Search (98 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  1. Kneifel, F.: Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation (2009) 0.06
    0.057673957 = product of:
      0.14418489 = sum of:
        0.06915225 = weight(_text_:wide in 2919) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06915225 = score(doc=2919,freq=4.0), product of:
            0.19977365 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.34615302 = fieldWeight in 2919, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2919)
        0.07503264 = weight(_text_:web in 2919) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07503264 = score(doc=2919,freq=16.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.5099235 = fieldWeight in 2919, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2919)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Das Web 2.0 hat auch bei Bibliotheksnutzern zu veränderten Erwartungshaltungen an bibliothekarische Online-Angebote wie die Kataloge geführt. Diese waren lange Zeit statische Nachweisinstrumente, die heutzutage über das Angebot reiner Bestandsverzeichnisse hinausgehend verschiedene Web 2.0-Funktionalitäten sowie Zusatzinformationen mittels Kataloganreicherung integrierten sollten, um den Erwartungen der Nutzer zu genügen. Die Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Nutzern einer Großstadtbibliothek unterstreichen dies: die Nutzer wünschen sich vielfältige Browsingmöglichkeiten, Google-ähnliche Suchmöglichkeiten, zusätzliche Inhalte und ein personalisier-bares Angebot. Welche Funktionen und Inhalte sollte ein Bibliothekskatalog im Zeitalter des Web 2.0 bieten? Am Beispiel der Stadtbücherei Frankfurt wird dargestellt wie Prinzipien des Web 2.0 - u.a. Nutzerfreundlichkeit und Kollaboration - auf das Online-Angebot übertragbar sind, ohne dabei den Personalaufwand, die rechtliche Absicherung der Bibliothek und Fragen der technischen Implementierung zu vergessen.
    Content
    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Masterarbeit, 2008 u.d.T.: Welche Funktionen und Inhalte sollte ein Bibliothekskatalog im Zeitalter des Web 2.0 bieten?
    RSWK
    Online-Katalog / World Wide Web 2.0 / Hochschulschrift
    Subject
    Online-Katalog / World Wide Web 2.0 / Hochschulschrift
  2. Cerbo II, M.A.: Is there a future for library catalogers? (2011) 0.05
    0.04827268 = product of:
      0.1206817 = sum of:
        0.07823684 = weight(_text_:wide in 1892) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07823684 = score(doc=1892,freq=2.0), product of:
            0.19977365 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.3916274 = fieldWeight in 1892, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1892)
        0.042444866 = weight(_text_:web in 1892) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042444866 = score(doc=1892,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.2884563 = fieldWeight in 1892, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1892)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Is there a future for the library cataloger? For the past thirty years this debate has increased with the continued growth of online resources and greater access to the World Wide Web. Many are concerned that library administrators believe budgetary resources would be better spent on other matters, leaving library users with an overabundance of electronic information to muddle through on their own. This article focuses on the future of the cataloging profession and its importance to the needs of library patrons.
  3. Schneider, R.: OPACs, Benutzer und das Web (2009) 0.04
    0.043729957 = product of:
      0.109324895 = sum of:
        0.08488973 = weight(_text_:web in 2905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08488973 = score(doc=2905,freq=8.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.5769126 = fieldWeight in 2905, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2905)
        0.02443516 = product of:
          0.04887032 = sum of:
            0.04887032 = weight(_text_:22 in 2905) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04887032 = score(doc=2905,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2905, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2905)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Der Artikel betrachtet anhand einer Studie zum Benutzerverhalten bei der Online-Katalogrecherche den gegenwärtigen Stellenwert und das zukünftige Potential der Web-OPACs. Dabei werden zunächst die Ergebnisse einer quantitativen Logfile-Analyse sowie qualitativer Benutzertests erörtert, bevor aktuelle Entwicklungen der Webtechnologie, die unter den Schlagworten Web 2.0 und Web 3.0 propagiert werden, im Zusammenhang mit der Online-Recherche und der Entwicklung neuartiger Suchverfahren kurz diskutiert werden.
    Date
    22. 2.2009 18:50:43
  4. hbz: ¬Das Suchraum-Konzept (2007) 0.03
    0.033134457 = product of:
      0.08283614 = sum of:
        0.026528042 = weight(_text_:web in 310) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026528042 = score(doc=310,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.18028519 = fieldWeight in 310, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=310)
        0.056308102 = product of:
          0.112616204 = sum of:
            0.112616204 = weight(_text_:suchmaschine in 310) [ClassicSimilarity], result of:
              0.112616204 = score(doc=310,freq=4.0), product of:
                0.25493854 = queryWeight, product of:
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.44173864 = fieldWeight in 310, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=310)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Wer wissenschaftliche Informationen und Fachliteratur sucht, kommt mit einer herkömmlichen Internet-Suchmaschine nicht weit. Auch Bibliothekskataloge und Datenbanken helfen nur begrenzt weiter, da es zu viele Anlaufstellen im Web gibt. Das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) arbeitet deshalb an der technischen Infrastrukturlösung eines gemeinsamen Suchraums. Der Suchraum fasst mithilfe modernster Suchmaschinentechnologie viele unterschiedliche Datenquellen zu einem optimierten Index zusammen, der von verschiedenen Suchanwendungen in Sekundenschnelle abgefragt werden kann. Zu den Datenbeständen des Suchraums gehören die Kataloge der deutschsprachigen Bibliotheken sowie Artikel aus den Wissenschaftszeitschriften. Hinzu kommen Abstracts, Inhaltsverzeichnisse und andere Informationen. Ergänzt wird dieser Suchindex durch einen Zugriff auf Fachdatenbanken, die zum Beispiel das vascodaProjekt zusammenträgt. Die Suchanwendungen wie beispielsweise die Portal-Lösung »DigiBib - Die Digitale Bibliothek« müssen nur noch den einheitlich aufgebauten Index durchsuchen und erhalten die Ergebnisse nach wenigen Millisekunden. In der Realität existiert eine solche virtuelle Metabibliothek nur in den Anfängen. Der Dreiländerkatalog des hbz und das Wissenschaftsportal vascoda sind ein großer Schritt auf dem Weg zu diesem gemeinsamen Suchraum. Er kann nur durch eine - inhaltlich und geografisch-weiträumige Kooperation der Universitäten, Bibliotheken, Verlage und anderer Anbieter von Fachinformationen der deutschsprachigen Länder aufgebaut werden. Die Grundlagen für dieses Ziel wurden bereits vom hbz gelegt. Die Teilnahme am Suchraum ist eine lohnende Aufgabe für die Bibliotheken und Wissenschaftsorganisationen: Am Ende steht eine wissenschaftliche Suchmaschine, die alle wichtigen und nützlichen Datenquellen erfasst."
  5. Eversberg, B.: Wie sagt man's dem Benutzer? : Bemerkungen zur öffentlichen Sprache der Bibliotheken (2002) 0.03
    0.032625314 = product of:
      0.08156329 = sum of:
        0.03911842 = weight(_text_:wide in 1096) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03911842 = score(doc=1096,freq=2.0), product of:
            0.19977365 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.1958137 = fieldWeight in 1096, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1096)
        0.042444866 = weight(_text_:web in 1096) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042444866 = score(doc=1096,freq=8.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.2884563 = fieldWeight in 1096, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1096)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Bibliotheken können heute im World Wide Web ein größeres Publikum "ansprechen" als jemals zuvor. Seit längerem war aufgefallen, dass Bibliotheken in ihren Web-Angeboten sprachlich und vor allem terminologisch durchaus uneinheitlich auftreten. Es erscheint wünschenswert, dass Bibliotheken trotz aller äußerlichen Unterschiede des Erscheinungsbildes (Homepage-Design) nicht als einzelne, unverbundene Einrichtungen wahrgenommen werden, sondern dass Gemeinsamkeiten hervortreten, durch die sich Bibliotheken von anderen Anbietern im Web unterscheiden. Dazu gehört eine gemeinsame Terminologie und ein sprachliches Niveau, das zeitgemäßen Erwartungen entspricht, ohne aufdringlich zu sein, und das die Waage hält zwischen unangemessen vergröbernder Popularisierung oder oberflächlichem Marktschreiertum und dem zwar präzisen, aber für Außenstehende unzugänglichen Fachjargon. Von Anbeginn sollte man sich auch über dieses im Klaren sein: es gibt auch anspruchsvolle Benutzer, die ein auch in sprachlicher Hinsicht niveauvolles Angebot zu schätzen wissen. Werden sie uns ernst nehmen, wenn wir einseitig eine Annäherung an ein möglichst niedriges Niveau versuchen, mit der allzu deutlich durchscheinenden Bemühung, "alles ganz einfach" zu machen? Ursache für einen großen Teil der Divergenzen im Sprachgebrauch ist sicherlich die "Modernisierung". Bibliotheken stellen sich neuen Herausforderungen, aber die Sprache hält nicht immer Schritt (sondern bleibt zu stark buchbezogen) oder wagt sich zu weit vor auf noch unsicheres Terrain (erkennbar meist an einem Übermaß an Neologismen, insbesondere Anglizismen). Modewörter erkennt man nicht immer sofort als solche, aber der Bedarf für neue Ausdrucksmöglichkeiten kann nicht ignoriert werden. Es besteht jedoch ein Dilemma: Bibliotheken haben nicht die Art von "Ausstrahlung", Autorität oder Präsenz im öffentlichen Raum, die sprachliche Impulse geben kann. Davon sind sie weit entfernt, darüber verfügen heute wohl nur die Medien und die Werbung. Nur vereintes, einvernehmliches und einheitliches Vorgehen könnte die Chancen geringfügig vergrößern: eine konsistent verwendete und durchdachte Terminologie kann immerhin einen Wiedererkennungswert erreichen und den Bibliothekskontext als ein größeres Ganzes erlebbar machen.
    Footnote
    Teil eines Heftschwerpunktes: 'Bibliothekarische Web-Sites'
  6. Report on the future of bibliographic control : draft for public comment (2007) 0.03
    0.031354032 = product of:
      0.07838508 = sum of:
        0.050816324 = weight(_text_:wide in 1271) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050816324 = score(doc=1271,freq=6.0), product of:
            0.19977365 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.2543695 = fieldWeight in 1271, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1271)
        0.027568752 = weight(_text_:web in 1271) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027568752 = score(doc=1271,freq=6.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.18735787 = fieldWeight in 1271, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1271)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    The future of bibliographic control will be collaborative, decentralized, international in scope, and Web-based. Its realization will occur in cooperation with the private sector, and with the active collaboration of library users. Data will be gathered from multiple sources; change will happen quickly; and bibliographic control will be dynamic, not static. The underlying technology that makes this future possible and necessary-the World Wide Web-is now almost two decades old. Libraries must continue the transition to this future without delay in order to retain their relevance as information providers. The Working Group on the Future of Bibliographic Control encourages the library community to take a thoughtful and coordinated approach to effecting significant changes in bibliographic control. Such an approach will call for leadership that is neither unitary nor centralized. Nor will the responsibility to provide such leadership fall solely to the Library of Congress (LC). That said, the Working Group recognizes that LC plays a unique role in the library community of the United States, and the directions that LC takes have great impact on all libraries. We also recognize that there are many other institutions and organizations that have the expertise and the capacity to play significant roles in the bibliographic future. Wherever possible, those institutions must step forward and take responsibility for assisting with navigating the transition and for playing appropriate ongoing roles after that transition is complete. To achieve the goals set out in this document, we must look beyond individual libraries to a system wide deployment of resources. We must realize efficiencies in order to be able to reallocate resources from certain lower-value components of the bibliographic control ecosystem into other higher-value components of that same ecosystem. The recommendations in this report are directed at a number of parties, indicated either by their common initialism (e.g., "LC" for Library of Congress, "PCC" for Program for Cooperative Cataloging) or by their general category (e.g., "Publishers," "National Libraries"). When the recommendation is addressed to "All," it is intended for the library community as a whole and its close collaborators.
    The Library of Congress must begin by prioritizing the recommendations that are directed in whole or in part at LC. Some define tasks that can be achieved immediately and with moderate effort; others will require analysis and planning that will have to be coordinated broadly and carefully. The Working Group has consciously not associated time frames with any of its recommendations. The recommendations fall into five general areas: 1. Increase the efficiency of bibliographic production for all libraries through increased cooperation and increased sharing of bibliographic records, and by maximizing the use of data produced throughout the entire "supply chain" for information resources. 2. Transfer effort into higher-value activity. In particular, expand the possibilities for knowledge creation by "exposing" rare and unique materials held by libraries that are currently hidden from view and, thus, underused. 3. Position our technology for the future by recognizing that the World Wide Web is both our technology platform and the appropriate platform for the delivery of our standards. Recognize that people are not the only users of the data we produce in the name of bibliographic control, but so too are machine applications that interact with those data in a variety of ways. 4. Position our community for the future by facilitating the incorporation of evaluative and other user-supplied information into our resource descriptions. Work to realize the potential of the FRBR framework for revealing and capitalizing on the various relationships that exist among information resources. 5. Strengthen the library profession through education and the development of metrics that will inform decision-making now and in the future. The Working Group intends what follows to serve as a broad blueprint for the Library of Congress and its colleagues in the library and information technology communities for extending and promoting access to information resources.
  7. Hillmann, D.I.: "Parallel universes" or meaningful relationships : envisioning a future for the OPAC and the net (1996) 0.03
    0.02675201 = product of:
      0.066880025 = sum of:
        0.042444866 = weight(_text_:web in 5581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042444866 = score(doc=5581,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.2884563 = fieldWeight in 5581, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5581)
        0.02443516 = product of:
          0.04887032 = sum of:
            0.04887032 = weight(_text_:22 in 5581) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04887032 = score(doc=5581,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 5581, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5581)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Over the past year, innumerable discussions on the relationship between traditional library OPACs and the newly burgeoning World WideWeb have occured in many libraries and in virtually every library related discussion list. Rumors and speculation abound, some insisting that SGML will replace USMARC "soon," others maintaining that OPACs that haven't migrated to the Web will go the way of the dinosaurs.
    Source
    Cataloging and classification quarterly. 22(1996) nos.3/4, S.97-103
  8. Blenkle, M.; Ellis, R.; Haake, E.: E-LIB Bremen : Automatische Empfehlungsdienste für Fachdatenbanken im Bibliothekskatalog / Metadatenpools als Wissensbasis für bestandsunabhängige Services (2009) 0.03
    0.026537552 = product of:
      0.06634388 = sum of:
        0.026528042 = weight(_text_:web in 2479) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026528042 = score(doc=2479,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.18028519 = fieldWeight in 2479, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2479)
        0.03981584 = product of:
          0.07963168 = sum of:
            0.07963168 = weight(_text_:suchmaschine in 2479) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07963168 = score(doc=2479,freq=2.0), product of:
                0.25493854 = queryWeight, product of:
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.31235638 = fieldWeight in 2479, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2479)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Im Vergleich zur rasanten Entwicklung von Suchmaschinentechnik außerhalb des Bibliotheksumfelds haben sich die weitgehend Printmedien-basierten OPACs der Bibliotheken seit dem Jahr 2000 nur wenig inhaltlich weiterentwickelt. Aus diesem Grunde sind derzeit an vielen Stellen Bibliotheksinitiativen zu beobachten, die im Rahmen von Eigenentwicklungen neue Wege der Katalogsuche und Trefferpräsentation ausprobieren. Dabei spielen Anregungen aus der nichtbibliothekarischen Suchmaschinenszene und dem Kontext des Web 2.0 eine wichtige Rolle. Im Gegensatz zum einfachen Identifizieren und Anzeigen von Trefferlisten im klassischen OPAC erlauben es neue Indexierungs- und Präsentationstechniken, die wertvollen und aufwendig erzeugten bibliografischen Daten des Suchkontextes nutzerfreundlicher darzustellen. Außerdem können im Verlauf des Such-und Rankingvorgangs Analysen der Metadaten der gefundenen Titel erfolgen, auf deren Basis die Entwicklung neuer Katalogfunktionen möglich ist. Ein Beispiel für einen neuen Dienst, der nach diesem Prinzip aufgebaut werden kann, ist die automatische Empfehlung von bibliografischen Fachdatenbanken im Rahmen der Katalogsuche in der E-LIB Bremen.
    Content
    "... Typische Vorteile einer Suchmaschine unter Nutzung eines lokalen Gesamtindexes sind die hohe Antwortgeschwindigkeit, die homogene Trefferpräsentation und eine ausgewogene Gewichtung aller Ressourcen. Die lokale Datensammlung eröffnet darüber hinaus Möglichkeiten, die vorhandenen Nachweise als Wissensbasis für neue Verfahren der Treffermengenanalyse zu nutzen, die während der Suche auf der Menge der Resultate prozessiert werden können. Dazu gehören z.B. klassische Drill-Down-Techniken, die nachträglich eine formale und inhaltliche Filterung erzielter Treffersets erlauben und die bereits in vielen modernen Suchmaschinen zum Standard gehören. ..."
  9. HBZ: Aufbruch in den Suchraum (2007) 0.03
    0.02511592 = product of:
      0.0627898 = sum of:
        0.022973958 = weight(_text_:web in 634) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022973958 = score(doc=634,freq=6.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.15613155 = fieldWeight in 634, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=634)
        0.03981584 = product of:
          0.07963168 = sum of:
            0.07963168 = weight(_text_:suchmaschine in 634) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07963168 = score(doc=634,freq=8.0), product of:
                0.25493854 = queryWeight, product of:
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.31235638 = fieldWeight in 634, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=634)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    ""Der Weltsuchende zieht am Narrenseil", wusste Angelus Silesius im 17. Jahrhundert. Heute ist es nicht anders, unser Narrenseil ist die Internet-Suchmaschine. Dort fördert eine Frage nach dem Barockdichter weit über 100.000 Verweise zu Tage. Ausreichend wären schon die ersten zwei Dutzend. Unter anderem finden sich hier der Text des "Cherubinischen Wandersmannes", eine Kurzbiographie des Angelus und ein Antiquariat, das ein paar "dilettantisch geklebte" und "schwach stockfleckige" Insel-Bände aus dem frühen 20. Jahrhundert anbietet. Daran schließt sich die Narretei an: Zu welcher Stelle im Internet führt wohl Suchergebnis 85.493? Angezeigt werden lediglich die ersten tausend Fundstellen. Wer besucht Seiten mit seltsamen Titeln wie "The Square of Opposition: Mysticism" oder "Geist und Gnade Frühling 2000"? Wen interessiert es, dass die Universität Berkeley laut eines frei verfügbaren Anschaffungsverzeichnisses den Band "Von Gottes und des Menschen Wesen" im November 2004 angeschafft hat? Recherche für die Wissenschaft Eines ist klar: Wer wissenschaftliche Informationen und Fachliteratur sucht, kommt mit einer herkömmlichen Internet-Suchmaschine nicht weit. Er weiß meist schon, wer der Autor ist und kennt das Werk. Die Germanistikstudentin Karin Warner zum Beispiel sucht nach der Erstausgabe von "Heilige Seelen-Lust". Sie nutzt dafür den Dreiländerkatalog, der die Bestände zahlreicher Bibliotheken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erfasst. Der Katalog zeigt sofort mehr als ein Dutzend Fundstellen an. Auch auf die originale Erstausgabe wird verwiesen, sie liegt in der Kölner Universitätsbibliothek - und ist zu wertvoll für die Ausleihe. Doch die Studentin findet ebenfalls einen Verweis auf die Faksimileausgabe des Erstdrucks, die sie sich per Fernleihe beim "Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik" der Uni Münster bestellt. In diesem Fall konnte der übergreifende Buchkatalog helfen. Doch es wären einerseits seltenere Werke denkbar und anderseits umfassendere Aufgaben. Wer etwa Sekundärliteratur zur Arbeit des wissenschaftlichen Außenseiters Fritz-Albert Popp lesen will, bekommt vom Dreiländerkatalog außer einigen populärwissenschaftlichen Büchern nicht viel angezeigt. Auch ein Verweis auf Webseiten oder Fachdatenbanken fehlt. Hier ist also noch vieles wünsch- und denkbar.
    Wünsche an die Supersuchmaschine Ein erster Wunsch aus Lesersicht lautet: Endlich her mit dem Gesamtkatalog aller deutschsprachigen Bibliotheken inklusive sämtlicher Artikel der Wissenschaftszeitschriften. Und es sollten auch gleich die Inhaltsverzeichnisse der Bücher mit rein, sowie ein paar Leseproben und was die deutschen Verlage sonst noch kostenlos im Internet anbieten. Noch ein Wunsch: Schön wäre ein Zugriff auf die Bestände der Pressearchive, die bis in die 1990er Jahre zurückreichen. Und ebenso auf Fachdatenbanken wie die ECONIS-Bibliographie der Wirtschaftswissenschaftler oder die Bestände der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin. Auch das so genannte "Deep Web" gehört in diese Supersuchmaschine: Diejenigen wissenschaftlichen Fachdatenbanken, die z.B. im vascoda-Projekt zusammengetragen werden und die bei herkömmlichen Internet-Suchmaschinen in der Regel nicht erscheinen. In der Realität existiert eine solche virtuelle Metabibliothek wenigstens schon in den Anfängen. Der Dreiländerkatalog des hbz und das Wissenschaftsportal vascoda sind ein großer Schritt auf dem Weg zu etwas, das sich am besten mit "gemeinsamer Suchraum" umschreiben lässt. Technisch gesehen ist er ein riesiger Index ausgewählter und auf Qualität geprüfter Datenquellen, der auf eine Anfrage innerhalb von Millisekunden Ergebnisse auswirft. Ausblick auf den Suchraum Der Suchraum fasst mithilfe modernster Suchmaschinentechnologie die Daten der beteiligten Datenquellen zu einem optimierten Index zusammen, der sehr schnell durchsucht werden kann. Er verbindet dadurch zwei Vorteile: Die Benutzer müssen nur noch eine Datenbasis durchsuchen und erhalten die Ergebnisse bereits nach wenigen Millisekunden. Aus der Sicht der Benutzer ist er eine rein wissenschaftliche Suchmaschine. Diese liefert als zentrale Anlaufstelle relevante Informationen, die diesen Ehrentitel auch verdienen: Wo sind die Erstdrucke archiviert, in welchen Zeitschriften sind Forschungstexte erschienen, bei welchen Bibliotheken finde ich die Fachliteratur, welche Websites informieren über den aktuellen Forschungsstand, wo gibt es Diskussionslisten oder vielleicht sogar einen dem Thema gewidmeten Lehrstuhl? Dank einer Anbindung an die vorhandene Portal-Lösung "DigiBib - Die Digitale Bibliothek" kann die Literatur direkt oder per Fernleihe in der hiesigen Bibliothek bestellt werden - auch Aufsätze aus Zeitschriften. Der Kauf im Buchhandel ist ebenso möglich wie eine automatische Abrechnung von Gebühren, denn einige Datendienste sind kostenpflichtig. Der Software für den gemeinsamen Suchraum ist außerdem bekannt, ob der Anwender alle Inhalte nutzen darf und ob er nur bestimmte Dokumente abrufen kann.
    Technik als Voraussetzung Zurzeit ist das noch Zukunftsmusik. Wer eine wirklich umfassende wissenschaftliche Recherche im Internet startet, muss neben dem Dreiländerkatalog und vascoda.de wenigstens die Portale verschiedener Anbieter von Zeitschriften und Datenbanken wie Elsevier, STN International oder Genios besuchen. Außerdem ist es hilfreich, direkt bei Forschungsinstituten und Unis nach dem gewünschten Thema zu suchen. Bis zum Erreichen des Suchraums liegen noch viele Hindernisse auf dem Weg. Die technischen Hürden sind dabei beinahe am leichtesten zu überwinden: Die Software ist prinzipiell bereits vorhanden. Es ist eine Standardsuchmaschine, die speziell an die Erfordernisse des Suchraums angepasst wird. Ergänzt wird diese Maschine durch allerlei An- und Aufbauten, die eine komfortable Bestellung ermöglichen, Benutzerkonten für lizenzierte Fachdatenbanken führen und eine einfache Benutzeroberfläche im Web anbieten. Also reichen ein Dutzend Programmierer und ein paar Monate Zeit, und der Suchraum ist aufgebaut? Leider nein, etwas Wichtiges fehlt ihm noch: Die Möblierung mit Bibliotheks- und Fachdatenbanken sowie den Datenbeständen aus dem Deep Web. Hierbei sind immer möglichst alle Datenquellen dieser Art gemeint - ein erster Hinweis auf eine wichtige Voraussetzung. Kooperation als Notwendigkeit Der gemeinsame Suchraum kann nur durch eine - inhaltlich und geografisch - weiträumige Kooperation der Universitäten, Bibliotheken, Verlage und anderer Anbieter von Fachinformationen der deutschsprachigen Länder aufgebaut werden. Ohne eine solche Zusammenarbeit kann weder der Index als Basis für die Suche entstehen noch gibt es Übergänge zu den eigentlichen Daten. Die größte Aufgabe beim Bau des Suchraums wird seine Einrichtung mit Datenbanken, Bibliografien und Webkatalogen sein. Dabei müssen gleichzeitig die Bedürfnisse von Wissenschaftlern, Bibliotheken und kommerziellen Anbietern berücksichtigt werden. Dieses Ziel wird nicht schon innerhalb einiger Monate erreicht, doch die Grundlagen wurden bereits vom hbz gelegt. Der Aufbruch in den Suchraum ist eine lohnende Aufgabe für die Bibliotheken und Wissenschaftsorganisationen: Am Ende steht eine wissenschaftliche Suchmaschine, die alle wichtigen und nützlichen Datenquellen erfasst."
  10. Hahn, U.; Schulze, M.: Katalogerweiterungen, Mashups und Elemente der Bibliothek 2.0" in der Praxis : der Katalog der Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität (IHSU) Universität der Bundeswehr Hamburg (2009) 0.02
    0.021864979 = product of:
      0.054662447 = sum of:
        0.042444866 = weight(_text_:web in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042444866 = score(doc=2672,freq=8.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.2884563 = fieldWeight in 2672, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
        0.01221758 = product of:
          0.02443516 = sum of:
            0.02443516 = weight(_text_:22 in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02443516 = score(doc=2672,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2672, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die verschiedenen unter dem Schlagwort "Bibliothek 2.0" zusammengefassten neuen Dienste und Komponenten wie etwa Wikis, Tagging-Systeme und Blogs sind seit einiger Zeit in aller Munde und dringen über Fortbildungsveranstaltungen, Konferenzen und Publikationsorgane immer mehr in das deutschsprachige Bibliothekswesen ein. Darüber hinaus gibt es öffentlich geförderte Projekte zu bibliothekarischen 2.0-Themen und sogar ein Projekt, welches sich explizit einen 2.0-Katalog zum Ziel gesetzt hat. In diesem Beitrag soll es nun nicht um die Vorstellung eines weiteren Projekts im Dienste des Themas "Bibliothek 2.0" gehen, ebenso hat dieser Beitrag nicht den Anspruch, die Diskussion über die möglichen Vor- oder Nachteile dieser Thematik auf theoretischer Ebene voranzubringen. Vielmehr wird hier ganz praktisch aus Sicht einer kleinen Universitätsbibliothek, der Bibliothek der Helmut-SchmidtUniversität (HSU) - Universität der Bundeswehr Hamburg, aufgezeigt, wie das Thema "Web/Bibliothek 2.0" durchaus neben und in Unterstützung von weiteren nutzerorientierten Servicedienstleistungen auch in kleinen Schritten positive Auswirkungen für die Nutzerinnen und Nutzer haben kann. Der Focus wird dabei auf dem zentralen Arbeits- und Rechercheinstrument der Bibliotheksnutzer liegen, dem Bibliothekskatalog. Speziell wird es darum gehen, wie auf relativ einfache Art und Weise durch Anwendung verschiedener Elemente anderer Dienste und Anbieter sowie das Aufgreifen von Schnittstellen und wenig aufwendigen Verbesserungen, Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer zu erzielen ist. Ein zentraler Begriff bei fast allen Überlegungen, die im Zusammenhang mit der Verbesserung und Anreicherung des Kataloges stehen, war und ist das Thema "Mash-up". Unter Mashups - ein Begriff, der gerade im Zusammenhang mit dem Thema "Web 2.0" im deutschsprachigen Raum eingeführt und adaptiert wurde - wird das Verfahren bezeichnet, Web-Inhalte neu zu kombinieren. Dabei nutzt man bei und für Mashups offene "APIs" (Application Programming Interfaces, also offene Programmierschnittstellen), die von anderen Web-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
    Date
    22. 2.2009 19:40:38
  11. Homan, P.A.: Library catalog notes for "bad books" : ethics vs. responsibilities (2012) 0.02
    0.016720008 = product of:
      0.04180002 = sum of:
        0.026528042 = weight(_text_:web in 420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026528042 = score(doc=420,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.18028519 = fieldWeight in 420, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=420)
        0.015271976 = product of:
          0.030543951 = sum of:
            0.030543951 = weight(_text_:22 in 420) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030543951 = score(doc=420,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 420, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=420)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    The conflict between librarians' ethics and their responsibilities in the process of progressive collection management, which applies the principles of cost accounting to libraries, to call attention to the "bad books" in their collections that are compromised by age, error, abridgement, expurgation, plagiarism, copyright violation, libel, or fraud, is discussed. According to Charles Cutter, notes in catalog records should call attention to the best books but ignore the bad ones. Libraries that can afford to keep their "bad books," however, which often have a valuable second life, must call attention to their intellectual contexts in notes in the catalog records. Michael Bellesiles's Arming America, the most famous case of academic fraud at the turn of the twenty-first century, is used as a test case. Given the bias of content enhancement that automatically pulls content from the Web into library catalogs, catalog notes for "bad books" may be the only way for librarians to uphold their ethical principles regarding collection management while fulfilling their professional responsibilities to their users in calling attention to their "bad books."
    Date
    27. 9.2012 14:22:00
  12. Sunckel, B.; Reh, U.; Nienerza, H.: ¬Das HeBIS Discovery System : Kooperative Entwicklung einer neuen Rechercheoberfläche für HeBIS-Bibliotheken (2014) 0.02
    0.015766269 = product of:
      0.07883134 = sum of:
        0.07883134 = product of:
          0.15766267 = sum of:
            0.15766267 = weight(_text_:suchmaschine in 2576) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15766267 = score(doc=2576,freq=4.0), product of:
                0.25493854 = queryWeight, product of:
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.6184341 = fieldWeight in 2576, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2576)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die HeBIS-Verbundzentrale bietet das HeBIS Discovery System (HDS) als Dienstleistung für interessierte Mitgliedsbibliotheken an. Der Service beinhaltet eine Rechercheoberfläche mit Suchunterstützung durch eine moderne Suchmaschine, Erweiterung des Suchraums mit Inhalten aus Datenbanken und Volltexten durch einen Resource Discovery Service und alle gewohnten Funktionen eines lokalen OPACs. Technisch besteht HDS aus dem Open-Source-OPAC VuFind, der Suchmaschine Solr, dem Discovery-Service EDS und dem ReDi-Linkresolver. Dieser Beitrag geht auf die Projektstruktur und die Erfahrungen bei der kooperativen Entwicklung ein.
  13. Ducharme, C.: ¬Le catalogue, signe du changement (1997) 0.01
    0.013691448 = product of:
      0.06845724 = sum of:
        0.06845724 = weight(_text_:wide in 905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06845724 = score(doc=905,freq=2.0), product of:
            0.19977365 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.342674 = fieldWeight in 905, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=905)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Digital documents and Internet access are changing cataloguing practices. MARC formats can accomodate Internet documents by assigning a field for URL but quality control is vital, especially with multimedia catalogues, and new links have to be created. Heterogeneous distant resources can now be searches using the Z39.50 standard, thus enabling access to a wide range of diverse catalogues, and Internet formats are being used to create local systems (intranets). The librarian needs new skills to manipulate digital documents and use information technology tool but the mission is the same: to optimise access to the widest possible range of information
  14. Voss, J.: LibraryThing : Web 2.0 für Literaturfreunde und Bibliotheken (2007) 0.01
    0.013665612 = product of:
      0.03416403 = sum of:
        0.026528042 = weight(_text_:web in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026528042 = score(doc=1847,freq=8.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.18028519 = fieldWeight in 1847, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
        0.007635988 = product of:
          0.015271976 = sum of:
            0.015271976 = weight(_text_:22 in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015271976 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1847, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Zusammenarbeit mit Bibliotheken Bereits früh setzte sich Tim Spalding für eine Zusammenarbeit mit Bibliotheken ein. Zum Eintragen von neuen Büchern in LibraryThing können zahlreiche Bibliothekskataloge ausgewählt werden, die via Z39.50 eingebunden werden - seit Oktober 2006 ist auch der GBV dabei. Im April 2007 veröffentlichte Tim Spalding mit LibraryThing for Libraries ein Reihe von Webservices, die Bibliotheken in ihre OPACs einbinden können.4 Ein Webservice ist eine Funktion, die von anderen Programmen über das Web aufgerufen werden kann und Daten zurückliefert. Bereits seit Juni 2006 können über verschiedene offene LibraryThing-Webservices unter Anderem zu einer gegebenen ISBN die Sprache und eine Liste von ISBNs anderer Auflagen und Übersetzungen ermittelt werden, die zum gleichen Werk gehören (thinglSBN). Damit setzt LibraryThing praktisch einen Teil der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) um, die in bibliothekswissenschaftlichen Fachkreisen bereits seit Anfang der 1990er diskutiert werden, aber bislang nicht so Recht ihre Umsetzung in Katalogen gefunden haben. Die Information darüber, welche Bücher zum gleichen Werk gehören, wird von der LibraryThing-Community bereitgestellt; jeder Benutzer kann einzelne Ausgaben mit einem Klick zusammenführen oder wieder trennen. Vergleiche mit dem ähnlichen Dienst xISBN von OCLC zeigen, dass sich thinglSBN und xISBN gut ergänzen, allerdings bietet LibraryThing seinen Webservice im Gegensatz zu OCLC kostenlos an. Neben Empfehlungen von verwandten Büchern ist es im Rahmen von LibraryThing for Libraries auch möglich, die von den Nutzern vergebenen Tags in den eigenen Katalog einzubinden. Ein Nachteil dabei ist allerdings die bisherige Übermacht der englischen Sprache und dass nur selbständige Titel mit ISBN berücksichtigt werden. Die VZG prüft derzeit, in welcher Form LibraryThing for Libraries am besten in GBV-Bibliotheken umgesetzt werden kann. Es spricht allerdings für jede einzelne Bibliothek nichts dagegen, schon jetzt damit zu experimentieren, wie der eigene OPAC mit zusätzlichen Links und Tags von LibraryThing aussehen könnte. Darüber hinaus können sich auch Bibliotheken mit einem eigenen Zugang als Nutzer in LibraryThing beteiligen. So stellt beispielsweise die Stadtbücherei Nordenham bereits seit Ende 2005 ihre Neuzugänge im Erwachsenenbestand in einer Sammlung bei LibraryThing ein.
    Beispiel für die Anwendung von LibraryThing for Libraries im Katalog des Waterford Institute of Technology (): Zu einer ISBN werden auf Basis der in LibraryThing gesammelten Daten andere Auflagen und Übersetzungen, ähnliche Bücher und Tags eingeblendet. Soziale Software lebt vom Mitmachen Vieles spricht dafür, dass LibraryThing auf dem besten Weg ist, sich zu einem der wichtigsten Web 2.0-Dienste für die Zusammenarbeit mit Bibliotheken zu entwickeln. Wie schon bei Wikipedia gibt es allerdings noch viel zu oft Berührungsängste und die Vorstellung, dass sich diese Dienste erst durch Hilfe von Außen in der eigenen Einrichtung einführen ließen. Soziale Software lebt jedoch von der Zusammenarbeit und dem freien Austausch von Gedanken und Informationen. Deshalb hilft nur eins: Ausprobieren und Mitmachen. Ebenso wie Wikipedia schwer zu beurteilen ist, ohne selbst mit anderen Wikipedianern einen Artikel erstellt und diskutiert zu haben, erschließt sich LibraryThing erst vollständig durch eine eigene dort angelegte Büchersammlung. Zum Kennenlernen reicht der kostenlose Zugang und mit 15 $ Jahresgebühr können auch Bibliotheken problemlos bis zu 5.000 Medieneinheiten pro Sammlung einstellen. Wenn Sie erstmal mehr mit Library-Thing vertraut sind, werden Ihnen sicherlich weitere Einsatzmöglichkeiten für Ihre Einrichtung und deren Nutzer einfallen. LibraryThing entwickelt sich beständig weiter und dürfte noch für einige Überraschungen gut sein.
    Date
    22. 9.2007 10:36:23
    Theme
    Semantic Web
  15. Frâncu, V.: ¬An interpretation of the FRBR model (2004) 0.01
    0.013376005 = product of:
      0.033440012 = sum of:
        0.021222433 = weight(_text_:web in 2647) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021222433 = score(doc=2647,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.14422815 = fieldWeight in 2647, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2647)
        0.01221758 = product of:
          0.02443516 = sum of:
            0.02443516 = weight(_text_:22 in 2647) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02443516 = score(doc=2647,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2647, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2647)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    1. Introduction With the diversification of the material available in library collections such as: music, film, 3D objects, cartographic material and electronic resources like CD-ROMS and Web sites, the existing cataloguing principles and codes are no longer adequate to enable the user to find, identify, select and obtain a particular entity. The problem is not only that material fails to be appropriately represented in the catalogue records but also access to such material, or parts of it, is difficult if possible at all. Consequently, the need emerged to develop new rules and build up a new conceptual model able to cope with all the requirements demanded by the existing library material. The Functional Requirements for Bibliographic Records developed by an IFLA Study Group from 1992 through 1997 present a generalised view of the bibliographic universe and are intended to be independent of any cataloguing code or implementation (Tillett, 2002). Outstanding scholars like Antonio Panizzi, Charles A. Cutter and Seymour Lubetzky formulated the basic cataloguing principles of which some can be retrieved, as Denton (2003) argues as updated versions, between the basic lines of the FRBR model: - the relation work-author groups all the works of an author - all the editions, translations, adaptations of a work are clearly separated (as expressions and manifestations) - all the expressions and manifestations of a work are collocated with their related works in bibliographic families - any document (manifestation and item) can be found if the author, title or subject of that document is known - the author is authorised by the authority control - the title is an intrinsic part of the work + authority control entity
    Date
    17. 6.2015 14:40:22
  16. DeZelar-Tiedman, V.: Doing the LibraryThing(TM) in an academic library catalog (2008) 0.01
    0.013376005 = product of:
      0.033440012 = sum of:
        0.021222433 = weight(_text_:web in 2666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021222433 = score(doc=2666,freq=2.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.14422815 = fieldWeight in 2666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2666)
        0.01221758 = product of:
          0.02443516 = sum of:
            0.02443516 = weight(_text_:22 in 2666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02443516 = score(doc=2666,freq=2.0), product of:
                0.1578902 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045087915 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2666, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Many libraries and other cultural institutions are incorporating Web 2.0 features and enhanced metadata into their catalogs (Trant 2006). These value-added elements include those typically found in commercial and social networking sites, such as book jacket images, reviews, and usergenerated tags. One such site that libraries are exploring as a model is LibraryThing (www.librarything.com) LibraryThing is a social networking site that allows users to "catalog" their own book collections. Members can add tags and reviews to records for books, as well as engage in online discussions. In addition to its service for individuals, LibraryThing offers a feebased service to libraries, where institutions can add LibraryThing tags, recommendations, and other features to their online catalog records. This poster will present data analyzing the quality and quantity of the metadata that a large academic library would expect to gain if utilizing such a service, focusing on the overlap between titles found in the library's catalog and in LibraryThing's database, and on a comparison between the controlled subject headings in the former and the user-generated tags in the latter. During February through April 2008, a random sample of 383 titles from the University of Minnesota Libraries catalog was searched in LibraryThing. Eighty works, or 21 percent of the sample, had corresponding records available in LibraryThing. Golder and Huberman (2006) outline the advantages and disadvantages of using controlled vocabulary for subject access to information resources versus the growing trend of tags supplied by users or by content creators. Using the 80 matched records from the sample, comparisons were made between the user-supplied tags in LibraryThing (social tags) and the subject headings in the library catalog records (controlled vocabulary system). In the library records, terms from all 6XX MARC fields were used. To make a more meaningful comparison, controlled subject terms were broken down into facets according to their headings and subheadings, and each unique facet counted separately. A total of 227 subject terms were applied to the 80 catalog records, an average of 2.84 per record. In LibraryThing, 698 tags were applied to the same 80 titles, an average of 8.73 per title. The poster will further explore the relationships between the terms applied in each source, and identify where overlaps and complementary levels of access occur.
    Source
    Metadata for semantic and social applications : proceedings of the International Conference on Dublin Core and Metadata Applications, Berlin, 22 - 26 September 2008, DC 2008: Berlin, Germany / ed. by Jane Greenberg and Wolfgang Klas
  17. Kemp, R.: Catalog/cataloging changes and Web 2.0 functionality : new directions for serials (2008) 0.01
    0.012865419 = product of:
      0.06432709 = sum of:
        0.06432709 = weight(_text_:web in 2254) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06432709 = score(doc=2254,freq=6.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.43716836 = fieldWeight in 2254, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2254)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    This article presents an overview of some of the important recent developments in cataloging theory and practice and online catalog design. Changes in cataloging theory and practice include the incorporation of the Functional Requirements for Bibliographic Records principles into catalogs, the new Resource Description and Access cataloging manual, and the new CONSER Standard Record. Web 2.0 functionalities and advances in search technology and results displays are influencing online catalog design. The paper ends with hypothetical scenarios in which a catalog, enhanced by the developments described, fulfills the tasks of finding serials articles and titles.
    Object
    Web 2.0
  18. Clarke, R.I.: Breaking records : the history of bibliographic records and their influence in conceptualizing bibliographic data (2015) 0.01
    0.012865419 = product of:
      0.06432709 = sum of:
        0.06432709 = weight(_text_:web in 1877) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06432709 = score(doc=1877,freq=6.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.43716836 = fieldWeight in 1877, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1877)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    A bibliographic record is a conceptual whole that includes all bibliographic information about a resource together in one place. With the Semantic Web, individual data statements are linked across the web. This position article argues that the traditional conceptualization of bibliographic records affects the affordances and limitations of that data. A historical analysis of the development of bibliographic records contrasted with the Semantic Web model reveals how the "record" model shaped library cataloging and the implications on library catalogs today. Reification of the record model for bibliographic data hampers possibilities for innovation in cataloging, inspiring a reconceptualization of bibliographic description.
  19. McCathieNevile, C.; Méndez Rodríguez, E.M.: Library cards for the 21st century (2006) 0.01
    0.0127334595 = product of:
      0.0636673 = sum of:
        0.0636673 = weight(_text_:web in 240) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0636673 = score(doc=240,freq=8.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.43268442 = fieldWeight in 240, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=240)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    This paper presents several reflections on the traditional card catalogues and RDF (Resource Description Framework), which is "the" standard for creating the Semantic Web. This work grew out of discussion between the authors after Working Group on Metadata Schemes meeting held at IFLA conference in Buenos Aires (2004). The paper provides an overview of RDF from the perspective of cataloguers, catalogues and library cards. The central theme is the discussion of resource description as a discipline that could be based on RDF. RDF is explained as a very simple grammar, using metadata and ontologies to semantic search and access. RDF Knitting the Semantic Web Cataloging & Classification Quarterly Volume 43, Numbers 3/4 has the ability to enhance 21st century libraries and metadata interoperability in digital libraries, while maintaining the expressive power that was available to librarians when catalogues were physical artefacts.
    Footnote
    Simultaneously published as Knitting the Semantic Web
    Theme
    Semantic Web
  20. Schäfer, D.: Konzeption, prototypische Implementierung und Evaluierung eines RDF-basierten Bibliothekskatalogs für Online-Dissertationen (2008) 0.01
    0.011027501 = product of:
      0.055137504 = sum of:
        0.055137504 = weight(_text_:web in 2293) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055137504 = score(doc=2293,freq=6.0), product of:
            0.14714488 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.045087915 = queryNorm
            0.37471575 = fieldWeight in 2293, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2293)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    In dieser Diplomarbeit geht es um die semantische Suche innerhalb bibliothekarischer Metadaten. Die Umsetzung dieses Vorhabens wird ermöglichst durch die Entwicklung in dem Bereich des Semantischen Webs, die durch das W3C Semantic Web Activity vorangetrieben wird. Diese Arbeit basiert auf den Empfehlungen und Arbeitsentwürfen unterschiedlicher Technologien dieser Gruppe, deren Kombination schließlich ein Semantisches Web ermöglicht. Da die Thematik des Semantischen Webs schwer zu greifen ist, werden die Komponenten, die in dieser Arbeit eine Rolle spielen, ausführlich erkäutert. Im Anschluss daran werden die Anforderungen an eine semantische Suche innerhalb bibliothekarischer Metadaten dargestellt, um dann ein Konzept zur Lösung zu erläutern. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Umsetzung der Konzepte des Semantischen Webs innerhalb einer prototypischen Implementierung mit einem umfangreichen Datensatz. Hier wurden die Metadaten der elektronischen Dissertationen innerhalb der Deutschen Nationalbibliothek zusammen mit Daten eines Klassifikationssystems verwendet.
    Theme
    Semantic Web

Years

Languages

  • e 53
  • d 38
  • f 2
  • sp 2
  • a 1
  • i 1
  • More… Less…

Types

  • a 84
  • m 6
  • el 5
  • b 3
  • r 3
  • s 3
  • x 3
  • More… Less…