Search (17 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"el"
  1. Weinberger, D.; Heuer, S.: Ordnung durch Unordnung (2007) 0.05
    0.047311302 = product of:
      0.3311791 = sum of:
        0.3311791 = weight(_text_:unordnung in 2295) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3311791 = score(doc=2295,freq=2.0), product of:
            0.33346817 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.9931356 = fieldWeight in 2295, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2295)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  2. Rötzer, F.: Sahra Wagenknecht über die Digitalisierung (1999) 0.03
    0.02572935 = product of:
      0.18010545 = sum of:
        0.18010545 = weight(_text_:digitalisierung in 3951) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18010545 = score(doc=3951,freq=6.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.8064359 = fieldWeight in 3951, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3951)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Florian Rötzer hat in einem langen Gespräch mit Sahra Wagenknecht, aus dem das Buch "Couragiert gegen den Strom. Über Goethe, die Macht und die Zukunft!" hervorgegangen ist, u.a. darüber gesprochen, wie Kultur und philosophisches Denken die politischen Vorstellungen und den politischen Stil der linken Politikerin geprägt haben. Dabei ging es auch um den Kapitalismus und dessen Abschaffung, um den Kern linker Politik, die Konkurrenz in der Wirtschaft und auch über die Digitalisierung sowie die Ideen, mit einer Maschinensteuer oder einem bedingungslosen Grundeinkommen das Schlimmste zu verhindern. Telepolis veröffentlicht einen Auszug aus dem Buch, das im Westendverlag erschienen ist.
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Sahra-Wagenknecht-ueber-die-Digitalisierung-3888336.html?wt_mc=nl.tp-aktuell.woechentlich
  3. Gigerenzer, G.; Jahberg, H.: "Deutschland wird eine Überwachungsgesellschaft" (2019) 0.03
    0.02546545 = product of:
      0.17825814 = sum of:
        0.17825814 = weight(_text_:digitalisierung in 4691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17825814 = score(doc=4691,freq=2.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.7981644 = fieldWeight in 4691, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4691)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Series
    Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI
  4. Ronzheimer, M.: ¬Die Datenspur in der Natur : über die Wirkung der Digitalisierung auf die Umwelt und den Energieverbrauch (2019) 0.02
    0.022053728 = product of:
      0.15437609 = sum of:
        0.15437609 = weight(_text_:digitalisierung in 5228) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15437609 = score(doc=5228,freq=6.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.6912308 = fieldWeight in 5228, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5228)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Industrialisierung ist die zweite »große Transformation« in der Menschheitsgeschichte, angetrieben durch die immense Nutzung fossiler Rohstoffe wie Kohle und Erdöl. In den letzten Jahrzehnten hat dieser Prozess der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen eine solche Dynamik erlangt, dass Forscher von einem neuen Erdzeitalter, dem »Anthropozän«, sprechen. Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) haben die Mechanismen dieser Beschleunigung genauer untersucht und als zentralen neuen Treiber den Umgang mit der Ressource »Daten« - die Digitalisierung mithilfe der Computertechnik - ausgemacht. Erst durch die massenhafte Verbreitung der Informationstechnik sei die Überschreitung der »planetaren Grenzen« ökologischer Nachhaltigkeit möglich geworden. Ihr neues Paradigma, den Wandel der Welt zu verstehen, nennen die Forscher »Geo-Anthropologie« und schlagen die Gründung eines eigenen Forschungsinstituts vor, das sich den »Perspektiven für die Erhaltung des Lebensraums Erde« widmen soll.
    Source
    Neues Deutschland. 2019, 12.01.2109, S.23 [https://www.neues-deutschland.de/artikel/1109789.digitalisierung-die-datenspur-in-der-natur.html]
  5. Schölzel, A.: Es werden virtuelle Ängste erzeugt : Früher wurden Bilder gefälscht, heute wird im Internet Realität inszeniert (2019) 0.02
    0.018006792 = product of:
      0.12604754 = sum of:
        0.12604754 = weight(_text_:digitalisierung in 5257) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12604754 = score(doc=5257,freq=4.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.5643875 = fieldWeight in 5257, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5257)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Digitalisierung ist, wenn man ein endliches Alphabet nimmt und damit Worte und Sätze herstellt, die einen Inhalt kodieren. Es ist ziemlich egal, ob das mit den Ziffern 0 und 1 oder mit gedruckten Buchstaben geschieht. Digitalisierung führt in unserer Lebenswirklichkeit aber zu einer immer weitreichenderen virtuellen Analogisierung auf der Bedeutungsebene. Menschen ticken analog. Wir können diese analogen Bilder und Gedanken in unseren Köpfen auf die Realität zurückführen oder auf sie anwenden. Die massenhafte Nutzung von Computern, Tablets oder Smartphones ist nur möglich, weil deren Oberfläche graphisch - also analog - gestaltet wurde. Die Geräte hätten nie solch eine große gesellschaftliche Bedeutung gewonnen, wenn nicht ermöglicht worden wäre, dass Laien diese Geräte über Bilder und Graphiken bedienen. Computer sprechen uns als Augentiere an, erst recht, seitdem bewegte Bilder als zu vermittelnde Inhalte hinzugekommen sind. Die sind analog, aber bilden - und das ist das Entscheidende - oft genug eine zum großen Teil künstliche oder gar virtuelle Realität ab.
  6. Hermsdorf, D.: Info-Überfluss, Hyper-Konkurrenz, Entortung, digitale Verlustmodelle (2017) 0.01
    0.012732725 = product of:
      0.08912907 = sum of:
        0.08912907 = weight(_text_:digitalisierung in 3575) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08912907 = score(doc=3575,freq=2.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.3990822 = fieldWeight in 3575, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3575)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Gefahr ist seit Jahren erkannt, aber keineswegs gebannt: Internet-Folgen treffen Öffentlichkeit und Arbeitswelt bis ins Mark. Wer darf bei diesem Artikel gähnen? - Nicht einmal der Gemüsehändler, dem künftig Lieferdienste das Wasser abgraben. Nicht der Gitarren-Lehrer, der plötzlich weltweite Konkurrenz erhält. Und erst recht nicht der zu diesem Thema schon häufiger besprochene Journalist, dessen Angebote mit tausendfacher Gratis-Ware im Netz konkurrieren. Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung sind Prinzipien, mit denen verantwortliche Politiker im Lebensalter 40+ weder in ihrem Studium noch einem früheren Berufsleben, so vorhanden, eigene Erfahrungen machten. Vorab dazu dies Wesentliche: Nicht alle absehbaren Entwicklungen sind apokalyptisch. Bei allen Armuts- und Gewaltproblemen im Rest der Welt blinken sie für die Industrienationen geradezu verheißungsvoll, was die Reduktion von körperlicher Belastung und Zeitaufwand der Werktätigen betrifft. Für eine wünschenswerte Realisierung des "Arbeitens 4.0" (so der Titel eines Weißbuchs vom Arbeitsministerium) sind jedoch weitere Paradigmenwechsel in Miteinander und Administration dringend erforderlich, wie gleich zu zeigen.
  7. Ask me[@sk.me]: your global information guide : der Wegweiser durch die Informationswelten (1996) 0.01
    0.00574431 = product of:
      0.04021017 = sum of:
        0.04021017 = product of:
          0.08042034 = sum of:
            0.08042034 = weight(_text_:22 in 5837) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08042034 = score(doc=5837,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5837, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5837)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    30.11.1996 13:22:37
  8. Schultz, S.: ¬Die eine App für alles : Mobile Zukunft in China (2016) 0.00
    0.004061841 = product of:
      0.028432885 = sum of:
        0.028432885 = product of:
          0.05686577 = sum of:
            0.05686577 = weight(_text_:22 in 4313) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05686577 = score(doc=4313,freq=4.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.4377287 = fieldWeight in 4313, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4313)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 6.2018 14:22:02
  9. Wesch, M.: Web 2.0 ... The Machine is Us/ing Us (2006) 0.00
    0.002872155 = product of:
      0.020105084 = sum of:
        0.020105084 = product of:
          0.04021017 = sum of:
            0.04021017 = weight(_text_:22 in 3478) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04021017 = score(doc=3478,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3478, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3478)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    5. 1.2008 19:22:48
  10. Landwehr, A.: China schafft digitales Punktesystem für den "besseren" Menschen (2018) 0.00
    0.002872155 = product of:
      0.020105084 = sum of:
        0.020105084 = product of:
          0.04021017 = sum of:
            0.04021017 = weight(_text_:22 in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04021017 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4314)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 6.2018 14:29:46
  11. Schrenk, P.: Gesamtnote 1 für Signal - Telegram-Defizite bei Sicherheit und Privatsphäre : Signal und Telegram im Test (2022) 0.00
    0.002872155 = product of:
      0.020105084 = sum of:
        0.020105084 = product of:
          0.04021017 = sum of:
            0.04021017 = weight(_text_:22 in 486) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04021017 = score(doc=486,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 486, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=486)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 1.2022 14:01:14
  12. Schneider, R.: Bibliothek 1.0, 2.0 oder 3.0? (2008) 0.00
    0.0025131358 = product of:
      0.01759195 = sum of:
        0.01759195 = product of:
          0.0351839 = sum of:
            0.0351839 = weight(_text_:22 in 6122) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0351839 = score(doc=6122,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 6122, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6122)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Noch ist nicht entschieden mit welcher Vehemenz das sogenannte Web 2.0 die Bibliotheken verändern wird. Allerdings wird hier und da bereits mit Bezugnahme auf das sogenannte Semantic Web von einer dritten und mancherorts von einer vierten Generation des Web gesprochen. Der Vortrag hinterfragt kritisch, welche Konzepte sich hinter diesen Bezeichnungen verbergen und geht der Frage nach, welche Herausforderungen eine Übernahme dieser Konzepte für die Bibliothekswelt mit sich bringen würde. Vgl. insbes. Folie 22 mit einer Darstellung von der Entwicklung vom Web 1.0 zum Web 4.0
  13. Schetsche, M.: ¬Die ergoogelte Wirklichkeit : Verschwörungstheorien und das Internet (2005) 0.00
    0.0021541163 = product of:
      0.015078814 = sum of:
        0.015078814 = product of:
          0.030157628 = sum of:
            0.030157628 = weight(_text_:22 in 3397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030157628 = score(doc=3397,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3397)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    "Zweimal täglich googeln" empfiehlt Mathias Bröckers in seinem Buch "Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.". Der Band gilt den gutbürgerlichen Medien von FAZ bis Spiegel als Musterbeispiel krankhafter Verschwörungstheorie. Dabei wollte der Autor - nach eigenem Bekunden - keine Verschwörungstheorie zum 11. September vorlegen, sondern lediglich auf Widersprüche und Fragwürdigkeiten in den amtlichen Darstellungen und Erklärungen der US-Regierung zu jenem Terroranschlag hinweisen. Unabhängig davon, wie ernst diese Einlassungen des Autors zu nehmen sind, ist der "Fall Bröckers" für die Erforschung von Verschwörungstheorien unter zwei Aspekten interessant: Erstens geht der Band auf ein [[extern] ] konspirologisches Tagebuch zurück, das der Autor zwischen dem 13. September 2001 und dem 22. März 2002 für das Online-Magazin Telepolis verfasst hat; zweitens behauptet Bröckers in der Einleitung zum Buch, dass er für seine Arbeit ausschließlich über das Netz zugängliche Quellen genutzt habe. Hierbei hätte ihm Google unverzichtbare Dienste geleistet: Um an die Informationen in diesem Buch zu kommen, musste ich weder über besondere Beziehungen verfügen, noch mich mit Schlapphüten und Turbanträgern zu klandestinen Treffen verabreden - alle Quellen liegen offen. Sie zu finden, leistete mir die Internet-Suchmaschine Google unschätzbare Dienste. Mathias Bröckers
  14. Firnkes, M.: Schöne neue Welt : der Content der Zukunft wird von Algorithmen bestimmt (2015) 0.00
    0.0021541163 = product of:
      0.015078814 = sum of:
        0.015078814 = product of:
          0.030157628 = sum of:
            0.030157628 = weight(_text_:22 in 2118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030157628 = score(doc=2118,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2118, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2118)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    5. 7.2015 22:02:31
  15. Bünte, O.: Bundesdatenschutzbeauftragte bezweifelt Facebooks Datenschutzversprechen (2018) 0.00
    0.001795097 = product of:
      0.012565679 = sum of:
        0.012565679 = product of:
          0.025131358 = sum of:
            0.025131358 = weight(_text_:22 in 4180) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025131358 = score(doc=4180,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4180, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4180)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    23. 3.2018 13:41:22
  16. Blosser, J.; Michaelson, R.; Routh. R.; Xia, P.: Defining the landscape of Web resources : Concluding Report of the BAER Web Resources Sub-Group (2000) 0.00
    0.0014360775 = product of:
      0.010052542 = sum of:
        0.010052542 = product of:
          0.020105084 = sum of:
            0.020105084 = weight(_text_:22 in 1447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020105084 = score(doc=1447,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1447, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1447)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    21. 4.2002 10:22:31
  17. cis: Nationalbibliothek will das deutsche Internet kopieren (2008) 0.00
    0.0012565679 = product of:
      0.008795975 = sum of:
        0.008795975 = product of:
          0.01759195 = sum of:
            0.01759195 = weight(_text_:22 in 4609) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01759195 = score(doc=4609,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 4609, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4609)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    24.10.2008 14:19:22