Search (36 results, page 1 of 2)

  • × classification_ss:"06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung"
  1. ¬Die Schlagwortnormdatei: Entwicklungsstand und Nutzungsmöglichkeiten : Vorträge eines Kolloquiums zur Schlagwortnormdatei (SWD) in Frankfurt a.M. am 5. und 6.10.1990. Zusammengestellt u. hrsg. von Werner Stephan (1990) 0.03
    0.026053686 = product of:
      0.1563221 = sum of:
        0.053341176 = weight(_text_:bibliothek in 3363) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053341176 = score(doc=3363,freq=14.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.4200407 = fieldWeight in 3363, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3363)
        0.102980934 = weight(_text_:kongress in 3363) [ClassicSimilarity], result of:
          0.102980934 = score(doc=3363,freq=8.0), product of:
            0.20294477 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.5074333 = fieldWeight in 3363, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3363)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: KELM, B. u. M. KUNZ: Die SWD als Arbeitsinstrument für die Sacherschließung der Deutschen Bibliothek und die CD-ROM-Ausgabe der Deutschen Bibliographie als Beispiel für einen OPAC mit RSWK-Ketten; GÖDERT, W.: Aufbereitung und Recherche von nach RSWK gebildeten Daten in der CD-ROM Ausgabe der Deutschen Bibliographie; STEPHAN, W.: Kooperative Dateiführung und redaktionelle Aufgaben der Deutschen Bibliothek; GEIßELMANN, F.: Aus der Arbeit der zentralen Redaktion des bayerischen Verbundes für die SWD; SCHUBERT, H.J.: Aus der Arbeit der zentralen Redaktion München des bayerischen Verbundes für die SWD; TRAISER, W.: Derzeitiger Stand der SWD-Systematisierung und erste Überlegungen zu ihrer Weiterentwicklung; LOTH, K.: Strukturierung der Schlagworte der Schlagwortnormdatei; RINN; R.: Beziehungen zu anderen Normdateien bzw. Normdaten; AUER, G.: EDV-Einsatz und Sacherschließung an den österreichischen wissenschaftlichen Bibliotheken; HÖHNE, H.: Überlegungen über eine mögliche Anwendung der RSWK sowie Mitwirkung an der SWD seitens der Deutschen Bücherei; BEAUJEAN, M.: Nutzung der DB-Dienstleistungen bei den Stadtbüchereien Hannover; GALSTERER, B.: Stadtbüchereien Düsseldorf und Großstadtbibliotheken in NRW; NOWAK, C.G.: Nutzung der SWD und der RSWK-Ketten durch BAIS in der Stadtbücherei Bochum (AKD); BRAKE-GERLACH, U. Bibliotheks- und Informationssystem Oldenburg; SCHWAN-MICHELS, R.: Gemeinsame Schlagwortkatalogisierung nach RSWK im HBZ-Verbund; SCHMITT, G.: Zur Nutzung der Schlagwortnormdatei (SWD) an der UB Kaiserslautern; SAEVECKE, R.-D.: Situationsbericht betreffend Einsatz von RSWK und SWD im Hessischen Bibliotheksinformationssystem HEBIS-KAT.- Enthält ebenfalls eine Abschlußdiskussion und eine Abschlußstellungnahme der Deutschen Bibliothek (S.176-179)
    RSWK
    Schlagwortnormdatei <Werk> / Kongress
    Deutschland / Bibliothek / Schlagwortnormdatei / Entwicklung (ÖVK)
    Bibliothek / Bestandserschließung / Schlagwortnormdatei / Fachkunde (ÖVK)
    Schlagwortnormdatei «Werk» / Kongress / Frankfurt «Main, 1989» (BVB)
    Subject
    Schlagwortnormdatei <Werk> / Kongress
    Deutschland / Bibliothek / Schlagwortnormdatei / Entwicklung (ÖVK)
    Bibliothek / Bestandserschließung / Schlagwortnormdatei / Fachkunde (ÖVK)
    Schlagwortnormdatei «Werk» / Kongress / Frankfurt «Main, 1989» (BVB)
  2. Hunter, E.J.: Classification - made simple (2002) 0.02
    0.022920594 = product of:
      0.091682374 = sum of:
        0.057024114 = weight(_text_:bibliothek in 3390) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057024114 = score(doc=3390,freq=4.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.44904238 = fieldWeight in 3390, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3390)
        0.012768986 = weight(_text_:information in 3390) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012768986 = score(doc=3390,freq=6.0), product of:
            0.054299686 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.23515764 = fieldWeight in 3390, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3390)
        0.021889275 = weight(_text_:retrieval in 3390) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021889275 = score(doc=3390,freq=2.0), product of:
            0.09356537 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.23394634 = fieldWeight in 3390, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3390)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    This is an attempt to simplify the initial study of classification as used for information retrieval. The text adopts a gradual progression from very basic principles, one which should enable the reader to gain a firm grasp of one idea before proceeding to the next.
    RSWK
    Bibliothek / Information und Dokumentation / Klassifikation
    Subject
    Bibliothek / Information und Dokumentation / Klassifikation
  3. Datenanalyse, Klassifikation und Informationsverarbeitung : Methoden und Anwendungen in verschiedenen Fachgebieten (1992) 0.02
    0.02170011 = product of:
      0.13020065 = sum of:
        0.012508157 = weight(_text_:retrieval in 1452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012508157 = score(doc=1452,freq=2.0), product of:
            0.09356537 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.13368362 = fieldWeight in 1452, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1452)
        0.11769249 = weight(_text_:kongress in 1452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11769249 = score(doc=1452,freq=8.0), product of:
            0.20294477 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.57992375 = fieldWeight in 1452, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1452)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    Enthält u.a.: HAFNER, J.: Klassifikation aus wissenschaftstheoretischer Perspektive; SIMONS, P.: Philosophische Aspekte der Klassifikation; KAUFFER, M.: Sprachliche Klassifikation und Analyse von Nominalkomposita in Speisebezeichnungen anhand informatischer und statistischer Methoden; HAVEKOST, H.: Drehscheibe ISBN: Weg zum internationalen Fachwörterbuch; LORENZ, B.: Sacherschließung von Literatur durch Stichwortsuche im OPAC?; PREUSS, L.: TAXIS - ein elektronischer Bibliothekskatalog; VOLK, M., H. MITTERMAIER, A. SCHURIG u. T. BIEDASSEK: Halbautomatische Volltextanalyse, Datenbankaufbau und Document Retrieval
    RSWK
    Datenanalyse / Kongress / Salzburg <1991>
    Klassifikation / Kongress / Salzburg <1991>
    Subject
    Datenanalyse / Kongress / Salzburg <1991>
    Klassifikation / Kongress / Salzburg <1991>
  4. Hunter, E.J.: Classification - made simple : an introduction to knowledge organisation and information retrieval (2009) 0.02
    0.019723224 = product of:
      0.078892894 = sum of:
        0.046082444 = weight(_text_:bibliothek in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046082444 = score(doc=3394,freq=8.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 3394, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.011145684 = weight(_text_:information in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011145684 = score(doc=3394,freq=14.0), product of:
            0.054299686 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.20526241 = fieldWeight in 3394, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
        0.021664765 = weight(_text_:retrieval in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021664765 = score(doc=3394,freq=6.0), product of:
            0.09356537 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.23154683 = fieldWeight in 3394, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3394)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    This established textbook introduces the essentials of classification as used for information processing. The third edition takes account of developments that have taken place since the second edition was published in 2002. "Classification Made Simple" provides a useful gateway to more advanced works and the study of specific schemes. As an introductory text, it will be invaluable to students of information work and to anyone inside or outside the information profession who needs to understand the manner in which classification can be utilized to facilitate and enhance organisation and retrieval.
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 63(2010) H.1, S.143-147 (O. Oberhauser): " ... Kommen wir zur Kritik, die in den letzten Absätzen ansatzweise schon angeklungen ist. Das Anliegen des Buches ist, wie dem ersten Satz der Einleitung zu entnehmen ist, "to simplify the initial study of classification as used for knowledge organisation and information retrieval" (p. xi). Dies ist dem Autor in den ersten Kapiteln wohl auch gelungen. Die Einführung in die beiden Grundtypen - hier facettierte, dort hierarchische Systeme - ist verständlich und für Anfänger zweifellos gut geeignet. In den folgenden Kapiteln beginnt man sich aber zu fragen, wer eigentlich die Zielgruppe des Buches sein mag. Für Anfänger wird vieles zu schwierig sein, da gerade bei den anspruchsvolleren Aspekten der Text zu oberflächlich ist, keine didaktisch befriedigende Darstellung erfolgt und gelegentlich sogar Fachkenntnisse vorausgesetzt werden. Für Praktiker aus dem Bibliothekswesen fehlt vielfach der Bezug zur alltäglichen Realität, da z.B. Probleme der Buchaufstellung allenfalls am Rande zur Sprache kommen. Hochschullehrer, die eine Lehrveranstaltung zu Klassifikationsthemen vorbereiten müssen, werden manches an dem Buch nützlich finden, vielfach aber ob der mangelnden Detailliertheit zu anderen Unterlagen greifen. So bleibt der oder die "an Fragen der Klassifikation Interessierte" - ein undefiniertes und nicht allzu häufig anzutreffendes Wesen, das aber wahrscheinlich auch existiert und hier eine Fülle von Punkten angerissen findet, die zu einer weiteren Recherche in anderen Quellen animieren. Gut gelungen sind die zahlreichen Beispiele, selbst wenn dafür nicht immer sehr glückliche Notationssysteme gewählt wurden. Auch in sprachlicher Hinsicht ist - zumindest in den Anfangskapiteln - nichts zu bemängeln. Dass die beiden letzten Kapitel eher misslungen sind, wurde bereits oben angedeutet. In den übrigen Abschnitten merkt man dem Buch ebenfalls immer wieder an, dass es in seinen Grundzügen aus der Papier- und nicht aus der Online-Zeit stammt. Dennoch will ich nicht über Gebühr lamentieren, schon deshalb, da es gar nicht so viele brauchbare Lehrbücher zu Klassifikationsthemen gibt. Und in diese letztere Kategorie gehört Hunters Text alldieweil."
    RSWK
    Bibliothek / Klassifikation / Information und Dokumentation
    Klassifikation / Bibliothek / Einführung (HBZ)
    Subject
    Bibliothek / Klassifikation / Information und Dokumentation
    Klassifikation / Bibliothek / Einführung (HBZ)
  5. Huemer, H.: Semantische Technologien : Analyse zum Status quo, Potentiale und Ziele im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen (2006) 0.02
    0.018108744 = product of:
      0.07243498 = sum of:
        0.038100842 = weight(_text_:bibliothek in 641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038100842 = score(doc=641,freq=14.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.30002907 = fieldWeight in 641, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=641)
        0.0064493115 = weight(_text_:information in 641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0064493115 = score(doc=641,freq=12.0), product of:
            0.054299686 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.11877254 = fieldWeight in 641, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=641)
        0.027884824 = weight(_text_:wien in 641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027884824 = score(doc=641,freq=2.0), product of:
            0.17671053 = queryWeight, product of:
              5.7129507 = idf(docFreq=396, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.15779945 = fieldWeight in 641, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7129507 = idf(docFreq=396, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=641)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Das vorliegende Werk ist der erste Band in der Reihe "Branchenreports" der Semantic Web School. Diese Reihe, die in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelt wurde, verfolgt das Ziel, in regelmäßigen Abständen die Bedeutung semantischer Technologien in ausgewählten Branchen und Communities zu analysieren und zu durchleuchten. Damit sollen dem interessierten Leser in erster Linie ein Überblick und Einstiegspunkte geboten werden: Die Branchenreports helfen, sich in einem emergenten Umfeld besser orientieren zu können, sie zeigen Entwicklungspfade an, entlang welcher sich Branchen bewegen, die vermehrt auf den Einsatz semantischer Informationstechnologien setzen. Dieser Branchenreport beschäftigt sich mit dem Bibliotheks-, Informationsund Dokumentationswesen (BID) und es ist kein Zufall, dass diese Branche als erste durchleuchtet wird, sind doch hier die Wurzeln der professionellen Wissensorganisation zu finden. Nun, im Zeitalter der Digitalisierung und des Internets, steht diese Community vor neuen, großen Herausforderungen und Möglichkeiten. Gerade im Umfeld des Semantic Web zeigt sich, dass die Erfahrungen aus dem BID-Bereich einen wichtigen Beitrag leisten können, soll die Entwicklung des Internets der nächsten Generation nicht nur von der Technik geprägt werden. Dieser Band möchte die Neugierde all jener wecken, die sich vor neuen Technologien nicht verschließen, und darauf aufmerksam machen, dass die Möglichkeiten, Information und Wissen zu organisieren, im 21. Jahrhundert gänzlich neue sein werden.
    Content
    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Bibliothekspolitik 3. Begriffsdefinitionen 3.1. Bibliothek - 3.2. Archiv - 3.3. Museum - 3.4. Information und Dokumentation - 3.5. Information - 3.6. Semantik und semantische Technologien - 3.7. Ontologie - 3.8. Recall und Precision 4. Bibliotheken aus statistischer Sicht - Kennzahlen 5. Bibliographische Tools 5.1. Austauschformate 5.1.1. MAB / MAB2 - 5.1.2. Allegro-C - 5.1.3. MARC 2 - 5.1.4. Z39.50 - 5.1.5. Weitere Formate 5.2. Kataloge / OPACs 5.2.1. Aleph 500 - 5.2.2. Allegro-C - 5.2.3. WorldCat beta 5.3. Dokumentationssysteme 5.4. Suchmaschinen 5.4.1. Convera und ProTerm - 5.4.2. APA Online Manager - 5.4.3. Google Scholar - 5.4.4. Scirus - 5.4.5. OAIster - 5.4.6. GRACE 5.5. Informationsportale 5.5.1. iPort - 5.5.2. MetaLib - 5.5.3. Vascoda - 5.5.4. Dandelon - 5.5.5. BAM-Portal - 5.5.6. Prometheus 6. Semantische Anreicherung 6.1. Indexierung - 6.2. Klassifikation - 6.3. Thesauri 38 - 6.4. Social Tagging 7. Projekte 7.1. Bibster - 7.2. Open Archives Initiative OAI - 7.3. Renardus - 7.4. Perseus Digital Library - 7.5. JeromeDL - eLibrary with Semantics 8. Semantische Technologien in BAM-InstitutionenÖsterreichs 8.1. Verbundkatalog des Österreichischen Bibliothekenverbunds - 8.2. Bibliotheken Online - WebOPAC der Öffentlichen Bibliotheken - 8.3. Umfrage-Design - 8.4. Auswertung 9. Fazit und Ausblick 10. Quellenverzeichnis 11. Web-Links 12. Anhang Vgl.: http://www.semantic-web.at/file_upload/1_tmpphp154oO0.pdf.
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007)H.3, S.80-81 (J. Bertram): "Wie aus dem Titel der Publikation hervorgeht, will der Autor eine Bestandsaufnahme zum Einsatz semantischer Technologien im BID-Bereich (Bibliothek - Information - Dokumentation) bzw. BAM-Bereich (Bibliothek - Archiv - Museum) vornehmen. einigem Befremden, dass eines von insgesamt drei Vorwörtern für ein einschlägiges Softwareprodukt wirbt und von einer Firmenmitarbeiterin verfasst worden ist. Nach einer Skizze des gegenwärtigen Standes nationaler und europäischer Bibliothekspolitik folgen kurze Definitionen zu den beteiligten Branchen, zu semantischen Technologien und zu Precision und Recall. Die Ausführungen zu semantischen Technologien hätten durchaus gleich an den Anfang gestellt werden können, schließlich sollen sie ja das Hauptthema der vorliegenden Publikation abgeben. Zudem hätten sie konkreter, trennschärfer und ausführlicher ausfallen können. Der Autor moniert zu Recht das Fehlen einer einheitlichen Auffassung, was unter semantischen Technologien denn nun genau zu verstehen sei. Seine Definition lässt allerdings Fragen offen. So wird z.B. nicht geklärt, was besagte Technologien von den hier auch immer wieder erwähnten semantischen Tools unterscheidet. Das nachfolgende Kapitel über bibliographische Tools vereint eine Aufzählung konkreter Beispiele für Austauschformate, Dokumentationssysteme, Suchmaschinen, Informationsportale und OPACs. Im Anschluss daran stellt der Autor Methoden semantischer Anreicherung (bibliographischer) Daten vor und präsentiert Projekte im Bibliotheksbereich. Der aufzählende Charakter dieses und des vorangestellten Kapitels mag einem schnellen Überblick über die fraglichen Gegenstände dienlich sein, für eine systematische Lektüre eignen sich diese Passagen weniger. Auch wird der Bezug zu semantischen Technologien nicht durchgängig hergestellt.
