Search (1173 results, page 1 of 59)

  • × year_i:[2010 TO 2020}
  • × type_ss:"a"
  1. Suchenwirth, L.: Sacherschliessung in Zeiten von Corona : neue Herausforderungen und Chancen (2019) 0.36
    0.35666874 = product of:
      0.7133375 = sum of:
        0.039694775 = product of:
          0.1587791 = sum of:
            0.1587791 = weight(_text_:3a in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1587791 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.28251603 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.25 = coord(1/4)
        0.22454756 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22454756 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.22454756 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22454756 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.22454756 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22454756 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Footnote
    https%3A%2F%2Fjournals.univie.ac.at%2Findex.php%2Fvoebm%2Farticle%2Fdownload%2F5332%2F5271%2F&usg=AOvVaw2yQdFGHlmOwVls7ANCpTii.
  2. Zeng, Q.; Yu, M.; Yu, W.; Xiong, J.; Shi, Y.; Jiang, M.: Faceted hierarchy : a new graph type to organize scientific concepts and a construction method (2019) 0.26
    0.25801602 = product of:
      0.51603204 = sum of:
        0.039694775 = product of:
          0.1587791 = sum of:
            0.1587791 = weight(_text_:3a in 400) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1587791 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
                0.28251603 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=400)
          0.25 = coord(1/4)
        0.1587791 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1587791 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
        0.1587791 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1587791 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
        0.1587791 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1587791 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Vgl.: https%3A%2F%2Faclanthology.org%2FD19-5317.pdf&usg=AOvVaw0ZZFyq5wWTtNTvNkrvjlGA.
  3. Herb, U.; Beucke, D.: ¬Die Zukunft der Impact-Messung : Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web (2013) 0.24
    0.23816867 = product of:
      0.63511646 = sum of:
        0.21170548 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21170548 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
        0.21170548 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21170548 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
        0.21170548 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21170548 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.28251603 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Content
    Vgl. unter: https://www.leibniz-science20.de%2Fforschung%2Fprojekte%2Faltmetrics-in-verschiedenen-wissenschaftsdisziplinen%2F&ei=2jTgVaaXGcK4Udj1qdgB&usg=AFQjCNFOPdONj4RKBDf9YDJOLuz3lkGYlg&sig2=5YI3KWIGxBmk5_kv0P_8iQ.
  4. Yurt, M.; Simon, P.: Stand der Vermittlung von Informationskompetenz an deutschen Bibliotheken : eine exemplarische Untersuchung (2015) 0.06
    0.060069896 = product of:
      0.24027959 = sum of:
        0.016224936 = product of:
          0.06489974 = sum of:
            0.06489974 = weight(_text_:recherche in 2239) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06489974 = score(doc=2239,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.35931477 = fieldWeight in 2239, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2239)
          0.25 = coord(1/4)
        0.22405465 = weight(_text_:informationskompetenz in 2239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22405465 = score(doc=2239,freq=14.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.0859381 = fieldWeight in 2239, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2239)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Der Begriff Informationskompetenz definiert Techniken und Methoden der Recherche, Beurteilung und Nutzung von Informationen und gilt in der modernen Informa­tionsgesellschaft als Schlüsselkompetenz. Die deutsche Übersetzung des aus dem angloamerikanischen Raum stammenden "Information Literacy" hat sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland etabliert. Auf Basis einer exemplarischen Untersuchung wird der Stand der Vermittlung von Informationskompetenz an Bibliotheken in vier deutschen Millionenstädten beschrieben. Für die Untersuchung wurden nach vorangegangenen Online-Recherchen Kriterien festgelegt, nach denen die Auswahl der untersuchten Bibliotheken erfolgte. Die Untersuchung erfolgte mit einem Fragebogen, dessen Fragen die Bereiche "Allgemein", "Personal", "Bildungsan­gebot" und "Methodik" hinsichtlich der Vermittlung von Informationskompetenz durch Bibliotheken abdecken. Die Sondierung erfolgte im September und Oktober 2014 durch die schriftliche Beantwortung der Fragebögen durch die zuständigen Bibliothekare. Die Ergebnisse dieser exemplarischen Befragung offenbaren, dass Informationskompetenz an allen fünf untersuchten Bibliotheken aktiv in Form von Schulungen bzw. Kursen vermittelt wird und dabei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Auffällige Gemeinsamkeit der Befragung sind die fehlende einheitliche Definition von Informationskompetenz und das Fehlen von Standards zur Vermittlung von Informationskompetenz.
  5. Franke, F.: ¬Das Framework for Information Literacy : neue Impulse für die Förderung von Informationskompetenz in Deutschland?! (2017) 0.06
    0.059745997 = product of:
      0.23898399 = sum of:
        0.18936075 = weight(_text_:informationskompetenz in 2248) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18936075 = score(doc=2248,freq=10.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.9177852 = fieldWeight in 2248, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2248)
        0.049623232 = product of:
          0.07443485 = sum of:
            0.047345694 = weight(_text_:29 in 2248) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047345694 = score(doc=2248,freq=6.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.40390027 = fieldWeight in 2248, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2248)
            0.02708915 = weight(_text_:22 in 2248) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02708915 = score(doc=2248,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2248, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2248)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Das Framework for Information Literacy for Higher Education wurde im Januar 2016 vom Vorstand der Association of College & Research Libraries (ACRL) beschlossen. Es beruht auf der Idee von "Threshold Concepts" und sieht Informationskompetenz in einem engen Zusammenhang mit Wissenschaft und Forschung. Dadurch legt es bei der Vermittlung von Informationskompetenz eine starke Betonung auf das "Warum", nicht nur auf das "Was". Der Ansatz des Framework wird vielfach kontrovers diskutiert. Bietet er tatsächlich eine neue Sichtweise auf die Förderung von Informationskompetenz oder ist er überwiegend alter Wein in neuen Schläuchen? Kann das Framework neue Impulse für die Aktivitäten an den Bibliotheken in Deutschland setzen oder beschreibt es etwas, was wir längst machen? Der Beitrag versucht, Anregungen zu geben, welche Konsequenzen das Framework für unsere Kurse haben kann und welche veränderten Lernziele mit ihm verbunden sein können. Dabei plädiert er für ein umfassendes Verständnis von Informationskompetenz, das sich nicht auf Einzelaspekte wie Recherchekompetenz beschränkt.
    Content
    https://www.o-bib.de/article/view/2017H4S22-29. DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2017H4S22-29.
    Source
    o-bib: Das offene Bibliotheksjournal. 4(2017) Nr.4, S.22-29
  6. Weisel, L.: Ten Years after - Stand und Perspektiven der DGI-Initiative für Informationskompetenz (2018) 0.06
    0.059493694 = product of:
      0.23797478 = sum of:
        0.22582586 = weight(_text_:informationskompetenz in 3334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22582586 = score(doc=3334,freq=8.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.0945227 = fieldWeight in 3334, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3334)
        0.012148911 = product of:
          0.03644673 = sum of:
            0.03644673 = weight(_text_:29 in 3334) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03644673 = score(doc=3334,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 3334, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3334)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Mit dem ersten Teil dieses Beitrages wurde in Heft 4/2017 eine Bilanz zu Maßnahmen und Wirkungen der Initiative für Informationskompetenz der DGI gezogen. Nun werden einzelne Aktivitäten und Modellprojekte in Politik und Verbänden zur besseren Sichtbarkeit der Informationskompetenz und ihrer stärkeren Verankerung in der universitären, beruflichen, besonders aber schulischen Ausbildung vorgestellt. Dazu thematisiert der Artikel Aspekte der Forschung zum Begriff Informationskompetenz und seine Abgrenzung zur Medienkompetenz.
    Date
    13. 5.2018 14:49:29
  7. Plieninger, J.: Informationskompetenz online vermitteln : eTeaching für OPLs (2011) 0.05
    0.050880935 = product of:
      0.1356825 = sum of:
        0.021633249 = product of:
          0.086532995 = sum of:
            0.086532995 = weight(_text_:recherche in 166) [ClassicSimilarity], result of:
              0.086532995 = score(doc=166,freq=8.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.47908637 = fieldWeight in 166, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=166)
          0.25 = coord(1/4)
        0.0798415 = weight(_text_:informationskompetenz in 166) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0798415 = score(doc=166,freq=4.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.38697222 = fieldWeight in 166, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=166)
        0.034207754 = product of:
          0.051311627 = sum of:
            0.025771732 = weight(_text_:29 in 166) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025771732 = score(doc=166,freq=4.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.21985546 = fieldWeight in 166, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=166)
            0.025539897 = weight(_text_:22 in 166) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025539897 = score(doc=166,freq=4.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.21886435 = fieldWeight in 166, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=166)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    In den letzten Jahren wurde die Vermittlung von lnformationskompetenz (und manchmal darüber hinausgehend die Medienkompetenz) als ein neuer zentraler Baustein des Berufsbildes der Bibliothekarin/des Bibliothekars entwickelt. Ausgehend von den Führungen durch die Bibliothek und Schulungen in der Handhabung des Katalogs gehören mittlerweile neben der Katalogrecherche zur Informationskompetenzvermittlung auch die Datenbankrecherche und die Recherche in Suchdiensten nach frei im Netz verfügbaren Informationen. Aber nicht nur die Suchdienste, auch die recherchierbaren Inhalte haben sich erweitert. Ebenso hat man didaktisch konzeptionell viele Überlegungen angestellt und diese pädagogisch auf der Höhe der Zeit in einem stimmigen Konzept zusammengefasst, der Teaching Library. Hierzu gehören beispielsweise Grundsätze wie - Verschlankung des zu vermittelnden Inhalts - zusätzliche Visualisierung der Information ist besser als alleinige Übermittlung durch Sprache - selbst Ausprobieren bringt den Teilnehmern/Teilnehmerinnen mehr Lernerfolge als Inhalte und Lösungen lediglich vorgeführt zu bekommen Darüber hinaus bemühen sich viele Bibliotheken, die Inhalte von Schulungen zusätzlich in Tutorials und Selbstlernkursen auf der Homepage der Bibliothek anzubieten und auch sonst Anleitungstexte dort zu platzieren, wo Benutzer Defizite in der Handhabung von Suchdiensten und des Wissens über Fachrecherche haben könnten, beispielsweise direkt beim Online-Katalog (OPAC). Das macht Sinn, erreicht man doch durch Präsenzveranstaltungen aus verschiedenen Gründen nur einen Bruchteil der Benutzer und vermittelt nur teilweise die notwendigen Schlüsselqualifikationen zur Recherche, die für ein solides und effektives wissenschaftliches Arbeiten vonnöten wären. Online-Kurse und -Informationen zur Recherche sind hochverfügbar, die Benutzer können sie durcharbeiten oder abrufen, wann immer sie das Bedürfnis verspüren, Wissenslücken über die Recherche auszugleichen. Aber stimmt dieses positive Bild mit der Realität überein? Erreichen die Online-Tutorials ihre Zielgruppen? Werden die richtigen Methoden zur Umsetzung der Inhalte gewählt, so dass dieses eLearning effektiver ist als eine Vermittlung in der Face-to-face-Situation einer Schulung? Welche Anforderungen, welche Möglichkeiten, welche Hemmnisse gibt es hier? Diese Checkliste soll zumindest das Feld der Möglichkeiten und Widrigkeiten umreißen und Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen, wie man - angemessen an die jeweiligen Zielgruppen - Informationskompetenz als Schlüsselqualifikation online vermitteln kann.
    Date
    29. 5.2012 13:58:08
    29. 5.2012 14:20:22
    Source
    ¬Die Kraft der digitalen Unordnung: 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22.-25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. Hrsg: Jadwiga Warmbrunn u.a
  8. Dreisiebner, S.; Beutelspacher, L.; Henkel, M.: Informationskompetenz - Forschung in Graz und Düsseldorf (2017) 0.05
    0.049597617 = product of:
      0.19839047 = sum of:
        0.18936075 = weight(_text_:informationskompetenz in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18936075 = score(doc=4362,freq=10.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.9177852 = fieldWeight in 4362, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4362)
        0.009029717 = product of:
          0.02708915 = sum of:
            0.02708915 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02708915 = score(doc=4362,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4362, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4362)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Die Themen Informations- und Medienkompetenz werden seit vielen Jahren von verschiedensten Institutionen rund um den Globus wissenschaftlich beleuchtet. Auch die Abteilung für Informationswissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und das Institut für Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik der Karl-Franzens-Universität Graz forschten zu unterschiedlichen Aspekten aus diesem Bereich. Neben der Erfassung des Stands der Informationskompetenz verschiedener Zielgruppen wurden auch neue Ansätze zur Vermittlung von Informationskompetenz in den Fokus genommen. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die an den Universitäten Düsseldorf und Graz erarbeiteten Forschungsprojekte zum Thema Informationskompetenz der letzten Jahre. Hierfür werden zunächst die nötigen theoretischen Grundlagen der Informations- und Medienkompetenz dargestellt und die Anstrengungen der beiden Standorte in diesen Bereichen aufgezeigt. Im Anschluss werden die Ergebnisse der verschiedenen Studien der Institute verglichen, diskutiert und zusätzlich die Möglichkeiten zur Vermittlung von Informationskompetenz erläutert. In diesem Zusammenhang wird dem vielversprechenden Thema der MOOC ein besonderer Platz eingeräumt.
    Date
    13. 5.2018 14:48:22
  9. Gust von Loh, S.: Medien- und Informationskompetenz (MIK) : Bericht von der "European Conference on Information Literacy" in Istanbul (2014) 0.04
    0.042930655 = product of:
      0.17172262 = sum of:
        0.159683 = weight(_text_:informationskompetenz in 2581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.159683 = score(doc=2581,freq=4.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.77394444 = fieldWeight in 2581, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2581)
        0.012039623 = product of:
          0.03611887 = sum of:
            0.03611887 = weight(_text_:22 in 2581) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03611887 = score(doc=2581,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2581, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2581)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Vom 22.-25. Oktober 2013 fand in Istanbul die European Conference on Information Literacy statt. Teilnehmer kamen nicht nur aus Europa, sondern aus der ganzen Welt. Organisatoren dieser Konferenz waren das Department für Informationsmanagement der Hacettepe Universität in Ankara und das Department für Informations- und Kommunikationswissenschaft der Universität Zagreb. Im zentralen Fokus der Konferenz stand die Vermittlung von Informationskompetenz sowohl in Bibliotheken als auch in der Hochschulbildung.
  10. Dreisiebner, S.: Informationskompetenz und Demokratie : Umwälzungen der IK-Förderung im Zuge der Digitalisierung (2019) 0.04
    0.03992075 = product of:
      0.319366 = sum of:
        0.319366 = weight(_text_:informationskompetenz in 5446) [ClassicSimilarity], result of:
          0.319366 = score(doc=5446,freq=16.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.5478889 = fieldWeight in 5446, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5446)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    1. Was ist Informationskompetenz? Was macht Informationskompetenz ist Kern aus? Wie weit greift sie, wo endet sie? Inwiefern spielt Informationskompetenz mit weiteren Kompetenzen zusammen? 2. Wie soll man Informationskompetenz vermitteln? Wie soll Informationskompetenz am besten vermittelt werden? Wie werden Menschen am besten zu informationskompetentem Verhalten motiviert und geführt? 3. Welches sind die zentralen Entwicklungen im Bereich der Informationskompetenz und Informationskompetenzvermittlung? Wie entwickelt sich Informationskompetenz? Welche Bereiche werden künftig wichtiger?
  11. Tappenbeck, I.; Franke, F.: Qualifikationsprofil "Teaching Librarian" : Anforderungen und Schwerpunkte einer praxisbezogenen Qualifikation für die Vermittlung von Informationskompetenz (2017) 0.04
    0.03758823 = product of:
      0.15035293 = sum of:
        0.13972263 = weight(_text_:informationskompetenz in 3998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13972263 = score(doc=3998,freq=4.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.6772014 = fieldWeight in 3998, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3998)
        0.010630297 = product of:
          0.031890888 = sum of:
            0.031890888 = weight(_text_:29 in 3998) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031890888 = score(doc=3998,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3998, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3998)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Der Beitrag stellt das in Zusammenarbeit zwischen Expertinnen und Experten aus Bibliotheken und Hochschulen erarbeitete Qualifikationsprofil "Teaching Librarian" vor und präsentiert die Ergebnisse einer Online-Befragung unter Vertreterinnen und Vertretern der bibliothekarischen Berufspraxis zu der Relevanz der darin aufgeführten Kenntnisse und Fähigkeiten für die verschiedenen bibliothekarischen Qualifikationsstufen. Darauf aufbauend zeigt er Wege auf, diese von der Praxis geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten in Studium und Ausbildung praxisbezogen zu vermitteln. Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen erhalten dadurch eine Orientierungshilfe für die Weiterentwicklung ihrer Curricula und die Gestaltung ihrer Lehre im Bereich der Vermittlung von Informationskompetenz.
    Date
    18.12.2017 13:53:29
  12. Ockenfeld, M.: 25. Oberhofer Kolloquium gibt frische Impulse (2010) 0.03
    0.034356046 = product of:
      0.091616124 = sum of:
        0.01352078 = product of:
          0.05408312 = sum of:
            0.05408312 = weight(_text_:recherche in 3931) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05408312 = score(doc=3931,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.29942897 = fieldWeight in 3931, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3931)
          0.25 = coord(1/4)
        0.07057058 = weight(_text_:informationskompetenz in 3931) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07057058 = score(doc=3931,freq=2.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.34203833 = fieldWeight in 3931, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3931)
        0.007524765 = product of:
          0.022574294 = sum of:
            0.022574294 = weight(_text_:22 in 3931) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022574294 = score(doc=3931,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3931, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3931)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    47 Jahre ist es her, dass die Berater des US-amerikanischen Präsidenten Kennedy, in ihrem Bericht "Science, Government and Information" die Empfehlung aussprachen, in jedem Forscherteam gleichberechtigt "research scientists" und "information scientists" zusammen zu spannen, eine Forderung, die heute wieder neu gestellt werden muss. Sowohl die Deutsche Gesellschaft für Dokumentation (DGD) als auch das Zentralinstitut für Information und Dokumentation (ZIID) ließen diesen sogenannten Weinberg Report seinerzeit ins Deutsche übersetzen. Die Dokumentationsbewegung in ganz Deutschland erhielt politischen Rückenwind. Ein Jahr zuvor, am 16. und 17. November 1962, fand auf Initiative des Leiters des Instituts für Dokumentation und Patentwesen der Hochschule für Elektrotechnik, Ilmenau, Prof. Dr. Felix Weber, in Ilmenau ein Kolloquium "Dokumentation/ Information" statt. Diese Veranstaltung bildete den gemeinsame Ursprung von zwei Veranstaltungsreihen, die es bis in die Gegenwart gibt: Das Internationale Kolloquium zur Praxis der Informationsvermittlung, kurz "Oberhofer Kolloquium" sowie das "Kolloquium der TU Ilmenau über Patentinformation und gewerblichen Rechtsschutz", kurz "PATINFO". Das "Oberhofer Kolloquium" mit dem Thema "Recherche im Google-Zeitalter - vollständig und präzise?! Die Notwendigkeit von Informationskompetenz" fand vom 22. bis 24. April zum 25. Mal statt. Etwa hundert ehemalige, aktive und künftige praktisch und wissenschaftlich Tätige aus dem weit gespannten Bereich der Informationsaufbereitung und -vermittlung waren der Einladung nach Barleben bei Magdeburg gefolgt.
  13. Zeilmann, K.; Beer, K.; dpa: Tablet statt Lehrbuch : wie die Digitalisierung die Unis verändert (2016) 0.03
    0.031222632 = product of:
      0.24978106 = sum of:
        0.24978106 = weight(_text_:lehrbuch in 2699) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24978106 = score(doc=2699,freq=4.0), product of:
            0.23080452 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.0822191 = fieldWeight in 2699, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2699)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Source
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Tablet-statt-Lehrbuch-Wie-die-Digitalisierung-die-Unis-veraendert-3082845.html
  14. Wittich, A.; Jasiewicz, J.: Orientierungsrahmen zur Vermittlung von Informationskompetenz in der Schule (2011) 0.03
    0.030250834 = product of:
      0.24200667 = sum of:
        0.24200667 = weight(_text_:informationskompetenz in 4504) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24200667 = score(doc=4504,freq=12.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.1729472 = fieldWeight in 4504, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4504)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Informationskompetenz wird bereits in der Schule benötigt. Im Vergleich zu studentischen Curricula ist diese Schlüsselkompetenz aber in schulischen Curricula sehr verstreut definiert. Die vorliegende Arbeit stellt beschriebene Inhalte zu Informationskompetenz in Deutschland und Polen dem Ansatz in Großbritannien gegenüber. Während in Großbritannien ein eigenes Unterrichtsfach und damit ein eigenes Curriculum für Informationskompetenz vorliegen, werden die hierfür benötigten Kompetenzen für deutsche und polnische Schüler verstreut in den einzelnen Fächern beschrieben. Damit sich ein abgestimmtes und ergänzendes Angebot an Schulungen zur Förderung der Informationskompetenz herausbilden kann, wird eine übergreifende Darstellung von Lernzielen zur Informationskompetenz am Beispiel des britischen Curriculums gefordert.
  15. Jörs, B.: ¬Die überzogenen Ansprüche der Informationswissenschaft : Förderung auf der Basis von Fachkompetenz und im Bewusstsein des eigenen Irrtums: Informationskompetenz (2019) 0.03
    0.029940562 = product of:
      0.2395245 = sum of:
        0.2395245 = weight(_text_:informationskompetenz in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2395245 = score(doc=5316,freq=16.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.1609167 = fieldWeight in 5316, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Was ist Informationskompetenz? Was macht Informationskompetenz ist Kern aus? Wie weit greift sie, wo endet sie? Inwiefern spielt Informationskompetenz mit weiteren Kompetenzen zusammen? Der heute ziemlich abgenutzte Begriff "Informationskompetenz" entstand in den 1970er Jahren aus Furcht vor dem "Information Overload" und dem "Wissens- und Entwicklungsvorsprung", der durch die Raumfahrtindustrie bewirkt wurde. Er wurde insbesondere vom amerikanischen und britischen Bibliotheks- und Dokumentationswesen übernommen. Bis heute beansprucht insbesondere das Archiv-, Dokumentations- und Bibliothekswesen unter anderem zur Legitimierung ihrer Daseinsberechtigung diese "Kernkompetenz" der Informationsbedarfsdeckung und "Findability" mit Bezug auf das analoge und digitale bibliothekarische Informationsangebot (Kataloge, Datenbanken, E-Journals, E-Books usw.).
    Footnote
    Überarbeitete Fassung eines Beitrages, der für das Projekt "Informationskompetenz und Demokratie" erstellt wurde (Daphné Çetta, Joachim Griesbaum, Thomas Mandl, Elke Montanari). Die ursprüngliche Fassung ist enthalten in: Çetta, D., Griesbaum, J., Mandl, T., Montanari, E. (Hg). (2019). Positionspapiere: Informationskompetenz und Informationskompetenzvermittlung: Aktueller Stand und Perspektiven. Projekt: Zukunftsdiskurse: Informationskompetenz und Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung, Universität Hildesheim.
  16. Brauer, T.; Ahlers, T.; Krumscheid, J.; Theis, N.; Brünner, M.: Basiswissen Informationskompetenz I-Ill an der Universitätsbibliothek Lüneburg : Vermittlung von lnformationskompetenz für Studienanfänger an der Leuphana Universität Lüneburg (2010) 0.03
    0.02827062 = product of:
      0.11308248 = sum of:
        0.015297017 = product of:
          0.06118807 = sum of:
            0.06118807 = weight(_text_:recherche in 3498) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06118807 = score(doc=3498,freq=4.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.33876523 = fieldWeight in 3498, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3498)
          0.25 = coord(1/4)
        0.097785465 = weight(_text_:informationskompetenz in 3498) [ClassicSimilarity], result of:
          0.097785465 = score(doc=3498,freq=6.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.47394225 = fieldWeight in 3498, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3498)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Dass das Berufsbild des Bibliothekars in den vergangenen Jahren keinen Paradigmenwechsel erlebte sondern sich um eine neue Kernaufgabe, die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz, erweiterte; zeigt das Beispiel der Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg. Dem Vermittlungsbedarf wissenschaftlicher Information wurde hier schon seit Jahren durch einen gut organisierten Auskunftsdienst, Informationsmaterialien und zusätzliche Informationsbereiche auf der Website der Bibliothek Rechnung getragen. Auch konnte die Bibliothek im Laufe der Zeit eine Reihe an regelmäßigen Katalog- und Datenbankschulungen anbieten, die allen Bibliotheksbenutzern - vor allem Studierenden und Mitarbeitern der Universität - offen stehen und dieses Angebot durch weitere interessante Veranstaltungen rund um Bibliotheksbenutzung, Recherche und wissenschaftliches Arbeiten ergänzen. Die Teilnahme erfolgt bis zum heutigen Tage auf freiwilliger Basis und ein großer Zulauf blieb zunächst aus, bis im Wintersemester 2007/2008 das Schulungsangebot der Bibliothek durch die feste Integration dreier Lehrveranstaltungen, Basiswissen Informationskompetenz I-III, in das jeweils startende erste Semester, das Leuphana Semester, erweitert wurde. Alle drei Veranstaltungen unterliegen der Teilnahmepflicht, wodurch sichergestellt werden soll, dass jede neue Studentin bzw. jeder neue Student nicht nur mit der eigenen Bibliothek vertraut gemacht sondern in die Lage versetzt wird, die ständig steigende Informationsflut zu beherrschen und relevante Informationen zu finden, zu beurteilen und zu verarbeiten. Ziel der drei Veranstaltungen ist dennoch nicht, Informationsspezialisten auszubilden, sondern einen Einstieg in Bibliotheksbenutzung, Recherche und Medienkompetenz zu bieten, Präsenz zu zeigen und das vielfältige Serviceangebot zu präsentieren. Das komprimierte, vermittelte Wissen kann anschließend im Rahmen regelmäßiger Schulungsangebote der Universitätsbibliothek vertieft werden.
    Die Vermittlung von Informationskompetenz stellte sich an der Universitätsbibliothek durch die ständig wachsenden Anforderungen als eine klare Teamarbeit heraus. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek ergriffen die Chance, sich und ihre Arbeit neu zu entdecken, schlüpften in die Rolle des Dozenten, sahen sich dabei jedoch auch mit ganz neuen Herausforderungen und Problemen konfrontiert. Lux und Sühl-Strohmenger sprechen hier von der Erforderlichkeit einer pädagogisch-didaktischen Qualifizierung der mit Schulungsaufgaben betrauten Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. In den vergangenen Jahren fand diese Qualifizierung für das Personal der Universitätsbibliothek Lüneburg statt durch Inhouse-Seminare und Workshops zur didaktischen Ausgestaltung von Schulungsveranstaltungen, zu Präsentations-, Stimm- und Redetechniken und nicht zuletzt zum Lernverhalten der Teilnehmer.
  17. Hartmann, K.: Fachspezifische Vermittlung von Informationskompetenz an Biologen : Überlegungen zu zukünftigen Aufgaben von Zeitungssammlungen und -abteilungen in Bibliotheken vor dem Hintergrund der Entwicklung des Mediums (2013) 0.03
    0.028006831 = product of:
      0.22405465 = sum of:
        0.22405465 = weight(_text_:informationskompetenz in 2458) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22405465 = score(doc=2458,freq=14.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.0859381 = fieldWeight in 2458, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2458)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die Vermittlung von Informationskompetenz ist an vielen Hochschulbibliotheken etabliert. Dabei existieren sowohl fachübergreifende als auch fachspezifische Vermittlungskonzepte. Dieser Artikel leistet einen Beitrag zur fachspezifischen Vermittlung von Informationskompetenz an Biologen. Hierfür wurden mittels einer Umfrage die aktuellen Angebote der deutschen Hochschulbibliotheken im Fach Biologie und ihre Verankerung im Fachbereich ermittelt. Der Schwerpunkt in der Vermittlung von Informationskompetenz liegt auf den Studienanfängern. Anhaltspunkte zur Identifizierung der für die Zielgruppe der Graduierten wesentlichen Themengebiete und ihrer Recherchestrategien im Bereich Informationskompetenz liefern bereits vorhandene fachübergreifende Umfragen. Bislang waren die Biowissenschaften hierbei allerdings unterrepräsentiert. Deswegen erfolgte im Rahmen dieser Arbeit eine Befragung von Masterstudierenden und Promovierenden im Fach Biologie. Die Ergebnisse werden mit den in der Literatur verfügbaren Umfrageergebnissen verglichen, mit den aktuellen Papieren zur Informationskompetenz sowie den fachspezifischen Besonderheiten zusammengeführt und diskutiert. Zudem werden Anhaltspunkte und Ziele für die zukünftige Vermittlung von fachspezifischer Informationskompetenz an Biologen formuliert.
  18. Tappenbeck, I.; Wittich, A.; Gäde, M.: Fit für die Vermittlung von Informationskompetenz? : Anforderungen an die Qualifikation von Teaching Librarians in bibliothekarischen Studiengängen und Ausbildungseinrichtungen (2017) 0.03
    0.027615108 = product of:
      0.22092086 = sum of:
        0.22092086 = weight(_text_:informationskompetenz in 3729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22092086 = score(doc=3729,freq=10.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.0707494 = fieldWeight in 3729, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3729)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Der Beitrag stellt zunächst die Ergebnisse einer Auswertung von Stellenanzeigen aus der Mailingliste InetBib vor, die zeigt, dass die Nachfrage nach Absolventinnen und Absolventen bibliothekarischer Studiengänge mit einer Qualifikation für den Aufgabenbereich der Vermittlung von Informationskompetenz seit dem Jahr 2000 signifikant gestiegen ist. Ergänzend hierzu präsentieren die Autorinnen die Ergebnisse einer Befragung unter Vertreterinnen und Vertretern der bibliothekarischen Berufspraxis zu im Bereich der Vermittlung von Informationskompetenz geforderten Kompetenzen und deren Gewichtung innerhalb der verschiedenen Qualifikationsstufen.
    Footnote
    Beitrag innerhalb eines Themenschwerpunktes zur Informationskompetenz aus, der in Zusammenarbeit mit der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz des VDB und des dbv entstanden ist.
  19. Knauerhase, A.: GMMIK ['gi-mik] : ein Modell der Informationskompetenz (2010) 0.03
    0.025929285 = product of:
      0.20743428 = sum of:
        0.20743428 = weight(_text_:informationskompetenz in 4282) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20743428 = score(doc=4282,freq=12.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.0053833 = fieldWeight in 4282, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4282)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Das GMMIK (Gewichtetes modulares Modell der Informationskompetenz) versucht den aktuellen, veränderten Ansprüchen an die Vermittlung von Informationskompetenz gerecht zu werden und insgesamt den Blick auf die Informationskompetenz zu erneuern. Die Modifikationen, die das GMMIK von den bestehenden IK-Modellen unterscheidet, betreffen einerseits Ergänzungen und Erweiterungen und andererseits die Betrachtungsweise auf das Konstrukt Kompetenz an sich. Die Aspekte "Quellenbewertung/-kritik" und "Informationsvernetzung/-verknüpfung" halten erstmals als eigenständige und entscheidende Säulen von Informationskompetenz Einzug in ein theoretisches Modell. Die Einbeziehung der Ethik ist eine weitere zentrale Neuerung im GMMIK. Der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen ist untrennbarer Bestandteil informationskompetenten Handelns. Das Modell basiert auf einer Vision einer zeitlosen Definition von Informationskompetenz, in der sich jeder wieder finden kann und die jeden berücksichtigt.
  20. Luca, H.: "Immer mehr Studierende und Schüler" : Konzepte zur Vermittlung von Informationskompetenz in Bibliotheken für große Gruppen (2012) 0.03
    0.025929285 = product of:
      0.20743428 = sum of:
        0.20743428 = weight(_text_:informationskompetenz in 2446) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20743428 = score(doc=2446,freq=12.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.0053833 = fieldWeight in 2446, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2446)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die Vermittlung von Informationskompetenz ist in vielen Bibliotheken bereits eine etablierte Kernaufgabe. Entsprechende Veranstaltungen nehmen als Zielgruppen vor allem Studierende und Schüler der Sekundarstufe II in den Blick. Dabei ergeben sich aktuell neue Herausforderungen daraus, dass einerseits beide Gruppen in den letzten Jahren immer größer werden, und andererseits das Thema Informationskompetenz aufgrund bildungspolitischer Entwicklungen wie der Bologna-Reform immer größere Bedeutung erlangt. Als Konsequenz steigt die Zahl der potenziellen und tatsächlichen Teilnehmer an bibliothekarischen Veranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz, sodass es auch Bibliotheken heute mit großen Gruppen zu tun haben. Im vorliegenden Artikel werden daher die Fragen behandelt, welche Probleme sich im Einzelnen bei die Vermittlung von Informationskompetenz im Hinblick auf Großgruppen stellen, und welche Konzepte dazu geeignet sind, diese Herausforderungen anzugehen und eine zielgruppenorientierte Vermittlung von Informationskompetenz mit geeigneten Mitteln für große Gruppen anzubieten. Verschiedene Ansätze, die sich bereits an Universitätsbibliotheken in Anwendung befinden, werden dazu hinsichtlich ihrer Eignung für Großgruppen bewertet. Die Autorin hofft damit betroffenen Bibliotheken und Bibliothekaren einige Informationen und Anregungen für die praktische Arbeit geben zu können.

Authors

Languages

  • e 855
  • d 315
  • a 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • el 83
  • b 4
  • More… Less…

Themes