Search (460 results, page 1 of 23)

  • × theme_ss:"Internet"
  1. Schneyink, D.: Sit-in auf der Datenautobahn : zu einem Kongreß über Medien und Demokratie in Hamburg (1996) 0.07
    0.07313642 = product of:
      0.21940924 = sum of:
        0.21940924 = product of:
          0.43881848 = sum of:
            0.43881848 = weight(_text_:demokratie in 3023) [ClassicSimilarity], result of:
              0.43881848 = score(doc=3023,freq=4.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                1.3433039 = fieldWeight in 3023, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3023)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Bericht über den Kongreß 'Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie' im Januar 1996 in Hamburg
  2. Kastenholz, H.; Wienhöfer, E.: Bürgerbeteiligung im Internet? : Bürgerforum zu den Möglichkeiten und Grenzen elektronischer Demokratie (2002) 0.07
    0.07313642 = product of:
      0.21940924 = sum of:
        0.21940924 = product of:
          0.43881848 = sum of:
            0.43881848 = weight(_text_:demokratie in 238) [ClassicSimilarity], result of:
              0.43881848 = score(doc=238,freq=4.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                1.3433039 = fieldWeight in 238, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=238)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Ein Beitrag zum Thema "Internet und Demokratie" in der Bürgergesellschaft
  3. Schulzki-Haddouti, C.: Bürgerrechte im Netz : Zwischen Informationsfreiheit und Datenschutz (2005) 0.06
    0.06407082 = product of:
      0.19221245 = sum of:
        0.19221245 = sum of:
          0.15514575 = weight(_text_:demokratie in 3496) [ClassicSimilarity], result of:
            0.15514575 = score(doc=3496,freq=2.0), product of:
              0.32667103 = queryWeight, product of:
                7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                0.04559714 = queryNorm
              0.47492963 = fieldWeight in 3496, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3496)
          0.037066694 = weight(_text_:22 in 3496) [ClassicSimilarity], result of:
            0.037066694 = score(doc=3496,freq=2.0), product of:
              0.15967341 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04559714 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3496, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3496)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Demokratie kann nur auf der Basis eines ausgewogenen Spiels der Kräfte funktionieren. Öffentlichkeit ist hierbei ein ausgezeichnetes Mittel, dieses Spiel am Laufen zu halten. Medien, die Öffentlichkeit herstellen, werden deshalb sogar als »vierte Macht« bezeichnet. Sie werden dann zur Macht, wenn sie nicht nur als Vermittler der öffentlichen Meinung auftreten, sondern durch ihr Agieren selbst Gesellschaft gestalten. Hauptaufgabe der Medien ist es, eine Öffentlichkeit durch Transparenz herzustellen. Je mehr relevante Informationen Bürger erhalten, desto eher sind sie in der Lage, sich eine Meinung zu bilden. In den USA wird das Recht der Bürger auf Information umschrieben mit dem »Recht der Öffentlichkeit, zu wissen«, »the public's right to know«. Informationsfreiheit ermöglicht Bürgern, sich zu informieren, sich zu bilden und mündig Entscheidungen zu treffen. Die Medien stehen damit im Dienste des öffentlichen Interesses auf Wissen und Bildung.
    Date
    10. 6.2005 17:22:21
  4. Kaeser, E.: ¬Das postfaktische Zeitalter (2016) 0.06
    0.060451955 = product of:
      0.18135586 = sum of:
        0.18135586 = sum of:
          0.15514575 = weight(_text_:demokratie in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
            0.15514575 = score(doc=3080,freq=8.0), product of:
              0.32667103 = queryWeight, product of:
                7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                0.04559714 = queryNorm
              0.47492963 = fieldWeight in 3080, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
          0.026210114 = weight(_text_:22 in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026210114 = score(doc=3080,freq=4.0), product of:
              0.15967341 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04559714 = queryNorm
              0.16414827 = fieldWeight in 3080, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In der digitalen Welt wäscht ein Permaregen der Informationen ganz zentrale Standards wie Objektivität und Wahrheit aus. Die Folge: eine Demokratie der «Nichtwissenwollengesellschaft».
