Search (399 results, page 1 of 20)

  • × type_ss:"el"
  1. Kleineberg, M.: Context analysis and context indexing : formal pragmatics in knowledge organization (2014) 0.42
    0.4171757 = product of:
      0.8343514 = sum of:
        0.052146968 = product of:
          0.26073483 = sum of:
            0.26073483 = weight(_text_:3a in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26073483 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
                0.27835563 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
          0.2 = coord(1/5)
        0.26073483 = weight(_text_:2f in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26073483 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.27835563 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
        0.26073483 = weight(_text_:2f in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26073483 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.27835563 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
        0.26073483 = weight(_text_:2f in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26073483 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.27835563 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Source
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0CDQQFjAE&url=http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F3131107&ei=HzFWVYvGMsiNsgGTyoFI&usg=AFQjCNE2FHUeR9oQTQlNC4TPedv4Mo3DaQ&sig2=Rlzpr7a3BLZZkqZCXXN_IA&bvm=bv.93564037,d.bGg&cad=rja
  2. Popper, K.R.: Three worlds : the Tanner lecture on human values. Deliverd at the University of Michigan, April 7, 1978 (1978) 0.33
    0.33374056 = product of:
      0.6674811 = sum of:
        0.04171757 = product of:
          0.20858786 = sum of:
            0.20858786 = weight(_text_:3a in 230) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20858786 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
                0.27835563 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=230)
          0.2 = coord(1/5)
        0.20858786 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20858786 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.27835563 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
        0.20858786 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20858786 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.27835563 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
        0.20858786 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20858786 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.27835563 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Source
    https%3A%2F%2Ftannerlectures.utah.edu%2F_documents%2Fa-to-z%2Fp%2Fpopper80.pdf&usg=AOvVaw3f4QRTEH-OEBmoYr2J_c7H
  3. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.32
    0.3236318 = product of:
      0.5178109 = sum of:
        0.082279444 = product of:
          0.20569861 = sum of:
            0.13036741 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13036741 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.27835563 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
            0.075331196 = weight(_text_:maschine in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075331196 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.21159379 = queryWeight, product of:
                  6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.35601798 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.4 = coord(2/5)
        0.13036741 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13036741 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.27835563 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.044429224 = weight(_text_:zukunft in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044429224 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.27341282 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.13036741 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13036741 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.27835563 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.13036741 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13036741 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.27835563 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Werden Maschinen mit Begriffen beschrieben, die ursprünglich der Beschreibung des Menschen dienen, so liegt zunächst der Verdacht nahe, dass jene Maschinen spezifischmenschliche Fähigkeiten oder Eigenschaften besitzen. Für körperliche Fähigkeiten, die mechanisch nachgeahmt werden, hat sich in der Alltagssprache eine anthropomorphisierende Sprechweise bereits etabliert. So wird kaum in Frage gestellt, dass bestimmte Maschinen weben, backen, sich bewegen oder arbeiten können. Bei nichtkörperlichen Eigenschaften, etwa kognitiver, sozialer oder moralischer Art sieht dies jedoch anders aus. Dass mittlerweile intelligente und rechnende Maschinen im alltäglichen Sprachgebrauch Eingang gefunden haben, wäre jedoch undenkbar ohne den langjährigen Diskurs über Künstliche Intelligenz, welcher insbesondere die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts geprägt hat. In jüngster Zeit ist es der Autonomiebegriff, welcher zunehmend Verwendung zur Beschreibung neuer Technologien findet, wie etwa "autonome mobile Roboter" oder "autonome Systeme". Dem Begriff nach rekurriert die "Autonomie" jener Technologien auf eine bestimmte Art technologischen Fortschritts, die von der Fähigkeit zur Selbstgesetzgebung herrührt. Dies wirft aus philosophischer Sicht jedoch die Frage auf, wie die Selbstgesetzgebung in diesem Fall definiert ist, zumal sich der Autonomiebegriff in der Philosophie auf die politische oder moralische Selbstgesetzgebung von Menschen oder Menschengruppen beziehungsweise ihre Handlungen bezieht. Im Handbuch Robotik hingegen führt der Autor geradezu beiläufig die Bezeichnung "autonom" ein, indem er prognostiziert, dass "[.] autonome Roboter in Zukunft sogar einen Großteil der Altenbetreuung übernehmen werden."
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  4. Schultz, S.: ¬Die eine App für alles : Mobile Zukunft in China (2016) 0.09
    0.0944083 = product of:
      0.25175548 = sum of:
        0.100531854 = weight(_text_:zukunft in 4313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.100531854 = score(doc=4313,freq=4.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.6186626 = fieldWeight in 4313, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4313)
        0.13444777 = weight(_text_:alltag in 4313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13444777 = score(doc=4313,freq=2.0), product of:
            0.22347672 = queryWeight, product of:
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.60161865 = fieldWeight in 4313, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4313)
        0.016775861 = product of:
          0.05032758 = sum of:
            0.05032758 = weight(_text_:22 in 4313) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05032758 = score(doc=4313,freq=4.0), product of:
                0.114974365 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.4377287 = fieldWeight in 4313, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4313)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Chat-Systeme werden zu Service-Plattformen für alles: Hunderte Millionen Chinesen organisieren bereits ihren Alltag über das Messenger-Programm einer Pekinger Firma. Facebook, Google & Co eifern dem neuen Konkurrenten hektisch nach. Chat war gestern. Die großen IT-Konzerne bauen ihre Messenger-Dienste zu Service-Plattformen aus. Ziel ist es, Apps von Unternehmen wie Uber oder der Hyatt-Hotelkette überflüssig zu machen und möglichst viele Aktivitäten von Verbrauchern im eigenen Datenuniversum zu bündeln. Vorreiter des neuen Multimilliardenmarkts ist das chinesische Unternehmen Tencent.
    Date
    22. 6.2018 14:22:02
    Source
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/messenger-apps-wie-china-die-mobile-zukunft-erfindet-a-1071815.html
  5. Gödert, W.: Digitaler Humanismus oder Humanistischer Digitalismus? (2019) 0.08
    0.08232702 = product of:
      0.3293081 = sum of:
        0.08885845 = weight(_text_:zukunft in 5208) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08885845 = score(doc=5208,freq=2.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.54682565 = fieldWeight in 5208, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5208)
        0.24044964 = weight(_text_:arbeitswelt in 5208) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24044964 = score(doc=5208,freq=2.0), product of:
            0.26730835 = queryWeight, product of:
              8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.8995216 = fieldWeight in 5208, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5208)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Digitalisierung als die Privat- und Arbeitswelt durchdringender Prozess ist in aller Munde, doch welchen Stellenwert hat sie für die Gesellschaftskonzepte der Zukunft? Ist der Zug schon abgefahren oder haben wir noch Gestaltungsoptionen?
  6. Junger, U.; Schwens, U.: ¬Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft : Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek (2017) 0.05
    0.05095239 = product of:
      0.13587303 = sum of:
        0.044429224 = weight(_text_:zukunft in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044429224 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.27341282 = fieldWeight in 3780, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
        0.08402985 = weight(_text_:alltag in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08402985 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
            0.22347672 = queryWeight, product of:
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.37601167 = fieldWeight in 3780, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
        0.007413953 = product of:
          0.022241859 = sum of:
            0.022241859 = weight(_text_:22 in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022241859 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
                0.114974365 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3780, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Wir leben im 21. Jahrhundert, und vieles, was vor hundert und noch vor fünfzig Jahren als Science Fiction abgetan worden wäre, ist mittlerweile Realität. Raumsonden fliegen zum Mars, machen dort Experimente und liefern Daten zur Erde zurück. Roboter werden für Routineaufgaben eingesetzt, zum Beispiel in der Industrie oder in der Medizin. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und automatisierte Verfahren sind kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Grundlage vieler Prozesse sind lernende Algorithmen. Die fortschreitende digitale Transformation ist global und umfasst alle Lebens- und Arbeitsbereiche: Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, von denen auch Bibliotheken profitieren. Der starke Anstieg digitaler Publikationen, die einen wichtigen und prozentual immer größer werdenden Teil des Kulturerbes darstellen, sollte für Bibliotheken Anlass sein, diese Möglichkeiten aktiv aufzugreifen und einzusetzen. Die Auswertbarkeit digitaler Inhalte, beispielsweise durch Text- and Data-Mining (TDM), und die Entwicklung technischer Verfahren, mittels derer Inhalte miteinander vernetzt und semantisch in Beziehung gesetzt werden können, bieten Raum, auch bibliothekarische Erschließungsverfahren neu zu denken. Daher beschäftigt sich die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) seit einigen Jahren mit der Frage, wie sich die Prozesse bei der Erschließung von Medienwerken verbessern und maschinell unterstützen lassen. Sie steht dabei im regelmäßigen kollegialen Austausch mit anderen Bibliotheken, die sich ebenfalls aktiv mit dieser Fragestellung befassen, sowie mit europäischen Nationalbibliotheken, die ihrerseits Interesse an dem Thema und den Erfahrungen der DNB haben. Als Nationalbibliothek mit umfangreichen Beständen an digitalen Publikationen hat die DNB auch Expertise bei der digitalen Langzeitarchivierung aufgebaut und ist im Netzwerk ihrer Partner als kompetente Gesprächspartnerin geschätzt.
    Date
    19. 8.2017 9:24:22
  7. Mesa, N.: Uncanny Valley : warum uns KI das Fürchten lehrt (2023) 0.04
    0.038537722 = product of:
      0.15415089 = sum of:
        0.053315066 = weight(_text_:zukunft in 1078) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053315066 = score(doc=1078,freq=2.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.32809538 = fieldWeight in 1078, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1078)
        0.10083582 = weight(_text_:alltag in 1078) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10083582 = score(doc=1078,freq=2.0), product of:
            0.22347672 = queryWeight, product of:
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.451214 = fieldWeight in 1078, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1078)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    "Wenn Aussehen und Verhalten von Künstlicher Intelligenz (KI) dem menschlichen in so starker Weise gleichen, dass sie ein ungutes, ängstliches Gefühl in uns auslösen, steckt dahinter das sogenannte Uncanny Valley. Das "Phänomen des unheimlichen Tals" ist bereits seit den Siebzigerjahren bekannt - doch noch immer hat die Wissenschaft keine konkrete Antwort auf die Frage gefunden, warum künstliche Figuren in uns Unbehagen auslösen. Für KI-Forschende, deren Ziel es ist, Roboter zu entwickeln, die sich in unseren sozialen Alltag integrieren lassen, ist die Überwindung des Uncanny Valleys eine der größten Herausforderungen. Bald schon sollen intelligente Maschinen uns im Restaurant bedienen, Aufgaben in der Altenpflege übernehmen oder Kindern das Lesen beibringen. Damit das funktioniert, dürfen sie uns keine Angst machen. Roboter aus dem unheimlichen Tal herauszuführen ist also wesentlich, wenn wir in Zukunft verstärkt mit ihnen interagieren sollen."
  8. Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche,soziale und ökologische Potenziale : Bericht der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz (2020) 0.04
    0.038311817 = product of:
      0.15324727 = sum of:
        0.14426976 = weight(_text_:arbeitswelt in 27) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14426976 = score(doc=27,freq=2.0), product of:
            0.26730835 = queryWeight, product of:
              8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.5397129 = fieldWeight in 27, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=27)
        0.008977503 = product of:
          0.026932506 = sum of:
            0.026932506 = weight(_text_:29 in 27) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026932506 = score(doc=27,freq=2.0), product of:
                0.11549502 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 27, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=27)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Der Bundestag greift mit der Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale" eine der zentralen Debatten unserer Zeit auf. Die Enquete-Kommission, die sich zu gleichen Teilen aus Mitgliedern des Deutschen Bundestages und sachverständigen externen Expertinnen und Experten zusammensetzt, soll den zukünftigen Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI) auf unser (Zusammen-)Leben, die deutsche Wirtschaft und die zukünftige Arbeitswelt untersuchen. Erörtert werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der KI für Gesellschaft, Staat und Wirtschaft. Zur Diskussion stehen eine Vielzahl technischer, rechtlicher und ethischer Fragen. Zum Auftrag der Enquete-Kommission gehört, nach dem Einsetzungsbeschluss (19/2978) auf Basis ihrer Untersuchungsergebnisse den staatlichen Handlungsbedarf auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu identifizieren und zu beschreiben, um einerseits die Chancen der KI wirtschaftlich und gesellschaftlich nutzbar zu machen und ihre Risiken zu minimieren.
    Date
    6.11.2020 10:29:02
  9. Bundesregierung: Digitale Bildung voranbringen (2016) 0.04
    0.03566667 = product of:
      0.095111124 = sum of:
        0.031100458 = weight(_text_:zukunft in 3451) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031100458 = score(doc=3451,freq=2.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.19138898 = fieldWeight in 3451, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3451)
        0.058820896 = weight(_text_:alltag in 3451) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058820896 = score(doc=3451,freq=2.0), product of:
            0.22347672 = queryWeight, product of:
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.26320815 = fieldWeight in 3451, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3451)
        0.005189767 = product of:
          0.0155693 = sum of:
            0.0155693 = weight(_text_:22 in 3451) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0155693 = score(doc=3451,freq=2.0), product of:
                0.114974365 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 3451, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3451)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Webseite zum Nationalen IT-Bildungsgipfel am 16./17.11.2016 in Saarbrücken: ""Lernen und Handeln in der digitalen Welt prägen unseren Alltag", so Bundeskanzlerin Merkel auf dem IT-Gipfel in Saarbrücken. Deshalb müsse digitale Bildung auch allen zugänglich sein. Sie appellierte an Schüler und Lehrer, neuen Entwicklungen offen und neugierig gegenüber zu stehen."
