Search (70 results, page 1 of 4)

  • × theme_ss:"Computer Based Training"
  1. Dirks, H.: Lernen im Internet oder mit Gedrucktem? : Eine Untersuchung zeigt: Fernunterrichts-Teilnehmer wollen beides! (2002) 0.03
    0.02698755 = product of:
      0.08096265 = sum of:
        0.08096265 = product of:
          0.12144397 = sum of:
            0.06099634 = weight(_text_:29 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06099634 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.1307857 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1512)
            0.060447637 = weight(_text_:22 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060447637 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.13019612 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1512)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
    11. 8.2002 15:05:22
  2. Bouhnik, D.; Marcus, T.: Interaction in distance-learning courses (2006) 0.02
    0.0173201 = product of:
      0.025980148 = sum of:
        0.015814092 = product of:
          0.031628184 = sum of:
            0.031628184 = weight(_text_:28 in 5266) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031628184 = score(doc=5266,freq=2.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.23747274 = fieldWeight in 5266, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5266)
          0.5 = coord(1/2)
        0.010166056 = product of:
          0.03049817 = sum of:
            0.03049817 = weight(_text_:29 in 5266) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03049817 = score(doc=5266,freq=2.0), product of:
                0.1307857 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 5266, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5266)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    21. 7.2006 20:28:29
  3. Künzel, R.: Neue Medien in Lehre und Studium : Zu den Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz (1998) 0.02
    0.015742738 = product of:
      0.047228213 = sum of:
        0.047228213 = product of:
          0.07084232 = sum of:
            0.035581198 = weight(_text_:29 in 2353) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035581198 = score(doc=2353,freq=2.0), product of:
                0.1307857 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 2353, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2353)
            0.03526112 = weight(_text_:22 in 2353) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03526112 = score(doc=2353,freq=2.0), product of:
                0.13019612 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2353, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2353)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    23.10.1996 17:26:29
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.1, S.18-21
  4. Körkel, T.: Internet für Hörer aller Fakultäten (2002) 0.02
    0.015540451 = product of:
      0.023310676 = sum of:
        0.0064434567 = product of:
          0.032217283 = sum of:
            0.032217283 = weight(_text_:seite in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032217283 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
                0.20824446 = queryWeight, product of:
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.15470895 = fieldWeight in 1219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
          0.2 = coord(1/5)
        0.01686722 = product of:
          0.02530083 = sum of:
            0.0127075715 = weight(_text_:29 in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0127075715 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
                0.1307857 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.097163305 = fieldWeight in 1219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
            0.012593258 = weight(_text_:22 in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012593258 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
                0.13019612 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Buch verdeutlicht das mit einem Angelbeispiel: In einem Teich gibt es zwei Arten Fische, die begehrten Leckerellen und die ungenießbaren Ekelitzen. Um die Wirksamkeit eines Angelköders für Leckerellen zu testen, hängt man ihn ins Wasser und zählt, wie viele Fische jeder Art anbeißen. Weiß man dann, ob und wie sehr die Leckerellen den Köder mögen? Beileibe nicht. Es kommt darauf an, wie viele Fische der einen und der anderen Art überhaupt im Teich sind. Möglicherweise schwimmt dort gerade keine einzige Leckerelle, also beißt auch keine an; man angelte dann nur Ekelitzen, die den - vielleicht für Leckerellen hervorragenden - Köder nur in der Not fressen. Welchen Wert hat also die reine Zählmethode, um eine Aussage über die Qualität des Köders zu bekommen? Auf medizinische Studien übertragen: Wie aussagefähig ist ein Studienergebnis, wenn Therapie-Köder ausgelegt werden, ohne zu wissen, wie viele IdeenFische überhaupt im Forschungsmilieu schwimmen? Eine weitere Schwierigkeit kommt hinzu: Die Wahrscheinlichkeit von guten Ideen für neue Therapien ist nicht bekannt. Man könnte sie höchstens subjektiv schätzen (Vorschlag der Autoren: zwei Prozent). Weil sie also fast nicht quantifizierbar ist, darf sie, so argumentieren die Statistiker, bei der Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse auch nicht veranschlagt werden. Denn Subjektivität soll in der Forschung möglichst ausgeschlossen bleiben. Folglich wird der Faktor IdeenWahrscheinlichkeit ganz aus der Fragestellung und der statistischen Auswertung ausgeklammert. Das Problem existiert also offiziell gar nicht, obwohl es den Fachleuten bekannt ist. Das Buch bietet vergnüglichen Lesestoff als Verpackung für wissenschaftskritischen Zündstoff: Die Autoren weisen nach, dass randomisierte Studien überflüssig oder sogar schädlich sind. Sie zeigen, dass viele der "wissenschaftlich nachgewiesen besseren Therapien" nicht besser und vielfach sogar schlechter sind als das, was sie verbessern sollen. Alles, was man wissen muss: Ein texanischer Universitätsrechner gewährt Zutritt zu den heiligen Hallen der Online-Bildung. Der Online-Boom der 1990er Jahre beförderte auch akademische Bildungsinhalte ins Netz. Das große Projekt einer virtuellen Universität hat sich zwar bislang in finanziellen, technischen und konzeptionellen Unzulänglichkeiten verfangen. Aber die (reale) Universität von Texas in Austin bietet seit 1994 einen Wegweiser zu Online-Vorlesungen aus aller Welt, den sie ständig aktualisiert: den "Welthörsaal" (http:// wnt.cc.utexas.edu/~wlh). In über neunzig natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern, von Astronomie über Anthropologie, Geschichte und Religion bis hin zur Zoologie, können Internet-Surfer weit reichende Studien treiben. Ausdauer ist gefragt: So mancher Mausklick fördert nicht viel mehr als Vorlesungspläne zu Tage oder fordert kostenpflichtige Registrierungen. Häufig dienen die Seiten auch nur als Ergänzung zu einer Präsenzvorlesung. Wer trotzdem dranbleibt, den belohnt die Suchmaschine der World Lecture Hall mit faszinierenden Links auf umfassende Text- und Bildersammlungen, abgerundet mit Filmen, Sprachsequenzen und interaktiven Anwendungen. Eine Online-Einführung in die Chemie bietet zum Beispiel www.scidiv.bcc.ctc.edu/ wv/101-online.html. Fachlich anspruchsvoll und dennoch verständlich ist auch http://simons.hec.utah.edu/ TheoryPage/index.html: Jack Simons, theoretischer Chemiker aus Utah, leitet die rasant wachsende Bedeutung seines Fachgebiets aus dessen Funktion als Schnittstelle zwischen Chemie, Mathematik, Physik und Computerwissenschaften ab. Bunt und bewegt geht es in der "Chemist's Art Gallery" (www.csc.fi/them/gallery.phtml) zu, die auch die Links zur Molekül-"Kunst" auf dieser Seite lieferte. Ein reiches Sortiment interaktiver Animationen etwa zur Molekulardynamik stellt einige Ansprüche an die heimische Hardware.
    Ähnlich spektakulär und informativ präsentieren sich auch die Astronomen: Ihr schier unerschöpflicher Fundus von Bildern und Filmen macht das "elektronische Universum" auf http://zebu.uoregon.edu ebenso einen Klick wert wie die Geschichte von "Geburt und Tod der Sterne" auf demselben Server (http://zebu.uoregon.edu/~js/astl22). Schnell gerät der Wissensdurstige auf reizvolle Seitenpfade, denn viele Vorlesungen glänzen mit sorgfältig zusammengestellten Linklisten. Die führen zum Beispiel zu den "Chemischen Briefen" Justus von Liebigs, wie sie im 19. Jahrhundert zunächst als Wissenschaftskolumne in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erschienen (www.liebig-museum.de/chbriefe/homepage.htm). Selbst die Alchemie - neunzig ansprechend präsentierte Megabyte auf www.alchemywebsite. com - verleitet zum Verweilen. Historisches ist, weil nicht stets aktualisierungsbedürftig, ohnehin beliebt im Netz. So wartet etwa die Universität Groningen (Niederlande) mit einem voluminösen Hypertext auf, praktisch ein komplettes Lehrbuch der amerikanischen Geschichte mit Texten, Essays und Präsidentenbiografien (http://odur.let.rug.nl/usanew). Noch weiter zurück in die Vergangenheit reicht eine Anthropologen-Website über den Ursprung des Menschen (www.geocities.com/Athens/Acropolis/5579/TA.html). Verspieltere Naturen werden dort zuerst fossile Schädel zuzuordnen versuchen ("Name That Skull") oder einem Anthropologiestudenten beim Wurf des Atlatl zusehen. Dieser frühe Wurfspeer machte schon den Mammuts zu schaffen und drang noch vor wenigen hundert Jahren durch die eiserne Rüstung spanischer Konquistadoren. Selbst Angewandtes bietet die World Lecture Hall. Etwa die "Geschichte der ökonomischen Denkweise" einschließlich eines 22-Minuten-"Interviews" mit Karl Marx auf www.boisestate.edu/econ/lreynol/web/het.htm. Oder Online-Sprachkurse: Wollof und Xhosa, Suaheli und Sanskrit lehrt http://www.word2word.vorn/courscad.html. Surfen allein fördert die akademische Karriere allerdings nicht unbedingt. Wer of fizielle Online-Zertifikate in Deutschland anstrebt, findet in dem Beitrag "Virtuelle Universität im Selbstversuch" (Spektrum der Wissenschaft 11/ 2001, S. 109) gute Startpunkte für das Studieren im Netz, angefangen bei - na wo wohl? - www.studieren-irre-netz.de."
    Date
    31.12.1996 19:29:41
  5. E-Learning weltweit : Lernen und Lehren (2005) 0.01
    0.01447692 = product of:
      0.043430757 = sum of:
        0.043430757 = product of:
          0.06514613 = sum of:
            0.052552875 = weight(_text_:ermittelt in 3224) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052552875 = score(doc=3224,freq=2.0), product of:
                0.26596668 = queryWeight, product of:
                  7.1535926 = idf(docFreq=93, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.19759195 = fieldWeight in 3224, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.1535926 = idf(docFreq=93, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3224)
            0.012593258 = weight(_text_:22 in 3224) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012593258 = score(doc=3224,freq=2.0), product of:
                0.13019612 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 3224, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3224)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Im vergangenen Jahr veröffentlichten die Economist Intelligence Unit - der Wirtschaftsinformationsdienst von der Economist Group - und IBM eine weltweite Vergleichsstudie unter, dem Titel "The -2003 e-learning readiness rankings": In dieser bewerteten sie, in welchem Umfang die 60 grössten Volkswirtschaften E-Learning-Strategien und -Lösungen verfolgen und einsetzen. Die Studie basiert auf Daten der Economist Intelligence Unit, der UNESCO, der Weltbank sowie anderer öffentlicher und privater Organisationen. Beurteilt wurden die Länder dabei nach vier verschiedenen Kategorien. Ermittelt wurde zum einen der Grad der Konnektivität, also in welcher Weise die einzelnen Länder technologische Voraussetzungen wie Breitbandvernetzung und Nutzungsmöglichkeiten zur mobilen Kommunikation beim 'E-Learning zur Verfügung stellen. Zum anderen evaluierten die Verfasser die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Länder und warfen dabei etwa einen Blick auf deren Ausbildungssysteme und Angebote des betrieblichen Lernens. In einer dritten Kategorie erfassten die Autoren ferner die Bereitstellung und den Zugang zu Online-Inhalten etwa in Form öffentlicher Datenbanken und Bibliotheken. Schließlich wurde die kulturelle Einstellung zum Thema E-Learning in der Studie erfasst. Die Autoren gingen dabei folgenden Fragen nach: In welcher Weise unterstützen und fördern nationale Einrichtungen E-Learning? In welchen Ländern besitzen Lernprozesse insgesamt einen hohen Stellenwert für die Allgemeinheit? Und wo finden progressive Ideen besonderen Zuspruch? Ausgewertet wurden die Ergebnisse für die vier Einzelbereiche Ausbildung, Unternehmen, staatliche Einrichtungen und Gesellschaft. Deutschland konnte sich innerhalb der Studie mit seinem 17. Rang insgesamt im oberen Mittelfeld platzieren. In den Bereichen Staat und Gesellschaft landete es an 11. Stelle, im Ausbildungsbereich auf dem 16. und in der betrieblichen Ausbildung auf dem 24. Platz. An der Spitze der Studie finden sich neben Schweden Kanada und die USA. Gerade hier sind die technologischen Voraussetzungen für den Einsatz von E-Learning gegeben. Zudem schnitten alle drei' Länder aufgrund ihres allgemein starken Ausbildungssystems, in dem, sie etwa lebenslanges Lernen unterstützen und sich durch ein hohes Ausbildungsniveau auszeichnen, beim Ranking besonders gut ab. Die Studie -legt den Schluss nahe, dass Europa und hier insbesondere die skandinavischen Länder sich im E-Learning-Bereich positiv entwickeln. Die südeuröpäischen Länder widmen sich dem Thema dagegen nur zögerlich und rangieren im europäischen Vergleich eher auf hinteren Plätzen. Aus dem asiatischen Raum haben sich vor allem Süd-Korea (Rang 5) und Singapur (Rang 6) gut aufgestellt.
    Bundesweite Förderprogramme und Landesinitiativen zur Verbreitung des computergestützten Lernens in der Aus- und Weiterbildung gaben den Ausschlag für eine Untersuchung des Einsatzes von E-Learning an deutschen Hochschulen. Durchgeführt wurde sie vom Institut für Medien- und Kompetenzforschung und dem Multimedia Kontor Hamburg. Gegründet wurde das Kontor von den staatlichen Hochschulen in Hamburg, die sich in einem gemeinsamen E-Learning-Consortium . zusammengeschlossen hallen. Das Kernergebnis der Studie, an der sich vor allem Hochschulen beteiligt haben, die diese neue Lernform tatsächlich einsetzen, lautet: E-LearnIng ist Bestandteil, aber nicht Alltag in der Hochschule. Danach setzt die Mehrheit von 86 der 95 befragten Hochschulen Computer in Lehrveranstal- tungen ein. Vor allem an großen und staatlichen Einrichtungen werden computergestützte Lernformen angeboten. Bei den Lernangeboten handelt es sich an 63 Hochschulen um Präsenzveranstaltungen mit Online-Unterstützung. Blended-Learning-Arrangements, also allgemein netzgestützte Angebote, und reine Online-Studiengänge werden nur an 40 beziehungsweise 22 Lehrstätten angeboten. Durchschnittlich setzen neun von zehn befragten Hochschulen aktuell E-Learning in ihren Lehrveranstaltungen ein. Ziel der Untersuchung war es auch, zu ermitteln, wie E-Learning-Angebote innerhalb verschiedener Studiengänge genutzt werden. Die Verfasser kommen zu dem Schluss, dass die Differenzierung der E-Learning-Angebote nach Fächergruppen deutliche Schwerpunkte erkennen lässt. So sind Disziplinen mit ausgeprägter Computeraffinität wie Informatik und Ingenieurwissenschaften neben Fächern mit hohen Studierendenzahlen wie etwa Wirtschafts- und Sozialwissenschaften klare Vorreiter in der neuen computergestützten Hochschullehre. Im Mittelfeld finden sich dagegen kreativ-gestalterische Studiengänge wie Kunst, Design und Mediengestaltung sowie Sprach- und Kulturwissenschaften, aber auch Natur- und Umweltwissenschaften. Für diese lässt sich vermuten, dass aufgrund ihres hohen Praxisanteils der Computer hier nur bedingt zum Einsatz kommen kann. Dass Rechtswissenschaften und Technikstudiengänge auf den hinteren Plätzen rangieren, kann kaum überraschen. Denn hier wird der Computer nur selten als LehrLern-Medium eingesetzt. Anders sieht es aus in den medizinisch-pharmazeutischen Disziplinen. Denn in der Medizinerausbildung und -praxis kommen Computer häufig zum Einsatz. Die niedrigen Einsatzzahlen müssen daher erstaunen. Neben der Ermittlung des Umfangs und der Verteilung auf unterschiedliche Studiengänge analysierten die Autoren die Akzeptanzwerte von E-Learning-Angeboten. Befragt wurden, Hochschulvertreter. Die waren selbst weniger im Hochschulbetrieb eingebunden, sondern bekleideten Leitungspositionen. Rund die Hälfte von ihnen denkt, dass Lehrende gegenüber dem Einsatz von E-Learning-Angeboten positiv eingestellt sind. Jeder Neunte glaubt hingegen an eine Befürwortung klassischer Präsenzveranstaltungen. Eine höhere Akzeptanz vermuten die Befragten dabei bei den Lehrenden von Fachhochschulen. Auch den Studierenden insgesamt werden höhere Akzeptanzwerte bescheinigt. Die Befragten schätzen dabei aber, dass nur bis zu fünf Prozent aller Studierenden gegenwärtig mit E-Learning arbeiten. Die Befragten geben ferner Auskunft darüber, wie sie die Lernergebnisse unter Einsatz neuer Techniken einschätzen. Nur ein Viertel schätzt dabei die Qualität von Prüfungsergebnissen beim E-Learning im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen als besser ein. Jeder Zweite kann keinen Qualitätsunterschied ausmachen. Allerdings geht die Hälfte der befragten Hochschulmitarbeiter davon aus, dass die Nutzer den neuen Technologie bis 2007 bessere Eregbnisse in Tests erzielen werden. Entsprechend prognostizieren die Befragten einen Anstieg der studentischen E-Learning-Nutzer innerhalb der nächsten Jahre: Drei von vier Hochschulvertretern kommen zu dem Schluss, dass künftig mehr Studierende mit Hilfe des Computers lernen werden."
  6. Hartge, T.: Computer Based Trainig : Telefonieren lernen (1994) 0.01
    0.010542728 = product of:
      0.031628184 = sum of:
        0.031628184 = product of:
          0.06325637 = sum of:
            0.06325637 = weight(_text_:28 in 1335) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06325637 = score(doc=1335,freq=2.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.4749455 = fieldWeight in 1335, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1335)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Infodoc. 20(1994) H.4, S.28-31
  7. Chakroun, N.: Konzeption und Realisation eines multimedialen Informationssystems : Präsentation des Fachbereichs Informations- und Kommunikationswesen der Fachhochschule Hannover (1996) 0.01
    0.010542728 = product of:
      0.031628184 = sum of:
        0.031628184 = product of:
          0.06325637 = sum of:
            0.06325637 = weight(_text_:28 in 5246) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06325637 = score(doc=5246,freq=2.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.4749455 = fieldWeight in 5246, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5246)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    28. 9.1996 20:12:47
  8. Westerwick, A.: Quintus: Eine multimediale Lernsoftware für die spanende Fertigung (2000) 0.01
    0.010542728 = product of:
      0.031628184 = sum of:
        0.031628184 = product of:
          0.06325637 = sum of:
            0.06325637 = weight(_text_:28 in 5992) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06325637 = score(doc=5992,freq=2.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.4749455 = fieldWeight in 5992, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5992)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    28. 7.2001 20:19:11
  9. Hartge, T.: Weiterbildung : Multimedia mit gestärktem Selbstbewußtsein (1994) 0.01
    0.008785607 = product of:
      0.026356822 = sum of:
        0.026356822 = product of:
          0.052713644 = sum of:
            0.052713644 = weight(_text_:28 in 8790) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052713644 = score(doc=8790,freq=2.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.39578792 = fieldWeight in 8790, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=8790)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Cogito. 10(1994) H.6, S.28-30
  10. Crosby, M.E.; Stelovsky, J.: From multimedia instruction to multimedia evaluation (1995) 0.01
    0.008785607 = product of:
      0.026356822 = sum of:
        0.026356822 = product of:
          0.052713644 = sum of:
            0.052713644 = weight(_text_:28 in 4794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052713644 = score(doc=4794,freq=2.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.39578792 = fieldWeight in 4794, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4794)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 8.1996 10:11:28
  11. Lawson, V.L.: Using a computer-assisted-instruction program to replace the traditional library tour : an experimental study (1989) 0.01
    0.007906933 = product of:
      0.023720799 = sum of:
        0.023720799 = product of:
          0.071162395 = sum of:
            0.071162395 = weight(_text_:29 in 6668) [ClassicSimilarity], result of:
              0.071162395 = score(doc=6668,freq=2.0), product of:
                0.1307857 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 6668, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6668)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    RQ. 29(1989) no.1, S.71-79
  12. Information und Lernen mit Multimedia (1995) 0.01
    0.007906933 = product of:
      0.023720799 = sum of:
        0.023720799 = product of:
          0.071162395 = sum of:
            0.071162395 = weight(_text_:29 in 5659) [ClassicSimilarity], result of:
              0.071162395 = score(doc=5659,freq=2.0), product of:
                0.1307857 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 5659, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5659)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    10.11.1996 13:45:29
  13. Feil, T.; Weihrich; T.: Computergestütztes Lernen : Methoden, Technik, Perspektiven (1998) 0.01
    0.007906933 = product of:
      0.023720799 = sum of:
        0.023720799 = product of:
          0.071162395 = sum of:
            0.071162395 = weight(_text_:29 in 632) [ClassicSimilarity], result of:
              0.071162395 = score(doc=632,freq=2.0), product of:
                0.1307857 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 632, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=632)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    31.12.1996 19:29:41
  14. E-learning for management and marketing in libraries : papers presented at the IFLA satellite meeting, Section Management & Marketing, Geneva, Switzerland, July 28 - 30, 2003 = E-formation pour le marketing et le management des bibliotheques (2005) 0.01
    0.007454835 = product of:
      0.022364505 = sum of:
        0.022364505 = product of:
          0.04472901 = sum of:
            0.04472901 = weight(_text_:28 in 4569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04472901 = score(doc=4569,freq=4.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.3358372 = fieldWeight in 4569, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4569)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22.11.2005 17:20:28
  15. Bergeron, B.P.; Obeid, J.: Temporal issues in the design of virtual learning environments (1995) 0.01
    0.007028486 = product of:
      0.021085458 = sum of:
        0.021085458 = product of:
          0.042170916 = sum of:
            0.042170916 = weight(_text_:28 in 4795) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042170916 = score(doc=4795,freq=2.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.31663033 = fieldWeight in 4795, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4795)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 8.1996 10:11:28
  16. Dowling, J.: Simulations : new 'worlds' for learning? (1997) 0.01
    0.007028486 = product of:
      0.021085458 = sum of:
        0.021085458 = product of:
          0.042170916 = sum of:
            0.042170916 = weight(_text_:28 in 2751) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042170916 = score(doc=2751,freq=2.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.31663033 = fieldWeight in 2751, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2751)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 8.1996 10:11:28
  17. Tergan, S.-O.: Misleading theoretical assumptions in hypertext / hypermedia research (1997) 0.01
    0.007028486 = product of:
      0.021085458 = sum of:
        0.021085458 = product of:
          0.042170916 = sum of:
            0.042170916 = weight(_text_:28 in 2752) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042170916 = score(doc=2752,freq=2.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.31663033 = fieldWeight in 2752, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2752)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 8.1996 10:11:28
  18. Stemler, L.K.: Educational characteristics of multimedia : a literature review (1997) 0.01
    0.007028486 = product of:
      0.021085458 = sum of:
        0.021085458 = product of:
          0.042170916 = sum of:
            0.042170916 = weight(_text_:28 in 2784) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042170916 = score(doc=2784,freq=2.0), product of:
                0.1331866 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.31663033 = fieldWeight in 2784, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2784)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 8.1996 10:11:28
  19. Kozel, K.: ¬The object of object-oriented authoring (1996) 0.01
    0.0067773713 = product of:
      0.020332113 = sum of:
        0.020332113 = product of:
          0.06099634 = sum of:
            0.06099634 = weight(_text_:29 in 6642) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06099634 = score(doc=6642,freq=2.0), product of:
                0.1307857 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 6642, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6642)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    27. 2.1997 18:29:07
  20. Mortimer, M.; Lockhead, K.; Hyland, M.: CatSkill : a multimedia course on AACR2 and MARC (1994) 0.01
    0.0067773713 = product of:
      0.020332113 = sum of:
        0.020332113 = product of:
          0.06099634 = sum of:
            0.06099634 = weight(_text_:29 in 7865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06099634 = score(doc=7865,freq=2.0), product of:
                0.1307857 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037179455 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 7865, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7865)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Journal of librarianship and information science 29(1997) no.1, S.54-56 (J.H. Bowman)

Years

Languages

  • e 47
  • d 23

Types

  • a 61
  • m 6
  • s 4
  • el 3
  • More… Less…