Search (8 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"CC 6600"
  1. Kurzweil, R.: Menschheit 2.0 : die Singularität naht (2014) 0.13
    0.1274507 = product of:
      0.33986855 = sum of:
        0.04094925 = product of:
          0.163797 = sum of:
            0.163797 = weight(_text_:technischer in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
              0.163797 = score(doc=4072,freq=4.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.64468175 = fieldWeight in 4072, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
          0.25 = coord(1/4)
        0.16496585 = weight(_text_:fortschritt in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16496585 = score(doc=4072,freq=4.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.64697784 = fieldWeight in 4072, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
        0.13395344 = sum of:
          0.10391808 = weight(_text_:zukunft in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10391808 = score(doc=4072,freq=6.0), product of:
              0.1828649 = queryWeight, product of:
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.036947623 = queryNorm
              0.5682779 = fieldWeight in 4072, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
          0.030035356 = weight(_text_:22 in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030035356 = score(doc=4072,freq=2.0), product of:
              0.12938428 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.036947623 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4072, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Das Jahr 2045 markiert einen historischen Meilenstein: Es ist das Jahr, in dem der Mensch seine biologischen Begrenzungen mithilfe der Technik überwinden wird. Diese als technologische Singularität bekannt gewordene Revolution wird die Menschheit für immer verändern. Googles Chefingenieur Ray Kurzweil, dessen wahnwitzigen Visionen in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder genau ins Schwarze trafen, zeichnet in diesem Klassiker des Transhumanismus mit beispielloser Detailwut eine bunt schillernde Momentaufnahme der technischen Evolution und legt dar, weshalb diese so bald kein Ende finden, sondern im Gegenteil immer weiter an Dynamik gewinnen wird. Daraus ergibt sich eine ebenso faszinierende wie schockierende Vision für die Zukunft der Menschheit.
    Date
    22. 1.2018 17:33:05
    RSWK
    Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Subject
    Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Künstliche Intelligenz / Zukunft
  2. Weizenbaum, J.: ¬Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (1978) 0.01
    0.009941893 = product of:
      0.07953514 = sum of:
        0.07953514 = weight(_text_:gesellschaft in 4025) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07953514 = score(doc=4025,freq=4.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.48522738 = fieldWeight in 4025, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4025)
      0.125 = coord(1/8)
    
    BK
    54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
    Classification
    54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
  3. Gergen, K.J.: ¬ Das übersättigte Selbst : Identitätsprobleme im heutigen Leben (1996) 0.01
    0.009941893 = product of:
      0.07953514 = sum of:
        0.07953514 = weight(_text_:gesellschaft in 441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07953514 = score(doc=441,freq=4.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.48522738 = fieldWeight in 441, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=441)
      0.125 = coord(1/8)
    
    BK
    05.20 (Kommunikation und Gesellschaft)
    Classification
    05.20 (Kommunikation und Gesellschaft)
  4. Loh, J.: Trans- und Posthumanismus zur Einführung (2018) 0.01
    0.0071577965 = product of:
      0.057262372 = sum of:
        0.057262372 = weight(_text_:entwicklung in 1655) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057262372 = score(doc=1655,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.34621266 = fieldWeight in 1655, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1655)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    In diesem Band setzt sich Janina Loh kritisch mit den unterschiedlichen Theorien zur Perfektionierung sowie zur Überwindung des Menschen und seiner Sterblichkeit auseinander, die in den Strömungen des Transhumanismus und Posthumanismus versammelt sind. Sie stellt die wichtigsten Ansätzen vor und diskutiert die zahlreichen Herausforderungen, die mit den Technologien des Human Enhancements, der Verschmelzung von Mensch und Maschine sowie einer technologischen Weiterführung des Humanismus bzw. seiner Verabschiedung verbunden sind. Die Entwicklung einer artifiziellen Superintelligenz, die Übertragung des menschlichen Geistes auf den Computer und die Infragestellung tradierter Kategorien wie Natur/Kultur, Frau/Mann und Subjekt/Objekt durch Trans- und Posthumanismus sind weitere Themen dieser Einführung.
  5. Westphalen, A. von: ¬Die Wiederentdeckung des Menschen : warum Egoismus, Gier und Konkurrenz nicht unserer Natur entsprechen (2019) 0.01
    0.007101352 = product of:
      0.056810815 = sum of:
        0.056810815 = weight(_text_:gesellschaft in 5700) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056810815 = score(doc=5700,freq=4.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.346591 = fieldWeight in 5700, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5700)
      0.125 = coord(1/8)
    
    BK
    71.11 Gesellschaft Soziologie
    Classification
    71.11 Gesellschaft Soziologie
  6. Cechura, S: Kognitive Hirnforschung : Mythos einer naturwissenschaftlichen Theorie menschlichen Verhaltens (2008) 0.01
    0.005021414 = product of:
      0.04017131 = sum of:
        0.04017131 = weight(_text_:gesellschaft in 5627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04017131 = score(doc=5627,freq=2.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.24507684 = fieldWeight in 5627, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5627)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Cechuras Analyse verdeutlicht, dass die kognitive Hirnforschung eine neue Ideologie begründet. In dieser werden Ergebnisse aus der Naturwissenschaft dazu benutzt, die Ergebnisse der bürgerlichen Konkurrenz biologisch zu erklären und damit als naturgegeben zu behaupten.Ausgangspunkt dieser Analyse ist die kontroverse öffentliche Diskussion um die Existenz des freien Willens. In seiner auch für naturwissenschaftliche Laien verständlichen Auseinandersetzung mit Autoren wie Roth, Singer, Spitzer, Damasio, Kandel u.a. zeigt Cechura auf, dass ihre These, der menschliche Wille sei nicht frei, nicht das Ergebnis ihrer Forschung, sondern ihr Dogma ist, das den Ausgangspunkt ihrer Theorien bildet. Mit der Erfindung des Bestimmungsverhältnisses des Menschen durch sein Organ Gehirn formulieren sie psychologische Theorien und Konstrukte um und verwandeln diese in biologische Gegebenheiten. Der Mensch wird zum Informationsverarbeitungsmechanismus, der sich nur in seiner Komplexität von einer Schnecke oder einem Salamander unterscheidet.Brisanz erhalten diese Thesen, weil die kognitive Hirnforschung als neue Leitwissenschaft antritt. Das von ihr entworfene Menschenbild zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen dem Überlebenskampf im Urwald und dem in der Konkurrenz der kapitalistischen Gesellschaft kein Unterschied gemacht wird. Die Ergebnisse der Konkurrenz sind somit nicht das Ergebnis dieses Kampfes, der immer Gewinner und Verlierer kennt, sondern der unterschiedlichen individuellen Verschaltung im Gehirn - eine affirmative Sichtweise, die auch für die Bildungsdebatte und die Ausrüstung des Nachwuchses für den künftigen Erfolg im internationalen Wettbewerb instrumentalisiert wird.
  7. Sorgner, S.L.: Transhumanismus - "die gefährlichste Idee der Welt"!? (2016) 0.00
    0.004374791 = product of:
      0.034998327 = sum of:
        0.034998327 = product of:
          0.069996655 = sum of:
            0.069996655 = weight(_text_:zukunft in 4227) [ClassicSimilarity], result of:
              0.069996655 = score(doc=4227,freq=2.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.38277796 = fieldWeight in 4227, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4227)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Der Transhumanismus thematisiert zentrale aktuelle Herausforderungen und verdeutlicht, welche radikalen Paradigmenwechsel gegenwärtig im Gange sind, z.B. eine Revision des "Menschenwürde"-Begriffs, eine Abwendung vom Speziesismus, neue Familien-Konzepte, Genanalysen und genetische Modifikationen als Zukunft der elterlichen Erziehung, die Entstehung der Metahumanities. Dieses Buch gibt eine umfassende Einführung in diese kulturelle und philosophische Bewegung. Es bietet eine allgemeine Übersicht der Geschichte und der wichtigsten Anliegen des Transhumanismus und verknüpft sie mit kontroversen Diskursen zum Themenfeld Enhancement.
  8. Pauen, M.; Welzer, H.: Autonomie : eine Verteidigung (2015) 0.00
    0.004017131 = product of:
      0.032137047 = sum of:
        0.032137047 = weight(_text_:gesellschaft in 3572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032137047 = score(doc=3572,freq=2.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.19606146 = fieldWeight in 3572, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3572)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Einleitung -- Der Begriff der Autonomie -- Autonomie als Fähigkeit zu selbstbestimmtem Handeln gegen Widerstände -- Selbstbestimmung -- Autonomie, Heteronomie und Anomie -- Autonomie und Freiheit -- Autonomie als natürliche Eigenschaft -- Autonomie und Sozialität -- Das Paradoxon der Autonomie -- Der Sinn der Konformität -- Konformismus und Gruppendynamik -- Autonomie und Gesellschaft -- Fazit -- Geschichte der Autonomie -- Der Prozess der Zivilisation -- Geschichte der Autonomievorstellungen -- Utopische Entwürfe -- Sozialvertragstheorien -- Autonomie und Erziehung -- Autonomie in der Philosophie -- Decadence -- Russische Utopien zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- Fazit -- Empirische Erkenntnisse -- Fallstudien -- Konformitätsexperimente -- Handlungsspielräume des Selbst : ein Forschungsprojekt -- Moralisches Urteilen -- Konformismus und Evolution -- Wege zur Sicherung von Autonomie -- Autonomie Heute -- Die Bürde der Freiheit -- Eine andere Form von Totalitarismus -- Ein irritierendes Erlebnis -- Shifting baselines -- Die Sicherung des Rechtsstaats -- Gleichschaltung -- Der Circle : ein narratives Szenario -- Die schleichende Veränderung sozialer Standards -- Das Verschwinden des Geheimnisses -- Konformismus und Cybermobbing -- Selbstüberwachung -- Versicherungen : Verträge auf Verhalten -- Eine Verteidigung der Autonomie -- Dialektik der Autonomie -- Wie man Autonomie verteidigt -- Danksagung -- Anmerkungen -- Literatur -- Namen- und Sachregister.

Years