Search (46 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Vision"
  1. Wie verändert das Internet die Welt in den nächsten 20 Jahren? (2002) 0.03
    0.033391558 = product of:
      0.066783115 = sum of:
        0.059415177 = weight(_text_:denken in 6996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059415177 = score(doc=6996,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.25488096 = fieldWeight in 6996, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6996)
        0.007367936 = product of:
          0.022103807 = sum of:
            0.022103807 = weight(_text_:29 in 6996) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022103807 = score(doc=6996,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 6996, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=6996)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Umfrage unter Nobelpreisträgern bestätigt den Internet-Trend - Zum ersten Mal wurden Nobelpreisträger weltweit nach ihrer Einschätzung zu den Auswirkungen des Internet bis in das Jahr 2020 befragt. 71 Preisträger aus allen Kategorien nahmen an der Untersuchung teil, um der Frage nachzuspüren, wie das Zusammenspiel von Internet, Bildung und Innovation in den nächsten 20 Jahren die Welt beeinflussen wird. Den Preisträgern zufolge hat das Internet auch in Zukunft weiterhin einen positiven Einfluß auf die Verbreitung von Wissen und Bildung sowie auf den allgemeinen wirtschaftlichen Wohlstand. - Grenzenlose Kommunikation - Im Zentrum der Umfrage standen die Themen Bildung, Innovationen und Lebensstandard. 93 Prozent der Befragten denken, daß das Internet die grenzüberschreitende Kommunikation verbessern wird. Auf diese Art werden ihrer Meinung nach Barrieren fallen, die im Moment noch zwischen Kulturkreisen bestehen. Auf lange Sicht ergäben sich ökonomische Vorteile für die Bevölkerung. 72 Prozent der Befragten zufolge birgt das Internet für Menschen in Entwicklungsländern mehr Möglichkeiten, am ökonomischen Aufschwung teilzuhaben. Die Studie wurde von Princeton Survey Research Associates (PSRA) im Auftrag von Cisco Systems durchgeführt. Fast ein Drittel aller lebenden Nobelpreisträger nahm daran teil. Rob Lloyd, President von Cisco Systems Europa: "Die Umfrage gibt uns einen Eindruck davon, wie einige der größten Denker unserer Zeit die Möglichkeiten des Internet einschätzen, die Welt zu verändern." - Internet beeinflußt die Arbeit nachhaltig - Als potenzielle Gefahren durch das Internet sehen die Preisträger die Verletzung der Privatsphäre (65 Prozent), eine wachsende Entfremdung (51 Prozent) sowie größere politische oder wirtschaftliche Ungleichheit (44 Prozent). Dennoch faßt die Mehrheit der Befragten das Internet als positiv auf. 85 Prozent gaben an, daß ihre eigene Arbeit und ihr Leben positiv durch das Internet beeinflußt werden. Die meisten Preisträger (89 Prozent) benutzen einen Computer, das Internet und E-Mail zur Kommunikation. 69 Prozent sind der Ansicht, daß sie mit Hilfe des Internet ihre Arbeiten schneller fertig stellen konnten. "Die Umfrageergebnisse sind deswegen so bedeutend, da die meisten der Preisträger ohne Computer oder Internet aufgewachsen sind.", so Mary McIntosh, Vizepräsidentin bei PSRA. "Das Durchschnittsalter der Befragten beträgt 72 Jahre." - E-Learning gehört die Zukunft - Das Internet wird Bildung und Lernmöglichkeiten verbessern, indem virtuelle Klassenzimmer entstehen. Dies wurde von 74 Prozent der Befragten angegeben. Innovationen werden den meisten Preisträgern zufolge beschleunigt und der Stand der Wissenschaft erweitert (82 Prozent). Fast alle Preisträger (93 Prozent) sind der Meinung, daß das Internet einen verbesserten Zugang zu Bibliotheken, Informationen und Lehrkörpern eröffnen wird."
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  2. Zimmerli, W.C.: Jenseits von Zähmung oder Züchtung : Die Ablösung der künstlichen Intelligenz durch den Netzwerk-Menschen (2000) 0.03
    0.029217612 = product of:
      0.058435224 = sum of:
        0.05198828 = weight(_text_:denken in 5339) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05198828 = score(doc=5339,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.22302085 = fieldWeight in 5339, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5339)
        0.0064469436 = product of:
          0.01934083 = sum of:
            0.01934083 = weight(_text_:29 in 5339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01934083 = score(doc=5339,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.13602862 = fieldWeight in 5339, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5339)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Manchmal beschleicht uns die bange Frage: Was sind wir als Menschen eigentlich, wenn wir uns als Menschen die Aufgabe stellen, uns als Menschen zu verändern? Man kann diese komplex formulierte Frage auch einfacher und griffiger ausdrücken, wie der verstorbene Philosoph Hans Jonas das gemacht hat, als er fragte: Gott schuf bekanntlich den Menschen nach seinem Bilde. Nach wessen Bilde sollen wir Menschen nun aber den Menschen schaffen? Und dann nochmals komprimierter: Wenn uns unsere biowissenschaftlichen Erfolge die Möglichkeit an die Hand geben würden, Menschen nach Maß zu schaffen, dann fragt sich immer noch: nach welchem Maß? Seit dem Sophisten Protagoras wissen wir, daß der Mensch das Maß aller Dinge ist. Und damit wären wir wieder beim Anfang, denn wenn der Mensch das Maß aller Dinge ist und wir Menschen uns selber genetisch verändern können, ist immer noch offen, in welche Richtung die Veränderung gehen soll. Wenn wir also enhancement therapy als eine Therapie, die auf Verbesserung und nicht nur auf Wiederherstellung der Gesundheit des Patienten abzielt, bedenken, dann fragt sich, was daran 'besser' bedeutet. Für das Gewicht, daß diese Frage hat, und für die Einsicht, wie wenig selbstverständlich sie ist, genügt ein Blick auf einige der Antworten, die auf sie gegeben worden sind. Dazu muß man nicht unbedingt das schwere Geschütz des irregeleiteten Grauens auffahren, das im Dritten Reich mit dem Begriff der 'Eugenik' verbunden wurde. Es reicht, sich klar zu machen, daß auch die wissenschaftlich-technische Zivilisation unmittelbar nach der molekularbiologischen Revolution im Zusammenhang ihrer zukunftsorientierten Euphorien ihre abstrusen Vorstellungen von genetischer Verbesserung hervorgebracht hat. Große Köpfe wie Joshua Lederberg etwa haben in allem Ernst vorgeschlagen, man solle, weil ja die Zukunft des Menschen draußen im Weltall und der Schwerelosigkeit liege, versuchen, die Menschen weltraumfähig zu machen. Ganz offenkundig sind wir nämlich nicht sehr gut für ein Leben unter Bedingungen der Schwerelosigkeit geeignet, da wir mit unseren Händen nur über zwei Greifwerkzeuge verfügen, während die Greiffähigkeit unserer Füße verkümmert ist. Der Vorschlag ging also dahin, enhancement therapy, Verbesserungstherapie oder besser: -züchtung zu betreiben, damit die Menschen der Zukunft nicht nur greiffähige Hände, sondern auch greiffähige Füße hätten! Wenn man sich dies vor Augen führt und dabei zugleich in Rechnung stellt, daß wir über die kombinatorischen Effekte unserer Eingriffe und über deren Kontext nur wenig wissen, dann erinnert man sich unwillkürlich an die berühmte Geschichte von George Bernhard Shaw, die - obwohl nicht politisch korrekt - ein grelles Schlaglicht auf die Fähigkeit der Menschen wirft, ihre biologische Zukunft zu planen. George Bernhard Shaw soll einmal bei einem Dinner als Tischherr einer überdurchschnittlich schönen Dame von dieser gefragt worden sein: "Wäre es nicht herrlich, wenn wir zusammen ein Kind hätten? Denken Sie nur: Ihre Intelligenz und meine Schönheit!" Daraufhin soll George Bernhard Shaw nur trocken erwidert haben: "Mylady, das lassen wir lieber, denn es könnte unter Umständen genau umgekehrt herauskommen"; und wer weiß, wie George Bernhard Shaw aussah, kann sich vorstellen, wie intelligent die Dame gewesen sein muß
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  3. Web 2.0-Pionier ortet kollektive Intelligenz im Internet : Technologieschübe kommen über mobile Endgeräte und Spracherkennung (2007) 0.03
    0.02618813 = product of:
      0.05237626 = sum of:
        0.044561382 = weight(_text_:denken in 670) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044561382 = score(doc=670,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.19116072 = fieldWeight in 670, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=670)
        0.007814877 = product of:
          0.023444628 = sum of:
            0.023444628 = weight(_text_:29 in 670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023444628 = score(doc=670,freq=4.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.1648916 = fieldWeight in 670, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=670)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Die Informationen aus dem Internet werden nach seiner Erkenntnis auf viele verschiedene Arten zugänglich sein. "Wir denken immer, es gibt Milliarden Computer da draußen - aber das stimmt nicht. Es gibt eigentlich nur einen, und darum geht es im Web 2.0. Alles wird mit allem verbunden. Und was wir heute unter einem Computer verstehen ist eigentlich nur ein Zugangsgerät zu dem einen weltweiten elektronischen Gehirn, das wir erschaffen", sagt O'Reilly. Webexperten halten die Visionen von O'Reilly für realistisch: "So wird die Spracherkennung eine Schlüsseltechnologie sein für den Zugriff auf das vernetzte Weltwissen. Wie häufig hätten wir gerne im Alltag genaue Informationen zu Sportergebnissen, Telefonnummern oder Adressen. Unendlich viele Dinge, die wir, wenn wir gerade im Internet wären sofort 'er-googlen' würden. Da das aber in der Freizeit und von unterwegs selten der Fall ist und der Zugriff über das Handy mit Tastatur oder Touch-screen zu mühselig ist, verzichten wir meistens darauf unseren Wissenshunger sofort zu stillen. Anders wäre es, wenn wir mit einfachen gesprochenen Suchbefehlen unsere Anfrage starten und die Suche dann bei Bedarf eingrenzen könnten, genauso, wie wir es derzeitig mit der PC-Tastatur und der Maus tun und das ganze jederzeit und von jedem Ort aus", kommentiert Lupo Pape, Geschäftsführer von SemanticEdge, die Analysen des Web-2.0-Vordenkers.
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
    Source
    Wechselwirkung. 29(2007) Nr.141, S.11-12
  4. Floridi, L.: ¬Die 4. Revolution : wie die Infosphäre unser Leben verändert (2015) 0.01
    0.014853794 = product of:
      0.059415177 = sum of:
        0.059415177 = weight(_text_:denken in 3561) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059415177 = score(doc=3561,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.25488096 = fieldWeight in 3561, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3561)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Unsere Computer werden immer schneller, kleiner und billiger; wir produzieren jeden Tag genug Daten, um alle Bibliotheken der USA damit zu füllen; und im Durchschnitt trägt jeder Mensch heute mindestens einen Gegenstand bei sich, der mit dem Internet verbunden ist. Wir erleben gerade eine explosionsartige Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Luciano Floridi, einer der weltweit führenden Informationstheoretiker, zeigt in seinem meisterhaften Buch, dass wir uns nach den Revolutionen der Physik (Kopernikus), Biologie (Darwin) und Psychologie (Freud) nun inmitten einer vierten Revolution befinden, die unser ganzes Leben verändert. Die Trennung zwischen online und offline schwindet, denn wir interagieren zunehmend mit smarten, responsiven Objekten, um unseren Alltag zu bewältigen oder miteinander zu kommunizieren. Der Mensch kreiert sich eine neue Umwelt, eine »Infosphäre«. Persönlichkeitsprofile, die wir online erzeugen, beginnen, in unseren Alltag zurückzuwirken, sodass wir immer mehr ein »Onlife« leben. Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen die Art, wie wir einkaufen, arbeiten, für unsere Gesundheit vorsorgen, Beziehungen pflegen, unsere Freizeit gestalten, Politik betreiben und sogar, wie wir Krieg führen. Aber sind diese Entwicklungen wirklich zu unserem Vorteil? Was sind ihre Risiken? Floridi weist den Weg zu einem neuen ethischen und ökologischen Denken, um die Herausforderungen der digitalen Revolution und der Informationsgesellschaft zu meistern. Ein Buch von großer Aktualität und theoretischer Brillanz.
  5. Chan, L.M.; Hodges, T.: Entering the millennium : a new century for LCSH (2000) 0.01
    0.011002193 = product of:
      0.044008773 = sum of:
        0.044008773 = product of:
          0.06601316 = sum of:
            0.03315571 = weight(_text_:29 in 5920) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03315571 = score(doc=5920,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 5920, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5920)
            0.03285745 = weight(_text_:22 in 5920) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03285745 = score(doc=5920,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5920, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5920)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    27. 5.2001 16:22:21
    Series
    Cataloging and classification quarterly; vol.29, nos.1/2
  6. Harari, Y.N.: Homo deus : eine Geschichte von Morgen (2017) 0.01
    0.007741141 = product of:
      0.030964565 = sum of:
        0.030964565 = product of:
          0.046446845 = sum of:
            0.01934083 = weight(_text_:29 in 4066) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01934083 = score(doc=4066,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.13602862 = fieldWeight in 4066, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4066)
            0.027106015 = weight(_text_:22 in 4066) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027106015 = score(doc=4066,freq=4.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.19150631 = fieldWeight in 4066, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4066)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Kommentare: "Keine leichte Lektüre, doch wer auf den Horizont blickt, kann diesen auch erweitern." (Thorsten Schäfer-Gümbel, vorwärts.de, Lesetipp von SPD Spitzenpolitikern, 15. August 2017) "Das beste Buch dieses Frühjahrs." (Thorsten Giersch, Carina Kontio, Handelsblatt online, 29. Juni 2017) "Ein Sachbuch, so anregend, dass man dazu tanzen möchte!" (Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 2. Juli 2017) "A thoughtful look of what may be in store for humanity (...). It is a deeply engaging book with lots of stimulating ideas (...). It makes you think about the future, which is another way of saying it makes you think about the present." (Bill Gates, via Facebook, 4. Juni 2017) "Yuval Noah Harari's insights are compelling." (Paul Collier, TLS, 25. November 2016 ) "Challenging, readable and thought-provoking." (Bill Gates, Gates Notes, Bill Gates' Sommer-Buchtipps, 22. Mai 2017) "Man sollte alle Geschichtslehrer von Harari coachen lassen." (Christian Jostmann, Die Furche, 20. April 2017) "Vielleicht brauchen wir ja düstere Szenarien, wie Hararis Buch 'Homo Deus', um den Mut für neue Utopien zu finden." (Sven Waskönig, ARD ttt, 30. April 2017)
    "In einer verblüffenden Tour d'Horizon durch die Menschheitsgeschichte beschreibt Harari, wie der Mensch in einem Akt wachsender Selbstermächtigung zum Homo Deus avanciert." (Adrian Lobe, Zeit Online, 10. April 2017) "(Harari) hat ein anmaßendes Buch geschrieben. Und ein aufregendes." (Erik Raidt, Stuttgarter Nachrichten Online, 31. März 2017) "Intelligent, scharfsinnig und manchmal sogar überraschend witzig (...) eröffnet einen ganz anderen Blick auf Geschichte." (Klaus Bittermann, taz literataz, 22. März 2017) "Überraschend, informativ, abwechslungsreich und leicht zu lesen." (Hildegard Lorenz, Münchner Merkur, 21. März 2017) "Sehen, wie die Welt ist, ohne auf die Bremse zu treten. Das ist der Sound von Yuval Noah Hararis 'Homo Deus'." (Adolf Holl, Die Presse, 18. März 2017) "Hararis packendes Buch ist ein Bekenntnis zum Humanismus." (Thomas Vasek, P.M., 10. März 2017) "Überaus anregende und fesselnde Lektüre." (Wolfgang Schneider, SWR2, 19. Februar 2017) "Fulminant, klug und düster." (Deutschlandradio Kultur, März 2017)
  7. Barker, P.: Electronic libraries of the future (1997) 0.01
    0.007301656 = product of:
      0.029206624 = sum of:
        0.029206624 = product of:
          0.08761987 = sum of:
            0.08761987 = weight(_text_:22 in 7201) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08761987 = score(doc=7201,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7201, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7201)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Encyclopedia of library and information science. Vol.59, [=Suppl.22]
  8. Rasche, M.: Bibliothek der Zukunft (2002) 0.01
    0.0064469436 = product of:
      0.025787774 = sum of:
        0.025787774 = product of:
          0.07736332 = sum of:
            0.07736332 = weight(_text_:29 in 6331) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07736332 = score(doc=6331,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 6331, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6331)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    ProLibris. 7(2002) H.1, S.28-29
  9. Payer, M.: ¬Die virtuelle Bibliothek : Erschließung der Ressourcen (1995) 0.01
    0.0064469436 = product of:
      0.025787774 = sum of:
        0.025787774 = product of:
          0.07736332 = sum of:
            0.07736332 = weight(_text_:29 in 2041) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07736332 = score(doc=2041,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 2041, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2041)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 29(1995) H.8, S.1278-1287
  10. Lerche, C.: ¬Der Zauber des freien Wissens (2002) 0.01
    0.0064469436 = product of:
      0.025787774 = sum of:
        0.025787774 = product of:
          0.07736332 = sum of:
            0.07736332 = weight(_text_:29 in 6997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07736332 = score(doc=6997,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 6997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6997)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  11. Mendelsohn, S.: ¬The future of librarians (1994) 0.01
    0.0055259517 = product of:
      0.022103807 = sum of:
        0.022103807 = product of:
          0.06631142 = sum of:
            0.06631142 = weight(_text_:29 in 8420) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06631142 = score(doc=8420,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 8420, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=8420)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information world review. 1994, no.95, September, S.28-29
  12. Heath, F.: Libraries, information technology, and the future (1995) 0.01
    0.0055259517 = product of:
      0.022103807 = sum of:
        0.022103807 = product of:
          0.06631142 = sum of:
            0.06631142 = weight(_text_:29 in 3664) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06631142 = score(doc=3664,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 3664, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3664)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 3.1996 18:37:48
  13. Levy, P.: ¬Die kollektive Intelligenz : für eine Anthropologie des Cyberspace (1997) 0.01
    0.0055259517 = product of:
      0.022103807 = sum of:
        0.022103807 = product of:
          0.06631142 = sum of:
            0.06631142 = weight(_text_:29 in 5931) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06631142 = score(doc=5931,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 5931, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5931)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22.10.2006 12:27:29
  14. Information for a new age : redefining the librarian (1995) 0.01
    0.005476242 = product of:
      0.021904968 = sum of:
        0.021904968 = product of:
          0.0657149 = sum of:
            0.0657149 = weight(_text_:22 in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0657149 = score(doc=2538,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2538, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2538)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: Journal of academic librarianship 22(1996) no.2, S.147 (A. Schultis)
  15. Rosemann, U.: Auf dem Weg zu dem Kompetenzzentrum für Literaturversorgung : TIB zum Start von GetInfo (2002) 0.01
    0.005476242 = product of:
      0.021904968 = sum of:
        0.021904968 = product of:
          0.0657149 = sum of:
            0.0657149 = weight(_text_:22 in 4204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0657149 = score(doc=4204,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4204, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4204)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 2.2003 12:25:38
  16. Gordon, T.J.; Helmer-Hirschberg, O.: Report on a long-range forecasting study (1964) 0.01
    0.0051630507 = product of:
      0.020652203 = sum of:
        0.020652203 = product of:
          0.061956607 = sum of:
            0.061956607 = weight(_text_:22 in 4204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061956607 = score(doc=4204,freq=4.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.4377287 = fieldWeight in 4204, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4204)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 6.2018 13:24:08
    22. 6.2018 13:54:52
  17. Keys, M.: Beyond Gutenberg and gigabytes : librarians and the emerging digital revolution (1995) 0.00
    0.00460496 = product of:
      0.01841984 = sum of:
        0.01841984 = product of:
          0.05525952 = sum of:
            0.05525952 = weight(_text_:29 in 3665) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05525952 = score(doc=3665,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 3665, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3665)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 3.1996 18:37:48
  18. Berners-Lee, T.; Hendler, J.; Lassila, O.: ¬The Semantic Web : a new form of Web content that is meaningful to computers will unleash a revolution of new possibilities (2001) 0.00
    0.00460496 = product of:
      0.01841984 = sum of:
        0.01841984 = product of:
          0.05525952 = sum of:
            0.05525952 = weight(_text_:29 in 376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05525952 = score(doc=376,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 376, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=376)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    31.12.1996 19:29:41
  19. MacDonald, A.H.: ¬The survival of libraries in the electronic age (1994) 0.00
    0.004563535 = product of:
      0.01825414 = sum of:
        0.01825414 = product of:
          0.05476242 = sum of:
            0.05476242 = weight(_text_:22 in 8645) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05476242 = score(doc=8645,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 8645, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=8645)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Feliciter. 40(1994) no.1, S.18-22
  20. Greenhalgh, L.; Worple, K.; Landry, C.: Libraries in a world of cultural change (1995) 0.00
    0.004563535 = product of:
      0.01825414 = sum of:
        0.01825414 = product of:
          0.05476242 = sum of:
            0.05476242 = weight(_text_:22 in 2345) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05476242 = score(doc=2345,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2345, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2345)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    26. 7.2002 14:35:22

Years

Languages

  • e 24
  • d 21
  • i 1
  • More… Less…

Types

  • a 37
  • m 5
  • el 2
  • s 2
  • b 1
  • r 1
  • x 1
  • More… Less…