Search (341 results, page 1 of 18)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Klimt, A. (Bearb.): Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 1996 (1999) 0.06
    0.05785976 = product of:
      0.2892988 = sum of:
        0.2892988 = weight(_text_:biographie in 5221) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2892988 = score(doc=5221,freq=4.0), product of:
            0.27548823 = queryWeight, product of:
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.032792117 = queryNorm
            1.0501313 = fieldWeight in 5221, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5221)
      0.2 = coord(1/5)
    
    RSWK
    Deutsches Sprachgebiet / Schriftsteller / Geschichte 1830-1998 / Biographie (2134)
    Subject
    Deutsches Sprachgebiet / Schriftsteller / Geschichte 1830-1998 / Biographie (2134)
  2. Deutsche Biographische Enzyklopädie : DBE (1995-) 0.05
    0.051141288 = product of:
      0.25570643 = sum of:
        0.25570643 = weight(_text_:biographie in 727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25570643 = score(doc=727,freq=2.0), product of:
            0.27548823 = queryWeight, product of:
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.032792117 = queryNorm
            0.9281937 = fieldWeight in 727, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=727)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Gibt Auskunft über rund 60.000 denkwürdige Personen aus dem gesamten Gebiet der deutschen Sprache vom Beginn schriftlicher Überlieferung bis zur Gegenwart; noch lebende Personen wurden dabei nicht berücksichtigt. Die Artikel der DBE setzen sich aus Name und Lebendaten, Biographie und Literaturhinweisen zusammen
  3. Schreiber, K.: Biographische Informationsmittel : Typologie mit Beispielen. Rezensionen von 836 allgemeinen und fachlichen Sammelbiographien von Anfang der neunziger Jahre bis Ende 1998; samt einem Verzeichnis mit Schlagwortregister aller von 1974-1993 in der Rubrik Ausgewählte Bibliographien und andere Nachschlagewerke der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie sowie in IfB 1(1993) - 6(1998) besprochenen biographischen Informationsmittel (1999) 0.05
    0.05062729 = product of:
      0.25313646 = sum of:
        0.25313646 = weight(_text_:biographie in 4018) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25313646 = score(doc=4018,freq=4.0), product of:
            0.27548823 = queryWeight, product of:
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.032792117 = queryNorm
            0.9188649 = fieldWeight in 4018, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4018)
      0.2 = coord(1/5)
    
    RSWK
    Biographie / Rezension (21)
    Subject
    Biographie / Rezension (21)
  4. Funk, V.: Wirbel um Sperrung von Wikipedia : Linken-Politiker Heilmann geht gegen Online-Lexikon vor - und gibt dann doch klein bei (2008) 0.04
    0.042400815 = product of:
      0.10600203 = sum of:
        0.102282576 = weight(_text_:biographie in 1976) [ClassicSimilarity], result of:
          0.102282576 = score(doc=1976,freq=2.0), product of:
            0.27548823 = queryWeight, product of:
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.032792117 = queryNorm
            0.37127748 = fieldWeight in 1976, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1976)
        0.0037194565 = product of:
          0.018597282 = sum of:
            0.018597282 = weight(_text_:28 in 1976) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018597282 = score(doc=1976,freq=2.0), product of:
                0.117469996 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.15831517 = fieldWeight in 1976, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1976)
          0.2 = coord(1/5)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Medienhype zwingt vermutlich zum Rückzug Der Sperre per einstweiliger Verfügung ging eine Abmahnung durch Heilmanns Anwälte voraus. "Unsere Erklärung zu den einzelnen Punkten der Abmahnung ist dem Gericht beim Antrag auf die einstweilige Verfügung vorenthalten worden", kritisiert Feldmann. Die Streitpunkte rechtfertigten eine Sperrung der Seite auf gar keinen Fall. Vermutlich war es nicht das Argument des Wiki-Anwaltes, das Heilmann Sonntagfrüh eines besseren belehrte, sondern der Medienhype, den er mit seiner Attacke auslöste. Heilmann zog gesenkten Hauptes vor die Online-Community und schrieb in einer Pressemitteilung: "Ich bedaure außerordentlich, dass durch die von mir beantragte einstweilige Verfügung des Landgerichts Lübeck die deutschen Wikipedia-Userinnen und -User in den letzten 24 Stunden keinen direkten Zugriff mehr auf die Wikipedia-Inhalte hatten." Am Samstag hatte sich die Nachricht über die Sperre schnell in diversen Online-Publikationen verbreitet. Doch wirklich weh tun wird Heilmann in Zukunft etwas anderes: Seine Aktion ist bereits unter anderem auf der englischen, polnischen und dänischen Seite von Wikipedia dokumentiert. So wird sein juristischer Schnellschuss auch in Zukunft ein Abschnitt in seiner Wiki-Biographie bleiben."
    Date
    16.11.1995 21:13:28
  5. Plath, J.: Glück und Tücke der Volltext-Suche : der neue "Kindler" ist online - Erste Eindrücke (2009) 0.03
    0.031390626 = product of:
      0.07847656 = sum of:
        0.06553685 = weight(_text_:ludwig in 2906) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06553685 = score(doc=2906,freq=2.0), product of:
            0.2546328 = queryWeight, product of:
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.032792117 = queryNorm
            0.25737786 = fieldWeight in 2906, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2906)
        0.012939713 = product of:
          0.03234928 = sum of:
            0.019020645 = weight(_text_:29 in 2906) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019020645 = score(doc=2906,freq=4.0), product of:
                0.115352415 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.1648916 = fieldWeight in 2906, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2906)
            0.013328637 = weight(_text_:22 in 2906) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013328637 = score(doc=2906,freq=2.0), product of:
                0.11483241 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 2906, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2906)
          0.4 = coord(2/5)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Am 4. September erscheint die neue, dritte Auflage von "Kindlers Literatur Lexikon". Erarbeitet hat sie ein Redaktionsteam um Generalherausgeber Heinz Ludwig Arnold in nur fünf Jahren. Schneller geht es bei 18 Bänden mit insgesamt 14.760 Seiten wohl kaum. Möglich wurde die Rekordzeit durch die elektronische Kommunikation mit den 1500 Autoren aus aller Welt und durch eine gewaltige Datenbank, die die 21.200 Einzeltexte in verschiedenen Bearbeitungsstadien aufnahm. Bald kann jedermann in dieser Datenbank zu Werken der Weltliteratur stöbern in der gedruckten, 32,5 kg schweren Fassung, in der Online-Variante oder in beiden.
    Content
    Nur die Online-Variante aber gibt Gewichtungen und Kanonentscheidungen schnell preis. 2349 Biogramme und Werke deutscher Autoren enthält der Kindler. Für Frankreich finden sich 1504, für Italien 778, für den Kongo 29 und für Sri Lanka 32. Wer die deutschen Autoren nach ihrem Geburtsjahr ordnet, findet nur 14, die nach 1960 geboren wurden: neben Ingo Schulze, Durs Grünbein, Felicitas Hoppe und Daniel Kehlmann auch die weithin unbekannte Katrin Seebacher. Die Auswahl wird für einige Diskussionen sorgen. Allerdings kann die Kindler-Redaktion geschmeidig reagieren: Schon jetzt wird an den Online-Aktualisierungen gearbeitet. 50 Texte sollen zum 1.1.2010 folgen, weitere 50 im Laufe des Jahres 2010. Unverständlicherweise ist die Aktualisierung nur mit der Online-Ausgabe zu abonnieren. Als Supplement zur Print-Ausgabe wäre sie ebenso sinnvoll."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.160 vom 14.7.2009, S.29
  6. Koch, M.: ¬Das Wissen der Welt : vor 300 Jahren wurde der Mathematiker und Enzyklopädist Jean-Baptiste le Rond d'Alembert geboren (2017) 0.02
    0.021845615 = product of:
      0.10922807 = sum of:
        0.10922807 = weight(_text_:ludwig in 4688) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10922807 = score(doc=4688,freq=2.0), product of:
            0.2546328 = queryWeight, product of:
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.032792117 = queryNorm
            0.42896307 = fieldWeight in 4688, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4688)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Bis heute findet sich der Name des französischen Gelehrten und Mathematikers Jean-Baptiste le Rond d'Alembert in vielen Geschichtsbüchern. Das hat vor allem einen Grund: Gemeinsam mit dem Philosophen Denis Diderot gab d'Alembert eines der wichtigsten Werke der Aufklärung heraus. Dessen etwas ausladender Titel lautet: »Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke«. Ziel der Herausgeber war es, »ein allgemeines Bild der Anstrengungen des menschlichen Geistes auf allen Gebieten und in allen Jahrhunderten zu entwerfen«. An der Abfassung der mehr als 70 000 Enzyklopädie-Artikel beteiligte sich fast die gesamte geistige Elite Frankreichs, darunter Jean-Jacques Rousseau, Voltaire und Montesquieu. Der erste Band erschien 1751 und enthielt ein viel beachtetes Vorwort von d'Alembert, der gelegentlich erklärte: Das Wissen der Menschheit stamme nicht von einem Monarchen oder aus Rom, sondern vom individuellen Sinn und Verstand. Erwartungsgemäß stand der französische König Ludwig XV. dem Werk ebenso ablehnend gegenüber wie Papst Clemens XIII., der die Enzyklopädie 1759 auf den Index der verbotenen Bücher setzen ließ. Doch alle Versuche, den Fortgang des Projekts zu verhindern, scheiterten. Zuletzt umfasste das aufklärerische Mammutwerk 35 Bände; den Schluss bildete 1780 ein zweibändiges Register.
  7. Peer, M.: Ausradierte Erinnerungen : Informationen, die für Abgeordnete peinlich sind, werden in Wikipedia gelöscht - an Computern des Bundestages (2006) 0.02
    0.021697411 = product of:
      0.108487055 = sum of:
        0.108487055 = weight(_text_:biographie in 5103) [ClassicSimilarity], result of:
          0.108487055 = score(doc=5103,freq=4.0), product of:
            0.27548823 = queryWeight, product of:
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.032792117 = queryNorm
            0.39379925 = fieldWeight in 5103, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5103)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Solche wohlmeinenden Korrektoren sind allem Anschein nach fraktionsübergreifend tätig: Aus dem Artikel über den Parlamentarischen Geschäftsführer der Grünen, Volker Beck, wurden kritische Zitate aus der Presse gelöscht. Bei seiner Grünen-Kollegin Anja Hajduk fehlt seit der Überarbeitung des Textes der Hinweis auf eine erfolglose Kandidatur zum Bundesvorstand. Auch bei der CDU-Abgeordneten Michaela Noll kam der Rotstift zum Einsatz: Dort löschte jemand einen Satz, der innerparteiliche Kritik an der Parlamentarierin während des Visa-Untersuchungsausschusses erwähnte. Verantwortlich für Änderungen auch in diesen drei Fällen: ein Computer mit der InternetAdresse des Bundestags. Für viel Wirbel hatten Anfang des Jahres ähnliche Vorkommnisse in den USA gesorgt. Im Januar berichtete die Lokalzeitung Lowell Sun aus Massachusetts, dass Mitarbeiter des Abgeordneten Marty Meehan dessen Wikipedia-Biographie manipuliert hatten. Darauf deckte die Wikipedia-Community mehr als tausend Veränderungen auf, die an Abgeordneten-Biographien vorgenommen worden waren - und zwar von Computern aus, die im US-Parlament stehen. Beliebteste Korrekturart: alles rausstreichen, was für den Abgeordneten unangenehm sein könnte. Die deutschen Wikipedia-Betreiber sind jetzt genauso wenig begeistert wie damals ihre US-Kollegen: "Einen Artikel zu verändern, um einen Politiker besser dastehen zu lassen, widerspricht ganz klar dem Gedanken von Wikipedia", sagt Arne Klempert. Er wird im Oktober die Geschäftsführung von Wikimedia Deutschland übernehmen. Politische Institutionen wie den Bundestag komplett von der Mitarbeit an Wikipedia auszuschließen, lehnt Klempert jedoch ab. Grundsätzlich sei nichts dagegen einzuwenden, dass Politiker etwa Faktenfehler in ihren Biographien korrigieren. Manipulative Eingriffe, sagt Klempert, würden schnell von anderen Wikipedia-Nutzern aufgedeckt und rückgängig gemacht. Tatsächlich hat der Kontrollmechanismus auch bei den jüngsten Korrekturen von Mitarbeitern oder auch Mitgliedern des Bundestags funktioniert. In den meisten Fällen haben aufmerksame User gelöschte Textabschnitte innerhalb kurzer Zeit wieder in die Artikel eingefügt. Klempert rät Politikern und ihren allzu wohlmeinenden Mitarbeitern nachdrücklich davon ab, Wikipedia als PR-Instrument zu nutzen: "Wer seine eigene Biographie schönen lässt, tut sich damit keinen Gefallen." Statt das Image zu verbessern, stehe man durch solche Aktionen hinterher oft schlechter da. "Denn früher oder später deckt die Community fast alles auf.""
  8. Dietz, K.: en.wikipedia.org > 6 Mio. Artikel (2020) 0.02
    0.020326668 = product of:
      0.05081667 = sum of:
        0.032551613 = product of:
          0.13020645 = sum of:
            0.13020645 = weight(_text_:3a in 5669) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13020645 = score(doc=5669,freq=2.0), product of:
                0.27801195 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5669, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5669)
          0.25 = coord(1/4)
        0.01826506 = product of:
          0.04566265 = sum of:
            0.023246603 = weight(_text_:28 in 5669) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023246603 = score(doc=5669,freq=2.0), product of:
                0.117469996 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.19789396 = fieldWeight in 5669, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5669)
            0.022416044 = weight(_text_:29 in 5669) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022416044 = score(doc=5669,freq=2.0), product of:
                0.115352415 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 5669, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5669)
          0.4 = coord(2/5)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Die Englischsprachige Wikipedia verfügt jetzt über mehr als 6 Millionen Artikel. An zweiter Stelle kommt die deutschsprachige Wikipedia mit 2.3 Millionen Artikeln, an dritter Stelle steht die französischsprachige Wikipedia mit 2.1 Millionen Artikeln (via Researchbuzz: Firehose <https://rbfirehose.com/2020/01/24/techcrunch-wikipedia-now-has-more-than-6-million-articles-in-english/> und Techcrunch <https://techcrunch.com/2020/01/23/wikipedia-english-six-million-articles/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Techcrunch+%28TechCrunch%29&guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9yYmZpcmVob3NlLmNvbS8yMDIwLzAxLzI0L3RlY2hjcnVuY2gtd2lraXBlZGlhLW5vdy1oYXMtbW9yZS10aGFuLTYtbWlsbGlvbi1hcnRpY2xlcy1pbi1lbmdsaXNoLw&guce_referrer_sig=AQAAAK0zHfjdDZ_spFZBF_z-zDjtL5iWvuKDumFTzm4HvQzkUfE2pLXQzGS6FGB_y-VISdMEsUSvkNsg2U_NWQ4lwWSvOo3jvXo1I3GtgHpP8exukVxYAnn5mJspqX50VHIWFADHhs5AerkRn3hMRtf_R3F1qmEbo8EROZXp328HMC-o>). 250120 via digithek ch = #fineBlog s.a.: Angesichts der Veröffentlichung des 6-millionsten Artikels vergangene Woche in der englischsprachigen Wikipedia hat die Community-Zeitungsseite "Wikipedia Signpost" ein Moratorium bei der Veröffentlichung von Unternehmensartikeln gefordert. Das sei kein Vorwurf gegen die Wikimedia Foundation, aber die derzeitigen Maßnahmen, um die Enzyklopädie gegen missbräuchliches undeklariertes Paid Editing zu schützen, funktionierten ganz klar nicht. *"Da die ehrenamtlichen Autoren derzeit von Werbung in Gestalt von Wikipedia-Artikeln überwältigt werden, und da die WMF nicht in der Lage zu sein scheint, dem irgendetwas entgegenzusetzen, wäre der einzige gangbare Weg für die Autoren, fürs erste die Neuanlage von Artikeln über Unternehmen zu untersagen"*, schreibt der Benutzer Smallbones in seinem Editorial <https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2020-01-27/From_the_editor> zur heutigen Ausgabe."
    Date
    28. 1.2020 19:35:33
  9. Brahms, E.: Aufbau und Förderung Virtueller Fachbibliotheken durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft : Lichtbildvortrag (2001) 0.02
    0.016290491 = product of:
      0.08145246 = sum of:
        0.08145246 = product of:
          0.1357541 = sum of:
            0.046493206 = weight(_text_:28 in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046493206 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
                0.117469996 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.39578792 = fieldWeight in 3149, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
            0.044832088 = weight(_text_:29 in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044832088 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
                0.115352415 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 3149, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
            0.04442879 = weight(_text_:22 in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04442879 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
                0.11483241 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3149, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
          0.6 = coord(3/5)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    20. 1.2002 18:42:29
    20. 1.2002 19:22:10
    Source
    Spezialbibliotheken heute: Wettbewerb und Kooperation. 28. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB/Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der GBDL, Hannover, 6.-9 März 2001. Bearb.: Margit Brauer
  10. Albrecht, C.: Landkarten des Wissens : Eine Tagung über enzyklopädische Informationsverarbeitung (2001) 0.01
    0.010922807 = product of:
      0.054614034 = sum of:
        0.054614034 = weight(_text_:ludwig in 4572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054614034 = score(doc=4572,freq=2.0), product of:
            0.2546328 = queryWeight, product of:
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.032792117 = queryNorm
            0.21448153 = fieldWeight in 4572, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4572)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Philosophen verachteten Buchregister als gelehrte Barbarei; Bücher seien nicht zum Nachschlagen da, sondern zum Durchlesen. Aber das hängt von der Art der in ihnen gesuchten Informationen ab. Bücher, die eher wie Datenbanken funktionierten, stellte Arndt Brendecke (München) vor, und zwar den bisher kaum untersuchten Typus historischer Tabellenwerke. Der Text dieser Geschichtsbücher ist tabellarisch, also räumlich gegliedert und daher tatsächlich nicht zum Durchlesen geeignet. Die Technik, Informationen in Spalten zu ordnen, wurde in Handel und Verwaltung entwickelt. Vorläufer historischer Tabellenwerke gab es auch hier bereits im Mittelalter; in der Tradition der Chronologie, der Computistik, der Annalistik und der Mnemonik. Neu war im sechzehnten Jahrhundert der Grad der graphischen Ausgestaltung solcher Tabellen. Auch hier schuf der Buchdruck nicht etwas von Grund auf Neues. Er ermöglichte vielmehr eine Verfeinerung und Ausweitung bestehender Techniken. In diesem Fall einfach dadurch, daß mit sehr kleinen Typen sehr viel Text in die feingerasterten Tabellenzellen gedruckt werden konnte. Aber dadurch wurde eine neue Qualität quasigraphischer Informationsverarbeitung geschaffen. Die synoptische Darstellungsform half zunächst, Ereignisse verschiedener Überlieferungen in chronologische Übereinstimmung zu bringen. Sie ermöglichte den synchronen Vergleich verschiedener Register einer Kultur: der politischen, kulturellen, religiösen Ereignisse. Die Einteilung in derartige Kolumnen förderte die Entstehung von Segmentgeschichten mit deutlich ausgeprägter Epochenstruktur. Die tabellarische Darstellungsweise muß man sich dabei in der Praxis als eine Benutzeroberfläche eines "Hypertextes" vorstellen; hatte man sich einen Überblick verschafft, suchte man vertiefende Informationen in Kompendien. Was anfangs die vorrangig didaktische Funktion hatte, das Memorieren fürstlicher Dynasten und ihrer Haupt- und Staatsaktionen zu erleichtern, wird später zum Erkenntnismodell, um kausale Zusammenhänge zu verstehen. Der Aufklärungshistoriker Ludwig August Schlözer verstand die Weltgeschichte als "eine systematische Sammlung von Sätzen, vermittels deren sich der gegenwärtige Zustand der Erde und des Menschengeschlechts aus Gründen verstehen läßt.""
  11. Diedrichs, R.: Bezug und Bereitstellung elektronischer Publikationen : Integration auf Verbundebene - das Beispiel des GBV (1998) 0.01
    0.010351771 = product of:
      0.05175885 = sum of:
        0.05175885 = product of:
          0.12939712 = sum of:
            0.07608258 = weight(_text_:29 in 2360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07608258 = score(doc=2360,freq=4.0), product of:
                0.115352415 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.6595664 = fieldWeight in 2360, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2360)
            0.053314548 = weight(_text_:22 in 2360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053314548 = score(doc=2360,freq=2.0), product of:
                0.11483241 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2360, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2360)
          0.4 = coord(2/5)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    23.10.1996 17:26:29
    29. 4.2000 8:49:10
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.1, S.81-83
  12. Dierkes, T.: Abschlussveranstaltung des Projektes "Digitale Öffentliche Bibliiothek NRW" (2003) 0.01
    0.010228433 = product of:
      0.051142164 = sum of:
        0.051142164 = product of:
          0.1278554 = sum of:
            0.065090485 = weight(_text_:28 in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065090485 = score(doc=3337,freq=2.0), product of:
                0.117469996 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.5541031 = fieldWeight in 3337, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3337)
            0.06276492 = weight(_text_:29 in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06276492 = score(doc=3337,freq=2.0), product of:
                0.115352415 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 3337, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3337)
          0.4 = coord(2/5)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    9. 7.1996 20:34:28
    20. 7.2003 14:29:04
  13. Wikipedia : das Buch : aus der freien Enzyklopädie Wikipedia ; [mit der DVD-ROM Wikipedia 2005/2006] (2005) 0.01
    0.010228258 = product of:
      0.051141288 = sum of:
        0.051141288 = weight(_text_:biographie in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051141288 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
            0.27548823 = queryWeight, product of:
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.032792117 = queryNorm
            0.18563874 = fieldWeight in 118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.6, S.319-321 (R. Strzolka): "Bespricht man ein Buch, welches der Wikipedia - vorsichtig ausgedrückt, nahe steht -, so ist es sinnvoll, dies im Bewusstsein einer Öffentlichkeit zu tun, die zwischen berechtigter Kritik und kritikloser Sektenhaftigkeit der Wikipedianer oszilliert. Wirklich gleichgültig ist die Wikipedia kaum jemandem, der sich mit Informationsvermittlung beschäftigt. Einer der Vorzüge ist zugleich die Achillesferse des Projektes: der offene Zugang ermöglicht zum einen für jedermann die Mitarbeit, öffnet andererseits aber auch Tür und Tor für Manipulationen. Dass die Offenheit des WikipediaKonzeptes als Gefahr empfunden wird, zeigt die Tatsache, dass Chinas größte Suchmaschine Baidu im Mai 2006 eine eigene Alternative zur Wikipedia ins Netz stellte und der Zugang zur allgemeinen Wikipedia gesperrt wurde. Die an sich reizvolle Grundidee, dass ein offenes Projekt sich von selbst justiert und Fehler auf diese Weise binnen kurzer Zeit korrigiert werden, scheint sich nicht so selbstverständlich zu verwirklichen wie die Initiatoren der Wikipedia 200s dachten, als das Projekt online ging. Während die Kritik in den populären Massenmedien wie dem SPIEGEL sich vor allem um spektakuläre Manipulationen von Biographien Prominenter dreht, kritisiert die wissenschaftliche Diskussion eher Fragen kultureller Gleichschaltung durch einen globalen Diskurs. Die Diskussion um Fälschungen zur Biographie eines führenden Siemens-Mitarbeiters schlug Mitte 2006 hohe Wogen, doch wurden auch Angaben zu Bill Gates oder Jane Fonda gefälscht oder der Journalist John Seigentler verdächtigt, in die Ermordung von John und Robert Kennedy verwickelt gewesen zu sein (Wikipedia in der Kritik www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0,3672,3022414.htm). Der Journalist Nicholas Carr hatte ein Jahr zuvor schon in einem Blog die Qualität der Wikipedia drastisch kritisiert und der WikipediaMitbegründer Jimmy Wales hatte ihm in einem Kommentar dazu in weiten Teilen Recht gegeben (www.roughtype.com/ archives/2005/10/the_amorality_0.php). Allerdings verblüfft die Art Qualitätsstandard, die Wales anstrebt, weil er zugab, dass die Artikel über Fonda und Gates schlecht seien - dies wäre schlimmer als handelte es sich um Einträge zu einem Dichter des 13. Jahrhunderts. Gerade bei solchen Randthemen aber ist eine Enzyklopädie interessant, nicht bei Klatsch über Prominente, für die es genügend andere Quellen gibt.
  14. Stock, W.G.: Endnutzersystem für internationale Geschäftsinformationen (1998) 0.01
    0.010183263 = product of:
      0.050916314 = sum of:
        0.050916314 = product of:
          0.12729079 = sum of:
            0.065090485 = weight(_text_:28 in 2407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065090485 = score(doc=2407,freq=2.0), product of:
                0.117469996 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.5541031 = fieldWeight in 2407, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2407)
            0.062200308 = weight(_text_:22 in 2407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.062200308 = score(doc=2407,freq=2.0), product of:
                0.11483241 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2407, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2407)
          0.4 = coord(2/5)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Password. 1998, H.10, S.22-28
  15. Martínez-Ávila, D.; Chaves Guimarães, J.A.; Pinho, F.A.; Fox, M.J.: ¬The representation of ethics and knowledge organization in the WoS and LISTA databases (2015) 0.01
    0.009774295 = product of:
      0.048871472 = sum of:
        0.048871472 = product of:
          0.08145245 = sum of:
            0.027895922 = weight(_text_:28 in 2358) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027895922 = score(doc=2358,freq=2.0), product of:
                0.117469996 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.23747274 = fieldWeight in 2358, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2358)
            0.026899252 = weight(_text_:29 in 2358) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026899252 = score(doc=2358,freq=2.0), product of:
                0.115352415 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2358, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2358)
            0.026657274 = weight(_text_:22 in 2358) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026657274 = score(doc=2358,freq=2.0), product of:
                0.11483241 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2358, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2358)
          0.6 = coord(3/5)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Beitrag anlässlich: Proceedings of the 3rd Milwaukee Conference on Ethics in Knowledge Organization, May 28-29, 2015, University of Wisconsin-Milwaukee, USA. Vgl.: http://www.ergon-verlag.de/isko_ko/downloads/ko_42_2015_5.
    Date
    17. 2.2018 16:50:22
  16. Schult, T.J.: Lernen vom Schinken in Scheiben : Was taugen die aktuellen Enzyklopädien auf CD-ROM und DVD? Ein Test (2004) 0.01
    0.008738246 = product of:
      0.04369123 = sum of:
        0.04369123 = weight(_text_:ludwig in 799) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04369123 = score(doc=799,freq=2.0), product of:
            0.2546328 = queryWeight, product of:
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.032792117 = queryNorm
            0.17158523 = fieldWeight in 799, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=799)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    "Gute Multimedia-Enzyklopädien versammeln den Inhalt von 15 bis 20 dicken Wälzern auf CD-ROM oder DVD. Die zumeist deutlich billigeren Enzyklopädien für den Computer ermöglichen eine vielfältige Vernetzung von Information: Gliederungen, Begriffserklärungen, thematisch verwandte Artikel, Landkarten und Zeitleisten sind nur einen Mausklick entfernt. Auch Multimedia-Beigaben öffnen sich im Nu: Grafiken, Tabellen, Fotos, Animationen, Film- und Tondokumente illustrieren die Artikel. Der »gläserne Mensch« von Brockhaus entledigt sich auf Kommando der Haut, Muskeln, Gefäße oder Organe. Die Suche nach Artikeln beginnt, wenn man den Begriff auf dem Bildschirm ins Eingabefeld tippt. In einer guten elektronischen Enzyklopädie startet dann ein zweistufiger Prozess aus Stichwort- und Volltextsuche, der mit der Ausgabe einer Trefferliste endet. Oben in der Liste sind Artikel genannt, die den Suchbegriff im Titel haben (also etwa »Wittgenstein, Ludwig« bei Eingabe von »Wittgenstein«), darunter die Artikel, die den Suchbegriff irgendwo außerhalb des Titels enthalten (in diesem Fall etwa »Analytische Philosophie«). Wer mehrere Begriffe eintippt, kann sie unterschiedlich verknüpfen. Reicht es, wenn die Artikel einen der Suchbegriffe enthalten? Sollen alle drin sein? Gar alle direkt hintereinander (Wortfolgensuche)? Wer seiner Enzyklopädie durch Kommentare, Lesezeichen, Web-Links oder eigene Artikel eine persönliche Note geben möchte, kann dies am Computer beliebig oft tun, ohne das Missfallen von Mitlesern zu erregen. Steht etwa ein Referat an, mutieren bessere Werke zudem zum Recherche-Assistenten, der das Sammeln, Sortieren und Nutzen von Textstellen durch eine Art virtuellen Karteikasten plus Textverarbeitung unterstützt.
  17. Taschenbuch des öffentlichen Lebens : Deutschland (1998) 0.01
    0.008728512 = product of:
      0.04364256 = sum of:
        0.04364256 = product of:
          0.10910639 = sum of:
            0.055791844 = weight(_text_:28 in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055791844 = score(doc=4080,freq=2.0), product of:
                0.117469996 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.4749455 = fieldWeight in 4080, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4080)
            0.053314548 = weight(_text_:22 in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053314548 = score(doc=4080,freq=2.0), product of:
                0.11483241 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4080, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4080)
          0.4 = coord(2/5)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 6.2000 20:28:19
  18. Multimedia information resources (1997) 0.01
    0.008569044 = product of:
      0.04284522 = sum of:
        0.04284522 = product of:
          0.10711305 = sum of:
            0.053798504 = weight(_text_:29 in 2438) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053798504 = score(doc=2438,freq=2.0), product of:
                0.115352415 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 2438, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2438)
            0.053314548 = weight(_text_:22 in 2438) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053314548 = score(doc=2438,freq=2.0), product of:
                0.11483241 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2438, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2438)
          0.4 = coord(2/5)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    31.12.1998 22:05:21
    Footnote
    Rez. in: Australian academic and research libraries 29(1998) no.1, S.68 (B. Collins)
  19. Da steckt Action drin! : Guinness Multimedia CD-ROM der Rekorde '95 (1995) 0.01
    0.007306024 = product of:
      0.03653012 = sum of:
        0.03653012 = product of:
          0.0913253 = sum of:
            0.046493206 = weight(_text_:28 in 837) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046493206 = score(doc=837,freq=2.0), product of:
                0.117469996 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.39578792 = fieldWeight in 837, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=837)
            0.044832088 = weight(_text_:29 in 837) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044832088 = score(doc=837,freq=2.0), product of:
                0.115352415 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 837, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=837)
          0.4 = coord(2/5)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    CD-ROM Magazin. 1995, H.4, S.28-29
  20. Buschek, O.: Wie wird's Wetter (1998) 0.01
    0.007306024 = product of:
      0.03653012 = sum of:
        0.03653012 = product of:
          0.0913253 = sum of:
            0.046493206 = weight(_text_:28 in 1576) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046493206 = score(doc=1576,freq=2.0), product of:
                0.117469996 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.39578792 = fieldWeight in 1576, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1576)
            0.044832088 = weight(_text_:29 in 1576) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044832088 = score(doc=1576,freq=2.0), product of:
                0.115352415 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032792117 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 1576, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1576)
          0.4 = coord(2/5)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    1. 8.1997 14:03:29
    Source
    Com!. 1998, H.8, S.28-31

Years

Languages

  • d 219
  • e 114
  • i 3
  • f 1
  • nl 1
  • ru 1
  • More… Less…

Types

  • a 256
  • i 61
  • m 45
  • el 34
  • s 7
  • b 2
  • x 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications