichungen des tatsächlichen Selektionsergebnisses vom gewünschten Selektionsziel sind sprachlich bedingt; sie werden insbesondere durch Polysemie, Kontextabhängigkeit und syntaktische Ambiguität verursacht. Unter mehrsprachigen Bedingungen verschlechtert sich die Selektivität; es entstehen sprachabhängig unterschiedliche Selektionsergebnisse. Verbesserung ist nur bei Schaffung und sachgerechter Anwendung eines solchen multilingualen Thesaurus zu erreichen, der größtmögliche semantische Isomorphie (klare und übereinstimmende Begriffsabgrenzung) zwischen den Vokabularen und exakte semantische Äquivalenz zwischen den Deskriptoren gewährleistet. Dies erfordert hohe Aufwendungen, ist aber wichtiger als die Speicherung großer Mengen schlecht selektierbarer Dokumentationseinheiten
    Content
    Enthält die 'semantischen Verwirrspiele', die die Probleme der Relationierungen in multilingualen Erschließungssystemen beleuchten
    Footnote
    Vortrag, gehalten auf der Tagung der GBDL in Berlin, April 1986
    Source
    Mitteilungen der Gesellschaft für Bibliothekswesen und Dokumentation des Landbaues. 1986, H.38, S.59-83
  13. Franz, G.: ¬Die vielen Wikipedias : Vielsprachigkeit als Zugang zu einer globalisierten Online-Welt (2011) 0.01
    0.007952513 = product of:
      0.063620105 = sum of:
        0.016790302 = weight(_text_:der in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016790302 = score(doc=568,freq=16.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 568, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=568)
        0.0468298 = weight(_text_:gesellschaft in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0468298 = score(doc=568,freq=8.0), product of:
            0.119426325 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.39212292 = fieldWeight in 568, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=568)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Mittlerweile sind mehr als zehn Jahre seit der Gründung der Wikipedia vergangen. Die kollaborativ zusammengestellte Online-Enzyklopädie blickt auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurück und hat inzwischen sogar viele klassische Lexika das Fürchten gelehrt. Aber: Es gibt gar nicht die eine Wikipedia! Stattdessen handelt es sich bei dem Projekt um hunderte verschiedene, weitgehend voneinander unabhängig agierende Sprachversionen. Sie sind nicht nur unterschiedlich groß, sondern bestehen auch aus differierenden Inhalten. Artikel zu ein und demselben Stichwort können von Wikipedia zu Wikipedia erheblich voneinander abweichen. Von der Gemeinschaft bereits erarbeitetes Wissen steht daher nicht allen Nutzern in der Welt gleichermaßen zur Verfügung. Mit einem forcierten interlingualen Wissensaustausch ließe es sich aber für eine gegenseitige Bereicherung der Wikipedias nutzen. Das Buch gibt zunächst einen allgemeinen Überblick zur Wikipedia, geht auf ihre Entstehung, ihre Funktionsweise und auf die beteiligten Akteure ein. Auch das "Erfolgsgeheimnis" des Nachschlagewerks sowie aktuelle Herausforderungen werden herausgearbeitet. Die anschließende Untersuchung zeigt, wie sehr verschieden große Wikipedias voneinander differieren und wo die Unterschiede im Einzelnen liegen. Danach folgt eine Vorstellung von Ansätzen, Werkzeugen und Schwierigkeiten des interlingualen Wissensaustauschs zwischen den Sprachversionen. Der letzte Teil entwirft schließlich ein detailliertes Konzept für einen neuartigen Wissensaustausch, das aus mehreren ineinandergreifenden Komponenten rund um den Kern einer speziellen Übersetzungsoberfläche besteht. Das Konzept lässt sich auch als Blaupause für Lokalisierungsbemühungen multisprachlicher Wikis nutzen, wie sie international operierende Unternehmungen zunehmend einsetzen. Die Ausarbeitung, auf der dieses Buch basiert, wurde mit dem FHP-Preis 2011 für die beste Abschlussarbeit im Studiengang "Information und Dokumentation" der FH Potsdam ausgezeichnet.
