Search (3076 results, page 1 of 154)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.42
    0.4181735 = product of:
      0.6690776 = sum of:
        0.06527174 = product of:
          0.19581522 = sum of:
            0.19581522 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19581522 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.26131085 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19581522 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19581522 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.19581522 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19581522 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.19581522 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19581522 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.016360147 = product of:
          0.04908044 = sum of:
            0.04908044 = weight(_text_:problem in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04908044 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.13082431 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.375163 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    "Wer überhaupt spricht oder schreibt, sollte sich verständlich ausdrücken. Das ist eine auf den ersten Blick einleuchtende Forderung. denn wozu äußert er sich, wenn er nicht verstanden werden will?" (Luhmann 2005, 193) So einfach scheint unser Problem zu sein - doch so einfach ist es nicht.
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  2. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.31
    0.3112286 = product of:
      0.49796578 = sum of:
        0.0489538 = product of:
          0.1468614 = sum of:
            0.1468614 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1468614 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.26131085 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.1468614 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1468614 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
        0.1468614 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1468614 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
        0.1468614 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1468614 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
        0.008427775 = product of:
          0.025283325 = sum of:
            0.025283325 = weight(_text_:29 in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025283325 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.108422816 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Date
    29. 8.2009 21:15:48
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  3. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.31
    0.31118122 = product of:
      0.49788997 = sum of:
        0.0489538 = product of:
          0.1468614 = sum of:
            0.1468614 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1468614 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.26131085 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.1468614 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1468614 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.1468614 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1468614 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.1468614 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1468614 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.008351962 = product of:
          0.025055885 = sum of:
            0.025055885 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025055885 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.10793405 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  4. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.29
    0.2855639 = product of:
      0.5711278 = sum of:
        0.057112776 = product of:
          0.17133832 = sum of:
            0.17133832 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17133832 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.26131085 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.17133832 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17133832 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
        0.17133832 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17133832 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
        0.17133832 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17133832 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  5. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.26
    0.2613584 = product of:
      0.41817346 = sum of:
        0.04079484 = product of:
          0.12238451 = sum of:
            0.12238451 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12238451 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.26131085 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.12238451 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12238451 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.12238451 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12238451 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.12238451 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12238451 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.010225092 = product of:
          0.030675275 = sum of:
            0.030675275 = weight(_text_:problem in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030675275 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.13082431 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.23447686 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  6. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.21
    0.20908675 = product of:
      0.3345388 = sum of:
        0.03263587 = product of:
          0.09790761 = sum of:
            0.09790761 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09790761 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.26131085 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.09790761 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09790761 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.09790761 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09790761 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.09790761 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09790761 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.008180073 = product of:
          0.02454022 = sum of:
            0.02454022 = weight(_text_:problem in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02454022 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.13082431 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.1875815 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    By the explosion of possibilities for a ubiquitous content production, the information overload problem reaches the level of complexity which cannot be managed by traditional modelling approaches anymore. Due to their pure syntactical nature traditional information retrieval approaches did not succeed in treating content itself (i.e. its meaning, and not its representation). This leads to a very low usefulness of the results of a retrieval process for a user's task at hand. In the last ten years ontologies have been emerged from an interesting conceptualisation paradigm to a very promising (semantic) modelling technology, especially in the context of the Semantic Web. From the information retrieval point of view, ontologies enable a machine-understandable form of content description, such that the retrieval process can be driven by the meaning of the content. However, the very ambiguous nature of the retrieval process in which a user, due to the unfamiliarity with the underlying repository and/or query syntax, just approximates his information need in a query, implies a necessity to include the user in the retrieval process more actively in order to close the gap between the meaning of the content and the meaning of a user's query (i.e. his information need). This thesis lays foundation for such an ontology-based interactive retrieval process, in which the retrieval system interacts with a user in order to conceptually interpret the meaning of his query, whereas the underlying domain ontology drives the conceptualisation process. In that way the retrieval process evolves from a query evaluation process into a highly interactive cooperation between a user and the retrieval system, in which the system tries to anticipate the user's information need and to deliver the relevant content proactively. Moreover, the notion of content relevance for a user's query evolves from a content dependent artefact to the multidimensional context-dependent structure, strongly influenced by the user's preferences. This cooperation process is realized as the so-called Librarian Agent Query Refinement Process. In order to clarify the impact of an ontology on the retrieval process (regarding its complexity and quality), a set of methods and tools for different levels of content and query formalisation is developed, ranging from pure ontology-based inferencing to keyword-based querying in which semantics automatically emerges from the results. Our evaluation studies have shown that the possibilities to conceptualize a user's information need in the right manner and to interpret the retrieval results accordingly are key issues for realizing much more meaningful information retrieval systems.
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  7. Bunge, M.; Mahner, M.: Über die Natur der Dinge : Materialismus und Wissenschaft (2004) 0.07
    0.0717834 = product of:
      0.2871336 = sum of:
        0.28362203 = weight(_text_:materialismus in 4437) [ClassicSimilarity], result of:
          0.28362203 = score(doc=4437,freq=34.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            1.0237007 = fieldWeight in 4437, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4437)
        0.003511573 = product of:
          0.010534719 = sum of:
            0.010534719 = weight(_text_:29 in 4437) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010534719 = score(doc=4437,freq=2.0), product of:
                0.108422816 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.097163305 = fieldWeight in 4437, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4437)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Für den Idealismus stellt das menschliche Bewusstsein das Zentrum der Welt dar, für den Materialismus dagegen ist die reale Welt das Primäre und der Mensch ihr Produkt. Obwohl der Materialismus so alt ist wie die Philosophie selbst, bildete er stets die Minderheitenposition. Nun scheinen vor allem die Naturwissenschaften die materialistische Sicht der 'Natur der Dinge' zu bestätigen. Doch ist die Wissenschaft wirklich materialistisch? Und was können Philosophen in unserer Zeit noch über die Natur der Dinge sagen, wo doch hier die Naturwissenschaftler das Wort führen? Dieses Buch zeigt, was dies im Sinne eines modernen Materialismus sein kann. Der Materialismus hatte seit seiner Entstehung in der griechischen und indischen Antike immer einen starken aufklärerischen und emanzipatorischen Aspekt, weil er sich stets gegen die herrschenden Illusionen wandte. Dadurch wirkte er zugleich befreiend und bedrohlich. Auch dieser Aspekt der materialistischen Tradition kommt hier zur Sprache.
    Date
    23. 7.2006 10:29:34
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2006, H.2, S.100-101 (O. Walkenhorst): "Um seinen Zeitgenossen die Furcht vor den Göttern und dem Tod zu nehmen, verfasste der römische Dichter und Philosoph Lukrez (97-55 v. Chr.) sein von der materialistischen Atomlehre der griechischen Antike geprägtes Lehrgedicht "De rerum natura" (»Über die Natur der Dinge«) - und wurde so zu einem einflussreichen Popularisierer eines aufgeklärten wissenschaftlichen Weltbildes. Mit dem respektvoll von Lukrez entlehnten Titel erinnern der argentinische Physiker und Philosoph Mario Bunge und der Biologe Martin Mahner an diese alte materialistische Tradition. In erster Linie aber wollen sie einen breiten Leserkreis vom modernen Materialismus überzeugen. Warum ist ihnen das wichtig? Erstens versuchen sie zu zeigen, dass nur der Materialismus konsistente philosophische Voraussetzungen für die Realwissen schaften schaffen kann, obwohl deren Vertreter sich nicht einmütig zu ihm bekennen und manchmal sogar glauben, ganz ohne Philosophie auskommen zu können. Zweitens wollen sie das emanzipatorische Potenzial des Materialismus konsequent nutzbar machen und so Argumente gegen Pseudowissenschaft, Religion und Esoterik liefern. Seit der Antike stehen sieh mit dem Idealismus und dem Materialismus zwei radikal verschiedene philosophische Weltbilder gegenüber. Dabei geht es grob gesprochen um die Frage, ob ausschließlich das Geistig-Ideelle oder ausschließlich das Materielle real existiert. Als Materialisten vertreten Bunge und Mahner den zweiten Standpunkt; aber auch der Materialismus kennt noch zahlreiche Spielarten. Die Autoren grenzen sich insbesondere vom Physikalismus und vorn Dialektischen Materialismus ab: An Ersterem kritisieren sie die reduktionistische These, die Welt könne allein von der Physik her erklärt werden; bei Letzterem nehmen sie Anstoß an einigen der so genannten Gesetze der Dialektik. Ein Objekt ist nach Bunge und Mahner genau dann materiell - und damit real existent -, wenn es veränderbar ist, das heißt, wenn der Wert mindestens einer Eigenschaft des Objekts sich im Lauf der Zeit ändern kann. Dieses Kriterium ist brauchbarer als andere häufig verwendete Kriterien wie sinnliche Wahrnehmbarkeit, Massehaltigkeit oder raumzeitliche Lokalisierbarkeit. Auf diese Weise können nämlich unter anderem auch elektromagnetische Felder als materiell angesehen werden. Energie gilt nicht als immateriell, da sie als Eigenschaft materieller Objekte interpretiert wird. Die von Bunge und Mahner vertretene Form des Materialismus heißt »emergentistisch« und ist charakterisiert durch eine starke Betonung des Systemgedankens: Jedes Ding ist ein System oder Bestandteil eines Systems. Und Systeme haben emergente Eigenschaften, das sind solche, die keiner der Bestandteile des Systems besitzt. Als Paradebeispiele gelten die Flüssigkeit von Wasser (einzelne Moleküle sind nicht flüssig) oder die Lebendigkeit einer Zelle (einzelne Moleküle sind nicht lebendig). Die Existenzweise des Geistig-Ideellen, also abstrakter Objekte wie Zahlen oder mythologischer Personen, ist für Materialisten meist eine harte Nuss. Die Autoren verstehen abstrakte Objekte als Äquivalenzklassen von möglichen Gedanken, das heißt als das, was ähnlichen Gedanken, die in verschiedenen Gehirnen gedacht werden können, gemeinsam ist. Abstrakten Objekten kommt daher bloß der Status der fiktiven Existenz zu, die gleichsam zeitlos ist, da sich in Wirklichkeit immer nur die denkenden Gehirne verändern. Gemäß dieser Auflassung gibt es keine Gedanken ohne denkende Gehirne und somit auch keine Ideen im Sinne Platons, die in einem »idealen Begriffs-Steinbruch« abgebaut werden könnten. In diesem Zusammenhang lehnen die Autoren auch die bei Naturwissenschaftlern und Hobbyphilosophen beliebte Drei-Welten-Lehre von Popper als »Monster traditioneller Metaphysik« ab.
    Aber hat nicht die Quantenmechanik die Grundannahmen des Materialismus letztendlich widerlegt? Diese Frage verneinen die Autoren entschieden, obwohl aus der Kopenhagener Deutung und der Heisenberg'schen Unschärferelation »viele subjektivistische und indeterministische Philosophen Honig gesaugt haben«. In Wirklichkeit jedoch beschreibe die Quantenmechanik die objektive Realität unabhängig von Messgerät und Beobachter, und der quantenmechanische Determinismus reiche auf Grund seiner stochastischen Komponente zwar über den klassischen Determinismus hinaus, sei aber weit entfernt von einem radikalen Indeterminismus. Ebenso entschieden wenden sich Bunge und Mahner gegen nichtmaterialistische Lösungen des Gehirn-Geist-Problems. Geist sei eben nicht immateriell, sondern eine emergente Eigenschaft des materiellen Systems Gehirn. Und Dinge könnten - im Gegensatz zur Auffassung des Physikalismus - nicht nur physikalische Eigenschaften haben, sondern auch biotische, soziale oder mentale. Schließlich begeben sich die Autoren auf das Feld von Ethik und Religion. Dass beide notwendig miteinander verbunden seien, erklären sie zum »populären Irrtum«; darüber hinaus lassen sie an der christlichen Ethik samt Gebotstheorie und Naturrechtslehre kein gutes Haar. Stattdessen betonen sie die Fortschrittlichkeit einer materialistischen Ethik, in der Werte nicht an sich existieren, sondern nur in Bezug auf bestimmte Organismen und abhängig von deren Bedürfnissen und Interessen. Im Übrigen seien das wissenschaftliche und das religiöse Weltbild wegen unauflöslicher Konflikte absolut unvereinbar. Umso verwunderlicher also, dass viele herausragende Wissenschaftler wie zum Beispiel Isaac Newton zutiefst religiös waren und kurioserweise durch ihre Forschung den Plan des Schöpfers enträtseln wollten. Das alles ist nun im Einzelnen nicht neu. Aber es ist übersichtlich und systematisch zusammengestellt, und die philosophischen Begriffe werden stets präzise und verständlich eingeführt. Die Autoren sezieren ihre Gegner gründlich und können dabei im Großen und Ganzen auch überzeugen. Der Text bleibt allerdings - trotz des Bemühens um einen lockeren Stil mit zahlreichen polemischen Spitzen - streckenweise etwas trocken. Zudem ist inhaltlich einiges zu kritisieren: Bei der ethischen Diskussion um »Personenrechte statt Menschenrechte« bleibt die klare Distanzierung von radikalen Bioethikern wie Peter Singer aus; irritierend ist auch die Einteilung ethischer Probleme in mini-ethische (zum Beispiel Abtreibung und Euthanasie) und mega-ethische (zum Beispiel Armut und Überbevölkerung), wobei angeblich nur letztere einer ergänzenden politischen Philosophie bedürfen. Ebenso verspürt man Unbehagen bei dem recht traditionellen Wissenschaftsverständnis von Bunge und Mahner, die mindestens unterschwellig den Mythos der Objektivität und Rationalität von Wissenschaft permanent verteidigen. Dabei würde auch der Wissenschaft ein weniger idealisiertes Bild letztlich eher nutzen als schaden."
    RSWK
    Materialismus
    Materialismus / Wissenschaftsphilosophie
    Subject
    Materialismus
    Materialismus / Wissenschaftsphilosophie
  8. Heinz, A.: ¬Diie Lösung des Leib-Seele-Problems bei John R. Searle (2002) 0.05
    0.050578803 = product of:
      0.40463042 = sum of:
        0.40463042 = sum of:
          0.19914877 = weight(_text_:leib in 4299) [ClassicSimilarity], result of:
            0.19914877 = score(doc=4299,freq=10.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.799065 = fieldWeight in 4299, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4299)
          0.16297673 = weight(_text_:seele in 4299) [ClassicSimilarity], result of:
            0.16297673 = score(doc=4299,freq=10.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.72286314 = fieldWeight in 4299, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4299)
          0.042504914 = weight(_text_:problem in 4299) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042504914 = score(doc=4299,freq=6.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.32490072 = fieldWeight in 4299, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4299)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Das Verhältnis von Leib und Seele, oder, um es zeitgemäßer auszudrücken, von Physischem und Mentalem, ist "eine der zentralen und hartnäckigsten Fragestellungen der Philosophie" . Wenn es darum geht, wie unser Gehirn Bewußtsein hervorbringen kann, ist auch in neuesten Beiträgen von einem "Rätsel" oder einem "Geheimnis" die Rede. Trotzdem werden immer mehr optimistische Stimmen laut, die diesem Rätsel auf der Spur zu sein scheinen oder es bereits als gelöst betrachten. Dabei spielt die Erforschung der neurobiologischen Grundlage des Bewußtseins, des Gehirns, eine entscheidende Rolle. John R. Searle gehört zu den zeitgenössischen Philosophen, für die das Leib -Seele - Problem eine "ganz einfache Lösung" gefunden hat: "Und das ist sie: Geistige Phänomene werden von neurophysiologischen Vorgängen im Hirn verursacht und sind selbst Merkmale des Hirns." Daß die (biologische) Tatsache des Bewußtseins von Vielen immer noch als ein geheimnisvolles Phänomen aufgefaßt wird, wurzelt seiner Meinung nach darin, "daß wir mit einem überholten Vokabular des 17. Jahrhunderts über ein Problem des 20. Jahrhunderts sprechen". Sein Ausgangspunkt ist somit die Kritik an den traditionellen Lösungsmodellen des Leib -Seele -Problems, die allesamt auf die cartesische Unterscheidung von res cogitans und res extensa zurückgreifen. An drei solcher Positionen soll im ersten Kapitel dieser Arbeit exemplarisch verdeutlicht werden, warum Searle deren Untauglichkeit konstatieren kann. Im zweiten Kapitel wird es um die sog. Intentionalität gehen, die als Kern der Funktionsweise des Bewußtseins (grob gesprochen) das Vermögen bezeichnet, mit der Welt in Beziehung zu treten. Sie ist für Searle der Schlüssel, der die Tür zum Verständnis des Bewußtseins öffnen kann, ohne auf mißverständliche mystifizierende Kategorien rekurrieren zu müssen. Die Entfaltung seines Neuansatzes zur Struktur des Bewußtseins, den er den "biologischen Naturalismus" nennt, bildet den dritten Schwerpunkt. Dort wird gezeigt, daß Mentales und Physisches nicht dem Wesen nach unterschieden sind, sondern eine biologische Einheit bilden.
    Content
    Eine Hausarbeit JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT FACHBEREICH KATHOLISCHE THEOLOGIE SEMINAR FÜR FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND RELIGIONSWISSENSCHAFT, Hauptseminar: "Das Leib-Seele -Problem" (SS 2002), Leitung: Prof. Dr. Arnim Kreiner
  9. Hanuschek, S.: Gottes sinnlicher Maschinist : Uwe Schultz' Biografie des Philosophen und Langschläfers René Descartes (2001) 0.03
    0.0347259 = product of:
      0.1389036 = sum of:
        0.13542362 = sum of:
          0.055663772 = weight(_text_:leib in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.055663772 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.22334544 = fieldWeight in 5929, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
          0.064422205 = weight(_text_:seele in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.064422205 = score(doc=5929,freq=4.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.28573674 = fieldWeight in 5929, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
          0.015337638 = weight(_text_:problem in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015337638 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.11723843 = fieldWeight in 5929, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
        0.0034799844 = product of:
          0.010439953 = sum of:
            0.010439953 = weight(_text_:22 in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010439953 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
                0.10793405 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 5929, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    Der Anspruch, die Wissenschaft zu erneuern, war geradezu ein Topos seiner Zeit, der auch bei Galilei und Bacon auftaucht. Uneingeschränkt ist bis heute Descartes' Bedeutung für Mathematik (Koordinatengeometrie) und Optik (Gesetz der Lichtbrechung). Weitere seiner Forschungsgebiete sind nur als Wissenschaftsgeschichte interessant, am prominentesten vielleicht seine anatomischen Vorstellungen, die in seiner Zeit revolutionär waren, aber nicht immer zutreffend Descartes war den Automaten des Barocks allzu sehr zugetan. Dem Rationalisten und Zweifler haben wir die weitgehende Entmachtung von Kirehe und Theologie zu verdanken - nicht der Religion. Der gläubige Jesuitenzögling machte deutlich, dass die kirchlichen Institutionen Meinungen vertraten, kein unfehlbares Wissen. Diesen Aspekt beschreibt Schultz eingehend, dagegen bringt er die Folgen des Discours nie auf den Punkt: Descartes hat hier begründet, was wir heute unter philosophischer Reflexion verstehen, das Nachdenken über die Möglichkeiten menschlichen Erkennens überhaupt. Er hat klar benannt, dass Erkenntnis nicht durch das limitiert ist, was sie erkennen will, sondern zuerst durch ihre eigenen Grenzen. Und wir haben Descartes die Einsicht zu verdanken, dass zwischen Materiellem und Geistigem ein Unterschied besteht das viel bearbeitete Leib-Seele-Problem. Seine Lösungen haben wir verworfen, die Vorstellung der Seele in der Zirbeldrüse wirkt eher amüsant. Eine wirklich befriedigende neue Lösung aber haben wir auch nicht gefunden. Am dichtesten daran scheint heute die Neurobiologie zu sein. Auch sie ist Schultz kein Wort wert. Es bleibt dabei: Ein gut leserliches Buch, aber eine vertane Chance."
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.125 vom 31.5.2001, S.22
  10. Kanitscheider, B.: ¬Die Materie und ihre Schatten : naturalistische Wissenschaftsphilosophie (2007) 0.03
    0.02892001 = product of:
      0.11568004 = sum of:
        0.11006152 = weight(_text_:materialismus in 1986) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11006152 = score(doc=1986,freq=2.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.39725423 = fieldWeight in 1986, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1986)
        0.0056185164 = product of:
          0.016855549 = sum of:
            0.016855549 = weight(_text_:29 in 1986) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016855549 = score(doc=1986,freq=2.0), product of:
                0.108422816 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1986, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1986)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    Inhalt: Theoretische Philosophie I. Analytische und Synthetische Philosophie 1. Die Grenzen der Analytischen Philosophie - 2. Der synthetische Ansatz II. Zankapfel Naturalismus 1. Zur Begrifflichkeit - 2. Vorläufer - 3. Starker und schwacher Naturalismus - 4. Der methodologische Status des Naturalismus - 5. Naturalismus und Kritik - 6. Normativer Naturalismus III. Reichweite des Naturerkennens - Einheit des Wissens 1. Ignorabimus? - 2. Reduktionismus IV. Von der Fremd· zur Selbstorganisation - philosophische Hintergründe des Chaos 1. Der mythische Ursprung der Entstehung von Ordnung - 2. Organologisches Weltbildung und Planung - 3. Ordnungsentstehung in der klassischen Physik - 4. Ordnung, Organisation und Chaos in der sozialen Realität V. Virtuelle Realität - eine ontologischer Neuankömmling? 1. Das Mögliche - 2. Traumwelten - 3. Drogenwelten - 4. Physikalische Virtualitäten - 5. Synthetische Welten - 6. Schnittflächen VI. Endzeit und Sinnversprechen 1. Antike Vorstellungen - 2. Offene Zeit - 3. Vertrauen in die Natur - 4. Neugierde und Wahrheit - 5. Transzendenz-Skepsis - 6. Entwicklungsideen - 7. Sinnperspektiven - 8. Die Gleichförmigkeit der Welt - 9. Kränkungen - 10. Den Tag nützen Praktische Philosophie I. Wie sollen wir leben? 1. Materialismus und die Lust - 2. Individualität und Selbstsorge - 3. Weltangst und Weltflucht - 4. Musik als Refugium des Hedonismus? - 5. Die Ambivalenz der Tugenden - 6. Natur und Mechanik II. Gestaltungsmöglichkeiten für unsere Lebenswelt 1. Drogenkonsum und Lebensfreude - 2. Perspektiven für den Hedonismus
    Date
    31.12.1996 19:29:41
  11. Görnitz, T.; Görnitz, B.: ¬Der kreative Kosmos : Geist und Materie aus Information (2002) 0.02
    0.024625495 = product of:
      0.19700396 = sum of:
        0.19700396 = sum of:
          0.096412495 = weight(_text_:leib in 16) [ClassicSimilarity], result of:
            0.096412495 = score(doc=16,freq=6.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.3868457 = fieldWeight in 16, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
          0.07890078 = weight(_text_:seele in 16) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07890078 = score(doc=16,freq=6.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.34995463 = fieldWeight in 16, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
          0.021690695 = weight(_text_:problem in 16) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021690695 = score(doc=16,freq=4.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.16580018 = fieldWeight in 16, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Durch die Bildung von neuen, räumlich ausgedehnten Quantenzuständen aus ursprünglich getrennten Zuständen könne schließlich zum einen das »Bindungsproblem« der Hirnforschung gelöst werden, wie nämlich Informationen über ein Objekt an unterschiedlichen Orten im Gehirn zusammengefasst und als Einheit erlebt werden können. Zum anderen enthielten solche kombinierten Quantenzustände die Antworten auf gänzlich neue »Fragen«. Diese Antworten könnten bei Feststellungen oder Entscheidungen zu Fakten werden, die in den Ausgangszuständen gar nicht enthalten waren. So könne im Rahmen der Quantenphysik tatsächlich Neues entstehen. Wie der Titel andeutet, geht das Buch über die hier geschilderten Aspekte hinaus. Es verankert den universellen Informationsbegriff in der Kosmologie, nach dem Vorbild Carl Friedrich von Weizsäckers, dessen Ure in der heutigen Terminologie zu Quantenbits geworden sind, und zeichnet die Evolution der Information von der Strukturbildung in der Natur bis zur Schaffung von Bedeutung in Gehirnen nach. Gleichzeitig sucht es in den Arbeiten von Sigmund Freud und Carl Gustav Jung nach Analogien zur Quantentheorie, versucht etwa das »kollektive Unbewusste« Jungs mit der Quanteninformation im Unbewussten in Beziehung zu setzen. Das Buch ist für einen breiten Leserkreis geschrieben und auch tatsächlich geeignet. Seine Stärke liegt darin, dass es aus einer tiefen Kenntnis der Quantentheorie heraus entstanden ist und deren Möglichkeiten konsequent weiterdenkt. Wenn man dabei auch nicht jedem Argument folgen oder jede Analogie für plausibel halten mag, so ist doch insgesamt ein konsistenter Rahmen geschaffen, der sogar experimentell - durch Introspektion - überprüft werden kann, noch bevor zukünftige Messmethoden Quantenzustände in Gehirnen nachweisen können. Eine