    Content
    Wir halten es daher für fehlgeleitet, an erster Stelle in digitale Medien zu investieren. Reduziert man Digitalisierungskompetenz auf den Umgang mit digitalen Medien, so glaubt man irrig, Digitalisierungskompetenz entstehe erschöpfend im Lernen mithilfe digitaler Medien. Das Gegenteil ist aber richtig: Erst die auf Grundlagen sorgfältig aufbauende Digitalkompetenz kann das enorme Potenzial moderner Hard- und Software voll nutzen! Digitale Medien sollten nicht um ihrer selbst willen und auf Kosten der Zukunft Lernender gefördert werden. Wir fordern über die föderalen Hemmnisse hinweg, die allgemeinen Rahmenbedingungen für die Bildung zu verbessern. Wir fordern den Unterricht in den Fächern Mathematik und Informatik zu stärken und nicht weiter auszudünnen, damit hier die grundlegende und langfristige Digitalisierungskompetenz vermittelt werden kann. Wir fordern, die Lehrerbildung in diesen Bereichen substanziell zu verbessern. Wir fordern, analytisches Denken gezielt zu lehren und diesem Anliegen Priorität zu geben." (https://dmv.mathematik.de/index.php/aktuell-presse/presseinformationen)
    Date
    22. 2.2017 17:14:47
  10. Benedikter, R.: Digitalisierung der Gefühle? (2018) 0.03
    0.027889468 = product of:
      0.11155787 = sum of:
        0.036158975 = product of:
          0.18079488 = sum of:
            0.18079488 = weight(_text_:maschine in 4173) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18079488 = score(doc=4173,freq=8.0), product of:
                0.21159379 = queryWeight, product of:
                  6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.8544432 = fieldWeight in 4173, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.444614 = idf(docFreq=190, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4173)
          0.2 = coord(1/5)
        0.07539889 = weight(_text_:zukunft in 4173) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07539889 = score(doc=4173,freq=4.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.46399695 = fieldWeight in 4173, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4173)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    An der Innovationsuniversität Stanford in Silikon Valley wird derzeit die Digitalisierung der Gefühle diskutiert. Stanford ist in Informationstechnologie weltweit führend und interpretiert sie als "Befreiungstechnologie" (liberation technology). Forscher stellen seit Januar 2017 den baldigen Zusammenschluss des menschlichen Gefühls mit Technik als unvermeidlich dar - wenn auch nicht notwendigerweise als wünschenswert. Firmen und Forscher arbeiten mit Macht daran, einerseits Computer mit Emotionen zu entwickeln, andererseits menschliche Gefühle zu computerisieren. Beide Entwicklungen sollen sich, so die Absicht, gegenseitig verstärken und im Idealfall vereinigen. Milliardengelder werden investiert, um die technische, ökonomische und menschliche Zukunft kurzzuschließen und damit die sogenannte Mensch-Maschine-Konvergenz zu erreichen. In der Tat gilt für den Zusammenfluss technischer, wirtschaftlicher und anthropologischer Zukunft - die sogenannte Mensch-Maschine-Konvergenz - die Entwicklung von Computern mit Emotion als wesentlicher Trend. Umgekehrt steht zugleich die Computerisierung von menschlichen Gefühlen im Mittelpunkt. Beide Trends - von Mensch zu Maschine und von Maschine zu Mensch - wirken zusammen und erzeugen zunehmend Austausch. Ein Teil des Spekulationskapitals fließt bereits jetzt in ihren Schnittpunkt - für baldige Verwirklichung in einer Vielzahl von Breitenanwendungen.
  11. Schröder, B.: Geschichtsverdrehungen (2003) 0.03
    0.027433142 = product of:
      0.10973257 = sum of:
        0.10083582 = weight(_text_:alltag in 1373) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10083582 = score(doc=1373,freq=2.0), product of:
            0.22347672 = queryWeight, product of:
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.451214 = fieldWeight in 1373, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1373)
        0.008896743 = product of:
          0.026690228 = sum of:
            0.026690228 = weight(_text_:22 in 1373) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026690228 = score(doc=1373,freq=2.0), product of:
                0.114974365 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1373, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1373)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Die Microsoft Encarta sieht die Geschichte Palästinas aus einer einseitigen Perspektive. Wer in alten Zeiten etwas über die Welt erfahren wollte, kaufte sich den legendären "Brockhaus", Meyers Konversationslexikon oder das "Große Bertelsmann Volkslexikon". Derartige Bücher waren auch innenarchitektonisch wertvoll, weil man sie als Zeichen der Bildung, gemessen in Kubikmetern, in der Schrankwand gut sichtbar platzieren konnte. Nachschlagewerke waren praktisch "für die Wissensbedürfnisse des bürgerlichen Alltags". Für den bürgerlichen Alltag mit dem Computer, der von Windows-Produkten wimmelt, bietet sich heute die Microsoft Encarta als Compact Disk an, eine Enzyklopädie des Wissens für den Hausgebrauch. Nur steht dort an manchen Stellen grober Unfug. Und wenn es um Israel geht, fragt man sich, ob die in der deutschen "Encarta" vertretenen Thesen nur schlecht redigiert sind oder ob Microsoft anti-israelische Vorurteile bewusst fördern will. Das jüdische Portal haGalil spricht sogar von "Geschichtsverdrehung unter enzyklopädischem Deckmäntelchen"
    Date
    24. 2.2003 14:22:57
  12. Beuth, P.: ¬Das Netz der Welt : Lobos Webciety (2009) 0.03
    0.02662747 = product of:
      0.07100659 = sum of:
        0.0067770504 = product of:
          0.03388525 = sum of:
            0.03388525 = weight(_text_:kommunikation in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03388525 = score(doc=2136,freq=4.0), product of:
                0.16876343 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.20078552 = fieldWeight in 2136, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
          0.2 = coord(1/5)
        0.022214612 = weight(_text_:zukunft in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022214612 = score(doc=2136,freq=2.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.13670641 = fieldWeight in 2136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
        0.042014927 = weight(_text_:alltag in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042014927 = score(doc=2136,freq=2.0), product of:
            0.22347672 = queryWeight, product of:
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.18800583 = fieldWeight in 2136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.806538 = idf(docFreq=132, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Content
    "Es gibt Menschen, für die ist "offline" keine Option. Sascha Lobo ist so jemand. Zwölf bis 14 Stunden täglich verbringt er im Internet. "Offline sein ist wie Luft anhalten", hat er mal geschrieben. Der Berliner ist eine große Nummer in der Internet-Gemeinde, er ist Blogger, Buchautor, Journalist und Werbetexter. Er ist Mitarbeiter der Firma "Zentrale Intelligenz-Agentur", hat für das Blog Riesenmaschine den Grimme-Online-Award bekommen, seine Bücher ("Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin") haben Kultstatus. Und politisch aktiv ist er auch: Er sitzt im Online-Beirat der SPD. Für die Cebit 2009 hat er den Bereich Webciety konzipiert. Dazu gehört der "Messestand der Zukunft", wie er sagt. Alles, was der Aussteller mitbringen muss, ist ein Laptop. Youtube wird dort vertreten sein, die Macher des Social Bookmarking-Werkzeugs "Mister Wong", aber auch Vertreter von DNAdigital, einer Plattform, auf der sich Unternehmen und Jugendliche über die Entwicklung des Internets austauschen. Webciety ist ein Kunstbegriff, der sich aus Web und Society zusammensetzt, und die vernetzte Gesellschaft bedeutet. Ein Großteil der sozialen Kommunikation - vor allem innerhalb einer Altersstufe - findet inzwischen im Netz statt. Dabei sind es nicht nur die Teenager, die sich bei SchülerVZ anmelden, oder die BWL-Studenten, die bei Xing berufliche Kontakte knüpfen wollen. Laut der aktuellen Studie "Digitales Leben" der Ludwig-Maximilians-Universität München ist jeder zweite deutsche Internetnutzer in mindestens einem Online-Netzwerk registriert. "Da kann man schon sehen, dass ein gewisser Umschwung in der gesamten Gesellschaft zu bemerken ist. Diesen Umschwung kann man durchaus auch auf der Cebit würdigen", sagt Lobo. Er hat angeblich 80 Prozent seiner Freunde online kennen gelernt. "Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich nichts von mir ins Netz gestellt hätte." Für ihn sind die Internet-Netzwerke aber keineswegs die Fortsetzung des Poesiealbums mit anderen Mitteln: "Wovor man sich hüten sollte, ist, für alles, was im Netz passiert, Entsprechungen in der Kohlenstoffwelt zu finden. Eine Email ist eben kein Brief, eine SMS ist keine Postkarte."
    Die moderne Kommunikationstechnologie hat die Gesellschaft verändert. Mittlerweile wächst eine Generation heran, die zwischen Internet und dem, was Lobo leicht spöttisch die Kohlenstoffwelt nennt, gar nicht mehr trennt. "Wenn man heute mit 13-,14-, 15-Jährigen spricht, und die sagen: 'Dann hat er mir das erzählt, und dann haben wir uns Fotos angeguckt', dann ist überhaupt nicht klar, ob man das Auge in Auge gemacht hat oder im Netz. Es ist aber auch gar nicht so wichtig." Diese Veränderungen haben aber auch ihre Schattenseiten. Beispiel: Rottenneighbor.com, wo Nachbarn anonym denunziert werden. Oder die Gefahr, dass Personalchefs kompromittierende Fotos von einem Bewerber im Netz finden, wofür der sich beim Vorstellungsgespräch rechtfertigen muss, wenn er denn noch eingeladen wird. Für Lobo überwiegen die Vorteile der Vernetzung: "Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht die Interaktion. Und wenn das im Elektronischen stattfindet, dann will er daran teilnehmen, weil das alle anderen auch machen." US-Präsident Barack Obama hat das sehr professionell für seinen Wahlkampf genutzt. Er hat Profile bei Facebook, MySpace und Twitter eingerichtet und allein mit seiner Online-Präsenz zigtausende junge Wähler erreicht - selbst wenn er über seinen Twitter-Account so gut wie nichts Persönliches verbreitete, sondern nur die nächsten Wahlkampftermine veröffentlichte. Wer sich gut vernetzt, profitiert aber auch im Alltag davon. Ein Beispiel, das auf Wirtschaftsvorträgen gerne genannt wird, ist das einer Praktikantin, die neu in der Stadt ist und einen Zahnarzt sucht. Die Kollegen empfehlen ihr zwei, die sie für gleich gut halten. Was tut die Frau? Sie prüft im Internet, welcher Arzt besser vernetzt ist, denn der, vermutet sie, verfügt wahrscheinlich auch über die modernere Ausstattung.
    Auch ambitionierte soziale Projekte können gelingen: Refunite.org ist eine Art Suchmaschine, mit der Flüchtlinge weltweit nach vermissten Familienangehörigen suchen können. Lobo nennt als Beispiel die englische Seite fixmystreet.co.uk. Dort tragen Menschen ihre Postleitzahl ein und weisen auf Straßenschäden oder fehlende Schilder hin, oft bebildert mit selbst geschossenen Fotos. Die Eingaben werden an die zuständige Behörde weitergeleitet, damit die weiß, wo sie Schlaglöcher ausbessern muss. Online steht dann nachzulesen, was alles in einem Stadtteil verbessert wurde - und was nicht. "Das ist ein relativ simples Tool, das aber die Fähigkeit des Netzes, Informationen zwischen den Menschen neu zu sortieren, dazu nutzt, die Welt tatsächlich zu verbessern", sagt Lobo. 2009 feiert die Cebit also, dass wir alle online sind. In zehn Jahren wird sie feiern, dass wir das gar nicht mehr merken, glaubt Lobo: "Ich bin überzeugt davon, dass wir noch vernetzter sein werden." Halbautomatische Kommunikation nennt er das. "Dass zum Beispiel mein Handy ständig kommuniziert, wo ich gerade bin und diese Information einem ausgewählten Personenkreis zugängig macht. Dass mein Kalender intelligent wird und meldet, dass ein Freund zur gleichen Zeit in der Stadt ist. Vielleicht schlägt er dann vor: ,Wollt ihr euch da nicht treffen?' Solche Funktionen werden so normal sein, dass man im Prinzip ständig online ist, ohne dass es sich so anfühlt." Teilweise gibt es so etwas schon. Google hat mit "Latitude" gerade einen Ortungsdienst fürs Handy vorgestellt. Die Software sorgt dafür, dass ausgewählten Personen per Google Maps angezeigt wird, wo sich der Handybesitzer gerade aufhält. Der technophile Obama würde den Dienst wahrscheinlich mögen. Doch der Geheimdienst NSA wollte ihm sogar schon den Blackberry wegnehmen - damit der mächtigste Mann der Welt eben nicht ständig geortet werden kann."
  13. Arndt, O.: Totale Telematik (2020) 0.03
    0.025921589 = product of:
      0.103686355 = sum of:
        0.08885845 = weight(_text_:zukunft in 5907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08885845 = score(doc=5907,freq=2.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.54682565 = fieldWeight in 5907, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5907)
        0.014827906 = product of:
          0.044483718 = sum of:
            0.044483718 = weight(_text_:22 in 5907) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044483718 = score(doc=5907,freq=2.0), product of:
                0.114974365 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5907, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5907)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Wüste Phantasien über eine seuchensichere Stadt der Zukunft - ein Gespräch mit dem "Smart Cities"-Experten Anders Riel Müller.
    Date
    22. 6.2020 19:11:24
  14. Fecher, B.; Sokolovska, N.; Friesike, S.; Wagner, G.G.: Governance von Forschungsinfrastruktur am Beispiel von Open Access : Oligopolisierung des Verlagswesens, Plattformisierung der wissenschaftlichen Kommunikation (2019) 0.03
    0.025345812 = product of:
      0.10138325 = sum of:
        0.013417874 = product of:
          0.06708937 = sum of:
            0.06708937 = weight(_text_:kommunikation in 5501) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06708937 = score(doc=5501,freq=2.0), product of:
                0.16876343 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.39753503 = fieldWeight in 5501, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5501)
          0.2 = coord(1/5)
        0.08796537 = weight(_text_:zukunft in 5501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08796537 = score(doc=5501,freq=4.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.54132974 = fieldWeight in 5501, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5501)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Series
    Zukunft der Informationswissenschaft: Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft?
  15. Schlögl, C.: Zukunft der Informationswissenschaft : Gegenstandsbereich und Perspektiven (2014) 0.02
    0.024586227 = product of:
      0.09834491 = sum of:
        0.08796537 = weight(_text_:zukunft in 3677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08796537 = score(doc=3677,freq=4.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.54132974 = fieldWeight in 3677, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3677)
        0.010379534 = product of:
          0.0311386 = sum of:
            0.0311386 = weight(_text_:22 in 3677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0311386 = score(doc=3677,freq=2.0), product of:
                0.114974365 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3677, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3677)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Bevor ich einige Gedanken über die Zukunft der Informationswissenschaft in den deutschsprachigen Ländern anstelle, möchte ich zunächst versuchen, ihren Gegenstandsbereich zu umreißen. Bei einem schwer greifbaren Begriff wie "Information" ist es nicht überraschend, wenn es keine allgemeine Übereinstimmung über die zentralen Themen der Informationswissenschaft gibt.
    Date
    22. 6.2017 18:04:28
  16. Lernen neu denken : Das Hagener Manifest zu New Learning (2020) 0.02
    0.024044963 = product of:
      0.1923597 = sum of:
        0.1923597 = weight(_text_:arbeitswelt in 29) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1923597 = score(doc=29,freq=2.0), product of:
            0.26730835 = queryWeight, product of:
              8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.71961725 = fieldWeight in 29, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=29)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Der digitale Wandel transformiert Gesellschaft und Arbeitswelt tiefgreifend. Im Bildungssystem, in der Bildungspolitik und in der Gesellschaft fehlt jedoch ein angemessenes Verständnis dafür, wie die Digitalisierung auch das Lernen von Grund auf verändert hat - und weiter verändern wird. Schon seit Jahren fordern Bildungsexpert*innen: Unsere Vorstellung vom Lernen, unser Lernbegriff muss sich wandeln. Wir halten es deshalb für überfällig, ein grundlegend neues Verständnis vom Lernen zu entwickeln.
  17. Voß, J.: Zur Neubestimmung des Dokumentenbegriffs im rein Digitalen (2009) 0.02
    0.021605367 = product of:
      0.08642147 = sum of:
        0.015334713 = product of:
          0.07667357 = sum of:
            0.07667357 = weight(_text_:kommunikation in 4423) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07667357 = score(doc=4423,freq=2.0), product of:
                0.16876343 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.45432574 = fieldWeight in 4423, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4423)
          0.2 = coord(1/5)
        0.07108676 = weight(_text_:zukunft in 4423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07108676 = score(doc=4423,freq=2.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.4374605 = fieldWeight in 4423, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4423)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Obgleich der Wandel vom gedrucktem zum digitalen Wort noch immer nicht abgeschlossen ist und viele Medien weiterhin gedruckt erscheinen, vertrieben und gesammelt werden, ist absehbar, dass in Zukunft alle wesentliche Publikation und Kommunikation digital stattfinden wird. Dieser Wandel, dessen Bedeutung noch am ehesten mit der Einführung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern verglichen werden kann, erfordert eine Neubestimmung mehrerer Grundbegriffe der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Begriffe der Information, der Publikation und des Dokumentes.
  18. Seefried, E.: ¬Die Gestaltbarkeit der Zukunft und ihre Grenzen : zur Geschichte der Zukunftsforschung (2015) 0.02
    0.021091906 = product of:
      0.084367625 = sum of:
        0.07695367 = weight(_text_:zukunft in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07695367 = score(doc=4312,freq=6.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.4735649 = fieldWeight in 4312, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
        0.007413953 = product of:
          0.022241859 = sum of:
            0.022241859 = weight(_text_:22 in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022241859 = score(doc=4312,freq=2.0), product of:
                0.114974365 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4312, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte der Zukunftsforschung in der Bundesrepublik und in den westlichen Industriegesellschaften vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er charakterisiert die Vorläufer der modernen Zukunftsforschung am Beginn der europäischen "Hochmoderne" um 1900, stellt aber die Formierungs- und Transformationsphase der 1950er- bis frühen 1980er-Jahre in den Mittelpunkt. Zentrale Faktoren für die Konzeptionierung einer Meta-Disziplin Zukunftsforschung waren der Systemwettlauf des Kalten Krieges, welcher der Entwicklung von Methoden der Vorausschau und Planung Dynamik verlieh, und ein teilweise frappantes wissenschaftliches Vertrauen in diese neuen methodisch-theoretischen Zugänge und Techniken der Vorausschau - insbesondere die Kybernetik -, welche die Zukunft prognostizierbar und damit plan- und steuerbar zu machen schienen. Den Kontext bildeten eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung und eine hohe politische Technik- und Planungsaffinität der 1960er-Jahre, welche das Verständnis der Zukunftsforschung bestärkten, dass der Mensch aus der Fülle der möglichen Zukünfte wählen und so die Zukunft geradezu frei gestalten könne. Dieses überzogene Machbarkeitsdenken betraf insbesondere die bundesdeutsche Zukunftsforschung. In den 1970er-Jahren wurden allerdings die Grenzen dieses Anspruchs deutlich. In der Folge pragmatisierte sich die Zukunftsforschung in methodischer Hinsicht. Nicht zuletzt trug dieser übersteigerte Machbarkeitsglaube der 1960er-Jahre dazu bei, dass die Zukunftsforschung in der Bundesrepublik lange wenig institutionalisiert war.
    Date
    22. 6.2018 13:47:33
  19. Rötzer, F.: Umfrage: "Junge Generation will menschliche Interaktion vermeiden" (2018) 0.02
    0.021039343 = product of:
      0.16831474 = sum of:
        0.16831474 = weight(_text_:arbeitswelt in 4503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16831474 = score(doc=4503,freq=2.0), product of:
            0.26730835 = queryWeight, product of:
              8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.6296651 = fieldWeight in 4503, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4503)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Junge Menschen würden eher Aufgaben in der Arbeit an Roboter delegieren. Frage ist, was das bedeutet: Mangel an Kompetenz oder Widerstand gegen die alte Arbeitswelt? Wir sind es mittlerweile gewöhnt, mit digitalen Assistenten zu sprechen, und wir richten unsere Wohnungen für den Saugroboter ein, der möglichst freie Fahrt haben soll. Auch ansonsten wandern technische Aliens in unsere Alltagswelt ein, vor denen wir offenbar weniger Angst entwickeln als vor Zuwanderern, obgleich die Roboter und KI-Systeme uns garantiert Arbeitsplätze streitig machen werden. Roboter ziehen auch in die zwischenmenschlichen Beziehungen ein, Sexroboter machen Prostituierten bereits Konkurrenz und ersetzen womöglich den menschlichen Geschlechtspartner.
  20. Hartmann, F.: Paul Otlets Hypermedium : Dokumentation als Gegenidee zur Bibliothek (2015) 0.02
    0.02073727 = product of:
      0.08294908 = sum of:
        0.07108676 = weight(_text_:zukunft in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07108676 = score(doc=1432,freq=2.0), product of:
            0.16249868 = queryWeight, product of:
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.032832656 = queryNorm
            0.4374605 = fieldWeight in 1432, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1432)
        0.011862325 = product of:
          0.03558697 = sum of:
            0.03558697 = weight(_text_:22 in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03558697 = score(doc=1432,freq=2.0), product of:
                0.114974365 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032832656 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1432, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1432)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Schon zur Wende ins 20. Jahrhundert zweifelte der belgische Privatgelehrte Paul Otlet an der Zukunft des Buches und der Bibliothek. Statt dessen begann er damit, eine Dokumentation und Neuorganisation des Weltwissens anzulegen, und mittels eines Karteikartensystems (Répertoire Bibliographique Universel) zu vernetzen. Dieses Projekt eines flexiblen, abfrageorientierten Wissensbestandes in einem 'Hypermedium' (Otlet) besetzte jene technologische Leerstelle, die inzwischen eine die bibliothekarische Epoche aufsprengende neue Wissenskultur der digitalen Medialität produziert hat.
    Date
    22. 8.2016 15:58:46

Years

Languages

  • d 249
  • e 142
  • el 2
  • a 1
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 199
  • i 20
  • m 9
  • b 3
  • p 3
  • r 3
  • s 3
  • n 1
  • x 1
  • More… Less…

Themes