    Imprint
    Wien : Eigenverlag der Semantic Web School
    RSWK
    Information und Dokumentation / Semantic Web (GBV)
    Bibliothek / Semantic Web (GBV)
    Bibliothek / Automation / Semantic Web (GBV)
    Subject
    Information und Dokumentation / Semantic Web (GBV)
    Bibliothek / Semantic Web (GBV)
    Bibliothek / Automation / Semantic Web (GBV)
  6. Satija, M.P.: ¬A dictionary of knowledge organization (2004) 0.02
    0.015408136 = product of:
      0.061632544 = sum of:
        0.04073151 = weight(_text_:bibliothek in 3111) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04073151 = score(doc=3111,freq=4.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 3111, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3111)
        0.005265841 = weight(_text_:information in 3111) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005265841 = score(doc=3111,freq=2.0), product of:
            0.054299686 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 3111, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3111)
        0.015635196 = weight(_text_:retrieval in 3111) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015635196 = score(doc=3111,freq=2.0), product of:
            0.09356537 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.16710453 = fieldWeight in 3111, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3111)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    From classification to knowledge organization through subject indexing the field has been so rapidly growing that it is difficult to demarcate its boundaries. Knowledge organization is viewed in the sense of conglomeration of activities to sort and order knowledge, to acquire, ufilize, evaluate, represent and communicate knowledge for problem solving. It has been no simple matter to decide what should be included in and excluded from such a dictionary. Broadly speaking the terms an the following topics are included in the work : Knowledge, Epistemology, Concepts, Terminology and Vocabulary control ; Classification systems, their design, theory and practice of classification, Subject analysis; fundamental categories and facets, Content and Text analysis, Use of classification in online systems and an the web. Subject cataloguing : subject headings, Thesauri and alphabetical indexing languages : Keyword, chain and string indexes, Knowledge representation, Classification for access and retrieval, Cognitive aspects of information- seeking behaviour, Automatic classification, Descriptive cataloguing : Theory, kinds, levels, standards and codes, OPACs, all are covered in this work. Like any other such work of this sort, it is an electic compilation. The work proposes to be descriptive rather than prescriptive. Endeavour is to find brief simple, logical and consensual meaning of terms, and append brief description of a concept or an issue with explanation, examples and comments in a bottom up way. Some current topics denoted by phrases have also been included. At times it may give the look of a concise encyclopaedic dictionary. Terms fully describe concepts and methods, and may evoke some thoughts an current and classic issues in the field.
    RSWK
    Bibliothek / Wörterbuch
    Subject
    Bibliothek / Wörterbuch
  7. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code. Report from the 1st Meeting of Experts on an International Cataloguing Code, Frankfurt 2003 (2004) 0.01
    0.0141948685 = product of:
      0.056779474 = sum of:
        0.011520611 = weight(_text_:bibliothek in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011520611 = score(doc=2312,freq=2.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.09072026 = fieldWeight in 2312, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2312)
        0.0036482818 = weight(_text_:information in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0036482818 = score(doc=2312,freq=6.0), product of:
            0.054299686 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.0671879 = fieldWeight in 2312, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2312)
        0.04161058 = weight(_text_:kongress in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04161058 = score(doc=2312,freq=4.0), product of:
            0.20294477 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.20503402 = fieldWeight in 2312, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2312)
      0.25 = coord(3/12)
    
    BK
    06.04 / Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
    Classification
    06.04 / Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
    Footnote
    Rez. in: KO 31(2004) no.4, S.255-257: (P. Riva): "Cataloguing standardization at the international level can be viewed as proceeding in a series of milestone conferences. This meeting, the first in a series which will cover different regions of the world, will take its place in that progression. The first IFLA Meeting of Experts an an International Cataloguing Code (IME ICC), held July 28-30, 2003 at Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt, gathered representatives of almost all European countries as well as three of the four AACR author countries. As explained in the introduction by Barbara Tillett, chair of the IME ICC planning committee, the plan is for five meetings in total. Subsequent meetings are to take place in Buenos Aires, Argentina (held August 17-18, 2004) for Latin America and the Carribean, to be followed by Alexandria, Egypt (2005) for the Middle East, Seoul, South Korea (2006) for Asia, and Durban, South Africa (2007) for Africa. The impetus for planning these meetings was triggered by the 40th anniversary of the Paris Principles, approved at the International Conference an Cataloguing Principles held in 1961. Many will welcome the timely publication of the reports and papers from this important conference in book form. The original conference website (details given an p. 176) which includes most of the same material, is still extant, but the reports and papers gathered into this volume will be referred to by cataloguing rule makers long after the web as we know it has transformed itself into a new (and quite possibly not backwards compatible) environment.
    The book is organized into four sections: introduction and results; presentation papers; background papers; and an appendix. The introduction by Barbara Tillett serves as a summary and report of the IME ICC meeting itself. The statement of the purpose of the meeting bears reporting in full (p. 6): "The goal for this meeting was to increase the ability to share cataloguing information worldwide by promoting standards for the content of bibliographic records and authority records used in library catalogues." The next item is a report summarizing the cataloguing Code comparisons prepared prior to the conference. As a mechanism for discussion, 18 codes were compared with the Paris Principles, the extent of compliance or divergence noted and discussed by representatives from the respective rule-making bodies. During the meeting the presentation of the comparisons took up half of the first day, but for the detailed responses one must return to the IME ICC website. The published summary is very dense, and difficult to follow if one is not very familiar with the Paris Principles or the codes being compared. The main outcome of the meeting follows, this is the Statement of International Cataloguing Principles (draft, as approved Dec. 19, 2003 by IME ICC participants), accompanied by a useful Glossary. The most important eontribution of this volume is to serve as the permanent and official record of the Statement as it stands after the first IME ICC meeting. Subsequent meetings will surely suggest modifications and enhancements, but this version of the Statement needs to be widely read and commented on. To this end the website also makes available translations of the Statement into 15 European languages, and the glossary into four languages. Compared to the Paris Principles, this statement covers some familiar ground in the choice of access points and forms of names, but its overall scope is broader, explicitly referring to the role of authority records, entities in bibliographic records and relationships. It concludes with an appendix of "Objectives for the construction of cataloguing codes."
    RSWK
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Frankfurt <Main, 2003>
    Subject
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Frankfurt <Main, 2003>
  8. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code, 2. Report from the 2nd IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code : Buenos Aires, Argentina, 2004 (2005) 0.01
    0.013870194 = product of:
      0.16644232 = sum of:
        0.16644232 = weight(_text_:kongress in 3865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16644232 = score(doc=3865,freq=4.0), product of:
            0.20294477 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.8201361 = fieldWeight in 3865, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3865)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    RSWK
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Buenos Aires <2004>
    Subject
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Buenos Aires <2004>
  9. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code, 5. Report from the 5th IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code : Pretoria, South Africa, 2007 = Rapport de la 5ème Réunion d'Experts de l'IFLA sur un Code International de Catalogage (2008) 0.01
    0.013870194 = product of:
      0.16644232 = sum of:
        0.16644232 = weight(_text_:kongress in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16644232 = score(doc=2311,freq=4.0), product of:
            0.20294477 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.8201361 = fieldWeight in 2311, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2311)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    RSWK
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Pretoria <2007>
    Subject
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Pretoria <2007>
  10. IFLA Cataloguing Principles : steps towards an International Cataloguing Code, 3. Report from the 3rd IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code : Cairo, Egypt, 2005 (2006) 0.01
    0.013870194 = product of:
      0.16644232 = sum of:
        0.16644232 = weight(_text_:kongress in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16644232 = score(doc=2313,freq=4.0), product of:
            0.20294477 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.8201361 = fieldWeight in 2313, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2313)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    RSWK
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Kairo <2005>
    Subject
    Alphabetische Katalogisierung / Standardisierung / Internationale Kooperation / Kongress / Kairo <2005>
  11. Geißelmann, F. (Hrsg.): Sacherschließung in Online-Katalogen (1994) 0.01
    0.013194775 = product of:
      0.0527791 = sum of:
        0.034919996 = weight(_text_:bibliothek in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034919996 = score(doc=4360,freq=6.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.27498117 = fieldWeight in 4360, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
        0.0109446375 = weight(_text_:retrieval in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0109446375 = score(doc=4360,freq=2.0), product of:
            0.09356537 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.11697317 = fieldWeight in 4360, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
        0.0069144685 = product of:
          0.020743405 = sum of:
            0.020743405 = weight(_text_:22 in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020743405 = score(doc=4360,freq=4.0), product of:
                0.108317085 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03093157 = queryNorm
                0.19150631 = fieldWeight in 4360, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Date
    15. 7.2018 16:22:16
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungen VÖB 48(1995) H.1, S.66-68 (K. Niedermair) - Vgl. auch Lepsky, K. in: Bibliotheksdienst 29(1995) H.3, S.500-519; Bibliothek: Forschung u. Praxis 19(1995) H.2, S.251-254 (G. Hartwieg; auch in: LDV-Forum Bd. 12, Nr. 2, Jg. 1995, S.22-29 [unter: http://www.jlcl.org/1995_Heft2/Rezensionen_19-27.pdf]) .
    RSWK
    Sacherschließung / Bibliothek (ÖVK)
    Subject
    Sacherschließung / Bibliothek (ÖVK)
    Theme
    Verbale Doksprachen im Online-Retrieval
  12. Krajewski, M.: Zettelwirtschaft : Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (2002) 0.01
    0.012199107 = product of:
      0.048796427 = sum of:
        0.026670588 = weight(_text_:bibliothek in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026670588 = score(doc=621,freq=14.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.21002035 = fieldWeight in 621, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
        0.0026064583 = weight(_text_:information in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0026064583 = score(doc=621,freq=4.0), product of:
            0.054299686 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.04800135 = fieldWeight in 621, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
        0.01951938 = weight(_text_:wien in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01951938 = score(doc=621,freq=2.0), product of:
            0.17671053 = queryWeight, product of:
              5.7129507 = idf(docFreq=396, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.110459626 = fieldWeight in 621, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7129507 = idf(docFreq=396, maxDocs=44218)
              0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Auf nahezu jedem Schreibtisch steht heute ein zumeist grauer Kasten, aus dem viele Kabel kommen. Vor 70 Jahren war dieser datenverarbeitende Kasten noch unscheinbarer, unelektronisch und aus Holz, buchstäblich eine Papiermaschine. Die ZettelWirtschaft widmet sich der Frage, wie diese >Maschine< namens Kartei ihren Siegeszug als ebenso universelles wie zentrales Werkzeug zur Datenverarbeitung in die Büros und Schreibstuben um 1930, bis zum Vorabend der >Universalen Diskreten Maschine< namens Computer, antreten konnte. Dabei wird die Entwicklung der Kartei anhand ihrer historischen Brüche verfolgt: angefangen bei den ersten explizit beschriebenen Verzettelungen des Wissens in der Frühen Neuzeit, über die beinahe zufällige Einführung und allmähliche Durchsetzung von Zettel-Katalogen in den Bibliotheken um 1800 steuert die Studie - nach einem Seitenblick auf die Produktionsbedingungen von Literatur mit Hilfe der Zettelkästen- hin zur zentralen These, der diskursiven Übertragung zwischen den Institutionen des Schreibens, zwischen Bibliothek und Büro. Versehen mit zahlreichen Abbildungen und zum Teil auf bislang unveröffentlichtem Archivmaterial basierend, wird hier die Historie der Zettelkästen und Karteisysteme als eine notwendige Vorgeschichte des Computers beschrieben, nicht ohne diesen Prozeß als eine abwechslungsreiche, bisweilen überraschende Geschichte des Scheiterns zu bilanzieren.
    Content
    Dieses Diktum markiert den vorläufigen Endpunkt einer Entwicklung, an deren Gipfel für kurze Zeit (von ca. 1920 bis in die 60er Jahre; »Einen Staat lang«) die bürokratische Papiermaschine namens Kartei residiert. Ihren weiten Herrschaftskreis dokumentieren die zahlreichen, neu entstandenen Zeitschriften für Bürobedarf und -organisation. Die vorliegende Studie will versuchen nachzuzeichnen, wie sich die Kartei auf jedem Schreibtisch um 1930 zu etablieren, wie sie ins Zentrum der organisatorischen Aufmerksamkeit zu rücken versteht. Zwar nimmt sich die Kartei rein äußerlich eher unscheinbar aus neben der filigranen Imposanz einer Schreibmaschine, jedoch behauptet sie ebenso beharrlich ihren Platz durch das mitgegebene Versprechen der Universalität. Auf welchen Errungenschaften gründet sich dieser Anspruch? Vor welcher Schablone vermag sich die Papiermaschine abzuheben? Aus welchen Wurzeln entwickelt sich dieses System der Verzeichnung? Die Behauptung einer universalen Papiermaschine und eine erste Suche nach ihrem Grund und Ursprung legt den Verdacht nahe, daß diese papierene Anordnung Vorbild und Vorgänger in einem ebenfalls aus Kasten und Zetteln bestehenden Dispositiv findet, die hinlänglich vertraute, heute bald schon verschwundene Suchmaschine einer Bibliothek namens Zettelkatalog. Die Genealogie der Kartei als eine Speichertechnologie gehorcht, so die Grundthese, einer vielfachen Übertragung. Als chronologisch erste und weitreichendste Instanz ereignet sich ein Technologie-Transfer zwischen zwei Diskursen. Der erste von beiden formiert folgerichtig die Bibliothek, wenngleich die diskursive Praxis der Verzeichnung ihre Katalogisierungstechnik zumeist nur verschwiegen und randständig behandelt. Der zweite Diskurs folgt einer Tendenz, die unter Begriffen wie Effizienz, Rationalisierung oder Psychotechnik die Abläufe und Verwaltungsmaßnahmen der Büroarbeit organisiert. Die allgegenwärtige Präsenz der Kartei auf den Schreibtischen der Zwischenkriegszeit verdankt sich der seltenen Übertragung einer Wissenstechnologie zwischen zwei Institutionen, deren Wechselwirkung üblicherweise in umgekehrter, archivalischer Richtung erfolgt, sich hier jedoch aus der Bibliothek in das Büro vollzieht. Wenn von Transfers die Rede ist, reicht es kaum aus, Anfangs- und Endpunkt, Sender und Empfänger zu markieren. Statt dessen muß gekennzeichnet werden, wie dieser Transfer inklusive all seiner Störungen, Wandlungen, Stockungen, Irritationen und Umlenkungen überträgt. Und für einmal muß noch das beschrieben werden, was übertragen wird. Denn weitergereicht wird eine Verfahrensweise, die ihrerseits darauf abzielt, den Grundoperationen einer Universalen Diskreten Maschine zu genügen: Daten zu speichern, zu prozessieren und (selbst) zu übertragen. Das von üblichen Datenspeichern wie etwa dem Buch abweichende Verfahren setzt dabei auf ein ebenso einfaches wie naheliegendes Prinzip: Die Informationen stehen auf gesonderten, gleichgerichteten und frei beweglichen Trägern bereit, um nachstrengen Ordnungsschemata arrangiert weiter verarbeitet und abgerufen zu werden. Die Übertragung beginnt mit einer Urszene, wenngleich sich das Feld ihrer Reichweite zunächst nur auf den bibliothekarischen und den damit zumeist eng verbundenen gelehrten Diskurs beschränkt. Dem Polyhistor Konrad Gessner fällt es zu, am Anfang dieser einen Geschichte der Kartei zu stehen. Sicherlich ist er kaum der Erfinder einer Technik, auf Papier verteilte Informationen zu zerschneiden und so einfacher arrangieren zu können. Jedoch liegt mit dem von ihm 1548 vielleicht erstmals explizit beschriebenen Verfahren die früheste bisher bekannte Überlieferung vor, wie auf komfortable Weise alphabetisch geordnete, umfangreiche Listen herzustellen sind. Das erste Kapitel widmet sich demnach einer detaillierten Beschreibung der Gessnerschen Verzettelung, um im Anschluß daran die Tradierung dieser vorbildlichen Empfehlung in der Frühen Neuzeit und dem Barock besonders bei der Kunst des Exzerpierens in Umrissen zu verfolgen.
    Der erste Hauptteil 'Um 1800' versucht daraufhin, mit einem Bruch in der Anwendungsweise des Gessnerschen Verfahrens dessen erste Diskontinuität nachzuweisen. Nicht zuletzt wegen dieses Einschnitts muß die Art der Verzeichnung bis dato das Attribut vorläufig tragen. Die Verzettelungstechnik gelangt von einem temporären Gebrauch zur dauerhaften Verwendung, was dadurch eine ebenso unbeabsichtigte wie folgenreiche Umstellung markiert. Gleichzeitig entsteht hiermit der bibliothekshistorisch erste Zettelkatalog, dessen unverhoffter Einsatz und Genese in Wien um 1780 eine detaillierte Beschreibung erfährt. Der Zettelkatalog besteht nicht nur als bibliothekarische Antwort auf einen drohenden information overflow, sondern vor allem dank seiner umsichtigen Logistik. Entscheidend dabei sind schriftlich fixierte, genaue Handlungsanweisungen, anhand derer auch unausgebildetes Personal in den arbeitsteiligen Prozeß eingebunden werden kann. Mit Hilfe eines kleinen Exkurses soll zuvor jedoch die Koinzidenz zweier Adressierungslogiken untersucht werden: In einem Jahrzehnt und derselben Stadt fällt die Entstehung des Zettelkatalogs zusammen mit der Erfindung der Hausnummer. Damit etabliert sich eine Möglichkeit zur abstrakteren Repräsentation und zu einem kontrollierenden Zugriff auf Schriften bzw. Hausbewohner. Das anschließende dritte Kapitel verbleibt in der Umbruchphase um 1800, indem es eine notwendige Differenz zieht zwischen der Bibliothekstechnologie von vielen Schreib- für viele Lese-Köpfe und einer eigenwilligen Anordnung von gelehrten Exzerptensammlungen. Die Unterscheidung trennt ein Server-Konzept von einer Workstation-Philosophie. Der erste Zettelkatalog ist nicht nur das Produkt eines kollektiven Arbeitsprozesses, sondern vor allem für eine vielköpfige Benutzung geeignet und konzipiert. Im Gegensatz zu diesem Multi-User-System verwehrt die idiosynkratische Maschine in Form eines Gelehrtenkastens gerade jede fremde Einsichtnahme. Sie besitzt keine Vermittlungsnotwendigkeit, so daß sich das interne System der Verzeichnung durchaus unverständlich für alle Einsichtnehmenden ausnehmen darf. Auch eine Form von Datenschutz, die anhand der eigentümlichen gelehrten Exzerpiertechniken in einer kleinen Genealogie von Johann Jacob Moser bis zu Jean Paul und anderen konturiert wird. Das vierte und letzte Kapitel des ersten Teils widmet sich einer ersten Übertragung alteuropäischer Bibliothekstechnik in die Neue Welt. Das Zettelkastenprinzip erreicht einerseits die amerikanische Ostküste durch Bibliothekare, die in Europa studieren, um die dort etablierte Praxis der Katalogisierung auf ihre im Laufe des 19. Jahrhunderts schnell anwachsenden Büchersammlungen anzuwenden. Andererseits jedoch besitzen die Vereinigten Staaten auch eine eigene, autochthone Genealogie der Verzettelung. 1817 gelingt William Croswell bei seinem unglücklichen Projekt, der Harvard College Library einen umfassenden Katalog zu verschaffen, die Geburt des amerikanischen Zettelkatalogs aus dem Geiste der Faulheit.
    Der zweite Hauptteil 'Um 1900' fokussiert den diskursiven Übertrag zwischen Bibliothek und Büro, der wiederum nicht von europäischen Bibliotheken ausgeht. Während diese noch ganz dem Streit um Katalog vs. Aufstellung verhaftet sind, gereicht die Initiative und Aufbruchstimmung um die amerikanische Bibliothekarsvereinigung und namentlich in Gestalt ihres Protagonisten Melvil Dewey zum Ausgangspunkt des wirkungsmächtigen Technologietransfers zwischen den Institutionen der Wissensverwaltung und der Wirtschaft. Schaltstelle dafür ist ein Gebilde, das nicht nur die Zielrichtung der institutionellen Übertragung bereits im eigenen Namen trägt, sondern sich überdies vom Ein-Mann-Betrieb zu einem Konzern entwickelt: das Library Bureau. Das sechste Kapitel verschreibt sich den Agenturen einer wiederum europäischen Verbreitung dieser Speichertechnologie, d.h. es gilt der Frage nachzugehen, welche Institutionen das Wissen um den Einsatz eines Zettelkatalogs und seiner Prämissen - allen voran weitestgehende Standardisierung - aufnehmen, um es als unabdingbare Grundlage der eigenen Arbeit zu lancieren. Im siebten und letzten Kapitel koppelt schließlich das Verfahren, listengesteuerte Verwaltungen auf Zettelbasis zu führen, an den organisatorischen Diskurs einer Arbeitswissenschaft an, die den Zettelkatalog als wirtschaftliche Optimierungsinstanz entdeckt und unter dem Namen Kartei zu einem vorrangigen Rationalisierungsinstrument entwickelt. Auf der Suche nach der ökonomischen Zeit, die mit der Rationalisierungsbewegung um 1920 große Aufmerksamkeit erfährt, versprechen sich die Verfechter der modernen Büroorganisation vom Zettelkasten als Stapelverarbeitung einhellig großen Gewinn, so daß eine schlichte, einstmalige Bibliothekstechnik zum neuen Paradigma einer buchhalterischen Arbeitsweise gerät. Am Ende dieser Geschichte steht ein Medienwechsel, der die Kartei als neuen Kulturträger propagiert, um das Buch zu verabschieden. Diese Studie, deren Raster bislang implizit mit dem Shannonschen Kommunikationsmodell skizziert wurde und darauf auch im weiteren Verlauf mit der Rede von Kanälen (und Strömen) rekurrieren wird, folgt diesem Modell ebenso in der dritten Instanz der Übertragung, der Störquelle zwischen Sender und Empfänger, um letztlich zu dem Schluß zu gelangen, daß das Rauschen recht behält: Diese Arbeit möchte daher immer auch die Momente der Irritation beobachten, die Störquellen, die eine Übertragung gefährden, die ein Risiko ins Spiel mit den Karten bringen. In welcher Position ist diese Stockung zu verorten? Mit welchen Sicherungsmaßnahmen gelingt es beispielsweise, der informationellen Entropie der Kartei, ihrem irreversiblen Durcheinander der Karten einstweilen Einhalt zu gebieten? An welchen neuralgischen Punkten finden Störungen immer wieder ihren Einsatz, um bisweilen nachhaltig die Übertragungen zu unterbrechen und ihrem Ende zuzuführen? Denn es scheint unvermeidlich, die Historie der Kartei als eine Geschichte des mannigfachen Scheiterns zu lesen. Die diskursiven Übertragungen, die Transfers zwischen den Institutionen und auch die Übertragung von Informationen innerhalb der Kartei-Anordnung sowie deren Implikationen konfigurieren gemeinsam die Geschichte der Kartei. Die vorliegende Arbeit will versuchen, diese Geschichte vom Material her zu schreiben. Das heißt zunächst, viele Stimmen zur Sprache kommen zu lassen, obgleich stets die Gefahr der unstimmigen Polyphonie droht. Ein schief singender Chor. Doch da die Aufgabe darin bestehen soll, Episoden einer Anordnung aus Zetteln und ihren jeweiligen Verknüpfungen zu verknüpfen, vertraut diese Studie dem Dispositiv für einmal und notiert das, was ihr der Zettelkasten diktiert.
    Manches hat der Zettelkasten verschwiegen, um seine eigene Ökonomie und die des notwendigerweise beschränkten Umfangs dieser Studie nicht allzu sehr zu beanspruchen - manches schlechterdings aus Mangel an Information. Allererstes Manko ist die Verlegenheit, keine Universalgeschichten mehr schreiben zu können. So beginnt diese Geschichte nicht mit dem Anfang von Geschichte und beschreibt demzufolge keine mesopotamischen, ägyptischen, griechischen oder römischen Register als Verzeichnisse der gespeicherten Schriften. Auch die berühmte Bibliothek von Alexandria samt ihrem ebenso berühmten Bibliothekar Kallimachos, der die Inventare der Schriften auf tönernen Pinakes an den Regalen fixierte, bleibt außen vor. Statt dessen steht am Beginn der Karteigeschichte eine (vermeintliche) Urszene des 16. Jahrhunderts, die vielleicht auch anders, d.h. früher, hätte gesetzt sein können. Des weiteren vermag diese Studie nicht, einem ausgelobten Desiderat abzuhelfen, eine schlichte Fußnote bei Foucault: »Aufkommen der Karteikarte und Konstituierung der Humanwissenschaften: noch eine Erfindung, die von den Historikern wenig gefeiert wird.« Wenngleich die eine Entwicklung, die »Konstitution der Humanwissenschaften«, dieser Studie als methodisches Leitbild dient, konnte die direkte Verbindung zum Erscheinen der Karteikarte nicht eindeutig geknüpft werden. Geplant war, ein Desiderat der Fußnote zur Entfaltung zu bringen, d.h. einem Exkurs zur Evolution der Karteikarte die letztendliche Übertragungs-Leistung zwischen Bibliothekaren und Kaufleuten ab 1890 anzufügen. Der Exkurs mußte gleichwohl einer anderen, bereits erwähnten Ökonomie, der Raumnot, zum Opfer fallen. In diesem Kapitel, das im Anschluß an das zweite gefolgt wäre, hätte nicht nur die verfestigende Entwicklung einer Materialität der Karteikarte vom Papierschnipsel bis zu ihrer Aufrechtigkeit als Leit-Karton Platz gefunden. (Diese Episode zieht sich nun implizit durch die Beschreibung einer fortschreitenden Standardisierung.) Foucaults beunruhigende Bemerkung stellt des weiteren, Bonneville zitierend, bereits für das Jahr 1833 einen direkten Zusammenhang her zwischen der Karteikarte und einer kaufmännischen Verzeichnungstechnik. Die Monographie zu den technischen Medien der Kaufleute ist leider noch ungeschrieben oder dem hier ins Spiel geratenen Zettelkasten bislang zumindest unbekannt. Darüber hinaus wäre der Versuch unternommen worden, die isomorphe Logik der Repräsentation von Zetteln und Banknoten sowie ihren Zusammenfall in den Zettel/Daten/Banken zu schildern. So muß die Episode über die Zirkulation von Geld und Ideen ihrerseits auf eine Fußnote zur Bank of England beschränkt bleiben und auf diese Anmerkung.
  13. Traiser, W.: SWD-Sachgruppen : Leitfaden zu ihrer Vergabe (2000) 0.01
    0.009542986 = product of:
      0.057257913 = sum of:
        0.046082444 = weight(_text_:bibliothek in 2280) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046082444 = score(doc=2280,freq=2.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 2280, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2280)
        0.011175469 = product of:
          0.033526406 = sum of:
            0.033526406 = weight(_text_:22 in 2280) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033526406 = score(doc=2280,freq=2.0), product of:
                0.108317085 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03093157 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2280, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2280)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Date
    22. 3.2008 18:09:52
    Imprint
    Leipzig, Frankfurt, Berlin : Die Deutsche Bibliothek
  14. Nimz, B.: ¬Die Erschließung im Archiv- und Bibliothekswesen unter besonderer Berücksichtigung elektronischer Informationsträger : ein Vergleich im Interesse der Professionalisierung und Harmonisierung (2001) 0.01
    0.0073535405 = product of:
      0.044121243 = sum of:
        0.03990857 = weight(_text_:bibliothek in 2442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03990857 = score(doc=2442,freq=6.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.3142642 = fieldWeight in 2442, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2442)
        0.004212673 = weight(_text_:information in 2442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004212673 = score(doc=2442,freq=2.0), product of:
            0.054299686 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.0775819 = fieldWeight in 2442, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2442)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Diese Arbeit dient der Professionalisierung und Harmonisierung der Erschließungsmethodik im Archiv- und Bibliothekswesen. Die Erschließung ist das Kernstück der archivarischen und bibliothekarischen Arbeit und Grundlage für die Benutzung durch die interessierte Öffentlichkeit. Hier wird, bildlich gesprochen, das gesät, was in der Benutzung geerntet wird und je gewissenhafter die Aussaat desto ertragreicher die Ernte. Der Bereich der Dokumentation wird, wo es für die Betrachtung der integrativen Momente in den Informationswissenschaften erforderlich erscheint, einbezogen. Das Hauptaugenmerk gilt jedoch der Archivwissenschaft und den Beziehungen zwischen der Archiv- und Bibliothekswissenschaft. Vornehmlich wird die Arbeit nationale Strukturen des Archivund Bibliothekswesens sowie ausgewählte Projekte und Tendenzen abhandeln. Auf eine erschöpfende Untersuchung aller Ausbildungsgänge auf dem Informationssektor wird verzichtet, da das Ziel dieser Arbeit nur die Betrachtung der integrativen Konzepte in der Ausbildung ist. Ziel der Publikation ist es, Angebote sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die angewandte Forschung im Themenbereich Harmonisierung und Professionalisierung in der Erschließung der Informationswissenschaften zu machen. Sie kann als Diskussionsgrundlage für den interdisziplinären fachlichen Austausch dienen, der weitere Arbeiten folgen müssen. Es wird versucht, Wissen aus den Bereichen Archivwesen und Bibliothekswesen zu kumulieren und zu kommentieren. Vollständigkeit wird nicht beansprucht, sondern Wert auf Beispielhaftigkeit gelegt, zumal der rasante Technologiewandel zwangsläufig eine rasche Veralterung technischer Angaben zu den elektronischen Informationsträgern zur Folge hat. Bestand haben jedoch die theoretischen Überlegungen und abstrakten Betrachtungen sowie die getroffenen Aussagen zur Addition, Integration und Separation der Informationswissenschaften. In der Arbeit werden in dem Kapitel "Die Informationsgesellschaft" vorrangig die Auswirkungen der Informationsgesellschaft auf die Archive und Bibliotheken untersucht, wobei zunächst von der Klärung der Begriffe "Information" und "Informationsgesellschaft" und der Informationspolitik in der EU und in der Bundesrepublik ausgegangen wird.
    Footnote
    Rez. in: Bibliothek: Forschung und Praxis 28(2004) H.1, S.132-135 (H. Flachmann)
    RSWK
    Bibliothek / Bestandserschließung / Elektronische Medien (BVB)
    Subject
    Bibliothek / Bestandserschließung / Elektronische Medien (BVB)
  15. Greifeneder, E.: Online-Hilfen in OPACs : Analyse deutscher Universitäts-Onlinekataloge (2007) 0.01
    0.0059643663 = product of:
      0.035786197 = sum of:
        0.028801527 = weight(_text_:bibliothek in 1935) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028801527 = score(doc=1935,freq=2.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 1935, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1935)
        0.006984668 = product of:
          0.020954004 = sum of:
            0.020954004 = weight(_text_:22 in 1935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020954004 = score(doc=1935,freq=2.0), product of:
                0.108317085 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03093157 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1935, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1935)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    OPACs (Online Public Access Catalogues) sind heute meist der einzige Zugang zu den Beständen einer Bibliothek, doch zeigt die Praxis, dass viele Nutzer Probleme bei der Bedienung elektronischer Kataloge haben. Ein guter OPAC muss deshalb über ein durchdachtes Online-Hilfesystem verfügen. Die Arbeit leistet eine Bestandsaufnahme und kritische Diskussion der an deutschen Universitäts-OPACs implementierten Online-Hilfesysteme. Außer den verschiedenen Formen von Hilfetexten werden dabei auch Hilfen wie Rechtschreibkorrektur, Suchergebnisfilter und Recommender miteinbezogen. Grundlagen der Analyse sind zum einen eine funktionsbezogene Klassifikation der Hilfen, zum anderen die Einführung der Begriffe Effektivität und Effizienz, die als Parameter zur Bestimmung des Nutzens eines Hilfesystems dienen. Als Ergebnis der Untersuchung stellt die Autorin Prinzipien eines effizienten Hilfesystems vor. Das Buch richtet sich an Leser aus den Bereichen Bibliotheks- und Informationswesen sowie Mensch-Maschine-Kommunikation.
    Date
    22. 6.2008 13:03:30
  16. Altbestandserschließung in wissenschaftlichen Bibliotheken : ein Förderprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1995) 0.01
    0.005430868 = product of:
      0.065170415 = sum of:
        0.065170415 = weight(_text_:bibliothek in 1625) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065170415 = score(doc=1625,freq=16.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.5131913 = fieldWeight in 1625, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1625)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    RSWK
    Deutschland / Wissenschaftliche Bibliothek / Retrospektive Konversion
    Altbestandserschließung / Wissenschaftliche Bibliothek (ÖVK)
    Bibliothek / Altbestand (GBV)
    Wissenschaftliche Bibliothek / Retrospektive Konversion / Aufsatzsammlung (BVB)
    Subject
    Deutschland / Wissenschaftliche Bibliothek / Retrospektive Konversion
    Altbestandserschließung / Wissenschaftliche Bibliothek (ÖVK)
    Bibliothek / Altbestand (GBV)
    Wissenschaftliche Bibliothek / Retrospektive Konversion / Aufsatzsammlung (BVB)
  17. Harpring, P.: Introduction to controlled vocabularies : terminology for art, architecture, and other cultural works (2010) 0.01
    0.005162322 = product of:
      0.030973932 = sum of:
        0.005957619 = weight(_text_:information in 4164) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005957619 = score(doc=4164,freq=4.0), product of:
            0.054299686 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.10971737 = fieldWeight in 4164, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4164)
        0.025016313 = weight(_text_:retrieval in 4164) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025016313 = score(doc=4164,freq=8.0), product of:
            0.09356537 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.26736724 = fieldWeight in 4164, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4164)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    This is a practical tool and comprehensive introduction to the use of controlled vocabularies. This authoritative and detailed volume presents readers with a 'how-to' guide to building controlled vocabulary tools, cataloguing and indexing cultural materials with terms and names from controlled vocabularies, and how to use vocabularies in search engines and databases to enhance discovery and retrieval online. "Introduction to Controlled Vocabularies" also features in-depth discussions on a number of topics, including: What are controlled vocabularies and why are they useful? Which vocabularies exist for cataloguing art and cultural objects? and how should they be used for indexing and retrieving? This book provides organizations and individuals with a practical tool for creating and implementing vocabularies as reference tools, sources of documentation, and powerful enhancements for online searching.
    Content
    Controlled vocabularies in context -- What are controlled vocabularies? -- Relationships in controlled vocabularies -- Vocabularies for cultural objects -- Using multiple vocabularies -- Local authorities -- Constructing a vocabulary or authority -- Indexing with controlled vocabularies -- Retrieval using controlled vocabularies.
    LCSH
    Information retrieval
    Subject
    Information retrieval
  18. Langville, A.N.; Meyer, C.D.: Google's PageRank and beyond : the science of search engine rankings (2006) 0.00
    0.004673614 = product of:
      0.028041685 = sum of:
        0.0070648673 = weight(_text_:information in 6) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0070648673 = score(doc=6,freq=10.0), product of:
            0.054299686 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.1301088 = fieldWeight in 6, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6)
        0.020976817 = weight(_text_:retrieval in 6) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020976817 = score(doc=6,freq=10.0), product of:
            0.09356537 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.22419426 = fieldWeight in 6, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    Inhalt: Chapter 1. Introduction to Web Search Engines: 1.1 A Short History of Information Retrieval - 1.2 An Overview of Traditional Information Retrieval - 1.3 Web Information Retrieval Chapter 2. Crawling, Indexing, and Query Processing: 2.1 Crawling - 2.2 The Content Index - 2.3 Query Processing Chapter 3. Ranking Webpages by Popularity: 3.1 The Scene in 1998 - 3.2 Two Theses - 3.3 Query-Independence Chapter 4. The Mathematics of Google's PageRank: 4.1 The Original Summation Formula for PageRank - 4.2 Matrix Representation of the Summation Equations - 4.3 Problems with the Iterative Process - 4.4 A Little Markov Chain Theory - 4.5 Early Adjustments to the Basic Model - 4.6 Computation of the PageRank Vector - 4.7 Theorem and Proof for Spectrum of the Google Matrix Chapter 5. Parameters in the PageRank Model: 5.1 The a Factor - 5.2 The Hyperlink Matrix H - 5.3 The Teleportation Matrix E Chapter 6. The Sensitivity of PageRank; 6.1 Sensitivity with respect to alpha - 6.2 Sensitivity with respect to H - 6.3 Sensitivity with respect to vT - 6.4 Other Analyses of Sensitivity - 6.5 Sensitivity Theorems and Proofs Chapter 7. The PageRank Problem as a Linear System: 7.1 Properties of (I - alphaS) - 7.2 Properties of (I - alphaH) - 7.3 Proof of the PageRank Sparse Linear System Chapter 8. Issues in Large-Scale Implementation of PageRank: 8.1 Storage Issues - 8.2 Convergence Criterion - 8.3 Accuracy - 8.4 Dangling Nodes - 8.5 Back Button Modeling
    Chapter 9. Accelerating the Computation of PageRank: 9.1 An Adaptive Power Method - 9.2 Extrapolation - 9.3 Aggregation - 9.4 Other Numerical Methods Chapter 10. Updating the PageRank Vector: 10.1 The Two Updating Problems and their History - 10.2 Restarting the Power Method - 10.3 Approximate Updating Using Approximate Aggregation - 10.4 Exact Aggregation - 10.5 Exact vs. Approximate Aggregation - 10.6 Updating with Iterative Aggregation - 10.7 Determining the Partition - 10.8 Conclusions Chapter 11. The HITS Method for Ranking Webpages: 11.1 The HITS Algorithm - 11.2 HITS Implementation - 11.3 HITS Convergence - 11.4 HITS Example - 11.5 Strengths and Weaknesses of HITS - 11.6 HITS's Relationship to Bibliometrics - 11.7 Query-Independent HITS - 11.8 Accelerating HITS - 11.9 HITS Sensitivity Chapter 12. Other Link Methods for Ranking Webpages: 12.1 SALSA - 12.2 Hybrid Ranking Methods - 12.3 Rankings based on Traffic Flow Chapter 13. The Future of Web Information Retrieval: 13.1 Spam - 13.2 Personalization - 13.3 Clustering - 13.4 Intelligent Agents - 13.5 Trends and Time-Sensitive Search - 13.6 Privacy and Censorship - 13.7 Library Classification Schemes - 13.8 Data Fusion Chapter 14. Resources for Web Information Retrieval: 14.1 Resources for Getting Started - 14.2 Resources for Serious Study Chapter 15. The Mathematics Guide: 15.1 Linear Algebra - 15.2 Perron-Frobenius Theory - 15.3 Markov Chains - 15.4 Perron Complementation - 15.5 Stochastic Complementation - 15.6 Censoring - 15.7 Aggregation - 15.8 Disaggregation
  19. Broughton, V.: Essential thesaurus construction (2006) 0.00
    0.003596508 = product of:
      0.021579048 = sum of:
        0.007594503 = weight(_text_:information in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007594503 = score(doc=2924,freq=26.0), product of:
            0.054299686 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.13986275 = fieldWeight in 2924, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
        0.013984545 = weight(_text_:retrieval in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013984545 = score(doc=2924,freq=10.0), product of:
            0.09356537 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.14946283 = fieldWeight in 2924, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Many information professionals working in small units today fail to find the published tools for subject-based organization that are appropriate to their local needs, whether they are archivists, special librarians, information officers, or knowledge or content managers. Large established standards for document description and organization are too unwieldy, unnecessarily detailed, or too expensive to install and maintain. In other cases the available systems are insufficient for a specialist environment, or don't bring things together in a helpful way. A purpose built, in-house system would seem to be the answer, but too often the skills necessary to create one are lacking. This practical text examines the criteria relevant to the selection of a subject-management system, describes the characteristics of some common types of subject tool, and takes the novice step by step through the process of creating a system for a specialist environment. The methodology employed is a standard technique for the building of a thesaurus that incidentally creates a compatible classification or taxonomy, both of which may be used in a variety of ways for document or information management. Key areas covered are: What is a thesaurus? Tools for subject access and retrieval; what a thesaurus is used for? Why use a thesaurus? Examples of thesauri; the structure of a thesaurus; thesaural relationships; practical thesaurus construction; the vocabulary of the thesaurus; building the systematic structure; conversion to alphabetic format; forms of entry in the thesaurus; maintaining the thesaurus; thesaurus software; and; the wider environment. Essential for the practising information professional, this guide is also valuable for students of library and information science.
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 60(2007) H.1, S.98-101 (O. Oberhauser): "Die Autorin von Essential thesaurus construction (and essential taxonomy construction, so der implizite Untertitel, vgl. S. 1) ist durch ihre Lehrtätigkeit an der bekannten School of Library, Archive and Information Studies des University College London und durch ihre bisherigen Publikationen auf den Gebieten (Facetten-)Klassifikation und Thesaurus fachlich einschlägig ausgewiesen. Nach Essential classification liegt nun ihr Thesaurus-Lehrbuch vor, mit rund 200 Seiten Text und knapp 100 Seiten Anhang ein handliches Werk, das seine Genese zum Grossteil dem Lehrbetrieb verdankt, wie auch dem kurzen Einleitungskapitel zu entnehmen ist. Das Buch ist der Schule von Jean Aitchison et al. verpflichtet und wendet sich an "the indexer" im weitesten Sinn, d.h. an alle Personen, die ein strukturiertes, kontrolliertes Fachvokabular für die Zwecke der sachlichen Erschliessung und Suche erstellen wollen bzw. müssen. Es möchte dieser Zielgruppe das nötige methodische Rüstzeug für eine solche Aufgabe vermitteln, was einschliesslich der Einleitung und der Schlussbemerkungen in zwanzig Kapiteln geschieht - eine ansprechende Strukturierung, die ein wohldosiertes Durcharbeiten möglich macht. Zu letzterem tragen auch die von der Autorin immer wieder gestellten Übungsaufgaben bei (Lösungen jeweils am Kapitelende). Zu Beginn der Darstellung wird der "information retrieval thesaurus" von dem (zumindest im angelsächsischen Raum) weit öfter mit dem Thesaurusbegriff assoziierten "reference thesaurus" abgegrenzt, einem nach begrifflicher Ähnlichkeit angeordneten Synonymenwörterbuch, das gerne als Mittel zur stilistischen Verbesserung beim Abfassen von (wissenschaftlichen) Arbeiten verwendet wird. Ohne noch ins Detail zu gehen, werden optische Erscheinungsform und Anwendungsgebiete von Thesauren vorgestellt, der Thesaurus als postkoordinierte Indexierungssprache erläutert und seine Nähe zu facettierten Klassifikationssystemen erwähnt. In der Folge stellt Broughton die systematisch organisierten Systeme (Klassifikation/ Taxonomie, Begriffs-/Themendiagramme, Ontologien) den alphabetisch angeordneten, wortbasierten (Schlagwortlisten, thesaurusartige Schlagwortsysteme und Thesauren im eigentlichen Sinn) gegenüber, was dem Leser weitere Einordnungshilfen schafft. Die Anwendungsmöglichkeiten von Thesauren als Mittel der Erschliessung (auch als Quelle für Metadatenangaben bei elektronischen bzw. Web-Dokumenten) und der Recherche (Suchformulierung, Anfrageerweiterung, Browsing und Navigieren) kommen ebenso zur Sprache wie die bei der Verwendung natürlichsprachiger Indexierungssysteme auftretenden Probleme. Mit Beispielen wird ausdrücklich auf die mehr oder weniger starke fachliche Spezialisierung der meisten dieser Vokabularien hingewiesen, wobei auch Informationsquellen über Thesauren (z.B. www.taxonomywarehouse.com) sowie Thesauren für nicht-textuelle Ressourcen kurz angerissen werden.
    In einem abschliessenden Kapitel geht das Buch auf Thesauruspflege und -verwaltung ein, wobei auch das Thema "Thesaurussoftware" angerissen wird - letzteres vielleicht ein wenig zu kurz. Erst hier mag manchem unbefangenen Leser bewusst werden, dass die in den vorhergehenden Kapiteln dargestellte Methodik eigentlich ohne den Einsatz dezidierter Software besprochen wurde, ja vielleicht auch so besprochen werden musste, um ein entsprechendes Verständnis herzustellen. In der nachfolgenden zweiseitigen Conclusio wird erwähnt, dass die britische Norm Structured Vocabularies for Information Retrieval (BS 8723) vor einer Neufassung stehe - was den Rezensenten darauf hinzuweisen gemahnt, dass sich dieses Buch natürlich ausschliesslich auf den anglo-amerikanischen Sprachraum und die dort geltenden Thesaurus-Gepflogenheiten bezieht. Der relativ umfangreiche Anhang beinhaltet ausser Materialie zum erwähnten Demonstrationsbeispiel auch ein nützliches Glossarium sowie ein professionell gefertigtes Sachregister. Literaturhinweise werden - in sparsamer Dosierung - jeweils am Ende der einzelnen Kapitel gegeben, sodass sich die "Bibliography" am Ende des Buches auf einige Normen und zwei Standardwerke beschränken kann. Realistisch betrachtet, darf vermutlich nicht davon ausgegangen werden, dass Leser, die dieses Buch durchgearbeitet haben, sogleich in der Lage sein werden, eigenständig einen Thesaurus zu erstellen. Ein Lehrbuch allein kann weder einen Kurs noch die praktische Erfahrung ersetzen, die für eine solche Tätigkeit vonnöten sind. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Kenntnis der in diesem Buch vermittelten Inhalte sehr wohl in die Lage versetzt, in einem Team, das einen Thesaurus erstellen soll, kompetent mitzuarbeiten, mit den Konzepten und Fachtermini zurechtzukommen und selbst konstruktive Beiträge zu leisten. Ausserdem erscheint mir das Werk hervorragend als Begleitmaterial zu einer Lehrveranstaltung geeignet - oder auch als Grundlage für die Planung einer solchen. Ein britischer Einführungstext eben, im besten Sinne."
    Weitere Rez. in: New Library World 108(2007) nos.3/4, S.190-191 (K.V. Trickey): "Vanda has provided a very useful work that will enable any reader who is prepared to follow her instruction to produce a thesaurus that will be a quality language-based subject access tool that will make the task of information retrieval easier and more effective. Once again I express my gratitude to Vanda for producing another excellent book." - Electronic Library 24(2006) no.6, S.866-867 (A.G. Smith): "Essential thesaurus construction is an ideal instructional text, with clear bullet point summaries at the ends of sections, and relevant and up to date references, putting thesauri in context with the general theory of information retrieval. But it will also be a valuable reference for any information professional developing or using a controlled vocabulary." - KO 33(2006) no.4, S.215-216 (M.P. Satija)
    LCSH
    Information organization
    Subject
    Information organization
  20. Alex, H.; Heiner-Freiling, M.: DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie : Leitfaden zu ihrer Vergabe (2004) 0.00
    0.0033942924 = product of:
      0.04073151 = sum of:
        0.04073151 = weight(_text_:bibliothek in 2801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04073151 = score(doc=2801,freq=4.0), product of:
            0.1269905 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03093157 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 2801, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2801)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Der vorliegende Leitfaden zur Vergabe der DDC-Sachgruppen in der Deutschen Nationalbibliografie und dem Neuerscheinungsdienst ersetzt ab Heft 1, Bibliografie-Jahrgang 2004 der Deutschen Nationalbibliografie den 1994 in zweiter Auflage erschienenen Leitfaden "Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliographie". Basierend auf diesem Text entstandenTextteil und Register des aktuellen Leitfadens mit Unterstützung der Fachreferentinnen und Fachreferenten Der Deutschen Bibliothek in Frankfurt und Leipzig und der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern. Er soll Bibliotheken, Verlagen und Buchhandel in den drei deutschsprachigen Ländern als Hilfsmittel zur sachlichen Zuordnung und Recherche von Neuerscheinungen dienen. Auch die Österreichische Bibliographie und das Schweizer Buch bedienen sich mit geringfügigen Abweichungen der hier vorgestellten DDC-Sachgruppen. In den deutschsprachigen Ländern gehört die Dewey-Dezimalklassifikation bisher nicht zu den im bibliothekarischen Alltag geläufigen Arbeitsinstrumenten. Mit ihrer Übersetzung ins Deutsche und ihrer zunehmenden Nutzung in den nächsten Jahren werden viele der im Folgenden geregelten Sachverhalte bekannter und damit einfacher in der Handhabung. Trotzdem werden sich zusätzliche Anregungen für Eintragungen im Register und Hauptteil dieses Leitfadens im Zuge der laufenden Arbeit damit sicherlich auch in Zukunft ergeben, wie sich auch Fehler und Ungenauigkeiten nicht vermeiden lassen. Für Hinweise, Korrekturen und Ergänzungswünsche sind wir daher dankbar.
    Imprint
    Leipzig, Frankfurt, Berlin : Die Deutsche Bibliothek

Years

Languages

  • e 16
  • d 15
  • f 1

Types

  • m 35
  • s 7
  • b 1
  • i 1
  • r 1
  • x 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications