Search (1033 results, page 1 of 52)

  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Suchenwirth, L.: Sacherschliessung in Zeiten von Corona : neue Herausforderungen und Chancen (2019) 0.16
    0.1566304 = product of:
      0.3132608 = sum of:
        0.05975248 = product of:
          0.17925744 = sum of:
            0.17925744 = weight(_text_:3a in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17925744 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.3189532 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.2535083 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2535083 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.3189532 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.037621226 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    https%3A%2F%2Fjournals.univie.ac.at%2Findex.php%2Fvoebm%2Farticle%2Fdownload%2F5332%2F5271%2F&usg=AOvVaw2yQdFGHlmOwVls7ANCpTii.
  2. Zeng, Q.; Yu, M.; Yu, W.; Xiong, J.; Shi, Y.; Jiang, M.: Faceted hierarchy : a new graph type to organize scientific concepts and a construction method (2019) 0.12
    0.11950496 = product of:
      0.23900992 = sum of:
        0.05975248 = product of:
          0.17925744 = sum of:
            0.17925744 = weight(_text_:3a in 400) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17925744 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
                0.3189532 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=400)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.17925744 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17925744 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.3189532 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.037621226 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: https%3A%2F%2Faclanthology.org%2FD19-5317.pdf&usg=AOvVaw0ZZFyq5wWTtNTvNkrvjlGA.
  3. Herb, U.; Beucke, D.: ¬Die Zukunft der Impact-Messung : Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web (2013) 0.06
    0.059752483 = product of:
      0.23900993 = sum of:
        0.23900993 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23900993 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.3189532 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.037621226 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl. unter: https://www.leibniz-science20.de%2Fforschung%2Fprojekte%2Faltmetrics-in-verschiedenen-wissenschaftsdisziplinen%2F&ei=2jTgVaaXGcK4Udj1qdgB&usg=AFQjCNFOPdONj4RKBDf9YDJOLuz3lkGYlg&sig2=5YI3KWIGxBmk5_kv0P_8iQ.
  4. Rötzer, F.: Psychologen für die Künstliche Intelligenz (2018) 0.06
    0.056620646 = product of:
      0.22648259 = sum of:
        0.22648259 = sum of:
          0.18570533 = weight(_text_:intelligenz in 4427) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18570533 = score(doc=4427,freq=6.0), product of:
              0.21362439 = queryWeight, product of:
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.037621226 = queryNorm
              0.86930776 = fieldWeight in 4427, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=4427)
          0.04077725 = weight(_text_:22 in 4427) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04077725 = score(doc=4427,freq=2.0), product of:
              0.13174312 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.037621226 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 4427, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=4427)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Künstliche Intelligenz kann lernen anhand von Erfahrungen und Vorgaben. Das Problem ist aber, dass sich maschinelles Lernen zwar in eine bestimmte Richtung steuern lässt, um bestimmte Probleme zu lösen, dass aber der Programmierer mitunter nicht mehr weiß, was in dem "künstlichen Gehirn" bzw. dem neuronalen Netzwerk vor sich geht, das mit zunehmender Komplexität und Lernerfahrung für den Menschen zur Black Box wird, wo man nur sehen kann, was an Daten einfließt und was herauskommt.
    Date
    22. 1.2018 11:08:27
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Psychologen-fuer-die-Kuenstliche-Intelligenz-3947256.html?view=print
  5. Neunzert, H.: Mathematische Modellierung : ein "curriculum vitae" (2012) 0.06
    0.055891957 = product of:
      0.22356783 = sum of:
        0.22356783 = product of:
          0.6707035 = sum of:
            0.6707035 = weight(_text_:c3 in 2255) [ClassicSimilarity], result of:
              0.6707035 = score(doc=2255,freq=4.0), product of:
                0.36684373 = queryWeight, product of:
                  9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                1.8283083 = fieldWeight in 2255, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2255)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vortrag auf der Tagung "Geschichte und Modellierung", Jena, 3. Februar 2012. Vgl. unter: http://www.fmi.uni-jena.de/Fakult%C3%A4t/Institute+und+Abteilungen/Abteilung+f%C3%BCr+Didaktik/Kolloquien.html?highlight=neunzert.
