Search (4 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schlüter, C."
  1. Schlüter, C.: Kapitale Suchmaschine : Angesichts der Bedeutung von Google werden Warnungen vor einer Entdemokratisierung des Wissens laut (2006) 0.05
    0.050312452 = product of:
      0.100624904 = sum of:
        0.100624904 = sum of:
          0.07646413 = weight(_text_:netz in 5114) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07646413 = score(doc=5114,freq=4.0), product of:
              0.26690623 = queryWeight, product of:
                5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
                0.050950415 = queryNorm
              0.28648314 = fieldWeight in 5114, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=5114)
          0.024160773 = weight(_text_:22 in 5114) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024160773 = score(doc=5114,freq=2.0), product of:
              0.17841968 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.050950415 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 5114, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=5114)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Das hatte sich Andreas Auth anders vorgestellt. Der Direktor der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt wollte mit einem Antrag auf einstweilige Verfügung das US-Internetportal Google daran hindern, ohne Genehmigung des Verlags Bücher zur Volltextsuche anzubieten. Doch auf Anraten des Landgerichts Hamburg, wo der Fall vorige Woche zur Verhandlung stand, zogen die Darmstädter den Antrag zurück. Zumal das Gericht erklärt hatte, dass die Frage nach der Scan-Erlaubnis nur in den USA zu klären sei. Gefahr für Vielfalt und Qualität Längst hat der weltweit erfolgreichste Suchmaschinenbetreiber begonnen, die kompletten Inhalte von Millionen Bänden aus amerikanischen und britischen Bibliotheken einzuscannen. In diesen Texten können Internetsurfer dann weltweit suchen. Sie bekommen als Antwort auf Suchanfragen aber nicht den kompletten Buchtext zu sehen, sondern nur kurze Schnipsel. Weil es sich vorwiegend um englischsprachige Literatur handelt, die da in absehbarer Zeit der globalen Internetcommunity zur Verfügung stehen soll, gibt es nicht nur juristische Bedenken. Befürchtet wird vor allem kulturelle Hegemonie: Der Vorrang der englischen Sprache werde andere Sprachen und damit auch andere Kulturen verdrängen. Überdies könne man Sprache, Bildung und Wissenschaft nicht einem privaten, letztlich seinen Aktionären und deren Renditeerwartungen verpflichteten Konzern überlassen. Sollen etwa die Auswahlkriterien für die ins Netz gestellten Bücher sich auf die Beliebtheit bei den Nutzern beschränken? Wird hehre Qualität durch schnödes Ranking ersetzt?
    Amerikanischer Kulturimperialismus also: Es ist kaum verwunderlich, dass sich vor allem in Frankreich Widerstand regt, gibt es hier doch eine Tradition in Sachen Kapitalismus- und Globalisierungskritik. Einer der Protagonisten, Jean-Noel Jeannaney, spricht in seinem Buch "Googles Herausforderung" von einer "Diktatur des angloamerikanischen Kanons". Der Präsident der französischen Nationalbibliothek warnt vor einer Entdemokratisierung des "Weltwissens". Die Alternative liege in der Gründung einer "Europäischen Digitalen Bibliothek". Vor gut einem Jahr verabredete Frankreich mit Deutschland die Entwicklung einer europäischen Suchmaschine. Doch der Google-Killer "Quaero" steht immer noch am Anfang. Überdies wird die Beteiligung privater Unternehmen (Bertelsmann, Siemens, Thomson-Brandt ...) der befürchteten Kommerzialisierung des "Weltwissens" nur bedingt Einhalt gebieten. Was man als Preis für den Rückzug des Staates aus seiner öffentlichen Verantwortung beklagen mag. Um staatlichen Schutz wird es künftig außer bei urheberrechtlichen Fragen vor allem beim Datenschutz gehen. Das Google-Portal verfügt über einen wahren Wissensschatz, was die Bedürfnisse seiner "Besucher" angeht: Jeder Klick auf einer der Google-Sites hinterlässt eine Datenspur, die nicht nur gespeichert wird, sondern auch Dritten angeboten werden könnte. Künftig wird Google über noch mehr Daten verfügen, nachdem das Unternehmen jetzt ein eigenes Bezahlsystem entwickelt hat, das den Einkauf im Netz noch einfacher machen soll. Dass im Februar der chinesische Ableger der Suchmaschine auf Geheiß der Pekinger Regierung unliebsame Webadressen sperrte, war jedenfalls keine vertrauensbildende Maßnahme - Freiheit und Kapitalismus gehören nicht notwendig zusammen. Wobei immer auch die Konzern-Maxime gilt: Besser wir sind da, als wenn es uns nicht gäbe. Zwar kann man, wie unlängst auf einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, die demokratiegefährdenden "digitalen Informationsmächte" beschwören: "Was wird aus dem investigativen Journalismus, wenn Recherchen bei Google beginnen und bei Yahoo aufhören?" Doch langsam: Google ist immer noch die leistungsfähigste Suchmaschine, der Gebrauch von Google ist nach wie vor kostenlos, es gibt alternative, auch nicht-kommerzielle und so genannte Metasuchmaschinen, die verschiedene Suchdienste verwenden... Und sehr wahrscheinlich wird Google wie schon Microsoft dereinst eine ernst zu nehmende Konkurrenz erwachsen. Auf die open-source-community ist, wie das Nutzer-gestützte Online-Lexikon Wikipedia zeigt, wenn schon nicht steter Verlass, so doch in jedem Fall Hoffnung zu setzen."
    Date
    12. 2.1996 22:34:46
  2. Schlüter, C.: Europa auf dem Rückzug : Googles digitale Bibliothek (2006) 0.02
    0.021846896 = product of:
      0.043693792 = sum of:
        0.043693792 = product of:
          0.087387584 = sum of:
            0.087387584 = weight(_text_:netz in 5983) [ClassicSimilarity], result of:
              0.087387584 = score(doc=5983,freq=4.0), product of:
                0.26690623 = queryWeight, product of:
                  5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
                  0.050950415 = queryNorm
                0.3274093 = fieldWeight in 5983, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5983)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Endlich, der lange erwartete Untergang des Abendlandes ist da. Nach einigen juristischen Scharmützeln und auch technisch bedingten Verzögerungen bietet das US-Internetportal Google nun den kompletten Inhalt von Büchern vor allem aus den Beständen amerikanischer Bibliotheken an. Im Zuge des Google Book Search - in Deutschland Google Buchsuche - genannten Projekts will der weltweit erfolgreichste Suchmaschinenbetreiber Millionen von Büchern ins Netz stellen. Nutzer dieses Angebots bekommen allerdings als Antwort auf ihre Suchanfrage nicht den kompletten Buchtext zu sehen, sondern nur kurze, nicht sonderlich aussagefähige Schnipsel. Doch immerhin, ein Anfang ist gemacht, der große ganze Rest wird kommen, bestimmt. Eine Vorahnung von Ausmaß und Möglichkeiten des Projekts geben die von Google bereits eingescannten Bücher, deren Copyright abgelaufen ist: Sie stehen zum Download als PDF-Datei bereit. Bislang konnten Werke wie Dantes Inferno oder Goethes Faust nur am Bildschirm betrachtet werden, nun lassen sie sich auch herunterladen und ausdrucken. Google hat sich verpflichtet, von den Nutzern für die Suche und das Betrachten der Bücher, die nicht urheberrechtlich geschützt sind, keine Gebühren zu verlangen. Darüber hinaus hat des Unternehmen unlängst mit der Universität von Kalifornien eine Vereinbarung getroffen, wonach in den nächsten sechs Jahren mindestens 2,5 Millionen Bände digitalisiert werden dürfen. Weil es sich vorwiegend um englischsprachige Literatur handelt, die da in absehbarer Zeit der globalen Internetcommunity zur Verfügung stehen soll, gibt es allerdings nicht nur juristische, besonders das Urheberrecht betreffende Bedenken. Befürchtet wird vor allem kulturelle Hegemonie: Der Vorrang der englischen Sprache werde andere Sprachen und damit auch andere Kulturen verdrängen. Überdies könne man Sprache, Bildung und Wissenschaft nicht einem privaten, letztlich seinen Aktionären und deren Renditeerwartungen verpflichteten Konzern überlassen. Sollen etwa die Auswahlkriterien für die ins Netz gestellten Bücher sich auf die Beliebtheit bei den Nutzern beschränken? Wird hehre Qualität durch schnödes Ranking ersetzt? Und eine Alternative, etwa die als GoogleKiller annoncierte Europäische Digitale Bibliothek namens Quaero, ist immer noch nicht in Sicht. Überdies wird hier die Beteiligung privater Unternehmen (Bertelsmann, Siemens...) der befürchteten Kommerzialisierung des Weltwissens kaum Einhalt gebieten. Weshalb wir nicht so sehr den amerikanischen Kulturimperialismus, sondern den Rückzug des Staates aus seiner öffentlichen Verantwortung zu beklagen haben."
  3. Schlüter, C.: ¬Der blinde Fleck im System des Wissens (2005) 0.01
    0.013517077 = product of:
      0.027034154 = sum of:
        0.027034154 = product of:
          0.05406831 = sum of:
            0.05406831 = weight(_text_:netz in 3737) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05406831 = score(doc=3737,freq=2.0), product of:
                0.26690623 = queryWeight, product of:
                  5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
                  0.050950415 = queryNorm
                0.20257416 = fieldWeight in 3737, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3737)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Letzteres, die Pflicht um der Wikipedia Willen, ist nun entscheidend. Scheinbar gehört es zum Begriff des Wissens, dass es sich einer Verpflichtung verdankt und damit in seinem-Innersten eine moralische Forderung enthält. Eben diese Moral durchzieht die ganze Wikipedia, hält sie zusammen und verleiht ihr das sie bestimmende Gepräge: Weil das Wissen eine moralische Forderung enthält, kann es nur sein, wenn dieser Forderung auch nachgekommen wird. Das klingt nach einem Widerspruch, denn entweder fordert das Wissen zu einer sozialen Praxis auf oder aber diese Praxis lässt das Wissen überhaupt erst entstehen. Der Widerspruch ist nicht aufzuheben, nirgends, jedoch weiß die Wikipedia, elegant über ihn hinwegzugehen: Sie begreift sich als emergentes System, wobei "als emergent jene Eigenschaften eines 'Ganzen' bezeichnet werden, die sich aus den einzelnen 'Teilen' nicht direkt herleiten lassen und nur aus dem Zusammenwirken der Teile, d.h: aus ihrem Prozess heraus, erklärbar sind". Mit anderen Worten, die Wikipedia ist eine Selbstorganisation des Wissens, in der sich 'Ganzes' und 'Teile' gegenseitig beeinflussen und unablässig neu anordnen. Was aber, um zur Eingangsfrage zurückzukehren, kann hierbei "Projekt" bedeuten? Die Selbstauskunft: "Ein Projekt ist nach DIN 69901 ein Vorhaben, bei dem innerhalb einer definierten Zeitspanne ein definiertes Ziel erreicht werden soll:" Das aber trifft auf die Wikipedia gerade nicht zu, denn ihre Emergenz unterläuft jedwede Definition, sei es, die einer genauen Zeitspanne oder die eines genauen Zielpunktes: Es ist kein Zufall, dass sich in der Wikipedia zwar der Eintrag "Emergentes Organisations-Netz" findet, dieser Eintrag aber bis heute leer geblieben ist. Das ist der, blinde Fleck im System des Wissens: Dort lauert entweder Gott oder wartet das Nichts."
  4. Schlüter, C.: Neue Ressourcen : Zeitgenössisches Contentmanagement oder: Was will der Spiegel von Wikipedia? (2007) 0.01
    0.011586066 = product of:
      0.023172133 = sum of:
        0.023172133 = product of:
          0.046344265 = sum of:
            0.046344265 = weight(_text_:netz in 759) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046344265 = score(doc=759,freq=2.0), product of:
                0.26690623 = queryWeight, product of:
                  5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
                  0.050950415 = queryNorm
                0.173635 = fieldWeight in 759, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=759)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Demokratiefortschritte werden bekanntlich nicht immer freudig begrüßt. Bei Diktatoren und anderen, der Freiheit allenfalls lose verbundenen Zeitgenossen überrascht das nicht. Doch tun sich mitunter auch Demokraten sehr schwer. Sie nämlich befürchten, wo sich neue Möglichkeiten der Partizipation auftun, eine Entgrenzung oder, deutlicher formuliert, Verlotterung der guten Sitten. Die Demokratie, so lautet ihr Lamento, gefährdet sich selbst, indem sie ihre Fundamente, die sie tragenden Prinzipien und Standards preisgibt. Dieser altmodische und mit einigem aristokratischen Aplomb dargebrachte Vorbehalt stößt sich zumeist am Pöbel, dem gemeinen Plebs also, der nun einmal mehr die Bühne des bislang nur dem gelehrten Bürger vorbehaltenen öffentlichen Räsonierens betritt und seinen irgendwie schmuddeligen Geschäften nachgeht. Etwas zeitgemäßer formuliert begegnet uns der Vorbehalt in der aktuellen Debatte um das Internet und seine angeblich desaströsen Folgen für Wissen und Wahrheit. Eine klare Sache: Die natürliche Feindin der - wehrhaften - Demokratie ist die Massendemokratie. Vor allem der "gute Journalismus" scheint in Gefahr. Befürchtet wird ein babylonisches Stimmengewirr, ein Labyrinth des Meinens und Dafürhaltens, Chaos, Entropie. Den Verlust mehr oder weniger bewährter Hierarchien beklagen insbesondere die Vertreter der analogen, an die Papierform gebundenen Printmedien; sie werden dies gewiss auch aus wohlverstandenem Eigeninteresse tun. Die sehr viel interessantere Frage aber lautet, ob es gute inhaltliche Gründe gibt, die digitale Konkurrenz zu fürchten. Was also mag jetzt das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel geritten haben, vom Frühjahr an nicht nur alle seit 1947 in dem Blatt erschienenen Artikel sowie Lexika und Wörterbücher kostenlos ins Netz zu stellen, sondern vor allem auch die Einträge der Internet-Enzyklopädie Wikipedia? Offenbar sollen hier die Erträge eines "guten Journalismus" mit den Inhalten eines diffusen, weitestgehend dezentralen und auf freiwilliger Basis organisierten Mitmachprojekts vermischt, verwässert, wenn nicht gar verhunzt werden.