Search (71 results, page 1 of 4)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × theme_ss:"OPAC"
  1. Lewandowski, D.: Suchmaschinen als Konkurrenten der Bibliothekskataloge : Wie Bibliotheken ihre Angebote durch Suchmaschinentechnologie attraktiver und durch Öffnung für die allgemeinen Suchmaschinen populärer machen können (2006) 0.05
    0.04557334 = product of:
      0.13672002 = sum of:
        0.12990133 = weight(_text_:suchmaschinen in 3449) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12990133 = score(doc=3449,freq=12.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.84638864 = fieldWeight in 3449, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3449)
        0.0068186866 = product of:
          0.034093432 = sum of:
            0.034093432 = weight(_text_:28 in 3449) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034093432 = score(doc=3449,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.27705154 = fieldWeight in 3449, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3449)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die elektronischen Bibliotheksangebote konkurrieren zunehmend mit den allgemeinen Websuchmaschinen und spezialisierten Wissenschaftssuchmaschinen um die Gunst der Nutzer. Dieser Aufsatz gibt einen kritischen Überblick über die bisherigen Initiativen zum Einsatz von Suchmaschinentechnologie im Bibliothekskontext sowie zur Sichtbarmachung von Bibliotheksinhalten in allgemeinen Suchmaschinen. Darauf aufbauend wird dargestellt, wie Bibliotheksangebote tatsächlich für den Nutzer attraktiver werden können und ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöht werden kann. Grundlegend muss der OPAC zum zentralen Nachweisinstrument für alle in der jeweiligen Bibliothek verfügbaren Informationen gemacht werden. Außerdem müssen die Katalogdaten deutlich angereichert werden, um die Stärken der Suchmaschinentechnologie auch tatsächlich nutzen zu können. Auf der Basis dieser erweiterten Textmenge kann schließlich auch leicht die Auffindbarkeit in allgemeinen Suchmaschinen verbessert werden.
    Date
    21. 4.2006 11:28:13
    Theme
    Suchmaschinen
  2. Golderman, G.M.; Connolly, B.: Between the book covers : going beyond OPAC keyword searching with the deep linking capabilities of Google Scholar and Google Book Search (2004/05) 0.01
    0.014178077 = product of:
      0.04253423 = sum of:
        0.03788 = weight(_text_:suchmaschinen in 731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03788 = score(doc=731,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.24681194 = fieldWeight in 731, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=731)
        0.0046542287 = product of:
          0.023271143 = sum of:
            0.023271143 = weight(_text_:22 in 731) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023271143 = score(doc=731,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 731, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=731)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    2.12.2007 19:39:22
    Theme
    Suchmaschinen
  3. Niggemann, E.: Wer suchet, der findet? : Verbesserung der inhaltlichen Suchmöglichkeiten im Informationssystem Der Deutschen Bibliothek (2006) 0.01
    0.012499763 = product of:
      0.07499857 = sum of:
        0.07499857 = weight(_text_:suchmaschinen in 5812) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07499857 = score(doc=5812,freq=4.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.48866272 = fieldWeight in 5812, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5812)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Elektronische Bibliothekskataloge und Bibliografien haben ihr Monopol bei der Suche nach Büchern, Aufsätzen, musikalischen Werken u. a. verloren. Globale Suchmaschinen sind starke Konkurrenten, und Bibliotheken müssen heute so planen, dass ihre Dienstleistungen auch morgen noch interessant sind. Die Deutsche Bibliothek (DDB) wird ihre traditionelle Katalogrecherche zu einem globalen, netzbasierten Informationssystem erweitern, das die Vorteile der neutralen, qualitätsbasierten Katalogsuche mit den Vorteilen moderner Suchmaschinen zu verbinden sucht. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Verbesserung der inhaltlichen Suchmöglichkeiten im Informationssystem Der Deutschen Bibliothek. Weitere Entwicklungsstränge sollen nur kurz im Ausblick angerissen werden.
  4. Wissen, D.: Ist der OPAC von morgen heute schon möglich? (2009) 0.01
    0.0114001315 = product of:
      0.034200393 = sum of:
        0.030304 = weight(_text_:suchmaschinen in 4426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030304 = score(doc=4426,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.19744955 = fieldWeight in 4426, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4426)
        0.0038963922 = product of:
          0.01948196 = sum of:
            0.01948196 = weight(_text_:28 in 4426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01948196 = score(doc=4426,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.15831517 = fieldWeight in 4426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4426)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Wissen Sie, wie sich zukünftig Bibliografien, Kataloge und OPACs bedienen lassen? Wenn wir über die Zukunft von Bibliografien, Katalogen und OPACs nachdenken, denken wir dann zunächst an Medien verzeichnisse oder an offene, kommunikative Webportale, die es jedem ermöglichen, sich nach Art des Web 2.0 an der Erfassung der bibliografischen Daten zu beteiligen? Wenn wir mediale Internet angebote des Web 2.0 genauer betrachtet, bieten diese meh als lediglich die Verzeichnung von Medien. Es zeigt sich, dass angesichts aktueller Entwicklungen in Richtung Web 2.0 die Frage neu gestellt werden sollte, in welcher Form zukünftig mediografische Portale ihren Nutzen haben könnten. Beispielsweise könnte ein OPAC 2.0 jedem Interessenten einen individuellen Zugang zu einem Informationsraum offerieren, der sich funktionell ganz den eigenen Bedürfnissen und Wünschen des Bibliotheksnutzers anpasst und nicht nur Zugang zu Informationen ermöglicht, sondern auch vollmedialen Zugriff, inhaltliche Verweisfunktionen, erweiterten Service sowie Kommunikationsfunktionen. Die Antwort lautet also, dass Archive und Bibliotheken mehr über mediografische Portale nachden ken sollten und nicht über Bibliografien, Kataloge und OPACs! Eine darauf folgend wichtige Frage ist, ob diese Portale sowohl inhaltlich als auch funktionell nicht nur unseren Archiv und Bibliotheksnutzern mehr Service bieten, sondern auch einen höheren Zweck für Archive und Bibliotheken selbst darstellen? Die Online Techniken des Web 2.0 und dessen Portale offerieren virtuelle Welten und neue Möglichkeiten zum Aktiv und Produktivsein, also insgesamt zum Proaktivsein unserer Nutzer. Die Betrachtung solcher Internetangebote zeigt, dass sich mediografische Angebote bereits in einer Entwicklung befinden. Doch wenn es eine solche Entwicklung gibt, muss überlegt werden, wie Archive und Bibliotheken sich hierbei einbringen können. Somit zeichnet sich bei diesem Thema eine Brisanz ab. Denn zu bedenken ist, dass mediografische Daten bereits in Rechercheergebnissen bei Online-Datenbanken, Internet Suchmaschinen, Online Enzyklopädien oder anderen Angeboten eine Rolle spielen.
    Source
    LIBREAS: Library ideas. no.15, 2009, S.23-28
  5. Kostädt, P.: Innovative Recherchemöglichkeiten in Katalogen und Bibliotheksportalen (2008) 0.01
    0.011293635 = product of:
      0.06776181 = sum of:
        0.06776181 = weight(_text_:suchmaschinen in 2295) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06776181 = score(doc=2295,freq=10.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.44151065 = fieldWeight in 2295, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2295)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Überführung der konventionellen Zettelkataloge in weltweit frei zugängliche Online-Kataloge zählt zu den größten Errungenschaften der Bibliotheksautomatisierung. Seit den ersten Implementierungen in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Programmfunktionen der "elektronischen Zettelkästen" stetig ausgebaut. Heutige Kataloge bilden den Kern integrierter Bibliothekssysteme, die sowohl die innerbetrieblichen als auch die geschäftsübergreifenden Prozesse unterstützen - angefangen von der Erwerbung über die Katalogisierung bis hin zur Ausleihe von Medien. Die Entwicklung der Bibliothekssysteme orientierte sich lange Zeit ausschließlich an bibliothekarischen Anforderungen. Die Bedürfnisse der Nutzer fanden kaum Berücksichtigung oder wurden in einigen Bereichen gänzlich außer Acht gelassen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass ein Großteil der heutigen Benutzer Internet-Suchmaschinen als Einstieg für ihre Literaturrecherche verwendet. Internet-Suchmaschinen haben in den letzten zehn Jahren den Prozess der Informationsrecherche revolutioniert. Bekanntestes Beispiel ist der Weltmarktführer Google, der in Deutschland knapp 90 Prozent der an Suchmaschinen gerichteten Anfragen beantwortet. Der große Erfolg von Google gründet sich im Wesentlichen auf vier Faktoren: leichte Bedienbarkeit, Schnelligkeit der Suche, Größe des Indexvolumens und relevanzbezogene Ranking-Algorithmen. Insbesondere die von Internet-Suchmaschinen standardmäßig vorgenommene Sortierung der Treffer nach Relevanz hat das Suchverhalten der Nutzer nachhaltig beeinflusst. So zeigen verschiedene Studien, dass die Benutzer in der Regel nur zwei bis drei Begriffe in das einzeilige Suchformular eingeben und sich dann anschließend auf die Treffer beschränken, die ohne Scrollen zu erreichen sind. Durchschnittlich werden daher pro Recherche lediglich fünf Treffer angeklickt und gesichtet. Der gesamte Vorgang dauert nur etwa 15 Sekunden. Wird das Gesuchte in dieser Zeit nicht gefunden, wird die Suche abgebrochen oder modifiziert. Das bei den Suchmaschinen zur Gewohnheit gewordene Suchverhalten wird von den Nutzern zunehmend auch auf andere Recherchesysteme übertragen. Bibliotheken und Softwarehersteller von Bibliothekssystemen haben diesen Trend erkannt und in den letzten Jahren verstärkt damit begonnen, ihre Suchsysteme an die geänderten Nutzungsgewohnheiten der Endanwender anzupassen.
  6. Harmsen, B.: Adding value to Web-OPACs (2000) 0.01
    0.010204764 = product of:
      0.061228584 = sum of:
        0.061228584 = product of:
          0.15307146 = sum of:
            0.07792784 = weight(_text_:28 in 4672) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07792784 = score(doc=4672,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.63326067 = fieldWeight in 4672, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4672)
            0.07514362 = weight(_text_:29 in 4672) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07514362 = score(doc=4672,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 4672, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4672)
          0.4 = coord(2/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    28. 3.2002 10:08:29
  7. Oberhauser, O.; Labner, J.: Relevance Ranking in Online-Katalogen : Informationsstand und Perspektiven (2003) 0.01
    0.008838667 = product of:
      0.053032 = sum of:
        0.053032 = weight(_text_:suchmaschinen in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053032 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.3455367 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2188)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Bekanntlich führen Suchmaschinen wie Google &Co. beider Auflistung der Suchergebnisse ein "Ranking" nach "Relevanz" durch, d.h. die Dokumente werden in absteigender Reihenfolge entsprechend ihrer Erfüllung von Relevanzkriterien ausgeben. In Online-Katalogen (OPACs) ist derlei noch nicht allgemein übliche Praxis, doch bietet etwa das im Österreichischen Bibliothekenverbund eingesetzte System Aleph 500 tatsächlich eine solche Ranking-Option an (die im Verbundkatalog auch implementiert ist). Bislang liegen allerdings kaum Informationen zur Funktionsweise dieses Features, insbesondere auch im Hinblick auf eine Hilfestellung für Benutzer, vor. Daher möchten wir mit diesem Beitrag versuchen, den in unserem Verbund bestehenden Informationsstand zum Thema "Relevance Ranking" zu erweitern. Sowohl die Verwendung einer Ranking-Option in OPACs generell als auch die sich unter Aleph 500 konkret bietenden Möglichkeiten sollen im folgenden näher betrachtet werden.
  8. Jansen, B.J.; Pooch , U.: ¬A review of Web searching studies and a framework for future research (2001) 0.01
    0.008838667 = product of:
      0.053032 = sum of:
        0.053032 = weight(_text_:suchmaschinen in 5186) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053032 = score(doc=5186,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.3455367 = fieldWeight in 5186, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5186)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Suchmaschinen
  9. Berberich, S.: Kosten und Nutzung der Optimierung von Erschließung (2006) 0.01
    0.008838667 = product of:
      0.053032 = sum of:
        0.053032 = weight(_text_:suchmaschinen in 6039) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053032 = score(doc=6039,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.3455367 = fieldWeight in 6039, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6039)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Aktuell stehen Bibliotheken im Bereich Katalogmanagement und Erschließung mehrere Verfahren zur Optimierung ihrer Dienstleistungen zur Verfügung'. Häufig wird versucht, die kundenfreundlichen Dienstleistungsmerkmale von Suchmaschinen unter nicht-kommerziellen Bedingungen einzuführen. Dazu zählen: - Vereinfachung von Suchoberflächen - Anreicherung "magerer" bibliothekarischer Inhaltserschließungsdaten durch Digitalisierung von Inhaltsverzeichnissen und/oder Verknüpfung von Titeldaten mit entsprechender Fremdleistung (z.B. UB Konstanz, UB Heidelberg) - Angebot eines Recommending (z. B. UB Karlsruhe) - Einsatz automatischer Indexierungsverfahren (z.B. Vorarlberger Landesbibliothek) - Ranking von Treffern (z.B. UB Bielefeld)
  10. Diedrichs, R.: Arbeitsbericht AG Indexierung der Konferenz für Regelwerksfragen (2000) 0.01
    0.007576 = product of:
      0.045456 = sum of:
        0.045456 = weight(_text_:suchmaschinen in 5526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045456 = score(doc=5526,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.29617432 = fieldWeight in 5526, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5526)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung von Suchmaschinen für bibliothekarische Datenbanken - KvK, KOBV, etc. - ergeben sich aus der unterschiedlichen Konstruktion der angegangenen Indexsysteme einige Probleme: - inkonsistente Suchergebnisse bei scheinbar gleichen Suchschlüsseln Autor: Müller-Udenscheid -> müller, Udenscheid, mueller? - Titelstichworte: sind Zusätze zum Sachtitel indexiert oder nicht? - unterschiedliche Suchschlüssel: Beschränkung auf die kleinste gemeinsame Schnittmenge. Die Verwendung einer einheitlichen Oberfläche gaukelt an dieser Stelle aber konsistente Ergebnisse vor. Auf Grund dieser Ausgangslage hat die KM eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Empfehlungen für eine einheitliche Indexierung bibliothekarischer Datenbanken erarbeiten soll. Diese Arbeitsgruppe hat sich bisher dreimal getroffen und Entwürfe für erste Festlegungen erarbeitet.
  11. Markey, K.: Twenty-five years of end-user searching : part 1: research findings (2007) 0.01
    0.0063133333 = product of:
      0.03788 = sum of:
        0.03788 = weight(_text_:suchmaschinen in 5163) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03788 = score(doc=5163,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.24681194 = fieldWeight in 5163, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5163)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Suchmaschinen
  12. Markey, K.: Twenty-five years of end-user searching : part 2: future research directions (2007) 0.01
    0.0063133333 = product of:
      0.03788 = sum of:
        0.03788 = weight(_text_:suchmaschinen in 443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03788 = score(doc=443,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.24681194 = fieldWeight in 443, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=443)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Suchmaschinen
  13. FAST Suchtechnologie integriert (2005) 0.01
    0.0050506666 = product of:
      0.030304 = sum of:
        0.030304 = weight(_text_:suchmaschinen in 3371) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030304 = score(doc=3371,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.19744955 = fieldWeight in 3371, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3371)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "Die Sisis Informationssysteme GmbH und FAST Search & Transfer (TM) (FAST (TM)) haben eine weit reichende Zusammenarbeit über die Integration der FAST Suchtechnologien vereinbart. Fast Search & Transfer ASA (FAST) ist Anbieter von Such- und EchtzeitFiltertechnologien, mit denen Unternehmen geschäftskritische Informationen verwalten können. Die Technologie ist flexibel und hoch skalierbar. Die integrative Plattform bietet unabhängig vom Medium einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Informationen und reduziert durch die optimale Ausnutzung der bestehenden IT-Infrastruktur die Total Cost of Ownership. Die Technologie unterstützt 250 Dateiformate und 77 Sprachen. Sisis wird in sein Bibliothekssystem SISIS-SunRise sowie in seine Portallösungen SISIS-Elektra und SISIS-InfoGuide die Suchtechnologie des führenden Suchmaschinenherstellers FAST integrieren. Neben der hervorragenden Suchperformance bietet die FAST Suchtechnologie umfangreiche analytische und linguistische Verfahren zur Erzielung eines hohen Maßes an Fehlertoleranz und der Berücksichtigung aller grammatikalischen Varianten bei der Suche im SISIS-SunRise Katalog und dem SISIS-SunRise webOPAC. Die Ergebnisreihenfolgen unterliegen Rankingregeln, welche kundenspezifisch optimiert werden können. Dynamische Navigatoren ermöglichen eine zielgerichtete komfortable Navigation des Nutzers in den Ergebnislisten. In SISIS-Elektra und SISIS-InfoGuide wird neben den oben genannten Verbesserungen die Recherche von Volltexten integriert werden. Diese können aus beliebigen digitalen Sammlungen stammen und werden mittels des neuen Sisis Produktes "Library Content Search Suite" indexiert und dem Endnutzer zur Recherche zur Verfügung gestellt. Sisis und die Universitätsbibliothek Bielefeld werden künftig im Hinblick auf die Integration und die Nutzung der FAST Suchmaschinen-Technologie in den Sisis Produkten SISIS-SunRise und SISIS-Elektra zusammen arbeiten. Die Kooperation umfasst den Austausch von Know-how auf der Anwendungsund Entwicklungsebene bei der Implementierung von FAST und die gemeinsame Definition und kooperative Durchführung von Anwendungskonzepten. Die Universitätsbibliothek Bielefeld liefert die Schnittstellen für bereits prozessierte Internetquellen, die zur Aufnahme in die neuen Sisis Produkte vorgesehen sind. Ziel der Kooperation ist es, die realisierten Produkte den Kunden der Sisis Informationssysteme GmbH in den unterschiedlichen Anwendungslösungen zu offerieren."
  14. Zumer, M.; Riesthuis, G.J.A.: Consequences of implementing FRBR : are we ready to open pandora's box? (2002) 0.00
    0.0038267868 = product of:
      0.02296072 = sum of:
        0.02296072 = product of:
          0.0574018 = sum of:
            0.02922294 = weight(_text_:28 in 637) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02922294 = score(doc=637,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.23747274 = fieldWeight in 637, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=637)
            0.028178858 = weight(_text_:29 in 637) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028178858 = score(doc=637,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 637, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=637)
          0.4 = coord(2/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    6. 1.1997 18:30:28
    Source
    Knowledge organization. 29(2002) no.2, S.78-86
  15. Riesthuis, G.J.A.; Zumer, M.: FRBR and FRANAR : subject access (2004) 0.00
    0.002551191 = product of:
      0.015307146 = sum of:
        0.015307146 = product of:
          0.038267866 = sum of:
            0.01948196 = weight(_text_:28 in 2646) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01948196 = score(doc=2646,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.15831517 = fieldWeight in 2646, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2646)
            0.018785905 = weight(_text_:29 in 2646) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018785905 = score(doc=2646,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 2646, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2646)
          0.4 = coord(2/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    6. 1.1997 18:30:28
    29. 8.2004 13:47:31
  16. Schallier, W.: On the razor's edge : between local and overall needs in knowledge organization (2004) 0.00
    0.002551191 = product of:
      0.015307146 = sum of:
        0.015307146 = product of:
          0.038267866 = sum of:
            0.01948196 = weight(_text_:28 in 2665) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01948196 = score(doc=2665,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.15831517 = fieldWeight in 2665, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2665)
            0.018785905 = weight(_text_:29 in 2665) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018785905 = score(doc=2665,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 2665, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2665)
          0.4 = coord(2/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    6. 1.1997 18:30:28
    29. 8.2004 17:37:14
  17. Greifeneder, E.: Hilfe auf allen Ebenen : ein Beitrag zur Forschung über Online-Hilfen in OPACs (2008) 0.00
    0.0024935214 = product of:
      0.014961128 = sum of:
        0.014961128 = product of:
          0.03740282 = sum of:
            0.018785905 = weight(_text_:29 in 1936) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018785905 = score(doc=1936,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1936, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1936)
            0.018616915 = weight(_text_:22 in 1936) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018616915 = score(doc=1936,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1936, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1936)
          0.4 = coord(2/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 6.2008 13:29:15
  18. Saving the time of the library user through subject access innovation : Papers in honor of Pauline Atherton Cochrane (2000) 0.00
    0.0022224346 = product of:
      0.013334607 = sum of:
        0.013334607 = product of:
          0.033336516 = sum of:
            0.017046716 = weight(_text_:28 in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017046716 = score(doc=1429,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.13852577 = fieldWeight in 1429, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1429)
            0.0162898 = weight(_text_:22 in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0162898 = score(doc=1429,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1429, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1429)
          0.4 = coord(2/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 9.1997 19:16:05
    Footnote
    Rez. in: KO 28(2001) no.2, S.97-100 (S. Betrand-Gastaldy); Information processing and management 37(2001) no.5, S.766-767 (H. Borko); JASIST 23(2002) no.1, S.58-60 (A.T.D. Petrou); Library and information science research 23(2001) S.200-202 (D.J. Karpuk)
  19. Archuby, C.G.: Interfaces se recuperacion para catalogos en linea con salidas ordenadas por probable relevancia (2000) 0.00
    0.00221394 = product of:
      0.01328364 = sum of:
        0.01328364 = product of:
          0.0664182 = sum of:
            0.0664182 = weight(_text_:29 in 5727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0664182 = score(doc=5727,freq=4.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.5496386 = fieldWeight in 5727, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5727)
          0.2 = coord(1/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    29. 1.1996 18:23:13
    Source
    Ciencia da informacao. 29(2000) no.3, S.5-13
  20. Robertson, S.E.; Walker, S.; Beaulieu, M.: Experimentation as a way of life : Okapi at TREC (2000) 0.00
    0.001948196 = product of:
      0.011689176 = sum of:
        0.011689176 = product of:
          0.05844588 = sum of:
            0.05844588 = weight(_text_:28 in 6030) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05844588 = score(doc=6030,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.4749455 = fieldWeight in 6030, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6030)
          0.2 = coord(1/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    10. 8.2001 21:28:39

Languages

  • e 41
  • d 27
  • i 1
  • pt 1
  • More… Less…

Types

  • a 63
  • m 4
  • el 3
  • b 1
  • s 1
  • x 1
  • More… Less…