    BK
    54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
    05.20 (Kommunikation und Gesellschaft)
    Classification
    54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
    05.20 (Kommunikation und Gesellschaft)
  14. Reinisch, F.: Wer suchet - der findet? : oder Die Überwindung der sprachlichen Grenzen bei der Suche in Volltextdatenbanken (2000) 0.01
    0.0074555776 = product of:
      0.05964462 = sum of:
        0.020563837 = weight(_text_:der in 4919) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020563837 = score(doc=4919,freq=6.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 4919, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4919)
        0.039080784 = product of:
          0.058621176 = sum of:
            0.029443016 = weight(_text_:29 in 4919) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029443016 = score(doc=4919,freq=2.0), product of:
                0.09469566 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 4919, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4919)
            0.029178157 = weight(_text_:22 in 4919) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029178157 = score(doc=4919,freq=2.0), product of:
                0.09426877 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4919, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4919)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Date
    22. 7.2000 17:48:06
    Source
    Dokumente und Datenbanken in elektronischen Netzen: Tagungsberichte vom 6. und 7. Österreichischen Online-Informationstreffen bzw. vom 7. und 8. Österreichischen Dokumentartag, Schloß Seggau, Seggauberg bei Leibnitz, 26.-29. September 1995, Congresszentrum Igls bei Innsbruck, 21.-24. Oktober 1997. Hrsg.: E. Pipp
  15. Franz, G.: Interlingualer Wissensaustausch in der Wikipedia : Warum das Projekt noch kein (Welt-)Erfolg ist und von Möglichkeiten dies zu ändernStrategien im Angesicht der Globalisierung (2011) 0.01
    0.0066434406 = product of:
      0.053147525 = sum of:
        0.025662215 = weight(_text_:internet in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025662215 = score(doc=4506,freq=4.0), product of:
            0.07947389 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.32290122 = fieldWeight in 4506, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4506)
        0.027485307 = weight(_text_:der in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027485307 = score(doc=4506,freq=14.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.4570776 = fieldWeight in 4506, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4506)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Die Wikipedia vermittelt das von vielen gesammelte Wissen in zahlreichen Sprachen über das Internet. Wenig bekannt ist allerdings, dass die einzelnen Wikipedia-Versionen weitgehend eigenständig und unabhängig voneinander sind. Nicht nur ihr Gesamtvolumen, auch die Anzahl der in ihnen enthaltenen Artikel, weist große Differenzen auf. Beiträge zu identischen Stichwörtern unterscheiden sich in Bezug auf die Länge, Struktur sowie den Inhalt häufig eklatant. Interlingualer Wissensaustausch könnte der Schlüssel sein, um brachliegende Informationen zu übertragen. Nach einer Beschreibung der derzeitigen Situation und bisheriger Ansätze, skizziert der auf einer Studienabschlussarbeit basierende Artikel WikiLINC, ein Konzept für den Transfer von Wissen innerhalb der verschiedenen Wikipedias.
    Theme
    Internet
  16. Fulford, H.: Monolingual or multilingual web sites? : An exploratory study of UK SMEs (2000) 0.01
    0.00658895 = product of:
      0.035141066 = sum of:
        0.006316973 = product of:
          0.018950919 = sum of:
            0.018950919 = weight(_text_:k in 5561) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018950919 = score(doc=5561,freq=2.0), product of:
                0.09609793 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.19720423 = fieldWeight in 5561, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5561)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.018330155 = weight(_text_:internet in 5561) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018330155 = score(doc=5561,freq=4.0), product of:
            0.07947389 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.23064373 = fieldWeight in 5561, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5561)
        0.010493939 = weight(_text_:der in 5561) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010493939 = score(doc=5561,freq=4.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.17451303 = fieldWeight in 5561, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5561)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    The strategic importance of the internet as a tool for penetrating global markets is increasingly being realized by UK-based SMEs (Small- Medium-sized Enterprises). This may be evidenced by the proliferation over the past few years of SME web sites promoting products and services, and more recently still by the growing number of SMEs offering facilities on their web sites for conducting business transactions online. In this paper, we report on an exploratory study considering the use being made of the world wide web by UK-based SMEs. The study is focussed on the strategies SMEs are employing to communicate via the web with an international client base. We investigate in particular the languages being used to present web content, considering specifically the extent to which English is being employed. Preliminary results obtained to date suggest that there is heavy reliance on the assumption that the language of the web is English. Based on the findings of our study, we discuss some of the performance and competition issues surrounding the use of foreign languages in business, and consider some of the possible barriers to SMEs creating multilingual web sites. We conclude by making some recommendations for SMEs endeavouring to establish a multilingual online presence, and note the strategic role to be played by web designers, IT consultants, business strategists, professional translators, and localization specialists to help achieve this presence effectively and professionally
    Source
    Sprachtechnologie für eine dynamische Wirtschaft im Medienzeitalter - Language technologies for dynamic business in the age of the media - L'ingénierie linguistique au service de la dynamisation économique à l'ère du multimédia: Tagungsakten der XXVI. Jahrestagung der Internationalen Vereinigung Sprache und Wirtschaft e.V., 23.-25.11.2000, Fachhochschule Köln. Hrsg.: K.-D. Schmitz
    Theme
    Internet
  17. Loth, K.: Thematische Abfrage einer dreisprachigen Datenbank mit computerlinguistischen Komponenten (2004) 0.01
    0.0052894107 = product of:
      0.042315286 = sum of:
        0.012633946 = product of:
          0.037901837 = sum of:
            0.037901837 = weight(_text_:k in 887) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037901837 = score(doc=887,freq=2.0), product of:
                0.09609793 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.39440846 = fieldWeight in 887, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=887)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.02968134 = weight(_text_:der in 887) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02968134 = score(doc=887,freq=8.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.4935974 = fieldWeight in 887, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=887)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz der Computerlinguistik bei der thematischen Abfrage einer mehrsprachigen bibliographischen Datenbank. Das Verbundsystem NEBIS (Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz) wurde durch computerlinguistische Komponenten ergänzt, um die thematische Abfrage in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch effektiver und benutzerfreundlicher zu machen.
  18. Chan, L.M.; Lin, X.; Zeng, M.: Structural and multilingual approaches to subject access on the Web (1999) 0.00
    0.0046910634 = product of:
      0.037528507 = sum of:
        0.020738203 = weight(_text_:internet in 162) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020738203 = score(doc=162,freq=2.0), product of:
            0.07947389 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 162, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=162)
        0.016790302 = weight(_text_:der in 162) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016790302 = score(doc=162,freq=4.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 162, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=162)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Zu den großen Herausforderungen einer sinnvollen Suche im WWW gehören die riesige Menge des Verfügbaren und die Sparchbarrieren. Verfahren, die die Web-Ressourcen im Hinblick auf ein effizienteres Retrieval inhaltlich strukturieren, werden daher ebenso dringend benötigt wie Programme, die mit der Sprachvielfalt umgehen können. Im folgenden Vortrag werden wir einige Ansätze diskutieren, die zur Bewältigung der beiden Probleme derzeit unternommen werden
    Theme
    Internet
  19. Bian, G.-W.; Chen, H.-H.: Cross-language information access to multilingual collections on the Internet (2000) 0.00
    0.0042792815 = product of:
      0.03423425 = sum of:
        0.026939714 = weight(_text_:internet in 4436) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026939714 = score(doc=4436,freq=6.0), product of:
            0.07947389 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.33897567 = fieldWeight in 4436, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4436)
        0.007294539 = product of:
          0.021883616 = sum of:
            0.021883616 = weight(_text_:22 in 4436) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021883616 = score(doc=4436,freq=2.0), product of:
                0.09426877 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4436, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4436)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Language barrier is the major problem that people face in searching for, retrieving, and understanding multilingual collections on the Internet. This paper deals with query translation and document translation in a Chinese-English information retrieval system called MTIR. Bilingual dictionary and monolingual corpus-based approaches are adopted to select suitable tranlated query terms. A machine transliteration algorithm is introduced to resolve proper name searching. We consider several design issues for document translation, including which material is translated, what roles the HTML tags play in translation, what the tradeoff is between the speed performance and the translation performance, and what from the translated result is presented in. About 100.000 Web pages translated in the last 4 months of 1997 are used for quantitative study of online and real-time Web page translation
    Date
    16. 2.2000 14:22:39
    Theme
    Internet
  20. Weiss, A.; Wieden, W.: ¬Die Herstellung mehrsprachiger Informations- und Wissensressourcen in Unternehmen (2000) 0.00
    0.0038338744 = product of:
      0.030670995 = sum of:
        0.010107158 = product of:
          0.030321471 = sum of:
            0.030321471 = weight(_text_:k in 5509) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030321471 = score(doc=5509,freq=2.0), product of:
                0.09609793 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.026919862 = queryNorm
                0.31552678 = fieldWeight in 5509, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5509)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.020563837 = weight(_text_:der in 5509) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020563837 = score(doc=5509,freq=6.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 5509, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5509)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, ausgewählte Probleme aus dein Bereich des betrieblichen Wissensmanagements darzustellen und dazu wort- bzw. terminologiebasierte Lösungsmöglichkeiten einem wissensbasierten Ansatz gegenüberzustellen
    Source
    Sprachtechnologie für eine dynamische Wirtschaft im Medienzeitalter - Language technologies for dynamic business in the age of the media - L'ingénierie linguistique au service de la dynamisation économique à l'ère du multimédia: Tagungsakten der XXVI. Jahrestagung der Internationalen Vereinigung Sprache und Wirtschaft e.V., 23.-25.11.2000, Fachhochschule Köln. Hrsg.: K.-D. Schmitz

Years

Languages

Types

  • a 134
  • el 16
  • m 5
  • s 4
  • p 1
  • More… Less…