Search (26 results, page 1 of 2)

  • × type_ss:"r"
  1. Nohr, H.: Wissen und Wissensprozesse visualisieren (2000) 0.04
    0.042564165 = product of:
      0.17025666 = sum of:
        0.079324916 = weight(_text_:unternehmen in 2974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.079324916 = score(doc=2974,freq=10.0), product of:
            0.17271045 = queryWeight, product of:
              5.3116927 = idf(docFreq=592, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.45929426 = fieldWeight in 2974, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.3116927 = idf(docFreq=592, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2974)
        0.09093174 = weight(_text_:wissensmanagement in 2974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09093174 = score(doc=2974,freq=8.0), product of:
            0.19552355 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.465068 = fieldWeight in 2974, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2974)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Wissen wird im modernen Wirtschaftsgeschehen zunehmend als eine wettbewerbsentscheidende Ressource angesehen. Es ist zu einem der wichtigsten Werte für Unternehmen geworden, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die Bemühungen der Unternehmen um Generierung und Akquisition von Wissen werden ständig intensiviert. Alle Anstrengungen, Wissen aus externen Quellen in die Unternehmung zu integrieren bzw. selbst neues Wissen zu erzeugen, bleiben allein jedoch wenig sinnvoll. "It's an ongoing quest within an organization (...) to help discover the location, ownership, value and use of knowledge artifacts, to lern the roles and expertise of people, to identify constraints to the flow of knowledge, and to highlight opportunities to leverage existing knowledge." (Grey 1999)
    Der wirkungsvolle und erfolgreiche Umgang mit Wissen wird erst durch aufeinander abgestimmte Management-Bausteine erreicht, wie sie heute im Rahmen von Konzeptionen eines Wissensmanagements formuliert werden. Bausteine eines solchen Wissensmanagements sind auf strategischer wie auf operativer Ebene angesiedelt. Auf der strategischen Ebene geht es vor allem um die Formulierung von Wissenszielen der Organisation, basierend auf den als kritisch erkannten Erfolgsfaktoren. Auf der operativen Ebene benennen verschiedene Konzeptionen eines Wissensmanagement heute unterschiedlich differenzierte Bausteine der Realisierung. Generalisiert lassen sich in nahezu allen Konzeptionen jedoch drei Gruppen von Bausteinen identifizieren, die je nach Ansatz weiter differenziert werden können: - Wissensgenerierung und Wissenserwerb - Wissensidentifikation und Wissenstransparenz - Wissensverteilung und Wissensnutzung Wissenstransparenz bzw. die Identifikation von Wissen werden in den gängigen Konzeptionen also als ein zentrales Element der operativen Aufgaben im Wissensmanagement erkannt (vgl. Probst/Romhardt 1996; Probst et al. 1998) Bullinger et al. 1998; Davenport/Prusak 1998). Im Gegensatz zum Datenmanagement und auch zum Informationsmanagement, spielen in diesen Konzepten vor allem auch die individuellen Wissensressourcen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Es ist eine Schlüsselerkenntnis modernen Managements, dass wesentliche Werte der Unternehmung 2in den Köpfen der Mitarbeiter" zu finden sind. Dabei ist Wissen als eine Ressource erkannt, die von Menschen generiert wird, an diese Menschen gebunden ist, auf Erfahrungen und Einstellungen beruht und sich nur in sehr eingeschränktem Masse externalisieren und übertragen lässt (tacit knowledge). In diesem Sinne geht es uns in der Hauptsache um Handlungswissen, um das "gewusst wie". Wie können mühsam erworbene Erfahrungen dokumentiert und transparent gemacht werden, wie kann dafür gesorgt werden, dass sie dem Unternehmen insgesamt und jederzeit zugute kommen können? Wie können erfolgreich durchgefiihrte Aktivitäten und Prozesse als Muster dienen, wenn analoge Aufgaben an anderen Orten und zu anderen Zeiten zu erfüllen sind? Wie gelangen wir vom individuellen Wissen einzelner Mitarbeiter zur Fähigkeit von Organisationen oder Teams, komplexe Probleme und Aufgaben zu lösen? Wenn generiertes, durch Erfahrung gewonnenes oder eingekauftes Wissen dem Unternehmen insgesamt, d.h. den Mitarbeitern die dieses Wissen jeweils benötigen, zugute kommen soll, muss für eine Transparenz über das unternehmensweit vorhandene Wissen gesorgt werden, ebenso über Wissen im Umfeld eines Unternehmens (bspw. bei Partner, Kunden, Behörden usw.). Dabei ist beim Wissensmanagement zunehmend die Tendenz einer räumlich dezentralen - oft sogar globalen - sowie zeitlich flüchtigen und virtuellen Organisation der Unternehmungen zu berücksichtigen (Faisst 1996). Unternehmen suchen nach best practices zur Organisation von Team- und Gruppenprozessen. Unternehmerische Prozesse und unternehmensrelevantes Wissen besitzen heute eine hohe Komplexität, die eine Erfassung, Speicherung und Verteilung des benötigten Wissens selbst ausgeschlossen erscheinen lässt bzw. nur unter Einsatz enormer Ressourcen möglich macht. Die angesprochenen Schwierigkeiten der Externalisierung des jeweils individuellen Erfahrungswissens von Experten stehen diesem Unterfangen ohnehin unüberbrücklich im Wege.
