Search (140 results, page 1 of 7)

  • × type_ss:"a"
  • × theme_ss:"Semantic Web"
  1. Blumauer, A.; Pellegrini, T.: Semantic Web Revisited : Eine kurze Einführung in das Social Semantic Web (2009) 0.02
    0.020729508 = product of:
      0.15892623 = sum of:
        0.0593334 = weight(_text_:allgemeines in 4855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0593334 = score(doc=4855,freq=2.0), product of:
            0.13446471 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.44125628 = fieldWeight in 4855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4855)
        0.01790758 = weight(_text_:und in 4855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01790758 = score(doc=4855,freq=8.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4855, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4855)
        0.08168525 = sum of:
          0.0593334 = weight(_text_:allgemeines in 4855) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0593334 = score(doc=4855,freq=2.0), product of:
              0.13446471 = queryWeight, product of:
                5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                0.023567878 = queryNorm
              0.44125628 = fieldWeight in 4855, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4855)
          0.022351854 = weight(_text_:22 in 4855) [ClassicSimilarity], result of:
            0.022351854 = score(doc=4855,freq=2.0), product of:
              0.08253069 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.023567878 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 4855, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4855)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    Während in den vergangenen Monaten Themen wie Web 2.0 und Social Software ein erstaunliches Konjunkturhoch erlebt haben, vollzieht sich weitgehend abseits der öffentlichen Wahrnehmung eine technologische Komplementärinnovation. Die wachsende Adaption semantischer Technologien zu Zwecken der strukturierten Erschließung von "Web 2.0 Content", aber auch der Einsatz von Social Software zur kollaborativen Anreicherung von Web Content mit maschinenlesbaren Metadaten sind Ausdruck eines Trends in Richtung "Social Semantic Web". Bezeichnendes Merkmal dieser Entwicklung ist die voranschreitende Konvergenz zwischen Social Software und Semantic Web Technologien. Dieser Beitrag hat das Ziel ein allgemeines Bewusstsein und Verständnis dieser Entwicklung zu schaffen und nähert sich dem Phänomen aus einer nichttechnischen Perspektive.
    Pages
    S.3-22
  2. Weller, K.: Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web (2010) 0.02
    0.018651376 = product of:
      0.10724541 = sum of:
        0.021932216 = weight(_text_:und in 4061) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021932216 = score(doc=4061,freq=12.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 4061, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4061)
        0.052308373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4061) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052308373 = score(doc=4061,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 4061, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4061)
        0.025227265 = weight(_text_:im in 4061) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025227265 = score(doc=4061,freq=6.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.37866634 = fieldWeight in 4061, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4061)
        0.0077775535 = product of:
          0.015555107 = sum of:
            0.015555107 = weight(_text_:1 in 4061) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015555107 = score(doc=4061,freq=4.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.26867998 = fieldWeight in 4061, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4061)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Dieser Artikel gibt einen Einblick in die aktuelle Verschmelzung von Web 2.0-und Semantic Web-Ansätzen, die als Social Semantic Web beschrieben werden kann. Die Grundidee des Social Semantic Web wird beschrieben und einzelne erste Anwendungsbeispiele vorgestellt. Ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Entwicklung besteht in der Umsetzung neuer Methoden und Herangehensweisen im Bereich der Wissensrepräsentation. Dieser Artikel stellt vier Schwerpunkte vor, in denen sich die Wissensrepräsentationsmethoden im Social Semantic Web weiterentwickeln müssen und geht dabei jeweils auf den aktuellen Stand ein.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  3. Voss, J.: LibraryThing : Web 2.0 für Literaturfreunde und Bibliotheken (2007) 0.02
    0.017259149 = product of:
      0.07939209 = sum of:
        0.018918334 = weight(_text_:und in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018918334 = score(doc=1847,freq=70.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.3621769 = fieldWeight in 1847, product of:
              8.3666 = tf(freq=70.0), with freq of:
                70.0 = termFreq=70.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
        0.021359876 = weight(_text_:katalogisierung in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021359876 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
            0.13500103 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.1582201 = fieldWeight in 1847, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
        0.021359876 = weight(_text_:katalogisierung in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021359876 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
            0.13500103 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.1582201 = fieldWeight in 1847, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
        0.013762601 = weight(_text_:im in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013762601 = score(doc=1847,freq=14.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.20657942 = fieldWeight in 1847, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
        0.0039914027 = product of:
          0.007982805 = sum of:
            0.007982805 = weight(_text_:22 in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007982805 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
                0.08253069 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1847, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    LibraryThing ist eine zur Klasse der Sozialen Software gehörende Webanwendung, in der Benutzer gemeinsam Bücher verwalten und miteinander in Kontakt treten können. Die Webseite wurde Ende August 2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen (Juli 2007) über 235.000 Benutzer und 16 Millionen verschiedene Bücher. Jeder Nutzer verfügt über eine eigene Sammlung, die in LibraryThing als "Bibliotheken" oder "Katalog" bezeichnet wird. Die Katalogisierung geschieht in eine gemeinsame Datenbank, die von allen Nutzern direkt bearbeitet werden kann. Da es sich um eine reine Webanwendung handelt, muss zur Nutzung keine weitere Software installiert werden. Die Nutzung ist für bis zu 200 Medien kostenlos, eine jährliche Mitgliedschaft kostet 10 $ und eine lebenslange Mitgliedschaft 25 $. Bibliotheken und andere nichtkommerzielle Einrichtungen zahlen 15 $ pro Jahr. Dieses Preismodell hat sich auch nicht geändert, nachdem 40% des Unternehmens im Mai 2006 vom Gebrauchtbuchhändler AbeBooks übernommen wurden. Die Mehrheit hält weiterhin der Gründer Tim Spalding, der die ursprünglich als privates Projekt begonnene Seite mit inzwischen zwei weiteren Entwicklern und einer Bibliothekarin kontinuierlich weiterentwickelt.
    Content
    "Vom Nutzer zur Community Wie bei anderen Formen Sozialer Software beruht die Popularität von LibraryThing zu einem großen Teil auf den Interaktionsmöglichkeiten, durch die Nutzer miteinander in Kontakt treten und zusammenarbeiten. Neben einem allgemeinen Forum und Diskussionen zu konkreten Büchern, können sich Nutzer zu Gruppen zusammenschließen, beispielsweise die Comic-Liebhaber in der Gruppe Comics' und die deutschsprachigen LibraryThing-Nutzer in der Gruppe German Library Thingers. Per RSS können Nachrichten zu neuen Teilnehmern, Gruppen und Büchern aus Sammlungen von Gruppenmitgliedern abonniert werden. Jeder Benutzer verfügt über eine Profilseite, auf der er sich anderen Nutzern vorstellen kann und wo diese ihm Nachrichten hinterlassen können. Zu den Einträgen einzelner Nutzer, Werke, Bücher und Autoren wird jeweils angezeigt, welche Nutzer über die gleichen Bücher in ihrer Sammlung verfügen - so bringt LibraryThing Menschen zusammen, die sich für die gleichen Bücher interessieren. Jeder Nutzer kann zudem Bücher auf einer Skala von null bis fünf Sternen bewerten und Rezensionen einstellen. Erschließung leichtgemacht Nutzer können in LibraryThing bereits vorhandene Bücher mit einem Klick in ihre eigene Sammlung aufnehmen oder wieder entfernen. Das so kopierte Katalogisat können sie dann beliebig bearbeiten. Die Bearbeitung erfolgt nach dem Wiki-Prinzip direkt im Webbrowser. Bei der Anzeige einzelner Bücher und Werke werden die verschiedenen Metadaten dann zusammengefasst angezeigt. Andere Inhalte, wie die Autorenseiten (vergleichbar mit Personen-Normdatensätzen), können von allen Nutzern verändert werden. Eine wesentliche Rolle bei der Erschließung spielen freie Schlagwörter (Tags), aber auch DDC-Nummern lassen sich eintragen und werden beim Import aus Bibliothekskatalogen übernommen. Mit knapp 15 Feldern (Tags, Rezension, Bewertung, Titel, Autor, Weitere Autoren, Datum, ISBN, LoC-Signatur, DDC-Nummern, bibliographische Daten, Zusammenfassung, Kommentar und bis zu drei Sprachen) ist die Erschließung noch überschaubar und wird vor allem den Bedürfnissen der Nutzer gerecht.
    Zusammenarbeit mit Bibliotheken Bereits früh setzte sich Tim Spalding für eine Zusammenarbeit mit Bibliotheken ein. Zum Eintragen von neuen Büchern in LibraryThing können zahlreiche Bibliothekskataloge ausgewählt werden, die via Z39.50 eingebunden werden - seit Oktober 2006 ist auch der GBV dabei. Im April 2007 veröffentlichte Tim Spalding mit LibraryThing for Libraries ein Reihe von Webservices, die Bibliotheken in ihre OPACs einbinden können.4 Ein Webservice ist eine Funktion, die von anderen Programmen über das Web aufgerufen werden kann und Daten zurückliefert. Bereits seit Juni 2006 können über verschiedene offene LibraryThing-Webservices unter Anderem zu einer gegebenen ISBN die Sprache und eine Liste von ISBNs anderer Auflagen und Übersetzungen ermittelt werden, die zum gleichen Werk gehören (thinglSBN). Damit setzt LibraryThing praktisch einen Teil der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) um, die in bibliothekswissenschaftlichen Fachkreisen bereits seit Anfang der 1990er diskutiert werden, aber bislang nicht so Recht ihre Umsetzung in Katalogen gefunden haben. Die Information darüber, welche Bücher zum gleichen Werk gehören, wird von der LibraryThing-Community bereitgestellt; jeder Benutzer kann einzelne Ausgaben mit einem Klick zusammenführen oder wieder trennen. Vergleiche mit dem ähnlichen Dienst xISBN von OCLC zeigen, dass sich thinglSBN und xISBN gut ergänzen, allerdings bietet LibraryThing seinen Webservice im Gegensatz zu OCLC kostenlos an. Neben Empfehlungen von verwandten Büchern ist es im Rahmen von LibraryThing for Libraries auch möglich, die von den Nutzern vergebenen Tags in den eigenen Katalog einzubinden. Ein Nachteil dabei ist allerdings die bisherige Übermacht der englischen Sprache und dass nur selbständige Titel mit ISBN berücksichtigt werden. Die VZG prüft derzeit, in welcher Form LibraryThing for Libraries am besten in GBV-Bibliotheken umgesetzt werden kann. Es spricht allerdings für jede einzelne Bibliothek nichts dagegen, schon jetzt damit zu experimentieren, wie der eigene OPAC mit zusätzlichen Links und Tags von LibraryThing aussehen könnte. Darüber hinaus können sich auch Bibliotheken mit einem eigenen Zugang als Nutzer in LibraryThing beteiligen. So stellt beispielsweise die Stadtbücherei Nordenham bereits seit Ende 2005 ihre Neuzugänge im Erwachsenenbestand in einer Sammlung bei LibraryThing ein.
    Beispiel für die Anwendung von LibraryThing for Libraries im Katalog des Waterford Institute of Technology (): Zu einer ISBN werden auf Basis der in LibraryThing gesammelten Daten andere Auflagen und Übersetzungen, ähnliche Bücher und Tags eingeblendet. Soziale Software lebt vom Mitmachen Vieles spricht dafür, dass LibraryThing auf dem besten Weg ist, sich zu einem der wichtigsten Web 2.0-Dienste für die Zusammenarbeit mit Bibliotheken zu entwickeln. Wie schon bei Wikipedia gibt es allerdings noch viel zu oft Berührungsängste und die Vorstellung, dass sich diese Dienste erst durch Hilfe von Außen in der eigenen Einrichtung einführen ließen. Soziale Software lebt jedoch von der Zusammenarbeit und dem freien Austausch von Gedanken und Informationen. Deshalb hilft nur eins: Ausprobieren und Mitmachen. Ebenso wie Wikipedia schwer zu beurteilen ist, ohne selbst mit anderen Wikipedianern einen Artikel erstellt und diskutiert zu haben, erschließt sich LibraryThing erst vollständig durch eine eigene dort angelegte Büchersammlung. Zum Kennenlernen reicht der kostenlose Zugang und mit 15 $ Jahresgebühr können auch Bibliotheken problemlos bis zu 5.000 Medieneinheiten pro Sammlung einstellen. Wenn Sie erstmal mehr mit Library-Thing vertraut sind, werden Ihnen sicherlich weitere Einsatzmöglichkeiten für Ihre Einrichtung und deren Nutzer einfallen. LibraryThing entwickelt sich beständig weiter und dürfte noch für einige Überraschungen gut sein.
    Date
    22. 9.2007 10:36:23
    Source
    Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. 2007, H.137, S.12-13
  4. Göbel, R.: Semantic Web & Linked Data für professionelle Informationsangebote : Hoffnungsträger oder "alter Hut" - Eine Praxisbetrachtung für die Wirtschaftsinformationen (2010) 0.01
    0.01490326 = product of:
      0.08569375 = sum of:
        0.021707265 = weight(_text_:und in 4258) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021707265 = score(doc=4258,freq=16.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4258, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4258)
        0.04483575 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4258) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04483575 = score(doc=4258,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.42231607 = fieldWeight in 4258, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4258)
        0.012484257 = weight(_text_:im in 4258) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012484257 = score(doc=4258,freq=2.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 4258, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4258)
        0.0066664745 = product of:
          0.013332949 = sum of:
            0.013332949 = weight(_text_:1 in 4258) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013332949 = score(doc=4258,freq=4.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.23029712 = fieldWeight in 4258, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4258)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Mit dem Hype um Web 3.0 und insbesondere den Schlagworten "Semantic Web" und "Linked Open Data" wird wieder einmal die Hoffnung geweckt mit einem Mausklick (bzw. Agenten) alle relevanten Informationen zu erhalten, die man braucht - also perfekte Vollständigkeit und Relevanz über das gesamte WWW hinweg. Informationsangebote müssen hierfür bestimmte strukturelle Voraussetzungen erfüllen. Der Vortrag geht unter praxisorientierten Gesichtspunkten den Fragen nach, welche Strukturen im Rahmen professioneller Wirtschaftsinformationsangebote bereits vorhanden sind und welcher weitere Nutzen erzeugt werden kann. Können sich daraus neue Chancen ergeben oder haben die Anbieter ihre Hausaufgaben für die semantische Suche und "connected data" bereits erledigt und können in Ruhe abwarten bis die hochfliegenden Hoffnungen in der Realität ankommen?
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  5. Niederée, C.: Metadaten als Bausteine des Semantic Web (2003) 0.01
    0.014274076 = product of:
      0.08207593 = sum of:
        0.023024032 = weight(_text_:und in 1761) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023024032 = score(doc=1761,freq=18.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 1761, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1761)
        0.015522547 = product of:
          0.031045094 = sum of:
            0.031045094 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1761) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031045094 = score(doc=1761,freq=2.0), product of:
                0.10505787 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.2955047 = fieldWeight in 1761, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1761)
          0.5 = coord(1/2)
        0.031045094 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1761) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031045094 = score(doc=1761,freq=2.0), product of:
            0.10505787 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.2955047 = fieldWeight in 1761, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1761)
        0.012484257 = weight(_text_:im in 1761) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012484257 = score(doc=1761,freq=2.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 1761, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1761)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Das »Semantic Web« bildet einen der wichtigsten, aktuellen Trends in der Weiterentwicklung des World Wide Web. Ehrgeizige Vision dieser nächsten Generation des WWW ist es, durch semantische Anreicherung von Information eine neue Qualität in der Bereitstellung von Inhalten und Diensten zu erreichen und vollständig neue Anwendungsmöglichkeiten für das Web zu eröffnen. Wichtige Ziele der Entwicklung des Semantic Web sind dabei die verbesserte Unterstützung von Kooperation zwischen Menschen und Computern und die intelligente Assistenz bei der Durchführung von Aufgaben in kooperativen verteilten Informationsumgebungen. Schlüssel zur Erreichung dieser Ziele sind die Anreicherung von Daten im Web mit Metadaten, welche diese Daten in einen semantischen Kontext einbetten. Diese Kontextinformation wird durch Software-Anwendungen interpretiert und zur Informationsfilterung, Verfeinerung von Anfragen und zur Bereitstellung intelligenter Assistenten verwendet. Eine große Herausforderung stellt dabei die geeignete Modellierung und Beschreibung des Kontexts dar. Diese muss eine automatische, globale Interpretation ermöglichen, ohne dass auf ein allgemeingültiges semantisches Beschreibungsschema zurückgegriffen werden kann. Die Vereinbarung eines solchen allgemeingültigen Schemas ist in einem derart umfangreichen, heterogenen und autonomen Rahmen, wie ihn das WWW darstellt, nicht möglich.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 50(2003) H.4, S.193-198
  6. Ducker, S.; Linten, M.: Bedarfsgerecht, kontextbezogen, qualitätsgesichert : Von der Information zum Wertschöpfungsfaktor Wissen am Beispiel einer Wissenslandkarte als dynamisches System zur Repräsentation des Wissens in der Berufsbildungsforschung (2010) 0.01
    0.014112623 = product of:
      0.08114758 = sum of:
        0.0171611 = weight(_text_:und in 4273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0171611 = score(doc=4273,freq=10.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 4273, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4273)
        0.04483575 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04483575 = score(doc=4273,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.42231607 = fieldWeight in 4273, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4273)
        0.012484257 = weight(_text_:im in 4273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012484257 = score(doc=4273,freq=2.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 4273, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4273)
        0.0066664745 = product of:
          0.013332949 = sum of:
            0.013332949 = weight(_text_:1 in 4273) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013332949 = score(doc=4273,freq=4.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.23029712 = fieldWeight in 4273, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4273)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    In den Jahren 2002 bis 2007 wurde beim Bundesinstitut für Berufsbildung ein Wissensmanagement-System ("Kommunikations- und Informationssystem Berufliche Bildung") als Portallösung für die deutsche Berufsbildungsforschung aufgebaut. Zentrales Element hierbei ist eine Wissenslandkarte mit rund 1.000 dokumentierten Forschungsprojekten und Themen. Die Autoren zeigen am Beispiel der Literaturdatenbank Berufliche Bildung, wie auf der Basis eines Klassifizierungssystems verschiedene Formen der Wissensrepräsentation kombiniert werden und über die Vernetzung digitaler Informationen in einer gemeinsamen informationstechnologischen Infrastruktur auf verschiedenen Ebenen eine Wertschöpfungskette im Sinne von Linked Data entsteht.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  7. Zumstein, P.: ¬Die Rolle des Semantic Web für Bibliotheken : Linked Open Data und mehr: Welche Strategien können hier die Bibliotheken in die Zukunft führen? (2012) 0.01
    0.013498242 = product of:
      0.07761489 = sum of:
        0.015508419 = weight(_text_:und in 2450) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015508419 = score(doc=2450,freq=6.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 2450, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2450)
        0.018109638 = product of:
          0.036219276 = sum of:
            0.036219276 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2450) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036219276 = score(doc=2450,freq=2.0), product of:
                0.10505787 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 2450, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2450)
          0.5 = coord(1/2)
        0.036219276 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2450) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036219276 = score(doc=2450,freq=2.0), product of:
            0.10505787 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34475547 = fieldWeight in 2450, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2450)
        0.0077775535 = product of:
          0.015555107 = sum of:
            0.015555107 = weight(_text_:1 in 2450) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015555107 = score(doc=2450,freq=4.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.26867998 = fieldWeight in 2450, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2450)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Das Semantic Web ist die Vision einer Erweiterung des World Wide Webs, so dass die Daten nicht nur für Menschen leicht verständlich dargestellt werden, sondern auch von Maschinen verwertbar sind. Mit einer entsprechenden Ausgestaltung von Links zwischen einzelnen Webressourcen wäre das Web als riesige, globale Datenbank nutzbar. Darin könnten dann Softwareagenten für uns auch komplexe Fragestellungen und Planungen bearbeiten. In dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass jede Bibliothek interessante Daten für das Semantic Web hat und umgekehrt von ihm profitieren kann. Ein Schwerpunkt liegt auf möglichen Anwendungsszenarien mit dem speziellen Fokus beim Bibliothekswesen.
    Source
    Perspektive Bibliothek. 1(2012) H.1, S.81-102
  8. Krause, J.: Shell Model, Semantic Web and Web Information Retrieval (2006) 0.01
    0.013270179 = product of:
      0.07630353 = sum of:
        0.011077442 = weight(_text_:und in 6061) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011077442 = score(doc=6061,freq=6.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.21206908 = fieldWeight in 6061, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6061)
        0.012935456 = product of:
          0.025870912 = sum of:
            0.025870912 = weight(_text_:bibliothekswesen in 6061) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025870912 = score(doc=6061,freq=2.0), product of:
                0.10505787 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.24625391 = fieldWeight in 6061, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6061)
          0.5 = coord(1/2)
        0.026419718 = weight(_text_:informationswissenschaft in 6061) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026419718 = score(doc=6061,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 6061, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6061)
        0.025870912 = weight(_text_:bibliothekswesen in 6061) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025870912 = score(doc=6061,freq=2.0), product of:
            0.10505787 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.24625391 = fieldWeight in 6061, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6061)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Source
    Information und Sprache: Beiträge zu Informationswissenschaft, Computerlinguistik, Bibliothekswesen und verwandten Fächern. Festschrift für Harald H. Zimmermann. Herausgegeben von Ilse Harms, Heinz-Dirk Luckhardt und Hans W. Giessen
  9. Schneider, R.: Web 3.0 ante portas? : Integration von Social Web und Semantic Web (2008) 0.01
    0.01029664 = product of:
      0.059205677 = sum of:
        0.021932216 = weight(_text_:und in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021932216 = score(doc=4184,freq=12.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 4184, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
        0.020597974 = weight(_text_:im in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020597974 = score(doc=4184,freq=4.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.30917975 = fieldWeight in 4184, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
        0.005499561 = product of:
          0.010999122 = sum of:
            0.010999122 = weight(_text_:1 in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010999122 = score(doc=4184,freq=2.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.18998542 = fieldWeight in 4184, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
          0.5 = coord(1/2)
        0.011175927 = product of:
          0.022351854 = sum of:
            0.022351854 = weight(_text_:22 in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022351854 = score(doc=4184,freq=2.0), product of:
                0.08253069 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4184, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Das Medium Internet ist im Wandel, und mit ihm ändern sich seine Publikations- und Rezeptionsbedingungen. Welche Chancen bieten die momentan parallel diskutierten Zukunftsentwürfe von Social Web und Semantic Web? Zur Beantwortung dieser Frage beschäftigt sich der Beitrag mit den Grundlagen beider Modelle unter den Aspekten Anwendungsbezug und Technologie, beleuchtet darüber hinaus jedoch auch deren Unzulänglichkeiten sowie den Mehrwert einer mediengerechten Kombination. Am Beispiel des grammatischen Online-Informationssystems grammis wird eine Strategie zur integrativen Nutzung der jeweiligen Stärken skizziert.
    Date
    22. 1.2011 10:38:28
    Source
    Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web, Band 1. Hrsg.: A. Zerfaß u.a
  10. Carstens, C.; Rittberger, M.: Einsatz von Semantic Web-Technologien am Informationszentrum Bildung (2010) 0.01
    0.009488935 = product of:
      0.0727485 = sum of:
        0.012662571 = weight(_text_:und in 4272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012662571 = score(doc=4272,freq=4.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 4272, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4272)
        0.052308373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052308373 = score(doc=4272,freq=4.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 4272, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4272)
        0.0077775535 = product of:
          0.015555107 = sum of:
            0.015555107 = weight(_text_:1 in 4272) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015555107 = score(doc=4272,freq=4.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.26867998 = fieldWeight in 4272, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4272)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  11. Meyer, A.: wiki2rdf: Automatische Extraktion von RDF-Tripeln aus Artikelvolltexten der Wikipedia (2013) 0.01
    0.009162802 = product of:
      0.07024815 = sum of:
        0.012662571 = weight(_text_:und in 1017) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012662571 = score(doc=1017,freq=4.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 1017, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1017)
        0.036987606 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1017) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036987606 = score(doc=1017,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 1017, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1017)
        0.020597974 = weight(_text_:im in 1017) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020597974 = score(doc=1017,freq=4.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.30917975 = fieldWeight in 1017, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1017)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    Im Projekt DBpedia werden unter anderem Informationen aus Wikipedia-Artikeln in RDF-Tripel umgewandelt. Dabei werden jedoch nicht die Artikeltexte berücksichtigt, sondern vorrangig die sogenannten Infoboxen, die Informationen enthalten, die bereits strukturiert sind. Im Rahmen einer Masterarbeit am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin wurde wiki2rdf entwickelt, eine Software zur regelbasierten Extraktion von RDF-Tripeln aus den unstrukturierten Volltexten der Wikipedia. Die Extraktion erfolgt nach Syntax-Parsing mithilfe eines Dependency-Parsers. Exemplarisch wurde wiki2rdf auf 68820 Artikel aus der Kategorie "Wissenschaftler" der deutschsprachigen Wikipedia angewandt. Es wurden 244563 Tripel extrahiert.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 64(2013) H.2/3, S.115-126
  12. Wenige, L.: ¬The application of linked data resources for library recommender systems (2017) 0.01
    0.008631203 = product of:
      0.06617256 = sum of:
        0.01790758 = weight(_text_:und in 3500) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01790758 = score(doc=3500,freq=8.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3500, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3500)
        0.036987606 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3500) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036987606 = score(doc=3500,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 3500, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3500)
        0.011277375 = product of:
          0.02255475 = sum of:
            0.02255475 = weight(_text_:29 in 3500) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02255475 = score(doc=3500,freq=2.0), product of:
                0.08290443 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3500, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3500)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  13. Kushwaha, N.; Vyas, O.P.: SemMovieRec : extraction of semantic features of DBpedia for recommender system (2017) 0.01
    0.008631203 = product of:
      0.06617256 = sum of:
        0.01790758 = weight(_text_:und in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01790758 = score(doc=3501,freq=8.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3501, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3501)
        0.036987606 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036987606 = score(doc=3501,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 3501, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3501)
        0.011277375 = product of:
          0.02255475 = sum of:
            0.02255475 = weight(_text_:29 in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02255475 = score(doc=3501,freq=2.0), product of:
                0.08290443 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3501, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3501)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  14. Marcondes, C.H.: Representing and organizing scientific knowledge in biomedical articles with Semantic Web technologies (2017) 0.01
    0.008631203 = product of:
      0.06617256 = sum of:
        0.01790758 = weight(_text_:und in 3503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01790758 = score(doc=3503,freq=8.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3503, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3503)
        0.036987606 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036987606 = score(doc=3503,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 3503, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3503)
        0.011277375 = product of:
          0.02255475 = sum of:
            0.02255475 = weight(_text_:29 in 3503) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02255475 = score(doc=3503,freq=2.0), product of:
                0.08290443 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3503, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3503)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  15. De Luca, E.W.: Using multilingual lexical resources for extending the linked data cloud (2017) 0.01
    0.008631203 = product of:
      0.06617256 = sum of:
        0.01790758 = weight(_text_:und in 3506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01790758 = score(doc=3506,freq=8.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3506, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3506)
        0.036987606 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036987606 = score(doc=3506,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 3506, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3506)
        0.011277375 = product of:
          0.02255475 = sum of:
            0.02255475 = weight(_text_:29 in 3506) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02255475 = score(doc=3506,freq=2.0), product of:
                0.08290443 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3506, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3506)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  16. Stahn, L.-L.: Vocabulary alignment für archäologische KOS (2017) 0.01
    0.008631203 = product of:
      0.06617256 = sum of:
        0.01790758 = weight(_text_:und in 3511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01790758 = score(doc=3511,freq=8.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3511, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3511)
        0.036987606 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036987606 = score(doc=3511,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 3511, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3511)
        0.011277375 = product of:
          0.02255475 = sum of:
            0.02255475 = weight(_text_:29 in 3511) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02255475 = score(doc=3511,freq=2.0), product of:
                0.08290443 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3511, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3511)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  17. Grabsch, S.; Jürgens, M.: ¬Der Digitale Wissensspeicher der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften : Möglichkeiten und Herausforderungen der Verknüpfung heterogener geisteswissenschaftlicher Inhalte und Metadaten (2017) 0.01
    0.007848133 = product of:
      0.060169026 = sum of:
        0.018799042 = weight(_text_:und in 3508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018799042 = score(doc=3508,freq=12.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 3508, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3508)
        0.031703662 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031703662 = score(doc=3508,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.29862255 = fieldWeight in 3508, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3508)
        0.009666322 = product of:
          0.019332644 = sum of:
            0.019332644 = weight(_text_:29 in 3508) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019332644 = score(doc=3508,freq=2.0), product of:
                0.08290443 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3508, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3508)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  18. Borst, T.; Fingerle, B.; Neubert, J.; Seiler, A.: Auf dem Weg in das Semantic Web : Anwendungsbeispiele und Lösungsszenarien in Bibliotheken / