Search (49 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Semantic Web"
  1. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.22
    0.2244629 = product of:
      0.39281005 = sum of:
        0.039281007 = product of:
          0.11784302 = sum of:
            0.11784302 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11784302 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.31451753 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.11784302 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11784302 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.31451753 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.11784302 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11784302 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.31451753 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.11784302 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11784302 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.31451753 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  2. Blumauer, A.; Pellegrini, T.: Semantic Web und semantische Technologien : Zentrale Begriffe und Unterscheidungen (2006) 0.03
    0.028386781 = product of:
      0.19870746 = sum of:
        0.19870746 = weight(_text_:unordnung in 5785) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19870746 = score(doc=5785,freq=2.0), product of:
            0.33346817 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.59588134 = fieldWeight in 5785, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5785)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Naturgemäß zieht jede interdisziplinäre Auseinandersetzung, wie hier zum Thema Semantic Web, Ungereimtheiten auf begrifflicher Ebene nach sich. "Wenn die Begriffe nicht klar sind, breitet sich Unordnung aus" weiß man spätestens seit Konfuzius. Dieses Kapitel soll daher jene zentralen Begriffe der Semantic Web-Entwicklung einführen und weitgehend definieren, die dann in den einzelnen Kapiteln jeweils in unterschiedliche Kontexte gesetzt werden. Anhand des "A-0-1-Modells des Semantic Web" werden schließlich jene drei Betrachtungsweisen zueinander in Beziehung gesetzt. denen in der derzeitigen Entwicklungsstufe des Semantic Web die jeweils höchste Aufmerksamkeit geschenkt wird: Anwenderkontext, Organisations-Kontext und (technische) Infrastruktur. Es eignet sich als Orientierungshilfe, uni die unterschiedlichen Zielsetzungen in der Auseinandersetzung mit semantischen Technologien und dem Semantic Web zu einem "Big Picture" verschmelzen zu lassen, und um damit etwaige Missverständnisse. die immer dann entstehen, wenn unterschiedliche Standpunkte eingenommen werden, zu vermeiden.
  3. Schulz, T.: Konzeption und prototypische Entwicklung eines Thesaurus für IT-Konzepte an Hochschulen (2021) 0.01
    0.010610605 = product of:
      0.07427423 = sum of:
        0.07427423 = weight(_text_:digitalisierung in 429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07427423 = score(doc=429,freq=2.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.33256853 = fieldWeight in 429, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=429)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    In Hochschulen besteht derzeit ein großes Anliegen, die Digitalisierung effektiv und effizient für Prozesse in Steuerungsbereichen zu nutzen. Dabei steht die IT-Governance im Mittelpunkt der hochschulpolitischen Überlegungen und beinhaltet "die interne Steuerung und Koordination von Entscheidungsprozessen in Bezug auf IT-Steuerung beziehungsweise Digitalisierungsmaßnahmen."(Christmann-Budian et al. 2018) Strategisch kann die Bündelung von Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft dabei helfen, die steigenden Anforderungen an die IT-Governance zu erfüllen. Passend zu diesem Ansatz realisieren aktuell im ZDT zusammengeschlossene Hochschulen das Projekt "IT-Konzepte - Portfolio gemeinsamer Vorlagen und Muster". Das Projekt schließt an die Problemstellung an, indem Kompetenzen gebündelt und alle Hochschulen befähigt werden, IT-Konzepte erarbeiten und verabschieden zu können. Dazu wird ein Portfolio an Muster und Vorlagen als Ressourcenpool zusammengetragen und referenziert, um eine Nachvollziehbarkeit der Vielfalt an Herausgebern gewährleisten zu können (Meister 2020). Um den Ressourcenpool, welcher einen Body of Knowledge (BoK) darstellt, effizient durchsuchen zu können, ist eine sinnvolle Struktur unabdinglich. Daher setzt sich das Ziel der Bachelorarbeit aus der Analyse von hochschulinternen Dokumenten mithilfe von Natural Language Processing (NLP) und die daraus resultierende Entwicklung eines Thesaurus-Prototyps für IT-Konzepte zusammen. Dieser soll im Anschluss serialisiert und automatisiert werden, um diesen fortlaufend auf einem aktuellen Stand zu halten. Es wird sich mit der Frage beschäftigt, wie ein Thesaurus nachhaltig technologisch, systematisch und konsistent erstellt werden kann, um diesen Prozess im späteren Verlauf als Grundlage für weitere Themenbereiche einzuführen.
  4. Studer, R.; Studer, H.-P.; Studer, A.: Semantisches Knowledge Retrieval (2001) 0.01
    0.008982991 = product of:
      0.06288093 = sum of:
        0.06288093 = product of:
          0.12576187 = sum of:
            0.12576187 = weight(_text_:wissensmanagement in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12576187 = score(doc=4322,freq=4.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.5637476 = fieldWeight in 4322, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4322)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Dieses Whitepaper befasst sich mit der Integration semantischer Technologien in bestehende Ansätze des Information Retrieval und die damit verbundenen weitreichenden Auswirkungen auf Effizienz und Effektivität von Suche und Navigation in Dokumenten. Nach einer Einbettung in die Problematik des Wissensmanagement aus Sicht der Informationstechnik folgt ein Überblick zu den Methoden des Information Retrieval. Anschließend werden die semantischen Technologien "Wissen modellieren - Ontologie" und "Neues Wissen ableiten - Inferenz" vorgestellt. Ein Integrationsansatz wird im Folgenden diskutiert und die entstehenden Mehrwerte präsentiert. Insbesondere ergeben sich Erweiterungen hinsichtlich einer verfeinerten Suchunterstützung und einer kontextbezogenen Navigation sowie die Möglichkeiten der Auswertung von regelbasierten Zusammenhängen und einfache Integration von strukturierten Informationsquellen. Das Whitepaper schließt mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des WWW hin zu einem Semantic Web und die damit verbundenen Implikationen für semantische Technologien.
    Content
    Inhalt: 1. Einführung - 2. Wissensmanagement - 3. Information Retrieval - 3.1. Methoden und Techniken - 3.2. Information Retrieval in der Anwendung - 4. Semantische Ansätze - 4.1. Wissen modellieren - Ontologie - 4.2. Neues Wissen inferieren - 5. Knowledge Retrieval in der Anwendung - 6. Zukunftsaussichten - 7. Fazit
  5. Aufreiter, M.: Informationsvisualisierung und Navigation im Semantic Web (2008) 0.01
    0.008982991 = product of:
      0.06288093 = sum of:
        0.06288093 = product of:
          0.12576187 = sum of:
            0.12576187 = weight(_text_:wissensmanagement in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12576187 = score(doc=4711,freq=4.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.5637476 = fieldWeight in 4711, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4711)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Der Anreiz und das Potential von Informationsvisualisierungen wird bereits häufig erkannt und der Wunsch nach deren Anwendung immer stärker. Gerade im Bereich des Wissensmanagements spielt dieses Gebiet eine immer wichtigere Rolle. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Informationsvisualisierung im Semantic Web und vermittelt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zum Thema Knowledge Visualization. Zun¨achst werden grundlegende Konzepte der Informationsvisualisierung vorgestellt und deren Bedeutung in Hinblick auf das Wissensmanagement erklärt. Aus den Anforderungen, die das Semantic Web an die Informationsvisualisierungen stellt, lassen sich Kriterien ableiten, die zur Beurteilung von Visualisierungstechniken herangezogen werden können. Die ausgewählten Kriterien werden im Rahmen dieser Arbeit zu einem Kriterienkatalog zusammengefasst. Schließlich werden ausgewählte Werkzeuge beschrieben, die im Wissensmanagement bereits erfolgreich Anwendung finden. Die einzelnen Untersuchungsobjekte werden nach einer detailierten Beschreibung anhand der ausgewählten Kriterien analysiert und bewertet. Dabei wird besonders auf deren Anwendung im Kontext des Semantic Web eingegangen.
  6. Stuckenschmidt, H.; Harmelen, F. van: Information sharing on the semantic web (2005) 0.01
    0.007485826 = product of:
      0.05240078 = sum of:
        0.05240078 = product of:
          0.10480156 = sum of:
            0.10480156 = weight(_text_:wissensmanagement in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10480156 = score(doc=2789,freq=4.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.46978965 = fieldWeight in 2789, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Classification
    ST 515 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Wirtschaftsinformatik / Wissensmanagement, Information engineering
    RVK
    ST 515 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Wirtschaftsinformatik / Wissensmanagement, Information engineering
  7. ¬The Semantic Web - ISWC 2010 : 9th International Semantic Web Conference, ISWC 2010, Shanghai, China, November 7-11, 2010, Revised Selected Papers, Part 2. (2010) 0.01
    0.007485826 = product of:
      0.05240078 = sum of:
        0.05240078 = product of:
          0.10480156 = sum of:
            0.10480156 = weight(_text_:wissensmanagement in 4706) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10480156 = score(doc=4706,freq=4.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.46978965 = fieldWeight in 4706, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4706)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Semantic Web / Datenverwaltung / Wissensmanagement / Kongress / Schanghai <2010>
    Subject
    Semantic Web / Datenverwaltung / Wissensmanagement / Kongress / Schanghai <2010>
  8. Köstlbacher, A.; Maurus, J.: Semantische Wikis für das Wissensmanagement : Reif für den praktischen Einsatz? (2009) 0.01
    0.0074105887 = product of:
      0.05187412 = sum of:
        0.05187412 = product of:
          0.10374824 = sum of:
            0.10374824 = weight(_text_:wissensmanagement in 2913) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10374824 = score(doc=2913,freq=2.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.465068 = fieldWeight in 2913, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2913)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  9. Ducker, S.; Linten, M.: Bedarfsgerecht, kontextbezogen, qualitätsgesichert : Von der Information zum Wertschöpfungsfaktor Wissen am Beispiel einer Wissenslandkarte als dynamisches System zur Repräsentation des Wissens in der Berufsbildungsforschung (2010) 0.01
    0.006351934 = product of:
      0.044463534 = sum of:
        0.044463534 = product of:
          0.08892707 = sum of:
            0.08892707 = weight(_text_:wissensmanagement in 4273) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08892707 = score(doc=4273,freq=2.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.39862972 = fieldWeight in 4273, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4273)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    In den Jahren 2002 bis 2007 wurde beim Bundesinstitut für Berufsbildung ein Wissensmanagement-System ("Kommunikations- und Informationssystem Berufliche Bildung") als Portallösung für die deutsche Berufsbildungsforschung aufgebaut. Zentrales Element hierbei ist eine Wissenslandkarte mit rund 1.000 dokumentierten Forschungsprojekten und Themen. Die Autoren zeigen am Beispiel der Literaturdatenbank Berufliche Bildung, wie auf der Basis eines Klassifizierungssystems verschiedene Formen der Wissensrepräsentation kombiniert werden und über die Vernetzung digitaler Informationen in einer gemeinsamen informationstechnologischen Infrastruktur auf verschiedenen Ebenen eine Wertschöpfungskette im Sinne von Linked Data entsteht.
  10. Towards the Semantic Web : ontology-driven knowledge management (2004) 0.01
    0.006351934 = product of:
      0.044463534 = sum of:
        0.044463534 = product of:
          0.08892707 = sum of:
            0.08892707 = weight(_text_:wissensmanagement in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08892707 = score(doc=4401,freq=8.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.39862972 = fieldWeight in 4401, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4401)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Semantic Web / Wissensmanagement / Wissenserwerb
    Wissensmanagement / World Wide web (BVB)
    Subject
    Semantic Web / Wissensmanagement / Wissenserwerb
    Wissensmanagement / World Wide web (BVB)
  11. Aberer, K. et al.: ¬The Semantic Web : 6th International Semantic Web Conference, 2nd Asian Semantic Web Conference, ISWC 2007 + ASWC 2007, Busan, Korea, November 11-15, 2007 : proceedings (2007) 0.01
    0.0059886603 = product of:
      0.04192062 = sum of:
        0.04192062 = product of:
          0.08384124 = sum of:
            0.08384124 = weight(_text_:wissensmanagement in 2477) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08384124 = score(doc=2477,freq=4.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.37583172 = fieldWeight in 2477, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2477)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Semantic Web / Wissensmanagement / Kongress / Pusan <2007> (BVB)
    Subject
    Semantic Web / Wissensmanagement / Kongress / Pusan <2007> (BVB)
  12. ¬The Semantic Web - ISWC 2010 : 9th International Semantic Web Conference, ISWC 2010, Shanghai, China, November 7-11, 2010, Revised Selected Papers, Part I. (2010) 0.01
    0.0059886603 = product of:
      0.04192062 = sum of:
        0.04192062 = product of:
          0.08384124 = sum of:
            0.08384124 = weight(_text_:wissensmanagement in 4707) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08384124 = score(doc=4707,freq=4.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.37583172 = fieldWeight in 4707, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4707)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Semantic Web / Datenverwaltung / Wissensmanagement / Kongress / Schanghai <2010>
    Subject
    Semantic Web / Datenverwaltung / Wissensmanagement / Kongress / Schanghai <2010>
  13. Huemer, H.: Semantische Technologien : Analyse zum Status quo, Potentiale und Ziele im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen (2006) 0.01
    0.0053053023 = product of:
      0.037137114 = sum of:
        0.037137114 = weight(_text_:digitalisierung in 641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037137114 = score(doc=641,freq=2.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.16628426 = fieldWeight in 641, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=641)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Das vorliegende Werk ist der erste Band in der Reihe "Branchenreports" der Semantic Web School. Diese Reihe, die in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelt wurde, verfolgt das Ziel, in regelmäßigen Abständen die Bedeutung semantischer Technologien in ausgewählten Branchen und Communities zu analysieren und zu durchleuchten. Damit sollen dem interessierten Leser in erster Linie ein Überblick und Einstiegspunkte geboten werden: Die Branchenreports helfen, sich in einem emergenten Umfeld besser orientieren zu können, sie zeigen Entwicklungspfade an, entlang welcher sich Branchen bewegen, die vermehrt auf den Einsatz semantischer Informationstechnologien setzen. Dieser Branchenreport beschäftigt sich mit dem Bibliotheks-, Informationsund Dokumentationswesen (BID) und es ist kein Zufall, dass diese Branche als erste durchleuchtet wird, sind doch hier die Wurzeln der professionellen Wissensorganisation zu finden. Nun, im Zeitalter der Digitalisierung und des Internets, steht diese Community vor neuen, großen Herausforderungen und Möglichkeiten. Gerade im Umfeld des Semantic Web zeigt sich, dass die Erfahrungen aus dem BID-Bereich einen wichtigen Beitrag leisten können, soll die Entwicklung des Internets der nächsten Generation nicht nur von der Technik geprägt werden. Dieser Band möchte die Neugierde all jener wecken, die sich vor neuen Technologien nicht verschließen, und darauf aufmerksam machen, dass die Möglichkeiten, Information und Wissen zu organisieren, im 21. Jahrhundert gänzlich neue sein werden.
  14. Semantic Web : Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft (2006) 0.01
    0.005293278 = product of:
      0.037052944 = sum of:
        0.037052944 = product of:
          0.07410589 = sum of:
            0.07410589 = weight(_text_:wissensmanagement in 117) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07410589 = score(doc=117,freq=8.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.33219144 = fieldWeight in 117, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=117)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Semantic Web ist Vision, Konzept und Programm für die nächste Generation des Internets. Semantik ist dabei ein wesentliches Element in der Transformation von Information in Wissen, sei es um eine effizientere Maschine-Maschine-Kommunikation zu ermöglichen oder um Geschäftsprozess-Management, Wissensmanagement und innerbetriebliche Kooperation durch Modellierung zu verbessern. Der Band richtet sich gleichermaßen an ein praxisorientiertes und wissenschaftliches Publikum, das nicht nur aus der technischen Perspektive einen Zugang zum Thema sucht. Der praktische Nutzen wird in der Fülle von Anwendungsbeispielen offensichtlich, in denen semantische Technologien zum Einsatz kommen. Praxisorientierung ist auch das Leitthema der Semantic Web School, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Wissenstransfer zu semantischen Technologien anzukurbeln und den interdisziplinären Diskurs über deren Nutzen und Folgen zu intensivieren. Der vorliegende Band vereinigt 33 Beiträge von 57 Autoren aus 35 Institutionen zu einem virulenten und multidisziplinären Thema. Der Band richtet sich gleichermaßen an interessierte Laien und fachfremde Experten, die nicht nur aus der technischen Perspektive einen Zugang zum Thema suchen. Denn obwohl das Thema Semantic Web zu überwiegendem Maße ein technisches ist, sollen hier bewusst jene Aspekte angesprochen werden. die außerhalb einer ingenieurswissenschaftlichen Perspektive von Relevanz sind und vor allem die praktischen Aspekte semantischer Technologien adressieren. Dieser Anforderung wird durch die vielen Praxisbezüge und Anwendungsbeispiele innerhalb der einzelnen Beiträge Rechnung getragen. Hierbei ist es den Herausgebern jedoch wichtig darauf hinzuweisen, das Semantic Web und semantische Technologien nicht als verheißungsvolles Allheilmittel der durch Informationstechnologien heraufbeschworenen Probleme und Herausforderungen zu betrachten. Ganz im Gegenteil plädieren die Herausgeber für eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema unter Einbeziehung einer großen Vielfalt an Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, die einen reflektierten und kritischen Beitrag zu den positiven und negativen Effekten semantischer Technologien beitragen sollen.
    Content
    Der dritte Teil des Bandes thematisiert die organisationalen Dimensionen des Semantic Web und demonstriert unter dem Stichwort "Wissensmanagement" eine Reihe von Konzepten und Anwendungen im betrieblichen und kollaborativen Umgang mit Information. Der Beitrag von Andreas Blumauer und Thomas Fundneider bietet einen Überblick über den Einsatz semantischer Technologien am Beispiel eines integrierten Wissensmanagement-Systems. Michael John und Jörg Drescher zeichnen den historischen Entwicklungsprozess des IT-Einsatzes für das Management von Informations- und Wissensprozessen im betrieblichen Kontext. Vor dem Hintergrund der betrieblichen Veränderungen durch Globalisierung und angeheizten Wettbewerb zeigt Heiko Beier, welche Rollen, Prozesse und Instrumente in wissensbasierten Organisationen die effiziente Nutzung von Wissen unterstützen. Mit dem Konzept des kollaborativen Wissensmanagement präsentiert das Autorenteam Schmitz et al. einen innovativen WissensmanagementAnsatz auf Peer-to-Peer-Basis mit dem Ziel der kollaborativen Einbindung und Pflege von dezentralisierten Wissensbasen. York Sure und Christoph Tempich demonstrieren anhand der Modellierungsmethode DILIGENT, welchen Beitrag Ontologien bei der Wissensvernetzung in Organisationen leisten können. Hannes Werthner und Michael Borovicka adressieren die Bedeutung semantischer Technologien für eCommerce und demonstrieren am Beispiel HARMONISE deren Einsatz im Bereich des eTourismus. Erweitert wird diese Perspektive durch den Beitrag von Fill et al., in dem das Zusammenspiel zwischen Web-Services und Geschäftsprozessen aus der Perspektive der Wirtschaftsinformatik analysiert wird. Abschließend präsentiert das Autorenteam Angele et al. eine Reihe von realisierten Anwendungen auf Basis semantischer Technologien und identifiziert kritische Faktoren für deren Einsatz.
  15. Dextre Clarke, S.G.: Challenges and opportunities for KOS standards (2007) 0.01
    0.0050262716 = product of:
      0.0351839 = sum of:
        0.0351839 = product of:
          0.0703678 = sum of:
            0.0703678 = weight(_text_:22 in 4643) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0703678 = score(doc=4643,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4643, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4643)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 9.2007 15:41:14
  16. Broughton, V.: Automatic metadata generation : Digital resource description without human intervention (2007) 0.00
    0.0043082326 = product of:
      0.030157628 = sum of:
        0.030157628 = product of:
          0.060315255 = sum of:
            0.060315255 = weight(_text_:22 in 6048) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060315255 = score(doc=6048,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6048, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6048)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 9.2007 15:41:14
  17. Tudhope, D.: Knowledge Organization System Services : brief review of NKOS activities and possibility of KOS registries (2007) 0.00
    0.0043082326 = product of:
      0.030157628 = sum of:
        0.030157628 = product of:
          0.060315255 = sum of:
            0.060315255 = weight(_text_:22 in 100) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060315255 = score(doc=100,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 100, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=100)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 9.2007 15:41:14
  18. Papadakis, I. et al.: Highlighting timely information in libraries through social and semantic Web technologies (2016) 0.00
    0.003590194 = product of:
      0.025131358 = sum of:
        0.025131358 = product of:
          0.050262716 = sum of:
            0.050262716 = weight(_text_:22 in 2090) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050262716 = score(doc=2090,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2090, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2090)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Source
    Metadata and semantics research: 10th International Conference, MTSR 2016, Göttingen, Germany, November 22-25, 2016, Proceedings. Eds.: E. Garoufallou
  19. Borst, T.; Neubert, J.; Seiler, A.: Bibliotheken auf dem Weg in das Semantic Web : Bericht von der SWIB2010 in Köln - unterschiedliche Entwicklungsschwerpunkte (2011) 0.00
    0.003175967 = product of:
      0.022231767 = sum of:
        0.022231767 = product of:
          0.044463534 = sum of:
            0.044463534 = weight(_text_:wissensmanagement in 4532) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044463534 = score(doc=4532,freq=2.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.19931486 = fieldWeight in 4532, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4532)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Perspektiven Welche Potenziale das Semantic Web schließlich für Wissenschaft und Forschung bietet, zeigte sich in dem Vortrag von Klaus Tochtermann, Direktor der ZBW. Ausgehend von klassischen Wissensmanagement-Prozessen wie dem Recherchieren, der Bereitstellung, der Organisation und der Erschließung von Fachinformationen wurden hier punktuell die Ansätze für semantische Technologien angesprochen. Ein auch für Bibliotheken typischer Anwendungsfall sei etwa die Erweiterung der syntaktisch-basierten Suche um Konzepte aus Fachvokabularen, mit der die ursprüngliche Sucheingabe ergänzt wird. Auf diese Weise können Forschende, so Tochtermann, wesentlich mehr und gleichzeitig auch relevante Dokumente erschließen. Anette Seiler (hbz), die die Konferenz moderiert hatte, zog abschließend ein positives Fazit des - auch in den Konferenzpausen - sehr lebendigen Austauschs der hiesigen und internationalen Bibliotheksszene. Auch das von den Teilnehmern spontan erbetene Feedback fiel außerordentlich erfreulich aus. Per Handzeichen sprach man sich fast einhellig für eine Fortführung der SWIB aus - für Anette Seiler ein Anlass mehr anzukündigen, dass die SWIB 2011 erneut stattfinden wird, diesmal in Hamburg und voraussichtlich wieder Ende November."
  20. Semantic web & linked data : Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (2010) 0.00
    0.003175967 = product of:
      0.022231767 = sum of:
        0.022231767 = product of:
          0.044463534 = sum of:
            0.044463534 = weight(_text_:wissensmanagement in 1516) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044463534 = score(doc=1516,freq=2.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.19931486 = fieldWeight in 1516, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1516)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    OPEN DATA - OPENS PROBLEMS? Challenges and Opportunities in Social Science Research Data Management / Stefan Kramer - Aktivitäten von GESIS im Kontext von Open Data und Zugang zu sozialwissenschaftlichen Forschungsergebnissen / Anja Wilde, Agnieszka Wenninger, Oliver Hopt, Philipp Schaer und Benjamin Zapilko NUTZER UND NUTZUNG IM ZEITALTER VON SEMANTIC WEB & LINKED DATA Die Erfassung, Nutzung und Weiterverwendung von statistischen Informationen - Erfahrungsbericht / Doris Stärk - Einsatz semantischer Technologien zur Entwicklung eines Lerntrajektoriengenerators in frei zugänglichen, nicht personalisierenden Lernplattformen / Richard Huber, Adrian Paschke, Georges Awad und Kirsten Hantelmann OPEN DATA: KONZEPTE - NUTZUNG - ZUKUNFT Zur Konzeption und Implementierung einer Infrastruktur für freie bibliographische Daten / Adrian Pohl und Felix Ostrowski - Lösung zum multilingualen Wissensmanagement semantischer Informationen / Lars Ludwig - Linked Open Projects: Nachnutzung von Projektergebnissen als Linked Data / Kai Eckert AUSBLICK INFORMATIONSKOMPETENZ GMMIK ['gi-mik] - Ein Modell der Informationskompetenz / Aleksander Knauerhase WORKSHOP Wissensdiagnostik als Instrument für Lernempfehlungen am Beispiel der Facharztprüfung / Werner Povoden, Sabine Povoden und Roland Streule

Languages

  • e 32
  • d 17

Types

  • a 24
  • m 12
  • el 11
  • s 9
  • x 3
  • r 2
  • n 1
  • More… Less…

Subjects