Search (44 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Semantic Web"
  1. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.24
    0.24039939 = product of:
      0.48079878 = sum of:
        0.036984522 = product of:
          0.11095356 = sum of:
            0.11095356 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11095356 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.29612988 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.11095356 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11095356 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.29612988 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.11095356 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11095356 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.29612988 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.11095356 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11095356 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.29612988 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.11095356 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11095356 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.29612988 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.5 = coord(5/10)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  2. Zumstein, P.: ¬Die Rolle des Semantic Web für Bibliotheken : Linked Open Data und mehr: Welche Strategien können hier die Bibliotheken in die Zukunft führen? (2012) 0.03
    0.031546447 = product of:
      0.15773223 = sum of:
        0.07886612 = weight(_text_:bibliothek in 2450) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07886612 = score(doc=2450,freq=6.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.54996234 = fieldWeight in 2450, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2450)
        0.07886612 = weight(_text_:bibliothek in 2450) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07886612 = score(doc=2450,freq=6.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.54996234 = fieldWeight in 2450, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2450)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Das Semantic Web ist die Vision einer Erweiterung des World Wide Webs, so dass die Daten nicht nur für Menschen leicht verständlich dargestellt werden, sondern auch von Maschinen verwertbar sind. Mit einer entsprechenden Ausgestaltung von Links zwischen einzelnen Webressourcen wäre das Web als riesige, globale Datenbank nutzbar. Darin könnten dann Softwareagenten für uns auch komplexe Fragestellungen und Planungen bearbeiten. In dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass jede Bibliothek interessante Daten für das Semantic Web hat und umgekehrt von ihm profitieren kann. Ein Schwerpunkt liegt auf möglichen Anwendungsszenarien mit dem speziellen Fokus beim Bibliothekswesen.
    Content
    Vgl.: http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bibliothek/article/view/9398.
    Source
    Perspektive Bibliothek. 1(2012) H.1, S.81-102
  3. Huemer, H.: Semantische Technologien : Analyse zum Status quo, Potentiale und Ziele im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen (2006) 0.03
    0.031059893 = product of:
      0.10353297 = sum of:
        0.043024994 = weight(_text_:bibliothek in 641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043024994 = score(doc=641,freq=14.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.30002907 = fieldWeight in 641, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=641)
        0.043024994 = weight(_text_:bibliothek in 641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043024994 = score(doc=641,freq=14.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.30002907 = fieldWeight in 641, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=641)
        0.017482983 = product of:
          0.034965966 = sum of:
            0.034965966 = weight(_text_:digitalisierung in 641) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034965966 = score(doc=641,freq=2.0), product of:
                0.21027826 = queryWeight, product of:
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.16628426 = fieldWeight in 641, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=641)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Abstract
    Das vorliegende Werk ist der erste Band in der Reihe "Branchenreports" der Semantic Web School. Diese Reihe, die in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelt wurde, verfolgt das Ziel, in regelmäßigen Abständen die Bedeutung semantischer Technologien in ausgewählten Branchen und Communities zu analysieren und zu durchleuchten. Damit sollen dem interessierten Leser in erster Linie ein Überblick und Einstiegspunkte geboten werden: Die Branchenreports helfen, sich in einem emergenten Umfeld besser orientieren zu können, sie zeigen Entwicklungspfade an, entlang welcher sich Branchen bewegen, die vermehrt auf den Einsatz semantischer Informationstechnologien setzen. Dieser Branchenreport beschäftigt sich mit dem Bibliotheks-, Informationsund Dokumentationswesen (BID) und es ist kein Zufall, dass diese Branche als erste durchleuchtet wird, sind doch hier die Wurzeln der professionellen Wissensorganisation zu finden. Nun, im Zeitalter der Digitalisierung und des Internets, steht diese Community vor neuen, großen Herausforderungen und Möglichkeiten. Gerade im Umfeld des Semantic Web zeigt sich, dass die Erfahrungen aus dem BID-Bereich einen wichtigen Beitrag leisten können, soll die Entwicklung des Internets der nächsten Generation nicht nur von der Technik geprägt werden. Dieser Band möchte die Neugierde all jener wecken, die sich vor neuen Technologien nicht verschließen, und darauf aufmerksam machen, dass die Möglichkeiten, Information und Wissen zu organisieren, im 21. Jahrhundert gänzlich neue sein werden.
    Content
    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Bibliothekspolitik 3. Begriffsdefinitionen 3.1. Bibliothek - 3.2. Archiv - 3.3. Museum - 3.4. Information und Dokumentation - 3.5. Information - 3.6. Semantik und semantische Technologien - 3.7. Ontologie - 3.8. Recall und Precision 4. Bibliotheken aus statistischer Sicht - Kennzahlen 5. Bibliographische Tools 5.1. Austauschformate 5.1.1. MAB / MAB2 - 5.1.2. Allegro-C - 5.1.3. MARC 2 - 5.1.4. Z39.50 - 5.1.5. Weitere Formate 5.2. Kataloge / OPACs 5.2.1. Aleph 500 - 5.2.2. Allegro-C - 5.2.3. WorldCat beta 5.3. Dokumentationssysteme 5.4. Suchmaschinen 5.4.1. Convera und ProTerm - 5.4.2. APA Online Manager - 5.4.3. Google Scholar - 5.4.4. Scirus - 5.4.5. OAIster - 5.4.6. GRACE 5.5. Informationsportale 5.5.1. iPort - 5.5.2. MetaLib - 5.5.3. Vascoda - 5.5.4. Dandelon - 5.5.5. BAM-Portal - 5.5.6. Prometheus 6. Semantische Anreicherung 6.1. Indexierung - 6.2. Klassifikation - 6.3. Thesauri 38 - 6.4. Social Tagging 7. Projekte 7.1. Bibster - 7.2. Open Archives Initiative OAI - 7.3. Renardus - 7.4. Perseus Digital Library - 7.5. JeromeDL - eLibrary with Semantics 8. Semantische Technologien in BAM-InstitutionenÖsterreichs 8.1. Verbundkatalog des Österreichischen Bibliothekenverbunds - 8.2. Bibliotheken Online - WebOPAC der Öffentlichen Bibliotheken - 8.3. Umfrage-Design - 8.4. Auswertung 9. Fazit und Ausblick 10. Quellenverzeichnis 11. Web-Links 12. Anhang Vgl.: http://www.semantic-web.at/file_upload/1_tmpphp154oO0.pdf.
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007)H.3, S.80-81 (J. Bertram): "Wie aus dem Titel der Publikation hervorgeht, will der Autor eine Bestandsaufnahme zum Einsatz semantischer Technologien im BID-Bereich (Bibliothek - Information - Dokumentation) bzw. BAM-Bereich (Bibliothek - Archiv - Museum) vornehmen. einigem Befremden, dass eines von insgesamt drei Vorwörtern für ein einschlägiges Softwareprodukt wirbt und von einer Firmenmitarbeiterin verfasst worden ist. Nach einer Skizze des gegenwärtigen Standes nationaler und europäischer Bibliothekspolitik folgen kurze Definitionen zu den beteiligten Branchen, zu semantischen Technologien und zu Precision und Recall. Die Ausführungen zu semantischen Technologien hätten durchaus gleich an den Anfang gestellt werden können, schließlich sollen sie ja das Hauptthema der vorliegenden Publikation abgeben. Zudem hätten sie konkreter, trennschärfer und ausführlicher ausfallen können. Der Autor moniert zu Recht das Fehlen einer einheitlichen Auffassung, was unter semantischen Technologien denn nun genau zu verstehen sei. Seine Definition lässt allerdings Fragen offen. So wird z.B. nicht geklärt, was besagte Technologien von den hier auch immer wieder erwähnten semantischen Tools unterscheidet. Das nachfolgende Kapitel über bibliographische Tools vereint eine Aufzählung konkreter Beispiele für Austauschformate, Dokumentationssysteme, Suchmaschinen, Informationsportale und OPACs. Im Anschluss daran stellt der Autor Methoden semantischer Anreicherung (bibliographischer) Daten vor und präsentiert Projekte im Bibliotheksbereich. Der aufzählende Charakter dieses und des vorangestellten Kapitels mag einem schnellen Überblick über die fraglichen Gegenstände dienlich sein, für eine systematische Lektüre eignen sich diese Passagen weniger. Auch wird der Bezug zu semantischen Technologien nicht durchgängig hergestellt.
    RSWK
    Bibliothek / Semantic Web (GBV)
    Bibliothek / Automation / Semantic Web (GBV)
    Subject
    Bibliothek / Semantic Web (GBV)
    Bibliothek / Automation / Semantic Web (GBV)
  4. Woitas, K.: Bibliografische Daten, Normdaten und Metadaten im Semantic Web : Konzepte der bibliografischen Kontrolle im Wandel (2010) 0.02
    0.022533176 = product of:
      0.112665884 = sum of:
        0.056332942 = weight(_text_:bibliothek in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056332942 = score(doc=115,freq=6.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.39283025 = fieldWeight in 115, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
        0.056332942 = weight(_text_:bibliothek in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056332942 = score(doc=115,freq=6.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.39283025 = fieldWeight in 115, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Bibliografische Daten, Normdaten und Metadaten im Semantic Web - Konzepte der Bibliografischen Kontrolle im Wandel. Der Titel dieser Arbeit zielt in ein essentielles Feld der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die Bibliografische Kontrolle. Als zweites zentrales Konzept wird der in der Weiterentwicklung des World Wide Webs (WWW) bedeutsame Begriff des Semantic Webs genannt. Auf den ersten Blick handelt es sich hier um einen ungleichen Wettstreit. Auf der einen Seite die Bibliografische Kontrolle, welche die Methoden und Mittel zur Erschließung von bibliothekarischen Objekten umfasst und traditionell in Form von formal-inhaltlichen Surrogaten in Katalogen daherkommt. Auf der anderen Seite das Buzzword Semantic Web mit seinen hochtrabenden Konnotationen eines durch Selbstreferenzialität "bedeutungstragenden", wenn nicht sogar "intelligenten" Webs. Wie kamen also eine wissenschaftliche Bibliothekarin und ein Mitglied des World Wide Web Consortiums 2007 dazu, gemeinsam einen Aufsatz zu publizieren und darin zu behaupten, das semantische Netz würde ein "bibliothekarischeres" Netz sein? Um sich dieser Frage zu nähern, soll zunächst kurz die historische Entwicklung der beiden Informationssphären Bibliothek und WWW gemeinsam betrachtet werden. Denn so oft - und völlig zurecht - die informationelle Revolution durch das Internet beschworen wird, so taucht auch immer wieder das Analogon einer weltweiten, virtuellen Bibliothek auf. Genauer gesagt, nahmen die theoretischen Überlegungen, die später zur Entwicklung des Internets führen sollten, ihren Ausgangspunkt (neben Kybernetik und entstehender Computertechnik) beim Konzept des Informationsspeichers Bibliothek.
  5. Bohne-Lang, A.: Semantische Metadaten für den Webauftritt einer Bibliothek (2016) 0.02
    0.022533176 = product of:
      0.112665884 = sum of:
        0.056332942 = weight(_text_:bibliothek in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056332942 = score(doc=3337,freq=6.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.39283025 = fieldWeight in 3337, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3337)
        0.056332942 = weight(_text_:bibliothek in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056332942 = score(doc=3337,freq=6.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.39283025 = fieldWeight in 3337, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3337)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Das Semantic Web ist schon seit über 10 Jahren viel beachtet und hat mit der Verfügbarkeit von Resource Description Framework (RDF) und den entsprechenden Ontologien einen großen Sprung in die Praxis gemacht. Vertreter kleiner Bibliotheken und Bibliothekare mit geringer Technik-Affinität stehen aber im Alltag vor großen Hürden, z.B. bei der Frage, wie man diese Technik konkret in den eigenen Webauftritt einbinden kann: man kommt sich vor wie Don Quijote, der versucht die Windmühlen zu bezwingen. RDF mit seinen Ontologien ist fast unverständlich komplex für Nicht-Informatiker und somit für den praktischen Einsatz auf Bibliotheksseiten in der Breite nicht direkt zu gebrauchen. Mit Schema.org wurde ursprünglich von den drei größten Suchmaschinen der Welt Google, Bing und Yahoo eine einfach und effektive semantische Beschreibung von Entitäten entwickelt. Aktuell wird Schema.org durch Google, Microsoft, Yahoo und Yandex weiter gesponsert und von vielen weiteren Suchmaschinen verstanden. Vor diesem Hintergrund hat die Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim auf ihrer Homepage (http://www.umm.uni-heidelberg.de/bibl/) verschiedene maschinenlesbare semantische Metadaten eingebettet. Sehr interessant und zukunftsweisend ist die neueste Entwicklung von Schema.org, bei der man eine 'Library' (https://schema.org/Library) mit Öffnungszeiten und vielem mehr modellieren kann. Ferner haben wir noch semantische Metadaten im Open Graph- und Dublin Core-Format eingebettet, um alte Standards und Facebook-konforme Informationen maschinenlesbar zur Verfügung zu stellen.
    Source
    GMS Medizin - Bibliothek - Information. 16(2016) Nr.3, 11 S. [http://www.egms.de/static/pdf/journals/mbi/2017-16/mbi000372.pdf]
  6. Hanke, M.: Bibliothekarische Klassifikationssysteme im semantischen Web : zu Chancen und Problemen von Linked-data-Repräsentationen ausgewählter Klassifikationssysteme (2014) 0.02
    0.022077914 = product of:
      0.11038957 = sum of:
        0.055194784 = weight(_text_:bibliothek in 2463) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055194784 = score(doc=2463,freq=4.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 2463, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2463)
        0.055194784 = weight(_text_:bibliothek in 2463) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055194784 = score(doc=2463,freq=4.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 2463, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2463)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Content
    Vgl. unter: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bibliothek/article/view/16808=doi:10.11588/pb.2014.2.16808.
    Source
    Perspektive Bibliothek. 3(2014) H.2, S.91-119
  7. Linked data and user interaction : the road ahead (2015) 0.02
    0.01839826 = product of:
      0.091991305 = sum of:
        0.045995653 = weight(_text_:bibliothek in 2552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045995653 = score(doc=2552,freq=4.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 2552, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2552)
        0.045995653 = weight(_text_:bibliothek in 2552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045995653 = score(doc=2552,freq=4.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 2552, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2552)
      0.2 = coord(2/10)
    
    RSWK
    Bibliothek / Linked Data / Benutzer / Mensch-Maschine-Kommunikation / Recherche / Suchverfahren / Aufsatzsammlung
    Subject
    Bibliothek / Linked Data / Benutzer / Mensch-Maschine-Kommunikation / Recherche / Suchverfahren / Aufsatzsammlung
  8. Borst, T.: Repositorien auf ihrem Weg in das Semantic Web : semantisch hergeleitete Interoperabilität als Zielstellung für künftige Repository-Entwicklungen (2014) 0.02
    0.015611442 = product of:
      0.07805721 = sum of:
        0.039028604 = weight(_text_:bibliothek in 1555) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039028604 = score(doc=1555,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 1555, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1555)
        0.039028604 = weight(_text_:bibliothek in 1555) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039028604 = score(doc=1555,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 1555, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1555)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 38(2014) H.2, S.257-265
  9. Voss, J.: LibraryThing : Web 2.0 für Literaturfreunde und Bibliotheken (2007) 0.01
    0.011531809 = product of:
      0.038439363 = sum of:
        0.016261918 = weight(_text_:bibliothek in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016261918 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.113400325 = fieldWeight in 1847, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
        0.016261918 = weight(_text_:bibliothek in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016261918 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.113400325 = fieldWeight in 1847, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
        0.0059155254 = product of:
          0.011831051 = sum of:
            0.011831051 = weight(_text_:22 in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011831051 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1847, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Content
    Zusammenarbeit mit Bibliotheken Bereits früh setzte sich Tim Spalding für eine Zusammenarbeit mit Bibliotheken ein. Zum Eintragen von neuen Büchern in LibraryThing können zahlreiche Bibliothekskataloge ausgewählt werden, die via Z39.50 eingebunden werden - seit Oktober 2006 ist auch der GBV dabei. Im April 2007 veröffentlichte Tim Spalding mit LibraryThing for Libraries ein Reihe von Webservices, die Bibliotheken in ihre OPACs einbinden können.4 Ein Webservice ist eine Funktion, die von anderen Programmen über das Web aufgerufen werden kann und Daten zurückliefert. Bereits seit Juni 2006 können über verschiedene offene LibraryThing-Webservices unter Anderem zu einer gegebenen ISBN die Sprache und eine Liste von ISBNs anderer Auflagen und Übersetzungen ermittelt werden, die zum gleichen Werk gehören (thinglSBN). Damit setzt LibraryThing praktisch einen Teil der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) um, die in bibliothekswissenschaftlichen Fachkreisen bereits seit Anfang der 1990er diskutiert werden, aber bislang nicht so Recht ihre Umsetzung in Katalogen gefunden haben. Die Information darüber, welche Bücher zum gleichen Werk gehören, wird von der LibraryThing-Community bereitgestellt; jeder Benutzer kann einzelne Ausgaben mit einem Klick zusammenführen oder wieder trennen. Vergleiche mit dem ähnlichen Dienst xISBN von OCLC zeigen, dass sich thinglSBN und xISBN gut ergänzen, allerdings bietet LibraryThing seinen Webservice im Gegensatz zu OCLC kostenlos an. Neben Empfehlungen von verwandten Büchern ist es im Rahmen von LibraryThing for Libraries auch möglich, die von den Nutzern vergebenen Tags in den eigenen Katalog einzubinden. Ein Nachteil dabei ist allerdings die bisherige Übermacht der englischen Sprache und dass nur selbständige Titel mit ISBN berücksichtigt werden. Die VZG prüft derzeit, in welcher Form LibraryThing for Libraries am besten in GBV-Bibliotheken umgesetzt werden kann. Es spricht allerdings für jede einzelne Bibliothek nichts dagegen, schon jetzt damit zu experimentieren, wie der eigene OPAC mit zusätzlichen Links und Tags von LibraryThing aussehen könnte. Darüber hinaus können sich auch Bibliotheken mit einem eigenen Zugang als Nutzer in LibraryThing beteiligen. So stellt beispielsweise die Stadtbücherei Nordenham bereits seit Ende 2005 ihre Neuzugänge im Erwachsenenbestand in einer Sammlung bei LibraryThing ein.
    Date
    22. 9.2007 10:36:23
  10. Borst, T.; Löhden, A.; Neubert, J.; Pohl, A.: "Linked Open Data" im Fokus : Spannende Themen und Diskussionen bei der SWIB12 (2013) 0.01
    0.007805721 = product of:
      0.039028604 = sum of:
        0.019514302 = weight(_text_:bibliothek in 3352) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019514302 = score(doc=3352,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.13608038 = fieldWeight in 3352, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3352)
        0.019514302 = weight(_text_:bibliothek in 3352) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019514302 = score(doc=3352,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.13608038 = fieldWeight in 3352, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3352)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Content
    Inzwischen geht es nicht mehr nur um die Veröffentlichung von Linked Data, sondern es werden auch erweiterte Services für BibliotheksnutzerInnen vorgestellt. In der Osloer Deichmanske Bibliothek werden Buchrezensionen strukturiert auffindbar gemacht und den Büchern zugeordnet. An den Regalen bietet, vermittelt durch in den Medien enthaltene RFID-Tags, ein Monitor Medieninformationen aus Bibliotheks- und externen Quellen. Beim LOD-Dienst der Französischen Nationalbibliothek können Nutzerinnen nun auch explizit nach Werken, Editionen und einzelnen Exemplaren recherchieren oder nach Personen, die mit einer bestimmten Rolle an einer Ausgabe beteiligt sind. Bei der Recherche über Themen werden zu einem Stichwort feinere oder gröbere Themen vorgeschlagen. Die semantische Verknüpfung von Termen verbessert die bibliothekarische Erschließung und Recherche, die Anreicherung von Ressourcen sowie Gestaltung von Oberflächen über verschiedene Begriffssysteme und Sprachen hinweg. Mit automatischen Verfahren zur Pflege von Crosskonkordanzen zwischen Thesauri befasst sich unter anderem die »Ontology Alignment Evaluation Initiative« (OAEI), hier wurden Unterschiede von Ontologie-Werkzeugen und Formaten (SKOS, OWL) betrachtet. Ein noch bestehender Mangel an Mehrsprachigkeit von Ontologien und Formaten wurde zum Beispiel im Vortrag der Ontology Engineering Group der Polytechnischen Universität Madrid (OEG-UPM) angedeutet.
  11. Schulz, T.: Konzeption und prototypische Entwicklung eines Thesaurus für IT-Konzepte an Hochschulen (2021) 0.00
    0.0034965966 = product of:
      0.034965966 = sum of:
        0.034965966 = product of:
          0.06993193 = sum of:
            0.06993193 = weight(_text_:digitalisierung in 429) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06993193 = score(doc=429,freq=2.0), product of:
                0.21027826 = queryWeight, product of:
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.33256853 = fieldWeight in 429, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=429)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    In Hochschulen besteht derzeit ein großes Anliegen, die Digitalisierung effektiv und effizient für Prozesse in Steuerungsbereichen zu nutzen. Dabei steht die IT-Governance im Mittelpunkt der hochschulpolitischen Überlegungen und beinhaltet "die interne Steuerung und Koordination von Entscheidungsprozessen in Bezug auf IT-Steuerung beziehungsweise Digitalisierungsmaßnahmen."(Christmann-Budian et al. 2018) Strategisch kann die Bündelung von Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft dabei helfen, die steigenden Anforderungen an die IT-Governance zu erfüllen. Passend zu diesem Ansatz realisieren aktuell im ZDT zusammengeschlossene Hochschulen das Projekt "IT-Konzepte - Portfolio gemeinsamer Vorlagen und Muster". Das Projekt schließt an die Problemstellung an, indem Kompetenzen gebündelt und alle Hochschulen befähigt werden, IT-Konzepte erarbeiten und verabschieden zu können. Dazu wird ein Portfolio an Muster und Vorlagen als Ressourcenpool zusammengetragen und referenziert, um eine Nachvollziehbarkeit der Vielfalt an Herausgebern gewährleisten zu können (Meister 2020). Um den Ressourcenpool, welcher einen Body of Knowledge (BoK) darstellt, effizient durchsuchen zu können, ist eine sinnvolle Struktur unabdinglich. Daher setzt sich das Ziel der Bachelorarbeit aus der Analyse von hochschulinternen Dokumenten mithilfe von Natural Language Processing (NLP) und die daraus resultierende Entwicklung eines Thesaurus-Prototyps für IT-Konzepte zusammen. Dieser soll im Anschluss serialisiert und automatisiert werden, um diesen fortlaufend auf einem aktuellen Stand zu halten. Es wird sich mit der Frage beschäftigt, wie ein Thesaurus nachhaltig technologisch, systematisch und konsistent erstellt werden kann, um diesen Prozess im späteren Verlauf als Grundlage für weitere Themenbereiche einzuführen.
  12. Cazan, C.: Medizinische Ontologien : das Ende des MeSH (2006) 0.00
    0.0034521357 = product of:
      0.034521356 = sum of:
        0.034521356 = weight(_text_:elektronische in 132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034521356 = score(doc=132,freq=2.0), product of:
            0.16517927 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.20899329 = fieldWeight in 132, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=132)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Content
    Dieser Aufsatz ist kein Abgesang auf MeSH (= Medical Subject Headings in Medline/PubMed), wie man/frau vielleicht vermuten könnte. Vielmehr wird - ohne informatiklastiges Fachchinesisch - an Hand des von der National Library of Medicine entwickelten Unified Medical Language System erklärt, worin die Anforderungen an Ontologien bestehen, die im Zusammenhang mit dem Semantic Web allerorten eingefordert und herbeigewünscht werden. Eine Lektüre für Einsteigerinnen, die zum Vertiefen der gewonnenen Begriffssicherheit an Hand der weiterführenden Literaturhinweise anregt. Da das UMLS hier vor allem als Beispiel verwendet wird, werden auch Bibliothekarlnnen, Dokumentarlnnen und Informationsspezialistinnen anderer Fachbereiche den Aufsatz mit Gewinn lesen - und erfahren, dass unser Fachwissen aus der Sacherschließung und der Verwendung und Mitgestaltung von Normdateien und Thesauri bei der Entwicklung von Ontologien gefragt ist! (Eveline Pipp, Universitätsbibliothek Innsbruck). - Die elektronische Version dieses Artikels ist verfügbar unter: http://www.egms.de/en/journals/mbi/2006-6/mbi000049.shtml.
  13. Semantic search over the Web (2012) 0.00
    0.0034521357 = product of:
      0.034521356 = sum of:
        0.034521356 = weight(_text_:elektronische in 411) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034521356 = score(doc=411,freq=2.0), product of:
            0.16517927 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.20899329 = fieldWeight in 411, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=411)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Footnote
    Elektronische Ausgabe unter: http://springer.r.delivery.net/r/r?2.1.Ee.2Tp.1gd0L5.C3WE8i..N.WdtM.3uq2.bW89MQ%5f%5fCYKEFOP0.
  14. Dextre Clarke, S.G.: Challenges and opportunities for KOS standards (2007) 0.00
    0.003312694 = product of:
      0.03312694 = sum of:
        0.03312694 = product of:
          0.06625388 = sum of:
            0.06625388 = weight(_text_:22 in 4643) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06625388 = score(doc=4643,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4643, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4643)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 9.2007 15:41:14
  15. Broughton, V.: Automatic metadata generation : Digital resource description without human intervention (2007) 0.00
    0.0028394521 = product of:
      0.02839452 = sum of:
        0.02839452 = product of:
          0.05678904 = sum of:
            0.05678904 = weight(_text_:22 in 6048) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05678904 = score(doc=6048,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6048, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6048)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 9.2007 15:41:14
  16. Tudhope, D.: Knowledge Organization System Services : brief review of NKOS activities and possibility of KOS registries (2007) 0.00
    0.0028394521 = product of:
      0.02839452 = sum of:
        0.02839452 = product of:
          0.05678904 = sum of:
            0.05678904 = weight(_text_:22 in 100) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05678904 = score(doc=100,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 100, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=100)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 9.2007 15:41:14
  17. Papadakis, I. et al.: Highlighting timely information in libraries through social and semantic Web technologies (2016) 0.00
    0.00236621 = product of:
      0.023662101 = sum of:
        0.023662101 = product of:
          0.047324203 = sum of:
            0.047324203 = weight(_text_:22 in 2090) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047324203 = score(doc=2090,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2090, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2090)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Source
    Metadata and semantics research: 10th International Conference, MTSR 2016, Göttingen, Germany, November 22-25, 2016, Proceedings. Eds.: E. Garoufallou
  18. Synak, M.; Dabrowski, M.; Kruk, S.R.: Semantic Web and ontologies (2009) 0.00
    0.0018929681 = product of:
      0.01892968 = sum of:
        0.01892968 = product of:
          0.03785936 = sum of:
            0.03785936 = weight(_text_:22 in 3376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03785936 = score(doc=3376,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3376, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3376)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    31. 7.2010 16:58:22
  19. Eckert, K.: SKOS: eine Sprache für die Übertragung von Thesauri ins Semantic Web (2011) 0.00
    0.0018929681 = product of:
      0.01892968 = sum of:
        0.01892968 = product of:
          0.03785936 = sum of:
            0.03785936 = weight(_text_:22 in 4331) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03785936 = score(doc=4331,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4331, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4331)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    15. 3.2011 19:21:22
  20. OWL Web Ontology Language Test Cases (2004) 0.00
    0.0018929681 = product of:
      0.01892968 = sum of:
        0.01892968 = product of:
          0.03785936 = sum of:
            0.03785936 = weight(_text_:22 in 4685) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03785936 = score(doc=4685,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4685, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4685)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    14. 8.2011 13:33:22

Languages

  • e 29
  • d 14

Types

  • a 25
  • el 12
  • m 7
  • s 4
  • x 3
  • n 1
  • r 1
  • More… Less…