Search (29 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Normdateien"
  1. Danowski, P.; Pfeifer, B.: Wikipedia und Normdateien : Wege der Vernetzung am Beispiel der Kooperation mit der Personennamendatei (2007) 0.02
    0.018139863 = product of:
      0.08162939 = sum of:
        0.06483342 = weight(_text_:forschung in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06483342 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
            0.15077418 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.030992035 = queryNorm
            0.43000343 = fieldWeight in 4594, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
        0.01679597 = product of:
          0.03359194 = sum of:
            0.03359194 = weight(_text_:22 in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03359194 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4594, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    16. 7.2011 11:54:22
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.2, S.149-155
  2. Junger, U.; Schwens, U.: ¬Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft : Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek (2017) 0.01
    0.014600057 = product of:
      0.065700255 = sum of:
        0.05520277 = weight(_text_:intelligenz in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05520277 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
            0.1759819 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.030992035 = queryNorm
            0.31368437 = fieldWeight in 3780, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
        0.0104974825 = product of:
          0.020994965 = sum of:
            0.020994965 = weight(_text_:22 in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020994965 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3780, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    Wir leben im 21. Jahrhundert, und vieles, was vor hundert und noch vor fünfzig Jahren als Science Fiction abgetan worden wäre, ist mittlerweile Realität. Raumsonden fliegen zum Mars, machen dort Experimente und liefern Daten zur Erde zurück. Roboter werden für Routineaufgaben eingesetzt, zum Beispiel in der Industrie oder in der Medizin. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und automatisierte Verfahren sind kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Grundlage vieler Prozesse sind lernende Algorithmen. Die fortschreitende digitale Transformation ist global und umfasst alle Lebens- und Arbeitsbereiche: Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, von denen auch Bibliotheken profitieren. Der starke Anstieg digitaler Publikationen, die einen wichtigen und prozentual immer größer werdenden Teil des Kulturerbes darstellen, sollte für Bibliotheken Anlass sein, diese Möglichkeiten aktiv aufzugreifen und einzusetzen. Die Auswertbarkeit digitaler Inhalte, beispielsweise durch Text- and Data-Mining (TDM), und die Entwicklung technischer Verfahren, mittels derer Inhalte miteinander vernetzt und semantisch in Beziehung gesetzt werden können, bieten Raum, auch bibliothekarische Erschließungsverfahren neu zu denken. Daher beschäftigt sich die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) seit einigen Jahren mit der Frage, wie sich die Prozesse bei der Erschließung von Medienwerken verbessern und maschinell unterstützen lassen. Sie steht dabei im regelmäßigen kollegialen Austausch mit anderen Bibliotheken, die sich ebenfalls aktiv mit dieser Fragestellung befassen, sowie mit europäischen Nationalbibliotheken, die ihrerseits Interesse an dem Thema und den Erfahrungen der DNB haben. Als Nationalbibliothek mit umfangreichen Beständen an digitalen Publikationen hat die DNB auch Expertise bei der digitalen Langzeitarchivierung aufgebaut und ist im Netzwerk ihrer Partner als kompetente Gesprächspartnerin geschätzt.
    Date
    19. 8.2017 9:24:22
  3. Wessel, H.-P.: RSWK und RAK - die Geschichte einer unendlichen Annäherung? (2005) 0.01
    0.009556767 = product of:
      0.043005448 = sum of:
        0.030939564 = weight(_text_:geschichte in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030939564 = score(doc=3666,freq=2.0), product of:
            0.14729895 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030992035 = queryNorm
            0.21004607 = fieldWeight in 3666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
        0.012065883 = product of:
          0.024131766 = sum of:
            0.024131766 = weight(_text_:1992 in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024131766 = score(doc=3666,freq=2.0), product of:
                0.13008796 = queryWeight, product of:
                  4.197464 = idf(docFreq=1806, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.18550345 = fieldWeight in 3666, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.197464 = idf(docFreq=1806, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    "Für die Schlagwortkatalogisierungsregeln ist im Bereich der Ansetzung von Personennamen, Körperschaftsnamen und Titeln, in denen sie sich mit den Formalkatalogisierungsregeln überlappen, eine Konformität mit diesen aus verschiedenen Gründen sehr wünschenswert, wenn nicht geboten."' Diese These von Peter Baader, seinerzeit Leiter der Abteilung Alphabetische Katalogisierung der Deutschen Bibliothek, stammt aus der Zeit vor dem Erscheinen der ersten Auflage (1986) der RSWK und ist heute immer noch genauso aktuell wie im Jahre 1983. Baader warnte vor einer "Zersplitterung" der jeweiligen Regelungen, konnte diese jedoch nicht verhindern, da die RSWK sich letztlich auf etablierte deutsche Schlagwortregelwerke und die Ergebnisse von Abstimmungen durch deutsche Bibliotheksverbünde und Einzelbibliotheken beriefen. Dies geschah nicht zuletzt, um die Akzeptanz der RSWK als neues Einheitsregelwerk zu erhöhen. Zwanzig Jahre später diskutiert die deutschsprachige bibliothekarische Fachwelt endlich ergebnisorientiert über die Angleichung von RAK und RSWK, jetzt allerdings unter Anpassung der RAK an Struktur und Inhalte der Anglo-American Cataloguing Rules (AACR) bzw. ihres Nachfolgers. Die folgende Darstellung unternimmt den Versuch, auf der Grundlage dieser Prämisse das Modell eines für die Formal- und Inhaltserschließung gemeinsamen deutschen Regelwerks zu skizzieren und die noch bestehenden Unterschiede zu dokumentieren. Zum besseren Verständnis des doch so langwierigen Annäherungsprozesses soll zunächst die bisherige Entwicklung betrachtet werden. Eckpunkte der Vorgeschichte - Die DBI-Kommission für Erschließung und Katalogmanagement (KEK) beschließt 1991 in ihrem Arbeitsprogramm den Abgleich beider Regelwerke und erklärt 1992 ihre Absicht, die Ansetzungen der Personennamen in RAK und RSWK zu harmonisieren. - Die Expertengruppe Online-Kataloge empfiehlt 1994 einheitliche Ansetzungsformen in RAK und RSWK für Personen- bzw. Körperschaftsnamen sowie eine umfassende Bestimmung von Einheitssachtiteln. - Die Expertengruppen RAK und RSWK beschließen 1996, dass bei der Ansetzung von Personen- und Körperschaftsnamen substanzielle Abweichungen zwischen den beiden Regelwerken vorläufig erhalten bleiben und stattdessen unterschiedliche Ansetzungsformen miteinander verknüpft werden sollen. Kurz nach dem Beginn der Diskussion über einen möglichen Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC 21, AACR2) fasst der Standardisierungsausschuss im Juni 2002 den Beschluss zur Angleichung von RAK und RSWK. Ausgangspunkt sollen die Ansetzungsformen von Personen und Körperschaften sein. Im Dezember 2002 wird von einem RAK-RSWK-Expertentreffen vorgeschlagen, bei Regeländerungen die AACR2 zu berücksichtigen, ein gemeinsames Datenformat für PND, GKD und SWD zu entwickeln, den Änderungsaufwand in den Normdateien abzuschätzen und einen Zeitplan für ein gestuftes Vorgehen bei den Regeländerungen zu entwickeln. Im Mai 2004 beschließen die Expertengruppen Formalerschließung, PND und RSWK/SWD bei getrennten und überwiegend unterschiedlichen Regelwerkstexten einheitliche Ansetzungsformen in RAK und RSWK für Personennamen. Der Standardisierungsausschuss erklärt seine Absicht, einen für Formal- und Inhaltserschließung gemeinsamen Regelwerkstext zu veröffentlichen. Im Januar 2005 wird von Vertretern der Expertengruppen ein von der Arbeitsstelle für Standardisierung vorgelegtes Arbeitspaket "Gemeinsame Ansetzungsregeln für Körperschaften" (GKR) beschlossen. Im März 2005 legt die Arbeitsstelle für Standardisierung ein Konzept zur Entwicklung eines gemeinsamen Normdatenformats vor.
  4. Aleksander, K.: Antrag zur Aufnahme des Sachbegriffs "Gender" in die GemeinsameNormdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) : Inhaltserschließung in Bibliotheken und alternative Zukünfte. (2022) 0.01
    0.005402785 = product of:
      0.048625063 = sum of:
        0.048625063 = weight(_text_:forschung in 676) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048625063 = score(doc=676,freq=2.0), product of:
            0.15077418 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.030992035 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 676, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=676)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Zu den Qualitätsanforderungen von Normdateien als Wissensorganisationssysteme gehört neben der eindeutigen Bestimmung des Begriffsumfangs einzelner Konzepte, der konsistenten terminologischen Kontrolle und Anreicherung durch Synonyme auch die Aktualität und Wissenschaftsnähe der Terminologie. Bereits in der sich in der BRD seit den 1970er-Jahren entwickelnden Frauenforschung spielte der Begriff "Geschlecht" eine zentrale Rolle. Der in den 1990er-/2000er-Jahren hier entstehenden Geschlechterforschung gab er ihren Namen.Seit dieser Zeit ist auch der Fachbegriff "Gender" aus der angloamerikanischen Forschung in der deutschen Geschlechterforschung/Gender Studies zur zentralen Kategorie geworden. In der GND ist er als eigenständiger Sachbegriff bisher nicht vorhanden.Da (nicht nur) die Geschlechterforschung/Gender Studies das Schlagwort Gender zur Beschlagwortung ihrer Fachliteratur benötigt, schlagen wir seine Aufnahme in die GND vor.
  5. Buizza, P.: Bibliographic control and authority control from Paris principles to the present (2004) 0.01
    0.005156594 = product of:
      0.046409346 = sum of:
        0.046409346 = weight(_text_:geschichte in 5667) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046409346 = score(doc=5667,freq=2.0), product of:
            0.14729895 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030992035 = queryNorm
            0.3150691 = fieldWeight in 5667, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5667)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  6. Qualität in der Inhaltserschließung (2021) 0.00
    0.0049069133 = product of:
      0.044162218 = sum of:
        0.044162218 = weight(_text_:intelligenz in 753) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044162218 = score(doc=753,freq=2.0), product of:
            0.1759819 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.030992035 = queryNorm
            0.2509475 = fieldWeight in 753, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=753)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Inhalt: Editorial - Michael Franke-Maier, Anna Kasprzik, Andreas Ledl und Hans Schürmann Qualität in der Inhaltserschließung - Ein Überblick aus 50 Jahren (1970-2020) - Andreas Ledl Fit for Purpose - Standardisierung von inhaltserschließenden Informationen durch Richtlinien für Metadaten - Joachim Laczny Neue Wege und Qualitäten - Die Inhaltserschließungspolitik der Deutschen Nationalbibliothek - Ulrike Junger und Frank Scholze Wissensbasen für die automatische Erschließung und ihre Qualität am Beispiel von Wikidata - Lydia Pintscher, Peter Bourgonje, Julián Moreno Schneider, Malte Ostendorff und Georg Rehm Qualitätssicherung in der GND - Esther Scheven Qualitätskriterien und Qualitätssicherung in der inhaltlichen Erschließung - Thesenpapier des Expertenteams RDA-Anwendungsprofil für die verbale Inhaltserschließung (ET RAVI) Coli-conc - Eine Infrastruktur zur Nutzung und Erstellung von Konkordanzen - Uma Balakrishnan, Stefan Peters und Jakob Voß Methoden und Metriken zur Messung von OCR-Qualität für die Kuratierung von Daten und Metadaten - Clemens Neudecker, Karolina Zaczynska, Konstantin Baierer, Georg Rehm, Mike Gerber und Julián Moreno Schneider Datenqualität als Grundlage qualitativer Inhaltserschließung - Jakob Voß Bemerkungen zu der Qualitätsbewertung von MARC-21-Datensätzen - Rudolf Ungváry und Péter Király Named Entity Linking mit Wikidata und GND - Das Potenzial handkuratierter und strukturierter Datenquellen für die semantische Anreicherung von Volltexten - Sina Menzel, Hannes Schnaitter, Josefine Zinck, Vivien Petras, Clemens Neudecker, Kai Labusch, Elena Leitner und Georg Rehm Ein Protokoll für den Datenabgleich im Web am Beispiel von OpenRefine und der Gemeinsamen Normdatei (GND) - Fabian Steeg und Adrian Pohl Verbale Erschließung in Katalogen und Discovery-Systemen - Überlegungen zur Qualität - Heidrun Wiesenmüller Inhaltserschließung für Discovery-Systeme gestalten - Jan Frederik Maas Evaluierung von Verschlagwortung im Kontext des Information Retrievals - Christian Wartena und Koraljka Golub Die Qualität der Fremddatenanreicherung FRED - Cyrus Beck Quantität als Qualität - Was die Verbünde zur Verbesserung der Inhaltserschließung beitragen können - Rita Albrecht, Barbara Block, Mathias Kratzer und Peter Thiessen Hybride Künstliche Intelligenz in der automatisierten Inhaltserschließung - Harald Sack
  7. Balzer, D.; Fischer, B.K.; Kett, J.; Laux, S.; Lill, J.M.; Lindenthal, J.; Manecke, M.; Rosenkötter, M.; Vitzthum, A.: ¬Das Projekt "GND für Kulturdaten"; (GND4C) (2019) 0.00
    0.0036018565 = product of:
      0.03241671 = sum of:
        0.03241671 = weight(_text_:forschung in 5721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03241671 = score(doc=5721,freq=2.0), product of:
            0.15077418 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.030992035 = queryNorm
            0.21500172 = fieldWeight in 5721, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5721)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Die zunehmende Präsenz von Museen, Archiven, Forschungs- und anderen Kulturgut verwahrenden Einrichtungen mit ihren Sammlungsobjekten im Internet verstärkt das Bedürfnis nach Vernetzung der Daten. Eine Voraussetzung für die semantische Verknüpfung von Datensätzen sind gemeinsam verwendete Normdaten. Die Gemeinsame Normdatei (GND), geführt von der Deutschen Nationalbibliothek, ist ein weithin anerkanntes Vokabular für die Beschreibung und das Information­Retrieval in der Bibliothekswelt. Veröffentlicht als Linked Open Data, unterstützt die GND semantische Interoperabilität und Nachnutzung von Daten. Objekte aus verschiedenen Häusern können zusammen aufgefunden werden und disziplinenübergreifende Forschung wird erleichtert. Doch um die GND sparten­ und fächerübergreifend öffnen zu können, muss sie an die neuen Anforderungen angepasst und aktiv zwischen den Communities geteilt werden. In den vier Teilen des Beitrags geben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DFG­geförderten Projekts "GND für Kulturdaten" (GND4C) einen Einblick in den Stand der Untersuchungen, welche konzeptuellen Veränderungen erforderlich sein werden und wo sich die GND bereits heute als flexibel genug für die Wünsche der neuen Anwendungen erweist.
  8. Lorenz, B.; Steffens, M.: Systematik und Schlagwortnormdatei zwischen Universalität und Individualität (1997) 0.00
    0.003265883 = product of:
      0.029392948 = sum of:
        0.029392948 = product of:
          0.058785897 = sum of:
            0.058785897 = weight(_text_:22 in 5819) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058785897 = score(doc=5819,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5819, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5819)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    24. 5.2001 19:22:37
  9. Bourdon, F.: Funktionale Anforderungen an bibliographische Datensätze und ein internationales Nummernsystem für Normdaten : wie weit kann Normierung durch Technik unterstützt werden? (2001) 0.00
    0.0027993284 = product of:
      0.025193956 = sum of:
        0.025193956 = product of:
          0.05038791 = sum of:
            0.05038791 = weight(_text_:22 in 6888) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05038791 = score(doc=6888,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6888, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6888)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    26.12.2011 12:30:22
  10. Leth, P.: Subject access - the Swedish approach (2007) 0.00
    0.0027993284 = product of:
      0.025193956 = sum of:
        0.025193956 = product of:
          0.05038791 = sum of:
            0.05038791 = weight(_text_:22 in 131) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05038791 = score(doc=131,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 131, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=131)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Vortrag anlässlich des Workshops: "Extending the multilingual capacity of The European Library in the EDL project Stockholm, Swedish National Library, 22-23 November 2007".
  11. Hengel, C.: Mapping name authorities : the Virtual International Authority File (VIAF) (2007) 0.00
    0.0027993284 = product of:
      0.025193956 = sum of:
        0.025193956 = product of:
          0.05038791 = sum of:
            0.05038791 = weight(_text_:22 in 1266) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05038791 = score(doc=1266,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1266, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1266)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Vortrag anlässlich des Workshops: "Extending the multilingual capacity of The European Library in the EDL project Stockholm, Swedish National Library, 22-23 November 2007".
  12. Goossens, P.: Authority control : trends and challenges (2007) 0.00
    0.0027993284 = product of:
      0.025193956 = sum of:
        0.025193956 = product of:
          0.05038791 = sum of:
            0.05038791 = weight(_text_:22 in 1290) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05038791 = score(doc=1290,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1290, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1290)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Vortrag anlässlich des Workshops: "Extending the multilingual capacity of The European Library in the EDL project Stockholm, Swedish National Library, 22-23 November 2007".
  13. Oehlschläger, S.: Treffpunkt Standardisierung : Der Standardisierungsausschuss beim 94. Deutschen Bibliothekartag in Düsseldorf (2005) 0.00
    0.002148581 = product of:
      0.01933723 = sum of:
        0.01933723 = weight(_text_:geschichte in 3691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01933723 = score(doc=3691,freq=2.0), product of:
            0.14729895 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030992035 = queryNorm
            0.1312788 = fieldWeight in 3691, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3691)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    "Nach Augsburg, Bielefeld und Leipzig hat der Standardisierungsausschuss beim 94. Deutschen Bibliothekartag in Düsseldorf zum vierten Mal in Folge eine Veranstaltung zum Themenfeld Standardisierung durchgeführt, die vom Vorsitzenden, Berndt Dugall, moderiert wurde. Auch in diesem Jahr konnten dafür wieder zwei Referenten aus dem Ausland gewonnen werden, die einen Einblick in internationale Aktivitäten gewährten. Den Auftakt bildete Jeffrey Garrett von der Northwestern University Library in Evanston, Illinois mit seinem Vortrag »Entscheidend auch hier der Einstieg - Wandel und Kontinuität im Ethos des Katalogisierens in den USA«. Zunächst erläuterte der Referent die Losung aus dem Titel, die aus dem Werk »Bücherlabyrinthe: Suchen und Finden im alexandrinischen Zeitalter« von Nikolaus Wegmann stammt. Dieses Buch erinnere daran, dass der Katalog in der Nachfolge von Schrettinger und Dewey den Einstieg des Benutzers in die ansonsten gewaltige Unordnung der Bibliothek ermögliche, und dadurch die »Sichtbarkeit« der modernen Forschungsbibliothek erst her- bzw. sicherstellt. Garrett stellte die Frage nach dem Sinn von Katalogen im elektronischen Zeitalter, einer Zeit, in der bibliografische Angaben beziehungsweise Schlagworte durch Volltextrecherchen, die sich gleichzeitig auf mehrere tausend Publikationen erstrecken können, umgangen werden können, und in welcher der Inhalt eines Textes in ständigem Wandel begriffen ist. In seinem Vortrag hat der Referent einige Entwicklungen auf dem Gebiet des Katalogisierens in den USA teils theoretisch, teils konkret nachgezeichnet, in der Absicht, sowohl den Wandel als auch die Kontinuität im Bereich der Erschließung aufzuzeigen. Die bisweilen geäußerte Feststellung, dass Kataloge auf den Müllhaufen der Geschichte gehörten, bezeichnete Garrett als maßlos übertrieben und nur angesichts des »Google-Schocks« in den USA zu erklären. Der Katalog diene nach wie vor als Beschreibung des Volltexts. Der Moderator kommentierte dazu, dass der Gedanke des »Vanishing catalogue« vergleichbar sei mit dem Traum vom papierlosen Büro. Patrick Le Boeuf, der Vorsitzende der IFLA FRBR Review Group, referierte in seinem Vortrag »Zwischen Traum und Wirklichkeit« über die Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR). Anhand von leicht verständlichen Beispielen erläuterte er, was die FRBR mit den vier Entitäten der Gruppe 1: Werk (work), Fassung (expression), Erscheinungsform (manifestation) und Exemplar (item) sind. Ausführlich ging er auch darauf ein, was die FRBR nicht sind und was sie nicht leisten können. Es handelt sich dabei weder um eine Norm, noch um ein Datenmodell oder gar ein Format. Dennoch haben die FRBR Einfluss auf die Standardisierungsaktivitäten auf internationaler wie nationaler Ebene. In einigen Systemen, Prototypen und Projekten lässt sich das Potenzial des FRBRModells für bibliografische Informationen bereits aufzeigen. Ganz konkret werden die FRBR in die Überlegungen der IFLA Meetings of Experts an an International Cataloguing Code einbezogen und haben Einzug in die »Frankfurt principles« gefunden, deren Ziel eine Aktualisierung der »Paris principles« ist, und die bei nachfolgenden Regionaltreffen bis 2007 von Kolleginnen und Kollegen aus allen Teilen der WeIt weiter diskutiert und modifiziert werden. Durch die gegenwärtige Revision der Anglo-American Cataloguing Rules (AACR) werden die FRBR auch Einzug in das internationale Regelwerk halten.
  14. El-Sherbini, M.A.: Cataloging and classification : review of the literature 2005-06 (2008) 0.00
    0.001866219 = product of:
      0.01679597 = sum of:
        0.01679597 = product of:
          0.03359194 = sum of:
            0.03359194 = weight(_text_:22 in 249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03359194 = score(doc=249,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  15. Smiraglia, R.P.: Authority control of works: cataloging's chimera? (2004) 0.00
    0.0016758171 = product of:
      0.015082354 = sum of:
        0.015082354 = product of:
          0.030164707 = sum of:
            0.030164707 = weight(_text_:1992 in 5678) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030164707 = score(doc=5678,freq=2.0), product of:
                0.13008796 = queryWeight, product of:
                  4.197464 = idf(docFreq=1806, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.23187932 = fieldWeight in 5678, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.197464 = idf(docFreq=1806, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5678)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Explicit authority control of works is essentially non-existent. Our catalogs are built on a principle of controlling headings, and primarily headings for names of authors. Our syndetic structure creates a spider's web of networked relationships among forms of headings, but it ends there, despite the potential richness of depth among bibliographic entities. Effective authority control of works could yield richness in the catalog that would enhance retrieval capabilities. Works are considered to constitute the intellectual content of informative artifacts that may be collected and ordered for retrieval. In a 1992 study the author examined a random sample of works drawn from the catalog of the Georgetown University Library. For each progenitor work, an instantiation network (also referred to as a bibliographic family) was constituted. A detailed analysis of the linkages that would be required for authority control of these networks is reviewed here. A new study is also presented, in which Library of Congress authority records for the works in this sample are sought and analyzed. Results demonstrate a near total lack of control, with only 5.6% of works for which authority records were found. From a sample of 410 works, of which nearly half have instantiation networks, only 23 works could be said to have implicit authority control. However, many instantiation networks are made up of successive derivations that can be implicitly linked through collocation. The difficult work of explicitly linking instantiations comes with title changes, translations, and containing relations. The empirical evidence in the present study suggests that explicit control of expressions will provide the best control over instantiation networks because it is instantiations such as translations, abridgments, and adaptations that require explicit linking.
  16. Hickey, T.B.; Toves, J.; O'Neill, E.T.: NACO normalization : a detailed examination of the authority file comparison rules (2006) 0.00
    0.0016329415 = product of:
      0.014696474 = sum of:
        0.014696474 = product of:
          0.029392948 = sum of:
            0.029392948 = weight(_text_:22 in 5760) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029392948 = score(doc=5760,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5760, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5760)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  17. Wolverton, R.E.: Becoming an authority on authority control : an annotated bibliography of resources (2006) 0.00
    0.0016329415 = product of:
      0.014696474 = sum of:
        0.014696474 = product of:
          0.029392948 = sum of:
            0.029392948 = weight(_text_:22 in 120) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029392948 = score(doc=120,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 120, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=120)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  18. Horn, M.E.: "Garbage" in, "refuse and refuse disposal" out : making the most of the subject authority file in the OPAC (2002) 0.00
    0.0016329415 = product of:
      0.014696474 = sum of:
        0.014696474 = product of:
          0.029392948 = sum of:
            0.029392948 = weight(_text_:22 in 156) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029392948 = score(doc=156,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 156, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=156)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  19. Russell, B.M.; Spillane, J.L.: Using the Web for name authority work (2001) 0.00
    0.0016329415 = product of:
      0.014696474 = sum of:
        0.014696474 = product of:
          0.029392948 = sum of:
            0.029392948 = weight(_text_:22 in 167) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029392948 = score(doc=167,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 167, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=167)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  20. Vellucci, S.L.: Metadata and authority control (2000) 0.00
    0.0016329415 = product of:
      0.014696474 = sum of:
        0.014696474 = product of:
          0.029392948 = sum of:
            0.029392948 = weight(_text_:22 in 180) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029392948 = score(doc=180,freq=2.0), product of:
                0.10852882 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030992035 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 180, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=180)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22