  6. Sieglerschmidt, J.: Wissensordnungen im analogen und im digitalen Zeitalter (2017) 0.05
    0.05269544 = product of:
      0.21078175 = sum of:
        0.21078175 = product of:
          0.63234526 = sum of:
            0.63234526 = weight(_text_:c3 in 4026) [ClassicSimilarity], result of:
              0.63234526 = score(doc=4026,freq=8.0), product of:
                0.36684373 = queryWeight, product of:
                  9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                1.7237456 = fieldWeight in 4026, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4026)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl. unter: https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=0rtGDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA35&dq=inhaltserschlie%C3%9Fung+OR+sacherschlie%C3%9Fung&ots=5u0TwCbFqE&sig=GGw3Coc21CINkone-6Lx8LaSAjY#v=onepage&q=inhaltserschlie%C3%9Fung%20OR%20sacherschlie%C3%9Fung&f=false.
  7. Deisseroth, K.: Lichtschalter im Gehirn (2011) 0.03
    0.025885236 = product of:
      0.05177047 = sum of:
        0.021187535 = product of:
          0.0635626 = sum of:
            0.0635626 = weight(_text_:k in 4248) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0635626 = score(doc=4248,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.47329018 = fieldWeight in 4248, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4248)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.030582938 = product of:
          0.061165877 = sum of:
            0.061165877 = weight(_text_:22 in 4248) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061165877 = score(doc=4248,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4248, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4248)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2011, H.2, S.22-29
  8. Ceynowa, K.: Research Library Reloaded? : Überlegungen zur Zukunft der geisteswissenschaftlichen Forschungsbibliothek (2018) 0.03
    0.025885236 = product of:
      0.05177047 = sum of:
        0.021187535 = product of:
          0.0635626 = sum of:
            0.0635626 = weight(_text_:k in 4973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0635626 = score(doc=4973,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.47329018 = fieldWeight in 4973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4973)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.030582938 = product of:
          0.061165877 = sum of:
            0.061165877 = weight(_text_:22 in 4973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061165877 = score(doc=4973,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4973)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    1. 2.2019 12:50:22
  9. Schreiber, A.: Ars combinatoria (2010) 0.03
    0.02533114 = product of:
      0.05066228 = sum of:
        0.0044140695 = product of:
          0.0132422075 = sum of:
            0.0132422075 = weight(_text_:k in 3976) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0132422075 = score(doc=3976,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.098602116 = fieldWeight in 3976, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3976)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.04624821 = sum of:
          0.033505317 = weight(_text_:intelligenz in 3976) [ClassicSimilarity], result of:
            0.033505317 = score(doc=3976,freq=2.0), product of:
              0.21362439 = queryWeight, product of:
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.037621226 = queryNorm
              0.15684219 = fieldWeight in 3976, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=3976)
          0.012742892 = weight(_text_:22 in 3976) [ClassicSimilarity], result of:
            0.012742892 = score(doc=3976,freq=2.0), product of:
              0.13174312 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.037621226 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 3976, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=3976)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Kürzlich bat mich ein Anhänger der Numerologie, ihm mein Geburtsdatum zu nennen. Wiederholte Quersummenbildung ergab 4, meine ,Geburtszahl`. Auf dieselbe Weise addierte er auch die Alphabet-Positionen der Vokale in meinem Namen zu 8, meiner ,Herzzahl`. Das nennt sich Gematrie. Einer Tabelle waren dann Charakter und Schicksal zu entnehmen, soweit sie mir aus kosmischen Einflüssen vorbestimmt sind. Kein Zweifel, Okkultes braucht den großen Rahmen. Der Kosmos darf es da schon sein - oder die Pythagoräer, auf die man sich gerne beruft, weil sie Zahlen und Dinge geradezu identifiziert haben. Ich ließ meinen Gesprächspartner wissen, dass ich diesen Umgang mit Zahlen und Zeichen für spekulatives, ja abergläubisches Wunschdenken halte. "Aber Sie sind doch Mathematiker", gab er triumphierend zurück, "dann beweisen Sie mir erst einmal, dass die Numerologie nicht funktioniert!". Das, natürlich, konnte ich nicht. Als weitere Quelle geheimer Gewissheiten diente ihm die jüdische Kabbalah. Gematrische Verfahren hat sie durch kombinatorische Zeichenmanipulationen erweitert wie Zeruph (Permutation) oder Temurah (zyklisches Vertauschen). Die Welt wird als Buch vorgestellt, vom Schöpfer geschrieben mit den 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets und den 10 dekadischen Ziffern (den "Sephiroth" eines urbildlichen Lebensbaums, mit denen Umberto Eco in seinem Roman Das Foucaultsche Pendel noch ein postmodernes Spiel treibt). Einer magischen Richtung zufolge wirken Um- und Zusammenstellungen von Buchstaben und Ziffern auf die Dinge selbst ein. So kann der Bestand verborgener Beziehungen ungehemmt wachsen. Doch "nur solche Beziehungen und Feststellungen haben objektive Bedeutung, die nicht durch irgend einen Wechsel in der Wahl der Etiketten ... beeinflußt werden". Dieses "Relativitätsprinzip" formulierte Hermann Weyl - ohne auf die Kabbalah anzuspielen - in dem Anhang Ars combinatoria zur 3. Auflage seiner Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft. Ihren Operationen verlieh die Kabbalah denn auch keine objektive, vielmehr eine mystische, in reiner Innenschau gewonnene Bedeutung.
    In Studien dieser Art hatte sich der aus Mallorca stammende Ramon Llull (lat. Raimundus Lullus, 1235-1315) vertieft. Mit seiner Ars magna et ultima wurde er Ahnherr einer nicht erst heute naiv anmutenden Begriffskombinatorik. Diese besteht vor allem darin, mit konzentrischen, frei drehbaren Kreisscheiben Wahrheiten zu entdecken. Auf die Scheibenränder schrieb Lullus die zu kombinierenden Elemente, etwa die neun göttlichen Attribute der sog. Ersten Figur, durch Großbuchstaben B, C, D, ... , K bezeichnet und um das Zentrum A (= Aleph für Gott) herum gruppiert. Zwei von ihnen werden als erstes und letztes ausgewählt (auf 9 8 Arten); zwischen beide lässt sich noch eine adverbielle Bestimmung schieben als beliebige aus den restlichen 7 Attributen gebildete Menge. Danach wäre etwa CEKD einer von insgesamt 9216 (= 9*2**7*8) möglichen Sätzen, zu lesen als: Die Größe ist auf mächtige und ruhmvolle Weise dauerhaft. - Das Verfahren war völlig nutzlos für die Hervorbringung von Gedanken. Doch Lullus, dem unermüdlichen religiösen Eiferer, half es bei der Abfassung einer schwer fasslichen Fülle von Predigten und frommen Traktaten. An seinem gefahrvollen Ziel, die Muslime mit den ,zwingenden` Argumenten aus seiner Kreismaschinerie zum christlichen Glauben zu bekehren, ist er aber gescheitert. Martin Gardner gestand einmal in einem Essay über die Ars magna, man spüre eine "unleugbare Faszination, wenn die Kreisscheiben gedreht werden und der Geist den seltsamen Kombinationen nachsinnt, die sie hervorbrin- gen. Wohl auch deswegen blieb die Lullische Tradition für lange Zeit wirksam. Noch Gottfried Wilhelm Leibniz dürfte sie inspiriert haben, der 1666 zwangzig jährig seine Dissertatio de arte combinatoria vorlegte. In ihr finden sich erste Beiträge zu einer wissenschaftlichen Kombinatorik, aber auch hochfliegende Ideen zu einer universal anwendbaren, enzyklopädischen Über-Wissenschaft und Erfindungskunst. Leibniz sah darin "- wenn es wahr ist, daß alle großen Dinge aus kleinen zusammengesetzt sind, mögen sie Atome oder Moleküle heißen - den einzigen Weg, in die Geheimnisse der Natur einzudringen." Und an anderer Stelle: "Diese Lehre allein führt die sich fügende Seele an die Grenze der Unendlichkeit, sie allein erfaßt die Harmonie der Welt, die innere Struktur der Dinge und die Reihenfolge der Formen".
    Die in den 1960er Jahren ausgerufene "permutationelle Kunst" scheint auch mit diesem letzten Rest an Semantik aufzuräumen. In Kunst & Computer (1973) propagierte Abraham Moles eine radikale Form der ars combinatoria: "Der vom Sinn tyrannisierten traditionellen Kunst setzt die Permutation als formales Spiel die gleichmäßig dichte Erforschung des Möglichkeitenfeldes entgegen." Zunehmend wurde der Computer an der Kunstproduktion beteiligt, denn die "permutationelle Kunst klammert mit Absicht die Bedeutung aus" (S. 131). Zahllos sind inzwischen die Beispiele von computergenerierten Grafikserien, algorithmischen Kompositionen und Texten aus Poesie-Automaten, die rund um den Globus her- und im Internet ausgestellt werden. Wie aber ist ein "Möglichkeitenfeld" zu rezipieren? Muss nicht jemand eine Instanz auswählen und ihren Wert beurteilen können? Auch Moles hat das Problem erkannt und beruft sich aufs "Kunstvergnügen" und auf "Faszination". Diese entstehe in der "spielerischen Verschwendung einer kostenlosen Zeit", die wir als "Menschen in der westlichen Welt" einfach nicht haben. Die Fähigkeit, sich in kombinatorischer Leere zu verlieren, ließe sich aber aus "Lehren ... vom Orient übernehmen". Also doch wieder Mystisches? Alan Turing, ein Pionier der modernen Computerwissenschaft, brachte das Vordringen der Maschine in die Domänen menschlicher Intelligenz schon früh zur Sprache. Nicht einmal das Verfertigen von Sonetten stelle für ihn eine Grenzlinie dar, bekannte er, um sogleich einzuschränken: "The comparison is perhaps a little bit unfair because a sonnet written by a machine will be better appreciated by another machine." - Darin nun scheint mir ein bisher kaum beachteter (und von Turing nicht einmal so gemeinter) Hinweis zu liegen, wie das Rezeptionsproblem zu lösen sei. Der französische Schriftsteller Raymond Queneau hat die Pointe bemerkt und den Zitat-Nebensatz als Motto seiner Hunderttausend Milliarden Gedichtei gewählt. Wundersame Ironie ... !"
  10. Delahaye, J.-P.: Intelligenz bei Mensch und Maschine (2016) 0.02
    0.023691839 = product of:
      0.094767354 = sum of:
        0.094767354 = product of:
          0.18953471 = sum of:
            0.18953471 = weight(_text_:intelligenz in 3256) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18953471 = score(doc=3256,freq=4.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.8872335 = fieldWeight in 3256, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3256)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Künstliche Intelligenz
  11. Geier, M.: Ich zeige Mitgefühl, also bin ich (2019) 0.02
    0.023213167 = product of:
      0.09285267 = sum of:
        0.09285267 = product of:
          0.18570533 = sum of:
            0.18570533 = weight(_text_:intelligenz in 4962) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18570533 = score(doc=4962,freq=6.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.86930776 = fieldWeight in 4962, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4962)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ludwig Wittgenstein ist zum Lieblingsphilosophen der KI-Ingenieure avanciert. Auch der Mensch, schreibt er, simuliert seine Menschlichkeit nur. Der Philosoph Ludwig Wittgenstein ist wieder erstaunlich aktuell. Er wird in Science-Fiction-Filmen zitiert und auf Kongressen und Workshops zu künstlicher Intelligenz zurate gezogen. Warum aber Wittgenstein? Um diese Frage beantworten zu können, muss man den Blick zurück in die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts werfen, als fünf innovative Forschungsprogramme fast gleichzeitig entwickelt wurden.
    Series
    Künstliche Intelligenz
    Source
    Süddeutsche.de digital, vom 15. Januar 2019 [https://www.sueddeutsche.de/digital/2.220/kuenstliche-intelligenz-ich-zeige-mitgefuehl-also-bin-ich-1.4288679]
  12. Krempl, S.: "Künstliche Intelligenz ist kaputt" (2019) 0.02
    0.023213167 = product of:
      0.09285267 = sum of:
        0.09285267 = product of:
          0.18570533 = sum of:
            0.18570533 = weight(_text_:intelligenz in 5867) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18570533 = score(doc=5867,freq=6.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.86930776 = fieldWeight in 5867, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5867)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In KI-Modellen könnten immer mehr Trainingsdaten verarbeitet werden, was die Monopolbildung unterstütze, warnt die New Yorker Praktikerin Sophie Searcy. Firmen und Forschungseinrichtungen, die Algorithmen für Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln, werden immer datenhungriger. Dies verdeutlichte Sophie Searcy, Data Scientist beim "KI-Bootcamp" Metis in New York, auf der am Samstag zu Ende gegangenen Konferenz "AI Traps" in Berlin. "Die Leute in Unternehmen reden nur noch darüber, wie sie Daten bekommen." Mit immer umfangreicheren Trainingsdaten-Sets wollten sie immer bessere KI-Lösungsmodelle entwickeln.
    Source
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenforscherin-Kuenstliche-Intelligenz-ist-kaputt-4447500.html?view=print
  13. Junger, U.; Schwens, U.: ¬Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft : Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek (2017) 0.02
    0.023124104 = product of:
      0.09249642 = sum of:
        0.09249642 = sum of:
          0.06701063 = weight(_text_:intelligenz in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06701063 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
              0.21362439 = queryWeight, product of:
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.037621226 = queryNorm
              0.31368437 = fieldWeight in 3780, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
          0.025485784 = weight(_text_:22 in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025485784 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
              0.13174312 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.037621226 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 3780, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wir leben im 21. Jahrhundert, und vieles, was vor hundert und noch vor fünfzig Jahren als Science Fiction abgetan worden wäre, ist mittlerweile Realität. Raumsonden fliegen zum Mars, machen dort Experimente und liefern Daten zur Erde zurück. Roboter werden für Routineaufgaben eingesetzt, zum Beispiel in der Industrie oder in der Medizin. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und automatisierte Verfahren sind kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Grundlage vieler Prozesse sind lernende Algorithmen. Die fortschreitende digitale Transformation ist global und umfasst alle Lebens- und Arbeitsbereiche: Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, von denen auch Bibliotheken profitieren. Der starke Anstieg digitaler Publikationen, die einen wichtigen und prozentual immer größer werdenden Teil des Kulturerbes darstellen, sollte für Bibliotheken Anlass sein, diese Möglichkeiten aktiv aufzugreifen und einzusetzen. Die Auswertbarkeit digitaler Inhalte, beispielsweise durch Text- and Data-Mining (TDM), und die Entwicklung technischer Verfahren, mittels derer Inhalte miteinander vernetzt und semantisch in Beziehung gesetzt werden können, bieten Raum, auch bibliothekarische Erschließungsverfahren neu zu denken. Daher beschäftigt sich die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) seit einigen Jahren mit der Frage, wie sich die Prozesse bei der Erschließung von Medienwerken verbessern und maschinell unterstützen lassen. Sie steht dabei im regelmäßigen kollegialen Austausch mit anderen Bibliotheken, die sich ebenfalls aktiv mit dieser Fragestellung befassen, sowie mit europäischen Nationalbibliotheken, die ihrerseits Interesse an dem Thema und den Erfahrungen der DNB haben. Als Nationalbibliothek mit umfangreichen Beständen an digitalen Publikationen hat die DNB auch Expertise bei der digitalen Langzeitarchivierung aufgebaut und ist im Netzwerk ihrer Partner als kompetente Gesprächspartnerin geschätzt.
    Date
    19. 8.2017 9:24:22
  14. Keßler, K.; Krüger, A.T.; Ghammad, Y.; Wulle, S.; Balke, W.-T.; Stump, K.: PubPharm - Der Fachinformationsdienst Pharmazie (2016) 0.02
    0.022995096 = product of:
      0.04599019 = sum of:
        0.012484874 = product of:
          0.03745462 = sum of:
            0.03745462 = weight(_text_:k in 3133) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03745462 = score(doc=3133,freq=4.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.2788889 = fieldWeight in 3133, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3133)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.033505317 = product of:
          0.06701063 = sum of:
            0.06701063 = weight(_text_:intelligenz in 3133) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06701063 = score(doc=3133,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.31368437 = fieldWeight in 3133, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3133)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie verfolgt das Ziel, die Informationsinfrastruktur und die Literaturversorgung für die pharmazeutische Hochschulforschung nachhaltig zu verbessern. Das Projekt wird seit dem 1. Januar 2015 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Eine Besonderheit stellt die Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek Braunschweig und dem Institut für Informationssysteme (IfIS) der TU Braunschweig dar, wodurch aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Informatik in die Implementierung innovativer FID-Dienste mündet. Im Zentrum des Projektes steht der nutzerzentrierte Aufbau einer erweiterbaren und personalisierbaren Informationsinfrastruktur. Das vom FID entwickelte Discovery System "PubPharm" zur pharmaziespezifischen Recherche basiert, als Weiterentwicklung des beluga-Systems der SUB Hamburg, auf der Open Source Software VuFind. Als Datengrundlage enthält es u.a. die Medline Daten, erweitert durch Normdaten, die unter anderem die Suche nach chemischen Strukturen erlauben. Gleichzeitig werden vom Institut für Informationssysteme innovative Suchmöglichkeiten basierend auf Narrativer Intelligenz untersucht und perspektivisch in das Retrieval des Discovery Systems eingebunden. Im Rahmen von sog. FID-Lizenzen bietet der FID Pharmazie Wissenschaftlern/innen Volltextzugriff auf pharmazeutische Fachzeitschriften. Bestandteil der Lizenzen ist das Recht zur Langzeitarchivierung. Bei deren technischer Umsetzung kooperiert der FID mit der TIB Hannover. Der FID Pharmazie koppelt seine Aktivitäten eng an die pharmazeutische Fachcommunity: unter anderem begleitet ein Fachbeirat die Entwicklungen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden Nutzer/innen umfassend über die Angebote informiert, u.a. in Webcasts und im PubPharm Blog.
  15. Reichert, B.; Wahlster, W.: Künstliche Intelligenz als Hilfswissenschaftler : KI revolutioniert die Forschung (2018) 0.02
    0.022476051 = product of:
      0.089904204 = sum of:
        0.089904204 = product of:
          0.17980841 = sum of:
            0.17980841 = weight(_text_:intelligenz in 4433) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17980841 = score(doc=4433,freq=10.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.84170353 = fieldWeight in 4433, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4433)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    KI kann die Forschung nicht nur beschleunigen, sondern auch die Qualität verbessern, sagt der Chef des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz. Nach dem Einzug in Fabriken, Büros, Autos und Wohnungen kommt Künstliche Intelligenz (KI) jetzt auch zunehmend in die Forschungslabore. Immer mehr Wissenschaftler nutzten Roboter oder digitale Assistenzsysteme, um Routinearbeiten bei Recherchen und Analysen sowie Experimente zu erledigen, sagte der Chef des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Professor Wolfgang Wahlster, der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. Dies revolutioniere nicht nur das wissenschaftliche Arbeiten: "Es bietet auch die Chance, eine neue, bislang unerreichte Qualitätsstufe in der Forschung zu erklimmen", sagte der 65-Jährige. [Zusammenfassung eines Interviews]. Enthält ein Bild, das einen Roboter vor einer Tafel mit völlig Zusammenhang losen, teilweise trivialen Formeln zeigt.
    Source
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kuenstliche-Intelligenz-als-Hilfswissenschaftler-KI-revolutioniert-die-Forschung-4158507.html
  16. Pearl, J.; Harnett, K.: ¬Die Zukunft der KI (2018) 0.02
    0.021166727 = product of:
      0.042333454 = sum of:
        0.008828139 = product of:
          0.026484415 = sum of:
            0.026484415 = weight(_text_:k in 4525) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026484415 = score(doc=4525,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.19720423 = fieldWeight in 4525, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4525)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.033505317 = product of:
          0.06701063 = sum of:
            0.06701063 = weight(_text_:intelligenz in 4525) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06701063 = score(doc=4525,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.31368437 = fieldWeight in 4525, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4525)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Judea Pearl ist ein Pionier im Bereich der künstlichen Intelligenz. Der Informatiker glaubt, dass sein viel beachtetes Forschungsgebiet in Wirklichkeit in der Klemme steckt: Es habe sich seit Jahrzehnten kaum weiterentwickelt. Der Ausweg besteht ihm zufolge darin, den Systemen beizubringen, nach dem Warum zu fragen.
  17. Perske, J.: Trendforscher Horx : Künstliche Intelligenz wird überschätzt (2018) 0.02
    0.020311521 = product of:
      0.081246085 = sum of:
        0.081246085 = product of:
          0.16249217 = sum of:
            0.16249217 = weight(_text_:intelligenz in 219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16249217 = score(doc=219,freq=6.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.7606443 = fieldWeight in 219, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=219)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Hype um autonomes Fahren und KI schaffe gefährliche Illusionen, glaubt Horx. "Digitale Ehrlichkeit" gestehe ein, dass Computer keine realen Probleme lösten. Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx hält das Thema Künstliche Intelligenz für ziemlich überschätzt. Es sei "eine Art Fetisch geworden - ein Hype, der gefährliche Illusionen schafft", sagte der Soziologe und Leiter des Zukunftsinstituts in Frankfurt am Main in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. "Die meisten realen Probleme sind viel zu komplex und "lebendig", als dass sie von Datensystemen gelöst werden können." Das gelte auch fürs autonome Fahren. Es sei Zeit für eine "digitale Ehrlichkeit": "Computer und Roboter können weder die Pflege regeln, noch Armut mildern, noch den Verkehr entstauen. Dazu brauchen wir intelligentere soziale, humane Systeme."
    Source
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Trendforscher-Horx-Kuenstliche-Intelligenz-wird-ueberschaetzt-4260107.html?view=print
  18. Geuter, J.: Nein, Ethik kann man nicht programmieren (2018) 0.02
    0.020311521 = product of:
      0.081246085 = sum of:
        0.081246085 = product of:
          0.16249217 = sum of:
            0.16249217 = weight(_text_:intelligenz in 4428) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16249217 = score(doc=4428,freq=6.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.7606443 = fieldWeight in 4428, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4428)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ethik kann man in Code festschreiben und künstliche Intelligenz ist in 20 Jahren besser als der Mensch? Nein. Sechs Digitalisierungsmythen, über die wir reden müssen.
    Content
    Irrtum 1: Die Anwendung von Ethik kann man in Computerprogrammen formulieren - Irrtum 2: Daten erzeugen Wahrheit, und falls nicht, braucht man einfach mehr Daten - Irrtum 3: In 20 Jahren gibt es eine künstliche Intelligenz, die genauso gut wie oder besser ist als menschliche - Irrtum 4: Diskriminierung durch Algorithmen ist schlimmer als Diskriminierung durch Menschen - Irrtum 5: Gesetze und Verträge können in Code ausgedrückt werden, um ihre Anwendung zu standardisieren - Irrtum 6: Digitale Freiheit drückt sich in der vollständigen Autonomie des Individuums aus.
    Source
    https://www.zeit.de/digital/internet/2018-11/digitalisierung-mythen-kuenstliche-intelligenz-ethik-juergen-geuter/komplettansicht?print
  19. Sokol, J.: Spielend lernen (2018) 0.02
    0.020311521 = product of:
      0.081246085 = sum of:
        0.081246085 = product of:
          0.16249217 = sum of:
            0.16249217 = weight(_text_:intelligenz in 4524) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16249217 = score(doc=4524,freq=6.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.7606443 = fieldWeight in 4524, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4524)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die neuesten Versionen künstlicher Intelligenz wachsen ohne einprogrammiertes Vorwissen innerhalb weniger Stunden zu Weltklassespielern heran. Nun versuchen Forscher diese Systeme über das Spielbrett hinaus auf Probleme in Alltag und Wissenschaft anzuwenden - was nach wie vor knifflig ist. Darstellung der Strategien von AlphaGo und anderen Spielen zu Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen der KI.
    Content
    "Maschinen mit menschlichen Fertigkeiten sind jedoch bisher nicht in Sicht. Selbst ein autodidaktischer Brettspielmeister wie AlphaZero hat in dieser Hinsicht noch einen weiten Weg vor sich. »Es gibt eine wirklich große Kluft zwischen dem wirklichen Denken, der kreativen Erforschung von Ideen und dem, was wir derzeit unter künstlicher Intelligenz verstehen«, sagt Josh Tenenbaum, ein Kognitionswissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology. »Diese Art von Intelligenz gibt es zwar, aber sie existiert vor allem in den Köpfen großer KI-Forscher.«"
  20. Botte, A.: Keine Künstliche Intelligenz ohne Informationskompetenz : DGI-Praxistage 2018 in Frankfurt am Main (2019) 0.02
    0.02010319 = product of:
      0.08041276 = sum of:
        0.08041276 = product of:
          0.16082552 = sum of:
            0.16082552 = weight(_text_:intelligenz in 6758) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16082552 = score(doc=6758,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.75284255 = fieldWeight in 6758, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6758)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    

Languages

  • e 723
  • d 303
  • a 1
  • More… Less…

Types

  • el 103
  • b 4
  • s 1
  • More… Less…

Themes

Classifications