Search (1334 results, page 1 of 67)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. mag: Wissen hui, Suchen pfui (2005) 0.11
    0.10805183 = product of:
      0.21610366 = sum of:
        0.21610366 = sum of:
          0.17603718 = weight(_text_:bewegung in 4933) [ClassicSimilarity], result of:
            0.17603718 = score(doc=4933,freq=2.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.48658967 = fieldWeight in 4933, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4933)
          0.040066477 = weight(_text_:22 in 4933) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040066477 = score(doc=4933,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4933, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4933)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Das Prinzip des Internetportals wikipedia.org lässt sich gut mit einem Satz beschreiben: Was du nicht weißt, weiß ich, und was ich nicht weiß, weißt du. Denn dass im digitalen Zeitalter jeder Leser auch gleichzeitig Autor ist, betonen die Verfechter der so genannten "Open Source"-Bewegung nur allzu gern. Als Nutzer der Website steht jedermann die Möglichkeit offen, aktiv zu werden: Wer angemeldet ist, kann alle Artikel überarbeiten, korrigieren und editieren - ohne dass dabei eine Redaktionsinstanz eingreift. Nachdem Directmedia im Herbst erstmals eine CD-ROM-Fassung von Wikipedia auf den Markt gebracht hat, ist nun eine Version auf DVD-ROM erschienen. Diese enthält über 204 000 Artikel und rund 19 000 Abbildungen. Inhaltlich kann das den großen Konkurrenten Brockhaus und Microsoft das Wasser reichen, nicht jedoch in der Handhabung. Allzu oft muss sich der Wissenshungrige mit der Maus durchs Alphabet klicken, wenn er etwas finden will. Aber beim niedrigen Preis von 9,90 Euro ist das zu verkraften."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  2. Meiert, M.: Elektronische Publikationen an Hochschulen : Modellierung des elektronischen Publikationsprozesses am Beispiel der Universität Hildesheim (2006) 0.11
    0.10805183 = product of:
      0.21610366 = sum of:
        0.21610366 = sum of:
          0.17603718 = weight(_text_:bewegung in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
            0.17603718 = score(doc=5974,freq=2.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.48658967 = fieldWeight in 5974, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
          0.040066477 = weight(_text_:22 in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040066477 = score(doc=5974,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 5974, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Internet verändert die Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publikationswesens einschneidend. Wissenschaftliche Dokumente sind zunehmend elektronisch verfügbar und beginnen, die klassischen Wissenschaftsmedien wie Fachbücher und Fachzeitschriften zu verdrängen. Die Implementierung eines elektronischen Publikationsprozesses ist Voraussetzung für die erfolgreiche Verbreitung wissenschaftlicher Dokumente per Internet. Die Umsetzung setzt jedoch die Einhaltung bestimmter Vorgaben und Regularien voraus, sonst drohen Inkompatibilitäten zwischen den Systemen. Im Kontext von Urheberrechtsnovellierung und Open Access-Bewegung erläutert dieser Beitrag technische und rechtliche Rahmenbedingungen von Online-Publikationen und stellt Projekte und Initiativen vor, die sich auf dem Feld des wissenschaftlichen Publikationswesens betätigen. Ausführlich wurden Problembereiche des aktuellen Publikationsprozesses von Abschlussarbeiten im Studiengang Internationales Informationsmanagement an der Universität Hildesheim mit Hilfe von Interviews untersucht. Auf Grundlage der Zustandsanalyse wurde anschließend der elekronische Publikationsprozess modelliert.
    Date
    1. 9.2006 13:22:15
  3. Obhi, S.S.; Haggard, P.: ¬Der freie Wille auf dern Prüfstand (2005) 0.10
    0.1037309 = product of:
      0.2074618 = sum of:
        0.2074618 = product of:
          0.4149236 = sum of:
            0.4149236 = weight(_text_:bewegung in 4697) [ClassicSimilarity], result of:
              0.4149236 = score(doc=4697,freq=4.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                1.1469029 = fieldWeight in 4697, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4697)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Schon bevor wir uns der Absicht bewusst sind, eine Bewegung auszuführen, werden motorische Zentren im Gehirn aktiv. Wieso erleben wir die Bewegung dennoch als selbstbestimmten Willensakt?
  4. Zeki, S.: Farbe, Form, Bewegung : Zur Verarbeitung des visuellen Wissens im menschlichen Gehirn (2000) 0.10
    0.10268836 = product of:
      0.20537671 = sum of:
        0.20537671 = product of:
          0.41075343 = sum of:
            0.41075343 = weight(_text_:bewegung in 5042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.41075343 = score(doc=5042,freq=2.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                1.135376 = fieldWeight in 5042, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5042)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  5. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.10
    0.09831451 = sum of:
      0.07828127 = product of:
        0.2348438 = sum of:
          0.2348438 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.2348438 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.41785812 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.33333334 = coord(1/3)
      0.020033238 = product of:
        0.040066477 = sum of:
          0.040066477 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040066477 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  6. Rosa, H.: Im Wirbel der Beschleunigungsspirale (2008) 0.07
    0.07334883 = product of:
      0.14669766 = sum of:
        0.14669766 = product of:
          0.2933953 = sum of:
            0.2933953 = weight(_text_:bewegung in 3249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2933953 = score(doc=3249,freq=2.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.8109828 = fieldWeight in 3249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Dass die materiellen, sozialen und geistigen Verhältnisse in immer raschere Bewegung versetzt werden, ist eine kulturelle Grunderfahrung, die den Prozess der Modernisierung begleitet. Doch die Dynamisierung der Welt erweist sich darüber hinaus als das Fundamentalprinzip unserer Zeit.
  7. dpa/EB: "Wiki"-Gemeinde erklärt die Welt : 1. Kongress der Wikipedianer - Qualität des Online-Dienstes teils mangelhaft (2005) 0.07
    0.07203455 = product of:
      0.1440691 = sum of:
        0.1440691 = sum of:
          0.11735812 = weight(_text_:bewegung in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11735812 = score(doc=3732,freq=2.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.32439312 = fieldWeight in 3732, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
          0.026710985 = weight(_text_:22 in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026710985 = score(doc=3732,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3732, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Das Wort "Wiki" kommt aus Hawaii und heißt schnell. Diesen Anspruch hat die Internet-Enzyklopädie Wikipedia eingelöst: In nur vier Jahren hat das kostenlose Online-Nachschlagewerk den Globus erobert. Weltweit bringt es Wikipedia in mehr als 60 Sprachen auf über zwei Millionen Einträge, allein in Deutschland haben über 10.000 Freiwillige rund 270.000 Artikel erstellt. Noch bis Sonntag will die Wiki-Gemeinde in Frankfurt, gemeinsam mit dem Vater der Enzyklopädie, Jimmy Wales, auf ihrer ersten internationalen Konferenz über Zukunft, Erfolge und Probleme sprechen. Neben Software-Fragen wird es um die Zuverlässigkeit der Artikel gehen, die von sehr unterschiedlicher Qualität sind. Wie das Bildungsportal "Bildungsklick" herausgefunden hat, enthält im Schnitt jeder Text vier Rechtschreibfehler. Dies ist auch deshalb bedenklich, weil der kostenlose Online-Dienst von und für notorisch unterfinanzierte Schulen empfohlen wird. Die Internet-Philosophie des 38-jährigen Amerikaners Wales aus Florida ist einfach: Informationen sollen für alle frei zugänglich sein, und alle Internetnutzer können bei der Enzyklopädie mitmachen. Jeder Artikel oder Eintrag kann von anderen verbessert oder erweitert werden. Dabei kann immer festgestellt werden, wie und von wem ein Artikel verändert wurde. Zur weltweiten Verbreitung seiner Idee rief Wales 2003 die Wikimedia-Stiftung ins Leben. Die deutsche Wikipedia-Community, zweitgrößte nach den USA, ist bunt. "Wir haben 13-Jährige genauso wie 80Jährige, die für uns arbeiten", sagt Kurt Jansson, der 28 Jahre alte Vorsitzende des deutschen Fördervereins. Überdurchschnittlich viele Beiträge kommen von Studenten, der Altersdurchschnitt liege bei 30 Jahren, schätzt Jansson, der Soziologie in Berlin studiert. Bei allem idealistischen Anspruch sind jedoch auch Kontrolleure nötig. In Deutschland gibt es um die 160 Administratoren, die Einträge aus dem Web entfernen können. Sie forsten die Einträge auf Fehler durch und überprüfen Fakten auf Zuruf ihrer User. Denn auf deren Mithilfe sind sie angewiesen. Immer wieder gibt es Scherzbolde, die Artikel erfinden. Dann gibt es Artikel, die wegen fehlender Substanz jeder zur Diskussion stellen, kann. Über die ständig aktualisierte Streichliste entscheidet dann einender Administratoren. Die Administratoren müssen auch eingreifen, wenn zwei Autoren zum Beispiel bei einem Artikel über einen Politiker eine private Kontroverse austragen oder PR in eigener Sache machen. Vollständig haben sie die Worterläuterungen dabei jedoch nicht im Blick. Täglich kommen auf Deutsch 400 neue Artikel dazu und 60 verschwinden wieder. Die gesamte Verwaltung von Wikipedia gemeinnützige deutsche Förderverein finanziert sich nach eigenen Angaben - wie auch die gesamte internationale Wikipedia-Bewegung - nur aus Spenden. Die Organisation betreibt auch noch anderen Projekte wie das Nachrichtenportal Wikinews."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  8. Rüegg, J.C.: ¬Der freie Wille im Zwielicht (2008) 0.07
    0.07186913 = product of:
      0.14373825 = sum of:
        0.14373825 = sum of:
          0.12704389 = weight(_text_:bewegung in 2178) [ClassicSimilarity], result of:
            0.12704389 = score(doc=2178,freq=6.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.35116586 = fieldWeight in 2178, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2178)
          0.016694367 = weight(_text_:22 in 2178) [ClassicSimilarity], result of:
            0.016694367 = score(doc=2178,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 2178, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2178)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Offene Fragen Bewahrheiten sich also die berühmten Experimente Benjamin Libets? Dieser Hirnforscher fand schon in den 80er-Jahren heraus, dass die mit einer willentlichen Entscheidung assoziierte Gehirnaktivität - das sogenannte Bereitschaftspotential - entdeckt werden kann, bevor man sich überhaupt bewusst ist, eine Entscheidung getroffen zu haben. Libets Versuchsteilnehmer mussten feststellen, wann sie den Impuls zu einer spontanen Bewegung eines Fingers verspürten - eine schwierige Aufgabe, weil sie sich im Moment ihrer Absicht die Position eines leuchtenden Punktes auf dem Bildschirm eines Computers merken mussten, der sich wie der Sekundenzeiger einer Uhr im Kreise bewegte, nur ungefähr hundert mal schneller. Anscheinend waren sich die Probanden ihrer Absicht eine Fünftel Sekunde vor Beginn einer Bewegung bewusst, etwas später als das Bereitschaftspotenzial, das auf der Kopfhaut über dem Stirnhirn registriert wurde. Allerdings sei die Kausalitätsbeziehung zwischen besagter Hirntätigkeit und Wille eine noch offene Frage, betonte damals der Züricher Hirnforscher Konrad Akert und hatte recht. Die Münchener Psychologen Patrick Haggard und Martin Eimer erkannten nämlich, dass das Bereitschaftspotential gar nicht die eigentliche Ursache für das Bewusstwerden einer Entscheidung sein könne, etwa der Absicht, einen Finger der linken oder der rechten Hand zu krümmen. Ursache sei vermutlich ein anderes Hirnpotential (bzw. die damit verbundenen neuronalen Prozesse), das mit der bewussten Wahrnehmung der Absicht beinahe zusammenfalle. Es handelt sich um das sogenannte lateralisierte Bereitschaftspotential, Hirnströme, die in den Versuchen von Haggard und Eimer (nur) wenige Zehntelsekunden vor einer bewussten Wahrnehmung der Intention einer Fingerbewegung registriert werden konnten.
    Weiterführende Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren verdanken wir dem britischen Hirnforscher Hawkan Lau und seinen Kollegen vom University College in London. Wenn die Versuchsteilnehmer im Kernspintomographen - introspektiv - ihre ganze Aufmerksamkeit konzentriert auf den Moment der Intention richteten, in dem sie den Impuls, den inneren Drang (englisch "urge") verspürten, einen Finger zu krümmen, dann veränderte sich in diesem Augenblick die Hirnaktivität in einer charakteristischen Weise. Sie verstärkte sich ausgerechnet in einem Rindenfeld, von dem man annimmt, es sei an der aktuellen Planung eines Bewegungsablaufs beteiligt. Besagter Hirnbezirk liegt an der (medialen) Innenseite einer Hirnhemisphäre in direkter Nachbarschaft zum motorischen Kortex und heißt in der Fachsprache "präsupplementärmotorischer Kortex" (englisch abgekürzt "Pre-SMA").Die im Wissenschaftsmagazin "Science" publizierten Forschungsergebnisse erregten großes Aufsehen, zumal sich eine Aktivierung des Pre-SMA nicht feststellen ließ, wenn die Probanden kaum auf die Intention einer Fingerbewegung achteten, sondern - statt dessen - auf die Auslösung der Bewegung. Die englischen Neurobiologen hätten durch ihre Forschungsarbeit herausgefunden, dass die neuronale Aktivität im Pre-SMA der cerebralen Repräsentation einer Intention entspräche, hieß es in der Laudatio anlässlich der Verleihung des renommierten William James-Preises an Lau und seine Kollegen. Und: Die preisgekrönte Forschung lege nahe, dass die Fokussierung der Aufmerksamkeit auf die Intention einer Handlung auch deren bewusste (willentliche) Kontrolle ermöglichen könnte. Diese Schlussfolgerungen könnten möglicherweise auch von Bedeutung für die Psychotherapie einer Angststörung, der Zwangsneurose, sein. Es stellt sich nämlich die Frage, ob Achtsamkeit und Aufmerksamkeit auf die Intention, bzw. den inneren Drang zu handeln, nicht manchen Menschen mit Zwangsstörungen helfen könnten, ihre Zwänge - einen Waschzwang beispielsweise - etwas besser unter Kontrolle zu bringen.
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.189 vom 14.8.2008, S.22
  9. Magdans, F.: Kompaktes Wissen in 3D : 30 Bände in einer Streichholzschachtel (2005) 0.06
    0.063030235 = product of:
      0.12606047 = sum of:
        0.12606047 = sum of:
          0.10268836 = weight(_text_:bewegung in 4090) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10268836 = score(doc=4090,freq=2.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.283844 = fieldWeight in 4090, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4090)
          0.023372112 = weight(_text_:22 in 4090) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023372112 = score(doc=4090,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 4090, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4090)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Keine Frage, die "Encarta 2006" wird von Brockhaus' Schritt in das Hardware-Segment überschattet. Im Vergleich zum "Brockhaus multimedial 2006" braucht sich das Produkt aber keineswegs zu verstecken, sind die Inhalte doch gleichermaßen auf Bildungsniveau. Zudem kostet die umfangreichste Variante in diesem Jahr nur 60 Euro. Der Atlas der "Encarta" gefällt außerdem besser, weil er nicht nur ansprechender gestaltet ist, sondern auch weiterführende Informationen zu den Ländern geschickter mit Querverweisen verlinkt. Doch da Anwender diese Features ohnehin kennen, lohnt ein Blick auf eine weitere Neuheit: Vor kurzem kam erstmals die "Redshift Enzyklopädie Weltall" auf den Markt, die von United Soft Media (USM) unter dem Label National Geographic vertrieben wird. Zum fairen Preis von 50 Euro erfährt man alles Wissenswerte über die Forschungshistorie, angefangen bei den Mayas über die Griechen bis hin zu Einstein und seinen Nachkommen. Etliche QuickTime-Filme erläutern all das, was zu einem genaueren Verständnis des Themenkomplexes Universum notwendig ist. Wer nüchterne Fakten studieren möchte, ruft einfach das Astronomielexikon auf. Im unteren Preissegment tut sich hingegen nicht viel. Eine Ausnahme bildet USM. Der Münchner Verlag legt das schon fast in Vergessenheit geratene "Bertelsmann Universallexikon" neu auf. Das Programm bietet nicht mehr als grundlegende Dinge, hat also rein informativen Charakter. Doch was soll man für 15 Euro schon anderes erwarten? Die Crux: Da kommt wieder die Wikipedia-Bewegung mit ihrem kostenfreien Internetportal zum Zug, ist der Umfang an Artikeln doch immens gestiegen. Wer jedoch auf verifiziertes Wissen in Hülle und Fülle zurückgreifen will, sollte sich eher an Brockhaus oder Microsoft halten."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  10. dpa/EB: "Wir sind nicht verantwortlich" : wikipedia.de wieder frei zugänglich - Spendenaufkommen verfünffacht (2008) 0.06
    0.063030235 = product of:
      0.12606047 = sum of:
        0.12606047 = sum of:
          0.10268836 = weight(_text_:bewegung in 2459) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10268836 = score(doc=2459,freq=2.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.283844 = fieldWeight in 2459, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=2459)
          0.023372112 = weight(_text_:22 in 2459) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023372112 = score(doc=2459,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 2459, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=2459)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Die Heilmann-Affäre hat zu einer merkbaren Unterstützung der Wikipedia-Bewegung in Deutschland geführt, so Moleski. "Die Anzahl von Solidaritätsbekundungen, E-Mails und nicht zuletzt Spenden war enorm." Am Wochenende haben man fünf Mal so viele Spenden eingenommen wie an normalen Tagen. Und die Welle hielt an: Zwischen 8 und 20 Uhr vermeldete Wikimedia gestern im Internet den Eingang von 287 Online-Spenden. Im gleichen Zeitraum am Montag zuvor waren es 76 gewesen. Heilmann erklärte derweil auf seiner Website, der juristische Weg habe sich für diese Auseinandersetzung "insoweit als problematisch erwiesen, als durch die Struktur von Wikipedia die anderen Userinnen und User in Mitleidenschaft gezogen werden". Das sei nicht seine Absicht gewesen. Und er "bedaure es außerordentlich". dass durch die von ihm beantragte Einstweilige Verfügung "die deutschen Wikipedia-Userinnen und -User keinen direkten Zugriff mehr auf die Inhalte hatten"."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  11. Schumann, H.; Müller, W.: Visualisierung : Grundlagen und allgemeine Methoden (2000) 0.06
    0.05867906 = product of:
      0.11735812 = sum of:
        0.11735812 = product of:
          0.23471624 = sum of:
            0.23471624 = weight(_text_:bewegung in 6760) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23471624 = score(doc=6760,freq=2.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.64878625 = fieldWeight in 6760, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6760)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Buch stellt die Grundlagen der Visualisierung und den Visualisierungsprozeß ausführlich dar. Bei der Entwicklung der grundlegenden Visualisierungstechniken berachten die Autoren detailliert die visuellen Variablen Position und Größe, Farbe und Textur, Form und Tiefe sowie Bewegung. Konzepte zur Visualisierung spezieller Datenklassen, insbesondere die Visualisierung von Multiparameterdatensätzen werden vorgestellt. Bei der Visualisierung von Volumendaten, die z.B bei medizinischen und technischen Anwendungen anfallen, stehen anwendungsbezogene Aspekte im Vordergrund
  12. St. Clair, G.: Beyond degrees : professional learning for knowledge services (2003) 0.05
    0.054025915 = product of:
      0.10805183 = sum of:
        0.10805183 = sum of:
          0.08801859 = weight(_text_:bewegung in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08801859 = score(doc=2301,freq=2.0), product of:
              0.36177745 = queryWeight, product of:
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.24329484 = fieldWeight in 2301, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
          0.020033238 = weight(_text_:22 in 2301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020033238 = score(doc=2301,freq=2.0), product of:
              0.17259566 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049287282 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 2301, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2301)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    11. 6.2004 14:52:22
    Footnote
    Rez. in BuB 56(2004) H.2, S.148-149 (J. Plieninger): "Guy St. Clair wagt mit diesem Buch den ganz großen Wurf, er diskutiert nicht weniger als ein neues Profil für die Informationsberufe, deren Aus- und Fortbildung sowie ein Entwicklungskonzept für das Wissensmanagement in Unternehmen. Im Informationsmanagement ist er als Autor wohl bekannt - er gibt bei Saur die Reihe heraus, in der auch dieses Buch erschienen ist-, im Bibliothekswesen war er für den Bereich der One-Person Librarians (OPL) von Bedeutung, stand er doch in den USA und auch in Deutschland am Anfang deren »Bewegung«. Nun also ein neues Berufsbild und neue Ausbildungsformen als Entwurf, sagen wir gleich: als Utopie. Schauen wir aber ein wenig genauerhin. Zertifizierte Aus- und Fortbildung Am Anfang seiner Überlegungen steht die These, dass keiner der herkömmlichen Informationsberufe - Bibliothekar, Dokumentar und Archivar - den Anforderungen so ganz entspricht, dass auch die Aus- und Fortbildung für diese Berufe im Argen liegt, wie Schließungen von Hochschulen und fortwährende Studiengangs- und Curriculumsrevisionen zeigen. Er versucht daher, den gordischen Knoten zu durchschlagen, indem er einen neuen Beruf des »Knowledge Workers« konzipiert, der sich aus der Konvergenz des Informationsmanage ments, Wissensmanagements und des strategischen, arbeitsorientierten Lernens ergeben soll. Obwohl er zu Anfang neben Spezialbibliotheken auch wissenschaftliche und Offentliche Bibliotheken diskutiert, beziehen sich seine späteren Überlegungen vor allem auf die Spezial- und hier insbesondere auf die Firmenbibliotheken beziehungsweise -informationszentren. Und auch hier sind es weniger die kleinen und mittleren Firmen mit ihren One-Person Libraries als die großen Firmen mit umfangreicheren Informationsdienstleistungseinheiten, auf die seine Überlegungen passen. Bei ihnen soll, ähnlich den Firmen-»Universitäten«, wie wir sie bereits von großen Konzernen her kennen, ein »Knowledge Services Learning Institute« implementiert werden, das die Ausund Fortbildung für die im Informationssektor Beschäftigten organisieren und zertifizierte Kurse und Abschlüsse anbieten soll.
  13. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.05
    0.052187514 = product of:
      0.10437503 = sum of:
        0.10437503 = product of:
          0.31312507 = sum of:
            0.31312507 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.31312507 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.41785812 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  14. Lenzen, M: Natürliche und künstliche Intelligenz : Einführung in die Kognitionswissenschaft (2002) 0.05
    0.05134418 = product of:
      0.10268836 = sum of:
        0.10268836 = product of:
          0.20537671 = sum of:
            0.20537671 = weight(_text_:bewegung in 4296) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20537671 = score(doc=4296,freq=2.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.567688 = fieldWeight in 4296, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4296)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Erforschung des menschlichen Geistes ist eines der spannendsten Unternehmen der Wissenschaft. Die Kognitionswissenschaft erforscht nicht nur abstrakte intellektuelle Leistungen wie etwa das Schachspiel, sondern die ganze Palette der Intelligenz: Sprache, Gedächtnis, Lernen, Wahrnehmung und Bewegung, neuerdings auch Emotionen und Bewusstsein. Diese Einführung bietet eine übersichtliche Darstellung der Entwicklung sowie der zentralen Probleme und Lösungsstrategien dieser neuen Disziplin. Manuela Lenzen studierte Philosophie in Bochum und Bielefeld. Als freie Wissenschaftsjournalistin schreibt sie u. a. für die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung, für die Frankfurter Rundschau und die Zeit.
  15. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.05
    0.04566408 = product of:
      0.09132816 = sum of:
        0.09132816 = product of:
          0.27398446 = sum of:
            0.27398446 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27398446 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.41785812 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  16. ap: Wenn Musiker die Finger bewegen, hören sie Melodie (2001) 0.04
    0.044009294 = product of:
      0.08801859 = sum of:
        0.08801859 = product of:
          0.17603718 = sum of:
            0.17603718 = weight(_text_:bewegung in 4555) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17603718 = score(doc=4555,freq=2.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.48658967 = fieldWeight in 4555, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4555)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Musiker denken anders: Profis können Melodien beim bloßen Denken daran bereits hören, wie eine Studie der Universität Tübingen herausfand. Bei Amateuren sei diese Fähigkeit nicht gefunden worden, erklärten Wissenschaftler auf einer Neurologen-Tagung in San Diego, auf der die Tübinger Ergebnisse vorgestellt wurden. Die Wissenschaftler hatten die Gehirnaktivitäten von acht Orchestermusikern und acht Amateuren gemessen, als diese tonlos die ersten 16 Takte von Mozarts Violinkonzert in G-Dur spielten. Die Fingerbewegungen und die Vorstellung von der Musik habe bei den Profis - Geiger in deutschen Orchestern - Teile des Gehirns stark aktiviert, die eigentlich für das Hören zuständig sind, erklärte die Tübinger Forscherin Gabriela Scheler. "Wenn die Profis ihre Finger bewegen, hören sie die Musik in ihrem Kopf", sagte Scheler. Bei Amateuren hingegen sei höhere Aktivität in dem Bereich festgestellt worden, der die Bewegung der Finger kontrolliert. Sie seien offenbar vorrangig mit der korrekten Ausführung beschäftigt gewesen. Profis hingegen hätten wohl ihr Gehirn davon befreit, sich über das Treffen der richtigen Töne Gedanken zu machen. Ein zweiter, ähnlicher Test belegte die Befunde.
  17. Oßwald, A.: Bangalore Commitment: Workshop on Electronic Publishing and Open Access : Developing Country Perspective: Bangalore, Indien, 2. bis 3. November 2006 (2007) 0.04
    0.044009294 = product of:
      0.08801859 = sum of:
        0.08801859 = product of:
          0.17603718 = sum of:
            0.17603718 = weight(_text_:bewegung in 290) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17603718 = score(doc=290,freq=2.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.48658967 = fieldWeight in 290, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=290)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Am 2./3. November 2006 fand in der südindischen IT-Metropole Bangalore ein Workshops statt, zu dem Teilnehmer aus den Ländern Indien, China, Südafrika und Brasilien eingeladen waren. Ziel des Workshops war zu verdeutlichen, welche Vorteile insbesondere Wissenschaftler und wissenschaftliche Einrichtungen, aber auch Informationsfachleute und nicht zuletzt Verleger durch Open Access (OA) haben können. Darüber hinaus wurde die Verabschiedung einer Selbstverpflichtung vorbereitet, die nun als "Bangalore Commitment" in einer Entwurfsfassung in den einschlägigen OAForen diskutiert wird. Hierbei wurde insbesondere auf die sog. Berliner Erklärung Bezug genommen. Die Schwerpunktsetzung auf "developing countries", also sog. Entwicklungsländer bzw. Schwellenländer, bringt eine spezifischer Perspektive in die Umsetzung des Open Access-Konzeptes. Durch den Aufbau gemeinsamer OA-Infrastrukturen und den Erfahrungsaustausch über das OA-Konzept soll die Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung in den jeweiligen Ländern erhöht bzw. ihre Wahrnehmung in anderen Ländern z.T. erst ermöglicht werden. Umgekehrt will man aber auch durch diese Zusammenarbeit die OA-Bewegung weltweit stimulieren.
  18. Ditzinger, T.: Illusionen des Sehens : eine Reise in die Welt der visuellen Wahrnehmung (2006) 0.04
    0.044009294 = product of:
      0.08801859 = sum of:
        0.08801859 = product of:
          0.17603718 = sum of:
            0.17603718 = weight(_text_:bewegung in 341) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17603718 = score(doc=341,freq=8.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.48658967 = fieldWeight in 341, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=341)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Warum sind nachts alle Katzen grau und erscheinen dabei langsamer als bei Tag? Warum sehen Frauen anders als Männer? Warum ist der Himmel blau, die untergehende Sonne rot und manchmal - ganz selten - sogar grün? Warum brauchen wir zwei Augen? Wie wird der schiefe Turm von Pisa durch die richtige Farbwahl gerade? Wie kann man aus Farbe Bewegung und aus Bewegung Farbe machen? Antworten auf diese und viele andere Fragen führt dieses anschauliche Buch des Sehens vor Augen. In überraschenden Experimenten kann der Leser die Illusionen des Sehens und die erstaunlichen Seiten seiner eigenen Wahrnehmung selbst entdecken. Thomas Ditzinger, Bestsellerautor und theoretischer Physiker auf dem Gebiet komplexer Systeme, insbesondere der menschlichen Wahrnehmung, verrät Tricks und Tipps, wie man spielerisch und mit Spaß den neuesten Stand der Kognitionsforschung verstehen kann - auch was die Katzen betrifft: Denn es ist "nur" unsere Wahrnehmung, die die Katzen grau und langsam macht.
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2007, H.6, S.86 u.d.T.: "Ein Kompendium optischer Täuschungen: Die beeindruckende Materialfülle hilft über Schwächen der Darstellung hinweg." (R. Henkel): "Wenn wir morgens die Augen aufschlagen, umgibt uns unmittelbar unsere Welt-dreidimensional und farbig, stabil und allumfassend. Das geschieht mühelos und in einem Bruchteil einer Sekunde; und doch steckt dahinter eine hochkomplexe Wahrnehmungsleistung. Viele der dabei ablaufenden Verarbeitungsvorgänge sind weit davon entfernt, verstanden oder gar in nachvollziehbare Algorithmen abgebildet zu werden. Noch erstaunlicher als diese Diskrepanz zwischen der internen Komplexität und der erlebten Leichtigkeit des visuellen Erlebens ist es, wie sicher und stabil unsere Wahrnehmung trotzdem ist. Deshalb kommen wir in der Regel nicht auf die Idee, dass die Welt, so wie wir sie erleben, eine Konstruktion unseres Wahrnehmungsapparates ist. Thomas Ditzinger, Wissenschaftspublizist und Lektor beim Springer-Verlag in Heidelberg, gibt dem Leser eine Menge Material an die Hand, um Fehler dieser Konstruktion in Gestalt optischer Täuschungen zu erleben. Zahlreiche, manchmal frappierende Abbildungen führen unseren Wahrnehmungsapparat in die Irre und offenbaren damit ein schwaches Echo der Algorithmen, die im Hintergrund unsere visuelle Welt konstruieren. In sieben Kapiteln erörtert der Autor praktisch alle Aspekte der visuellen Wahrnehmung und die dazugehörigen Täuschungen von Raum, Fläche, Farbe, Bewegung und Entfernungssehen. Besonders faszinierend und verblüffend sind dabei die Abschnitte über mehrdeutige Wahrnehmungen und mehrere »autokinetische Bilder«, die ständig in Bewegung zu sein scheinen, obgleich sie ganz gewöhnlich auf Papier gedruckt sind. Als umfangreiches Bilderbuch der optischen Täuschungen ist das Werk eine wahre Fundgrube. Leider wird der gute erste Eindruck durch den Text deutlich getrübt. Man kann ja durchaus die Auseinandersetzung mit einem schwierigen wissenschaftlichen Thema als Reise darstellen; aber so, wie Ditzinger einen Busfahrer inklusive einer Schafherde mehrfach bemüht, um bestimmte Sachverhalte darzustellen, wirkt es reichlich gequält. Einige Passagen sind in etwa so verdaulich wie ein Physikbuch der 1970er Jahre. Typische Anfängerfehler haben die Schlusskorrektur unbeschadet überstanden; so nennt Ditzinger die farbempfindlichen Rezeptorzellen in der Netzhaut durchgängig »Zäpfchen« statt Zapfen. Ausgerechnet bei der ersten Abbildung, die eine Wahrnehmungsillusion zeigt, sind in der Beschreibung linkes und rechtes Auge verwechselt, sodass man die Täuschung nur erlebt, wenn man sich nicht an die Textbeschreibung hält. Auch das Fehlen der Rasterung in einer Abbildung eines Malteserkreuzes (S. 75) lässt den unbedarften Leser zunächst ratlos. Erst auf den folgenden Seiten ist das Kreuz dann so abgebildet, dass sich die beschriebene Illusion einstellt. In einigen weiteren Abbildungen, welche die Ideen der Gestalttheorie zum Inhalt haben, treibt die erwähnte Schafherde auch grafisch ihr Unwesen. Das sind wohl die »mit den Möglichkeiten der modernen Computergrafik ... neu gestalteten« Illusionen, die das Vorwort preist (das Werk ist eine überarbeitete Neuauflage eines vor einigen Jahren im Südwest-Verlag erschienenen Buchs). Da wären die bekannten klassischen Strichzeichnungen der Gestalttheoretiker prägnanter gewesen. Trotzdem ist Ditzingers Buch ein umfassendes Kompendium optischer Wahrnehmungsillusionen, die der Leser ansonsten nur über diverse Fachbücher verstreut finden würde. Da kann man angesichts der Materialfülle und des günstigen Preises die genannten Mängel wohl verschmerzen."
  19. Mittler, E.: Open Access zwischen E-Commerce und E-Science : Beobachtungen zu Entwicklung und Stand (2007) 0.04
    0.044009294 = product of:
      0.08801859 = sum of:
        0.08801859 = product of:
          0.17603718 = sum of:
            0.17603718 = weight(_text_:bewegung in 691) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17603718 = score(doc=691,freq=2.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.48658967 = fieldWeight in 691, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=691)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der ungehinderte Zugang zur wissenschaftlichen Publikation ist eine entscheidende Voraussetzung für die Forschung. Auf dem Hintergrund der Konzentration des Verlagswesens und der Verteuerung insbesondere der Zeitschriftenliteratur setzt sich die Open-Access-Bewegung für den kostenfreien Zugang zu Publikationen aber auch zu Forschungsdaten, Software und Digitalisaten von Kulturgut ein. Unterschiedliche Businessmodelle (originäre oder Postprint-Bereitstellung auf Open-Access-Servern von Institutionen oder Fachgruppen; author pays statt oder (hybrid) verbunden mit Subskription) bieten einen breite Palette auch kommerzieller Open-Access-Publikationsmöglichkeiten. Dabei ist die Bereitschaft der Fördereinrichtungen, Publikationskosten als Teil der Forschungsmittel anzusehen von zukunftsweisender Bedeutung. Noch offen ist, ob der kostenfreie Open-Access-Zugang öffentlich geförderter Forschungsergebnisse durchgesetzt werden kann. Der ungehinderte Zugang ist eine wichtige Voraussetzung der zukünftigen E-Science-Forschungsumgebungen, die neue Formen der wissenschaftlichen Arbeit auf dem Hintergrund vernetzter Kommunikation und Datenbereitstellung anbieten. Gestützt wird Open Access auch durch kommerzielle Neuansätze wie die Google-Strategie, über die Bereitstellung von gescannter Literatur zusätzlichen Traffic auf seine Angebote zu lenken, um höhere Werbeeinnahmen zu erzielen.
  20. Ammon, S.: Wissen verstehen : Perspektiven einer prozessualen Theorie der Erkenntnis (2009) 0.04
    0.044009294 = product of:
      0.08801859 = sum of:
        0.08801859 = product of:
          0.17603718 = sum of:
            0.17603718 = weight(_text_:bewegung in 518) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17603718 = score(doc=518,freq=2.0), product of:
                0.36177745 = queryWeight, product of:
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.049287282 = queryNorm
                0.48658967 = fieldWeight in 518, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3401785 = idf(docFreq=77, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=518)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Mit dem Konzept der »Wissensgesellschaft« wird die gewachsene soziale, politische und ökonomische Bedeutung von Wissen zu fassen versucht. Die Vielfalt unterschiedlicher Wissensarten sowie die Dominanzverhältnisse und Wechselwirkungen zwischen ihnen werden jedoch meist ungenügend reflektiert. Dieses Defizit möchte der Band Wissen in Bewegung mindern. Die beteiligten Autorinnen und Autoren entwickeln den Wissensbegriff weiter, um die Vielfalt der Wissensformen spiegeln zu können; sie analysieren die Beziehungen zwischen ihnen und stellen dabei die Einflüsse gesellschaftlicher Machtverhältnisse heraus. Sie untersuchen das Verhältnis zwischen indigenem Wissen und westlicher Wissenschaft, entwickeln Wissenskonzeptionen jenseits homogener Einheitskonzepte, verfolgen die Genese von Gegenwissen und beleuchten kritisch die Rolle wissenschaftlicher Akteure in biopolitischen Kontroversen. Sie verbinden philosophische, politologische und soziologische Ansätze sowie theoretische Überlegungen mit praktischen Erfahrungen.

Languages

Types

  • a 1111
  • m 156
  • el 64
  • s 50
  • b 26
  • x 13
  • i 9
  • n 2
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications