Search (132 results, page 1 of 7)

  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Jackenkroll, M.: Sprache mit Potenzial : XML als Grundlage des Cross-Media-Publishing (2006) 0.01
    0.014810567 = product of:
      0.103673965 = sum of:
        0.068373315 = weight(_text_:media in 1629) [ClassicSimilarity], result of:
          0.068373315 = score(doc=1629,freq=8.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.51749957 = fieldWeight in 1629, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1629)
        0.035300646 = weight(_text_:daten in 1629) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035300646 = score(doc=1629,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.26293173 = fieldWeight in 1629, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1629)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Die Extensible Markup Language (XML) ist eine Metaauszeichnungssprache, die 1998 vom World Wide Web Consortium (W3C) als neue Empfehlung für Web-Anwendungen festgesetzt wurde. In XML-Dokumenten werden die hierarchische Struktur und der Inhalt der Dokumente festgelegt, aber keinerlei Angaben zum Layout gemacht. Dieses wird in so genannten Stylesheets definiert. Auf dieser strikten Trennung von Struktur und Layout beruht das große Potenzial von XML im Hinblick auf das Cross-Media-Publishing: Mit Hilfe mehrerer Stylesheets, die sich alle auf ein XML-Dokument beziehen, ist es mit relativ geringem Aufwand möglich, aus einem Datenbestand verschiedene Ausgabeprodukte zu erzeugen.Einleitend gibt die Autorin einen kurzen Überblick über die Grundzüge, den Leistungsumfang und die Funktionalitäten von XML und einigen zugehörigen Spezifikationen, die im Zusammenhang mit XML entwickelt wurden. Nachfolgend wird der Themenkomplex der Informationsmittel, wie z.B. Lexika und Enzyklopädien behandelt. Schwerpunktmäßig wird hier dargestellt, wie XML heutzutage in Verlagen zur Publikation von Informationsmitteln eingesetzt wird und welche Vor- und Nachteile eine derartige Auszeichnung der Daten mit sich bringt. Aufbauend auf diesem theoretischen Teil wird am Beispiel eines geografischen Lexikonartikels praktisch demonstriert, wie sich aus einem einmal erfassten Datenbestand verschiedene Ausgabeprodukte generieren lassen. Ein lesenswertes Werk für alle Informatiker, Programmierer und Webdesigner und andere am Thema interessierte Leser, die mehr über diese Sprache erfahren wollen.
    RSWK
    Cross Media Publishing / Informationsmittel / XML
    Subject
    Cross Media Publishing / Informationsmittel / XML
  2. Jungbluth, A.: Vor Kindle : die Anfänge des E-Books (2015) 0.01
    0.008337942 = product of:
      0.11673118 = sum of:
        0.11673118 = weight(_text_:datenschutz in 3033) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11673118 = score(doc=3033,freq=2.0), product of:
            0.2063373 = queryWeight, product of:
              7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.5657299 = fieldWeight in 3033, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3033)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    E-Books gewinnen in Bibliotheken immer stärker an Bedeutung. In Bezug auf Erwerbung, Einarbeitung und Benutzung gibt es bei E-Books im Vergleich zu klassischen Print-Büchern allerdings große Unterschiede, von denen einige in diesem Artikel erläutert werden. Grundlegende technische Enwicklungen, die bei der Verbreitung der eletronischen Bücher eine wichtige Rolle gespielt haben, darunter historische und heute übliche Dateiformate sowie eine Übersicht über die ersten Lesegeräte bis hin zum Kindle, mit dem der E-Book-Reader den Durchbruch auf dem Mainstream-Markt schaffte, werden vorgestellt. Ein kurzer Überblick über drei wichtige Problemfelder, mit denen gerade Bibliotheken im Zusammenhang mit der steigenden Verbreitung von E-Books zu kämpfen haben (Lizenzierung, Kosten und Datenschutz), rundet den Beitrag ab.
  3. Zheng, H.; Aung, H.H.; Erdt, M.; Peng, T.-Q.; Raamkumar, A.S.; Theng, Y.-L.: Social media presence of scholarly journals (2019) 0.01
    0.0077219782 = product of:
      0.10810769 = sum of:
        0.10810769 = weight(_text_:media in 4987) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10810769 = score(doc=4987,freq=20.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.8182386 = fieldWeight in 4987, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4987)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Recently, social media has become a potentially new way for scholarly journals to disseminate and evaluate research outputs. Scholarly journals have started promoting their research articles to a wide range of audiences via social media platforms. This article aims to investigate the social media presence of scholarly journals across disciplines. We extracted journals from Web of Science and searched for the social media presence of these journals on Facebook and Twitter. Relevant metrics and content relating to the journals' social media accounts were also crawled for data analysis. From our results, the social media presence of scholarly journals lies between 7.1% and 14.2% across disciplines; and it has shown a steady increase in the last decade. The popularity of scholarly journals on social media is distinct across disciplines. Further, we investigated whether social media metrics of journals can predict the Journal Impact Factor (JIF). We found that the number of followers and disciplines have significant effects on the JIF. In addition, a word co-occurrence network analysis was also conducted to identify popular topics discussed by scholarly journals on social media platforms. Finally, we highlight challenges and issues faced in this study and discuss future research directions.
  4. Ritchie, I.: New media publishing (1996) 0.01
    0.0068373317 = product of:
      0.09572264 = sum of:
        0.09572264 = weight(_text_:media in 7032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09572264 = score(doc=7032,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.7244994 = fieldWeight in 7032, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7032)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  5. Saltzis, K.; Dickinson, R.: Inside the changing newsroom : journalists' responses to media convergence (2008) 0.01
    0.005981419 = product of:
      0.08373986 = sum of:
        0.08373986 = weight(_text_:media in 2015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08373986 = score(doc=2015,freq=12.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.6338049 = fieldWeight in 2015, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2015)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Purpose - This article aims to report on research conducted inside British national media organisations. The research was designed to investigate the impact on the working practices of journalists of the process of production convergence - the trend towards news reporting in more than one medium in formerly single-medium organisations. The article describes the changes that are taking place and the ways journalists are reacting to them. Design/methodology/approach - Interviews were conducted with 20 journalists during 2002 and 2003. The interviews were with journalists working in newsrooms at the BBC, Sky News, The Guardian and the Financial Times. Findings - The data show that while multimedia news is becoming well established, the multimedia journalist has been slow to arrive. This is because of the pressures that multi-media working adds to the journalist's daily routine and a concern over the impact on the quality of output. Research limitations/implications - The media environment is evolving rapidly and research findings on this topic quickly go out of date, but the findings presented here offer valuable insights into the news production processes operating in British national media organisations and the ways journalists are adapting to, and are likely to continue to adapt to, changes in production technologies and changed systems of working. Originality/value - The paper is the first to focus on journalistic practice in a converging media environment.
  6. Jackenkroll, M.: Cross Media Publishing mittels XML : Die Enzyklopädie als Beispiel (2003) 0.01
    0.005956055 = product of:
      0.041692384 = sum of:
        0.020511994 = weight(_text_:media in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020511994 = score(doc=2311,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.15524986 = fieldWeight in 2311, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2311)
        0.021180388 = weight(_text_:daten in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021180388 = score(doc=2311,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.15775904 = fieldWeight in 2311, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2311)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Content
    Das folgende Kapitel (Kapitel 3) der Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenkomplex der Informationsmittel. Hier soll herausgearbeitet werden, welche Typen von Informationsmitteln es gibt und inwieweit sich elektronische und gedruckte Informationsmittel unterscheiden. Schwerpunktmäßig soll in diesem Teil aber dargestellt werden, wie XML und die ihr verwandte, aber komplexere Metaauszeichnungssprache SGML in Verlagen zur Publikation von Informationsmitteln eingesetzt werden, welche Vorteile eine derartige Auszeichnung der Daten mit sich bringt und an welchen Stellen Probleme auftauchen. Nach dem theoretischen Teil soll im weiteren Verlauf der Arbeit (Kapitel 4) die zuvor erläuterte Vorgehensweise an einem Beispiel demonstriert und in die Praxis umgesetzt werden. Anhand eines geografischen Lexikonartikels soll gezeigt werden, wie sich eine DTD entwickeln lässt, welche die Charakteristika dieses Dokumenttyps widerspiegelt und wie verschiedene Stylesheets eingesetzt werden können, um aus dem einmal erfassten Inhalt verschiedene Ausgabeprodukte zu erzeugen. Das entworfene XML-Dokument soll in diesem Fall als HTML-Dokument, als PDF-Dokument und als leicht verändertes XML-Dokument ausgegeben werden."
  7. Siegle, J.: Programmabsturz : Immer mehr Internet-Zeitschriften stehen vor dem Aus - jüngstes Opfer ist das US-Magazin 'The Industry Standard' (2000) 0.01
    0.005894358 = product of:
      0.041260503 = sum of:
        0.035527818 = weight(_text_:media in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035527818 = score(doc=6494,freq=6.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.26890066 = fieldWeight in 6494, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
        0.0057326835 = product of:
          0.011465367 = sum of:
            0.011465367 = weight(_text_:22 in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011465367 = score(doc=6494,freq=2.0), product of:
                0.09877947 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02820796 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 6494, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Die Web-Revolution frisst ihre Kinder. Reihenweise sind in den vergangenen Monaten viel versprechende Dotcom-Unternehmen eingegangen. Zahllose hoch dotierte Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Und auch in der Internet-Presse sind im Zuge stark rückläufiger Anzeigenumsätze zahlreiche Pleiten zu beklagen. Jüngstes Opfer ist das US-Magazin "The Industry Standard". Diese Woche erschien die vorerst letzte Ausgabe des renommiertesten amerikanischen New-Economy-Blattes. Der San Franciscoer Verlag Standard Media International steht vor der Zahlungsunfähigkeit und wird voraussichtlich Gläubigerschutz beantragen - was in etwa dem deutschen Insolvenzverfahren entspricht. Zuvor waren Finanzierungsgespräche mit dem Hauptanteilseigner, der Bostoner Verlagsgruppe International Data Group (IDG), gescheitert. Bis auf eine Minimannschaft von sechs bis 20 Mitarbeitern, die weiterhin die Online-Ausgabe des Magazins produzieren sollen, verlieren alle 180, Angestellten ihren Job. Das Gros der Mitarbeiter war vergangene Woche vorsichtshalber schon mal in den Zwangsurlaub geschickt worden. Die Standard-Pleite kommt nicht ganz überraschend: Bereits im Februar hatte das Flaggschiff der amerikanischen New-Economy-Medien im Zuge des rückläufigen Anzeigenaufkommens 69 Angestellte entlassen müssen. Im Januar war eine erste Massenkündigungswelle erfolgt. In den vergangenen Monaten hat sich die Situation nun nochmals deutlich zugespitzt. Seit Jahresbeginn ist die Zahl der gebuchten Anzeigen um 75 Prozent gefallen. Den drastischen Werberückgang dokumentierte der beständig schwindende Umfang des Wochenmagazins: Im Februar 2000 zählte der Standard noch stolze 228 Seiten. Dieses Frühjahr kam das Heft gerade noch auf 120 Seiten, Mitte Mai nur noch auf 80. Kein anderes Internet-Magazin hat den dramatischen Aufstieg und Niedergang der Online-Ökonomie so durchlitten wie der Industry Standard.
    "Wir sind sehr enttäuscht, dass unsere finanzielle Situation diese Maßnahmen erfordert. Wir hoffen dennoch weiter, dass wir unsere Aktiva verkaufen können", ließ Standard Media International in einer Pressemitteilung verlauten. IDG kommentierte den Rückzug bislang nicht. Der Standard ist kein Einzelfall. Seit Monaten leiden auch amerikanische Konkurrenzblätter wie Red Herring oder Wired unter der Werbeflaute. Red Herring verschlankte sich binnen eines Jahres etwa von 350 Seiten Umfang auf 120 Seiten und musste bereits Ende vergangenen Jahres mehr als 20 Angestellte entlassen. Die Kult-IT-Bibel Wired konnte zu ihren besten Zeiten allein dem Inhaltsverzeichnis 72 Anzeigenseiten vorschalten. Ein Stapel der sechs wichtigsten amerikanischen Internet-Magazine - die alle aus San Francisco stammen - hatte im Juni vergangenen Jahres rund, fünf Kilogramm gewogen. Aktuelle Ausgaben von Wired, eCompany, Red Herring, Business 2.0, Upside und eben The Industry Standard bringen nun zusammen nicht mal mehr die Hälfte auf die Waage. In Deutschland ist die Situation der Web-Medien nicht besser: In den vergangenen Wochen mussten neben dem Milchstraßen-Titel Net-Business die zwei Münchner Objekte Business 2.0 und NetInvestor sowie die Handelsblatt-Publikation E-Business aufgeben. Die Zeitschriften eMarket und Tomorrow haben jüngst ihren Veröffentlichungsrhythmus halbiert: eMarket erscheint nur noch zweiwöchentlieh, Tomorrow nur noch monatlich. Bei Standard Media International in San Francisco sucht man derweil nach einem Käufer für den jetzt höchst defizitären Industry Standard. Die Online-Ausgabe der einstigen Cash-Cow", TheStandard.com, soll bis auf weiteres in einer abgespeckten Version weitergeführt werden. Amerikanischen Medienberichten zufolge sollen im Verlag sogar Pläne für die Wiederbelebung eines völlig neukonzipierten Magazins geschmiedet werden
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  8. Feibel, T.; Fleissner, M.: Nichts unter 8 MB Arbeitsspeicher : Multimedia-Unternehmer Michael Fleissner über die Konzeption von CD-ROM Titeln (1995) 0.01
    0.00586057 = product of:
      0.08204798 = sum of:
        0.08204798 = weight(_text_:media in 1749) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08204798 = score(doc=1749,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.62099946 = fieldWeight in 1749, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1749)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Interview zur Publikation von CD-ROMs bei Ullstein Soft Media; behandelt werden u.a.: Guiness Buch der Rekorde, Lexikon der Musik
  9. Rao, S.S.: Publishing of electronic databases (1998) 0.01
    0.005525398 = product of:
      0.07735557 = sum of:
        0.07735557 = weight(_text_:media in 1679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07735557 = score(doc=1679,freq=4.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.5854839 = fieldWeight in 1679, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1679)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Presents briefly the impact of information technology on information management. Discuses the publication of electronic databases on CD-ROM and the Internet by considering factors such as media of choice, cost factors, basic infrastructure, steps in publishing and their scenario in India, with products. Also, lists the differences between the two technologies. Concludes that India could use these media for publishing its databases not only for its own use but also to earn foreign exchange.
  10. Brembs, B.; Förstner, K.; Kraker, P.; Lauer, G.; Müller-Birn, C.; Schönbrodt, F.; Siems, R.: Auf einmal Laborratte (2021) 0.01
    0.0050429497 = product of:
      0.07060129 = sum of:
        0.07060129 = weight(_text_:daten in 83) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07060129 = score(doc=83,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.52586347 = fieldWeight in 83, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=83)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Die großen Verlage haben ein neues Geschäftsfeld entdeckt: die Überwachung von Wissenschaftlern und den Verkauf ihrer Daten. Sie nehmen dadurch weitreichenden Einfluss auf die Forschung. Die Europäische Union muss dringend eingreifen.
  11. Döpfner, M.: Totale Transparenz endet immer totalitär (2021) 0.01
    0.0050429497 = product of:
      0.07060129 = sum of:
        0.07060129 = weight(_text_:daten in 110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07060129 = score(doc=110,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.52586347 = fieldWeight in 110, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=110)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    "Wir wissen, wo Du bist. Wir wissen, wo Du warst. Wir wissen mehr oder weniger, woran Du denkst." - Europa muss die Daten-Allmacht der amerikanischen und chinesischen Tech-Giganten brechen. Ein offener Brief des Vorstandschefs von Axel Springer an die Präsidentin der EU-Kommission.
  12. Brown, D.J.: Access to scientific research : challenges facing communications in STM (2016) 0.00
    0.0049989866 = product of:
      0.034992903 = sum of:
        0.027349325 = weight(_text_:media in 3769) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027349325 = score(doc=3769,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.20699982 = fieldWeight in 3769, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3769)
        0.007643578 = product of:
          0.015287156 = sum of:
            0.015287156 = weight(_text_:22 in 3769) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015287156 = score(doc=3769,freq=2.0), product of:
                0.09877947 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02820796 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3769, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3769)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Content
    Inhalt: Chapter 1. Background -- Chapter 2. Definitions -- Chapter 3. Aims, Objectives, and Methodology -- Chapter 4. Setting the Scene -- Chapter 5. Information Society -- Chapter 6. Drivers for Change -- Chapter 7 A Dysfunctional STM Scene? -- Chapter 8. Comments on the Dysfunctionality of STM Publishing -- Chapter 9. The Main Stakeholders -- Chapter 10. Search and Discovery -- Chapter 11. Impact of Google -- Chapter 12. Psychological Issues -- Chapter 13. Users of Research Output -- Chapter 14. Underlying Sociological Developments -- Chapter 15. Social Media and Social Networking -- Chapter 16. Forms of Article Delivery -- Chapter 17. Future Communication Trends -- Chapter 18. Academic Knowledge Workers -- Chapter 19. Unaffiliated Knowledge Workers -- Chapter 20. The Professions -- Chapter 21. Small and Medium Enterprises -- Chapter 22. Citizen Scientists -- Chapter 23. Learned Societies -- Chapter 24. Business Models -- Chapter 25. Open Access -- Chapter 26. Political Initiatives -- Chapter 27. Summary and Conclusions -- Chapter 28. Research Questions Addressed
  13. Arnold, K.: Virtual transformation : the evolution of publication media (1995) 0.00
    0.0048838085 = product of:
      0.068373315 = sum of:
        0.068373315 = weight(_text_:media in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.068373315 = score(doc=2441,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.51749957 = fieldWeight in 2441, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2441)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  14. Jenkins, S.: ¬The death of the written word (1995) 0.00
    0.0048838085 = product of:
      0.068373315 = sum of:
        0.068373315 = weight(_text_:media in 4170) [ClassicSimilarity], result of:
          0.068373315 = score(doc=4170,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.51749957 = fieldWeight in 4170, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4170)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    A Times newspaper journalist counters the popular claim that electronic media, ranging from television broadcasting to CD-ROM books and information services over the Internet and WWW, will eventually supplant conventional printed books, periodicals, newspapers and other similar materials
  15. Interactice magazine combines Web, print and CD-ROM (1996) 0.00
    0.0048838085 = product of:
      0.068373315 = sum of:
        0.068373315 = weight(_text_:media in 4991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.068373315 = score(doc=4991,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.51749957 = fieldWeight in 4991, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4991)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Yahoo! Corporation and the Ziff-Davies Publishing Company have announced a strategic relationship that establishes a Web-driven publishing model delivering content through the integrated media of print, online and CD-ROM. The 2 products involved are Yahoo! Internet Life and ZD/Yahoo!
  16. Hillmer, J.: Gesicherte Aktenlage (1999) 0.00
    0.0048838085 = product of:
      0.068373315 = sum of:
        0.068373315 = weight(_text_:media in 3907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.068373315 = score(doc=3907,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.51749957 = fieldWeight in 3907, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3907)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Cross-media-Publishing und effizientes digitales Dokumentenmanagement spielen für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Eine mögliche Lösung bietet Adobes Acrobat-Technologie mit ihrem 'Portable Document Format', das sich mittlerweile als De-facto-standard etabliert hat
  17. Boeri, R.J.; Hensel, M.: Corporate online/CD-ROM publishing : the desing and tactical issues (1996) 0.00
    0.0048347237 = product of:
      0.067686126 = sum of:
        0.067686126 = weight(_text_:media in 4553) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067686126 = score(doc=4553,freq=4.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.5122984 = fieldWeight in 4553, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4553)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Although existing document imaging software effectively serves small business needs whenit comes to publishing documents from multiple sources in various formats on CD-ROM and the WWW, the same cannot be said when it comes to large scale corporate publishing. Sets out the requirements of corporate in house document publishing, which typically include: avoiding hand crafting documents for different media, having the flexibility not to be hostage to changing word processors, vendor alliances, operating systems, or output media; reducing exception handling as volumes of published documents increase; and incorporating support for upcoming changes in HTML, if WWW publishing is planned. Focuses on the importance of SGML and DTD in this process
  18. Sülzer, T.: ¬Die komplette Rundschau jetzt im Internet : "E-Paper"-Ausgabe mit sämtlichen Beilagen online lesen - für Abonnenten völlig kostenlos (2005) 0.00
    0.004485512 = product of:
      0.031398583 = sum of:
        0.024710452 = weight(_text_:daten in 4026) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024710452 = score(doc=4026,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.18405221 = fieldWeight in 4026, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4026)
        0.006688131 = product of:
          0.013376262 = sum of:
            0.013376262 = weight(_text_:22 in 4026) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013376262 = score(doc=4026,freq=2.0), product of:
                0.09877947 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02820796 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 4026, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4026)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Content
    "Schon seit Jahren ist die Rundschau mit ausgewählten tagesaktuellen Artikeln im Internet vertreten. Dieses Angebot ist jetzt komplettiert: Ab sofort steht Ihnen Ihre Zeitung vollständig im weltweiten Datennetz zur Verfügung. In der so genannten "E-Paper"-Aus-gabe findet sich die gesamte Rundschau-Ausgabe, Seite für Seite, ohne Ausnahme, von Montag bis Samstag. Nichts fehlt: Jeder Artikel, jedes Foto, jede Anzeige ist drin. Mittwochs ist unsere Reisebeilage dabei, samstags unsere Wochenendbeilage "SO.", die Motorseiten und natürlich auch der Auto- und Stellenmarkt. Für unsere Abonnenten ist dieser Service völlig kostenlos. Sie können sich auf unserer Homepage www.rundschau-online.de ganz einfach mit Ihrer Kundennummer anmelden. Das ist nur beim ersten Besuch nötig. Montags bis freitags steht die E-Paper-Ausgabe mit der abonnierten Lokalausgabe ab 6 Uhr im Netz, samstags ab 9 Uhr - und ist dann von jedem Internet-Zugang weltweit zu lesen, zum Beispiel im Urlaub. Und so geht's: Auf der Seite www.rundschau-online.de findet sich in der linken Leiste der Verweis "E-Paper" mit dem Bild einer gefalteten Rundschau. Ein Mausklick darauf führt auf die Anmelde-Seite. Dort muss man sich beim ersten Besuch registrieren. Abonnenten geben dort ihre Kundennummer (die findet sich auf Rechnungen) und persönliche Daten an und wählen einen Benutzernamen. Danach erscheint eine kleine Rundschau Titelseite. Auf die wird geklickt, und schon ist man drin. Wie liest man Artikel? Ganz leicht: Mit dem Mauszeiger kann man über die angezeigte Seite wandern. Artikel, Fotos und Inserate öffnen sich beim Anklicken in vergrößerter Form. Wie blättert man? So leicht wie im gedruckten Exemplar. Die Navigation ist denkbar einfach, auch für weniger erfah rene Internet-Nutzer. Der Bildschirm zeigt stets eine Seite an. Zur nächsten Seite führt ein Klick auf den Pfeil nach rechts". Klickt man auf den Pfeil "nach links", so geht es eine Seite zurück. Man kann auch mit einem Mausklick direkt in jedes Ressort springen. Dafür gibt es links auf dem Bildschirm ein Inhaltsverzeichnis.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  19. Burd, B.: Java und XML für Dummies (2003) 0.00
    0.004279085 = product of:
      0.059907187 = sum of:
        0.059907187 = weight(_text_:daten in 1694) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059907187 = score(doc=1694,freq=4.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.44620997 = fieldWeight in 1694, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1694)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Barry Budd erklärt, wie XML in Verbindung mit Java optimal funktionieren und Daten zwischen Anwendungen transferieren kann. Das Buch ist nicht nur für Anfänger interessant. Insbesondere Javabewanderte Web-Entwickler finden hier einen geradlinigen und lockeren Einstieg in die Zusammenarbeit von Java und XML. Die ersten 30 Seiten widmen sich der Programmiertheorie, der Installation von Java und den zusätzlich nötigen XMLrelevanten Klassen. Im zweiten Teil erfährt der Leser alles über die lineare Untersuchung von XML-Dateien und die Programmierung mit SAX. Es folgt der holistische Ansatz mit DOM und dessen Java-optimierter, eleganterer Alternative JDOM. XSL, die Anzeige von XML-Daten im Web und Java API for XML-Binding (JAXB) mit der man aus XML-Dokumenten maßgeschneiderte Java-Klassen dateien erstellen kann. Teil drei zeigt Spezialwerkzeuge für Webservices Soap, UDDI, WSDL, Java API for XML Messaging (JAXM) und die Arbeit mit XML-Registraren. Zu den Techniken erfährt der Leser sinnvolle Einsatzszenarien. Der Autor verdeutlicht die Theorie mit Code-Beispielen, die in Teilen für eigene Projekte verwendbar sind.
  20. Europäische Wissensspeicher werden vernetzt : DRIVER will Forschungsartikel im Internet leichter zugänglich machen (2006) 0.00
    0.00403436 = product of:
      0.056481034 = sum of:
        0.056481034 = weight(_text_:daten in 5992) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056481034 = score(doc=5992,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.42069077 = fieldWeight in 5992, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5992)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Die internationale Projektpartnerschaft DRIVER hat begonnen, einer neuartigen öffentlichen Infrastruktur für wissenschaftliche Informationen in Europa den Weg zu bereiten. DRIVER steht für »Digital Repository Infrastructure Vision for European Research«. Das Projekt greift die Vision auf, dass alle Formen wissenschaftlicher Ergebnisse - etwa Forschungsartikel, Berichte, Daten und Zusatzmedien - frei und einfach im Internet zugänglich sein sollten.

Years

Languages

  • d 71
  • e 59
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 114
  • el 12
  • m 9
  • s 5
  • x 2
  • r 1
  • More… Less…

Classifications