    Series
    Arbeitspapiere Wissensmanagement; 2000/1
  2. Forschen für die Internet-Gesellschaft : Trends, Technologien, Anwendungen, Trends und Handlungsempfehlungen 2008 des Feldafinger Kreises (2008) 0.03
    0.027324386 = product of:
      0.109297544 = sum of:
        0.05733655 = weight(_text_:unternehmen in 2337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05733655 = score(doc=2337,freq=4.0), product of:
            0.17271045 = queryWeight, product of:
              5.3116927 = idf(docFreq=592, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.3319808 = fieldWeight in 2337, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.3116927 = idf(docFreq=592, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2337)
        0.051960997 = weight(_text_:wissensmanagement in 2337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051960997 = score(doc=2337,freq=2.0), product of:
            0.19552355 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.26575315 = fieldWeight in 2337, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2337)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Ausgangslage: Im April 2000 haben führende Repräsentanten der deutschen Wissenschaftsorganisationen und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) beschlossen, gemeinsame Strategien zur Stärkung des Standorts Deutschland im globalen Innovationswettbewerb zu entwickeln. Weil entscheidende Impulse für Innovationen von der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Forschung und privaten Unternehmen ausgehen, muss dieser Prozess durch mehr Autonomie und Wettbewerb von Hochschulen und Forschungsinstituten und durch intensive Kommunikation und Kooperation weiter verbessert werden. Ziel sollte sein, die Partner aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und aus allen Branchen der Wirtschaft noch besser ins Gespräch zu bringen, um Defizite bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen in innovative Produkte, Dienste und Verfahren abzubauen. Um den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu intensivieren, haben die Spitzenorganisationen von Wissenschaft und Industrie gemeinsame Symposien auf den Gebieten "Energie", "Lebenswissenschaften" und "Internet-Gesellschaft" beschlossen. Von diesen Symposien sollen Impulse für die Ermittlung des künftigen Forschungsbedarfs und entsprechende Handlungsempfehlungen für diese Gebiete höchster volkswirtschaftlicher Relevanz ausgehen. Stellvertretend für die Wissenschaftsorganisationen hat die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam mit dem BDI die Ausrichtung des Symposiums zur Internet-Gesellschaft organisiert und finanziell unterstützt.
    Content
    Die Trendaussagen des Feldafinger Kreises von 2008 1. Das Future Internet wird die globale, zuverlässige Plattform für alle Dienste. 2. Peer-to-Peer Networking ermöglicht den Informationsaustausch ohne zentrale Instanz. 3. Software wird zum Bestandteil fast aller Produkte. 4. Sicherheit wird zu einer Grundvoraussetzung für die Akzeptanz von Diensten. 5. Semantische Technologien verwandeln Informationen zu Wissen. 6. Konsequentes Wissensmanagement ist die Basis des Erfolgs von Unternehmen. 7. Intelligente Software-Agenten übernehmen Routineaufgaben. 8. Service Grids bilden das Internet der Dienste. 9. IKT sorgt für Energieeffi zienz und Versorgungssicherheit. 10. Selbstorganisation reduziert die Komplexität und erhöht die Zuverlässigkeit. 11. e-Processes erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit durch internetbasierte Geschäftsprozesse. 12. Das Internet der Dinge sorgt für den Informationsaustausch zwischen Gegenständen. 13. Neue Fahrerassistenzsysteme ermöglichen pro-aktive Sicherheit. 14. Vernetzte, digitale Umgebungen unterstützen den Menschen in allen Lebenslagen. 15. Intuitive Bedienparadigmen werden die Nutzung des Internets für alle erleichtern.
  3. University of California users look at MELVYL : results of a survey of users of the University of California prototype online union catalog (1983) 0.02
    0.017857946 = product of:
      0.14286357 = sum of:
        0.14286357 = weight(_text_:union in 2423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14286357 = score(doc=2423,freq=2.0), product of:
            0.18718043 = queryWeight, product of:
              5.756716 = idf(docFreq=379, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.7632399 = fieldWeight in 2423, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.756716 = idf(docFreq=379, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2423)
      0.125 = coord(1/8)
    
  4. Studer, R.; Studer, H.-P.; Studer, A.: Semantisches Knowledge Retrieval (2001) 0.01
    0.01377824 = product of:
      0.11022592 = sum of:
        0.11022592 = weight(_text_:wissensmanagement in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11022592 = score(doc=4322,freq=4.0), product of:
            0.19552355 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.5637476 = fieldWeight in 4322, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4322)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Dieses Whitepaper befasst sich mit der Integration semantischer Technologien in bestehende Ansätze des Information Retrieval und die damit verbundenen weitreichenden Auswirkungen auf Effizienz und Effektivität von Suche und Navigation in Dokumenten. Nach einer Einbettung in die Problematik des Wissensmanagement aus Sicht der Informationstechnik folgt ein Überblick zu den Methoden des Information Retrieval. Anschließend werden die semantischen Technologien "Wissen modellieren - Ontologie" und "Neues Wissen ableiten - Inferenz" vorgestellt. Ein Integrationsansatz wird im Folgenden diskutiert und die entstehenden Mehrwerte präsentiert. Insbesondere ergeben sich Erweiterungen hinsichtlich einer verfeinerten Suchunterstützung und einer kontextbezogenen Navigation sowie die Möglichkeiten der Auswertung von regelbasierten Zusammenhängen und einfache Integration von strukturierten Informationsquellen. Das Whitepaper schließt mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des WWW hin zu einem Semantic Web und die damit verbundenen Implikationen für semantische Technologien.
    Content
    Inhalt: 1. Einführung - 2. Wissensmanagement - 3. Information Retrieval - 3.1. Methoden und Techniken - 3.2. Information Retrieval in der Anwendung - 4. Semantische Ansätze - 4.1. Wissen modellieren - Ontologie - 4.2. Neues Wissen inferieren - 5. Knowledge Retrieval in der Anwendung - 6. Zukunftsaussichten - 7. Fazit
  5. Arnold, F.-J. (Red.): Telekommunikationspolitik : Rahmenbedingungen für die Telekommunikation (1995) 0.01
    0.011905298 = product of:
      0.09524238 = sum of:
        0.09524238 = weight(_text_:union in 4208) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09524238 = score(doc=4208,freq=2.0), product of:
            0.18718043 = queryWeight, product of:
              5.756716 = idf(docFreq=379, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.5088266 = fieldWeight in 4208, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.756716 = idf(docFreq=379, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4208)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Die Landesinitiative Telekommunikation TELETECH NRW / Der Zusammenhang zwischen Postreform I und Postreform II in Deutschland / Der ordnungspolitische Rahmen der Postreform I / Die Entwicklung der Telekommunikation in Deutschland nach der Postreform I / Auswirkungen und Ziele der Telekommunikationspolitik der Europäischen Union / Die Postreform II in Deutschland / Bewertung der Postreform II und Ausblick / Forderungen an den Gesetzgeber und die Regulierung für einen funktionierenden Wettbewerb in Deutschland
  6. Chapman, A.: Quality of bibliographic records in a shared cataloguing database : a case study using the BLCMP database (1993) 0.01
    0.010417135 = product of:
      0.08333708 = sum of:
        0.08333708 = weight(_text_:union in 740) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08333708 = score(doc=740,freq=2.0), product of:
            0.18718043 = queryWeight, product of:
              5.756716 = idf(docFreq=379, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.44522327 = fieldWeight in 740, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.756716 = idf(docFreq=379, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=740)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Reports on a study carried out by the Centre for Bibliographic Management (now UKOLN) which aimed to find out the proportion of records used from the BLCMP Union Catalogue (BUC) are edited by BLCMP member libraries and to ascertain the reasons for the editing. The study established what percentage of records are edited, made a statistical analysis of the fields being edited and the types of change being made, and carried out an analysis of a random sample of edited records which had been annotated by the editing libraries to indicate the reason for each edit
  7. John, M.: Semantische Technologien in der betrieblichen Anwendung : Ergebnisse einer Anwenderstudie (2006) 0.01
    0.010135766 = product of:
      0.08108613 = sum of:
        0.08108613 = weight(_text_:unternehmen in 3898) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08108613 = score(doc=3898,freq=2.0), product of:
            0.17271045 = queryWeight, product of:
              5.3116927 = idf(docFreq=592, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.46949172 = fieldWeight in 3898, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3116927 = idf(docFreq=592, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3898)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die vorliegende Studie untersucht den Einsatz und den Wirkungsgrad von semantischen Technologien in den betrieblichen Informationssystemen. Einleitend wird kurz in die Semantic Web Thematik und die Hauptanwendungsgebiete semantischer Technologien sowie die damit verbundenen Informationsprozesse eingeführt, um dann anschließend anhand von empirischen Daten den Aufwand, den Nutzen und die Effekte von semantischen Anwendungen beschreibbar zu machen. Dabei versucht die Studie auch die Lessons learned der Unternehmen zu vermitteln, die bereits semantische Technologien einsetzen.
  8. Nentwig, L.: Semantische Interoperabilität : Bd.3: Qualitätssicherung von Spezifikationen (2010) 0.01
    0.005067883 = product of:
      0.040543064 = sum of:
        0.040543064 = weight(_text_:unternehmen in 4849) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040543064 = score(doc=4849,freq=2.0), product of:
            0.17271045 = queryWeight, product of:
              5.3116927 = idf(docFreq=592, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.23474586 = fieldWeight in 4849, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3116927 = idf(docFreq=592, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4849)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Das SIE-Vorgehen ist für viele Umfelder geeignet: Sowohl Unternehmen mit internen Spezifikationsaktivitäten als auch Organisationen, die Standards entwickeln, können wesentlich vom SIE profitieren. Ein zentraler Aspekt ist, dass das beschriebene Vorgehen auf eine gemeinschaftliche Entwicklung von Spezifikationen durch eine offene1 und gleichberechtigte Community ausgerichtet ist. »Community« bezeichnet die Gesamtheit aller an der Entwicklung einer Spezifikation beteiligten Personen und Organisationen. Die einzelnen beteiligten Personen und Organisationen werden wiederum durch verschiedene Rollen beschrieben. Durch ihre jeweiligen Sichten ergänzen sich ihre Beiträge und tragen so zur Steigerung der Qualität bei. Durch die aktive und kontinuierliche Einbindung der Community sowie den integrierten Qualitätsmanagementprozess werden die Risiken eines Scheiterns reduziert und gleichzeitig die Chancen auf eine qualitativ hochwertige, akzeptierte und nutzbare Spezifikation deutlich gesteigert. Dem SIE-Vorgehen liegen drei Stützpfeiler als Richtlinie zugrunde, welche von der Community unbedingt eingehalten und verinnerlicht werden sollten: Kooperation - Vertrauen - Offenheit.
  9. Adler, R.; Ewing, J.; Taylor, P.: Citation statistics : A report from the International Mathematical Union (IMU) in cooperation with the International Council of Industrial and Applied Mathematics (ICIAM) and the Institute of Mathematical Statistics (IMS) (2008) 0.00
    0.0044644866 = product of:
      0.035715893 = sum of:
        0.035715893 = weight(_text_:union in 2417) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035715893 = score(doc=2417,freq=2.0), product of:
            0.18718043 = queryWeight, product of:
              5.756716 = idf(docFreq=379, maxDocs=44218)
              0.032515142 = queryNorm
            0.19080998 = fieldWeight in 2417, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.756716 = idf(docFreq=379, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2417)
      0.125 = coord(1/8)
    
  10. Modelle und Konzepte der Beitragsdokumentation und Filmarchivierung im Lokalfernsehsender Hamburg I : Endbericht (1996) 0.00
    0.0044053528 = product of:
      0.035242822 = sum of:
        0.035242822 = product of:
          0.070485644 = sum of:
            0.070485644 = weight(_text_:22 in 7383) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070485644 = score(doc=7383,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7383, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7383)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 2.1997 19:46:30
  11. Wheelbarger, J.J.; Clouse, R.W.: ¬A comparision of a manual library reclassification project with a computer automated library reclassification project (1975) 0.00
    0.0038546836 = product of:
      0.030837469 = sum of:
        0.030837469 = product of:
          0.061674938 = sum of:
            0.061674938 = weight(_text_:22 in 3473) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061674938 = score(doc=3473,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 3473, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3473)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Pages
    22 S
  12. Matthews, J.R.; Parker, M.R.: Local Area Networks and Wide Area Networks for libraries (1995) 0.00
    0.0038546836 = product of:
      0.030837469 = sum of:
        0.030837469 = product of:
          0.061674938 = sum of:
            0.061674938 = weight(_text_:22 in 2656) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061674938 = score(doc=2656,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2656, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2656)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    30.11.1995 20:53:22
  13. Information for a new age : redefining the librarian (1995) 0.00
    0.0033040144 = product of:
      0.026432116 = sum of:
        0.026432116 = product of:
          0.05286423 = sum of:
            0.05286423 = weight(_text_:22 in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05286423 = score(doc=2538,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2538, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2538)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Rez. in: Journal of academic librarianship 22(1996) no.2, S.147 (A. Schultis)
  14. Cleverdon, C.W.: ASLIB Cranfield Research Project : Report on the first stage of an investigation into the comparative efficiency of indexing systems (1960) 0.00
    0.0033040144 = product of:
      0.026432116 = sum of:
        0.026432116 = product of:
          0.05286423 = sum of:
            0.05286423 = weight(_text_:22 in 6158) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05286423 = score(doc=6158,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6158, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6158)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Rez. in: College and research libraries 22(1961) no.3, S.228 (G. Jahoda)
  15. ¬The future of national bibliography (1997) 0.00
    0.0033040144 = product of:
      0.026432116 = sum of:
        0.026432116 = product of:
          0.05286423 = sum of:
            0.05286423 = weight(_text_:22 in 1715) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05286423 = score(doc=1715,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1715, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1715)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Rez. in: Select newsletter 1998, no.22, S.8 (P. Robinson)
  16. Carey, K.; Stringer, R.: ¬The power of nine : a preliminary investigation into navigation strategies for the new library with special reference to disabled people (2000) 0.00
    0.0033040144 = product of:
      0.026432116 = sum of:
        0.026432116 = product of:
          0.05286423 = sum of:
            0.05286423 = weight(_text_:22 in 234) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05286423 = score(doc=234,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 234, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=234)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Pages
    22 S
  17. Intellectual property and the National Information Infrastructure : a preliminary draft of the report of the Working Group on Intellectual Property Rights (1994) 0.00
    0.0027533455 = product of:
      0.022026764 = sum of:
        0.022026764 = product of:
          0.04405353 = sum of:
            0.04405353 = weight(_text_:22 in 7306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04405353 = score(doc=7306,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 7306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=7306)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 7.1996 19:53:48
  18. Drewer, P.; Massion, F; Pulitano, D: Was haben Wissensmodellierung, Wissensstrukturierung, künstliche Intelligenz und Terminologie miteinander zu tun? (2017) 0.00
    0.0027533455 = product of:
      0.022026764 = sum of:
        0.022026764 = product of:
          0.04405353 = sum of:
            0.04405353 = weight(_text_:22 in 5576) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04405353 = score(doc=5576,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5576, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5576)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    13.12.2017 14:17:22
  19. Tober, M.; Hennig, L.; Furch, D.: SEO Ranking-Faktoren und Rang-Korrelationen 2014 : Google Deutschland (2014) 0.00
    0.0022026764 = product of:
      0.017621411 = sum of:
        0.017621411 = product of:
          0.035242822 = sum of:
            0.035242822 = weight(_text_:22 in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035242822 = score(doc=1484,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    13. 9.2014 14:45:22
  20. Deokattey, S.; Sharma, S.B.K.; Kumar, G.R.; Bhanumurthy, K.: Knowledge organization research : an overview (2015) 0.00
    0.0019273418 = product of:
      0.015418734 = sum of:
        0.015418734 = product of:
          0.030837469 = sum of:
            0.030837469 = weight(_text_:22 in 2092) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030837469 = score(doc=2092,freq=2.0), product of:
                0.113862485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032515142 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2092, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2092)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 6.2015 16:13:38