Search (96 results, page 1 of 5)

  • × type_ss:"x"
  1. Verwer, K.: Freiheit und Verantwortung bei Hans Jonas (2011) 0.52
    0.51603204 = product of:
      1.0320641 = sum of:
        0.07938955 = product of:
          0.3175582 = sum of:
            0.3175582 = weight(_text_:3a in 973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3175582 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
                0.28251603 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=973)
          0.25 = coord(1/4)
        0.3175582 = weight(_text_:2f in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3175582 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=973)
        0.3175582 = weight(_text_:2f in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3175582 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=973)
        0.3175582 = weight(_text_:2f in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3175582 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=973)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fcreativechoice.org%2Fdoc%2FHansJonas.pdf&usg=AOvVaw1TM3teaYKgABL5H9yoIifA&opi=89978449.
  2. Huo, W.: Automatic multi-word term extraction and its application to Web-page summarization (2012) 0.24
    0.24268351 = product of:
      0.48536703 = sum of:
        0.1587791 = weight(_text_:2f in 563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1587791 = score(doc=563,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 563, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=563)
        0.1587791 = weight(_text_:2f in 563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1587791 = score(doc=563,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 563, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=563)
        0.1587791 = weight(_text_:2f in 563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1587791 = score(doc=563,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 563, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=563)
        0.009029717 = product of:
          0.02708915 = sum of:
            0.02708915 = weight(_text_:22 in 563) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02708915 = score(doc=563,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 563, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=563)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    A Thesis presented to The University of Guelph In partial fulfilment of requirements for the degree of Master of Science in Computer Science. Vgl. Unter: http://www.inf.ufrgs.br%2F~ceramisch%2Fdownload_files%2Fpublications%2F2009%2Fp01.pdf.
    Date
    10. 1.2013 19:22:47
  3. Xiong, C.: Knowledge based text representations for information retrieval (2016) 0.24
    0.23777916 = product of:
      0.4755583 = sum of:
        0.026463185 = product of:
          0.10585274 = sum of:
            0.10585274 = weight(_text_:3a in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10585274 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
                0.28251603 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 5820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
          0.25 = coord(1/4)
        0.14969838 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14969838 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.14969838 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14969838 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.14969838 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14969838 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Language and Information Technologies. Vgl.: https%3A%2F%2Fwww.cs.cmu.edu%2F~cx%2Fpapers%2Fknowledge_based_text_representation.pdf&usg=AOvVaw0SaTSvhWLTh__Uz_HtOtl3.
  4. Farazi, M.: Faceted lightweight ontologies : a formalization and some experiments (2010) 0.22
    0.21501338 = product of:
      0.43002677 = sum of:
        0.033078983 = product of:
          0.13231593 = sum of:
            0.13231593 = weight(_text_:3a in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13231593 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
                0.28251603 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
          0.25 = coord(1/4)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    PhD Dissertation at International Doctorate School in Information and Communication Technology. Vgl.: https%3A%2F%2Fcore.ac.uk%2Fdownload%2Fpdf%2F150083013.pdf&usg=AOvVaw2n-qisNagpyT0lli_6QbAQ.
  5. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.22
    0.21501338 = product of:
      0.43002677 = sum of:
        0.033078983 = product of:
          0.13231593 = sum of:
            0.13231593 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13231593 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.28251603 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.25 = coord(1/4)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  6. Piros, A.: Az ETO-jelzetek automatikus interpretálásának és elemzésének kérdései (2018) 0.22
    0.21501338 = product of:
      0.43002677 = sum of:
        0.033078983 = product of:
          0.13231593 = sum of:
            0.13231593 = weight(_text_:3a in 855) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13231593 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
                0.28251603 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
          0.25 = coord(1/4)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Vgl. auch: New automatic interpreter for complex UDC numbers. Unter: <https%3A%2F%2Fudcc.org%2Ffiles%2FAttilaPiros_EC_36-37_2014-2015.pdf&usg=AOvVaw3kc9CwDDCWP7aArpfjrs5b>
  7. Gabler, S.: Vergabe von DDC-Sachgruppen mittels eines Schlagwort-Thesaurus (2021) 0.22
    0.21501338 = product of:
      0.43002677 = sum of:
        0.033078983 = product of:
          0.13231593 = sum of:
            0.13231593 = weight(_text_:3a in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13231593 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
                0.28251603 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
          0.25 = coord(1/4)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
        0.13231593 = weight(_text_:2f in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13231593 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Master thesis Master of Science (Library and Information Studies) (MSc), Universität Wien. Advisor: Christoph Steiner. Vgl.: https://www.researchgate.net/publication/371680244_Vergabe_von_DDC-Sachgruppen_mittels_eines_Schlagwort-Thesaurus. DOI: 10.25365/thesis.70030. Vgl. dazu die Präsentation unter: https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=0CAIQw7AJahcKEwjwoZzzytz_AhUAAAAAHQAAAAAQAg&url=https%3A%2F%2Fwiki.dnb.de%2Fdownload%2Fattachments%2F252121510%2FDA3%2520Workshop-Gabler.pdf%3Fversion%3D1%26modificationDate%3D1671093170000%26api%3Dv2&psig=AOvVaw0szwENK1or3HevgvIDOfjx&ust=1687719410889597&opi=89978449.
  8. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.17
    0.17201069 = product of:
      0.34402138 = sum of:
        0.026463185 = product of:
          0.10585274 = sum of:
            0.10585274 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10585274 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.28251603 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.25 = coord(1/4)
        0.10585274 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10585274 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.10585274 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10585274 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.10585274 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10585274 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  9. Nitzschner, H.: Konzeption und Entwicklung eines Online-Tutorials zur Verbesserung der Informationskompetenz von Studierenden der Elektrotechnik/Informationstechnik (2004) 0.03
    0.033996798 = product of:
      0.13598719 = sum of:
        0.016224936 = product of:
          0.06489974 = sum of:
            0.06489974 = weight(_text_:recherche in 728) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06489974 = score(doc=728,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.35931477 = fieldWeight in 728, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=728)
          0.25 = coord(1/4)
        0.11976225 = weight(_text_:informationskompetenz in 728) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11976225 = score(doc=728,freq=4.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.58045834 = fieldWeight in 728, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=728)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Verschiedene Studien belegen, dass vor allem Studierende oft keine ausreichenden Kennt-nisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen, um das zunehmende Angebot elektronischer Informationsressourcen zu überschauen und effektiv zu nutzen. Besonders im Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken werden deshalb zahlreiche Schulungsveranstaltungen zur Verbesserung der Informationskompetenz durchgeführt. Um den veränderten Bedürfnissen der Nutzer nach einer größeren Flexibilität hinsichtlich ihrer Lern- und Arbeitsorganisation gerecht zu werden, bedarf es der Schaffung zusätzlicher, zeit- und ortsunabhängiger Schu-lungsangebote. In der vorliegenden Arbeit werden die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Einsatz von E-Learning-Anwendungen benannt und unter Berücksichtigung dieser Kriterien ein Online-Tutorial zur Recherche in den Fachdatenbanken der Elektro-technik, Elektronik und Nachrichtentechnik an der SLUB Dresden konzipiert. Der Pla-nungsphase schloss sich die technische Umsetzung an.
  10. Ingold, M.: ¬Das bibliothekarische Konzept der Informationskompetenz : ein Überblick (2005) 0.03
    0.028228233 = product of:
      0.22582586 = sum of:
        0.22582586 = weight(_text_:informationskompetenz in 1413) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22582586 = score(doc=1413,freq=8.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.0945227 = fieldWeight in 1413, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1413)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Informationskompetenz hat sich in den letzten Jahren als wichtiges Teilgebiet des Bibliothekswesens etabliert. Der vorliegende Text gibt einen einführenden Überblick über Hintergrund und Entwicklung, Terminologie, Definitionen und Inhalte, Modelle und Standards sowie Vermittlungs- und Evaluationspraxis von Informationskompetenz im bibliothekarischen Kontext. Ein Blick auf Debatten und Kritik zeigt aber auch, dass sowohl Begriff wie Konzept in bibliothekarischen Fachkreisen keineswegs unumstritten sind.
    Footnote
    Diese Veröffentlichung entstand im Rahmen des Dissertationsprojektes "Informationskompetenz im Unternehmen" an der Humboldt-Universität zu Berlin. - Erhältlich unter: http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h128/.
  11. Ingold, M.: Information als Gegenstand von Informationskompetenz : eine Begriffsanalyse (2011) 0.03
    0.025929285 = product of:
      0.20743428 = sum of:
        0.20743428 = weight(_text_:informationskompetenz in 4653) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20743428 = score(doc=4653,freq=12.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.0053833 = fieldWeight in 4653, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4653)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Der Informationsbegriff als zentraler Gegenstand von Informationskompetenz wird in der bibliothekarischen Diskussion in der Regel nicht explizit thematisiert, sondern lässt sich aus Fachliteratur und Bibliothekspraxis nur implizit erschließen. Eine theoretische Beschäftigung mit dem Informationsbegriff ist jedoch unabdingbar, soll das Konzept "Informationskompetenz" auch außerhalb des bibliothekarischen Kontextes verständlich und nutzbar gemacht werden. Im vorliegenden Text, der sich als Beitrag zu einer Theorie der Informationskompetenz versteht, werden zunächst verschiedene Informationstypologien und -begriffe vorgestellt und diskutiert, die im Zusammenhang mit Informationskompetenz als relevant erachtet werden. Anschließend wird das Verhältnis von Informations- und Wissensbegriff näher beleuchtet. Ergebnis dieser Begriffsanalyse ist die These, dass einem Konzept von Informationskompetenz, das auch außerhalb von Bildungswesen und Wissenschaft eingesetzt werden können soll, ein Informationsbegriff zugrunde gelegt werden muss, der über das klassische bibliotheks- und informationswissenschaftliche Verständnis von Information als medial kommuniziertes, in Dokumenten repräsentiertes bzw. in Informationssystemen gespeichertes Wissen hinausgeht und weitere Dimensionen dessen, was "Information" sein kann, umfasst.
  12. Poser, M.: Analyse und Bewertung ausgewählter Funktionen von ALEPH-Katalogen in Bezug auf Anforderungen und Erwartungen aus Benutzersicht (2008) 0.03
    0.02562512 = product of:
      0.10250048 = sum of:
        0.010816624 = product of:
          0.043266498 = sum of:
            0.043266498 = weight(_text_:recherche in 3269) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043266498 = score(doc=3269,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23954318 = fieldWeight in 3269, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3269)
          0.25 = coord(1/4)
        0.09168386 = weight(_text_:literaturrecherche in 3269) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09168386 = score(doc=3269,freq=2.0), product of:
            0.262929 = queryWeight, product of:
              7.890225 = idf(docFreq=44, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.34870195 = fieldWeight in 3269, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.890225 = idf(docFreq=44, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3269)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Aus Benutzersicht verkörpern Online-Kataloge "the most visible form of library automation." Entweder über das lokale Netzwerk innerhalb der Bibliothek oder eingebunden in das Web-Portal von außerhalb zugänglich, bildet der Online-Katalog den zentralen Ausgangspunkt für die Recherche in Bibliotheksbeständen. Er ist zugleich Kernbestandteil eines integrierten Bibliothekssystems, dessen Entwicklung "has been one of movement from centralized systems, designed and controlled by system designers and programmers, to more and more distributed and customizable systems." Letztgenannte Eigenschaft kennzeichnet auch das Bibliothekssystem ALEPH 500, das vor zehn Jahren mit der Einführung durch die Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz/ Österreich seinen Einzug in den deutschsprachigen Raum startete. Bereits ein Jahr später wurde die Anwendung von den vier Berliner Universitätsbibliotheken in Betrieb genommen und ist seit 2002 auch in der Senatsbibliothek Berlin im Einsatz. Der wiederholte Kontakt mit dem ALEPH-System - sei es im Rahmen von Literaturrecherche, Praktikum oder universitärem Veranstaltungsangebot - gab Anlass für eine nähere Beschäftigung mit diesem Thema. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Funktionalität von ALEPH-Katalogen und das Herausstellen ihrer Unterschiede im Umfang und in der Ausgestaltung des Angebots hinsichtlich der Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Benutzer. Angesichts der gestiegenen Erwartungshaltung in Bezug auf eine schnelle und zuverlässige Informationsbeschaffung soll der Frage nachgegangen werden, in welchem Ausmaß die verfügbaren Möglichkeiten des Softwaresystems ausgeschöpft bzw. zusätzlich ergänzt werden. Die Untersuchung beschränkt sich ausschließlich auf deutschsprachige Kataloge, um aufgrund der ähnlichen Randbedingungen eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Auf Aspekte der Gestaltung und der Barrierefreiheit wird dabei nicht näher eingegangen, da diese wiederum selbst eigenständige Themengebiete darstellen. Auch der Bereich der Online-Hilfen ist von der Untersuchung ausgenommen, da diese bereits an anderer Stelle ausführlich behandelt wurden. Die Aufbereitung der Ergebnisse betrachtet die untersuchten Online-Kataloge überwiegend in ihrer Gesamtheit, einige beispielhafte Fälle werden zur Demonstration hervorgehoben. Die genauen Resultate sind im Einzelnen erfasst und können der Tabelle im Anhang entnommen werden.
  13. May, M.: Fachspezifische Vermittlung von Informationskompetenz in der Universität : Umsetzung und Akzeptanz am Beispiel des Faches Biologie der TU Darmstadt (2008) 0.02
    0.024950469 = product of:
      0.19960375 = sum of:
        0.19960375 = weight(_text_:informationskompetenz in 1405) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19960375 = score(doc=1405,freq=16.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.96743053 = fieldWeight in 1405, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1405)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel des Studienfaches Biologie an der TU Darmstadt die Möglichkeiten der Vermittlung fachspezifischer Informationskompetenz als integralem Bestandteil der neuen Bachelor-Studiengänge durch die ULB Darmstadt und die Akzeptanz dieser Vermittlung durch die Professoren des Fachbereichs Biologie. Grundlage der Untersuchung bilden eine Einführung in die Entwicklung der Vermittlung von Informationskompetenz im Bibliothekswesen, eine Darstellung der spezifischen Anforderungen des Faches Biologie an die Vermittlung von Informationskompetenz, eine Beschreibung der Veranstaltungen zur Vermittlung dieser Schlüsselqualifikation im Fachbereich Biologie der TUD und eine Darlegung der Aktivitäten der ULB Darmstadt zur Vermittlung von Informationskompetenz sowie insbesondere die Ergebnisse leitfadengestützter qualitativer Interviews, die mit den Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Biologie durchgeführt wurden. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen deutlich, dass Informationskompetenz nicht nur von den Bibliothekaren, sondern auch von den Professorinnen und Professoren als unabdingbare Schlüsselqualifikation für Studium und Forschung angesehen wird. Es wird festgestellt, welche Schulungszeitpunkte und -modelle von den Professorinnen und Professoren favorisiert werden. Die Ergebnisse zeigen aber auch die Schwierigkeiten bei der Vermittlung fachspezifischer Informationskompetenz in dem naturwissenschaftlichen Fach Biologie auf und lassen Probleme der Professorinnen und Professoren bei der Akzeptanz der Vermittlung durch die Bibliothek erkennen. Es wird notwendig sein, bei der Vermittlung von Informationskompetenz eine enge inhaltliche Verbindung zur universitären Lehre des Faches Biologie herzustellen.
  14. Hütte, M.: Zur Vermittlung von Informationskompetenz an Hochschulbibiotheken : Entwicklung, Status Quo, und Perspektiven (2006) 0.02
    0.021171175 = product of:
      0.1693694 = sum of:
        0.1693694 = weight(_text_:informationskompetenz in 3051) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1693694 = score(doc=3051,freq=2.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.82089204 = fieldWeight in 3051, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3051)
      0.125 = coord(1/8)
    
  15. Pfeffer, J.: Online-Tutorials an deutschen Universitäts- und Hochschulbibliotheken : Verbreitung, Typologie und Analyse am Beispiel von LOTSE, DISCUS und BibTutor (2005) 0.02
    0.021171175 = product of:
      0.1693694 = sum of:
        0.1693694 = weight(_text_:informationskompetenz in 4837) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1693694 = score(doc=4837,freq=8.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.82089204 = fieldWeight in 4837, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4837)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die Masterarbeit befasst sich mit einer besonderen Form der Vermittlung von Informationskompetenz: dem bibliothekarischen Online-Tutorial. Nach einer Einführung in das Thema Informationskompetenz bzw. Vermittlung von Informationskompetenz wird versucht, vor dem Hintergrund des übergeordneten Themas E-Learning eine Typologie des Online-Tutorials zu erstellen und einen quantitativen Überblick über den Einsatz von Tutorials an deutschen Hochschulbibliotheken zu geben. Aufbauend auf der Zusammenstellung eines Katalogs von Analyse- und Bewertungskriterien für Online-Tutorials werden drei ausgewählte Tutorials, die als besonders zukunftsträchtig und vorbildlich gelten können, einer bewertenden Analyse unterzogen. Die Master's Thesis zeigt, dass Online-Tutorials potenziell eine effiziente und effektive Form der Vermittlung von Informationskompetenz darstellen, auch wenn sie den Auskunftsbibliothekar oder den "teaching librarian" nie vollständig ersetzen können. Außerdem wird deutlich, dass sich trotz einiger herausragender Beispiele das deutsche Hochschulbibliothekswesen nur zögerlich des Online-Tutorials annimmt, wobei die Scheu vor dem ggf. beträchtlichen Entwicklungsaufwand und mangelnde Kooperation die Haupthindernisse für eine flächendeckende Verbreitung sein dürften.
  16. Borbach-Jaene, J.: ¬Ein Konzept für die Vermittlung von Informationskompetenz an der UB Marburg : Grundlagen und Umsetzung (2004) 0.02
    0.019960376 = product of:
      0.159683 = sum of:
        0.159683 = weight(_text_:informationskompetenz in 1392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.159683 = score(doc=1392,freq=4.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.77394444 = fieldWeight in 1392, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1392)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    In der vorliegenden Arbeit wird ein für die Universitätsbibliothek Marburg entwickeltes Konzept zur Verbesserung der Vermittlung von Informationskompetenz vorgestellt. Dabei spielt die Integration von bibliotheksbezogenen Angeboten in Lehrveranstaltungen aber auch die Entwicklung eigenständiger Lehrveranstaltungen im Rahmen des ECTS-Systems eine wichtige Rolle. Diese Veröffentlichung geht zurück auf eine Master-Arbeit im postgradualen Fernstudiengang Master of Arts (Library and Information Science) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Online-Version: http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h139/.
  17. Treue, L.: ¬Das Konzept Informationskompetenz : ein Beitrag zur theoretischen und praxisbezogenen Begriffsklärung (2011) 0.02
    0.017642645 = product of:
      0.14114116 = sum of:
        0.14114116 = weight(_text_:informationskompetenz in 214) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14114116 = score(doc=214,freq=8.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.68407667 = fieldWeight in 214, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=214)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Das Konzept Informationskompetenz entwickelt sich im deutschsprachigen Raum seit den 1990er-Jahren zu einem Schlüsselbegriff des Bildungs- und Bibliothekswesens. Es handelt sich um einen Transfer des Konzepts "information literacy", welches im angloamerikanischen Raum bereits seit den 1980er-Jahren etabliert ist und allgemein für eine Fähigkeit im Umgang mit Information benutzt wird. Der Informationsbegriff als Bezugspunkt der Fähigkeit im Umgang mit Information wird in dieser Arbeit etymologisch, nachrichtentechnisch, zeichentheoretisch und als Grundbegriff der Informationswissenschaft betrachtet. Der medienhistorische Zusammenhang wird in einer Untersuchung zum Begriffsaufkommen nachgewiesen und analysiert. Die Entwicklung des Konzepts wird von seinem ersten Aufkommen bis zu neueren zielgruppenfokussierten Anwendungen wie der Informationskompetenz in Unternehmen (IKU) nachgezeichnet. Als Beispiel aus der Praxis wird das Berliner Projekt "Informationskompetenz als Schlüsselqualifikation für lebenslanges Lernen von Hochschulabsolventen in kleinen und mittleren Unternehmen" (2005-2008) betrachtet. Die Untersuchung der Verwendung des Begriffes sowie seiner praktischen Wirkungen sollen im Sinne der Pragmatischen Maxime einen Beitrag zur Begriffsklärung leisten. Trotz der starken Verbreitung dieses Konzepts zeichnet es sich durch terminologische Unklarheit und einen permanenten Diskurs zu dessen Inhalten und Bedeutungen dieses Begriffs aus. Die Arbeit dokumentiert die Lücke zwischen der theoretischen informationswissenschaftlichen Konzeption und der Anwendung im Bildungs- und Bibliotheksbereich und formuliert in diesem Kontext Desiderate für die Informationswissenschaft.
  18. Kreutzkam, E.: Neue Wege in alten Online-Katalogen : Catalog Enrichment als Methode der Sacherschließung? ; Stand, Entwicklung und Umsetzung in Bibliotheken Deutschlands (2007) 0.02
    0.017190723 = product of:
      0.13752578 = sum of:
        0.13752578 = weight(_text_:literaturrecherche in 4650) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13752578 = score(doc=4650,freq=2.0), product of:
            0.262929 = queryWeight, product of:
              7.890225 = idf(docFreq=44, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.52305293 = fieldWeight in 4650, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.890225 = idf(docFreq=44, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4650)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der aktuellen Situation der Bibliothekskataloge und stellt neue Ansätze von Bibliotheken zur Optimierung der OPACs vor, um sich neuen Nutzerbedürfnissen anzupassen. Der Fokus der Arbeit liegt auf Catalog Enrichment, welches den Nutzern mit Hilfe von Zusatzinformationen, wie z.B. Inhaltsverzeichnisse und Klappentexte, einen zusätzlichen Service bietet. Das Thema Sacherschließung und deren Methoden werden ausführlich behandelt. Die Diplomarbeit untersucht die Frage, ob Catalog Enrichment als Methode der Sacherschließung angesehen werden kann. Kataloganreicherung wird definiert, Anliegen und Ziele werden vorgestellt, rechtliche Rahmenbedingungen dargestellt und auf Voraussetzung und Realisierung von Kataloganreicherung eingegangen. Zur Beantwortung der Untersuchungsfrage wird neben der Literaturrecherche eine Befragung von Einrichtungen durchgeführt, die an Projekten bzgl. Kataloganreicherung beteiligt sind. Die Ergebnisse der Erhebung werden nach thematischen Kategorien ausgewertet und unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert. Am Ende erfolgt ein Fazit, welches die Ergebnisse zusammenfasst und Ausblick auf weitere Bearbeitungsmöglichkeiten des Themas gibt.
  19. Weisbrod, D.: ¬Die präkustodiale Intervention als Baustein der Langzeitarchivierung digitaler Schriftstellernachlässe (2015) 0.01
    0.014325602 = product of:
      0.114604816 = sum of:
        0.114604816 = weight(_text_:literaturrecherche in 2353) [ClassicSimilarity], result of:
          0.114604816 = score(doc=2353,freq=2.0), product of:
            0.262929 = queryWeight, product of:
              7.890225 = idf(docFreq=44, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.43587744 = fieldWeight in 2353, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.890225 = idf(docFreq=44, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2353)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Der Computer ersetzt in den letzten Jahrzehnten zunehmend analoge Schreibwerkzeuge und Kommunikationsmittel. Das hat auch Auswirkungen auf den Schaffensprozess von Schriftstellern, die ihre Aufzeichnungen immer häufiger als digitale Objekte hinterlassen. Für Literaturarchive stellt sich folglich die Aufgabe, zukünftig auch digitale Schriftstellernachlässe zu übernehmen und zu archivieren und hierfür eine Langzeitzeitarchivierungs-Strategie zu entwickeln. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Zeitraum vor der Übernahme eines Nachlasses durch ein Literaturarchiv und stellt die Frage, welche Maßnahmen Nachlasskuratoren in Zusammenarbeit mit Schriftstellern ergreifen können, um die Langzeitarchivierung zu ermöglichen. Nachlässe sind in diesem Zeitraum noch die persönlichen Archive von Schriftstellern. Der Eingriff von Seiten der Kuratoren in persönliche Archive wird in dieser Arbeit als präkustodiale Intervention bezeichnet. Die Arbeit erörtert zunächst die theoretischen Grundlagen dieser Fragestellung und arbeitet die Notwendigkeit der präkustodialen Intervention in Schriftstellerarchive heraus. Anhand eines Literaturberichtes zeigt sie, dass der Forschungsstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Vergleich zu den englischsprachigen Ländern defizitär ist und identifiziert Ursachen für diesen Befund. Zudem werden aus der Literatur mögliche Maßnahmen der präkustodialen Intervention entnommen und weiterentwickelt. Daraufhin überprüfen Experteninterviews in ausgewählten Literaturarchiven sowie eine Schriftsteller-Befragung diesen Befund und reichern ihn mit weiteren Daten an. Basierend auf den Ergebnissen der Literaturrecherche und des empirischen Teils wird die Einrichtung einer Cloud-basierten Arbeits- und Archivierungsumgebung für Schriftsteller als Hauptbestandteil einer Interventions-Strategie für Literaturarchive vorgeschlagen.
  20. Kuhlwein, K.: E-Learning - ein Aufgabenfeld für Bibliothekare? : Eine Untersuchung ausgewählter Online-Schulungskonzepte an deutschen Bibliotheken (2004) 0.01
    0.014114116 = product of:
      0.11291293 = sum of:
        0.11291293 = weight(_text_:informationskompetenz in 3580) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11291293 = score(doc=3580,freq=2.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.54726136 = fieldWeight in 3580, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3580)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Nach Einführung in die Thematik E-Learning und Informationskompetenz, werden Online-Schulungen für Benutzer von 16 wissenschaftlichen, deutschen Bibliotheken untersucht. Der Beschreibung des Ist-Zustandes und vergleichenden Bewertung schließt sich die Einschätzung an, ob sich E-Learning für bibliothekarische Vermittlungszwecke eignet.

Languages

  • d 80
  • e 10
  • f 3
  • hu 1
  • More… Less…

Types