Search (76 results, page 1 of 4)

  • × type_ss:"a"
  • × theme_ss:"Bibliographie"
  1. Frank, I.: Fortschritt durch Rückschritt : vom Bibliothekskatalog zum Denkwerkzeug. Eine Idee (2016) 0.06
    0.0552435 = product of:
      0.220974 = sum of:
        0.15553129 = weight(_text_:fortschritt in 3982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15553129 = score(doc=3982,freq=2.0), product of:
            0.25497913 = queryWeight, product of:
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.60997653 = fieldWeight in 3982, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.901097 = idf(docFreq=120, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3982)
        0.06544271 = weight(_text_:entwicklung in 3982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06544271 = score(doc=3982,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 3982, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3982)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Der Text zeigt anhand einer essayistisch selektiven Rückschau in die Zeit vor den Digital Humanities bibliotheks- und informationswissenschaftliche Ansätze zur Entwicklung hypertextueller Werkzeuge für Bibliographie-Verwaltung und Strukturierung des wissenschaftlichen Diskurses - eine zukunftsweisende Idee für eine digitale Geisteswissenschaft zur Unterstützung geisteswissenschaftlicher Denkarbeit jenseits von reinem 'distant thinking'.
  2. Wissen, D.: Mediografie und Wikigrafie als Modelle für die Bibliografie der Zukunft : Ergebnisse einer Expertenbefragung (2008) 0.03
    0.027269792 = product of:
      0.10907917 = sum of:
        0.049082033 = weight(_text_:entwicklung in 2334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049082033 = score(doc=2334,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.2967537 = fieldWeight in 2334, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2334)
        0.05999713 = product of:
          0.11999426 = sum of:
            0.11999426 = weight(_text_:zukunft in 2334) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11999426 = score(doc=2334,freq=8.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.65619075 = fieldWeight in 2334, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2334)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Wenn wir an eine Bibliografie denken, haben wir dann ein Schriftenverzeichnis vor Augen? Oder verstehen wir unter Bibliografie heute eher ein kommunikatives, offenes und vernetztes Webportal, das Eingang zu einem Informationsraum bietet? Wenn man Opacs, Datenbanken und andere bibliografische Angebote im Internet genauer betrachtet, bieten diese mehr als lediglich die Verzeichnung von Schriften. Es zeigt sich, dass Bibliografien nicht mehr »nur« einfache Literaturverzeichnisse sind. Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Richtung Web 2.0 stellt sich die Frage, in welcher Form Bibliografien künftig ihren Nutzen haben werden. - Im Rahmen seiner Promotion hat der Autor vierzig Experten nach der Zukunft der Bibliografie befragt. Dieser Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse der Studie zusammen.
    Content
    Zusammenfassung von: Wissen, D.: Zukunft der Bibliographie - Bibliographie der Zukunft: eine Expertenbefragung mittels Delphi-Technik in Archiven und Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz ; vom Schriftenverzeichnis zum Informationsraum ; die Entwicklung bibliographischer Informationen, hin zu mediographischen Daten für die germanistische Applikation bei Literaturportalen wie beispielsweise einer Mediographie bzw. Wikigraphie. Berlin: Logos 2008. 456 S. ISBN 3-8325-1777-4 (Berliner Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; Bd. 20)
  3. Wissen, D.: ¬Eine Mediographie oder Wikigraphie als Portal zum Informationsraum : von der Entwicklung bibliographischer Daten hin zu mediographischen Informationen (2008) 0.03
    0.026549365 = product of:
      0.10619746 = sum of:
        0.07084381 = weight(_text_:entwicklung in 4589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07084381 = score(doc=4589,freq=6.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.42832708 = fieldWeight in 4589, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4589)
        0.03535365 = product of:
          0.0707073 = sum of:
            0.0707073 = weight(_text_:zukunft in 4589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0707073 = score(doc=4589,freq=4.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.38666412 = fieldWeight in 4589, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4589)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Für eine Disseration wurden 40 Führungspersönlichkeiten bedeutender Archive und Bibliotheken nach der zukünftigen Entwicklung der Bibliographie befragt. Die Erhebung zu der Studie wurde innerhalb eines Jahres zwischen 2005 und 2006 in vier Runden nach der Delphi-Technik in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Durch ein Interview, das Fragen aus betrieblichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Bereichen beinhaltete, wurden Prognosen ermittelt, die in drei weiteren Befragungsrunden nochmals mittels dargestellter Szenarien hinter fragt wurden. Erkundet wurde durch diese fokussierende Untersuchung die Entwicklung der bibliographischen Information - vom Schriftenverzeichnis zum Informationsraum - für die germanistische Applikation. Ziel der Studie ist es, anhand der Prognosen von Experten zu klären, ob Bibliographien in Zeiten "Digitaler", "Elektronischer" bzw. "Virtueller Bibliotheken" auch zukünftig einem zeitgemäßen Anspruch im Hinblick auf Informationsbedarf, -nutzen und -wert genügen können, und wie sich deren Zukunft gestalten wird. In Form eines Realisierungskonzepts wird beschrieben, wie sich den Experten zufolge bibliographische Daten in einem Prozess, hin zu mediographischen Informationen, befinden. Verdeutlicht wird die Zukunft der Bibliographien in Form von Literaturportalen bzw. Informationsräumen, die möglicherweise die Gestalt einer Mediographie oder Wikigraphie annehmen werden. Wie diese Verzeichnisse konzipiert sein sollten, wird auf Grund der Befragungsergebnisse als Szenarienvarianten durch ein theoretisches Modell beschrieben.
  4. Neubauer, K.W.: Entwicklung des GZS-Zeitschriftenkatalogisierungssystems bis zur 'Zeitschriftendatenbank' (1978) 0.02
    0.016360678 = product of:
      0.13088542 = sum of:
        0.13088542 = weight(_text_:entwicklung in 6152) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13088542 = score(doc=6152,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.7913432 = fieldWeight in 6152, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6152)
      0.125 = coord(1/8)
    
  5. Pomaßl, G.: ¬Der Beitrag der Deutschen Bücherei zur Entwicklung der Bibliographie : zehn Jahre nach Paris (1987) 0.01
    0.014315593 = product of:
      0.114524744 = sum of:
        0.114524744 = weight(_text_:entwicklung in 2470) [ClassicSimilarity], result of:
          0.114524744 = score(doc=2470,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.6924253 = fieldWeight in 2470, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2470)
      0.125 = coord(1/8)
    
  6. Brandigi, S.: ¬Die Entwicklung des Schweizer Buchs von 2001 bis 2007 (2007) 0.01
    0.013354107 = product of:
      0.053416427 = sum of:
        0.040901694 = weight(_text_:entwicklung in 757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040901694 = score(doc=757,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.24729475 = fieldWeight in 757, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=757)
        0.012514732 = product of:
          0.025029464 = sum of:
            0.025029464 = weight(_text_:22 in 757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025029464 = score(doc=757,freq=2.0), product of:
                0.12938428 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=757)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Date
    22. 9.2007 10:26:48
  7. Hagelweide, G.: Biographische Nachschlagewerke : der Stand der Entwicklung und die Projekte des K.G. Saur Verlages (1994) 0.01
    0.012270508 = product of:
      0.09816407 = sum of:
        0.09816407 = weight(_text_:entwicklung in 7890) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09816407 = score(doc=7890,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.5935074 = fieldWeight in 7890, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7890)
      0.125 = coord(1/8)
    
  8. Albrecht, C. (Red.): ¬Die Fachpresse in Zahlen (1995) 0.01
    0.012270508 = product of:
      0.09816407 = sum of:
        0.09816407 = weight(_text_:entwicklung in 1616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09816407 = score(doc=1616,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.5935074 = fieldWeight in 1616, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1616)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Überblick über langfristige Entwicklungen des Zeitschriftenmarktes mit schwerpunktmäßiger Entwicklung von 1991 bis 1992 (Auszug von Daten des Statistischen Bundesamtes, Zweigstelle Berlin, Postfach 276, 10124 Berlin)
  9. Migl, J.: Verteilte Ressourcen, zentraler Nachweis: elektronische Dokumente und das "Zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke" (zvdd) : Möglichkeiten und Grenzen eines Portals (2008) 0.01
    0.011380473 = product of:
      0.045521893 = sum of:
        0.016890705 = product of:
          0.06756282 = sum of:
            0.06756282 = weight(_text_:technischer in 1848) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06756282 = score(doc=1848,freq=2.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.26591766 = fieldWeight in 1848, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1848)
          0.25 = coord(1/4)
        0.028631186 = weight(_text_:entwicklung in 1848) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028631186 = score(doc=1848,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.17310633 = fieldWeight in 1848, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1848)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    Voraussetzungen und Zielvorgaben Im Laufe der letzten ungefähr 10 Jahre sind in Deutschland zahlreiche Digitalisierungsprojekte durchgeführt worden. Die Mehrzahl davon war und ist an Bibliotheken angesiedelt, daneben stehen aber nicht wenige Projekte, die von Akademien, MaxPlanck-Instituten, einzelnen Universitätsinstituten und anderen Projektnehmern beantragt und durchgeführt wurden. Selbst wenn man die Zählung auf die DFG-finanzierten Projekte beschränkt, ist man schnell in der Größenordnung von weit über 100 Projekten, ohne Berücksichtigung der mindestens noch einmal so vielen von anderer Seite unterstützten oder privat durchgeführten Unternehmungen2. Was am Beginn der großen Digitalisierungskampagnen noch durchaus gewollt war, nämlich die Förderung unterschiedlicher Verfahren und Methoden, die Anwendung verschiedener technischer Lösungen bei Hard- und Software, die freie Hand für die Projektleiter bei der Entwicklung von Zugriffsmöglichkeiten, bei Erschließungsmethoden und Navigationsinstrumenten, entpuppte sich jedoch nach und nach als strategischer Nachteil. Gewiss: Man hatte auf diese Weise eine Vielzahl an Erfahrungen sammeln und für die Formulierung von Empfehlungen nutzen können. Vor allem bei der Ausarbeitung von technischen Standards mag es hilfreich gewesen sein, auf möglichst viele unterschiedliche Erfahrungen zurückgreifen zu können. Im Ergebnis aber entstanden so viele Realisierungen, wie es Projekte gab. Jedes stand für sich mit einem individuellen Auftritt im Netz und wartete auf Kundschaft, die - wie wir heute wissen - aber nicht in der erhofften Frequenz die neuen Angebote nutzte. Spätestens bei einem Seitenblick auf die parallel entstehenden Strukturen im Ausland musste die sehr bunte deutsche Digitalisierungs-landschaft mehr und mehr als ein eher bedenkliches Konzept erscheinen. Der Verzicht auf Standardisierung und Zentralisierung, das Nebeneinander von jeweils für die Projekte sinnvollen, aber in der Regel nicht nachnutzbaren Projektarchitekturen begann sich zu rächen, denn die potenziellen Nutzer der bereitgestellten Dokumente fanden diese entweder nicht oder verloren schnell die Lust, in jedem neuen Projekt wieder mit dem Studium der Betriebsanleitung zu beginnen. Als sich dann vor dem Hintergrund des Erfolges von Google die Vorstellung durchsetzte, das weltweite Netz lasse sich leicht und vollständig von einem einfachen Suchschlitz aus durchkämmen, wuchs hierzulande der Druck, hinter den vielen bunten Mosaiksteinchen doch noch das eigentliche Bild erkennbar werden zu lassen. Ein zweifellos lohnendes Ziel sind doch die in den Projekten erarbeiteten Angebote und Standards zumeist von hoher Qualität. Der Plan fügte sich zudem leicht in die aktuellen strategischen Zielvorstellungen von einer homogenen digitalen Bibliothek Deutschland, sogar einer europäischen digitalen Bibliothek oder gemeinsamen Portalen von Bibliotheken, Museen und Archiven, in welchen die in den Einzelprojekten erzielten Ergebnisse letzten Endes aufgehen sollen.
  10. Pohl, A.; Steeg, F.: Zurück ins Web : die Entwicklung eines neuen Webauftritts für die Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (2016) 0.01
    0.010626573 = product of:
      0.085012585 = sum of:
        0.085012585 = weight(_text_:entwicklung in 3063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085012585 = score(doc=3063,freq=6.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.51399255 = fieldWeight in 3063, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3063)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Am Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) wird seit Anfang 2014 nach Vorgaben und unter Begutachtung der Universitäts- und Landesbibliotheken in Düsseldorf, Münster und Bonn ein neuer Webauftritt für die Landesbibliographie Nordrhein-Westfalens, die Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) entwickelt. Die Entwicklung basiert auf der Web-Schnittstelle des Linked-Open-Data-Dienst lobid und wird vollständig mit Open-Source-Software entwickelt. Aus der Perspektive des Entwicklungsteams am hbz beschreibt der Artikel Kontext und Durchführung des Projekts. Der Beitrag skizziert die historische Entwicklung der NWBib mit Fokus auf die Beziehung der Bibliographie zum World Wide Web (WWW), erläutert die Voraussetzungen für die Neuentwicklung sowie die Leitlinien des Entwicklungsprozesses, gibt einen Überblick über die Nutzung des neuen Webauftritts und die zur Umsetzung verwendete Technologie. Abgeschlossen wir der Artikel mit Lessons-Learned und einem Ausblick auf weitere Entwicklungen.
  11. Pohl, A.; Ostrowski, F.: Zur Konzeption und Implementierung einer Infrastruktur für freie bibliografische Daten (2010) 0.01
    0.009941893 = product of:
      0.07953514 = sum of:
        0.07953514 = weight(_text_:gesellschaft in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07953514 = score(doc=4274,freq=4.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.48522738 = fieldWeight in 4274, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4274)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  12. Göbel, S.; Sperber, W.; Wegner, B.: 150 Jahre : ein Rückblick auf das Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik (2020) 0.01
    0.008855476 = product of:
      0.07084381 = sum of:
        0.07084381 = weight(_text_:entwicklung in 72) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07084381 = score(doc=72,freq=6.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.42832708 = fieldWeight in 72, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=72)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Das Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik (JFM) 1868-1942 ist mehr als ein historischer Zeitzeuge für die Entwicklung der Mathematik in der zweiten Hälfte des 19. und ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als integraler Bestandteil der Datenbank zbMATH bieten die Daten des JFM einen Zugang zur mathematischen Literatur ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Jahrbuch hat eine bewegte Geschichte. Es entstand aus einer privaten Initiative, geriet durch den ersten Weltkrieg in eine tiefe Krise, wurde dann von der Preußischen Akademie der Wissenschaften übernommen, die das Jahrbuch noch bis zum Ende des zweiten Weltkriegs unter sich ständig verschlechternden Rahmenbedingungen und zunehmenden politischen Restriktionen weiterbetrieben hat. Der Artikel beschreibt die Enstehungsgeschichte und die Entwicklung des JFM von 1868 bis heute und würdigt das Wirken der Mathematiker, die federführend daran beteiligt waren. Einen Schwerpunkt bildet die konzeptionelle Diskussion und die Entwicklung der Anforderungen an mathematische Literaturdokumentationsdienste, die heute, im digitalen Zeitalter, vor gänzlich neuen Herausforderungen stehen. Zusätzlich zu den Daten des JFM liegt einiges an Originaldokumenten und Sekundärliteratur in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) vor. Aber nicht alles wurde dokumentiert und vieles ist verschollen, etwa die Daten des JFM für das Jahr 1943. Wir weisen an mehreren Stellen im Artikel darauf hin.
  13. Dörr, M.: ¬Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (1996) 0.01
    0.008180339 = product of:
      0.06544271 = sum of:
        0.06544271 = weight(_text_:entwicklung in 5438) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06544271 = score(doc=5438,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 5438, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5438)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Das lang geplante Großprojekt eines Verzeichnisses der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts ist nach Abschluss der Vorbereitungsphase im Dezember 1995 in diesem Jahr in die Hauptphase eingetreten. Die Vorgeschichte, die inhaltlich-konzeptuellen Eckpfeiler sowie die Entwicklung und Realisierung dieses nationalen Unternehmens werden im folgenden in einem notwendigerweise komprimierten Überblick rekapituliert. Dabei erweist sich - sicherlich paradigmatisch für ein bibliographisches Projekt der Informationsgesellschaft -, daß die Darstellung der technischen Grundlagen ein ebenso großes Gewicht erhält wie die Fragen von Regelwerk und Erschließungstiefe
  14. Dörr, M.; Haddouti, H.; Wiesener, S.: ¬Das 17. Jahrhundert im Netz : Recherche in historischen Dokumenten über das B-WiN (1996) 0.01
    0.008180339 = product of:
      0.06544271 = sum of:
        0.06544271 = weight(_text_:entwicklung in 2902) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06544271 = score(doc=2902,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 2902, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2902)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Digitale Bibliotheken unterstützen heute Forschungsaktivitäten in verschiedensten Fachbereichen. Auch die Geisteswissenschaften profitieren dabei von der rasanten technologischen Entwicklung. Im Projekt VD17 werden alle Drucke des 17. Jahrhunderts aus dem damaligen deutschen Sprachraum kooperativ erfaßt. Katalogdaten und gescannte Schlüsselseiten der historischen Werke sind über das WWW recherchier- und abrufbar. Schnelle Bildübertragung über das Breitband-Wissenschaftsnetz B-WiN garantiert hohe Interaktivität
  15. Dierolf, U.; Mönnich, M.: Virtuelle Katalog, Open Access und Bibliotheksportale (2004) 0.01
    0.008180339 = product of:
      0.06544271 = sum of:
        0.06544271 = weight(_text_:entwicklung in 2551) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06544271 = score(doc=2551,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 2551, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2551)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Der Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) ist zu einem der wichtigsten bibliographischen Nachweisinstrumente im deutschsprachigen Raum geworden. Im Beitrag werden die Entwicklung des KVK, die Ergebnisse einer Nutzungsanalyse und auf der KVK-Technologie basierende Spezialkataloge vorgestellt. Diese beschränken sich inzwischen nicht mehr nur auf Deutschland, sondern werden auch international eingesetzt. Beschrieben werden OASE, ein Virtueller Katalog für frei zugängliche elektronische Texte in Hochschulschriftenservern, Bibliotheksportal Karlsruhe und das Schweizerische Zeitschriftenportal SZP.
  16. Stäcker, T.: VD 17 - mehr als eine Zwischenbilanz (2004) 0.01
    0.008180339 = product of:
      0.06544271 = sum of:
        0.06544271 = weight(_text_:entwicklung in 2603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06544271 = score(doc=2603,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 2603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2603)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Mit dem Nachweis von rund 200.000 von mindestens 265.000 zu erwartenden Titeln ist das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Unternehmen »Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts« das wichtigste nationalbibliographische Katalogisierungsunternehmen für das 17. Jahrhundert. Mit dem jetzt erreichten Stand ist es an der Zeit, das Projekt als Ganzes noch einmal in den Blick zu nehmen, um die bisherige Entwicklung, die Erfassungsgrundsätze, erste statistische Ergebnisse und Forschungsperspektiven darzustellen.
  17. Hehl, H.: Allgemeines Suchsystem für Elektronische Zeitschriften und Aufsätze (ASEZA) (2009) 0.01
    0.008180339 = product of:
      0.06544271 = sum of:
        0.06544271 = weight(_text_:entwicklung in 5793) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06544271 = score(doc=5793,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 5793, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5793)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Dieses Suchsystem ist ähnlich wie die EZB im wesentlichen eine Datenbank, die zzt. (Oktober 2009) über 23.000 Titel elektronischer Zeitschriften enthält, Diese können nach verschiedenen Kriterien durchsucht und angezeigt werden. Das Suchsystem wurde mit einer einfachen Technologie entwickelt, die auf der Programmiersprache JavaScript in Verbindung mit Webformularen basiert. Durch die jüngste Entwicklung der Computertechnik erweist sich diese Technologie als äußerst effektiv und also zukunftsfähig. Es können mit dieser Technologie auch sehr komplexe Systeme entwickelt werden, wofür dieses System ein hervorragendes Beispiel ist.
  18. Heller, L.: Bibliographie und Sacherschließung in der Hand vernetzter Informationsbenutzer (2007) 0.01
    0.008180339 = product of:
      0.06544271 = sum of:
        0.06544271 = weight(_text_:entwicklung in 4591) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06544271 = score(doc=4591,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 4591, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4591)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die Geschichte informeller, gemeinschaftlich gepflegter Online-Bibliographien sowie die zentralen Konzepte von Social-Bookmarking-Diensten (Bibliographie sozialer Netzwerke, Sacherschließung durch Social Tagging, Folksonomies als persönliche und Collabularies als gemeinschaftliche Vokabulare) werden dargestellt und diskutiert. Zur Charakterisierung der geschilderten Gesamtentwicklung wird der Begriff Metadatenrevolution eingeführt. Es werden Strategien vorgeschlagen, mit denen Bibliotheken und Informationseinrichtungen auf diese Entwicklung eingehen können.
  19. Heiner-Freiling, M.: Umfrage zur Neugestaltung der Deutschen Nationalbibliographie : Ergebnisse und Vorschläge (2002) 0.01
    0.0073692575 = product of:
      0.02947703 = sum of:
        0.0144777475 = product of:
          0.05791099 = sum of:
            0.05791099 = weight(_text_:technischer in 1171) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05791099 = score(doc=1171,freq=2.0), product of:
                0.25407422 = queryWeight, product of:
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.22792943 = fieldWeight in 1171, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.8766055 = idf(docFreq=123, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1171)
          0.25 = coord(1/4)
        0.014999283 = product of:
          0.029998565 = sum of:
            0.029998565 = weight(_text_:zukunft in 1171) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029998565 = score(doc=1171,freq=2.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.16404769 = fieldWeight in 1171, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1171)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    "Die Deutsche Bibliothek hat in den vergangenen Monaten die Bezieher der Deutschen Nationalbibliographie (DNB) mit einem Fragebogen um ihre Meinung zu möglichen Änderungen in der sachlichen Gliederung der DNB gebeten (wie in dem Beitrag von M. Heiner-Freiling "Dewey in der Deutschen Nationalbibliographie?" in: BIBLIOTHEKSDIENST 36.2002, Heft 6, S. 709-715 angekündigt). Sinn dieser Umfrage war es vor allem, die im Zusammenhang mit dem Projekt DDC Deutsch geplante Einführung der Dewey Decimal Classification (DDC) als Gliederungsprinzip der deutschsprachigen Nationalbibliographien durch eine Benutzerbefragung zu ergänzen, damit trotz der notwendigen Veränderungen die bisherigen Dienstleistungen dort in der gewohnten Qualität aufrecht erhalten werden können. Die Struktur der DDC führt zu Änderungen im Zuschnitt der einzelnen Fächer, Umstellungen in der Reihenfolge und ermöglicht an einigen Stellen nicht mehr die bisher gewohnte Unterteilung von Fächern. Wo dies von den Beziehern für nötig gehalten wird, sollten gewohnte Recherchemöglichkeiten weiterhin angeboten werden, dabei aber die Konformität mit der internationalen DDC-Praxis gewahrt und eine weitgehende Übereinstimmung mit den beiden anderen deutschsprachigen Nationalbibliographien erzielt werden. Das Schweizer Buch hat bereits 2001 eine auf den beiden obersten DDC-Ebenen (den Second Summaries) basierende Gliederung eingeführt, abweichend davon nur zwei speziellere Sachgruppen für Schweizer Geschichte und Landeskunde berücksichtigt. Ähnliches ist für die Österreichische Bibliographie ab 2004 geplant. Insgesamt wurden 188 ausgefüllte Fragebogen zurückgesandt, in Einzelfällen mehrere aus einer Institution, 16 öffentliche und 107 wissenschaftlichen Allgemeinbibliotheken beteiligten sich, darunter neben Universitätsbibliotheken auch etliche Fachhochschul- und Landesbibliotheken. Hinzu kamen zahlreiche Spezialbibliotheken mit juristischer, wirtschaftswissenschaftlicher, technischer und theologischer Ausrichtung, einzelne Buchhändler und Verlage sowie Forschungseinrichtungen und interessierte Einzelne. Ist allein schon diese Bereitschaft ein erfreuliches Zeichen des Interesses, so zeigen die zusätzlichen Kommentare auf den Fragebogen (insgesamt 44), wie wichtig für die Literaturauswahl neben der Bereitstellung der bibliographischen Daten auch eine sachliche Zuordnung der Titel zu einzelnen Fachgebieten ist. Ganz überwiegend sprachen sich die Teilnehmer an der Umfrage für die Umstellung auf die DDC aus, obwohl jede Veränderung, auch die Aufgabe der bisherigen WVSachgruppen, sicher an vielen Stellen mit Aufwand, Umorganisation und zusätzlichem Informationsbedarf verbunden ist. Für die am Projekt DDC Deutsch beteiligten Institutionen ist dieses positive Signal eine Ermutigung, den eingeschlagenen Weg zur Internationalisierung in der klassifikatorischen Inhaltserschließung weiterzugehen.
    Verständlich erscheint gerade aus der Sicht der Bibliotheken mit bestimmter fachlicher Schwerpunktsetzung der Wunsch nach größerer Ausdifferenzierung im eigenen Interessenbereich. Trotzdem ergab die Umfrage insgesamt kaum Bedarf an zusätzlichen Sachgruppen, selbst die bisher in der DNB in mehrere Teildisziplinen unterteilten Ingenieurwissenschaften, die so in der DDC nicht problemlos wiederzugeben sind, können nach Auffassung der weitaus meisten Umfrageteilnehmer im Gesamtfach Technik zusammengefasst werden. Eine qualifizierte Minderheit aus den technischen Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken plädiert hier aber für mindestens der bisherigen Differenzierung entsprechende Untergliederungen, teilweise werden bis zu zehn verschiedene Teildisziplinen in den Ingenieurwissenschaften vorgeschlagen. Ähnliches gilt für den Wegfall der Slawistik, die in der DDC unter die Sprachen und Literatur der übrigen Welt subsummiert wird, was kaum beanstandet wurde, aber bei einigen Bibliotheken mit wichtigen Beständen auf diesem Gebiet natürlich weiterhin für wünschenswert gehalten wird. Aus diesem Umfeld gibt es sogar weitergehende Bedürfnisse zur Ausweisung einzelner außereuropäischer Sprachgruppen. Dagegen hat sich eine deutliche Mehrheit dafür ausgesprochen, die Belletristik und die Kinder- und Jugendliteratur wie bisher von den philologischen Disziplinen, also der dazu gehörigen Sekundärliteratur, getrennt aufzuführen, bei Schul- und Berufsschulbüchern sind die Befürworter einer eigenständigen Sachgruppe ganz knapp in der Minderheit. Interessant sind bei den eingegangenen Kommentaren solche, die auf weitere wichtige Gestaltungs- und Gliederungsaspekte hinweisen; das reicht vom Hinweis, die Sachgruppen so zu begrenzen, dass sie zweispaltig gedruckt und übersichtlich auf eine Seite passen, bis zur Frage nach den bisherigen Nebensachgruppen, wobei die Sachgruppe 03 für Bibliographien und Lexika bei der Lesesaalbestückung und für bibliographische Zusammenstellungen offenbar besonders wichtig war. Die DDC, die primär als Aufstellungssystematik konzipiert ist, sieht Doppel- oder Nebenstellen nicht vor und legt auch für interdisziplinäre Sachverhalte eindeutige fachliche Zuordnungen fest. In DDCstrukturierten Nationalbibliographien wie dem Schweizer Buch finden sich daher auch keine Verweisungen auf Titel an anderer Stelle, wie dies bisher in der DNB Praxis war und für bestimmte Recherchen etwa nach Fachbibliographien genutzt wurde. So lässt sich aus den Umfrageergebnissen neben der grundsätzlichen Befürwortung einer Umstellung auf eine international verbreitete Klassifikation wie die DDC sicher auch ein Appell nach zusätzlichen und weiter gehenden klassifikatorischen Zugriffsmöglichkeiten auf speziellere Fachgebiete wie Ernährungswissenschaft, Pharmazie, Tiermedizin, Ethnologie, Archäologie und vor allem auf die Teildisziplinen der Technik herauslesen, dem nur durch eine umfassendere Anwendung der DDC, die über die 100 oder sogar 1000 obersten Hierarchiestufen hinausgeht, Genüge getan werden kann. Hier für die Zukunft zusätzliche Angebote auf bestimmte Fächer vorzubereiten wird ein wichtiger Teil des Gesamtprojekts DDC Deutsch sein, vor allem auch dort, wo die DDC keine eindeutige Zuordnung zu einem bestimmten Fach vorsieht, wie etwa bei der Archäologie, die nur im Zusammenhang mit der Alten Geschichte aufgeführt ist. Daneben gilt es, durch Register, typographische Signale oder andere Strukturierungsmaßnahmen die gezielte Suche nach einzelnen Literaturgruppen wie Bibliographien, Schul- und Ausbildungsliteratur, Kinder- und Jugendbüchern und Belletristik zu ermöglichen. Notwendig ist daneben eine Orientierung von Benutzern und Anwendern der DDC-Sachgruppen, für die mehrheitlich eine Kurzübersicht mit einer Konkordanz zwischen alten und neuen WVSachgruppen gewünscht wurde.
  20. Voß, J.; Scherer, F.: Hochschulbibliografien an deutschen Hochschulen : Eine vergleichende Bestandsaufnahme (2009) 0.01
    0.0071577965 = product of:
      0.057262372 = sum of:
        0.057262372 = weight(_text_:entwicklung in 2779) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057262372 = score(doc=2779,freq=2.0), product of:
            0.16539653 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.34621266 = fieldWeight in 2779, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2779)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Hochschulbibliografien sammeln, erfassen und erschließen möglichst alle laufenden Publikationen der Angehörigen einer Hochschule. Bis vor einigen Jahren gab es diese Literaturverzeichnisse nur in gedruckter Form mit jährlicher oder halbjährlicher Erscheinungsweise. Inzwischen erscheinen sie zunehmend als Online-Datenbank und werden teilweise auch webbasiert erfasst. Neben Erscheinungsformen ändern sich auch die Anforderungen an Hochschulbibliografien: Sie dienen nicht mehr nur als reine Verzeichnisse ausgewählter Publikationen, sondern bilden eine zentrale Datenbank möglichst aller im Rahmen der Hochschule erschienenen Veröffentlichungen, auf deren Grundlage verschiedene Statistiken, Übersichten und Evaluationen erstellt werden können. Hochschulbibliografien befinden sich also derzeit im Umbruch und viele Hochschulen bzw. Hochschulbibliotheken stehen vor der Einführung einer eigenen Bibliografie. Als Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung soll an dieser Stelle eine kurze, vergleichende Bestandsaufnahme von Hochschulbibliografien an deutschen Hochschulen gegeben werden.

Languages

  • d 57
  • e 18