Search (150 results, page 1 of 8)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. mag: Wissen hui, Suchen pfui (2005) 0.11
    0.10805183 = product of:
      0.21610366 = sum of:
        0.21610366 = sum of:
          0.17603718 = weight(_text_:bewegung in 4933) [ClassicSimilarity], result of:
            0.17603718 = score(doc=4933,freq=2.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.48658967 = fieldWeight in 4933, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4933)
          0.040066477 = weight(_text_:22 in 4933) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040066477 = score(doc=4933,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4933, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4933)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Das Prinzip des Internetportals wikipedia.org lässt sich gut mit einem Satz beschreiben: Was du nicht weißt, weiß ich, und was ich nicht weiß, weißt du. Denn dass im digitalen Zeitalter jeder Leser auch gleichzeitig Autor ist, betonen die Verfechter der so genannten "Open Source"-Bewegung nur allzu gern. Als Nutzer der Website steht jedermann die Möglichkeit offen, aktiv zu werden: Wer angemeldet ist, kann alle Artikel überarbeiten, korrigieren und editieren - ohne dass dabei eine Redaktionsinstanz eingreift. Nachdem Directmedia im Herbst erstmals eine CD-ROM-Fassung von Wikipedia auf den Markt gebracht hat, ist nun eine Version auf DVD-ROM erschienen. Diese enthält über 204 000 Artikel und rund 19 000 Abbildungen. Inhaltlich kann das den großen Konkurrenten Brockhaus und Microsoft das Wasser reichen, nicht jedoch in der Handhabung. Allzu oft muss sich der Wissenshungrige mit der Maus durchs Alphabet klicken, wenn er etwas finden will. Aber beim niedrigen Preis von 9,90 Euro ist das zu verkraften."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  2. dpa/EB: "Wiki"-Gemeinde erklärt die Welt : 1. Kongress der Wikipedianer - Qualität des Online-Dienstes teils mangelhaft (2005) 0.07
    0.07203455 = product of:
      0.1440691 = sum of:
        0.1440691 = sum of:
          0.11735812 = weight(_text_:bewegung in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11735812 = score(doc=3732,freq=2.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.32439312 = fieldWeight in 3732, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
          0.026710985 = weight(_text_:22 in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026710985 = score(doc=3732,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3732, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Das Wort "Wiki" kommt aus Hawaii und heißt schnell. Diesen Anspruch hat die Internet-Enzyklopädie Wikipedia eingelöst: In nur vier Jahren hat das kostenlose Online-Nachschlagewerk den Globus erobert. Weltweit bringt es Wikipedia in mehr als 60 Sprachen auf über zwei Millionen Einträge, allein in Deutschland haben über 10.000 Freiwillige rund 270.000 Artikel erstellt. Noch bis Sonntag will die Wiki-Gemeinde in Frankfurt, gemeinsam mit dem Vater der Enzyklopädie, Jimmy Wales, auf ihrer ersten internationalen Konferenz über Zukunft, Erfolge und Probleme sprechen. Neben Software-Fragen wird es um die Zuverlässigkeit der Artikel gehen, die von sehr unterschiedlicher Qualität sind. Wie das Bildungsportal "Bildungsklick" herausgefunden hat, enthält im Schnitt jeder Text vier Rechtschreibfehler. Dies ist auch deshalb bedenklich, weil der kostenlose Online-Dienst von und für notorisch unterfinanzierte Schulen empfohlen wird. Die Internet-Philosophie des 38-jährigen Amerikaners Wales aus Florida ist einfach: Informationen sollen für alle frei zugänglich sein, und alle Internetnutzer können bei der Enzyklopädie mitmachen. Jeder Artikel oder Eintrag kann von anderen verbessert oder erweitert werden. Dabei kann immer festgestellt werden, wie und von wem ein Artikel verändert wurde. Zur weltweiten Verbreitung seiner Idee rief Wales 2003 die Wikimedia-Stiftung ins Leben. Die deutsche Wikipedia-Community, zweitgrößte nach den USA, ist bunt. "Wir haben 13-Jährige genauso wie 80Jährige, die für uns arbeiten", sagt Kurt Jansson, der 28 Jahre alte Vorsitzende des deutschen Fördervereins. Überdurchschnittlich viele Beiträge kommen von Studenten, der Altersdurchschnitt liege bei 30 Jahren, schätzt Jansson, der Soziologie in Berlin studiert. Bei allem idealistischen Anspruch sind jedoch auch Kontrolleure nötig. In Deutschland gibt es um die 160 Administratoren, die Einträge aus dem Web entfernen können. Sie forsten die Einträge auf Fehler durch und überprüfen Fakten auf Zuruf ihrer User. Denn auf deren Mithilfe sind sie angewiesen. Immer wieder gibt es Scherzbolde, die Artikel erfinden. Dann gibt es Artikel, die wegen fehlender Substanz jeder zur Diskussion stellen, kann. Über die ständig aktualisierte Streichliste entscheidet dann einender Administratoren. Die Administratoren müssen auch eingreifen, wenn zwei Autoren zum Beispiel bei einem Artikel über einen Politiker eine private Kontroverse austragen oder PR in eigener Sache machen. Vollständig haben sie die Worterläuterungen dabei jedoch nicht im Blick. Täglich kommen auf Deutsch 400 neue Artikel dazu und 60 verschwinden wieder. Die gesamte Verwaltung von Wikipedia gemeinnützige deutsche Förderverein finanziert sich nach eigenen Angaben - wie auch die gesamte internationale Wikipedia-Bewegung - nur aus Spenden. Die Organisation betreibt auch noch anderen Projekte wie das Nachrichtenportal Wikinews."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  3. Magdans, F.: Kompaktes Wissen in 3D : 30 Bände in einer Streichholzschachtel (2005) 0.06
    0.063030235 = product of:
      0.12606047 = sum of:
        0.12606047 = sum of:
          0.10268836 = weight(_text_:bewegung in 4090) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10268836 = score(doc=4090,freq=2.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.283844 = fieldWeight in 4090, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4090)
          0.023372112 = weight(_text_:22 in 4090) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023372112 = score(doc=4090,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 4090, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4090)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Keine Frage, die "Encarta 2006" wird von Brockhaus' Schritt in das Hardware-Segment überschattet. Im Vergleich zum "Brockhaus multimedial 2006" braucht sich das Produkt aber keineswegs zu verstecken, sind die Inhalte doch gleichermaßen auf Bildungsniveau. Zudem kostet die umfangreichste Variante in diesem Jahr nur 60 Euro. Der Atlas der "Encarta" gefällt außerdem besser, weil er nicht nur ansprechender gestaltet ist, sondern auch weiterführende Informationen zu den Ländern geschickter mit Querverweisen verlinkt. Doch da Anwender diese Features ohnehin kennen, lohnt ein Blick auf eine weitere Neuheit: Vor kurzem kam erstmals die "Redshift Enzyklopädie Weltall" auf den Markt, die von United Soft Media (USM) unter dem Label National Geographic vertrieben wird. Zum fairen Preis von 50 Euro erfährt man alles Wissenswerte über die Forschungshistorie, angefangen bei den Mayas über die Griechen bis hin zu Einstein und seinen Nachkommen. Etliche QuickTime-Filme erläutern all das, was zu einem genaueren Verständnis des Themenkomplexes Universum notwendig ist. Wer nüchterne Fakten studieren möchte, ruft einfach das Astronomielexikon auf. Im unteren Preissegment tut sich hingegen nicht viel. Eine Ausnahme bildet USM. Der Münchner Verlag legt das schon fast in Vergessenheit geratene "Bertelsmann Universallexikon" neu auf. Das Programm bietet nicht mehr als grundlegende Dinge, hat also rein informativen Charakter. Doch was soll man für 15 Euro schon anderes erwarten? Die Crux: Da kommt wieder die Wikipedia-Bewegung mit ihrem kostenfreien Internetportal zum Zug, ist der Umfang an Artikeln doch immens gestiegen. Wer jedoch auf verifiziertes Wissen in Hülle und Fülle zurückgreifen will, sollte sich eher an Brockhaus oder Microsoft halten."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  4. dpa/EB: "Wir sind nicht verantwortlich" : wikipedia.de wieder frei zugänglich - Spendenaufkommen verfünffacht (2008) 0.06
    0.063030235 = product of:
      0.12606047 = sum of:
        0.12606047 = sum of:
          0.10268836 = weight(_text_:bewegung in 2459) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10268836 = score(doc=2459,freq=2.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.283844 = fieldWeight in 2459, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=2459)
          0.023372112 = weight(_text_:22 in 2459) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023372112 = score(doc=2459,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 2459, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=2459)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Die Heilmann-Affäre hat zu einer merkbaren Unterstützung der Wikipedia-Bewegung in Deutschland geführt, so Moleski. "Die Anzahl von Solidaritätsbekundungen, E-Mails und nicht zuletzt Spenden war enorm." Am Wochenende haben man fünf Mal so viele Spenden eingenommen wie an normalen Tagen. Und die Welle hielt an: Zwischen 8 und 20 Uhr vermeldete Wikimedia gestern im Internet den Eingang von 287 Online-Spenden. Im gleichen Zeitraum am Montag zuvor waren es 76 gewesen. Heilmann erklärte derweil auf seiner Website, der juristische Weg habe sich für diese Auseinandersetzung "insoweit als problematisch erwiesen, als durch die Struktur von Wikipedia die anderen Userinnen und User in Mitleidenschaft gezogen werden". Das sei nicht seine Absicht gewesen. Und er "bedaure es außerordentlich". dass durch die von ihm beantragte Einstweilige Verfügung "die deutschen Wikipedia-Userinnen und -User keinen direkten Zugriff mehr auf die Inhalte hatten"."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  5. Borkenhagen F.: Sportwissenschaftliche Literaturdatenbanken auf CD-ROM (1996) 0.06
    0.05867906 = product of:
      0.11735812 = sum of:
        0.11735812 = product of:
          0.23471624 = sum of:
            0.23471624 = weight(_text_:bewegung in 4806) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23471624 = score(doc=4806,freq=2.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.64878625 = fieldWeight in 4806, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4806)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Durch die besondere Rolle der Sportwissenschaft als Querschnittswissenschaft ergeben sich auch für Vertreter anderer, klkassischer Wissenschaftsdisziplinen Berührungspunkte, wenn es um die Ermittlung relevanter Literaturstellen bei der Thematisierung von Bewegung, Spiel und Sport geht. Da mit SPOLIT und SPOWIS zwei der vier weltweit verfügbaren sportwissenschaftlichen Literaturdatenbanken auf CD-ROM deutschen Ursprungs sind, sollen diese Informationsquellen auch dem Nutzerkreis außerhalb des Sports bekannt gemacht werden. Aus der alltäglichen Arbeit sportwissenschaftlicher Bibliotheken und Informations- und Dokumentationseinrichtungen sind beide Datenbanken nicht mehr wegzudenken, wie die Ergebnisse einer Befragung der entsprechenden Einrichtungen sowie einer Endnutzergruppe zeigen
  6. Pesch, K.: ¬Eine gigantische Informationsfülle : "Brockhaus multimedial 2004" kann jedoch nicht rundum überzeugen (2003) 0.03
    0.03305316 = product of:
      0.06610632 = sum of:
        0.06610632 = product of:
          0.13221264 = sum of:
            0.13221264 = weight(_text_:22 in 502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13221264 = score(doc=502,freq=4.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 502, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=502)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 9.2003 10:02:00
  7. Dietz, K.: en.wikipedia.org > 6 Mio. Artikel (2020) 0.03
    0.032617196 = product of:
      0.06523439 = sum of:
        0.06523439 = product of:
          0.19570318 = sum of:
            0.19570318 = weight(_text_:3a in 5669) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19570318 = score(doc=5669,freq=2.0), product of:
                0.41785812 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5669, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5669)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Die Englischsprachige Wikipedia verfügt jetzt über mehr als 6 Millionen Artikel. An zweiter Stelle kommt die deutschsprachige Wikipedia mit 2.3 Millionen Artikeln, an dritter Stelle steht die französischsprachige Wikipedia mit 2.1 Millionen Artikeln (via Researchbuzz: Firehose <https://rbfirehose.com/2020/01/24/techcrunch-wikipedia-now-has-more-than-6-million-articles-in-english/> und Techcrunch <https://techcrunch.com/2020/01/23/wikipedia-english-six-million-articles/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Techcrunch+%28TechCrunch%29&guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9yYmZpcmVob3NlLmNvbS8yMDIwLzAxLzI0L3RlY2hjcnVuY2gtd2lraXBlZGlhLW5vdy1oYXMtbW9yZS10aGFuLTYtbWlsbGlvbi1hcnRpY2xlcy1pbi1lbmdsaXNoLw&guce_referrer_sig=AQAAAK0zHfjdDZ_spFZBF_z-zDjtL5iWvuKDumFTzm4HvQzkUfE2pLXQzGS6FGB_y-VISdMEsUSvkNsg2U_NWQ4lwWSvOo3jvXo1I3GtgHpP8exukVxYAnn5mJspqX50VHIWFADHhs5AerkRn3hMRtf_R3F1qmEbo8EROZXp328HMC-o>). 250120 via digithek ch = #fineBlog s.a.: Angesichts der Veröffentlichung des 6-millionsten Artikels vergangene Woche in der englischsprachigen Wikipedia hat die Community-Zeitungsseite "Wikipedia Signpost" ein Moratorium bei der Veröffentlichung von Unternehmensartikeln gefordert. Das sei kein Vorwurf gegen die Wikimedia Foundation, aber die derzeitigen Maßnahmen, um die Enzyklopädie gegen missbräuchliches undeklariertes Paid Editing zu schützen, funktionierten ganz klar nicht. *"Da die ehrenamtlichen Autoren derzeit von Werbung in Gestalt von Wikipedia-Artikeln überwältigt werden, und da die WMF nicht in der Lage zu sein scheint, dem irgendetwas entgegenzusetzen, wäre der einzige gangbare Weg für die Autoren, fürs erste die Neuanlage von Artikeln über Unternehmen zu untersagen"*, schreibt der Benutzer Smallbones in seinem Editorial <https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2020-01-27/From_the_editor> zur heutigen Ausgabe."
  8. Becht, S.: ¬Das Linux des Wissens : Richard Stallmann plant eine frei zugängliche Enzyklopädie (2001) 0.03
    0.031119268 = product of:
      0.062238537 = sum of:
        0.062238537 = product of:
          0.12447707 = sum of:
            0.12447707 = weight(_text_:bewegung in 5635) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12447707 = score(doc=5635,freq=4.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.34407085 = fieldWeight in 5635, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5635)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Er gilt als Gründungsvater der OpenSource-Bewegung: Der Programmierer Richard Stallmann kündigte 1984 seinen Angestellten-Vertrag und widmete sich frei verfügbarer Software. Damit legte er auch die Grundlage für das Erfolgsprojekt Linux. Nun startet Stallman ein weiteres ProJekt: eine Internet-basierte Enzyklopädie. GNUPedia ist die Bezeichnung für das elektronische Lexikon, das das Wissen der Welt im Internet zusammentragen möchte. Zur schreibenden Hilfe aufgerufen sind alle, die einen Beitrag leisten möchten besonders Akademiker, Lehrer, Studenten und Schüler. Was nicht heißt, jeder könnte beliebigen Unfug veröffentlichen: Die Artikel werden gegenseitig begutachtet oder von Zertifizierungsstellen beglaubigt. Unterschiedliche Beiträge oder Meinungen zu einem Thema stehen aber unzensiert nebeneinander. Die in Englisch verfassten Artikel sollen nach und nach in andere Sprachen übersetzt werden. In seiner Grundphilosophie ähnelt das GNUPedia-Projekt der Open-Source-Bewegung für Software. So unterliegt die Enzyklopädie keinerlei Zugangsbeschränkungen, auch nicht finanzieller Art. Sie wird dezentral verwaltet. Beiträge dürfenjederzeit zitiert und sogar ohne Einschränkung komplett kopiert werden - jedoch stets mit einem Herkunftsnachweis versehen. Und natürlich soll die freie Enzyklopädie eine Alternative zu den eingeschränkten Werken anbieten, die von Medien-Unternehmen geschrieben beziehungsweise herausgebracht werden", erklärt Stallman. Natürlich ist das Ganze ein Mammutprojekt. Doch der Initiator hat es nicht besonders eilig. ,Small steps will do the job", kleine Schritte tun es auch, sagt er. Und wenn es 20 Jahre dauere, sei das auch in Ordnung. Stallman weiß, was er tut. Denn zwei wesentliche Dinge könnten seine freie, universelle Enzyklopädie zum Linux des Wissens werden lassen. Erstens gibt er dem Weh zurück, was das Web in seinem Wesen ist. Denn die funktionale InternetOberfläche ist nicht nur geeignet, um Inhalte zu offerieren, wie es die meisten Anbieter mehr oder minder gut auf ihren Sites probieren. Das WWW ist auch ein idealer Marktplatz für Ideen, Inhalte und Beiträge. So entstanden nach und nach Communities. Die haben im Internet Tradition, etwa in Form der Diskussionsforen des Usenets, und werden derzeit mit so genannten Web-Logs wiederbelebt. Zweitens hat Stallman seit Jahrzehnten Erfahrung im vernetzten, weltweiten Arbeiten. Ähnlich einem Redakteur für Lexika oder Dokumentationen beim Schreiben und Prüfen eines Artikels, ist der Mann bei der Programmier-Arbeit zu korrektem, verifizierbarem und zertifizierbarem Handeln geradezu gezwungen. Noch dazu, wenn, wie bei ihm, nach der Methode der offenen Quellen gearbeitet wird. Wie so etwas praktisch zu handhaben ist, lässt sich auf www.nupedia.com von Lawrence M. Sanger und Jimmy Wales schon bewundern. Bei Nupedia sind 150 Artikel von etwa hundert Wissenschaftlern in Arbeit. Auch dort wird penibel auf Qualität geachtet: Die Autoren müssen ausgewiesene Fachleute auf ihrem Gebiet sein. Jede Geschichte lesen mindestens drei andere Koryphäen gegen, und dann begutachten die 3000 kostenlos registrierten Nupedia-Mitglieder die Einträge. Erste Texte lassen sich schon nachlesen - siehe da: Das Wir-helfen-und-achten-uns-gegenseitig-Prinzip funktioniert. Nach anfänglichen Ressentiments sieht es nun so aus, als würden GNU Pedia und Nupedia im Web zusammenwachsen. Die Abkürzung GNU steht für GNU's Not Unix". Sie stammt aus dem Jahre 1984, als Stallman, nach langer Arbeit mit freier Software, die meisten Kollegen an die langsam boomende PC-Industrie verlor. Der Programmierer begann, ohne zu wissen, ob es überhaupt möglich sein würde, ein neues, freies Betriebssystern für Computer zu programmieren: GNU. Alle Codes für das Unix-kompatible System lagen und liegen offen und werden von einer nun weltweit vernetzten Community ständig benutzt, verändert und verbessert. GNU umfasst heute eine Reihe von freier Software, die meist mit der Offene-Quellen-Methode entstanden ist. Das bekannteste Beispiel ist Linux von Linus Torvald - der Kern des alternativen Betriebssystems. Die im Web populärste GNU-Anwendung dürfte wohl Gnutella (www.gnutella.co.uk, www.gnutellanews.com) sein, die nach dem Peer-to-peer-Prinzip organisierte Musiktauschbörse. Im Gegensatz zu dem bekannteren und vereinnahmenden Napster ist Gnutella auf keinen zentralen Rechner angewiesen, der (Musik-) Dateien bereitstellt. Im Gnutella-Netz ist jeder eingeloggte Rechner Teil des Netzwerks, Geber und Nehmer in einem, und damit nicht mehr zentral, wie beim proprietären Napster, zu kontrollieren oder abzuschalten
  9. Kosmos Weltatlas 2000 : Der Kompass für das 21. Jahrhundert. Inklusive Welt-Routenplaner (1999) 0.03
    0.026710985 = product of:
      0.05342197 = sum of:
        0.05342197 = product of:
          0.10684394 = sum of:
            0.10684394 = weight(_text_:22 in 4085) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10684394 = score(doc=4085,freq=2.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4085, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4085)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    7.11.1999 18:22:39
  10. Rowley, J.: Current awareness in an electronic age (1998) 0.02
    0.023609398 = product of:
      0.047218796 = sum of:
        0.047218796 = product of:
          0.09443759 = sum of:
            0.09443759 = weight(_text_:22 in 183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09443759 = score(doc=183,freq=4.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 183, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=183)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.1999 17:50:37
    Source
    Online and CD-ROM review. 22(1998) no.4, S.277-279
  11. MacLeod, R.: Promoting a subject gateway : a case study from EEVL (Edinburgh Engineering Virtual Library) (2000) 0.02
    0.023609398 = product of:
      0.047218796 = sum of:
        0.047218796 = product of:
          0.09443759 = sum of:
            0.09443759 = weight(_text_:22 in 4872) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09443759 = score(doc=4872,freq=4.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 4872, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4872)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2002 19:40:22
  12. Grobe, K.: Da wird die Goldprägung blaß : Lehrt die Konkurrenz das Fürchten: Die Encarta-Enzyklopädie von Microsoft (1998) 0.02
    0.023372112 = product of:
      0.046744224 = sum of:
        0.046744224 = product of:
          0.09348845 = sum of:
            0.09348845 = weight(_text_:22 in 7133) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09348845 = score(doc=7133,freq=2.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7133, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7133)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  13. Wollschläger, H.: Welt-Archiv der Vergangenheit (1994) 0.02
    0.023372112 = product of:
      0.046744224 = sum of:
        0.046744224 = product of:
          0.09348845 = sum of:
            0.09348845 = weight(_text_:22 in 8997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09348845 = score(doc=8997,freq=2.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 8997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=8997)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Süddeutsche Zeitung. Nr.xx vom 21./22./23.5.1994, S
  14. Stock, W.G.: Endnutzersystem für internationale Geschäftsinformationen (1998) 0.02
    0.023372112 = product of:
      0.046744224 = sum of:
        0.046744224 = product of:
          0.09348845 = sum of:
            0.09348845 = weight(_text_:22 in 2407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09348845 = score(doc=2407,freq=2.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2407, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2407)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Password. 1998, H.10, S.22-28
  15. Schult, T.J.: World Book 1999 (1999) 0.02
    0.023372112 = product of:
      0.046744224 = sum of:
        0.046744224 = product of:
          0.09348845 = sum of:
            0.09348845 = weight(_text_:22 in 2504) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09348845 = score(doc=2504,freq=2.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2504, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2504)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    6. 3.1999 12:36:22
  16. Oehlen, M.: Unser Wissen im Strudel der Zeit : 20. Auflage des 'Brockhaus' in neuer Rechtschreibung (1997) 0.02
    0.023372112 = product of:
      0.046744224 = sum of:
        0.046744224 = product of:
          0.09348845 = sum of:
            0.09348845 = weight(_text_:22 in 6103) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09348845 = score(doc=6103,freq=2.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6103, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6103)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    18. 1.1997 12:15:22
  17. Vögel unserer Heimat (1999) 0.02
    0.023372112 = product of:
      0.046744224 = sum of:
        0.046744224 = product of:
          0.09348845 = sum of:
            0.09348845 = weight(_text_:22 in 4084) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09348845 = score(doc=4084,freq=2.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4084, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4084)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    7.11.1999 18:22:54
  18. Gersmann, G.; Dörr, M.: ¬Der Server Frühe Neuzeit als Baustein für eine Virtuelle Fachbibliothek Geschichte (2001) 0.02
    0.023372112 = product of:
      0.046744224 = sum of:
        0.046744224 = product of:
          0.09348845 = sum of:
            0.09348845 = weight(_text_:22 in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09348845 = score(doc=5666,freq=2.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5666, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 3.2001 11:57:52
  19. Subject gateways (2000) 0.02
    0.023372112 = product of:
      0.046744224 = sum of:
        0.046744224 = product of:
          0.09348845 = sum of:
            0.09348845 = weight(_text_:22 in 6483) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09348845 = score(doc=6483,freq=2.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6483, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6483)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2002 19:43:01
  20. Schininà, A.: Literatur im Internet (2001) 0.02
    0.023372112 = product of:
      0.046744224 = sum of:
        0.046744224 = product of:
          0.09348845 = sum of:
            0.09348845 = weight(_text_:22 in 6879) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09348845 = score(doc=6879,freq=2.0), product of:
                0.17259566 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6879, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6879)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Online Mitteilungen. 2001, Nr.70, S.22-36 [=Mitteilungen VÖB 54(2001) H.2/3]

Years

Languages

  • d 102
  • e 47

Types

  • a 127
  • i 15
  • el 12
  • m 8
  • s 2
  • x 1
  • More… Less…

Classifications