wesentliche Frage wird dann sein, ob es im Gehirn makroskopisch ausgedehnte Quantenzustände gibt. Dies dürften viele Physiker bezweifeln. Die Autoren vermuten vor allem Photonen, also elektromagnetische Felder, als Träger von Quanteninformation. Damit haben sich die Autoren nichts weniger vorgenommen als eine Lösung des notorischen Leib-Seele-Problems: Ist alles Denken Folge physiologischer Prozesse und wegen deren Determiniertheit die erlebte Freiheit des Geistes eine Illusion, oder muss man zu einem nichtkausalen Dualismus zwischen Geist und Materie übergehen? Die meisten Naturwissenschaftler wählen die erste Alternative, einige wenige die zweite - und die Autoren eine dritte. Sie erklären die Information zur primären Substanz, räumen Gedanken und anderen erlebten Zuständen denselben Status ein wie materiellen Einheiten; die Kausalität bleibt erhalten, indem die Quantenmechanik zur grundlegenden Theorie der Information erhoben wird. Damit können nicht nur körperliche Zustände zur Ursache von Gedanken werden, sondern insbesondere auch Gedanken körperliche Zustände verursachen. Gibt es in diesem Rahmen eine Chance für die Freiheit des Denkens und Wollens? Die Autoren sehen sie in dem Wechselspiel von durch Fakten bestimmter Notwendigkeit und dem neue Möglichkeiten eröffnenden Zufall, wie es in der Schichtenstruktur von klassischer und Quantenphysik vorgeprägt sei. Diese Antwort vermag zwar noch nicht zu überzeugen. Vermutlich ist es aber auch gar nicht die Aufgabe der Naturwissenschaft, die Freiheit des Menschen zu erklären oder zu beweisen. Die Autoren sprechen deshalb auch nur von einem Rahmen, der Freiheit innerhalb einer naturwissenschaftlichen Weltbeschreibung zu denken erlaube. Die Schaffung dieses Rahmens, der mit der Lösung des Dilemmas zwischen Subjektivität und Kausalität zusammenhängt, ist die wesentliche Leistung dieses außergewöhnlichen Buches."
    RSWK
    Leib-Seele-Problem / Quantentheorie / Information / Kosmologie
    Subject
    Leib-Seele-Problem / Quantentheorie / Information / Kosmologie
  12. Damasio, A.R.: Descartes' Irrtum : Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn (2001) 0.02
    0.023666386 = product of:
      0.18933108 = sum of:
        0.18933108 = weight(_text_:hirnverletzung in 4170) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18933108 = score(doc=4170,freq=4.0), product of:
            0.32666203 = queryWeight, product of:
              10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.5795932 = fieldWeight in 4170, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4170)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Classification
    Med J 191 / Hirnverletzung
    SBB
    Med J 191 / Hirnverletzung
  13. Searle, J.R.: Geist : eine Einführung (2006) 0.02
    0.023310957 = product of:
      0.18648766 = sum of:
        0.18648766 = sum of:
          0.089062035 = weight(_text_:leib in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
            0.089062035 = score(doc=4506,freq=2.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.3573527 = fieldWeight in 4506, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4506)
          0.07288541 = weight(_text_:seele in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07288541 = score(doc=4506,freq=2.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.32327422 = fieldWeight in 4506, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4506)
          0.02454022 = weight(_text_:problem in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02454022 = score(doc=4506,freq=2.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.1875815 = fieldWeight in 4506, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4506)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Kaum ein Gebiet der modernen Philosophie ist komplexer, kaum eines wird kontroverser diskutiert als die Philosophie des Geistes. Wie in keiner anderen philosophischen Disziplin manifestieren sich hier zudem die Konflikte zwischen zwei scheinbar unversöhnlichen Welten: der Welt des Geistes bzw. der Geisteswissenschaften und der Welt des Gehirns bzw. der modernen Naturwissenschaften. Mit John R. Searle hat nun einer der Großmeister des Fachs eine historisch-systematische Einführung geschrieben, die zugleich eine neue Sicht auf dieses "wichtigste Thema der gegenwärtigen Philosophie" bietet. Ausgehend von "Descartes und anderen Katastrophen", präpariert Searle zwölf zentrale Probleme der Philosophie des Geistes, verwirft selbst die einflußreichsten Theorien und schlägt eigene Lösungen jenseits der Zwei-Welten-Lehre vor. Entstanden sind provozierende Analysen etwa des klassischen Leib- Seele-Problems und des Zusammenhangs zwischen Bewußtsein und Neurobiologie. Dem Unbewußten ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie der Wahrnehmung und dem schwierigen Problem der mentalen Verursachung. Searles temperamentvoll geschriebenes Buch, das nicht mit Kritik an eingefahrenen Denkmustern geizt und mit einem Minimum an philosophischem Jargon auskommt, ist eine umfassende Einführung in die Philosophie des Geistes für Studierende und ein Lesevergnügen für jeden, der sich für die tiefen Fragen der Philosophie interessiert. "Die zeitgenössische Philosophie des Geistes ist insofern einzigartig, als die berühmtesten und einflußreichsten Theorien auf diesem Gebiet falsch sind."
  14. Riebe, U.: John R. Searles Position zum Leib-Seele-Problem (2008) 0.02
    0.023310957 = product of:
      0.18648766 = sum of:
        0.18648766 = sum of:
          0.089062035 = weight(_text_:leib in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
            0.089062035 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.3573527 = fieldWeight in 4567, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4567)
          0.07288541 = weight(_text_:seele in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07288541 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.32327422 = fieldWeight in 4567, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4567)
          0.02454022 = weight(_text_:problem in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02454022 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.1875815 = fieldWeight in 4567, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4567)
      0.125 = coord(1/8)
    
  15. Umstätter, W.: Knowledge Economy und die Privatisierung von Bibliotheken (2006) 0.02
    0.019456312 = product of:
      0.1556505 = sum of:
        0.1556505 = weight(_text_:materialismus in 5872) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1556505 = score(doc=5872,freq=4.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.5618023 = fieldWeight in 5872, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5872)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Wenn A. v. Harnack 1921 Bibliothekswissenschaft als die "National-ökonomie des Geistes" bezeichnete, wir sprechen heute eher von der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Bildung und Wissenschaft, dann ist diese Bibliothekswissenschaft in der so genannten Wissensgesellschaft ein zentrales Thema unseres Jahrhunderts. Schon im letzten Jahrhundert wurde darüber diskutiert, ob Information eine Ware wie jede andere ist, und wie sie so verknappt werden kann, dass sie trotz Globalisierung und Terrorismus marktfähig zu machen ist. Bislang entzog sie sich durch Copyrights, Patentrechte, Bibliotheken, Schulpflicht, staatliche Forschungsförderung etc. in weiten Bereichen herkömmlicher Marktwirtschaft. Das GATS (General Agreement an Trade in Services) soll hier Fortschritte (manche befürchten allerdings eher Rückschritte) bringen. Aus informationstheoretischer Sicht ist Wissen bei genauer Betrachtung keine Information sondern eine a priori Redundanz, die mit der klassischen a posteriori Redundanz nicht verwechselt werden darf. Welche Implikationen sich daraus ergeben ist somit eine interessante Frage. Eine andere ist, wie weit knowledge economy oder auch Wissensmanagement mit knowledge based economy bzw. wissensbasiertem Management gleichgesetzt werden darf. Es ist eine ähnliche Frage wie die, ob man ein Kunstwerk oder den Künstler einkauft, so wie Sportvereine ihre Sportler. An den Privatisierungsbestrebungen von Bibliotheken ist erkennbar, dass Marktwirtschaft nur eine spezielle Ökonomieformen ist, und dass Information, Rauschen, Redundanz und insbesondere Wissen eigenen Wertschätzungen und Produktionsmechanismen unterliegt. Neben dem ursprünglichen Tauschhandel war die Einführung von Geld ohne Zweifel eine wichtige kulturelle Errungenschaft der Menschheit. Die Wiederentdeckung vom Erwerb an Ehre, an Rechten oder an Informationen, anstelle von Geld, ist die Antwort einiger Teile der Gesellschaft auf einen platten Materialismus. "The new power is not money in the hands of the few, but information in the hands of the many." 1 Deutliches Beispiel für die dem Materialismus abgewandte Gesellschaftsteile waren im Mittelalter die Klöster, die sozusagen das Verlagswesen der damaligen Zeit auch beherbergten und die ehrenamtlich Tätigen, die Vereine und Stiftungen unserer Zeit zum Erhalt von Bibliotheken.
  16. Albrecht, C.: ¬Die Entdeckung der Weitschweifigkeit : Über das Glück, mit Markow-Ketten zu rasseln: Die Schriften Claude E. Shannons (2001) 0.02
    0.018075004 = product of:
      0.07230002 = sum of:
        0.06878845 = weight(_text_:materialismus in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06878845 = score(doc=5643,freq=2.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.2482839 = fieldWeight in 5643, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.003511573 = product of:
          0.010534719 = sum of:
            0.010534719 = weight(_text_:29 in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010534719 = score(doc=5643,freq=2.0), product of:
                0.108422816 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.097163305 = fieldWeight in 5643, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Der entscheidende Aspekt in Shannons mathematischer Theorie der Kommunikation ist, "daß die tatsächliche Nachricht aus einem Vorrat von möglichen Nachrichten ausgewählt wurde". Ahnlich in der binären Logik des Fernsehquiz': Hier wählen die Ratenden aus einer endlichen Zahl beruflicher Lebenswelten, die gleichsam durch sogenannte "typische Handbewegungen" in diskrete Einheiten zerhackt werden. Mathematik und Unterhaltung kommen dabei in einem überein: in der Bedeutungslosigkeit. Shannons Modell abstrahiert davon, ob Nachrichten "Bedeutung" haben, also sich "auf bestimmte physikalische oder begriffliche Größen" beziehen. Ihn interessiert nur, ob und wie die Informationen im gegebenen Kanal störungsfrei übertragen werden können. Die Unterhaltungsindustrie wiederum, deren binäre Logik auf der Unterscheidung zwischen dem Interessanten und dem Langweiligen beruht, kümmert sich nicht darum, ob sich die generierte Information auf wirtschaftliche oder politische Größen bezieht. Sie interessiert nur, ob der Fernseher eingeschaltet bleibt. Entscheidend ist für Shannon der Aspekt der Auswahl etwa aus Buchstaben eines Alphabets, weil damit die Statistik zum Zug kommen kann. Damit läßt sich beispielsweise der Informationsgehalt der deutschen Schriftsprache messen. Nimmt man an, daß alle 30 Zeichen (29 Buchstaben plus Leerzeichen) gleich verteilt sind, ergibt sich ein Informationsgehalt von 4,9 bit. In Wirklichkeit ist jedoch die Wahrscheinlichkeit für die Wahl der verschiedenen Buchstaben, Silben und Wörter in einer natürlichen Sprache in jedem Stadium des Prozesses von der vorhergegangenen Auswahl abhängig. Einen solchen Prozeß bezeichnet die Wahrscheinlichkeitstheorie als Markow-Prozeß oder Markow-Kette. Berücksichtigt man also die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Buchstabenfolgen, so erhält man einen viel kleineren mittleren Informationsgehalt der deutschen Schriftsprache, nämlich 1,6 bit.
    Damit kann man ihre Redundanz errechnen: Sie ist 4,9 bit minus 1,6 bit gleich 3,3 bit. Das bedeutet, daß die Hälfte von dem, was wir schreiben, von vornherein weitschweifig ist; es wäre auch dann noch lesbar, wenn jedes zweite Zeichen fehlen würde. Fehlende Buchstaben von Wörtern zu ergänzen, ist deshalb seit dem "Großen Preis" eine beliebte Übung in QuizShows. Beim Raten der Buchstaben scheinen die Kandidaten mit ihren Markow-Ketten in den Köpfen zu rasseln, bis endlich das Wunder des Sinns aufscheint und dem Zufallsprozeß eine höhere Ordnung entsteigt. Die Kandidaten vermögen diese Glücksgefühle der Transsubstantiation von Unsinn in Sinn innerhalb eines Zeitraums hervorzurufen, der unter der durch-' schnittlichen Schwelle der Langeweile des Publikums liegt. Im Spektrum zwischen dem bedeutungsfreien Materialismus der Shannonschen Kommunikationstheorie, der Fernsehen oder automatische Waffensysteme ermöglicht, und der tatsächlich gesendeten menschenfreundlichen Idiotie liegt der Bereich der technischen und kulturellen Reproduktion der Gesellschaft. Dazwischen gibt es Effekte mehr oder weniger "bedeutsamer" Kommunikation, die mehr dem einen, dann mehr dem anderen Pol angenähert sind. Shannons Formeln nähern sich ihrem unanschaulichen Gegenstand, der Über-' tragung Von Information, den sie (abgesehen von den kurzen erläuternden Texten um die Formeln herum) redundanzfrei darstellen. Damit sind sie für normalgebildete Menschen schon unverständlich. Die Herausgeber seiner Schriften, ernste Archäologen eines digitalen Totenkults, stellen damit so etwas wie den Stein von Rosetta vor uns hin. Sie machen uns damit neugierig auf den Kommentarband, der Essays zu Leben, Werk und Bedeutung Shannons sowie andere Dokumente verspricht. Denn wir ahnen, daß die mathemat sc en Hieroglyphen der vorliegenden Textauswahl die Antwort auf die Preisfrage nach dem Wesen unserer technisch formierten Kultur enthalten. Aber erst eine mediengeschichtliche Kryptanalyse, die sie in kulturgeschichtlichen Sinn übersetzt, wird ihren Inhalt tauglich machen für "Wer wird Millionär?"
  17. ¬Das Gehirn und sein Geist (2000) 0.02
    0.016011465 = product of:
      0.12809172 = sum of:
        0.12809172 = product of:
          0.19213757 = sum of:
            0.089062035 = weight(_text_:leib in 5126) [ClassicSimilarity], result of:
              0.089062035 = score(doc=5126,freq=2.0), product of:
                0.24922726 = queryWeight, product of:
                  8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.3573527 = fieldWeight in 5126, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5126)
            0.103075534 = weight(_text_:seele in 5126) [ClassicSimilarity], result of:
              0.103075534 = score(doc=5126,freq=4.0), product of:
                0.22546001 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.4571788 = fieldWeight in 5126, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5126)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Inhalt: Norbert Elsner und Gerd Lüer: Einführung Günther Patzig: Leib und Seele ­ das aristotelische Paradigma Norbert Elsner: Die Suche nach dem Ort der Seele Jens Frahm: Zur materiellen Organisation menschlichen Denkens: Magnetresonanz-Tomografie des Gehirns Angela D. Friederici: Sprache und Gehirn: Zur Neurobiologie der Spachverarbeitung Eckart Altenmüller: Apollo in uns: Wie das Gehirn Musik verarbeitet Gerald Huether: Die neurobiologische Verankerung von Erfahrungen Walter Paulus: Neuroplastizität bei neurologischen Erkrankungen Martin Heisenberg: Das Gehirn im Zeitalter der Biologie Dietrich Dörner: Bewußtsein und Gehirn Gerhard Roth: Die Evolution von Geist und Bewußtsein Wolf Singer: Vom Gehirn zum Bewußtsein Gerd Lüer: Simulationsmodelle für den menschlichen Geist: Kann man die psychischen Tätigkeiten nachahmen? Andreas Kemmerling: Ich, mein Gehirn und mein Geist: Echte Unterschiede oder falsche Begriffe?
  18. Koch, C.: Bewusstsein : ein neurobiologisches Rätsel (2005) 0.01
    0.014569349 = product of:
      0.11655479 = sum of:
        0.11655479 = sum of:
          0.055663772 = weight(_text_:leib in 4559) [ClassicSimilarity], result of:
            0.055663772 = score(doc=4559,freq=2.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.22334544 = fieldWeight in 4559, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4559)
          0.045553382 = weight(_text_:seele in 4559) [ClassicSimilarity], result of:
            0.045553382 = score(doc=4559,freq=2.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.2020464 = fieldWeight in 4559, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4559)
          0.015337638 = weight(_text_:problem in 4559) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015337638 = score(doc=4559,freq=2.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.11723843 = fieldWeight in 4559, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4559)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Das Bewusstsein ist eines der letzten großen ungelösten Rätsel der Wissenschaft - und sicherlich das größte der Biologie. Wir können den salzigen Geschmack von Kartoffel-Chips spüren, den unverkennbaren Geruch von Hunden wahrnehmen, wenn sie im Regen waren, und kennen das besondere Gefühl, wenn man nur an den Fingerkuppen hängend viele Meter über dem sicheren Boden in einer Felswand klettert. Wie können diese Eindrücke aus den Neuronen und den mit ihnen assoziierten Synapsen und molekularen Prozessen entstehen? Die Frage nach dem Bewusstsein hat die Ideen von Philosophen, Wissenschaftlern, Ingenieuren und den denkenden Menschen generell beflügelt. Was ist Bewusstsein? Wie passt es sich ein in unser Universum? Wozu ist es Nütze? Kommt es nur beim Menschen vor? Warum laufen so viele unserer tagtäglichen Handlungen bewusst ab? Antworten auf diese Fragen werden ein neues Bild kreieren, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. In diesem Sachbuch, das aufgrund seines Schreibstils - ein Glossar erläutert die Fachausdrücke - für den interessierten Menschen mit Grips ebenso geeignet ist wie - aufgrund der exakten Literaturhinweise - für den Wissenschaftler oder Studenten, ergründet Christof Koch, einer der international renommiertesten Forscher in der Bewusstseins-Forschung, die der subjektiven Wahrnehmung von Mensch und Tier zugrunde liegende biologische Grundlage. Er erklärt das Gedankengerüst, das er und Francis Crick entwickelt haben, um das alte Leib-Seele-Problem zu verstehen. Das Herzstück dieses Gerüstes ist ein tragender Ansatz, die neuronalen Korrelate des Bewusstseins zu entdecken und zu charakterisieren, feine, flackernde Muster von Gehirnaktivität, die wirklich jeder bewussten Erfahrung zugrunde liegen. Ausgehend von umfangreichen anatomischen, physiologischen, klinischen, psychologischen und philosophischen Ansätzen und Daten umreißt dieses anspruchsvolle Sachbuch die wissenschaftliche Grundlage von Bewusstsein, zeigt die Grenzen unseres Wissens auf und beschreibt Versuche, die durchgeführt werden müssen, um dieses Rätsel erfolgreich abzuschließen.
  19. Russell, B.: ¬Die Analyse des Geistes (2006) 0.01
    0.01375769 = product of:
      0.11006152 = sum of:
        0.11006152 = weight(_text_:materialismus in 66) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11006152 = score(doc=66,freq=2.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.39725423 = fieldWeight in 66, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=66)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Dieses Buch ist erwachsen aus dem Versuch, zwei Tendenzen zu vereinigen, mit denen ich gleichermaßen sympathisiere, obwohl sie auf den ersten Blick unvereinbar erscheinen. Die eine macht sich in der modernen Psychologie geltend, während die andere in der Physik herrscht. Auf der einen Seite zeigt sich bei vielen Psychologen, besonders bei denen der "Behavioristenschule"), eine ihrem Wesen nach materialistische Tendenz, wenigstens in der Methode, wenn nicht in ihrer Metaphysik. Bei ihnen gerät die Psychologie in wachsende Abhängigkeit von der Physiologie und von der äußeren Beobachtung und sie sind geneigt, sich unter der Materie etwas weit Festeres und Unbezweifelbareres vorzustellen als unter dem Geist. Unterdessen verliert unter den Händen der Physiker, insbesondere Einsteins und anderer Vertreter der Relativitätstheorie, die "Materie" immer mehr ihren materiellen Charakter. Ihre Welt besteht aus "Ereignissen", aus denen die "Materie" als logische Konstruktion abgeleitet wird. Wer z. B. Prof. Eddingtons "Raum, Zeit und Schwerkraft" (Cambridge, University Press 1920) liest, wird bemerken, daß ein Materialismus alten Stils von der modernen Physik keine Unterstützung zu erwarten hat. Was nach meiner Ansicht an dem Standpunkt der "Behavioristen" dauernden Wert hat, ist das Gefühl, daß die Physik die fundamentalste unter den gegenwärtig existierenden Wissenschaften ist. Jedoch kann man diesen Standpunkt nicht materialistisch nennen, sofern die Physik, wie es der Fall zu sein scheint, gar nicht die Existenz von Materie behauptet. Es gibt eine Ansicht, die, wie mir scheint, die materialistische Tendenz der Psychologen mit der antimaterialistischen der Physiker vereinigt. Diese Ansicht ist die von William James und den amerikanischen Neurealisten. Nach ihr ist nämlich der "Stoff", woraus die Welt besteht, weder geistig noch materiell sondern ein "neutraler Stoff", aus dem beide, Geist und Materie, aufgebaut sind. Ich habe in dem vorliegenden Buch versucht, diese Ansicht in ihren Einzelheiten zu entwickeln, soweit es sich um die Erscheinungen handelt, mit denen sich die Psychologie befaßt.
  20. Springer, M.: Muss Musil modern? (2002) 0.01
    0.013231676 = product of:
      0.052926704 = sum of:
        0.048712816 = product of:
          0.07306922 = sum of:
            0.054664057 = weight(_text_:seele in 315) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054664057 = score(doc=315,freq=2.0), product of:
                0.22546001 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.24245566 = fieldWeight in 315, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=315)
            0.018405166 = weight(_text_:problem in 315) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018405166 = score(doc=315,freq=2.0), product of:
                0.13082431 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.14068612 = fieldWeight in 315, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=315)
          0.6666667 = coord(2/3)
        0.0042138877 = product of:
          0.012641663 = sum of:
            0.012641663 = weight(_text_:29 in 315) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012641663 = score(doc=315,freq=2.0), product of:
                0.108422816 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 315, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=315)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    "In seinem jüngsten Buch "Sieben Wegbereiter", das soeben bei DVA erschienen ist" unternimmt Marcel Reich-Ranicki - dank unentwegter Fernsehpräsenz populärster deutscher Literaturkritiker-den Versuch" den bislang als Klassiker der Moderne anerkannten Schriftsteller Robert Musil posthum als "gehässigen" Neidhammel und "schamlosen" Plagiator zu entlarven. In der auf den ersten Blick unbegreiflichen Verunglimpfung offenbart sich bei näherem Hinsehen Reich-Ranickis pauschale Allergie gegen jede "moderne" Literatur. Denn dieser Kritiker verabscheut seit jeher alle Texte, die dem Umstand Rechnung tragen" dass eine von moderner Technik und Naturforschung revolutionierte Wirklichkeit sich nicht mehr mit den literarischen Mitteln des 19. Jahrhunderts be schreiben lässt. Darum mag die Leichenschändung auch ein Nachgehakt in dieser Zeitschrift verdienen. Musil war zunächst Naturwissenschaftler; er studierte Physik und promovierte in Psychologie über den Physiker und Philosophen Ernst Mach. Musils Hauptwerk" der unvollendete Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"" umkreist mit einem funkelnden Figurenreigen das "moderne" Epochenproblem" das sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebieterisch stellte: Wie lebt es sich in einer Welt" die durch beschleunigten technischen Wandel und Schwindel erregende Umwälzungen des wissenschaftlichen Weltbilds aus den Fugen gerät" während Gefühl" Moral" Politik und "Seele" im Postkutschenzeitalter verharren? Schon im ersten Absatz des "Mann ohne Eigenschaften" wird dieses Thema leichthin angeschlagen und von da an durch die Romangestalten vielstimmig variiert. Diese Melodie ist auch ReichRanicki nicht ganz entgangen. Doch in völliger Verkennung der ironischen Haltung Musils zum so genannten wissenschaftlichen Fortschritt konstatiert der rasende Kritiker: "Sein naiver Glaube an die Erlösung der Menschheit durch die exakten Wissenschaften" der ihn ja in seinen frühen Jahren bezaubert hatte" ließ mit der Zeit keineswegs nach." Vom Großkritiker weithin unbemerkt" widmet sich ein "moderner" Strang der Literatur schon seit langem dem Problem" wie eine Welt zu beschreiben sei" die sich immer weniger dem Augenschein und der Alltagssprache erschließt, dafür desto mehr der Methodik einer Naturerforschung, die ihre Resultate letztlich nur in der Sprache der Mathematik zu formulieren vermag. Schon im 18. Jahrhundert schrieb der Physiker Lichtenberg darüber ironische Gedankensplitter in seine "Sudelbücher", darunter den gegen alle Augenscheindenker gerichteten Satz "Die Hauptsache ist immer unsichtbar". Im 19. Jahrhundert schilderte Georg Büchner - er verfasste eine wissenschaftliche Arbeit über das Nervensystem der Fische - etwa in der verblüffend "modernen" Erzählung "Lenz", wie seinen Personen der naive Bezug zwischen Bewusstsein und Realität verloren geht. Und Zeitgenossen Musils wie Hugo von Hofmannsthal im "Lord-ChandosBrief", Rainer Maria Rilke in der Erzählung "Malte Laurids Brigge", ganz zu schweigen von Franz Kafka, behandeln die "moderne" Krise" den Zerfall des gewohnten Zusammenhangs von Wahrnehmung, Sprache und Wirklichkeit.
    Date
    31.12.1996 19:29:41

Languages

Types

  • a 2595
  • m 321
  • el 150
  • s 104
  • x 38
  • b 28
  • i 13
  • r 8
  • n 2
  • p 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications