Search (68 results, page 1 of 4)

  • × theme_ss:"Wissensrepräsentation"
  1. Zeng, Q.; Yu, M.; Yu, W.; Xiong, J.; Shi, Y.; Jiang, M.: Faceted hierarchy : a new graph type to organize scientific concepts and a construction method (2019) 0.18
    0.18129508 = product of:
      0.4713672 = sum of:
        0.036259018 = product of:
          0.108777046 = sum of:
            0.108777046 = weight(_text_:3a in 400) [ClassicSimilarity], result of:
              0.108777046 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
                0.19354725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=400)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.108777046 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.108777046 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
        0.108777046 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.108777046 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
        0.108777046 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.108777046 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
        0.108777046 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.108777046 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
      0.3846154 = coord(5/13)
    
    Content
    Vgl.: https%3A%2F%2Faclanthology.org%2FD19-5317.pdf&usg=AOvVaw0ZZFyq5wWTtNTvNkrvjlGA.
  2. Xiong, C.: Knowledge based text representations for information retrieval (2016) 0.17
    0.16707563 = product of:
      0.43439662 = sum of:
        0.024172677 = product of:
          0.07251803 = sum of:
            0.07251803 = weight(_text_:3a in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07251803 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
                0.19354725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 5820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.10255598 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10255598 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.10255598 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10255598 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.10255598 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10255598 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.10255598 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10255598 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
      0.3846154 = coord(5/13)
    
    Content
    Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Language and Information Technologies. Vgl.: https%3A%2F%2Fwww.cs.cmu.edu%2F~cx%2Fpapers%2Fknowledge_based_text_representation.pdf&usg=AOvVaw0SaTSvhWLTh__Uz_HtOtl3.
  3. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.12
    0.12086338 = product of:
      0.31424478 = sum of:
        0.024172677 = product of:
          0.07251803 = sum of:
            0.07251803 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07251803 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.19354725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.07251803 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07251803 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.07251803 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07251803 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.07251803 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07251803 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.07251803 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07251803 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.19354725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.3846154 = coord(5/13)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  4. Helbig, H.: Wissensverarbeitung und die Semantik der natürlichen Sprache : Wissensrepräsentation mit MultiNet (2008) 0.04
    0.04016774 = product of:
      0.2610903 = sum of:
        0.071485095 = weight(_text_:formale in 2731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071485095 = score(doc=2731,freq=4.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.49460244 = fieldWeight in 2731, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2731)
        0.18960522 = weight(_text_:beschreibungstechnik in 2731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18960522 = score(doc=2731,freq=4.0), product of:
            0.23538384 = queryWeight, product of:
              10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.80551505 = fieldWeight in 2731, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2731)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    RSWK
    Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / Natürliche Sprache / Semantische Analyse / Syntaktische Analyse / Formale Beschreibungstechnik
    Subject
    Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / Natürliche Sprache / Semantische Analyse / Syntaktische Analyse / Formale Beschreibungstechnik
  5. Helbig, H.: Knowledge representation and the semantics of natural language (2014) 0.04
    0.04016774 = product of:
      0.2610903 = sum of:
        0.071485095 = weight(_text_:formale in 2396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071485095 = score(doc=2396,freq=4.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.49460244 = fieldWeight in 2396, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2396)
        0.18960522 = weight(_text_:beschreibungstechnik in 2396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18960522 = score(doc=2396,freq=4.0), product of:
            0.23538384 = queryWeight, product of:
              10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.80551505 = fieldWeight in 2396, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2396)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    RSWK
    Sprachverarbeitung / Natürliche Sprache / Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / Formale Beschreibungstechnik
    Subject
    Sprachverarbeitung / Natürliche Sprache / Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / Formale Beschreibungstechnik
  6. Priss, U.: Faceted information representation (2000) 0.01
    0.011997503 = product of:
      0.07798377 = sum of:
        0.070766635 = weight(_text_:formale in 5095) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070766635 = score(doc=5095,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.4896314 = fieldWeight in 5095, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5095)
        0.0072171353 = product of:
          0.021651406 = sum of:
            0.021651406 = weight(_text_:22 in 5095) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021651406 = score(doc=5095,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5095, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5095)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Date
    22. 1.2016 17:47:06
    Theme
    Formale Begriffsanalyse
  7. Priss, U.: Faceted knowledge representation (1999) 0.01
    0.011997503 = product of:
      0.07798377 = sum of:
        0.070766635 = weight(_text_:formale in 2654) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070766635 = score(doc=2654,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.4896314 = fieldWeight in 2654, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2654)
        0.0072171353 = product of:
          0.021651406 = sum of:
            0.021651406 = weight(_text_:22 in 2654) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021651406 = score(doc=2654,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2654, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2654)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Date
    22. 1.2016 17:30:31
    Theme
    Formale Begriffsanalyse
  8. Endres-Niggemeyer, B.; Ziegert, C.: SummIt-BMT : (Summarize It in BMT) in Diagnose und Therapie, Abschlussbericht (2002) 0.01
    0.005820224 = product of:
      0.07566291 = sum of:
        0.07566291 = weight(_text_:komponente in 4497) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07566291 = score(doc=4497,freq=2.0), product of:
            0.17682779 = queryWeight, product of:
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.4278904 = fieldWeight in 4497, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4497)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    SummIt-BMT (Summarize It in Bone Marrow Transplantation) - das Zielsystem des Projektes - soll Ärzten in der Knochenmarktransplantation durch kognitiv fundiertes Zusammenfassen (Endres-Niggemeyer, 1998) aus dem WWW eine schnelle Informationsaufnahme ermöglichen. Im bmbffinanzierten Teilprojekt, über das hier zu berichten ist, liegt der Schwerpunkt auf den klinischen Fragestellungen. SummIt-BMT hat als zentrale Komponente eine KMT-Ontologie. Den Systemablauf veranschaulicht Abb. 1: Benutzer geben ihren Informationsbedarf in ein strukturiertes Szenario ein. Sie ziehen dazu Begriffe aus der Ontologie heran. Aus dem Szenario werden Fragen an Suchmaschinen abgeleitet. Die Summit-BMT-Metasuchmaschine stößt Google an und sucht in Medline, der zentralen Literaturdatenbank der Medizin. Das Suchergebnis wird aufbereitet. Dabei werden Links zu Volltexten verfolgt und die Volltexte besorgt. Die beschafften Dokumente werden mit einem Schlüsselwortretrieval auf Passagen untersucht, in denen sich Suchkonzepte aus der Frage / Ontologie häufen. Diese Passagen werden zum Zusammenfassen vorgeschlagen. In ihnen werden die Aussagen syntaktisch analysiert. Die Systemagenten untersuchen sie. Lassen Aussagen sich mit einer semantischen Relation an die Frage anbinden, tragen also zur deren Beantwortung bei, werden sie in die Zusammenfassung aufgenommen, es sei denn, andere Agenten machen Hinderungsgründe geltend, z.B. Redundanz. Das Ergebnis der Zusammenfassung wird in das Frage/Antwort-Szenario integriert. Präsentiert werden Exzerpte aus den Quelldokumenten. Mit einem Link vermitteln sie einen sofortigen Rückgriff auf die Quelle. SummIt-BMT ist zum nächsten Durchgang von Informationssuche und Zusammenfassung bereit, sobald der Benutzer dies wünscht.
  9. Kienreich, W.; Strohmaier, M.: Wissensmodellierung - Basis für die Anwendung semantischer Technologien (2006) 0.01
    0.0054435874 = product of:
      0.070766635 = sum of:
        0.070766635 = weight(_text_:formale in 5804) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070766635 = score(doc=5804,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.4896314 = fieldWeight in 5804, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5804)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Der Transfer und die Nutzung von Wissen stellen ein zentrales Thema hei der Anwendung semantischer Technologien dar. In diesem Zusammenhang befasst sich das Gebiet der Wissensmodellierung mit der Explizierung von Wissen in formale, sowohl von Menschen als auch von Maschinen interpretierbare, Form. Ziel dieses Beitrags ist es aufzuzeigen. wie Methoden der Wissensmodellierung die Grundlage für die Gestaltung von Anwendungen auf Basis semantischer Technologien bilden. Der Beitrag liefert eine Definition eines Wissensbegriffs, erklärt eine Reihe von Formen der abstrakten Wissensrepräsentation und führt ein Kategorisierungsschema für aktuelle Ansätze zur Modellierung ein. Anschließend wird ein Überblick über agenten- und prozessorientierte Modellierungsansätze gegeben. die sowohl auf die Abbildung der realen Welt als auch auf die Abbildung von Software eingehen.
  10. Köstlbacher, A. (Übers.): OWL Web Ontology Language Überblick (2004) 0.00
    0.004665932 = product of:
      0.060657114 = sum of:
        0.060657114 = weight(_text_:formale in 4681) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060657114 = score(doc=4681,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.41968408 = fieldWeight in 4681, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4681)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Die OWL Web Ontology Language wurde entwickelt, um es Anwendungen zu ermöglichen den Inhalt von Informationen zu verarbeiten anstatt die Informationen dem Anwender nur zu präsentieren. OWL erleichtert durch zusätzliches Vokabular in Verbindung mit formaler Semantik stärkere Interpretationsmöglichkeiten von Web Inhalten als dies XML, RDF und RDFS ermöglichen. OWL besteht aus drei Untersprachen mit steigender Ausdrucksmächtigkeit: OWL Lite, OWL DL and OWL Full. Dieses Dokument wurde für Leser erstellt, die einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten bekommen möchten, die OWL bietet. Es stellt eine Einführung in OWL anhand der Beschreibung der Merkmale der drei Untersprachen von OWL dar. Kenntnisse von RDF Schema sind hilfreich für das Verständnis, aber nicht unbedingt erforderlich. Nach der Lektüre dieses Dokuments können sich interessierte Leser für detailliertere Beschreibungen und ausführliche Beispiele der Merkmale von OWL dem OWL Guide zuwenden. Die normative formale Definition von OWL findet sich unter OWL Semantics and Abstract Syntax.
  11. De Maio, C.; Fenza, G.; Loia, V.; Senatore, S.: Hierarchical web resources retrieval by exploiting Fuzzy Formal Concept Analysis (2012) 0.00
    0.004665932 = product of:
      0.060657114 = sum of:
        0.060657114 = weight(_text_:formale in 2737) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060657114 = score(doc=2737,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.41968408 = fieldWeight in 2737, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2737)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Theme
    Formale Begriffsanalyse
  12. Ehrig, M.; Studer, R.: Wissensvernetzung durch Ontologien (2006) 0.00
    0.0038882769 = product of:
      0.050547596 = sum of:
        0.050547596 = weight(_text_:formale in 5901) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050547596 = score(doc=5901,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.34973675 = fieldWeight in 5901, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5901)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    In der Informatik sind Ontologien formale Modelle eines Anwendungsbereiches, die die Kommunikation zwischen menschlichen und/oder maschinellen Akteuren unterstützen und damit den Austausch und das Teilen von Wissen in Unternehmen erleichtern. Ontologien zur strukturierten Darstellung von Wissen zu nutzen hat deshalb in den letzten Jahren zunehmende Verbreitung gefunden. Schon heute existieren weltweit tausende Ontologien. Um Interoperabilität zwischen darauf aufbauenden Softwareagenten oder Webservices zu ermöglichen, ist die semantische Integration der Ontologien eine zwingendnotwendige Vorraussetzung. Wie man sieh leicht verdeutlichen kann, ist die rein manuelle Erstellung der Abbildungen ab einer bestimmten Größe. Komplexität und Veränderungsrate der Ontologien nicht mehr ohne weiteres möglich. Automatische oder semiautomatische Technologien müssen den Nutzer darin unterstützen. Das Integrationsproblem beschäftigt Forschung und Industrie schon seit vielen Jahren z. B. im Bereich der Datenbankintegration. Neu ist jedoch die Möglichkeit komplexe semantische Informationen. wie sie in Ontologien vorhanden sind, einzubeziehen. Zur Ontologieintegration wird in diesem Kapitel ein sechsstufiger genereller Prozess basierend auf den semantischen Strukturen eingeführt. Erweiterungen beschäftigen sich mit der Effizienz oder der optimalen Nutzereinbindung in diesen Prozess. Außerdem werden zwei Anwendungen vorgestellt, in denen dieser Prozess erfolgreich umgesetzt wurde. In einem abschließenden Fazit werden neue aktuelle Trends angesprochen. Da die Ansätze prinzipiell auf jedes Schema übertragbar sind, das eine semantische Basis enthält, geht der Einsatzbereich dieser Forschung weit über reine Ontologieanwendungen hinaus.
  13. Forscher erschließen Inhalte von Wiki-Webseiten (2006) 0.00
    0.0038882769 = product of:
      0.050547596 = sum of:
        0.050547596 = weight(_text_:formale in 55) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050547596 = score(doc=55,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.34973675 = fieldWeight in 55, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=55)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Mit einer Erweiterung der Software MediaWiki macht das Forschungsteam Wissensmanagement des Instituts für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) der Universität Karlsruhe die Inhalte von Websites, die mit MediaWiki geschrieben sind, für Maschinen besser auswertbar.
  14. Bierbach, P.: Wissensrepräsentation - Gegenstände und Begriffe : Bedingungen des Antinomieproblems bei Frege und Chancen des Begriffssystems bei Lambert (2001) 0.00
    0.0031106216 = product of:
      0.04043808 = sum of:
        0.04043808 = weight(_text_:formale in 4498) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04043808 = score(doc=4498,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.2797894 = fieldWeight in 4498, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4498)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Die auf Basis vernetzter Computer realisierbare Möglichkeit einer universalen Enzyklopädie führt aufgrund der dabei technisch notwendigen Reduktion auf nur eine Sorte Repräsentanten zu Systemen, bei denen entweder nur Gegenstände repräsentiert werden, die auch Begriffe vertreten, oder nur Begriffe, die auch Gegenstände vertreten. In der Dissertation werden als Beispiele solcher Repräsentationssysteme die logischen Systeme von Gottlob Frege und Johann Heinrich Lambert untersucht. Freges System, basierend auf der Annahme der Objektivität von Bedeutungen, war durch die Nachweisbarkeit einer Antinomie gescheitert, weshalb von Philosophen im 20. Jahrhundert die Existenz einer objektiven Bedeutung von Ausdrücken und die Übersetzbarkeit der Gedanken aus den natürlichen Sprachen in eine formale Sprache in Frage gestellt wurde. In der Dissertation wird nachgewiesen, daß diese Konsequenz voreilig war und daß die Antinomie auch bei Annahme der Objektivität von Wissen erst durch zwei Zusatzforderungen in Freges Logik ausgelöst wird: die eineindeutige Zuordnung eines Gegenstands zu jedem Begriff sowie die scharfen Begrenzung der Begriffe, die zur Abgeschlossenheit des Systems zwingt. Als Alternative wird das Begriffssystem Lamberts diskutiert, bei dem jeder Gegenstand durch einen Begriff und gleichwertig durch Gesamtheiten von Begriffen vertreten wird und Begriffe durch Gesamtheiten von Begriffen ersetzbar sind. Beide die Antinomie auslösenden Bedingungen sind hier nicht vorhanden, zugleich ist die fortschreitende Entwicklung von Wissen repräsentierbar. Durch die mengentheoretische Rekonstruktion des Begriffssystems Lamberts in der Dissertation wird dessen praktische Nutzbarkeit gezeigt. Resultat der Dissertation ist der Nachweis, daß es Repräsentationssysteme gibt, die nicht auf die für die Prüfung der Verbindlichkeit der Einträge in die Enzyklopädie notwendige Annahme der Verobjektivierbarkeit von Wissen verzichten müssen, weil ihnen nicht jene die Antinomie auslösenden Voraussetzungen zugrunde liegen.
  15. Widhalm, R.; Mück, T.: Topic maps : Semantische Suche im Internet (2002) 0.00
    0.0031106216 = product of:
      0.04043808 = sum of:
        0.04043808 = weight(_text_:formale in 4731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04043808 = score(doc=4731,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.2797894 = fieldWeight in 4731, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4731)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    Topic Maps - Einführung in den ISO Standard (Topics, Associations, Scopes, Facets, Topic Maps).- Grundlagen von XML (Aufbau, Bestandteile, Element- und Attributdefinitionen, DTD, XLink, XPointer).- Wie entsteht ein Heringsschmaus? Konkretes Beispiel einer Topic Map.Topic Maps - Meta DTD. Die formale Beschreibung des Standards.- HyTime als zugrunde liegender Formalismus (Bounded Object Sets, Location Addressing, Hyperlinks in HyTime).- Prototyp eines Topic Map Repositories (Entwicklungsprozess für Topic Maps, Prototyp Spezifikation, technische Realisierung des Prototyps).- Semantisches Datenmodell zur Speicherung von Topic Maps.- Prototypische Abfragesprache für Topic Maps.- Erweiterungsvorschläge für den ISO Standard.
  16. Semantic Media Wiki : Autoren sollen Wiki-Inhalte erschließen (2006) 0.00
    0.0027217937 = product of:
      0.035383318 = sum of:
        0.035383318 = weight(_text_:formale in 6027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035383318 = score(doc=6027,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.2448157 = fieldWeight in 6027, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=6027)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    "Mit einer semantischen Erweiterung der Software MediaWiki ist es dem Forschungsteam Wissensmanagement des Instituts für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) der Universität Karlsruhe (TH) gelungen, das Interesse der internationalen Fachwelt auf sich zu ziehen. Die jungen Forscher Denny Vrandecic und Markus Krötzsch aus dem Team von Professor Dr. Rudi Studer machen die Inhalte von Websites, die mit MediaWiki geschrieben sind, für Maschinen besser auswertbar. Ihr Konzept zur besseren Erschließung der Inhalte geht allerdings nur auf, wenn die Wiki-Autoren aktiv mitarbeiten. Die Karlsruher Forscher setzen auf eine Kombination aus sozialer und technischer Lösung: Sie hoffen, dass sich auf der Basis ihrer Wiki-PlugIn-Software "Semantic MediaWiki" eine Art kollektive Indexierung der Wiki-Artikel durch die Autoren entwickelt - und ernten für diese Idee viel Beifall. Semantic MediaWiki wird bereits auf mehreren Websites mit begrenztem Datenvolumen erfolgreich eingesetzt, unter anderen zur Erschließung der Bibel-Inhalte (URLs siehe Kasten). Nun testen die Karlsruher Forscher, ob ihr Programm auch den gigantischen Volumenanforderungen der freien Web-Enzyklopädie Wikipedia gewachsen ist. Die Wikimedia Foundation Inc., Betreiber von Wikipedia, stellt ihnen für den Test rund 50 Gigabyte Inhalt der englischen Wikipedia-Ausgabe zur Verfügung und hat Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert. Semantic MediaWiki steht als Open Source Software (PHP) auf der Website Sourceforge zur Verfügung. Semantic MediaWiki ist ein relativ einfach zu bedienendes Werkzeug, welches auf leistungsstarken semantischen Wissensmanagement-Technologien aufbaut. Die Autoren können mit dem Werkzeug die Querverweise (Links), die sie in ihrem Text als Weiterleitung zu Hintergrundinformationen angeben, bei der Eingabe als Link eines bestimmten Typs kennzeichnen (typed links) und Zahlenangaben und Fakten im Text als Attribute (attributes) markieren. Bei dem Eintrag zu "Ägypten" steht dann zum Bespiel der typisierte Link "[[ist Land von::Afrika]]" / "[[is country of::africa]]", ein Attribut könnte "[[Bevölkerung:=76,000,000]]" / "[[population:=76,000,000]]" sein. Die von den Autoren erzeugten, typisierten Links werden in einer Datenbank als Dreier-Bezugsgruppen (Triple) abgelegt; die gekennzeichneten Attribute als feststehende Werte gespeichert. Die Autoren können die Relationen zur Definition der Beziehungen zwischen den verlinkten Begriffen frei wählen, z.B. "ist ...von' / "is...of", "hat..." /"has ...". Eingeführte Relationen stehen als "bisher genutzte Relationen" den anderen Schreibern für deren Textindexierung zur Verfügung.
  17. Stollberg, M.: Ontologiebasierte Wissensmodellierung : Verwendung als semantischer Grundbaustein des Semantic Web (2002) 0.00
    0.0027217937 = product of:
      0.035383318 = sum of:
        0.035383318 = weight(_text_:formale in 4495) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035383318 = score(doc=4495,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.2448157 = fieldWeight in 4495, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4495)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Basierend auf diesen Abhandlungen wird in Kapitel D die Verwendung von Ontologien im Semantic Web behandelt. Dabei ist das Semantic Web nicht als computergestützte Lösung für ein konkretes Anwendungsgebiet zu verstehen, sondern - ähnlich wie existente Web-Technologien - als eine informationstechnische Infrastruktur zur Bereitstellung und Verknüpfung von Applikationen für verschiedene Anwendungsgebiete. Die technologischen Lösungen zur Umsetzung des Semantic Web befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Daher werden zunächst die grundlegenden Ideen der Vision des Semantic Web genauer erläutert und das antizipierte Architekturmodell zur Realisierung derselben vorgestellt, wobei insbesondere die darin angestrebte Rolle von Ontologien herausgearbeitet wird. Anschließend daran wird die formale Darstellung von Ontologien durch web-kompatible Sprachen erörtert, wodurch die Verwendung von Ontologien im Semantic Web ermöglicht werden soll. In diesem Zusammenhang sollen ferner die Beweggründe für die Verwendung von Ontologien als bedeutungsdefinierende Konstrukte im Semantic Web verdeutlicht sowie die auftretenden Herausforderungen hinsichtlich der Handhabung von Ontologien aufgezeigt werden. Dazu werden als dritter Aspekt des Kapitels entsprechende Lösungsansätze des Ontologie-Managements diskutiert. Abschließend wird auf die Implikationen für konkrete Anwendungen der Semantic Web - Technologien eingegangen, die aus der Verwendung von Ontologien im Semantic Web resultieren. Zum Abschluss der Ausführungen werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst. Dabei soll auch eine kritische Betrachtung bezüglich der Notwendigkeit semantischer Web-Technologien sowie der Realisierbarkeit der Vision des Semantic Web vorgenommen werden.
  18. Teutsch, K.: ¬Die Welt ist doch eine Scheibe : Google-Herausforderer eyePlorer (2009) 0.00
    0.0025693567 = product of:
      0.033401635 = sum of:
        0.033401635 = weight(_text_:gemeinschaft in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033401635 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.20102954 = fieldWeight in 2678, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    Wenn die Maschine denkt Zur Hybris des Projekts passt, dass der eyePlorer ursprünglich HAL heißen sollte - wie der außer Rand und Band geratene Bordcomputer aus Kubricks "2001: Odyssee im Weltraum". Wenn man die Buchstaben aber jeweils um eine Alphabetposition nach rechts verrückt, ergibt sich IBM. Was passiert mit unserem Wissen, wenn die Maschine selbst anfängt zu denken? Ralf von Grafenstein macht ein ernstes Gesicht. "Es ist nicht unser Ansinnen, sie alleinzulassen. Es geht bei uns ja nicht nur darum, zu finden, sondern auch mitzumachen. Die Community ist wichtig. Der Dialog ist beiderseitig." Der Lotse soll in Form einer wachsamen Gemeinschaft also an Bord bleiben. Begünstigt wird diese Annahme auch durch die aufkommenden Anfasstechnologien, mit denen das iPhone derzeit so erfolgreich ist: "Allein zehn Prozent der menschlichen Gehirnleistung gehen auf den Pinzettengriff zurück." Martin Hirsch wundert sich, dass diese Erkenntnis von der IT-Branche erst jetzt berücksichtigt wird. Auf berührungssensiblen Bildschirmen sollen die Nutzer mit wenigen Handgriffen bald spielerisch Inhalte schaffen und dem System zur Verfügung stellen. So wird aus der Suchmaschine ein "Sparringspartner" und aus einem Informationsknopf ein "Knowledge Nugget". Wie auch immer man die Erkenntniszutaten des Internetgroßmarkts serviert: Wissen als Zeitwort ist ein länglicher Prozess. Im Moment sei die Maschine noch auf dem Stand eines Zweijährigen, sagen ihre Schöpfer. Sozialisiert werden soll sie demnächst im Internet, ihre Erziehung erfolgt dann durch die Nutzer. Als er Martin Hirsch mit seiner Scheibe zum ersten Mal gesehen habe, dachte Ralf von Grafenstein: "Das ist überfällig! Das wird kommen! Das muss raus!" Jetzt ist es da, klein, unschuldig und unscheinbar. Man findet es bei Google."
  19. Andelfinger, U.; Wyssusek, B.; Kremberg, B.; Totzke, R.: Ontologies in knowledge management : panacea or mirage? 0.00
    0.0019441384 = product of:
      0.025273798 = sum of:
        0.025273798 = weight(_text_:formale in 4393) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025273798 = score(doc=4393,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.17486838 = fieldWeight in 4393, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4393)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    Vgl. auch Mitgliederbrief Ernst-Schröder-Zentrum, Nr.41: "Die aktuelle Entwicklung insbesondere der Internettechnologien führte in den letzten Jahren zu einem Wieder-Erwachen des Interesses von Forschern und Anwendern an (technischen) Ontologien. Typische Visionen in diesem Zusammenhang sind das ,Semantic Web' und das ,Internet der Dinge' (Web 3.0). Technische Ontologien sind formale, zeichenvermittelte symbolische Repräsentationen von lebensweltlichen Zusammenhängen, die notwendigerweise zu einem großen Teil von ihrem Kontextbezug gelöst werden und über die ursprünglichen lebensweltlichen Zusammenhänge hinaus computerverarbeitbar verfügbar werden. Häufig werden dafür XML-basierte Beschreibungssprachen eingesetzt wie z.B. der OWL-Standard. Trotz des großen Interesses sind jedoch umfangreiche und erfolgreiche Beispiele von in größerem Umfang praktisch eingesetzten (technischen) Ontologien eher die Ausnahme. Die zentrale Fragestellung unseres Beitrags ist daher, ob es eventuell grundlegendere (möglicherweise auch außertechnische) Hürden gibt auf dem Weg zu einer Verwirklichung der oft visionären Vorstellungen, wie z.B. zukünftig E-Commerce und E-Business und ,Wissensmanagement' durch technische Ontologien unterstützt werden könnten: Oder ist alles vielleicht ,nur' eine Frage der Zeit, bis wir durch ausreichend leistungsfähige Technologien für solche technischen Ontologien die Versprechungen des ,Internet der Dinge' verwirklichen können?
  20. Schmitz-Esser, W.: Language of general communication and concept compatibility (1996) 0.00
    7.9309184E-4 = product of:
      0.0103101935 = sum of:
        0.0103101935 = product of:
          0.03093058 = sum of:
            0.03093058 = weight(_text_:22 in 6089) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03093058 = score(doc=6089,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6089, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6089)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Pages
    S.11-22

Authors

Years

Languages

  • e 45
  • d 23

Types

  • a 45
  • el 18
  • x 7
  • m 5
  • n 2
  • r 2
  • More… Less…