Search (166 results, page 1 of 9)

  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Scholz, O.R.: Verstehen und Rationalität : Untersuchungen zu den Grundlagen von Hermeneutik und Sprachphilosophie (1999) 0.04
    0.036494624 = product of:
      0.12773117 = sum of:
        0.10837604 = weight(_text_:interpretation in 517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10837604 = score(doc=517,freq=8.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.5063043 = fieldWeight in 517, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=517)
        0.019355126 = product of:
          0.03871025 = sum of:
            0.03871025 = weight(_text_:anwendung in 517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03871025 = score(doc=517,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.21396513 = fieldWeight in 517, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=517)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Menschen sind Wesen, die etwas verstehen (oder mißverstehen) können. Das Buch behandelt die Grundlagen einer allgemeinen Theorie des Verstehens und der Interpretation. Eine Reise durch Formen hermeneutischer Reflexion führt von den Verfahren der Allegorese über die Hermeneutica generalis der Neuzeit bis zur Analytischen Philosophie der Sprache und der Philosophischen Hermeneutik H.-G. Gadamers. Bei allen Diskontinuitäten wird seit dem 17. Jahrhundert ein zusammenhängendes Projekt erkennbar, das die Bezeichnung "allgemeine Hermeneutik" verdient. Die Hermeneutik ist eine Disziplin der theoretischen Philosophie, eng verzahnt mit der Erkenntnistheorie, der Sprach- und Zeichenphilosophie, der Philosophie des Geistes sowie der Methodologie. Der Allgemeinheitscharakter der Hermeneutik hat zwei Aspekte. Sie hat einen weiten Gegenstandsbereich: alle Phänomene, bei denen ein Unterschied zwischen Richtig-und Falschverstehen intersubjektiv etabliert ist. Zudem sind allgemeine Grundsätze der Interpretation in Geltung, unter denen Prinzipien der hermeneutischen Billigkeit oder Nachsicht prominent sind: Wahrheits-, Konsistenz-und Rationalitätsunterstellungen. Im zweiten Teil wird der Status allgemeiner Interpretationsprinzipien geklärt: Sie sind Präsumtionsregeln mit widerleglichen Präsumtionen. Die hermeneutischen Präsumtionen sind konstitutive Bedingungen für die Praxen der Verständigung mit Zeichen und der alltagspsychologischen Erklärung von Handlungen sowie für die Anwendung der dabei zentralen Begriffe ("propositionale Einstellung", "Bedeutung", "Handlung" etc.). Im dritten Teil wird am Beispiel des Sprachverstehens vorgeführt, wie die Untersuchung zentraler Verstehensformen vonstatten gehen kann. Am Leitfaden des Verstehensbegriffs wird eine Neuorientierung der Sprachphilosophie vorgenommen.
    RSWK
    Interpretation
    Subject
    Interpretation
  2. Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge (1994) 0.03
    0.034281626 = product of:
      0.11998569 = sum of:
        0.09579179 = weight(_text_:interpretation in 1661) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09579179 = score(doc=1661,freq=4.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.44751403 = fieldWeight in 1661, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1661)
        0.024193907 = product of:
          0.048387814 = sum of:
            0.048387814 = weight(_text_:anwendung in 1661) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048387814 = score(doc=1661,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.2674564 = fieldWeight in 1661, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1661)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Der Band faßt die Resultate des Projekts ATLAS zusammen und stellt diese mit weiterführenden Betrachtungen der Öffentlichkeit vor. Interdisziplinär werden verschiedene Aspekte von 'Text' durchleuchtet: Semiotik, Linguistik, Psychologie, Germanistik, Informatik, Verlagswesen - sie stellen die Beiträge dieses Buches. Bei der Komplexität des Themas 'Text' ist kein einheitliches disziplinunabhängiges Modell zur Beschreibung des Phänomens zu erwarten. Eher wird hier die vielfältige Facettierung sichtbar, mit der man sich auch dem Thema nähern kann. Vorgestellt werden auch die Werkzeuge, die prototypisch im Projekt ATLAS entwickelt wurden sowie die konkrete Anwendung dieser Methoden. Zum Abschluß des Buches wird die zukünftige Rolle von Text unter dem Einfluß der 'neuen Medien' problematisiert
    RSWK
    Text / Interpretation / Kongreß / Berlin «1992» (BVB)
    Subject
    Text / Interpretation / Kongreß / Berlin «1992» (BVB)
  3. Lepsky, K.: Ernst H. Gombrich : Theorie und Methode (1991) 0.03
    0.028442785 = product of:
      0.19909948 = sum of:
        0.19909948 = weight(_text_:interpretation in 1685) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19909948 = score(doc=1685,freq=12.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.9301404 = fieldWeight in 1685, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1685)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    LCSH
    Gombrich, E. H. (Ernst Hans), 1909 / 2001 / Criticism and interpretation
    RSWK
    Gombrich, Ernst H. / Interpretation / Kunst / Methode (BVB)
    Gombrich, Ernst H. / Interpretation / Kunst (BVB)
    Subject
    Gombrich, Ernst H. / Interpretation / Kunst / Methode (BVB)
    Gombrich, Ernst H. / Interpretation / Kunst (BVB)
    Gombrich, E. H. (Ernst Hans), 1909 / 2001 / Criticism and interpretation
  4. Däßler, R.; Palm, H.: Virtuelle Informationsräume mit VRML : Informationen recherchieren und präsentieren in 3D (1997) 0.03
    0.027563075 = product of:
      0.09647076 = sum of:
        0.081282035 = weight(_text_:interpretation in 2280) [ClassicSimilarity], result of:
          0.081282035 = score(doc=2280,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.37972826 = fieldWeight in 2280, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2280)
        0.015188723 = product of:
          0.030377446 = sum of:
            0.030377446 = weight(_text_:22 in 2280) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030377446 = score(doc=2280,freq=2.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2280, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2280)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Die Recherche nach Informationen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten bei der Arbeit mit dem Internet. Bisher geschieht dies hauptsächlich textbasiert mit Hilfe von Suchmaschinen oder thematische Katalogen. ein neuer Zugang zu Informationen ist die raumbezogene Visualisierung, eine Technik, die bei der Darstellung und Interpretation von wissenschaftlichen Daten heutzutage zum Standard gehört. Die 3D-Visualisierung läßt sich aber auch einsetzen, um Textinformationen zu recherchieren und zu präsentieren. Mit ihr werden virtuelle Informationsräume erzeugt, die man wie mit einem Flugsimulator durchfliegen kann, um nach Informationen zu suchen. Wie solche 3D-Benutzerschnittstellen aussehen und wie man sie mit Hilfe von VRML erzeugen kann, ist das Thema dieses Buches
    Date
    17. 7.2002 16:32:22
  5. Hayward, J.W.: ¬Die Erforschung der Innenwelt : Neue Wege zum wissenschaftlichen Verständnis von Wahrnehmung, Erkennen und Bewußtsein (1996) 0.03
    0.025500797 = product of:
      0.17850557 = sum of:
        0.17850557 = weight(_text_:quantenphysik in 1278) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17850557 = score(doc=1278,freq=2.0), product of:
            0.34748885 = queryWeight, product of:
              9.298992 = idf(docFreq=10, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.51370156 = fieldWeight in 1278, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.298992 = idf(docFreq=10, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1278)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Lange Zeit schien es, als habe die Naturwissenschaft den Geist aus der wissenschaftlichen Weltsicht verdrängt. Doch seit die Quantenphysik gezeigt hat, daß sich die Welt der Materie nicht ohne Einbeziehung des Bewußtseins erklären läßt, stellt sich den verschiedenen Naturwissenschaften immer dringlicher die Frage: Was ist der Geist? Wie funktioniert das Bewußtsein? Und wenn die Erkenntnis der Welt die Erkenntnis des Erkennenden voraussetzt - wie kann das Auge sich selbst sehen, der Verstand sich selbst verstehen, das Bewußtsein seine eigenen Funktionen erfassen? Diese Fragen zu beantworten ist das Ziel einer neuen, interdisziplinären Forschungsrichtung: der Kognitionswissenschaft. In ihr fließen Neurobiologie, experimentelle Psychologie, Verhaltens- und Bewußtseinsforschung, Künstliche Intelligenz und andere wissenschaftliche Disziplinen zusammen mit den Einsichten fernöstlicher Erkenntnislehren. Damit wird die Kognitionswissenschaft, die »neue Wissenschaft vom Bewußtsein«, den menschlichen Geist nicht nur theoretisch beschreiben, sondern auch Wege zu seiner Erweiterung und Transformation im Zeichen des Wertewandels in Wissenschaft und Gesellschaft aufzeigen können.
  6. Penrose, R.: Computerdenken : Des Kaisers neue Kleider oder Die Debatte um Künstliche Intelligenz, Bewußtsein und die Gesetze der Physik (1991) 0.02
    0.020400638 = product of:
      0.14280446 = sum of:
        0.14280446 = weight(_text_:quantenphysik in 4451) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14280446 = score(doc=4451,freq=2.0), product of:
            0.34748885 = queryWeight, product of:
              9.298992 = idf(docFreq=10, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.41096127 = fieldWeight in 4451, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.298992 = idf(docFreq=10, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4451)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    In seinem Klassiker erläutert der international führende Mathematiker und Physiker, Sir Roger Penrose, seine These, dass die geistigen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns nicht durch Berechnungen von Elektronengehirnen erreicht werden können - und provozierte eine neue KI-Debatte. . . . des Kaisers neue Kleider - steht auf dem Buchumschlag. Der renommierte englische Physiker Penrose will damit sichtbar machen, daß die Vertreter der Künstlichen Intelligenz (KI) nackt dastehen. Mit einem 400 Seiten langen Exkurs versucht er, ihre Behauptung zu widerlegen, daß Maschinen ebenso intelligent sein können wie Menschen. bild der wissenschaft Roger Penrose ( . . . ) gelang das Kunststück, mit dem formelgespickten Wälzer "The Emperors's New Mind" (auf deutsch jetzt unter dem geistlosen Titel "Computerdenken" erschienen) auf den US-Bestsellerlisten zu landen, ungeachtet aller Quanten-Ket-Vektoren und Einsteinscher Krüümungstensoren, mit denen der Autor seine Leser plagt. DER SPIEGEL Das erklärte Ziel dieses Buches ist, den Standpunkt einiger KI-Enthusiasten zu widerlegen, daß Computer irgendwann all das können, was menschliche Gehirne können - und sogar mehr. Aber der Leser merkt bald, dass Pnerose vor allem das Ziel verfolgt, einen Wegzur großen Synthese von klassischer Physik, Quantenphysik und Neurowissenschaften aufzuzeigen. John Horgan in Scientific American Wer "Computerdenken" liest (oder durcharbeitet), sollte nicht auf Antwort hoffen, darf aber neue Sichtwiesen und überraschende Interpretationen erwarten. Ein nahrhaftes Geschenk für naturwissenschaftlich Interessierte. Die Zeit Trotz des mathematichen Themas wurde The Emperor's New Mind prompt ein Bestseller und sein Autor zum bestgehaßten Mann der KI-Szene ( . . . ).
  7. Collins, H.; Pinch, T.: ¬Der Golem der Forschung : Wie unsere Wissenschaft die Natur erfindet (1999) 0.02
    0.01957374 = product of:
      0.06850809 = sum of:
        0.05418802 = weight(_text_:interpretation in 4866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05418802 = score(doc=4866,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.25315216 = fieldWeight in 4866, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4866)
        0.014320066 = product of:
          0.028640132 = sum of:
            0.028640132 = weight(_text_:22 in 4866) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028640132 = score(doc=4866,freq=4.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.21886435 = fieldWeight in 4866, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4866)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Anhand von 7 konkreten Fallbeispielen (u.a. Relativitätstheorie, Sexualverhalten von Eidechsen, Gedächtnis von Würmern) wird über Forschungsmethoden, Experimente und deren Auswirkung auf der Suche nach der Wahrheit kritisch berichtet. "Nicht der experimentelle "Beweis" gibt den Ausschlag für das, was "wahr" sein wird, sondern die innerhalb der Gesellschaft ablaufende Einigung über einen neuen Konsens". Das ist einer der Kernsätze dieses Werkes über Forschungsmethoden, über Experimente und ihre Auswertung in den Naturwissenschaften. Die Autoren, ein Wissenschaftssoziologe und ein Wissenschaftshistoriker, beschreiben 7 Fallgeschichten (u.a. Relativitätstheorie, kalte Kernfusion, Sexualverhalten von Eidechsen, Gedächtnis von Würmern) und erörtern dabei vor allem die Kontroversen um die Interpretation der Ergebnisse, um die Suche nach "Wahrheit". Diese wird, so zeigen sie, öfter von Eitelkeit und Rechthaberei bestimmt, als die Naturwissenschaftler selbst zugeben wollen. Das - natürlich - kontrovers diskutierte Buch (in den USA liegt bereits die 2. Auflage vor) kann nicht nur Studenten und Wissenschaftlern sehr empfohlen werden.
    Classification
    Nat 22
    SFB
    Nat 22
  8. Beyersdorff, G.: Was kostet die Fernleihe? : Untersuchung und Empfehlung zu Kosten, Finanzierung und Abrechnung des Leihverkehrs und von SUBITO-Diensten (1996) 0.02
    0.019352864 = product of:
      0.13547005 = sum of:
        0.13547005 = weight(_text_:interpretation in 5461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13547005 = score(doc=5461,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.6328804 = fieldWeight in 5461, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5461)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Darstellung der Untersuchungsergebnisse gliedert sich in folgende Bereiche: Absolute Höhe der Kosten, Einflußfaktoren für Kostenhöhe und -verteilung, Interpretation der Extremwerte, Basisentgelt für SUBITO, Zuschläge für Eilbestellungen, Versandformen, Rechnungsstellung, Empfehlungen zu Abrechnungsverfahren
  9. Crick, F.: Was die Seele wirklich ist : Die naturwissenschaftliche Erforschung des Bewußtseins (1997) 0.02
    0.019158358 = product of:
      0.1341085 = sum of:
        0.1341085 = weight(_text_:interpretation in 710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1341085 = score(doc=710,freq=4.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.6265196 = fieldWeight in 710, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=710)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Visuelle Wahrnehmung / Interpretation / Psyche (231) (321)
    Subject
    Visuelle Wahrnehmung / Interpretation / Psyche (231) (321)
  10. Kolodner, J.: Case-based reasoning (1993) 0.02
    0.0154822925 = product of:
      0.10837604 = sum of:
        0.10837604 = weight(_text_:interpretation in 526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10837604 = score(doc=526,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.5063043 = fieldWeight in 526, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=526)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Pt.1: Background: waht is CBR? Case studies of several case-based reasoners. Reasoning using cases. The cognitive model. Pt.2: The case library: representing and indexing cases. Indexing vocabulary. Methods for index selection. Pt.3: Retrieving cases from the case library. Organizational structures and retrieval algorithms. Matching and ranking cases. Indexing and retrieval. Pt.4: Using cases. Adaptation methods and strategies. Controlling adaptation. Using cases for interpretation and evaluation. Pt.5: Pulling it all together. Building a case-based reasoner. Conclusions, opportunities, challenges. Appendix: A case library of case-based reasoning systems
  11. Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996) 0.01
    0.013392177 = product of:
      0.09374524 = sum of:
        0.09374524 = sum of:
          0.0684307 = weight(_text_:anwendung in 190) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0684307 = score(doc=190,freq=4.0), product of:
              0.1809185 = queryWeight, product of:
                4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                0.037368443 = queryNorm
              0.3782405 = fieldWeight in 190, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
          0.02531454 = weight(_text_:22 in 190) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02531454 = score(doc=190,freq=2.0), product of:
              0.13085791 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.037368443 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 190, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    14. 4.2007 10:04:22
    RSWK
    Computer / Anwendung / Computerunterstützte Lexikographie / Aufsatzsammlung
    Subject
    Computer / Anwendung / Computerunterstützte Lexikographie / Aufsatzsammlung
  12. Wolff, C.: Graphisches Faktenretrieval mit Liniendiagrammen : Gestaltung und Evaluierung eines experimentellen Rechercheverfahrens auf der Grundlage kognitiver Theorien der Graphenwahrnehmung (1996) 0.01
    0.01161172 = product of:
      0.081282035 = sum of:
        0.081282035 = weight(_text_:interpretation in 2764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.081282035 = score(doc=2764,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.37972826 = fieldWeight in 2764, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2764)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Das vorliegende Buch befaßt sich mit der theoretischen Begründung, Gestaltung und empirischen Bewertung eines Datenbankzugangs durch graphisches Retrieval. Der Autor stellt das Informationssystem Wing-Graph vor, das am Beispiel Werkstoffdaten die Veränderung von Liniendiagrammen durch graphische Aktionen in der benutzeroberfläche zur Recherche nach numerischer Information erlaubt. Darunter ist eine graphische Recherchesprache zu verstehen, mit der man visuelles Denken direkt für die Suche nutzen kann. Der Autor entwickelt auf der Basis kognitionspsychologischer Erkenntnisse über Wahrnehmung und Interpretation von Informationsgraphiken ein Modell des graphischen Retrieval, in dem 3 wichtige Aspekte der Interaktion mit graphischer Information vereinigt sind: die visuelle Vorstellungsfähigkeit, der Handlungsaspekt der Mensch-Maschine-Interaktion und die Systemfunktionalität einer graphischen Datenbankschnittstelle. Im Vergleich mit traditionellen Abfragesprachen stehen in Wing-Graph einfache, aber leistungsfähige graphische Operationen zur Verfügung, die das visuelle Denken des Benutzers operationalisieren. Die Generalisierbarkeit des Ansatzes für andere Domänen wird untersucht und in exemplarischer Weise an Wirtschaftsdaten überprüft
  13. Maille, B.: ¬Les relations sémantiques des thésaurus (1991) 0.01
    0.011060072 = product of:
      0.0774205 = sum of:
        0.0774205 = product of:
          0.154841 = sum of:
            0.154841 = weight(_text_:anwendung in 5525) [ClassicSimilarity], result of:
              0.154841 = score(doc=5525,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.85586053 = fieldWeight in 5525, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5525)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  14. Scheder, G.: ¬Die CD-ROM : Technik, Herstellung, Anwendung (1995) 0.01
    0.011060072 = product of:
      0.0774205 = sum of:
        0.0774205 = product of:
          0.154841 = sum of:
            0.154841 = weight(_text_:anwendung in 2673) [ClassicSimilarity], result of:
              0.154841 = score(doc=2673,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.85586053 = fieldWeight in 2673, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2673)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  15. Hurth, B.: Mailbox-Führer : Kommunikation mit Durchblick - vom ersten Kontakt zur routinierten Anwendung (1993) 0.01
    0.009677563 = product of:
      0.06774294 = sum of:
        0.06774294 = product of:
          0.13548587 = sum of:
            0.13548587 = weight(_text_:anwendung in 6218) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13548587 = score(doc=6218,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.74887794 = fieldWeight in 6218, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6218)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  16. Freed, L.; Derfler jr, F.J.: Modem und Kommunikation Guide : Entscheidungshilfe, Anwendung, Kommunikations-Software Utilities (1992) 0.01
    0.009677563 = product of:
      0.06774294 = sum of:
        0.06774294 = product of:
          0.13548587 = sum of:
            0.13548587 = weight(_text_:anwendung in 7258) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13548587 = score(doc=7258,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.74887794 = fieldWeight in 7258, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7258)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  17. Hudon, M.: ¬Le thésaurus : conception, élaboration, gestion (1995) 0.01
    0.009677563 = product of:
      0.06774294 = sum of:
        0.06774294 = product of:
          0.13548587 = sum of:
            0.13548587 = weight(_text_:anwendung in 2353) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13548587 = score(doc=2353,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.74887794 = fieldWeight in 2353, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2353)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  18. Grapton, A.-M.: ¬La maintenance d'un outil linguistique : anomalies d'un thésaurus et propositions de solutions (1994) 0.01
    0.008295055 = product of:
      0.058065377 = sum of:
        0.058065377 = product of:
          0.116130754 = sum of:
            0.116130754 = weight(_text_:anwendung in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.116130754 = score(doc=2916,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.6418954 = fieldWeight in 2916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2916)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  19. Caglayan, A.K.; Harrison, C.G.: Intelligente Software-Agenten : Grundlagen, Technik und praktische Anwendung im Unternehmen (1999) 0.01
    0.008295055 = product of:
      0.058065377 = sum of:
        0.058065377 = product of:
          0.116130754 = sum of:
            0.116130754 = weight(_text_:anwendung in 3906) [ClassicSimilarity], result of:
              0.116130754 = score(doc=3906,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.6418954 = fieldWeight in 3906, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3906)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  20. Bernhardt, R.: Nummerungssysteme : Grundbegriffe und Einführung, Systemvergleiche, praktische Anwendung, speziell bei EDV-Systemen (1990) 0.01
    0.008295055 = product of:
      0.058065377 = sum of:
        0.058065377 = product of:
          0.116130754 = sum of:
            0.116130754 = weight(_text_:anwendung in 6382) [ClassicSimilarity], result of:
              0.116130754 = score(doc=6382,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.6418954 = fieldWeight in 6382, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6382)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    

Languages

  • d 101
  • e 58
  • f 3
  • m 3
  • pl 1
  • More… Less…

Types

Subjects

Classifications