Search (10 results, page 1 of 1)

  • × type_ss:"m"
  • × theme_ss:"Multimedia"
  1. Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule : Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler (2003) 0.07
    0.07032284 = product of:
      0.14064568 = sum of:
        0.1345237 = weight(_text_:lernen in 1398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1345237 = score(doc=1398,freq=6.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.64337194 = fieldWeight in 1398, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1398)
        0.006121984 = product of:
          0.03060992 = sum of:
            0.03060992 = weight(_text_:29 in 1398) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03060992 = score(doc=1398,freq=2.0), product of:
                0.13126493 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 1398, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1398)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Einführung.- Didaktische Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunikation und Kooperation in einem teilvirtualisierten Seminar.- Vom CBT zum Knowledge Web.SelMa: Selbstlernen - Medien - Mathematik.- Lernen mit wbt und Tele-Tutor.- Verhaltensschulung multimedial - der Computer als Lerncoach?.- Konzeptioneller Interneteinsatz im Unterricht.- Vom CBT zum WBT. Ein Erfahrungsbericht.Online-Lehren und Lernen: Ergebnisse und Erfahrungen.Verhaltenstraining Online.- Vom Edutainment zur kreativen Herausforderung: Der Computer als Werkzeug im offenen Unterricht.- "Energie und Zukunft": Ein europäisches handlungsorientiertes Unterrichtsprojekt mit Unterstützung der neuen Medien.- Einsatz eines computersimulierten Szenarios im Management-Training.- Computerunterstütztes fallbasiertes Lernen.- Konzepte für die Praxis der Finanzdienstleister.- Künstlerisches Arbeiten in Netzen.- Hypertext - ein virtuelles Seminar.
    Date
    26. 2.2003 19:03:29
  2. E-Text : Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf (2001) 0.04
    0.03863502 = product of:
      0.07727004 = sum of:
        0.07322543 = weight(_text_:lernen in 622) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07322543 = score(doc=622,freq=4.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.35020733 = fieldWeight in 622, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=622)
        0.0040446087 = product of:
          0.020223042 = sum of:
            0.020223042 = weight(_text_:22 in 622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020223042 = score(doc=622,freq=2.0), product of:
                0.13067318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=622)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Elektronische Produktion, Verbreitung und Rezeption von Texten - deren integrative Wechselbeziehungen eingeschlossen - verändern unausweichlich unsere Forschungs-, Lernund Arbeitsbedingungen. In diesem Wandel braucht es Orientierung, Strategien und Kompetenzen. Dieser Band bietet sie in interdisziplinärer Vielfalt. Teil 1 befaßt sich mit Wissen und Wissenschaft. Er spannt den Bogen der Medientheorie von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und bietet einen konstruktivistischen Ansatz für das Wissensmanagement. Textsortenkonventionen und Hypertext sind ebenso Schwerpunkte wie empiriegestützte Guidelines und innovative Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. Teil 2 ist Lernumgebungen gewidmet. Reflexionen zur Theorie von hypermedialem Lernen und Kognition werden ergänzt durch ein Produktionssystem für interaktive Software. Eine Felduntersuchungvergleicht Varianten kooperativen Schreibens, ein Schreibdidaktik-Projekt vermittelt zwischen Studium und Beruf. Teil 3 vereint unter dem Titel «Domänen der Praxis» empirische Erhebungen zur Text(re)produktion und elektronischen Kommunikation im Berufsalltag, die Konzeption eines Werkzeugs für die Übersetzungsarbeit und den Ausblick auf kulturspezifische Web-Sites in der Wirtschaft.
    Content
    Aus dem Inhalt: Peter Handler: Das E zum Text. Einführung - Eva-Maria Jakobs: Textproduktion im 21. Jahrhundert - Christoph Sauer: Vom «Alten» im «Neuen». Zur Bestimmung der Integration früherer Medienentwicklungen in multimediale Textgestaltungen - Eva Martha Eckkrammer: Textsortenkonventionen im Medienwechsel - Guido Ipsen: Pragmatik des Hypertextes. Linguistische Aspekte WWW-gebundener Informationsmedien als designtechnisches Instrument - Rolf Todesco: MailTack - Individuelles Wissensmanagement - Carsten Hausdorf/Herbert Stoyan: ScientiFix - ein modellbasiertes Werkzeug zur integrierten Rezeption und Produktion wissenschaftlicher Texte - Dagmar Knorr: Von der Dissertationsschrift zur Publikation oder: Wie wird aus einem Manuskript ein Buch? -Jörg Zumbach/Peter Reimann: Hypermediales Lernen und Kognition. Anforderungen an Lernende und Gestaltende - Bernd Gaede: Konventionalisierung der Gestaltung multimedialer Software durch Automatisierung. Ein Produktionssystem für interaktive Lernsoftware - Helmut Felix Friedrich/Aemilian Hron/Sigmar-Olaf Tergan/Thomas Jechle: Unterstützung kooperativen Schreibens in virtuellen Lernumgebungen - Katrin Lehnen/Kirsten Schindler: Schreiben zwischen Studium und Beruf. Zur didaktischen Vermittlung domänetispezifischer Schreibanforderungen in der Hochschulausbildung - Daniel Perrin: «Wir tun uns hier mal um den Inhalt herummogeln». Strategien computergestützter Textreproduktion beim Nachrichtenschreiben - Horst Silberhom: Das Projekt ForeignSGML. Übersetzungsunterstützung bei technischer Dokumentation - Karl-Heinz Pogner/Anne-Marie Soderberg: Organisationsinterne `E-Mail an alle'-Kommunikation: Informationsübertragung oder Kommunikationsraum? - Marc Rittberger/Frank Zimmermann: Wirtschaftliche und kommunikative Aspekte eines internen Kommunikationsforums in einem Unternehmen der Medienindustrie - Rogier Crijns: Elemente textuellen Appellierens in der digitalen Produktwerbung. Textgestaltung und kulturspezifische Appellformen in Webvertising.
    Date
    12. 8.2012 18:05:22
  3. Riehm, U.; Wingert, B.: Multimedia : Mythen, Chancen und Herausforderungen (1995) 0.03
    0.025889099 = product of:
      0.103556395 = sum of:
        0.103556395 = weight(_text_:lernen in 5762) [ClassicSimilarity], result of:
          0.103556395 = score(doc=5762,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.49526796 = fieldWeight in 5762, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5762)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Kapitel: Multimedia vor dem Start? Eine Einführung / Multimedia in geschäftlichen Anwendungen / Neue Medienwelten im Privathaushalt / Multimedia im öffentlichen Bereich - Bürger und Staat / Lernen mit Multimedia - unterhaltsam, aber auch wirksam? / Bunt, schrill und laut: die neue Mediensprache? / Computerisierung des Hörfunks: DAB und andere digitale Radioformen
  4. Kerres, M.: Multimediale und telemediale Lernumgebungen : Konzeption und Entwicklung (2000) 0.02
    0.016180687 = product of:
      0.06472275 = sum of:
        0.06472275 = weight(_text_:lernen in 6037) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472275 = score(doc=6037,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.30954248 = fieldWeight in 6037, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6037)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: c't 2001, H.12, S.244 (J. Loviscach): "In den USA sprießen virtuelle Universitäten wie Pilze aus dem Boden. In Deutschland lassen Politiker Steuergelder in ernst zu nehmender Höhe für computerund netzgestützte Projekte an Schulen und Hochschulen springen - am elektronischen Lernen muss wohl etwas dran sein. Kritische Literatur zu diesem Themenkreis hat bislang allerdings Seltenheitswert: Wer sich als Leser nicht mit unbegründeten Floskeln oder flauen Kochrezepten für Multimedia-Software zufrieden gibt, muss lange suchen. Michael Kerres, Professor für Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Medien an der Ruhr-Universität Bochum und obendrein Gründer der Tele-Akademie der Fachhochschule Furtwangen, ebnet mit seinem Buch den Weg für eine differenzierte Auseinandersetzung. Der dumpfen Schwarzweißmalerei à la 'Lehrer sind zu teuer' contra 'Computer sind dumm' stellt er die Ergebnisse der pädagogischen Forschung, die Erfahrungen aus der immerhin 40-jährigen Geschichte des computerunterstützen Lernens und Lehrens sowie den Stand der Technik entgegen. 'Multimediale und telemediale Lernumgebungen' spannt einen weiten Bogen. Dieser beginnt bei der Geschichte von Ansätzen wie Behaviourismus und Konstruktivismus sowie entsprechender Lernsoftware und führt über Konzeptionsfragen, insbesondere der Zielanalyse, bis hin zu konkreten Entwicklungsverfahren mit Prototypen und Evaluation. Sogar kurze Handreichungen etwa zur Filmproduktion und zur Kostenschätzung fehlen nicht. Der Schreibstil gerät hier und dort so akademisch-sperrig wie schon der Titel - hier liegt vielleicht eine Verbesserungsmöglichkeit für die nächste Auflage. Erfreulich ist, dass Kerres das Für und Wider nicht nur am grünen Tisch abwägt, sondem auf unzählige Studien zugreift und diese sogar noch kritisch einordnet. Er hütet sich vor Pauschalisierungen: Für ihn ist ein Medium nicht als solches gut oder schlecht; vielmehr lässt sich dessen Qualität nur an Hand der Kommunikationsziele beurteilen."
  5. Maybury, M.T.: Intelligent multimedia interfaces (1993) 0.00
    0.003571157 = product of:
      0.014284628 = sum of:
        0.014284628 = product of:
          0.07142314 = sum of:
            0.07142314 = weight(_text_:29 in 7267) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07142314 = score(doc=7267,freq=2.0), product of:
                0.13126493 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 7267, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7267)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 3.1996 18:16:49
  6. Burke, M.A.: Organization of multimedia resources : principles and practice of information retrieval (1999) 0.00
    0.0031744079 = product of:
      0.0126976315 = sum of:
        0.0126976315 = product of:
          0.063488156 = sum of:
            0.063488156 = weight(_text_:28 in 3903) [ClassicSimilarity], result of:
              0.063488156 = score(doc=3903,freq=2.0), product of:
                0.13367462 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.4749455 = fieldWeight in 3903, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3903)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    25. 8.2005 17:36:28
  7. ¬The international multimedia yearbook 1995-1996 (1995) 0.00
    0.003060992 = product of:
      0.012243968 = sum of:
        0.012243968 = product of:
          0.06121984 = sum of:
            0.06121984 = weight(_text_:29 in 5416) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06121984 = score(doc=5416,freq=2.0), product of:
                0.13126493 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 5416, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5416)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 7.2002 11:50:42
  8. XML-based data management and multimedia engineering : EDBT 2002 workshops. EDBT 2002 workshops XMLDM, MDDE, and YRWS, Prague, Czech Republic, March 24-28, 2002. Revised papers (2002) 0.00
    0.00264534 = product of:
      0.01058136 = sum of:
        0.01058136 = product of:
          0.0529068 = sum of:
            0.0529068 = weight(_text_:28 in 4622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0529068 = score(doc=4622,freq=2.0), product of:
                0.13367462 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.39578792 = fieldWeight in 4622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4622)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
  9. Cawkell, T.: ¬The multimedia handbook (1996) 0.00
    0.0025508269 = product of:
      0.0102033075 = sum of:
        0.0102033075 = product of:
          0.051016536 = sum of:
            0.051016536 = weight(_text_:29 in 838) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051016536 = score(doc=838,freq=2.0), product of:
                0.13126493 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 838, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=838)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 7.2002 11:07:07
  10. Multimedia content and the Semantic Web : methods, standards, and tools (2005) 0.00
    0.0010946044 = product of:
      0.0043784175 = sum of:
        0.0043784175 = product of:
          0.021892088 = sum of:
            0.021892088 = weight(_text_:22 in 150) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021892088 = score(doc=150,freq=6.0), product of:
                0.13067318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.16753313 = fieldWeight in 150, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=150)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    006.7 22
    Date
    7. 3.2007 19:30:22
    DDC
    006.7 22