Search (108 results, page 1 of 6)

  • × theme_ss:"Information"
  1. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.21
    0.21151094 = product of:
      0.5499284 = sum of:
        0.042302188 = product of:
          0.12690656 = sum of:
            0.12690656 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12690656 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.19354725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.12690656 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12690656 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.12690656 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12690656 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.12690656 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12690656 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.12690656 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12690656 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
      0.3846154 = coord(5/13)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  2. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.15
    0.15107924 = product of:
      0.39280602 = sum of:
        0.030215848 = product of:
          0.09064754 = sum of:
            0.09064754 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09064754 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.19354725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.09064754 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09064754 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.09064754 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09064754 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.09064754 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09064754 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.09064754 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09064754 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.3846154 = coord(5/13)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  3. Malsburg, C. von der: ¬The correlation theory of brain function (1981) 0.15
    0.15107924 = product of:
      0.39280602 = sum of:
        0.030215848 = product of:
          0.09064754 = sum of:
            0.09064754 = weight(_text_:3a in 76) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09064754 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
                0.19354725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.09064754 = weight(_text_:2f in 76) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09064754 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
        0.09064754 = weight(_text_:2f in 76) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09064754 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
        0.09064754 = weight(_text_:2f in 76) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09064754 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
        0.09064754 = weight(_text_:2f in 76) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09064754 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
      0.3846154 = coord(5/13)
    
    Source
    http%3A%2F%2Fcogprints.org%2F1380%2F1%2FvdM_correlation.pdf&usg=AOvVaw0g7DvZbQPb2U7dYb49b9v_
  4. Roth, G.; Eurich, C.: ¬Der Begriff der Information in der Neurobiologie (2004) 0.01
    0.011997503 = product of:
      0.07798377 = sum of:
        0.070766635 = weight(_text_:formale in 2960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070766635 = score(doc=2960,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.4896314 = fieldWeight in 2960, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2960)
        0.0072171353 = product of:
          0.021651406 = sum of:
            0.021651406 = weight(_text_:22 in 2960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021651406 = score(doc=2960,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2960)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Abstract
    Der Begriff der Information dient in den Neurowissenschaften zum einen zur Charakterisierung der Bedeutung von Reizen, die von Menschen oder Tieren mit Hilfe ihres Gehirns verarbeitet, in ihrer Verhaltensrelevanz eingestuft und in sinnvolles Verhalten umgesetzt werden. Zum anderen werden formale, mathematische Methoden der Informationstheorie und der statistischen Schätztheorie eingesetzt, um quantitative Aussagen über die Signalverarbeitung im Nervensystem zu treffen. Insbesondere wird die Frage untersucht, ob und mittels welcher neurobiologischer - insbesondere elektrophysiologischer-Größen Nervenzellen sensorische Reize oder motorische Handlungen codieren.
    Date
    5. 4.2013 10:22:54
  5. Sowa, J.F.: Knowledge representation : logical, philosophical, and computational foundations (2000) 0.01
    0.010887175 = product of:
      0.14153327 = sum of:
        0.14153327 = weight(_text_:formale in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14153327 = score(doc=4360,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.9792628 = fieldWeight in 4360, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4360)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Theme
    Formale Begriffsanalyse
  6. Wille, R.: Begriffliche Datensysteme als Werkzeuge der Wissenskommunikation (1992) 0.01
    0.009331864 = product of:
      0.12131423 = sum of:
        0.12131423 = weight(_text_:formale in 8826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12131423 = score(doc=8826,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.83936816 = fieldWeight in 8826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=8826)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Theme
    Formale Begriffsanalyse
  7. Wersig, G.: ¬Die Komplexität der Informationsgesellschaft (1996) 0.01
    0.0069842683 = product of:
      0.09079549 = sum of:
        0.09079549 = weight(_text_:komponente in 6101) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09079549 = score(doc=6101,freq=2.0), product of:
            0.17682779 = queryWeight, product of:
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.51346844 = fieldWeight in 6101, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6101)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Durch die 'Datenautobahnen' ist die 'Informationsgesellschaft' in aller Munde. Das vorliegende Buch sammelt Beiträge, die seit mehr als 10 Jahren versuchen, die 'Informationsgesellschaft' von verschiedenen Aspekten aus zu betrachten. Dabei sind die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien nur eine Komponente, die zwar einerseits zu Visionen und strategischen Hoffnungen berechtigen, andererseits auch Risiken und Unvollkommenheiten aufweisen. Die 'Informationsgesellschaft' bildet sich daher weniger als eine informationstechnische Gesellschaft heraus, sondern als eine Gesellschaft, in der Überforderungen der Menschen und Komplexitätszuwächse neue Hilfsmittel der Komplexitätsreduktion und Konzeptionen der Selbstentwicklung erfordern. Den Instanzen von Kulturbewahrung und Kulturstiftung fallen dabei neue Aufgaben der Behandlung und Bereitstellung von Wissen zu. In dieser Situation ist auch Wissenschaft neu gefordert: Es zeichnet sich eine handlungsorientierte, pragmatische neue Wissenschaftlichkeit ab, für die Informationswissenschaft ein Prototyp sein könnte. Die postmoderne Wissensverwendung wird eine Hauptaufgabe der Informationsgesellschaft werden. Für die wissenschaftliche Bewältigung dieser Aufgabe wird eine zur Komplexitätstheorie erweiterte Informationstheorie grundlegend werden
  8. Kaeser, E.: ¬Das postfaktische Zeitalter (2016) 0.01
    0.006839416 = product of:
      0.044456203 = sum of:
        0.04008196 = weight(_text_:gemeinschaft in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04008196 = score(doc=3080,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.24123544 = fieldWeight in 3080, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
        0.0043742447 = product of:
          0.013122734 = sum of:
            0.013122734 = weight(_text_:22 in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013122734 = score(doc=3080,freq=4.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 3080, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Content
    "Es gibt Daten, Informationen und Fakten. Wenn man mir eine Zahlenreihe vorsetzt, dann handelt es sich um Daten: unterscheidbare Einheiten, im Fachjargon: Items. Wenn man mir sagt, dass diese Items stündliche Temperaturangaben der Aare im Berner Marzilibad bedeuten, dann verfüge ich über Information - über interpretierte Daten. Wenn man mir sagt, dies seien die gemessenen Aaretemperaturen am 22. August 2016 im Marzili, dann ist das ein Faktum: empirisch geprüfte interpretierte Daten. Dieser Dreischritt - Unterscheiden, Interpretieren, Prüfen - bildet quasi das Bindemittel des Faktischen, «the matter of fact». Wir alle führen den Dreischritt ständig aus und gelangen so zu einem relativ verlässlichen Wissen und Urteilsvermögen betreffend die Dinge des Alltags. Aber wie schon die Kurzcharakterisierung durchblicken lässt, bilden Fakten nicht den Felsengrund der Realität. Sie sind kritikanfällig, sowohl von der Interpretation wie auch von der Prüfung her gesehen. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Es kann durchaus sein, dass man uns zwei unterschiedliche «faktische» Temperaturverläufe der Aare am 22. August 2016 vorsetzt.
    Ron Suskind, Journalist bei der «New York Times», zitierte 2004 einen Chefberater der Regierung Bush. «Er sagte, Typen wie ich gehörten, wie das genannt wurde, der <realitätsbasierten> Gemeinschaft an», schreibt Suskind. Aber so funktioniere die Welt nicht mehr: «Wir sind jetzt ein Weltreich», so der Berater, «und wenn wir handeln, schaffen wir unsere eigene Realität. Und während Sie in dieser Realität Nachforschungen anstellen, handeln wir schon wieder und schaffen neue Realitäten, die Sie auch untersuchen können, und so entwickeln sich die Dinge. Wir sind die Akteure der Geschichte, und Ihnen, Ihnen allen bleibt, nachzuforschen, was wir tun.» Als eine regelrechte Sumpfblüte aus dem Szenario des «Bullshits» präsentiert sich der gegenwärtige republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Mit demonstrativer Schamlosigkeit produziert er Unwahrheiten und Widersprüche und schert sich einen Dreck um die Folgen. Paradoxerweise macht ihn diese Unglaubwürdigkeit umso glaubwürdiger, weil er sich im «Bullshit» geradezu suhlt. Er tritt auf mit dem Habitus: Seht doch, ich bin der, als den ihr Politiker schon immer sehen wolltet - ein Behaupter, Wortverdreher, Lügner! Ich bin nur ehrlich - ehrlich unehrlich! Das postfaktische Zeitalter lässt sich nun einfach dadurch charakterisieren, dass in ihm das Szenario der Wahrheit gegenüber den beiden anderen Szenarien immer mehr an Gewicht verliert. ...
  9. Gorz, A.: Welches Wissen? : Welche Gesellschaft? (2002) 0.01
    0.005820224 = product of:
      0.07566291 = sum of:
        0.07566291 = weight(_text_:komponente in 1596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07566291 = score(doc=1596,freq=2.0), product of:
            0.17682779 = queryWeight, product of:
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.4278904 = fieldWeight in 1596, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1596)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Wissen spielt im gesellschaftlichen Produktionsprozeß bereits die bei weitem wichtigste Rolle. Es ist die entscheidende Produktivkraft. Es ist dazu bestimmt, sowohl einfache manuelle Arbeit als auch Finanz- und Sachkapital zu subalternen Produktivkräften herabzusetzen. Die gegenwärtige Entwicklung weist auf eine zukünftig mögliche Wissensgesellschaft hin, ist aber noch weit davon entfernt, deren Möglichkeit zu verwirklichen. Was bereits heute viele für eine Wissensgesellschaft halten, welche die Gesetze der kapitalistischen Ökonomie außer Kraft setzt, ist bloß die provisorische Form eines Kapitalismus, der Wissen als Eigentum privater Firmen behandelt und wie Sachkapital verwertet. Zum Übergang in eine Wissensgesellschaft wird es erst kommen können, wenn die Gesellschaft Wissen nicht als Fachwissen behandelt, sondern als Komponente einer Kultur, in der die Entwicklung der menschlichen Fähigkeiten und Beziehungen das entscheidende Ziel ist. Es liegt im Wesen von Wissen, ein gesellschaftliches Gemeingut zu sein, und im Wesen einer Wissensgesellschaft, sich als Kulturgesellschaft zu verstehen. Wissen gehört zur Kultur, ist in sie eingebettet, wirkt auf sie zurück und umgekehrt. Beide entwickeln sich im universellen Austausch und Verkehr. Eine Wissens- oder Kulturgesellschaft erfordert, daß allen der bedingungslose Zugang zum gesamten Wissen sowie die Teilhabe an den wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften gesichert ist. "Wissen ist nicht dazu geeignet, als exklusives Eigentum behandelt zu werden" ("is not susceptible to exclusive property"), sagte schon Thomas Jefferson. Der Sinn für und die Pflege von Gemeingut müssen folglich in einer Wissensgesellschaft gegenüber Privateigentum und Warenbeziehungen überwiegen. Ebensowenig wie Wissen ist die Natur dazu geeignet, zum Zweck ihrer Vergeldlichung privatisiert, instrumentalisiert und vergewaltigt zu werden. Wissen darf nicht auf kognitivinstrumentelle technowissenschaftliche Kenntnisse reduziert werden.
  10. MH: Informationsflut : der Mensch braucht eine Firewall (2010) 0.01
    0.0051387134 = product of:
      0.06680327 = sum of:
        0.06680327 = weight(_text_:gemeinschaft in 3650) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06680327 = score(doc=3650,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.40205908 = fieldWeight in 3650, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3650)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Jede Information könnte überlebenswichtig sein, das lehrt uns die Evolution. In einer mit nebensächlichen Informationen überfüllten Welt hat das gravierende Konsequenzen. Facebook, Twitter und SMS halten uns dauernd auf Trab. "Moderne Menschen sind geistig immer online und unterschätzen, wie viel Stress die stete Aufmerksamkeit und Bereitschaft zur Kommunikation bedeutet", erklärt Götz Mundle, ein auf Sucht spezialisierter Psychotherapeut. Wir können nicht alles gleichzeitig tun: Gemäss Ernst Pöppel, Professor für Medizinische Psychologie in München, ist Multitasking eine Illusion. Statt alle Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, hüpfe das Gehirn zwischen den Aufgaben hin und her. Kreativität gehe verloren. "Dass es hierbei Begleitschäden geben wird, ist für mich unbestritten. Mängel des Konzentrationsvermögens sind durchaus möglich." Pöppel schliesst allerdings auch eine evolutionäre Anpassung an die Datenflut nicht ganz aus. Doch zwanzig Jahre Internet und drei Jahre iPhone sind der Evolution eindeutig zu kurz - bis zur allfälligen Wandlung hilft nur eines: «Wer online sein möchte, muss auch aktiv offline gehen«, so Mundle. Das ist nicht ganz einfach, schliesslich müssen wir dazu die angeborene Neugierde überwinden. Zudem verspricht die virtuelle Welt Bequemlichkeit und Gemeinschaft In digitalen Netzwerken kann man seine Identität beinahe beliebig wählen und Problemen aus dem Weg zu gehen. Eine Flucht ist verlockend. Hinter jedem Link versteckt sich die vermeintliche Erlösung, oder zumindest ein kleines Informations-Häppchen, das zu einem weiteren führt das ein anderes bereithält, das... Wer im virtuellen Leben nichts verpassen will, versäumt das Leben in der Wirklichkeit.
  11. Bruner, J.: From communication to language (1975) 0.00
    0.0046561793 = product of:
      0.060530327 = sum of:
        0.060530327 = weight(_text_:komponente in 1635) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060530327 = score(doc=1635,freq=2.0), product of:
            0.17682779 = queryWeight, product of:
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.3423123 = fieldWeight in 1635, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1635)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Bruner war der erste Erforscher des Spracherwerbs von Kindern, der Wittgensteins Problem zu würdigen wußte und eine Antwort darauf vorschlug. Wittgensteins allgemeinem Ansatz folgend, behauptete Bruner, daß das Kind den konventionellen Gebrauch eines sprachlichen Symbols dadurch erwirbt, daß es lernt, an einer Interaktionsform (Lebensform, Szene gemeinsamer Aufmerksamkeit) teilzunehmen, die es zunächst nichtsprachlich versteht, so daß die Sprache des Erwachsenen in geteilten Erfahrungen verankert werden kann, deren soziale Bedeutung es schon begreift. Eine Schlüsselkomponente dieses Prozesses ist zunächst ein Kind, das Erwachsene als intentionale Wesen auffassen kann, so daß es in bestimmten Kontexten seine Aufmerksamkeit mit ihnen teilen kann. Eine andere Komponente ist jedoch die bereits existierende, äußere soziale Welt, in der das Kind lebt. Um Sprache zu erwerben, muß das Kind in einer Welt leben, die strukturierte soziale Tätigkeiten aufweist, die es verstehen kann, so wie unser hypothetischer Besucher Ungarns das Kaufen von Fahrkarten und das Reisen mit Zügen verstand. Für Kinder bedeutet das häufig die Wiederkehr derselben routinemäßigen, allgemeinen Aktivität, so daß sie erkennen können, wie diese Aktivität aufgebaut ist und wie die verschiedenen sozialen Rollen in ihr funktionieren. Wenn wir am Spracherwerb interessiert sind, muß der Erwachsene außerdem ein neues sprachliches Symbol auf eine solche Weise verwenden, die das Kind als relevant für die gemeinsame Tätigkeit erkennen kann (nämlich im Gegensatz zur unvermittelten Ansprache des Ungarn auf dem Bahnhof). Wenn ein Kind in eine Welt geboren werden würde, in der dieselbe Art von Ereignis nie wiederkehrte, derselbe Gegenstand nie zweimal erschiene und Erwachsene nie dieselben Ausdrücke im selben Kontext verwendeten, dann würde im allgemeinen schwer zu sehen sein, wie dieses Kind eine natürliche Sprache erwerben könnte, welche kognitiven Fähigkeiten es auch immer haben möge. Eine Reihe von Untersuchungen hat gezeigt, daß Kinder nach ersten Fortschritten beim Spracherwerb neue Wörter am besten in Szenen gemeinsamer Aufmerksamkeit lernen. Oft handelt es sich dabei um solche, die in ihrer täglichen Erfahrung wiederkehren, wie Baden, Füttern, Windelwechseln, Vorlesen und Autofahren. Diese Tätigkeiten sind in vielen Hinsichten analog zu dem Szenario des Fahrkartenkaufs auf einem Bahnhof, insofern das Kind seine eigenen und die Ziele des Erwachsenen in der jeweiligen Situation versteht, was ihm ermöglicht, die Relevanz des Sprachverhaltens des Erwachsenen für diese Ziele zu erschließen. So stellten Tomasello und Todd fest, daß Kinder, die mit ihren Müttern längere Zeit bei Tätigkeiten gemeinsamer Aufmerksamkeit im Alter zwischen zwölf und achtzehn Monaten verbrachten, mit achtzehn Monaten ein größeres Vokabular hatten. Bei der Sprachverwendung Erwachsener innerhalb dieser Szenen gemeinsamer Aufmerksamkeit fanden Tomasello und Farrar sowohl korrelative als auch experimentelle Belege für die Hypothese, daß Mütter, die Sprache beim Versuch verwendeten, der Aufmerksamkeit ihrer Kinder zu folgen (d. h. über einen Gegenstand zu sprechen, der schon im Brennpunkt des Interesses und der Aufmerksamkeit des Kindes stand), Kinder mit einem größeren Vokabular hatten als Mütter, die Sprache beim Versuch verwendeten, die Aufmerksamkeit des Kindes auf etwas Neues zu lenken.
  12. ¬Das IFLA Internet Manifest (2002) 0.00
    0.004360343 = product of:
      0.056684453 = sum of:
        0.056684453 = weight(_text_:gemeinschaft in 865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056684453 = score(doc=865,freq=4.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.34115845 = fieldWeight in 865, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=865)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    Grundsätze des freien Zugangs zu Informationen im Internet Der Zugang zum Internet und allen seinen Ressourcen sollte in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und insbesondere mit Artikel 19 geschehen: Jeder hat das Recht auf freie Meinung und ihre Äußerung; dieses Recht umfasst auch die Freiheit, eigene Meinungen ohne Einmischung von außen zu besitzen und nach Informationen und Gedanken in jedem Medium unabhängig von Grenzen zu suchen, sie zu erhalten und sie mitzuteilen. Die weltweite Vernetzung durch das Internet schafft ein Medium, mit dessen Hilfe alle in den Genuss dieses Rechts kommen können. Deshalb sollte der Zugang weder irgendeiner Form von ideologischer, politischer oder religiöser Zensur noch wirtschaftlichen Hindernissen unterworfen sein. Bibliotheken und Informationsdienste haben auch die Aufgabe, für alle Mitglieder ihrer Gemeinschaft da zu sein, unabhängig von Alter, Rasse, Nationalität, Religion, Kultur, politischer Orientierung, physischen oder anderen Behinderungen und Geschlecht oder sexueller Ausrichtung. Bibliotheken und Informationsdienste sollten für das Recht ihrer Benutzer eintreten, nach Informationen ihrer Wahl zu suchen. Bibliotheken und Informationsdienste sollten die Privatsphäre ihrer Benutzer respektieren und anerkennen, dass die von ihnen benutzten Materialien vertraulich bleiben sollten. Bibliotheken und Informationsdienste tragen Verantwortung dafür, den öffentlichen Zugang zu hochqualitativen Informationen und zur Kommunikation zu erleichtern und zu fördern. Die Benutzer sollten mit der nötigen Kompetenz und einem geeigneten Umfeld unterstützt werden, in dem sie die gewünschten Informationsmittel und -dienste frei und vertrauensvoll nutzen können.
    Umsetzung des Manifests Die IFLA fordert die internationale Gemeinschaft auf, die Entwicklung des Internet-Zugangs weltweit und insbesondere in den Entwicklungsländern zu unterstützen, um so den globalen Nutzen der Information, den das Internet bietet, für alle Menschen zu ermöglichen. Die IFLA fordert die nationalen Regierungen auf, eine landesweite Informationsstruktur aufzubauen, die allen Einwohnern des Landes den Zugang zum Internet bietet. Die IFLA fordert alle Regierungen auf, den ungehinderten Informationsfluss über das Internet mit Hilfe der Bibliotheken und Informationsdienste zu unterstützen und sich allen Versuchen zu widersetzen, den Zugang zu zensieren oder zu verhindern. Die IFLA bittet deshalb die Bibliothekare und die Entscheidungsträger auf nationaler und kommunaler Ebene, Strategien, Grundsätze und Pläne zu entwickeln, um die in diesem Manifest zum Ausdruck gebrachten Prinzipien umzusetzen.
  13. Abele, J.; Bovenschulte, M.: Wissen vermitteln - aber wie? : Zur politischen Notwendigkeit eines Public Understanding of Science (2003) 0.00
    0.0031106216 = product of:
      0.04043808 = sum of:
        0.04043808 = weight(_text_:formale in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04043808 = score(doc=1771,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.2797894 = fieldWeight in 1771, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1771)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    "Die Entdeckung des Public Understanding of Science durch Wissenschaft, Wirtschaft und Politik knüpft an bestehende Konzepte der Wissensvermittlung und die darin begründeten Motivationen ihrer Akteure an. Nach einer durchaus erfolgreichen Popularisierung von Wissenschaft im Rahmen einer verbreiteten Fortschrittsbegeisterung - insbesondere beim interessierten Bürgertum - in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, wurde Mitte des 20. Jahrhunderts ein weitererWeg beschritten, der alle wichtigen Merkmale einer Wettbewerbssituation und den unmittelbaren Zusammenhang von wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Erfolg aufweist. - Begrenztheit der reinen Aufklärungsansätze - Nicht mehr interessierte Individuen bzw. benennbare Gruppen ("gebildetes Bürgertum") fordern die Popularisierung, sondern staatliche Akteure fördern die (partielle) gesellschaftliche Durchdringung mit Wissen über Wissenschaft und Technik. So wurde, ausgelöst vom "Sputnik-Schock" 1957, vor allem in den USA eine Kampagne mit dem Ziel ins Leben gerufen, das öffentliche Interesse an der Wissenschaft, die Zahl der Absolventen in naturwissenschaftlich-technischen Fächern sowie die Förderung der Forschung zu erhöhen. Vergleichbare Motivationen spiegeln sich auch heute noch in weiten Bereichen der "Wissensvermittlung" wider und dienen in erster Linie dem Werben um Zustimmung, welches wiederum auf einem eindirektionalen Modell der Wissensvermittlung fußt. Das Fatale an diesem als "deficit model" bekannt gewordenen Ansatz ist nicht der berechtigte, vor dem Hintergrund angestrebter Zustimmung allerdings wenig taugliche Anspruch, Informationen weitergeben zu wollen. Vielmehr wird mit der entsprechenden Festlegung von "Experte" und "Laie" gleichzeitig auch die gesellschaftliche Funktion bzw. Aufgabe von Wissenschaft und der daraus abgeleitete Wahrheitsanspruch einseitig bestimmt. Es ist der Versuch, öffentliche Zustimmung zur Rolle von Wissenschaft in der Gesellschaft zu erzeugen, die sie sich selbst zuschreibt. Mit dem weitgehenden Scheitern des "deficit models" hat sich die Begrenztheit der reinen Aufklärungsansätze gezeigt: Der Umstand, dass eine höhere formale Bildung (Schule, Universität) zu einem höheren Interesse, Bewusstsein und Verständnis hinsichtlich naturwissenschaftlich-technischer Themen und Entwicklungen führt, ist eine vielfach dokumentierte Erkenntnis. Und der Wert von Wissenschaft und Technik bei der Lösung aktueller und zukünftiger Probleme und Herausforderungen, fürwirtschaftliche Prosperität, gesellschaftlichen Wohlstand und eine nachhaltige Entwicklung ist in unzähligen Beiträgen mehr oder minder stichhaltig diskutiert und nachgewiesen worden."
  14. Günther, G.: ¬Das Bewußtsein der Maschinen : Sammlung ; eine Metaphysik der Kybernetik (2002) 0.00
    0.002332966 = product of:
      0.030328557 = sum of:
        0.030328557 = weight(_text_:formale in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030328557 = score(doc=474,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.20984204 = fieldWeight in 474, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=474)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist - wie viele der Arbeiten Günthers - eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen 'Robotik', 'Künstliche Intelligenz' und 'Maschinenbewusstsein'. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als 'Einstiegslektüre' in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen 'Bewusstsein' oder 'Selbstbewusstsein' und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung.
  15. fwt: Wie das Gehirn Bilder 'liest' (1999) 0.00
    0.0017945621 = product of:
      0.023329306 = sum of:
        0.023329306 = product of:
          0.069987915 = sum of:
            0.069987915 = weight(_text_:22 in 4042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.069987915 = score(doc=4042,freq=4.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4042, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4042)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    22. 7.2000 19:01:22
  16. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.00
    0.0013459215 = product of:
      0.017496979 = sum of:
        0.017496979 = product of:
          0.052490935 = sum of:
            0.052490935 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052490935 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  17. Stock, W.G.: Wissenschaftsinformatik : Fundierung, Gegenstand und Methoden (1980) 0.00
    0.0012689469 = product of:
      0.01649631 = sum of:
        0.01649631 = product of:
          0.04948893 = sum of:
            0.04948893 = weight(_text_:22 in 2808) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04948893 = score(doc=2808,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2808, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2808)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Source
    Ratio. 22(1980), S.155-164
  18. Fallis, D.: Social epistemology and information science (2006) 0.00
    0.0012689469 = product of:
      0.01649631 = sum of:
        0.01649631 = product of:
          0.04948893 = sum of:
            0.04948893 = weight(_text_:22 in 4368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04948893 = score(doc=4368,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4368, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4368)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    13. 7.2008 19:22:28
  19. Arning, M.: Wenn Philosophen die Welt von den Füßen auf den Kopf stellen : bei den 22. Römerberggesprächen sorgt Hermann Lübbe für eine erstaunliche Provokation (1995) 0.00
    0.0011216012 = product of:
      0.014580815 = sum of:
        0.014580815 = product of:
          0.043742444 = sum of:
            0.043742444 = weight(_text_:22 in 1408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043742444 = score(doc=1408,freq=4.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 1408, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1408)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Der Sozialphilosoph Hermann Lübbe ist überzeugt davon, daß die Massenmedien nicht 'vermassend', sondern vielmehr 'pluralistisch' wirken. - Bericht zu den 22. Frankfurter Römerberggesprächen zum Thema: Kommt eine neue Kultur? Auf der Suche nach Wirklichkeit im Medienzeitalter
  20. Schöne neue Welt? : Fragen und Antworten: Wie Facebook menschliche Gedanken auslesen will (2017) 0.00
    0.0011216012 = product of:
      0.014580815 = sum of:
        0.014580815 = product of:
          0.043742444 = sum of:
            0.043742444 = weight(_text_:22 in 2810) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043742444 = score(doc=2810,freq=4.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 2810, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2810)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    22. 7.2004 9:42:33
    22. 4.2017 11:58:05

Languages

  • d 62
  • e 44
  • de 1
  • More… Less…

Types

  • a 83
  • m 23
  • s 3
  • el 2
  • r 1
  • More… Less…