    Content
    "Es gibt Daten, Informationen und Fakten. Wenn man mir eine Zahlenreihe vorsetzt, dann handelt es sich um Daten: unterscheidbare Einheiten, im Fachjargon: Items. Wenn man mir sagt, dass diese Items stündliche Temperaturangaben der Aare im Berner Marzilibad bedeuten, dann verfüge ich über Information - über interpretierte Daten. Wenn man mir sagt, dies seien die gemessenen Aaretemperaturen am 22. August 2016 im Marzili, dann ist das ein Faktum: empirisch geprüfte interpretierte Daten. Dieser Dreischritt - Unterscheiden, Interpretieren, Prüfen - bildet quasi das Bindemittel des Faktischen, «the matter of fact». Wir alle führen den Dreischritt ständig aus und gelangen so zu einem relativ verlässlichen Wissen und Urteilsvermögen betreffend die Dinge des Alltags. Aber wie schon die Kurzcharakterisierung durchblicken lässt, bilden Fakten nicht den Felsengrund der Realität. Sie sind kritikanfällig, sowohl von der Interpretation wie auch von der Prüfung her gesehen. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Es kann durchaus sein, dass man uns zwei unterschiedliche «faktische» Temperaturverläufe der Aare am 22. August 2016 vorsetzt.
    - Als eine regelrechte Sumpfblüte aus dem Szenario des «Bullshits» präsentiert sich der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Aber Künstlichkeit des Faktischen bedeutet nun gerade nicht Unverbindlichkeit. Dieser Fehlschluss stellt sich nicht nur für die Erkenntnistheorie als ruinös heraus, sondern vor allem auch für die Demokratie. Zur Erläuterung benütze ich drei politische Szenarien: jenes der Wahrheit, jenes der Macht und jenes des «Bullshits». Im Szenario der Wahrheit überprüfen wir eine Aussage, bis wir den robusten Konsens für einen Entscheid gefunden haben: Die Aussage ist wahr oder falsch, tertium non datur. Lügner werden überführt, wie US-Aussenminister Colin Powell, der 2003 in der Uno die Intervention im Irak mit falschen faktischen Behauptungen begründete. Dieser Makel haftet ihm bis heute an. Dies gerade auch - und das muss man ihm zugutehalten -, weil Powell das Szenario der Wahrheit anerkennt. George W. Bush und seine Kamarilla im Irakkrieg etablierten dagegen das Szenario der Macht.
    - Bewirtschaftung von Launen Bewirtschaftung von Launen: Das ist die politische Verlockung des postfaktischen Zeitalters. Ihr kommt die Internetgesellschaft als «Nichtwissenwollengesellschaft» entgegen. Wir fragen nicht, wie man objektives Wissen gewinnt und wie es begründet ist. Wir googeln. Wir haben die Suchmaschine bereits dermassen internalisiert, dass wir Wissen und Googeln gleichsetzen. Das führt zum gefährlichen Zustand erkenntnistheoretischer Verantwortungslosigkeit. Google-Wissen ist Wissensersatz. Es treibt uns das «Sapere aude» Kants aus: Wagnis und Mut, nach Gründen zu fragen, eine Aussage zu prüfen, bis wir herausgefunden haben, ob sie stimmt oder nicht. Demokratie ist der politische Raum, der uns das Recht für dieses Fragen und Prüfen gibt. In ihm beugt sich die Macht dem Argument, nicht das Argument sich der Macht. Allein schon indem man dies ausspricht, muss man zugeben, dass von einem gefährdeten Ideal die Rede ist. Die Zersetzung der Demokratie beginnt mit der Zersetzung ihrer erkenntnistheoretischen Grundlagen. Das heisst, sie ist bereits im Gange. Zeit, dass wir uns bewusstmachen, was auf dem Spiel steht."
  5. Entschließung zur Informationsgesellschaft, zur Verwaltung des Internet und zur Demokratie (1998) 0.06
    0.06033446 = product of:
      0.18100338 = sum of:
        0.18100338 = product of:
          0.36200675 = sum of:
            0.36200675 = weight(_text_:demokratie in 2002) [ClassicSimilarity], result of:
              0.36200675 = score(doc=2002,freq=2.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                1.1081691 = fieldWeight in 2002, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2002)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  6. Charlier, M.: Politik online : nicht immer auf Draht (1995) 0.06
    0.06033446 = product of:
      0.18100338 = sum of:
        0.18100338 = product of:
          0.36200675 = sum of:
            0.36200675 = weight(_text_:demokratie in 6051) [ClassicSimilarity], result of:
              0.36200675 = score(doc=6051,freq=2.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                1.1081691 = fieldWeight in 6051, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6051)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Telekommunikation erweitert die Demokratie. Über Linksysteme, Mailboxen, Info-Kioske und Minister am Datennetz
  7. Leggewie, C.: Demokratie auf der Datenautobahn (1998) 0.06
    0.059715636 = product of:
      0.1791469 = sum of:
        0.1791469 = product of:
          0.3582938 = sum of:
            0.3582938 = weight(_text_:demokratie in 125) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3582938 = score(doc=125,freq=6.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                1.0968031 = fieldWeight in 125, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=125)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Mythos von der athenischen Demokratie lebt fort. Heute trägt er den Namen Internet; an die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien knüpfen sich Hoffnungen, daß sich alle Menschen individuell und direkt an der politischen Meinungsbildung und -findung beteiligen können. Jedoch kann auch eine Demokratie auf dem Forum der neuen Medien nicht besser sein als die Bildung, Kompetenz und Bereitschaft zur politischen Aktivität der Bürger
  8. Kniszewski, P.: ¬Ein Globus ohne Grenzen (1994) 0.05
    0.05171525 = product of:
      0.15514575 = sum of:
        0.15514575 = product of:
          0.3102915 = sum of:
            0.3102915 = weight(_text_:demokratie in 7335) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3102915 = score(doc=7335,freq=2.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.94985926 = fieldWeight in 7335, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7335)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Zu den populärsten Online-Diensten zählen CompuServe und Internet. Beide pflegen ihr ganz eigenes Flair: Professionell und cool präsentiert sich CompuServe, der nichtkommerzeille Teil von Internet lockt mit Innovationen, High-Tech und Chaos-Demokratie
  9. Siegele, L.: Achtung, Cyberpolitik! : Die Propheten des Informationszeitalters predigen: die Republik des 21. Jahrhunderts ist elektronisch oder gar nicht. Ein Blick in die Zukunft der Demokratie (1996) 0.04
    0.043096043 = product of:
      0.12928812 = sum of:
        0.12928812 = product of:
          0.25857624 = sum of:
            0.25857624 = weight(_text_:demokratie in 4039) [ClassicSimilarity], result of:
              0.25857624 = score(doc=4039,freq=2.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.7915494 = fieldWeight in 4039, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4039)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  10. Pircher, R.: Internet, Gemeinschaft, Demokratie : Vernetzung in Österreich im Frühjahr 2000 (2001) 0.04
    0.043096043 = product of:
      0.12928812 = sum of:
        0.12928812 = product of:
          0.25857624 = sum of:
            0.25857624 = weight(_text_:demokratie in 6380) [ClassicSimilarity], result of:
              0.25857624 = score(doc=6380,freq=2.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.7915494 = fieldWeight in 6380, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6380)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  11. Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie : Kritik, Positionen, Visionen (1996) 0.04
    0.03656821 = product of:
      0.10970462 = sum of:
        0.10970462 = product of:
          0.21940924 = sum of:
            0.21940924 = weight(_text_:demokratie in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21940924 = score(doc=4219,freq=4.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.67165196 = fieldWeight in 4219, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: AFEMANN, U.: Dritte Welt und Internet; BECKER, B.: Ästhetisierung und Spielkultur in den Digitalen Medien; BECKER, J.: Die Informatisierung der Weltgesellschaft; BLEICHER-NAGELSMANN, H.: Recht auf Information - Recht auf Arbeit; BULMAN, E.: Bildung und Wissenschaft in der Informationsgesellschaft; COY, W.: Bausteine der Turing-Galaxis; DEGELE, N.: 'Informationsgesellschaft': Mythos oder technisch-soziale Revolution; GLOTZ, P.: Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie; HENSCHE, D.: Zukünfte der Medienpolitik; HOELZER, W.: Gewerkschaften und Datennetze; HORNECKER, E.: Bildung trotz der - oder für die - Informationsgesellschaft; KÖHNTOPP, M.: Datenschutz in der Informationsgesellschaft; KUBICEK, H.: Multimedia: Deutschlands dritter Versuch eines Weges in die Informationsgesellschaft; LUTTERBECK, B.: Empirie des Internet; MASSOLLE, J.: Auf dem Wege zum Digitalen Offenen Münster; OECHTERDING, V.: Reorganisation wissenschaftlicher Kommunikation - die Veränderungen des Bibliothekswesens; RILLING, R.: Politik auf und mit Netzen; RUHMANN, I.: Die Akteure auf dem Weg in die Informationsgesellschaft; SCHRÖDER, L.: Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbetrug: Orientierungen in der Informationsgesellschaft; SCHMIEDE, R.: Informatisierung gesellschaftlicher Arbeit; WERNEKE, F.: Neue Berufe in Multimedia
  12. ¬Die Welt im Internet (1998) 0.03
    0.034476835 = product of:
      0.1034305 = sum of:
        0.1034305 = product of:
          0.206861 = sum of:
            0.206861 = weight(_text_:demokratie in 111) [ClassicSimilarity], result of:
              0.206861 = score(doc=111,freq=2.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.6332395 = fieldWeight in 111, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=111)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die folgenden Beiträge: BLECHINGER, G.: Die Kunst und ihre neuen Medien; JESSEN, E.: Wissenschaftskommunikation ohne Grenzen; STIX, G.: Publizieren mit Lichtgeschwindigkeit; LYNCH, C. u.a.: Weltbibliothek Internet; UMSTÄTTER, W.: Die Zukunft des Buches; GAPSKI, H. u.a.: Lernen in der Informationsgesellschaft; SCHILLER, J.I.: Internet und Sicherheit; DOWLING, M. u.a.: Strategien für electronic commerce; JAGODA, B.: Internet - Medium für neue Berufe und Arbeitsplätze? BAUM, H.: Welche Chancen bringt das Internet dem Süden? FIX, M. u.a.: Die Welt von morgen; HOFFMANN, U. u.a.: Internet und Gesellschaft; LEGGEWIE, C.: Demokratie auf der Datenautobahn
  13. Glotz, P.: ¬Das World Wide Web hat alles verändert : Professor Peter Glotz über das Internet, Cybersex und den digitalen Kapitalismus (2003) 0.03
    0.03203541 = product of:
      0.096106224 = sum of:
        0.096106224 = sum of:
          0.077572875 = weight(_text_:demokratie in 1520) [ClassicSimilarity], result of:
            0.077572875 = score(doc=1520,freq=2.0), product of:
              0.32667103 = queryWeight, product of:
                7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                0.04559714 = queryNorm
              0.23746482 = fieldWeight in 1520, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1520)
          0.018533347 = weight(_text_:22 in 1520) [ClassicSimilarity], result of:
            0.018533347 = score(doc=1520,freq=2.0), product of:
              0.15967341 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04559714 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 1520, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1520)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Frage: Herr Glotz, wissen Sie noch, wann Sie das erste Mal online gegangen sind? Glotz: Das war erst 1996 oder 1997. Ich bin eher ein Spätzünder in solchen Dingen. Frage: An welchem Punkt haben Sie erstmals gedacht, dass sich mit dem World Wide Web Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fundamental verändern werden? Glotz. Etwa um diese Zeit, Mitte der 90er Jahre. Man hat ja sehr schnell gesehen, welch große Wirkung das auf die Finanzmärkte hat. Frage: Nun bleibt kaum ein Lebensbereich bis hin zur Freizeitgestaltung und menschlichen Beziehungen, Stichwort: Cybersex, unberührt. Was halten Sie für die herausragende Änderung, die das WWW bewirkt hat? Glotz: Mit Sicherheit die Wirkung, die die Vernetzung von. Hunderttausenden von Computern auf die Wirtschaft hat: also Globalisierung und Deregulierung. Ich nenne das, was wir heute hanen, deshalb nicht mehr Industrie-Kapitalismus, sondern digitalen Kapitalismus. Frage: Sehen Sie die Gefahr einer Zweiteilung der Welt in diejenigen, die einen Zugang zum WWW haben und jene, die davon ausgeschlossen bleiben? Glotz: Das ist der berühmte "digital divide". Den gibt es natürlich. Innerhalb eines Landes wie international. Man, muss nur sehen: Das hat es am Anfang neuer Kommunikations-Technologien immer gegeben. Als Gutenberg die Drucktechnik erfunden hat gab es Millionen Menschen, die nicht lesen konnten. Das hat sich dann mit den Jahrhunderten entwickelt - das wird diesmal schneller gehen. Frage: Die Geburt neuer Medien ist immer schon von Warnern begleitet worden: Der Roman im 18. Jahrhundert, das Fernsehen im 20. - immer fürchten die Mahner eine Verdummung und Ablenkung vom Wesentlichen. Glotz: Das.ist Unsinn. Das entspringt einer kulturkritischen Grundhaltung. Aber Gottseidank haben wir die Zeiten hinter uns, da alle Studenten hysterisch mit dem Kapitel "Kulturindustrie" aus der "Dialektik der Aufklärung" von Adorno und Horkheimer herumgelaufen sind. Natürlich gibt es Menschen, die acht Stunden am Tag vorm Computer sitzen und spielen. Da kann man sagen, das ist abnorm - aber Pathologie gibt es immer und überall. Für die normale Gesellschaft ist das Internet ein sinnvolles und hilfreiches Kommunikationsmittel neben anderen. Frage: Sehen Sie die immer wieder beschworene Gefahr einer Verwechslung von Medium und Realität? Glotz: Das sind auch so Thesen von Baudrillard und Virilio und anderen Daten-Dichtern. Natürlich gibt es heutzutage die Möglichkeit, etwa Fotografien viel leichter und perfekter zu manipulieren. Dasselbe gilt für Filme und Videos und Tonbandaufnahmen zum Beispiel von Osama bin Laden, die Geheimdienste viel leichter fälschen können und das ja auch tun. Aber die Idee, dass alle Leute Wirklichkeit und Schein-Wirklichkeit nicht mehr unterscheiden können, ist schlechtes Feuilleton. Frage: Auf der anderen Seite gab und gibt es die Fraktion der Propheten, die sich vom Internet freien Zugang zu Informationen und mehr Demokratie erhoffen. Der Erfinder des WWW, Tim Berners-Lee, wirbt nach wie vor für die Idee, das Internet könne helfen, Frieden zu schaffen...
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  14. Stalder, F.: Kultur der Digitalität (2016) 0.03
    0.030473506 = product of:
      0.09142052 = sum of:
        0.09142052 = product of:
          0.18284103 = sum of:
            0.18284103 = weight(_text_:demokratie in 3559) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18284103 = score(doc=3559,freq=4.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.55970997 = fieldWeight in 3559, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3559)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Digitales Zeitalter / Digitalisierung / Informationsgesellschaft / Elektronische Medien / Zukunft / Demokratie / Partizipation / Überwachung
    Subject
    Digitales Zeitalter / Digitalisierung / Informationsgesellschaft / Elektronische Medien / Zukunft / Demokratie / Partizipation / Überwachung
  15. Bredemeier, W.: Mit Materialbergen und klarem moralischen Kompass das illegitime Handeln von Facebook aufgedeckt : "Wenn Du Deine Furcht zu sterben überwindest, wird alles möglich. Dies gab mir die Freiheit zu sagen: Will ich meinem Gewissen folgen?" Wie schaffen wir es, ein Stück weit wie Frances Haugen zu werden? (2022) 0.03
    0.030473506 = product of:
      0.09142052 = sum of:
        0.09142052 = product of:
          0.18284103 = sum of:
            0.18284103 = weight(_text_:demokratie in 597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18284103 = score(doc=597,freq=4.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.55970997 = fieldWeight in 597, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=597)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Es lässt sich erklären, warum ausgerechnet Frances Haugen die Whistleblowerin des Jahres, und stellt man ihre Leistung in Rechnung, die Frau des Jahres 2022/2021 wurde (zumindest für Open Password). Besteht ihre Leistung doch darin, die Schäden umfassend offenzulegen, die Facebook der Funktionsfähigkeit der Demokratie in westlichen Ländern zugefügt hat. Diese Gefährdungen der Demokratie durch die Außerkraftsetzung des Wahrheitsbegriffes auf den Plattformen der sozialen Medien und ihre dortige Förderung von Hass und Hetze dürften in den letzten Jahren schwerer gewogen haben als die Bedrohungen der demokratischen Staatsform durch Putin, Xi Jinping und weitere autokratische Herrscher. Allerdings haben es die westlichen Demokratien anders als in geopolitischen Zusammenhängen selbst in der Hand, die Sozialen Medien durch eine striktere Regulierung und Gesetzgebung sozial- und gemeinverträglich zu gestalten. Die größere und schwieriger zu beantwortende Frage ist die, warum kein anderer der 58.000 Angestellten von Facebook Ähnliches wie Frances Haugen zu leisten imstande war. Dabei gab es bei Facebook durchaus andere Whistleblower und formierte sich vorübergehend mindestens eine Gruppe, die Widerstand gegen eine als illegitim empfundene Unternehmenspolitik leistete. Nur setzten sich diese vereinzelten Initiativen nicht wie Frances Haugen in der Öffentlichkeit durch. Während Haugens Kampagne lief, wurden unabhängig von ihr weitere Studien über die negativen Folgen der Facebook-Nutzung bekannt, so die Gefährdung der geistigen Gesundheit weiblicher Teenager.
  16. Witsch, M.: Ästhetische Zeichenanalyse - eine Methode zur Analyse fundamentalistischer Agitation im Internet (2004) 0.03
    0.03016723 = product of:
      0.09050169 = sum of:
        0.09050169 = product of:
          0.18100338 = sum of:
            0.18100338 = weight(_text_:demokratie in 3141) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18100338 = score(doc=3141,freq=2.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.55408454 = fieldWeight in 3141, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3141)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Warum eigens eine Methode zur Analyse fundamentalistischer Agitation im Internet? Weil der semiotische Universalcharakter des Intemets, d.h. die Verflechtung von Bild, Sprache und Schrift die Möglichkeiten revolutioniert, Welt zu konstruieren und wahrzunehmen. Weil im multimedialen Raum des Internets das demokratischste Prinzip von Demokratie enthalten ist: "Unbestimmtheit". Weil Fundamentalismus diese Unbestimmtheit vernichten muss.
  17. Lenhard, M.: Zu Besuch bei Putin und Bush : Das virtuelle Amtszimmer für Kinder (2005) 0.03
    0.03016723 = product of:
      0.09050169 = sum of:
        0.09050169 = product of:
          0.18100338 = sum of:
            0.18100338 = weight(_text_:demokratie in 3492) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18100338 = score(doc=3492,freq=2.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.55408454 = fieldWeight in 3492, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3492)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Gemeinsamkeiten zwischen Barney, dem Scottish Terrier des US-Präsidenten George Bush, und dem Helden der russischen Volkssage Ilja Muromez erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Beide Figuren verbindet zu Beginn des 21. Jahrhunderts jedoch eine besondere Mission: Sie sollen amerikanische und russische Kinder mit dem jeweiligen Präsidenten ihres Landes vertraut machen - im virtuellen Raum. Auf der Website »Lerne den Präsidenten kennen« und der Kinderabteilung der Homepage des Weißen Hauses stellen Barney und der Schüler »Iljuscha Muromzew« nicht nur das jeweilige Staatsoberhaupt vor, sondern erklären auch die Funktionsweise der Demokratie, die Staatssymbole und Wissenswertes aus der Geschichte des jeweiligen Landes.
  18. Poster, M.: Elektronische Identitäten und Demokratie (1997) 0.03
    0.03016723 = product of:
      0.09050169 = sum of:
        0.09050169 = product of:
          0.18100338 = sum of:
            0.18100338 = weight(_text_:demokratie in 3187) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18100338 = score(doc=3187,freq=2.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.55408454 = fieldWeight in 3187, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3187)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  19. Morozov, E: Smarte neue Welt : digitale Technik und die Freiheit des Menschen (2013) 0.03
    0.029857818 = product of:
      0.08957345 = sum of:
        0.08957345 = product of:
          0.1791469 = sum of:
            0.1791469 = weight(_text_:demokratie in 3005) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1791469 = score(doc=3005,freq=6.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.54840153 = fieldWeight in 3005, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3005)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Ein renommierter junger Autor zerpflückt kompetent die Dogmen des digitalen Zeitalters Dem Silicon Valley verdanken wir die technischen Errungenschaften, die unsere Welt so ganz anders machen, als sie einst war. Mehr noch, die Vordenker aus den Eckbüros von Google, Apple und Facebook lieferten die dazugehörige Philosophie gleich mit - und wir alle haben sie verinnerlicht. Das Internetzeitalter gilt als epochaler Einschnitt. Die digitale Revolution stellt die Daseinsberechtigung althergebrachter Strukturen und Institutionen infrage. Politik, Wirtschaft, Kultur und unsere Lebenswege sind heute transparent, individualisiert und jederzeit abrufbar. Evgeny Morozov hinterfragt diese smarte neue Welt mit Verve. Ist sie wirklich besser, sicherer, lebenswerter? Evgeny Morozov entlarvt diese digitale Utopie in seinem weitgreifenden Werk als gefährliche Ideologie. Durch die Brille der digitalen Utopisten sehen wir ineffizient, unberechenbar und ungenügend, kurz: nicht optimiert aus. Wir sind nicht smart genug. Und die Lösung für dieses vermeintliche Problem heißt: mehr Technik - mehr Daten, mehr Algorithmen, mehr Kontrolle. Mit »Smarte neue Welt« drängt Morozov darauf, diese Brille abzusetzen und differenziert darüber nachzudenken, wie wir das digitale Universum mit unserem analogen Dasein sinnvoll in Einklang bringen und Demokratie, Kreativität und Selbstbestimmung retten können.
    RSWK
    Internet / Privatsphäre / Datenschutz / Demokratie / Technikbewertung
    Subject
    Internet / Privatsphäre / Datenschutz / Demokratie / Technikbewertung
  20. dpa: Treffen mit Hindernissen : Gipfel fordert multilaterales Internet mit Zugang für alle / Hoffnung auf demokratischen Fortschritt (2005) 0.03
    0.026125588 = product of:
      0.07837676 = sum of:
        0.07837676 = product of:
          0.15675353 = sum of:
            0.15675353 = weight(_text_:demokratie in 4660) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15675353 = score(doc=4660,freq=6.0), product of:
                0.32667103 = queryWeight, product of:
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.04559714 = queryNorm
                0.47985134 = fieldWeight in 4660, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4660)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Der digitale Graben zwischen Arm und Reich müsse zu einer digitalen Chance werden und eine ebenso harmonische wie gerechte Entwicklung sichern. Diese Absicht hat der zweite Informationsgipfel der Vereinten Nationen in einer 122 Punkte umfassenden "Tunis-Agenda" formuliert, über die die mehr als 170 Teilnehmerländer noch am Freitag abstimmen wollten. Den Kern machen zwei Vorstöße aus, die von den USA beherrschte Verwaltung und Kontrolle des Internets unter UN-Führung "multilateraler" zu machen. UN-Generalsekretär Kofi Annan soll das in zähen Verhandlungen vereinbarte internationale Forum zur Diskussion der Internet-Politik im Frühjahr "in einem offenen und alle einschließenden Verfahren" einberufen. Diesem Gremium hatten die USA nur zugestimmt, weil es kein Aufsichtsrecht hat und sich nicht in technische Fragen und den täglichen Betrieb einmischt. Allgemein soll der UN-Generalsekretär einen internationalen "Prozess der verbesserten Zusammenarbeit" mit allen wichtigen Organisationen aufnehmen. Die "Tunis-Agenda für die Informationsgesellschaft", stärkt zudem das Recht eines Landes, die Top-Domainen (wie xxx.de) ohne Einmischung von außen festzulegen: Nicht nur die Amerikaner sind zufrieden, weil sie nach ihrer Blockadedrohung die Hand auf dem Netz behalten und Übernahmeversuche von Staaten wie China und Iran abgewehrt haben. Die Europäer sowie der senegalesische Präsident Abdoulaye Wade werteten den Gipfel als Schritt zu mehr Demokratie und Transparenz im Netz. Der Informationsgipfel, der zweite nach einem Treffen 2003 in Genf, sollte dazu beitragen, den Weg zur globalen Kommunikation zu ebnen. Die Teilnehmerstaaten unterstrichen vor allem die Notwendigkeit, die so genannte Dritte Welt stärker an Entscheidungen zu beteiligen und ihnen finanziell zu helfen. Allerdings füllt sich der "digitale Solidaritätsfonds", den der senegalesische Präsident auf den Weg gebracht hat, um den Graben bei der Informationstechnologie zu schließen, nur langsam. In ihn wird allein freiwillig eingezahlt. Unter den Geldgebern mangelt es vor allem noch an Unternehmen. "Entwicklungshilfe allein kann das Problem nicht lösen, wir brauchen die Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor", betonte Staatssekretär Bernd Pfaffenbach vom Bundeswirtschaftsministerium in Tunis.
    Footnote
    ZIELE - Eine Grundsatzerklärung mit einer "gemeinsamen Vision der Informationsgesellschaft" und einen Aktionsplan hatten Vertreter von 175 Nationen in der ersten Phase des UN-Informationsgipfels 2003 beschlossen. Die Dokumente sind völkerrechtlichnicht verbindlich. Die wichtigsten Punkte: - Jeder Mensch weltweit soll l nformationen und Wissen schaffen, abrufen, nutzen und mit anderen teilen können. - Informationstechnik: Mehr als die Hälfte der Menschheit soll bis 2015 Zugang dazu haben. - Rundfunk: Bis 2015 soll die ganze Weltbevölkerung Zugang zu Radio und Fernsehen haben. - Bildung: Alle Lehrpläne der Grund- und Sekundärschulen sollen auf die Herausforderungen der Informationsgesellschaftausgerichtetwerden. - Sprachen: Essollen die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden, die Präsenz aller Sprachen der Welt im lnternet zu fördern. - Das Potenzial der Informations- und Kommunikationstechnologien soll in den Dienst der Förderung der Entwicklungsziele der Millenniums-Erklärung gestellt werden. Dazuzählen die Beseitigung von Armut und Hunger. - Demokratie, Menschenrechte: Bekräftigt wird, dass Demokratie, nachhaltige Entwicklung, Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie eine gute Regierungs- und Verwaltungsführung einander bedingen. - Meinungsfreiheit: Das Recht auf freie Meinungsäußerung wird umfassend gewürdigt.

Years

Languages

  • d 246
  • e 204
  • f 7
  • el 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 391
  • m 44
  • s 18
  • el 12
  • r 2
  • x 2
  • b 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications