Search (109 results, page 1 of 6)

  • × theme_ss:"Visualisierung"
  1. Jäger-Dengler-Harles, I.: Informationsvisualisierung und Retrieval im Fokus der Infromationspraxis (2013) 0.01
    0.014608112 = product of:
      0.08472705 = sum of:
        0.016949687 = weight(_text_:und in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016949687 = score(doc=1709,freq=12.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1709, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
        0.028584816 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028584816 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
            0.09572223 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.29862255 = fieldWeight in 1709, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
        0.015277774 = weight(_text_:des in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015277774 = score(doc=1709,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 1709, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
        0.015277774 = weight(_text_:des in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015277774 = score(doc=1709,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 1709, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
        0.008636996 = product of:
          0.017273992 = sum of:
            0.017273992 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017273992 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
                0.07441174 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1709, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1724138 = coord(5/29)
    
    Abstract
    Methoden und Techniken der Informationsvisualisierung werden seit ungefähr zwanzig Jahren im Bereich der Informationssuche eingesetzt. In dieser Literaturstudie werden ausgewählte Visualisierungsanwendungen der letzten Jahre vorgestellt. Sie betreffen zum einen den Retrievalprozess, das Boolesche Retrieval, die facettierte Suche, Dokumentbeziehungen, die Zufallssuche und Ergebnisanzeige, zum anderen spezielle Anwendungen wie die kartenbasierte und adaptive Visualisierung, Zitationsnetzwerke und Wissensordnungen. Die Einsatzszenarien für Applikationen der Informationsvisualisierung sind vielfältig. Sie reichen von mobilen kleinformatigen Anwendungen bis zu großformatigen Darstellungen auf hochauflösenden Bildschirmen, von integrativen Arbeitsplätzen für den einzelnen Nutzer bis zur Nutzung interaktiver Oberflächen für das kollaborative Retrieval. Das Konzept der Blended Library wird vorgestellt. Die Übertragbarkeit von Visualisierungsanwendungen auf Bibliothekskataloge wird im Hinblick auf die Nutzung des Kataloginputs und des Angebots an Sucheinstiegen geprüft. Perspektivische Überlegungen zu zukünftigen Entwicklungsschritten von Bibliothekskatalogen sowie zum Einfluss von Visualisierungsanwendungen auf die Informationspraxis werden angestellt.
    Date
    4. 2.2015 9:22:39
    Imprint
    Köln : Fachhochschule / Institut für Informationswissenschaft
  2. Ohly, H.P.: Erstellung und Interpretation von semantischen Karten am Beispiel des Themas 'Soziologische Beratung' (2004) 0.01
    0.0145908 = product of:
      0.08462664 = sum of:
        0.019774636 = weight(_text_:und in 3176) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019774636 = score(doc=3176,freq=12.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 3176, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3176)
        0.01782407 = weight(_text_:des in 3176) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01782407 = score(doc=3176,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 3176, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3176)
        0.01782407 = weight(_text_:des in 3176) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01782407 = score(doc=3176,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 3176, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3176)
        0.024245322 = weight(_text_:nach in 3176) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024245322 = score(doc=3176,freq=2.0), product of:
            0.08161795 = queryWeight, product of:
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.2970587 = fieldWeight in 3176, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3176)
        0.0049585416 = product of:
          0.009917083 = sum of:
            0.009917083 = weight(_text_:1 in 3176) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009917083 = score(doc=3176,freq=2.0), product of:
                0.05219918 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.18998542 = fieldWeight in 3176, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3176)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1724138 = coord(5/29)
    
    Abstract
    Bei der Analyse von Informationsströmen und -systemen mit statistischen Methoden werden die Ergebnisse gerne in Grafiken dargestellt, da diese intuitiv schneller zu erfassen sind und auch Laien ohne tiefere statistische Vorbildung eine Anschauung bekommen können. Klassisches Beispiel ist etwa die graphische Darstellung der Verluste des napoleonischen Heeres in Russland (Abb. 1). Unbeachtet bleibt dabei oft, dass trotz Einfachheit der Darstellung meist große Mengen von Daten herangezogen werden und diese dann lediglich nach wenigen Gesichtspunkten in eine Grafik projiziert werdens, was leicht auch zu Fehleinschätzungen führen kann. Es sind darum geeignete Verfahren auszuwählen, die eine adäquate und möglichst 'objektive' Interpretation ermöglichen.
    Source
    Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen: Proceedings der 8. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Regensburg, 9.-11. Oktober 2002. Hrsg.: G. Budin u. H.P. Ohly
  3. Meier, P.: Visualisierung von Kommunikationsstrukturen für kollaboratives Wissensmanagement in der Lehre (2006) 0.01
    0.014425654 = product of:
      0.08366879 = sum of:
        0.019020384 = weight(_text_:und in 3402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019020384 = score(doc=3402,freq=34.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 3402, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3402)
        0.033006907 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033006907 = score(doc=3402,freq=6.0), product of:
            0.09572223 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.34481966 = fieldWeight in 3402, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3402)
        0.014404024 = weight(_text_:des in 3402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014404024 = score(doc=3402,freq=8.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 3402, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3402)
        0.014404024 = weight(_text_:des in 3402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014404024 = score(doc=3402,freq=8.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 3402, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3402)
        0.0028334525 = product of:
          0.005666905 = sum of:
            0.005666905 = weight(_text_:1 in 3402) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005666905 = score(doc=3402,freq=2.0), product of:
                0.05219918 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.1085631 = fieldWeight in 3402, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3402)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1724138 = coord(5/29)
    
    Abstract
    Bei elektronisch vermittelten Kommunikationsprozessen im Kontext von kollaborativem Wissensmanagement in der Lehre entstehen sehr rasch komplexe Kommunikationsstrukturen mit reichhaltigen Verknüpfungen zu heterogenen Informationsmaterialien, die mit herkömmlichen Mitteln zu verfolgen und verfügbar zu machen sehr schnell schwierig bis unmöglich wird. Bisherige Formen von Orientierungshilfe werden eher durch konventionelle Mittel der Kommunikation und Interaktion unterstützt, und daher ist in der Regel kaum nachvollziehbar, wie Wissen, insbesondere dessen repräsentierende Konzepte zusammenhängt, sich entwickelt hat oder wo sich Wissenslücken ergeben. Eine fehlende Orientierung über die Kommunikationsprozesse hat u.a. zur Folge, dass (1) das Angebot elektronischer wissenschaftlicher Information nicht genutzt wird; (2) es zu Orientierungslosigkeit und kognitiven Überlastung kommt und damit die Wissensproduktion gehemmt wird; (3) Wissenslücken nicht aufgezeigt werden und somit in weiteren Diskursen nicht geschlossen werden können; (4) eine Unterstützung für die Moderation fehlt, um effizient Ursachen für Störungen in den Lernprozessen und Konflikten innerhalb der Gruppen zu erkennen; (5) die grundlegende Basis fehlt, um typische Fragen von Benutzern im Umgang mit einem kollaborativen Wissensmanagementsystem in der Lehre effizient beantworten zu können. In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur Visualisierung von Kommunikationsstrukturen vorgestellt, das zum Ziel hat, eine effiziente und effektive Orientierungs- und Navigationshilfe für ein kollaboratives Wissensmanagementsystem in der Lehre bereitzustellen. Dabei sollen typische Orientierungsfragen der Benutzer und der Moderation effizient beantwortet werden können. Das entwickelte Gesamtkonzept wurde in das Visualisierungssystem K3Vis umgesetzt und damit dessen Machbarkeit überprüft. K3Vis ist im Forschungsprojekt K3 integriert und steht für den produktiven Einsatz zur Verfügung. K3 steht für Kooperation, Kommunikation und InformationsKompetenz und ist ein von der Konstanzer Informationswissenschaft initiiertes Projekt im Kontext des kollaborativen Wissensmanagements in der Lehre. Im Rahmen dieser Arbeit wurden alle historischen, von den Studierenden kollaborativ erarbeiteten Arbeitsaufträge im Detail analysiert und dabei symptomatische Muster in Kommunikationsstrukturen ermittelt, die bei der Bewertung und der Moderation des Diskursverlaufs hilfreich sein können. An konkreten, "produktiven" Beispielen werden diese Diagnosemöglichkeiten anhand von Abbildungen diskutiert.
    Content
    Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) an der Universität Konstanz Mathematisch-naturwissenschaftliche Sektion Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Fach Informationswissenschaft; vgl. unter: http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2006/1925/
  4. Rohner, M.: Betrachtung der Data Visualization Literacy in der angestrebten Schweizer Informationsgesellschaft (2018) 0.01
    0.013381461 = product of:
      0.09701559 = sum of:
        0.016949687 = weight(_text_:und in 4585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016949687 = score(doc=4585,freq=12.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4585, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4585)
        0.04951036 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04951036 = score(doc=4585,freq=6.0), product of:
            0.09572223 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.5172295 = fieldWeight in 4585, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4585)
        0.015277774 = weight(_text_:des in 4585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015277774 = score(doc=4585,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 4585, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4585)
        0.015277774 = weight(_text_:des in 4585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015277774 = score(doc=4585,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 4585, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4585)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Abstract
    Datenvisualisierungen sind ein wichtiges Werkzeug, um Inhalte und Muster in Datensätzen zu erkennen und ermöglichen so auch Laien den Zugang zu der Information, die in Datensätzen steckt. Data Visualization Literacy ist die Kompetenz, Datenvisualisierungen zu lesen, zu verstehen, zu hinterfragen und herzustellen. Data Visulaization Literacy ist daher eine wichtige Kompetenz der Informationsgesellschaft. Im Auftrag des Bundesrates hat das Bundesamt für Kommunikation BAKOM die Strategie "Digitale Schweiz" entwickelt. Die Strategie zeigt auf, wie die fortschreitende Digitalisierung genutzt und die Schweiz zu einer Informationsgesellschaft entwickelt werden soll. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern die Strategie "Digitale Schweiz" die Förderung von Data Visualization Literacy in der Bevölkerung unterstützt. Dazu werden die Kompetenzen der Data Visualization Literacy ermittelt, Kompetenzstellen innerhalb des Bildungssystems benannt und die Massnahmen der Strategie in Bezug auf Data Visualization Literacy überprüft.
    Imprint
    Chur : Hochschule für Technik und Wirtschaft / Arbeitsbereich Informationswissenschaft
    Series
    Churer Schriften zur Informationswissenschaft / Arbeitsbereich Informationswissenschaft; Schrift 97
  5. Sieber, W.: Thesaurus-Arbeit versus Informationsvisualisierung : Analyse und Evaluation am Maßstab der Usability (2007) 0.01
    0.011574211 = product of:
      0.08391303 = sum of:
        0.021881953 = weight(_text_:und in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021881953 = score(doc=1457,freq=20.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 1457, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1457)
        0.040425036 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040425036 = score(doc=1457,freq=4.0), product of:
            0.09572223 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.42231607 = fieldWeight in 1457, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1457)
        0.010803019 = weight(_text_:des in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010803019 = score(doc=1457,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 1457, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1457)
        0.010803019 = weight(_text_:des in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010803019 = score(doc=1457,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 1457, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1457)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Abstract
    Traditionell werden Thesauren in Listen dargestellt, doch die Existenz von Software legt nahe, die Möglichkeiten moderner Informationsvisualisierung auszuschöpfen.Wolfram Sieber evaluiert, ob und wie Software zur Thesaurus-Visualisierung über die reine Listendarstellung hinausgeht. Besonderes Augenmerk richtet er darauf, wie gut dabei die Chancen der Visualisierung - Stichworte prä-/attentive Wahrnehmung und Change Blindness - genutzt werden, bzw. wie gegen sie verstoßen und der Nutzer dadurch in seiner Arbeit behindert wird.Zugunsten einer soliden Entscheidungsgrundlage hat Sieber eine detaillierte Liste von Prüfkriterien zusammengestellt und sieben verschiedene Thesaurus-Visualisierer daran gemessen. Diese Liste kann als Grundlage für weitergehende Evaluierungen verwendet werden, bietet sich aber vor allem als Richtschnur bei der Entwicklung eigener Thesaurus- und Graph-Visualisierer an. Anwendern und interessierten Laien hilft sie, zur Auswahl stehende Graph-Visualisierer aus fachlicher Sicht, wissenschaftlich abgesichert zu beurteilen. Dieses Werk richtet sich an Entscheider, Entwickler und Anwender aus Informationswissenschaft und -praxis, Informatik, Dokumentation.
    Footnote
    Basiert auf einer Diplomarbeit "Visualisierung von Thesaurus-Strukturen unter besonderer Berücksichtigung eines Hyperbolic Tree Views" an der FH Köln, Institut für Informationswissenschaft, Studiengang Informationswirtschaft, 2004.
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  6. Eibl, M.: Visualisierung im Document Retrieval : Theoretische und praktische Zusammenführung von Softwareergonomie und Graphik Design (2003) 0.01
    0.011466098 = product of:
      0.08312921 = sum of:
        0.030450258 = weight(_text_:buch in 5996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030450258 = score(doc=5996,freq=2.0), product of:
            0.09879628 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.3082126 = fieldWeight in 5996, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5996)
        0.019571815 = weight(_text_:und in 5996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019571815 = score(doc=5996,freq=16.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 5996, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5996)
        0.020781705 = weight(_text_:nach in 5996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020781705 = score(doc=5996,freq=2.0), product of:
            0.08161795 = queryWeight, product of:
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.25462174 = fieldWeight in 5996, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5996)
        0.012325434 = product of:
          0.024650868 = sum of:
            0.024650868 = weight(_text_:29 in 5996) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024650868 = score(doc=5996,freq=4.0), product of:
                0.07474871 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.3297832 = fieldWeight in 5996, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5996)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Abstract
    Bei der Frage nach der Ästhetik in der Ergonomie hat sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen. Noch in den 1990er Jahren missachteten Ergonomen ästhetische Faktoren in der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen weitgehend. Inzwischen hat sich allerdings das gegenseitige Interesse von Ergonomen und Designern verstärkt, so dass sich Herausgeber und Autor entschlossen, mit dem vorliegenden Band eine erweiterte und aktualisierte Ausgabe der vergriffenen ersten Auflage vorzustellen. Einige Teile der Erstauflage sind gestrafft, andere aktualisiert. Ferner wurden Teile hinzugefügt, die den aktuellen Stand der Thematik in Theorie und Praxis widerspiegeln. Der nun vorliegende Forschungsbericht enthält über 50 neue Textseiten, 39 neue Abbildungen und fast 90 neu eingearbeitete Referenzen. Weitere Informationen zum Inhalt von Buch und CD-ROM sowie eine tabellarische Gbersicht über die Veränderungen gegenüber der ersten Auflage finden sich im Internet unter www.gesis.org/Information/Forschungsuebersichten/Forschungsberichte/Visualisierung2.htm, Informationen zur (vergriffenen) ersten Auflage unter www.gesis.org/Information/Forschungsuebersichten/Forschungsberichte/Visualisierung.htm.
    Date
    29. 1.2005 19:19:29
  7. Eibl, M.; Mandl, T.: ¬Die Qualität von Visualisierungen : eine Methode zum Vergleich zweidimensionaler Karten (2004) 0.01
    0.01085137 = product of:
      0.062937945 = sum of:
        0.012894064 = weight(_text_:und in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012894064 = score(doc=3139,freq=10.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 3139, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
        0.0127314795 = weight(_text_:des in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0127314795 = score(doc=3139,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 3139, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
        0.0127314795 = weight(_text_:des in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0127314795 = score(doc=3139,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 3139, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
        0.017318087 = weight(_text_:nach in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017318087 = score(doc=3139,freq=2.0), product of:
            0.08161795 = queryWeight, product of:
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.21218479 = fieldWeight in 3139, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
        0.0072628316 = product of:
          0.014525663 = sum of:
            0.014525663 = weight(_text_:29 in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014525663 = score(doc=3139,freq=2.0), product of:
                0.07474871 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 3139, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1724138 = coord(5/29)
    
    Abstract
    Zweidimensionale Karten dienen im Information Retrieval (IR) immer häufiger der Visualisierung von Dokumentbeständen. Über die Qualität der verschiedenen Methoden zur Erzeugung dieser Karten ist wenig bekannt. In diesem Artikel werden nach einem Überblick über Stand der Forschung und Technik zu Visualisierungen und ihrer Bewertung zwei Verfahren hinsichtlich ihrer Unterschiede verglichen. Die Evaluierung basiert auf der Perspektive des Benutzers beim Browsing in einer Karte. Das Experiment zeigt, dass die Methoden sowohl bei großen als auch bei kleinen Dokumentenmengen zu sehr unterschiedlichen Karten führen und zwischen den Karten keine Korrelation besteht. Das Ergebnis der Untersuchung ist in zweifacher Hinsicht interpretierbar. zum einen kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich ein spezielles Verfahren der Dimensionsreduktion eindeutig anbietet, es muss also auf den speziellen Anwendungsfall hin überprüft werden, welches Verfahren anzuwenden ist. Zum anderen scheint aber auch kein Verfahren zu vollkommen unbrauchbaren Ergebnissen zu führen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die einzelnen Verfahren einander ergänzend unterschiedliche Aspekte des Dokumentbestandes beleuchten. Hierzu sollten weitere Tests folgen.
    Date
    29. 1.2005 19:17:50
    Source
    Wissensorganisation und Edutainment: Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001. Hrsg.: C. Lehner, H.P. Ohly u. G. Rahmstorf
  8. Aufreiter, M.: Informationsvisualisierung und Navigation im Semantic Web (2008) 0.01
    0.010606208 = product of:
      0.076895006 = sum of:
        0.016949687 = weight(_text_:und in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016949687 = score(doc=4711,freq=12.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4711, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4711)
        0.015277774 = weight(_text_:des in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015277774 = score(doc=4711,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 4711, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4711)
        0.015277774 = weight(_text_:des in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015277774 = score(doc=4711,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 4711, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4711)
        0.02938977 = weight(_text_:nach in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02938977 = score(doc=4711,freq=4.0), product of:
            0.08161795 = queryWeight, product of:
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.36008954 = fieldWeight in 4711, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4711)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Abstract
    Der Anreiz und das Potential von Informationsvisualisierungen wird bereits häufig erkannt und der Wunsch nach deren Anwendung immer stärker. Gerade im Bereich des Wissensmanagements spielt dieses Gebiet eine immer wichtigere Rolle. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Informationsvisualisierung im Semantic Web und vermittelt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zum Thema Knowledge Visualization. Zun¨achst werden grundlegende Konzepte der Informationsvisualisierung vorgestellt und deren Bedeutung in Hinblick auf das Wissensmanagement erklärt. Aus den Anforderungen, die das Semantic Web an die Informationsvisualisierungen stellt, lassen sich Kriterien ableiten, die zur Beurteilung von Visualisierungstechniken herangezogen werden können. Die ausgewählten Kriterien werden im Rahmen dieser Arbeit zu einem Kriterienkatalog zusammengefasst. Schließlich werden ausgewählte Werkzeuge beschrieben, die im Wissensmanagement bereits erfolgreich Anwendung finden. Die einzelnen Untersuchungsobjekte werden nach einer detailierten Beschreibung anhand der ausgewählten Kriterien analysiert und bewertet. Dabei wird besonders auf deren Anwendung im Kontext des Semantic Web eingegangen.
  9. Burkhard, R.: Knowledge Visualization : Die nächste Herausforderung für Semantic Web Forschende? (2006) 0.01
    0.010189826 = product of:
      0.07387624 = sum of:
        0.013982779 = weight(_text_:und in 5794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013982779 = score(doc=5794,freq=6.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 5794, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5794)
        0.01782407 = weight(_text_:des in 5794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01782407 = score(doc=5794,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 5794, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5794)
        0.01782407 = weight(_text_:des in 5794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01782407 = score(doc=5794,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 5794, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5794)
        0.024245322 = weight(_text_:nach in 5794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024245322 = score(doc=5794,freq=2.0), product of:
            0.08161795 = queryWeight, product of:
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.2970587 = fieldWeight in 5794, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5794)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Abstract
    Wer wird als erster die Vision des "Semantic Web" zur Realität machen? Vielleicht diejenigen Semantic Web Forschenden, die sich auf Knowledge Visualization konzentrieren. Dieser Artikel vermittelt einen ordnenden Überblick über das Thema Visualisierung für Semantic Web Forschende und beschreibt die wichtigen Perspektiven des optimalen Wissenstransfers. Der Artikel beschreibt die Vorteile von Visualisierungen und die Forschungsrichtungen, die für Semantic Web Forschende wichtig sind. Schließlich werden aktuelle Beispiele aus der Praxis, in denen das Nutzen, Finden oder Transferieren von Information eine Herausforderung war, beschrieben. Der Artikel vermittelt Praktikern in Firmen Lösungsansätze und zeigt Semantic Web Forschenden einen neuen Forschungsschwerpunkt, der nach der Etablierung von technischen Standards wichtig werden wird: Knowledge Visualization.
  10. Brantl, M.; Ceynowa, K.; Meiers, T.; Wolf, T.: Visuelle Suche in historischen Werken (2017) 0.01
    0.010173613 = product of:
      0.059006955 = sum of:
        0.016309844 = weight(_text_:und in 3467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016309844 = score(doc=3467,freq=16.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3467, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3467)
        0.0127314795 = weight(_text_:des in 3467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0127314795 = score(doc=3467,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 3467, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3467)
        0.0127314795 = weight(_text_:des in 3467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0127314795 = score(doc=3467,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 3467, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3467)
        0.0035418156 = product of:
          0.007083631 = sum of:
            0.007083631 = weight(_text_:1 in 3467) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007083631 = score(doc=3467,freq=2.0), product of:
                0.05219918 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.13570388 = fieldWeight in 3467, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3467)
          0.5 = coord(1/2)
        0.013692333 = product of:
          0.027384667 = sum of:
            0.027384667 = weight(_text_:deutschland in 3467) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027384667 = score(doc=3467,freq=2.0), product of:
                0.10263357 = queryWeight, product of:
                  4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.26681978 = fieldWeight in 3467, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3467)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1724138 = coord(5/29)
    
    Abstract
    Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) zählt mit ihrem Bestand von knapp 11 Mio. Bänden zu den bedeutendsten Universalbibliotheken der Welt. Bereits 1,2 Mio. Werke sind digitalisiert, was die BSB zur größten digitalen Kulturinstitution in Deutschland macht. Dieser digitale Bestand umfasst vorwiegend urheberrechtsfreie Werke vom 8. bis ins 20. Jahrhundert, von der mittelalterlichen Bibelhandschrift bis zur Boulevardzeitung der 1920er-Jahre. Diese Vielfalt des zu digitalisierenden schriftlichen Kulturerbes und das hohe Tempo der Massendigitalisierung in den letzten Jahren haben ihren Preis - die inhaltliche Erschließung der Werke hinkt hinterher, insbesondere bei Werken, die nicht mittels Optical Character Recognition-Verfahren (OCR) automatisiert maschinenlesbar transformiert und zugänglich gemacht werden können. Dies gilt insbesondere für mittelalterliche Handschriften, Alte Druck- und Spezialbestände. Deshalb blieb auch der reichhaltige, in diesen Werken verborgene Bildbestand für den Nutzer weitestgehend verborgen und konnte lediglich durch das Durchblättern am Bildschirm entdeckt werden. Dies war Motivation für die Bayerische Staatsbibliothek, gemeinsam mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin ein System zur ähnlichkeitsbasierten Bildsuche aufzubauen, welches sämtliche Bildinhalte aller 1,2 Mio. Digitalisate automatisch identifiziert. Hierbei werden mittels morphologischer Verfahren Bilder aus den Buchseiten extrahiert, die danach aufgrund von Farb- und Kantenmerkmalen klassifiziert werden. Bilder "ohne Informationswert" werden mit Hilfe von Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens herausgefiltert. Damit konnten aus den digitalisierten Werken der BSB bislang mehr als 43 Mio. einzelne Bilder identifiziert werden, die mittels einer hochperformanten Suchmaschine über eine frei verfügbare Web-Applikation dem Anwender direkt zur Verfügung stehen. Dank der Vielfalt und Reichhaltigkeit der indexierten Bestände spricht dieses Angebot nicht nur Historiker und Buchwissenschaftler an, sondern Interessierte aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen. Die Ähnlichkeitssuche stellt dabei unbekannte, ungewöhnliche und oftmals überraschende Bezüge zwischen unterschiedlichsten Werken her.
    Source
    Datenbank Spektrum. 17(2017) H.1, S.53-60
  11. Jäger-Dengler-Harles, I.: Informationsvisualisierung und Retrieval (2015) 0.01
    0.010005348 = product of:
      0.07253878 = sum of:
        0.013982779 = weight(_text_:und in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013982779 = score(doc=2615,freq=6.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 2615, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2615)
        0.033348955 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033348955 = score(doc=2615,freq=2.0), product of:
            0.09572223 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 2615, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2615)
        0.012603521 = weight(_text_:des in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012603521 = score(doc=2615,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 2615, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2615)
        0.012603521 = weight(_text_:des in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012603521 = score(doc=2615,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 2615, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2615)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Content
    Vgl. unter: http://eprints.rclis.org/28725/. Der Artikel basiert auf meiner mit dem VFI-Förderungspreis 2014 prämierten Masterarbeit "Informationsvisualisierung und Retrieval im Fokus der Informationspraxis". Diese ist auf dem Publikationsserver des Instituts für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln unter "http://publiscologne.fh-koeln.de/frontdoor/index/index/id/334/docId/334" verfügbar.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 68(2015) H.3/4, S.416-438
  12. Frederichs, A.: Natürlichsprachige Abfrage und 3-D-Visualisierung von Wissenszusammenhängen (2007) 0.01
    0.009849503 = product of:
      0.057127114 = sum of:
        0.011532802 = weight(_text_:und in 566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011532802 = score(doc=566,freq=8.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 566, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
        0.009002516 = weight(_text_:des in 566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009002516 = score(doc=566,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.15298408 = fieldWeight in 566, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
        0.009002516 = weight(_text_:des in 566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009002516 = score(doc=566,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.15298408 = fieldWeight in 566, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
        0.017318087 = weight(_text_:nach in 566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017318087 = score(doc=566,freq=2.0), product of:
            0.08161795 = queryWeight, product of:
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.21218479 = fieldWeight in 566, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
        0.010271194 = product of:
          0.020542389 = sum of:
            0.020542389 = weight(_text_:29 in 566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020542389 = score(doc=566,freq=4.0), product of:
                0.07474871 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.2748193 = fieldWeight in 566, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1724138 = coord(5/29)
    
    Abstract
    Eine der größten Herausforderungen für alle technischen Anwendungen ist die sogenannte Mensch-Maschine-Schnittstelle, also der Problemkreis, wie der bedienende Mensch mit der zu bedienenden Technik kommunizieren kann. Waren die Benutzungsschnittstellen bis Ende der Achtziger Jahre vor allem durch die Notwendigkeit des Benutzers geprägt, sich an die Erfordernisse der Maschine anzupassen, so wurde mit Durchsetzung grafischer Benutzungsoberflächen zunehmend versucht, die Bedienbarkeit so zu gestalten, dass ein Mensch auch ohne größere Einarbeitung in die Lage versetzt werden sollte, seine Befehle der Technik - letztlich also dem Computer - zu übermitteln. Trotz aller Fortschritte auf diesem Gebiet blieb immer die Anforderung, der Mensch solle auf die ihm natürlichste Art und Weise kommunizieren können, mit menschlicher Sprache. Diese Anforderung gilt gerade auch für das Retrieval von Informationen: Warum ist es nötig, die Nutzung von Booleschen Operatoren zu erlernen, nur um eine Suchanfrage stellen zu können? Ein anderes Thema ist die Frage nach der Visualisierung von Wissenszusammenhängen, die sich der Herausforderung stellt, in einem geradezu uferlos sich ausweitenden Informationsangebot weiterhin den Überblick behalten und relevante Informationen schnellstmöglich finden zu können.
    Date
    25.10.2007 9:51:29
    Series
    Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB); Bd. 2
    Source
    Wa(h)re Information: 29. Österreichischer Bibliothekartag Bregenz, 19.-23.9.2006. Hrsg.: Harald Weigel
  13. Stadtbibliothek Reutlingen: Web-Auftritt komplett mit Web-Opac Premium von BOND realisiert (2005) 0.01
    0.009286928 = product of:
      0.06733023 = sum of:
        0.01598032 = weight(_text_:und in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01598032 = score(doc=3337,freq=24.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3337, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3337)
        0.010185183 = weight(_text_:des in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010185183 = score(doc=3337,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.17308173 = fieldWeight in 3337, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3337)
        0.010185183 = weight(_text_:des in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010185183 = score(doc=3337,freq=4.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.17308173 = fieldWeight in 3337, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3337)
        0.030979538 = weight(_text_:nach in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030979538 = score(doc=3337,freq=10.0), product of:
            0.08161795 = queryWeight, product of:
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.3795677 = fieldWeight in 3337, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3337)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Content
    "Die Stadtbibliothek Reutlingen (www.stadtbibliothek-reutlingen.de) hat ihren gesamten Internetauftritt auf den Web-Opac Premium von BOND umgerüstet. Der WebOpac Premium ist weit mehr als ein gewöhnlicher Web-Opac. Vielmehr ist er ein Internet-Por-tal, in dessen Struktur alle Informationen und Angebote der Stadtbibliothek integriert sind. Mit dem Web-Opac Premium konnte die Bibliothek bei der Neugestaltung ihrer Internetseiten auf ein bestehendes und flexibel anpassbares Produkt zurückgreifen, um so Zeit und Arbeit zu sparen. Bestehende HTML-Seiten der alten Homepage wurden einfach in die neue Website übernommen. Zudem erhöhen viele Zusatzfunktionen des Web-Opac Premium die Attraktivität der Bibliothek. Neu ist auch die »Assoziative Suche« (Spider Search), mit der die Bibliotheksbenutzer bei der Mediensuche neue Sinnzusammenhänge erschließen und so ihre Suchergebnisse verbessern können. Für die übersichtliche Gliederung der Website sorgen die horizontale Navigationsleiste nach Abteilungen und Zweigstellen der Stadtbibliothek sowie ein blaues Navigationselement im linken Frame, das sich mit sprechenden Begriffen an alle Benutzer und bestimmte Zielgruppen der Bibliothek wendet. Unter dem Stichwort »Suche« können Leser sowohl nach Inhalten auf der Website als auch über drei Wege nach Medien suchen: über den Web-Opac der Stadtbibliothek, die Assoziative Mediensuche im Katalog der Bibliothek und in regionalen Katalogen, wie denen der Bibliothek der Fachhochschule Reutlingen, der UB oder der Stadtbücherei Tübingen. Der Bereich »Service« bietet viele Informationen zur Bibliothek und deren Benutzung. Unter »Meine Bibliothek« kann der Leser nach der Anmeldung sein Benutzerkonto einsehen, die Leihfrist der entliehenen Medien verlängern und sich sein persönliches Interessenprofil abspeichern. Das heißt der Leser legt gewünschte Stichwörter, Verfasser, Mediengruppen oder Interessenkreise fest und wird regelmäßig zu seinen Wunschthemen informiert. Der Bereich »Veranstaltungen« informiert über die aktuellen Veranstaltungen, untergliedert nach Kinderbibliothek, Hauptstelle und Zweigstellen. Das eingesetzte Veranstaltungsmodul des Web-Opacs Premium übernimmt die automatisierte Aktualisierung der angezeigten Veranstaltungen durch Angabe von Start- und Ablaufdatum."
  14. Wild, F.: Visuelle Verfahren im Information Retrieval (2005) 0.01
    0.009256414 = product of:
      0.067109 = sum of:
        0.019571815 = weight(_text_:und in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019571815 = score(doc=3182,freq=16.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3182, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
        0.010803019 = weight(_text_:des in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010803019 = score(doc=3182,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 3182, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
        0.010803019 = weight(_text_:des in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010803019 = score(doc=3182,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 3182, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
        0.025931153 = sum of:
          0.008500358 = weight(_text_:1 in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
            0.008500358 = score(doc=3182,freq=2.0), product of:
              0.05219918 = queryWeight, product of:
                2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                0.02124939 = queryNorm
              0.16284466 = fieldWeight in 3182, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
          0.017430795 = weight(_text_:29 in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017430795 = score(doc=3182,freq=2.0), product of:
              0.07474871 = queryWeight, product of:
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.02124939 = queryNorm
              0.23319192 = fieldWeight in 3182, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Abstract
    Bislang wird dem Studium bestehender Verfahren in der Visualisierung des Document Retrieval von Suchmaschinen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Studium von acht Systemen und Prototypen, um die best-practice-Auslese und die Identifikation erfolgsrelevanter Features und Element zu erleichtern. Er legt dazu ein Modell für das visuelle Information Retrieval in Suchmaschinen vor, beschreibt und analysiert die ausgewählten Verfahren und deduziert Herausforderungen für künftige Forschungen. Die wichtigsten Erkenntnisse dabei sind, dass zwar zu wenig integrale Systeme existieren, die den gesamten Retrievalprozess integriert visuell unterstützen, die vorhandenen aber bereits (trotz ihrer Unvollständigkeit) einen Ausweg aus der linearen Krise der Ergebnispräsentation textbasierter Suchmaschinen aufzeigen. Wenngleich noch nicht alle Informationsbedürfnisse von den untersuchten Verfahren erfüllt werden, so zeichnet sich doch ab, dass insbesondere durch die Innovation von Interaktions- und Manipulationsformen neue Wege beschritten werden, die sich auf Effektivität und Effizienz derRetrievalverfahren auswirken.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.1, S.29-34
  15. Reiterer, H.; Jetter, H.-C.: ¬Das Projekt Mediovis : visuelle Exploration digitaler Bibliotheken (2007) 0.01
    0.009192867 = product of:
      0.06664829 = sum of:
        0.01912499 = weight(_text_:und in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01912499 = score(doc=568,freq=22.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 568, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=568)
        0.020130236 = weight(_text_:des in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020130236 = score(doc=568,freq=10.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.3420828 = fieldWeight in 568, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=568)
        0.020130236 = weight(_text_:des in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020130236 = score(doc=568,freq=10.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.3420828 = fieldWeight in 568, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=568)
        0.0072628316 = product of:
          0.014525663 = sum of:
            0.014525663 = weight(_text_:29 in 568) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014525663 = score(doc=568,freq=2.0), product of:
                0.07474871 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 568, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=568)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Abstract
    Ziel des Forschungsprojektes MedioVis, das in enger Kooperation mit der Bibliothek der Universität Konstanz durchgeführt wird, ist die Realisierung einer innovativen visuellen Benutzungsschnittstelle zur analytischen Suche und zum interessengeleiteten Stöbern im Katalog der Konstanzer "Mediothek". Deren elektronische und multimediale Titel (z.B. Videoaufzeichnungen, DVD, Tonträger, CD-ROM) sind ein bedeutsamer Bestandteil des Serviceangebots der Bibliothek der Universität Konstanz, der gerade in dem Bereich der Theater-, Film- und Medienwissenschaften, aber auch in der Fremdsprachenausbildung oder zu Unterhaltungszwecken intensiv von Studenten, Lehrpersonen und Wissenschaftlern genutzt wird. MedioVis leistet dabei einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung und Erweiterung der nutzerorientierten Dienstleistungen, indem dem Bibliotheksnutzer nicht nur ein effizientes Suchen, sondern auch ein interessengeleitetes Stöbern im Katalog mittels spezieller Visualisierungen und neuartigen Interaktionskonzepten ermöglicht wird. Dabei wird er von der ersten Eingrenzung des Katalogs bis zur Selektion des gewünschten Titels begleitet, wobei zur Entscheidungsunterstützung eine Anreicherung mit ergänzenden Metadaten aus dem World Wide Web stattfindet. Das Projekt wird dabei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Förderprogramm für Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme gefördert, um somit die Schaffung eines für andere Bibliotheken frei verfügbaren und nachnutzbaren Systems zu unterstützen und dieses unter Realbedingungen zu testen. Zu diesem Zweck wird MedioVis von der UB Konstanz seit dem Sommer 2004 im operativen Testbetrieb auf Arbeitsplätzen innerhalb der Mediothek angeboten. Die Motivation für das Projekt MedioVis erwuchs aus Gesprächen mit Benutzern und deren Beobachtung bei der Verwendung des traditionellen bibliographischen Webkatalogs bzw. OPACs "KOALA", der gerade für die Domäne "Film" in den Augen der Befragten nur wenig geeignet war. Als Hauptproblem erwies sich dabei, dass die Entscheidungsunterstützung bei der Filmrecherche für den Benutzer durch einen traditionellen bibliographischen Katalog nur unzureichend ist
    Series
    Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB); Bd. 2
    Source
    Wa(h)re Information: 29. Österreichischer Bibliothekartag Bregenz, 19.-23.9.2006. Hrsg.: Harald Weigel
  16. Teutsch, K.: ¬Die Welt ist doch eine Scheibe : Google-Herausforderer eyePlorer (2009) 0.01
    0.009029943 = product of:
      0.052373666 = sum of:
        0.012894064 = weight(_text_:und in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012894064 = score(doc=2678,freq=40.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 2678, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
        0.0127314795 = weight(_text_:des in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0127314795 = score(doc=2678,freq=16.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 2678, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
        0.0127314795 = weight(_text_:des in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0127314795 = score(doc=2678,freq=16.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 2678, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
        0.012245737 = weight(_text_:nach in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012245737 = score(doc=2678,freq=4.0), product of:
            0.08161795 = queryWeight, product of:
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.1500373 = fieldWeight in 2678, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.840955 = idf(docFreq=2580, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
        0.0017709078 = product of:
          0.0035418156 = sum of:
            0.0035418156 = weight(_text_:1 in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0035418156 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
                0.05219918 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.06785194 = fieldWeight in 2678, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1724138 = coord(5/29)
    
    Content
    "An einem trüben Novembertag 2008 sitzen zwei Männer an einem ovalen Konferenztisch. Sie befinden sich wie die meisten Geschäftstreibenden im Strudel der Finanzmärkte. Ihr Tisch steht im einzigen mehrstöckigen Nachwendebau der Berliner Karl-Marx-Allee. Links vom Fenster leuchtet die Spitze des Fernsehturms, rechts fällt der Blick auf kilometerlange Kachelfassaden. Die Verhandlungen mit den Investoren ziehen sich seit Wochen hin. Ein rhetorisches Ringen. Der Hirnforscher fragt: "Ist Wissen mit großem 'W' und wissen mit kleinem 'w' für Sie das Gleiche?" Der Vertriebsmann sagt: "Learntainment", "Knowledge Nuggets", "Mindmapping". Am Ende liegt ein unterschriebener Vertrag auf dem Tisch - an einem Tag, an dem Daimler laut über Kurzarbeit nachdenkt. Martin Hirsch und Ralf von Grafenstein genehmigen sich einen Piccolo. In der schwersten Wirtschaftskrise der Bundesrepublik haben sie für "eyePlorer" einen potenten Investor gefunden. Er hat die Tragweite ihrer Idee verstanden, und er hat begriffen: Die Welt ist eine Scheibe.
    Eine neue visuelle Ordnung Martin Hirsch ist der Enkel des Nobelpreisträgers Werner Heisenberg. Außerdem ist er Hirnforscher und beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage: Was tut mein Kopf eigentlich, während ich hirnforsche? Ralf von Grafenstein ist Marketingexperte und spezialisiert auf Dienstleistungen im Internet. Zusammen haben sie also am 1. Dezember 2008 eine Firma in Berlin gegründet, deren Heiliger Gral besagte Scheibe ist, auf der - das ist die Idee - bald die ganze Welt, die Internetwelt zumindest, Platz finden soll. Die Scheibe heißt eyePlorer, was sich als Aufforderung an ihre Nutzer versteht. Die sollen auf einer neuartigen, eben scheibenförmigen Plattform die unermesslichen Datensätze des Internets in eine neue visuelle Ordnung bringen. Der Schlüssel dafür, da waren sich Hirsch und von Grafenstein sicher, liegt in der Hirnforschung, denn warum nicht die assoziativen Fähigkeiten des Menschen auf Suchmaschinen übertragen? Anbieter wie Google lassen von solchen Ansätzen bislang die Finger. Hier setzt man dafür auf Volltextprogramme, also sprachbegabte Systeme, die letztlich aber, genau wie die Schlagwortsuche, nur zu opak gerankten Linksammlungen führen. Weiter als auf Seite zwei des Suchergebnisses wagt sich der träge Nutzer meistens nicht vor. Weil sie niemals wahrgenommen wird, fällt eine Menge möglicherweise kostbare Information unter den Tisch.
    Skelett mit Sonnenbrille Hirsch sitzt in einem grell erleuchteten Konferenzraum. In der rechten Ecke steht ein Skelett, dem jemand eine Sonnenbrille aufgeklemmt hat. In der Hand hält Hirsch ein Modellgehirn, auf dem er im Rhythmus seines Sprachflusses mit den Fingern trommelt. Obwohl im Verlauf der nächsten Stunden erschreckend verwickelte Netzdiagramme zum Einsatz kommen, hält Hirsch sich an die Suggestivkraft des Bildes. Er sagt: "Das Primärerlebnis der Maschine ist bei Google das eines Jägers. Sie pirscht sich an eine Internetseite heran." Man denkt: "Genauso fühlt es sich an: Suchbegriff eingeben, 'enter' drücken, Website schießen!", schon kommt die Komplementärmetapher geschmeidig aus dem Köcher: Im Gegensatz zum Google-Jäger, sagt Hirsch, sei der eyePlorer ein Sammler, der stöbere, organisiere und dann von allem nasche. Hier werden Informationen, auf die handelsübliche Suchmaschinen nur verweisen, kulinarisch aufbereitet und zu Schwerpunkten verknüpft. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern ist die Maschine ansatzweise intelligent. Sie findet im Laufe einer Sitzung heraus, worum es dem Benutzer geht, versteht den Zusammenhang von Suche und Inhalt und ist deshalb in der Lage, Empfehlungen auszusprechen.
    Einstein, Weizsäcker und Hitler Zu Demonstrationszwecken wird die eyePlorer-Scheibe an die Wand projiziert. Gibt man im kleinen Suchfeld in der Mitte den Namen Werner Heisenberg ein, verwandelt sich die Scheibe in einen Tortenboden. Die einzelnen Stücke entsprechen Kategorien wie "Person", "Technologie" oder "Organisation". Sie selbst sind mit bunten Knöpfen bedeckt, unter denen sich die Informationen verbergen. So kommt es, dass man beim Thema Heisenberg nicht nur auf die Kollegen Einstein, Weizsäcker und Schrödinger trifft, sondern auch auf Adolf Hitler. Ein Klick auf den entsprechenden Button stellt unter anderem heraus: Heisenberg kam 1933 unter Beschuss der SS, weil er sich nicht vor den Karren einer antisemitischen Physikbewegung spannen ließ. Nach diesem Prinzip spült die frei assoziierende Maschine vollautomatisch immer wieder neue Fakten an, um die der Nutzer zwar nicht gebeten hat, die ihn bei seiner Recherche aber möglicherweise unterstützen und die er später - die Maschine ist noch ausbaubedürftig - auch modellieren darf. Aber will man das, sich von einer Maschine beraten lassen? "Google ist wie ein Zoo", sekundiert Ralf von Grafenstein. "In einem Gehege steht eine Giraffe, im anderen ein Raubtier, aber die sind klar getrennt voneinander durch Gitter und Wege. Es gibt keine Möglichkeit, sie zusammen anzuschauen. Da kommen wir ins Spiel. Wir können Äpfel mit Birnen vergleichen!" Die Welt ist eine Scheibe oder die Scheibe eben eine Welt, auf der vieles mit vielem zusammenhängt und manches auch mit nichts. Der Vorteil dieser Maschine ist, dass sie in Zukunft Sinn stiften könnte, wo andere nur spröde auf Quellen verweisen. "Google ist ja ein unheimlich heterogenes Erlebnis mit ständigen Wartezeiten und Mausklicks dazwischen. Das kostet mich viel zu viel Metagedankenkraft", sagt Hirsch. "Wir wollten eine Maschine mit einer ästhetisch ansprechenden Umgebung bauen, aus der ich mich kaum wegbewege, denn sie liefert mir Informationen in meinen Gedanken hinein."
    Wenn die Maschine denkt Zur Hybris des Projekts passt, dass der eyePlorer ursprünglich HAL heißen sollte - wie der außer Rand und Band geratene Bordcomputer aus Kubricks "2001: Odyssee im Weltraum". Wenn man die Buchstaben aber jeweils um eine Alphabetposition nach rechts verrückt, ergibt sich IBM. Was passiert mit unserem Wissen, wenn die Maschine selbst anfängt zu denken? Ralf von Grafenstein macht ein ernstes Gesicht. "Es ist nicht unser Ansinnen, sie alleinzulassen. Es geht bei uns ja nicht nur darum, zu finden, sondern auch mitzumachen. Die Community ist wichtig. Der Dialog ist beiderseitig." Der Lotse soll in Form einer wachsamen Gemeinschaft also an Bord bleiben. Begünstigt wird diese Annahme auch durch die aufkommenden Anfasstechnologien, mit denen das iPhone derzeit so erfolgreich ist: "Allein zehn Prozent der menschlichen Gehirnleistung gehen auf den Pinzettengriff zurück." Martin Hirsch wundert sich, dass diese Erkenntnis von der IT-Branche erst jetzt berücksichtigt wird. Auf berührungssensiblen Bildschirmen sollen die Nutzer mit wenigen Handgriffen bald spielerisch Inhalte schaffen und dem System zur Verfügung stellen. So wird aus der Suchmaschine ein "Sparringspartner" und aus einem Informationsknopf ein "Knowledge Nugget". Wie auch immer man die Erkenntniszutaten des Internetgroßmarkts serviert: Wissen als Zeitwort ist ein länglicher Prozess. Im Moment sei die Maschine noch auf dem Stand eines Zweijährigen, sagen ihre Schöpfer. Sozialisiert werden soll sie demnächst im Internet, ihre Erziehung erfolgt dann durch die Nutzer. Als er Martin Hirsch mit seiner Scheibe zum ersten Mal gesehen habe, dachte Ralf von Grafenstein: "Das ist überfällig! Das wird kommen! Das muss raus!" Jetzt ist es da, klein, unschuldig und unscheinbar. Man findet es bei Google."
  17. Trunk, D.: Inhaltliche Semantische Netze in Informationssystemen : Verbesserung der Suche durch Interaktion und Visualisierung (2005) 0.01
    0.008930114 = product of:
      0.08632443 = sum of:
        0.022833783 = weight(_text_:und in 790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022833783 = score(doc=790,freq=16.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 790, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=790)
        0.016328104 = product of:
          0.032656208 = sum of:
            0.032656208 = weight(_text_:bibliothekswesen in 790) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032656208 = score(doc=790,freq=2.0), product of:
                0.09472281 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 790, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=790)
          0.5 = coord(1/2)
        0.047162544 = weight(_text_:informationswissenschaft in 790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047162544 = score(doc=790,freq=4.0), product of:
            0.09572223 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 790, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=790)
      0.10344828 = coord(3/29)
    
    Abstract
    Semantische Netze unterstützen den Suchvorgang im Information Retrieval. Sie bestehen aus relationierten Begriffen und helfen dem Nutzer, das richtige Vokabular zur Fragebildung zu finden. Eine leicht und intuitiv erfassbare Darstellung und eine interaktive Bedienungsmöglichkeit optimieren den Suchprozess mit der Begriffsstruktur. Als Interaktionsform bietet sich Hypertext mit seinem Point- und Klickverfahren an. Die Visualisierung erfolgt als Netzstruktur aus Punkten und Linien. Es werden die Anwendungsbeispiele Wissensnetz im Brockhaus multimedial, WordSurfer der Firma BiblioMondo, SpiderSearch der Firma BOND und Topic Maps Visualization in dandelon.com und im Portal Informationswissenschaft der Firma AGI - Information Management Consultants vorgestellt.
    Footnote
    Diplomarbeit im Studiengang Bibliothekswesen
    Imprint
    Köln : Fachhochschule, Institut für Informationswissenschaft
  18. Eckert, K.; Pfeffer, M.; Stuckenschmidt, H.: Assessing thesaurus-based annotations for semantic search applications (2008) 0.01
    0.0087631745 = product of:
      0.063533016 = sum of:
        0.008072961 = weight(_text_:und in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008072961 = score(doc=1528,freq=2.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 1528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1528)
        0.012603521 = weight(_text_:des in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012603521 = score(doc=1528,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 1528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1528)
        0.012603521 = weight(_text_:des in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012603521 = score(doc=1528,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 1528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1528)
        0.030253012 = sum of:
          0.009917083 = weight(_text_:1 in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
            0.009917083 = score(doc=1528,freq=2.0), product of:
              0.05219918 = queryWeight, product of:
                2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                0.02124939 = queryNorm
              0.18998542 = fieldWeight in 1528, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=1528)
          0.020335928 = weight(_text_:29 in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020335928 = score(doc=1528,freq=2.0), product of:
              0.07474871 = queryWeight, product of:
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.02124939 = queryNorm
              0.27205724 = fieldWeight in 1528, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=1528)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Date
    25. 2.2012 13:51:29
    Source
    International Journal of Metadata, Semantics and Ontologies. 3(2008) no.1, S.53-67
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  19. Jetter, H.-C.: Informationsvisualisierung und Visual Analytics (2023) 0.01
    0.008524291 = product of:
      0.061801113 = sum of:
        0.0199754 = weight(_text_:und in 791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0199754 = score(doc=791,freq=24.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 791, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=791)
        0.023820681 = weight(_text_:informationswissenschaft in 791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023820681 = score(doc=791,freq=2.0), product of:
            0.09572223 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 791, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=791)
        0.009002516 = weight(_text_:des in 791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009002516 = score(doc=791,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.15298408 = fieldWeight in 791, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=791)
        0.009002516 = weight(_text_:des in 791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009002516 = score(doc=791,freq=2.0), product of:
            0.058846094 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.15298408 = fieldWeight in 791, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=791)
      0.13793103 = coord(4/29)
    
    Abstract
    Die Visualisierung digitaler Datenbestände mit dem Computer ist heute alltäglich geworden. Spätestens seit der COVID-19-Pandemie sind computergenerierte Datenvisualisierungen und deren Interpretation durch den Menschen nicht mehr nur Expert*innen für Statistik und Datenanalyse vorbehalten. Stattdessen sind interaktive Visualisierungen zur Darstellung von Trends, Mustern oder Vergleichen in Daten zu festen Bestandteilen unseres medialen Alltags geworden, ob im (Daten-)Journalismus, in den sozialen Medien oder bei der Kommunikation von Behörden mit der Bevölkerung. Wie bereits von Reiterer und Jetter (2013) in einer früheren Auflage dieses Beitrags thematisiert wurde, bietet dieser Trend zur interaktiven und narrativen Visualisierung in den Massenmedien den Benutzer*innen neue Möglichkeiten des datenbasierten Erkenntnisgewinns. Seitdem popularisiert zusätzlich die Vielzahl verfügbarer "Tracker"-Apps mit dem Ziel der Verhaltensoptimierung (z. B. im Bereich Fitness oder Energiekonsum) die interaktive Visualisierung und Analyse persönlicher und privater Daten. Auch im beruflichen Alltag haben sich einstige Nischenwerkzeuge, wie z. B. die Visualisierungssoftware Tableau, in äußerst populäre Anwendungen verwandelt und sind zum Gegenstand zweistelliger Milliardeninvestitionen geworden, insbesondere für die Visualisierung und Analyse von Geschäftsdaten. Im Lichte dieser Entwicklungen soll dieser Beitrag daher im Folgenden einerseits grundlegende Begriffe und Konzepte der Informationsvisualisierung vermitteln, andererseits auch Alltagsformen und Zukunftstrends wie Visual Analytics thematisieren.
    Source
    Grundlagen der Informationswissenschaft. Hrsg.: Rainer Kuhlen, Dirk Lewandowski, Wolfgang Semar und Christa Womser-Hacker. 7., völlig neu gefasste Ausg
  20. Trunk, D.: Semantische Netze in Informationssystemen : Verbesserung der Suche durch Interaktion und Visualisierung (2005) 0.01
    0.008426682 = product of:
      0.08145792 = sum of:
        0.024218883 = weight(_text_:und in 2500) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024218883 = score(doc=2500,freq=18.0), product of:
            0.047096446 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 2500, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2500)
        0.047162544 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2500) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047162544 = score(doc=2500,freq=4.0), product of:
            0.09572223 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02124939 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 2500, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2500)
        0.010076496 = product of:
          0.020152992 = sum of:
            0.020152992 = weight(_text_:22 in 2500) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020152992 = score(doc=2500,freq=2.0), product of:
                0.07441174 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02124939 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2500, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2500)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10344828 = coord(3/29)
    
    Abstract
    Semantische Netze unterstützen den Suchvorgang im Information Retrieval. Sie bestehen aus relationierten Begriffen und helfen dem Nutzer das richtige Vokabular zur Fragebildung zu finden. Eine leicht und intuitiv erfassbare Darstellung und eine interaktive Bedienungsmöglichkeit optimieren den Suchprozess mit der Begriffsstruktur. Als Interaktionsform bietet sich Hy-pertext mit dem etablierte Point- und Klickverfahren an. Eine Visualisierung zur Unterstützung kognitiver Fähigkeiten kann durch eine Darstellung der Informationen mit Hilfe von Punkten und Linien erfolgen. Vorgestellt wer-den die Anwendungsbeispiele Wissensnetz im Brockhaus multimedial, WordSurfer der Firma BiblioMondo, SpiderSearch der Firma BOND und Topic Maps Visualization in dandelon.com und im Portal Informationswis-senschaft der Firma AGI - Information Management Consultants.
    Date
    30. 1.2007 18:22:41
    Imprint
    Köln : Fachhochschule, Institut für Informationswissenschaft
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.51

Authors

Years

Languages

  • e 60
  • d 48
  • a 1
  • More… Less…

Types

  • a 76
  • el 15
  • m 15
  • x 12
  • r 3
  • s 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications