Search (67 results, page 1 of 4)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  1. Rösch, H.: Spezialbibliothek mit neuen Aufgaben : Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung auf dem Weg von der klassischen Bibliothek zum multifunktionalen Informationszentrum (2000) 0.03
    0.034735963 = product of:
      0.12157586 = sum of:
        0.10398391 = weight(_text_:digitalisierung in 1779) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10398391 = score(doc=1779,freq=2.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.4655959 = fieldWeight in 1779, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1779)
        0.01759195 = product of:
          0.0351839 = sum of:
            0.0351839 = weight(_text_:22 in 1779) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0351839 = score(doc=1779,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1779, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1779)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    In der Informationsgesellschaft kommen auf Bibliotheken und Spezialbibliotheken insbesondere neue Aufgaben zu. Automatisierung, Digitalisierung und Virtualisierung sind die Entwicklungsstadien, in denen die Bibliotheken die infrastrukturellen Grundlagen zur Übernahme neuer Funktionalitäten legen. Die Bibliothek wird neben den gewohnten Tätigkeiten dann auch Funktionen eines Dokumentationszentrums, eines Multimediazentrums und eines Verlages übernehmen können. Am Beispiel der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung wird die funktionale Erweiterung und Anpassung an die durch die digitale Revolution und neue Telekommunikationstechnologien geschaffenen Bedingungen geschildert.
    Date
    22. 3.2008 14:01:34
  2. Sühl-Strohmenger, W.: Digitale Welt und wissenschaftliche Bibliothek : Informationspraxis im Wandel : Determinanten, Ressourcen, Dienste, Kompetenzen ; eine Einführung (2008) 0.02
    0.01500566 = product of:
      0.10503962 = sum of:
        0.10503962 = weight(_text_:digitalisierung in 2413) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10503962 = score(doc=2413,freq=4.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.47032294 = fieldWeight in 2413, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2413)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Wissenschaftliche Bibliothek / Informationsvermittlung / Digitalisierung
    Subject
    Wissenschaftliche Bibliothek / Informationsvermittlung / Digitalisierung
  3. Brücher, H.: Dynamisches, agentenbasiertes Benutzerportal im Wissensmanagement (2001) 0.01
    0.014821177 = product of:
      0.10374824 = sum of:
        0.10374824 = product of:
          0.20749648 = sum of:
            0.20749648 = weight(_text_:wissensmanagement in 712) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20749648 = score(doc=712,freq=2.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.930136 = fieldWeight in 712, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=712)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  4. Schmidt, R.: Informationsvermittlung (2004) 0.01
    0.012732725 = product of:
      0.08912907 = sum of:
        0.08912907 = weight(_text_:digitalisierung in 2938) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08912907 = score(doc=2938,freq=2.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.3990822 = fieldWeight in 2938, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2938)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Informationen zu vermitteln heißt, Antworten auf Fragen anderer zu finden. Informationsvermittlung ist rechercheorientierte Informationsarbeit, die darauf abzielt, aktive Hilfestellung bei der Minimierung von Wissensdefiziten zu leisten. Die fortschreitende Technisierung des Informationssektors, die umfassende Digitalisierung öffentlich zugänglicher Datenbestände sowie die Zunahme an elektronischen Übertragungswegen und Zugriffsmöglichkeiten hat dazu beigetragen, dass heute mehr Informationsangebote zur Verfügung stehen und genutzt werden können als je zuvor. Diese Ausweitung des Informationsterrains bewirkt jedoch auch einen Verlust an Übersichtlichkeit und Orientierung. Die Differenzierung und Spezialisierung im Informationsmarkt, die daraus resultierende Intransparenz des Informationsangebots und der vielen heterogenen Rechercheinstrumente sowie die zunehmende Komplexität von Erkenntnis- und Wissensstrukturen hat auch die Entwicklung und Etablierung einer Vielzahl neuer Tätigkeiten, Dienste und Berufe im Umkreis der Intermediation von Information begünstigt.
  5. Handlungsbedarf für kleinere und mittlere Unternehmen : BMWi-Workshop (2002) 0.01
    0.011977321 = product of:
      0.08384124 = sum of:
        0.08384124 = product of:
          0.16768248 = sum of:
            0.16768248 = weight(_text_:wissensmanagement in 1367) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16768248 = score(doc=1367,freq=4.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.75166345 = fieldWeight in 1367, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1367)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    "Wissensmanagement in KMU - Expertenworkshop in Mannheim" in Trägerschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Die Ergebnisse des Workshops wurden von Hans Jürgen Herrmann von der Fraunhofer Gesellschaft (Projektträger Neue Medien in der Bildung und Fachinformation) hochinformativ zusammengefasst. Gibt es zum Thema "Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen" überhaupt Handlungsbedarf? Ja, sagten die Experten, zumal der Leidens- und Wissensdruck in KMUs stetig ansteige.
  6. St. Clair, G.: Beyond degrees : professional learning for knowledge services (2003) 0.01
    0.011137107 = product of:
      0.077959746 = sum of:
        0.077959746 = sum of:
          0.06288093 = weight(_text_:wissensmanagement in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06288093 = score(doc=2301,freq=4.0), product of:
              0.22308187 = queryWeight, product of:
                6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                0.03709803 = queryNorm
              0.2818738 = fieldWeight in 2301, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
          0.015078814 = weight(_text_:22 in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015078814 = score(doc=2301,freq=2.0), product of:
              0.12991099 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03709803 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 2301, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    11. 6.2004 14:52:22
    Footnote
    Rez. in BuB 56(2004) H.2, S.148-149 (J. Plieninger): "Guy St. Clair wagt mit diesem Buch den ganz großen Wurf, er diskutiert nicht weniger als ein neues Profil für die Informationsberufe, deren Aus- und Fortbildung sowie ein Entwicklungskonzept für das Wissensmanagement in Unternehmen. Im Informationsmanagement ist er als Autor wohl bekannt - er gibt bei Saur die Reihe heraus, in der auch dieses Buch erschienen ist-, im Bibliothekswesen war er für den Bereich der One-Person Librarians (OPL) von Bedeutung, stand er doch in den USA und auch in Deutschland am Anfang deren »Bewegung«. Nun also ein neues Berufsbild und neue Ausbildungsformen als Entwurf, sagen wir gleich: als Utopie. Schauen wir aber ein wenig genauerhin. Zertifizierte Aus- und Fortbildung Am Anfang seiner Überlegungen steht die These, dass keiner der herkömmlichen Informationsberufe - Bibliothekar, Dokumentar und Archivar - den Anforderungen so ganz entspricht, dass auch die Aus- und Fortbildung für diese Berufe im Argen liegt, wie Schließungen von Hochschulen und fortwährende Studiengangs- und Curriculumsrevisionen zeigen. Er versucht daher, den gordischen Knoten zu durchschlagen, indem er einen neuen Beruf des »Knowledge Workers« konzipiert, der sich aus der Konvergenz des Informationsmanage ments, Wissensmanagements und des strategischen, arbeitsorientierten Lernens ergeben soll. Obwohl er zu Anfang neben Spezialbibliotheken auch wissenschaftliche und Offentliche Bibliotheken diskutiert, beziehen sich seine späteren Überlegungen vor allem auf die Spezial- und hier insbesondere auf die Firmenbibliotheken beziehungsweise -informationszentren. Und auch hier sind es weniger die kleinen und mittleren Firmen mit ihren One-Person Libraries als die großen Firmen mit umfangreicheren Informationsdienstleistungseinheiten, auf die seine Überlegungen passen. Bei ihnen soll, ähnlich den Firmen-»Universitäten«, wie wir sie bereits von großen Konzernen her kennen, ein »Knowledge Services Learning Institute« implementiert werden, das die Ausund Fortbildung für die im Informationssektor Beschäftigten organisieren und zertifizierte Kurse und Abschlüsse anbieten soll.
    Dadurch wäre gewährleistet, dass die Aus- und Fortbildung nahe an den aktuellen Bedürfnissen der Arbeitsstelle und doch nach hohem Standard durchgeführtwird. Für die Zertifizierung der Kurse und Abschlüsse soll ein unabhängiges, internationales »Knowledge Council« eingerichtetwerden, das neben der Zertifi-zierung auch Forschung betreiben und einen Austausch ermöglichen soll. Es werden also internationale Standards angestrebt, die die Qualitätssicherung und Vergleichbarkeit der bei den lokalen Trägern angesiedelten Fortbildung gewährleisten sollen. Konzept fiir große Verhältnisse Das Ziel dieses Konzepts ist die Einführung eines Systems des professionellen Lernens für Wissensarbeiter, das der Wissensentwicklung und der Wissensverteilung (»Knowledge Development and Knowledge Sharing«) im Unternehmen direkt zugute kommen soll. Ziel soll ein exzellenter Service im Wissensmanagement sein und ein sich selbst verstärkender Prozess des Lernens der Organisation in Gang gebrachtwerden. Man könnte St. Clair vorwerfen, dass seine mit vielen Zitaten aus der Managementliteratur versehenen Überlegungen nicht konkret genug seien, er möchte aber erklärtermaßen erst einmal einen Rahmen abstecken, in dem so etwas funktionieren könnte. Und das macht er gut: In den Kapiteln, in denen es um die Einführung des Lernzentrums geht, werden knüppeldick strategische Hinweise samt Checklisten gegeben, wie man das innerhalb der Firma angehen kann, um ein solches Projekt einzuführen. Am Anfang der Konzeption steht beispielsweise ein »LearningAudit«, der ähnlich dem aus dem Bibliotheksmanagement bekannten »Information Audit« die Bedürfnisse und Strukturen im Aus- und Fortbildung erhebt. Und da St. Clair Management aus dem Effeff kann, sind auch die folgenden Schritte hervorragend beschrieben. Die Vision und ihre Umsetzung kann also sehr gut nachvollzogen werden.
  7. Raffelt, A.; Sühl-Strohmenger, W.: Neue Informationsinfrastruktur an den Universitäten? : Gedanken zur Rolle der Bibliothek im Kontext von Informations- und Wissensmanagement (2002) 0.01
    0.008982991 = product of:
      0.06288093 = sum of:
        0.06288093 = product of:
          0.12576187 = sum of:
            0.12576187 = weight(_text_:wissensmanagement in 2014) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12576187 = score(doc=2014,freq=4.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.5637476 = fieldWeight in 2014, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2014)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Forderungen nach einer neuen Informationsinfrastruktur bzw, einem integrierten Informationsmanagement an den Hochschulen sind nicht originell, gewinnen aber unter dem Eindruck u.a. der Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur digitalen Informationsversorgung durch Hochschulbibliotheken sowie ähnlicher Initiativen (DINI, DFG usw.) an Bedeutung. Es geht dabei bekanntlich um den Verbund von Rechenzentrum, Bibliothek, Medienzentrum sowie den Informationseinrichtungen der Fachbereiche. Auch von publizistischer und von informationswissenschaftlicher Seite wird eine Reform des Informationssystems an den Hochschulen gefordert teilweise allerdings mit unsachlichen und verzerrenden Argumenten, was die Funktion der Bibliothek und die Rolle der Bibliothekare betrifft. Diesen wird nur bedingt zugetraut im Kontext einer neuen Informationsstruktur als Informations- und Wissensmanager zu agieren. Der vorliegende Beitrag versteht sich insofern als "aufklärerisch" und versucht, aus der praktischen Sicht einer Universitätsbibliothek Zerrbilder über "die" Bibliothek und "die" Bibliothekare zu korrigieren, darüber hinaus Gedanken zum bibliothekarischen Wissensmanagement der Zukunft zu entwickeln.
  8. Malo, M.: Wiki als Werkzeug für das Wissensmanagement in Bibliotheken (2006) 0.01
    0.0074105887 = product of:
      0.05187412 = sum of:
        0.05187412 = product of:
          0.10374824 = sum of:
            0.10374824 = weight(_text_:wissensmanagement in 619) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10374824 = score(doc=619,freq=2.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.465068 = fieldWeight in 619, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=619)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  9. Heßler, U.; Brell, C.: Vielen Dank für die Info ...! : Aktive Dienstleistung als Beitrag zum Wissensmanagement. Erfahrungsbericht einer Behörderbibliothek (2003) 0.01
    0.006351934 = product of:
      0.044463534 = sum of:
        0.044463534 = product of:
          0.08892707 = sum of:
            0.08892707 = weight(_text_:wissensmanagement in 1570) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08892707 = score(doc=1570,freq=2.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.39862972 = fieldWeight in 1570, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1570)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  10. Ulrich, P.S.: Collaborative Digital Reference Service : Weltweites Projekt (2001) 0.01
    0.00574431 = product of:
      0.04021017 = sum of:
        0.04021017 = product of:
          0.08042034 = sum of:
            0.08042034 = weight(_text_:22 in 5649) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08042034 = score(doc=5649,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5649, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5649)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    20. 4.2002 17:30:22
  11. Scholle, U.: Kann ich Ihnen behilflich sein? : Erhebung am zentralen Auskunftsplatz der ULB Münster (2000) 0.01
    0.0050262716 = product of:
      0.0351839 = sum of:
        0.0351839 = product of:
          0.0703678 = sum of:
            0.0703678 = weight(_text_:22 in 7585) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0703678 = score(doc=7585,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7585, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7585)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 1.2000 17:52:11
  12. International yearbook of library and information management : 2001/2002 information services in an electronic environment (2001) 0.01
    0.0050262716 = product of:
      0.0351839 = sum of:
        0.0351839 = product of:
          0.0703678 = sum of:
            0.0703678 = weight(_text_:22 in 1381) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0703678 = score(doc=1381,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1381, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1381)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    25. 3.2003 13:22:23
  13. Herrmann, C.: Partikulare Konkretion universal zugänglicher Information : Beobachtungen zur Konzeptionierung fachlicher Internet-Seiten am Beispiel der Theologie (2000) 0.01
    0.0050262716 = product of:
      0.0351839 = sum of:
        0.0351839 = product of:
          0.0703678 = sum of:
            0.0703678 = weight(_text_:22 in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0703678 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 1.2000 19:29:08
  14. Yoo, E.-Y.; Robbins, L.S.: Understanding middle-aged women's health information seeking on the web : a theoretical approach (2008) 0.00
    0.0043082326 = product of:
      0.030157628 = sum of:
        0.030157628 = product of:
          0.060315255 = sum of:
            0.060315255 = weight(_text_:22 in 2973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060315255 = score(doc=2973,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2973)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    9. 2.2008 17:52:22
  15. Literaturversorgung für die Wirtschaftswissenschaften : Arbeitsteilung und Kooperation zwischen der ZBW Kiel und der USB Köln (2002) 0.00
    0.0043082326 = product of:
      0.030157628 = sum of:
        0.030157628 = product of:
          0.060315255 = sum of:
            0.060315255 = weight(_text_:22 in 5498) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060315255 = score(doc=5498,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5498, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5498)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    21. 2.2003 14:18:22
  16. Kuhlthau, C.C.: Seeking meaning : a process approach to library and information services (2003) 0.00
    0.0043082326 = product of:
      0.030157628 = sum of:
        0.030157628 = product of:
          0.060315255 = sum of:
            0.060315255 = weight(_text_:22 in 4585) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060315255 = score(doc=4585,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4585, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4585)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    25.11.2005 18:58:22
  17. Pace, A.K.: ¬The ultimate digital library : where the new information players meet (2003) 0.00
    0.0042442414 = product of:
      0.02970969 = sum of:
        0.02970969 = weight(_text_:digitalisierung in 3198) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02970969 = score(doc=3198,freq=2.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.1330274 = fieldWeight in 3198, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3198)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Footnote
    Rez.: ZfBB 52(2005) H.1, S.52-53 (N. Lossau: "Service-Gedanke Digitale Bibliotheken gehören heute bereits zum selbstverständlichen Vokabular von Bibliothekaren und es gibt wohl kaum einen Internetauftritt von Bibliotheken, der nicht eine Digitale Bibliothek beinhaltet. Fast ebenso vielfältig wie die Vorkommen sind auch die Ausprägungen und Definitionen von Digitalen Bibliotheken, weshalb man mit einer Mischung aus Interesse und Skepsis das vorliegende Buch in die Hand nimmt. »The ultimate digital library«, ein ambitionierter Titel, vom Autor und der American Library Association, in deren Reihe die Publikation erschienen ist, wohl nicht zuletzt aus Marketinggründen wohlbedacht gewählt, suggeriert dem Leser, dass hier die vollendete, perfekte Form einer Digitalen Bibliothek beschrieben wird, die sich seit den goer Jahren mit rasantem Tempo entwickelt hat. Es dauert eine ganze Weile, bis der Leser auf die Definition von Pace stößt, die sich als roter Faden durch sein Werk zieht: »The digital library - a comprehensive definition will not be attempted here - encompasses not only collections in digital form, but digital services that continue to define the library as a place.« (S.73) Pace konzentriert sich auf den ServiceAspekt von Digitalen Bibliotheken und zielt damit auf eine Entwicklung ab, die in der Tat als zukunftsweisend für Bibliotheken und Digitale Bibliotheken zu gelten hat. Zu lange haben Bibliotheken sich schwerpunktmäßig auf die digitalen Sammlungen und ihre Produktion (durch Digitalisierung) oder Kauf und Lizenzierung konzentriert, wie Pace zu Recht an der gleichen Stelle beklagt. Die Zukunft mussfür Bibliotheken in der Entwicklung und Bereitstellung von digitalen Services liegen, die den Endnutzern einen echten Mehrwert zu bieten haben. Darin liegt sein Verständnis einer ultimativen Digitalen Bibliothek begründet, ohne dass er die Definition ausführlicher thematisiert. Pace räumt in diesem Zusammenhang auch mit einem Mythos auf, der die Digitalen Bibliotheken lediglich als »Hilfsdienste« einer traditionellen Bibliothek betrachtet. Wesentlich sympathischer und realistischer erscheint dem Leser die folgende Charakterisierung des Verhältnisses: »The digital-traditional relationship is symbiotic, not parasitic: digital tools, services, and expertise exist to enhance the services and collections of libraries, not necessarily to replace them.« (S. 73) Kooperation mit SoftwareAnbietern Der inhaltliche Leitgedanke der digitalen Services ist auch eine ideale Basis für eine weitere Botschaft von Pace, die er mit seinem Buch vermitteln möchte: Bibliothekare und Anbietervon BibliotheksSoftware müssen bei der Entwicklung dieser Services eng zusammenarbeiten. Glaubt man dem Vorwort, dann stellt das Verhältnis von »libraries and vendors« [Bibliotheken und Anbietern] die Ausgangsthematik für die Publikation dar, wie sie von der American Library Association bei Pace in Auftrag gegeben wurde. Dieserverfügt offensichtlich über den geeigneten Erfahrungshintergrund, um eine solche Beschreibung abzuliefern. Nach seinem Studiumsabschluss als M.S.L.S. begann er seine berufliche Laufbahn zunächst für mehr als drei Jahre bei der Firma für Software zur Bibliotheksautomatisierung, Innovative Interfaces,woer unteranderem als Spezialist zur Produktintegration von z.B. WebPAC,Advanced Keyword Search arbeitete. Heute ist Pace »Head of Systems« an den North Carolina State University Libraries (Raleigh, N.C.) und ständiger Kolumnist in dem Magazin Computers in Libraries.
  18. Bürger, T.: Informationszentrum? Forschungsbibliothek? Dienstleister? : Zum Strukturwandel wissenschaftlicher Bibliotheken (2006) 0.00
    0.003590194 = product of:
      0.025131358 = sum of:
        0.025131358 = product of:
          0.050262716 = sum of:
            0.050262716 = weight(_text_:22 in 198) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050262716 = score(doc=198,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 198, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=198)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    4. 3.2006 16:29:22
  19. Klein, A.; Leichtweiß, A.: Vom Quiz zur Prüfung : der Einsatz von Testverfahren bei der Vermittlung von Informationskompetenz (2009) 0.00
    0.003590194 = product of:
      0.025131358 = sum of:
        0.025131358 = product of:
          0.050262716 = sum of:
            0.050262716 = weight(_text_:22 in 2318) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050262716 = score(doc=2318,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2318, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2318)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 8.2009 19:51:28
  20. Hoffmann, R.: Mailinglisten für den bibliothekarischen Informationsdienst am Beispiel von RABE (2000) 0.00
    0.0030463808 = product of:
      0.021324664 = sum of:
        0.021324664 = product of:
          0.04264933 = sum of:
            0.04264933 = weight(_text_:22 in 4441) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04264933 = score(doc=4441,freq=4.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 4441, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4441)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 2.2000 10:25:05
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.22

Languages

  • d 42
  • e 24
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 52
  • m 14
  • s 5
  • x 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications