Search (161 results, page 1 of 9)

  • × type_ss:"el"
  • × type_ss:"a"
  1. Popper, K.R.: Three worlds : the Tanner lecture on human values. Deliverd at the University of Michigan, April 7, 1978 (1978) 0.17
    0.17119037 = product of:
      0.34238073 = sum of:
        0.08559518 = product of:
          0.25678554 = sum of:
            0.25678554 = weight(_text_:3a in 230) [ClassicSimilarity], result of:
              0.25678554 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
                0.34267431 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=230)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.25678554 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25678554 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.34267431 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    https%3A%2F%2Ftannerlectures.utah.edu%2F_documents%2Fa-to-z%2Fp%2Fpopper80.pdf&usg=AOvVaw3f4QRTEH-OEBmoYr2J_c7H
  2. Müller, B.: KI entlarvt : was Maschinen wirklich über uns denken (2024) 0.06
    0.06431883 = product of:
      0.2572753 = sum of:
        0.2572753 = weight(_text_:denken in 483) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2572753 = score(doc=483,freq=6.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            1.1036671 = fieldWeight in 483, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=483)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Forscher unterziehen KI-Systeme psychologischen Tests. Ihr "Denken" ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Warum das gefährlich sein kann.
    Source
    https://www.telepolis.de/features/KI-entlarvt-Was-Maschinen-wirklich-ueber-uns-denken-9596686.html?view=print
  3. Molor-Erdene, B.: Was denken Chinesen selbst über das Sozialkreditsystem? (2019) 0.06
    0.06301931 = product of:
      0.25207725 = sum of:
        0.25207725 = weight(_text_:denken in 3191) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25207725 = score(doc=3191,freq=4.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            1.0813684 = fieldWeight in 3191, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3191)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Was-denken-Chinesen-selbst-ueber-das-Sozialkreditsystem-4621716.html?wt_mc=nl.tp-aktuell.woechentlich
  4. Warkus, M.: Wie Begriffe das Denken begrenzen können (2022) 0.05
    0.052516095 = product of:
      0.21006438 = sum of:
        0.21006438 = weight(_text_:denken in 1424) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21006438 = score(doc=1424,freq=4.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.90114033 = fieldWeight in 1424, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1424)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    https://www.spektrum.de/kolumne/philosophie-wie-begriffe-das-denken-begrenzen-koennen/2084040?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
  5. Kojakeva, K.J.: Bibliographien: Einsichten eines ihrer möglichen Leser - ein Rundgang (2016) 0.05
    0.050087333 = product of:
      0.100174665 = sum of:
        0.089122765 = weight(_text_:denken in 3062) [ClassicSimilarity], result of:
          0.089122765 = score(doc=3062,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.38232145 = fieldWeight in 3062, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3062)
        0.0110519035 = product of:
          0.03315571 = sum of:
            0.03315571 = weight(_text_:29 in 3062) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03315571 = score(doc=3062,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3062, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3062)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wenn ein Begriff im Beginn sein Einiges erkennen und aus sich selbst das Viele sehen, beleuchten und verstehen will, in diesem Prozess zur Zweiheit, ja eigentlich zum Vielen und Vielfachen fortschreiten möchte und zunächst auf sich selber stößt, mag zunächst befremdlich wirken, den Gedanken der Bibliographie direkt an den Begriff des Rekursiven, des Selbstreferenziellen zu binden. Dies kann dem Denken geschehen, indem es annimmt, nur ein Text (im Sinne einer Darlegung von schriftlich niedergelegten und logisch geführten Gedankengängen in der Form sich bedingender und fortlaufender Zeichen) könne sich auf Quellen beziehen und diese Form des Textes (der damit in Sinne einer wie auch immer gearteten mathematischem Menge als jene der "Nicht-Quellen" erscheint) im Wege stehen würde, gedanklich unmittelbar eine Rekursion beziehungsweise eine Selbstzuwendung zu ermöglichen Beziehungsweise diese auf sich selbst bezogene Hinwendung überhaupt erkennbar werden zu lassen, da die Zitate und/oder ihre verschiedenen Formen der Benennung ihrer Quellen (etwa im Chicago Citation Style, Fuß- und Endnoten) sich immer auf "Außentexte" beziehen und spontan eine Art Beziehung meinen, des "entre-deux" (zwischen Zweien).
    Source
    LIBREAS: Library ideas. no.29, 2016 [urn:nbn:de:kobv:11-100238139]
  6. Rötzer, F.: Bindestriche in Titeln von Artikeln schaden der wissenschaftlichen Reputation (2019) 0.05
    0.050087333 = product of:
      0.100174665 = sum of:
        0.089122765 = weight(_text_:denken in 5697) [ClassicSimilarity], result of:
          0.089122765 = score(doc=5697,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.38232145 = fieldWeight in 5697, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5697)
        0.0110519035 = product of:
          0.03315571 = sum of:
            0.03315571 = weight(_text_:29 in 5697) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03315571 = score(doc=5697,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 5697, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5697)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, dass das wichtige Ranking nach Zitierhäufigkeit und dem Journal Impact Factor fehlerhaft ist. Man sollte ja denken, dass Programme, seien sie nun KI-gestützt oder nicht, vorurteilslos nach bestimmten Kriterien etwa ein Ranking erstellen können. Aber es kommen immer wieder unbedachte Einflüsse ins Spiel, die lange Zeit unbemerkt bleiben können. Bei KI-Programmen ist in letzter Zeit klar geworden, dass die Datenauswahl eine verzerrende Rolle spielen kann, die zu seltsamen Ergebnissen führt.
    Date
    29. 6.2019 17:46:17
  7. Räwel, J.: Können Maschinen denken? : der Turing-Test aus systemtheoretischer Perspektive (2018) 0.05
    0.04548027 = product of:
      0.18192108 = sum of:
        0.18192108 = weight(_text_:denken in 4383) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18192108 = score(doc=4383,freq=12.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.7804104 = fieldWeight in 4383, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4383)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Alan Turing beantwortete diese Frage nicht unmittelbar, sondern indirekt über das mittlerweile praktisch durchführbare Gedankenexperiment eines "imitation game". Seine Antwort lautete, es könne zumindest nicht ausgeschlossen werden, dass Maschinen (Computer) denken können, wenn sie Kommunikation, etwa als Wechselspiel von Fragen und Antworten, derart gut imitieren, dass (durch Menschen) mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht entschieden werden kann, ob fragliche Kommunikation maschinell oder durch eine menschliche Person erfolgt. Dies zumal angesichts (damals zukünftiger) selbstlernender Maschinen bzw. Algorithmen, denen es in ihrer Anwendung möglich ist, eigene Strukturen zu verändern und damit potentiell die Simulation (?) der Kommunikation - bzw. des damit zusammenhängenden Denkens (?) - des "imitation game" fortlaufend zu verbessern. Wir werden die eingangs gestellte Frage, bezugnehmend auf die Luhmannsche Systemtheorie und damit unter einem radikal anderen Blickwinkel als sonst üblich, relativ umstandslos und direkt beantworten können. Allerdings werden wir feststellen müssen, dass die schlichte, umstandslose Beantwortung der Frage durch die komplexen theoretischen Voraussetzungen der Systemtheorie erkauft sind. So ist etwa aus systemtheoretischer Perspektive keineswegs selbstverständlich, obgleich die eingangs gestellte Frage dies nahelegt, welche Instanz im Unterschied zum fraglichen maschinellen Denken fraglos Denken erlaubt.
    Content
    "Womit sich die Frage stellt, welcher Instanz die Systemtheorie die Fähigkeit des Denkens zurechnet. Die Antwort lautet, dass der Ort des Denkens das Denken ist."
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Koennen-Maschinen-denken-4117648.html?view=print
  8. Junger, U.; Schwens, U.: ¬Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft : Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek (2017) 0.04
    0.04169802 = product of:
      0.08339604 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 3780, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
        0.00912707 = product of:
          0.02738121 = sum of:
            0.02738121 = weight(_text_:22 in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02738121 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3780, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wir leben im 21. Jahrhundert, und vieles, was vor hundert und noch vor fünfzig Jahren als Science Fiction abgetan worden wäre, ist mittlerweile Realität. Raumsonden fliegen zum Mars, machen dort Experimente und liefern Daten zur Erde zurück. Roboter werden für Routineaufgaben eingesetzt, zum Beispiel in der Industrie oder in der Medizin. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und automatisierte Verfahren sind kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Grundlage vieler Prozesse sind lernende Algorithmen. Die fortschreitende digitale Transformation ist global und umfasst alle Lebens- und Arbeitsbereiche: Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, von denen auch Bibliotheken profitieren. Der starke Anstieg digitaler Publikationen, die einen wichtigen und prozentual immer größer werdenden Teil des Kulturerbes darstellen, sollte für Bibliotheken Anlass sein, diese Möglichkeiten aktiv aufzugreifen und einzusetzen. Die Auswertbarkeit digitaler Inhalte, beispielsweise durch Text- and Data-Mining (TDM), und die Entwicklung technischer Verfahren, mittels derer Inhalte miteinander vernetzt und semantisch in Beziehung gesetzt werden können, bieten Raum, auch bibliothekarische Erschließungsverfahren neu zu denken. Daher beschäftigt sich die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) seit einigen Jahren mit der Frage, wie sich die Prozesse bei der Erschließung von Medienwerken verbessern und maschinell unterstützen lassen. Sie steht dabei im regelmäßigen kollegialen Austausch mit anderen Bibliotheken, die sich ebenfalls aktiv mit dieser Fragestellung befassen, sowie mit europäischen Nationalbibliotheken, die ihrerseits Interesse an dem Thema und den Erfahrungen der DNB haben. Als Nationalbibliothek mit umfangreichen Beständen an digitalen Publikationen hat die DNB auch Expertise bei der digitalen Langzeitarchivierung aufgebaut und ist im Netzwerk ihrer Partner als kompetente Gesprächspartnerin geschätzt.
    Date
    19. 8.2017 9:24:22
  9. Netzsch, R.: Müssen wir umdenken - und wenn ja, wie? (2021) 0.04
    0.037134483 = product of:
      0.14853793 = sum of:
        0.14853793 = weight(_text_:denken in 2466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14853793 = score(doc=2466,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.6372024 = fieldWeight in 2466, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2466)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wie gesellschaftliche Verhältnisse unser Handeln und Denken bestimmen. Und wie wir uns des Wandels bewusst werden können. Eine philosophiegeschichtliche Anmerkung zu Kant, Hegel und Marx.
  10. Bredemeier, W.: Können Philosophen zum Unternehmenserfolg beitragen? : Mit den Rebellen des "Irrationalismus" gegen die Durchrationalisierung unseres Lebens (2018) 0.04
    0.037134483 = product of:
      0.14853793 = sum of:
        0.14853793 = weight(_text_:denken in 4442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14853793 = score(doc=4442,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.6372024 = fieldWeight in 4442, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4442)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Besprechungsaufsatz zu: Wolf Dieter Enkelmann und Daniel Kratz (Hrsg.), Denken handelt - Philosophie für Manager. Metropolis Verlag 2017. (Reihe Wirtschaftsphilosophie; Band 6).
  11. Taglinger, H.: Falsch gedacht (2020) 0.04
    0.037134483 = product of:
      0.14853793 = sum of:
        0.14853793 = weight(_text_:denken in 5863) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14853793 = score(doc=5863,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.6372024 = fieldWeight in 5863, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5863)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das hätte man sich denken können. Artificial Intelligence hat keine Chance auf geistiges Eigentum und daher kein Anrecht auf Patente.
  12. Pany, T.: "Desinformation" : Soll es die Schule richten? (2020) 0.04
    0.037134483 = product of:
      0.14853793 = sum of:
        0.14853793 = weight(_text_:denken in 57) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14853793 = score(doc=57,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.6372024 = fieldWeight in 57, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=57)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Jugendliche sind laut einer Studie mehrheitlich dafür, dass das Thema verpflichtend in den Lehrplan aufgenommen wird. Reicht "Denken lernen" nicht?
  13. Zimmerli, W.C.: ¬Die künstliche Intelligenz übertrifft irgendwann die menschliche und übernimmt die Macht : warum dies ein Mythos ist und wie er sich auswirkt (2021) 0.04
    0.037134483 = product of:
      0.14853793 = sum of:
        0.14853793 = weight(_text_:denken in 87) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14853793 = score(doc=87,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.6372024 = fieldWeight in 87, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=87)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die menschliche Welt ist ohne Algorithmen nicht mehr zu denken. Zugleich überhöht der Mensch jedoch seine eigenen Erfindungen - und verzweifelt darob fast.
  14. Lehmann, K.: Denken mit Leib und Seele (2017) 0.03
    0.031509656 = product of:
      0.12603863 = sum of:
        0.12603863 = weight(_text_:denken in 3668) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12603863 = score(doc=3668,freq=4.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.5406842 = fieldWeight in 3668, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3668)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Denken-mit-Leib-und-Seele-3593478.html
  15. Schleim, S.: Körper ist Geist (2017) 0.03
    0.031509656 = product of:
      0.12603863 = sum of:
        0.12603863 = weight(_text_:denken in 3670) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12603863 = score(doc=3670,freq=4.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.5406842 = fieldWeight in 3670, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3670)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bezugnahme auf: Lehmann, K.: Denken mit Leib und Seele. Unter: https://www.heise.de/tp/features/Denken-mit-Leib-und-Seele-3593478.html. Konrad Lehmann wies in seinem Artikel vom 27. Mai auf Probleme hin, Bewusstsein naturwissenschaftlich zu erklären. Er kritisierte das uneingelöste Versprechen des Materialismus beziehungsweise Physikalismus und diskutierte alternative Ansätze, wie den Panpsychismus, Idealismus und praktischen Materialismus. Meiner Meinung nach muss man Aussagen über das Sein (also ontologische Aussagen) klarer von Aussagen über unsere Erkenntnis (also epistemische Aussagen) trennen, als Lehmann dies getan hat. Außerdem sollte man ein Problem klarer definieren, bevor man es diskutiert. Nach einer Replik auf den Artikel Lehmanns möchte ich meine eigenen Gedanken zum Leib-Seele-Problem zur Diskussion stellen. Dabei gehe ich auch auf Aussagen über den Erkenntniswert der Neurowissenschaften zum Verständnis des Bewusstseins ein. Mein Vorschlag ist, sich vom traditionellen Leib-Seele-Problem zu verabschieden, da es eher ein Problem unseres Denkens als ein Problem der Welt ist. Replik darauf: Lehmann, K.: Geist? Welcher Geist?. [04. Juni 2017]. Unter: https://www.heise.de/tp/features/Geist-Welcher-Geist-3733426.html.
  16. Schleim, S.: Vielleicht doch keine neuen Nervenzellen im Gehirn - na und?! (2018) 0.03
    0.029707588 = product of:
      0.11883035 = sum of:
        0.11883035 = weight(_text_:denken in 4262) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11883035 = score(doc=4262,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.5097619 = fieldWeight in 4262, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4262)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Denken wir an Karl Popper (1902-1994), einen der berühmtesten Wissenschaftstheoretiker des 20. Jahrhunderts. Ihm haben wir nicht nur die Idee zu verdanken, dass wissenschaftliche Hypothesen und Theorien falsifizierbar sein müssen - also so formuliert sein müssen, dass sie zumindest prinzipiell an Beobachtungen und Messungen scheitern können. Auch Poppers Hinweise auf die Fehlbarkeit (Fachsprache: Fallibilität) wissenschaftlichen Wissens waren ein bedeutender Beitrag zu unserer Ideengeschichte.
  17. Rötzer, F.: Sahra Wagenknecht über die Digitalisierung (1999) 0.03
    0.02599414 = product of:
      0.10397656 = sum of:
        0.10397656 = weight(_text_:denken in 3951) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10397656 = score(doc=3951,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.4460417 = fieldWeight in 3951, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3951)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Florian Rötzer hat in einem langen Gespräch mit Sahra Wagenknecht, aus dem das Buch "Couragiert gegen den Strom. Über Goethe, die Macht und die Zukunft!" hervorgegangen ist, u.a. darüber gesprochen, wie Kultur und philosophisches Denken die politischen Vorstellungen und den politischen Stil der linken Politikerin geprägt haben. Dabei ging es auch um den Kapitalismus und dessen Abschaffung, um den Kern linker Politik, die Konkurrenz in der Wirtschaft und auch über die Digitalisierung sowie die Ideen, mit einer Maschinensteuer oder einem bedingungslosen Grundeinkommen das Schlimmste zu verhindern. Telepolis veröffentlicht einen Auszug aus dem Buch, das im Westendverlag erschienen ist.
  18. Gantert, K.; Neher, G.; Schade, F.: Was an den deutschsprachigen Hochschulen geforscht wird : Dritter Teil: Didaktische Konzepte in der Lehre (2019) 0.03
    0.02599414 = product of:
      0.10397656 = sum of:
        0.10397656 = weight(_text_:denken in 5230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10397656 = score(doc=5230,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.4460417 = fieldWeight in 5230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5230)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die digitale Transformation verändert die Berufsfelder, für die die bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Studiengänge ausbilden. Das wirft die Frage auf, inwieweit neue oder zumindest modifizierte didaktische Konzepte notwendig sind, um den Nachwuchs adäquat auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Dabei zeigt sich, dass die Vermittlung von Metakompetenzen und Schlüsselkompetenzen wie Projektmanagement, Kommunikation, Teamfähigkeit, selbstständiges Denken und Handeln an Bedeutung gewinnen. Zusätzlich zu der fachwissenschaftlichen Ausbildung sind methodische und Schlüsselkompetenzen bereits heute integraler Bestandteil der Lehre.
  19. Weber, S.: ¬Die Automatisierung der Inhalte-Erstellung (2018) 0.02
    0.022280691 = product of:
      0.089122765 = sum of:
        0.089122765 = weight(_text_:denken in 4565) [ClassicSimilarity], result of:
          0.089122765 = score(doc=4565,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.38232145 = fieldWeight in 4565, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4565)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Dieser Artikel ist eine leicht überarbeitete Fassung von Kapitel 2 des Buchs "Roboterjournalismus, Chatbots & Co. Wie Algorithmen Inhalte produzieren und unser Denken beeinflussen", erschienen am 19.11.2018 in der Heise-Reihe "Telepolis". Mit einer Liste von Anbietern. Vgl. auch: http://www.heise.de/_]4228345.
  20. Hedges, C.: ¬Das verdummte Volk? : Donald Trump ist ein Produkt des kulturellen Verfalls der USA (2019) 0.02
    0.018567242 = product of:
      0.07426897 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=5019,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 5019, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5019)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Viele Äußerungen Donald Trumps mögen in ihrer Zusammenhangslosigkeit und Unreflektiertheit erschrecken. Doch leider ist der US-Präsident damit kein Ausreißer nach unten - vielmehr ist er ein Produkt des kulturellen Verfalls, dem auch ein Großteil der US-Bürger unterliegt. Mit wachem Blick analysiert Chris Hedges, was die Herrschaft des elektronischen Bildes im digitalen Zeitalter für die Kultur bedeutet. Das Fernsehen, und noch viel mehr die sogenannten Sozialen Medien haben durch ihre Schnelllebigkeit, ihr dürftiges Vokabular und besonders ihre Zusammenhangslosigkeit unmündige Wesen aus ihren Konsumenten gemacht. Sinnhaftes Denken und Sprechen beherrschen sie nicht mehr. Gleichzeitig huldigen und streben sie nach der Göttlichkeit, die sie auf den Bildschirmen widergespiegelt zu sehen meinen. Die Illusion wird für sie zunehmend zur Realität. Wie die Medienkritiker, die er zitiert, mahnt Hedges: Nur eine Rückbesinnung auf Literatur, Kunst und persönlichen Umgang kann die digitale Dystopie verhindern.

Years

Languages

  • d 98
  • e 62
  • a 1
  • More… Less…