Search (7 results, page 1 of 1)

  • × type_ss:"d"
  1. Harper, D.J.: Relevance feedback in document retrieval (1980) 0.03
    0.030090239 = product of:
      0.24072191 = sum of:
        0.24072191 = weight(_text_:darstellung in 5867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24072191 = score(doc=5867,freq=2.0), product of:
            0.19656755 = queryWeight, product of:
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.03546852 = queryNorm
            1.2246269 = fieldWeight in 5867, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.15625 = fieldNorm(doc=5867)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Dissertation.- Darstellung des 'Harper-Algorithmus'
  2. Engelien, G.: ¬Der Begriff der Klassifikation (1971) 0.02
    0.015045119 = product of:
      0.120360956 = sum of:
        0.120360956 = weight(_text_:darstellung in 3386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.120360956 = score(doc=3386,freq=2.0), product of:
            0.19656755 = queryWeight, product of:
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.03546852 = queryNorm
            0.61231345 = fieldWeight in 3386, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3386)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    1. Wortgeschichte, Terminologie - 2. Überblick über die zitierte Literatur - 3. Klassifikatorische Elementarprinzipien - 3.1 Die Psychologie betreffend - 3.2 Die Logik betreffend - 3.3 Die Philosophie betreffend (h.a. bibl. KS) - 3.4 Die Sprachwissenschaft betreffend - 3.5 Die Ähnlichkeit - 3.6 Die Relation - 4. Angewandte Klassifikation - 5. Automatische Klassifikation - 6. Darstellung
  3. Grabowski, J.: ¬Der propositionale Ansatz der Textverständlichkeit : Kohärenz, Interessantheit und Behalten (1991) 0.01
    0.012036095 = product of:
      0.09628876 = sum of:
        0.09628876 = weight(_text_:darstellung in 24) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09628876 = score(doc=24,freq=2.0), product of:
            0.19656755 = queryWeight, product of:
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.03546852 = queryNorm
            0.48985076 = fieldWeight in 24, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=24)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Propositionen sind eine wichtige Konzeption, wie man sich die "Sprache des Geistes", das heißt die vorsprachliche mentale Repräsentation von Sachverhalten vorstellt. Das Buch gibt eine instruktive Einführung und eine kritische Diskussion der propositionalen Darstellung von Bedeutungen und ihrer Verwendung in Modellen des Sprachverstehens
  4. Kaiser, A.: Computer-unterstütztes Indexieren in Intelligenten Information Retrieval Systemen : Ein Relevanz-Feedback orientierter Ansatz zur Informationserschließung in unformatierten Datenbanken (1993) 0.01
    0.006383104 = product of:
      0.05106483 = sum of:
        0.05106483 = weight(_text_:darstellung in 4284) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05106483 = score(doc=4284,freq=4.0), product of:
            0.19656755 = queryWeight, product of:
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.03546852 = queryNorm
            0.2597826 = fieldWeight in 4284, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4284)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Information ist in unserer Zeit zu einem sehr wichtigen Gut geworden. Sie ist Grundlage jeglicher seriösen Entscheidungsfindung. Die Informationsflut ist in den letzten Jahren stark angestiegen und auch in absehbarer Zeit wird die Menge der Informationen weiter anwachsen. Daher wird es immer wichtiger, sich ''Information über Information'' zu organisieren. Es ist nicht möglich, über alle Bereiche, mit denen man konfrontiert wird, im letzten Detail informiert zu sein. Notwendig und wichtig ist es aber zu wissen, wo man sich informieren kann. Relevante Informationen müssen möglichst rasch gefunden werden können. Im praktischen, EDV-unterstützten Einsatz findet man zu diesem Zweck Informationssysteme verschiedenster Art. Das Spektrum reicht dabei von Management-Informationssystemen, über Expertensysteme bis zu Datenbanksystemen und Information Retrieval Systemen (IR-Systemen). Obwohl die einzelnen Typen dieser informationsverarbeitenden Systeme für unterschiedliche Anwendergruppen und unterschiedliche Aufgabenarten konzipiert sind, ergeben sich beim Entwurf der Systeme doch sehr ähnlich gelagerte Problemkreise und Fragestellungen. * Die Darstellung und die Organisation von bestehendem Wissen und bekannten Fakten im Informationssystem (Informationserschließung). * Das (Wieder)finden relevanter Informationen aus dem Informationssystem und das Führen des Benutzers durch das Informationssystem. Ein Information Retrieval System beinhaltet unstrukturierte bibliographische oder textuelle Dokumente und unterscheidet sich dadurch wesentlich von Datenbanksystemen, die für gewöhnlich strukturierte Daten enthalten.
    Dazu sind folgende Teile eines IR-Systems notwendig: * Informationserschließung Eine Komponente zur Erschließung und Darstellung der gespeicherten Informationen. Dieser Teil dient dazu, den Inhalt der Dokumente zu beschreiben und so darzustellen, daß aufgrund dieser Merkmale ein Dokument gefunden werden kann. Eine Möglichkeit dazu besteht darin, den Dokumenten inhaltsbeschreibende Deskriptoren zuzuordnen. Durch den Prozeß der Indexierung werden die Dokumente in eine Indexierungssprache übersetzt. * Query-Language (Abfragesprache) Eine Komponente zur Formulierung der Suchanfragen des Benutzers. Dieser Teil dient dazu, die Suchanfrage des Benutzers so zu verarbeiten, daß mit der aus der Frage gewonnenen Information über die Bedürfnisse des Benutzers die passenden Dokumente gefunden werden können. * Informationsausgabe - Informationsaufbereitung Eine Komponente zur Ausgabe der auf Grund der Suchanfrage gefundenen Informationen. Dieser Teil stellt das Ergebnis der Suchanfrage dem Benutzer zur Verfügung.
  5. Schreiweis, U.: Hypertextstrukturen als Grundlage für integrierte Wissensakquisitionssysteme (1993) 0.00
    0.0048054946 = product of:
      0.038443957 = sum of:
        0.038443957 = product of:
          0.07688791 = sum of:
            0.07688791 = weight(_text_:22 in 8762) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07688791 = score(doc=8762,freq=2.0), product of:
                0.12420471 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03546852 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 8762, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=8762)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    19.10.1995 10:22:53
  6. Ruge, G.: Sprache und Computer : Wortbedeutung und Termassoziation. Methoden zur automatischen semantischen Klassifikation (1995) 0.00
    0.0024027473 = product of:
      0.019221978 = sum of:
        0.019221978 = product of:
          0.038443957 = sum of:
            0.038443957 = weight(_text_:22 in 1534) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038443957 = score(doc=1534,freq=2.0), product of:
                0.12420471 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03546852 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1534, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1534)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Rez. in: Knowledge organization 22(1995) no.3/4, S.182-184 (M.T. Rolland)
  7. Ingenerf, J.: Benutzeranpaßbare semantische Sprachanalyse und Begriffsrepräsentation für die medizinische Dokumentation (1993) 0.00
    0.002102404 = product of:
      0.016819231 = sum of:
        0.016819231 = product of:
          0.033638462 = sum of:
            0.033638462 = weight(_text_:22 in 1903) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033638462 = score(doc=1903,freq=2.0), product of:
                0.12420471 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03546852 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1903, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1903)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Rez. in: Knowledge organization 22(1995) no.2, S.102-103 (P. Hucklenbroich)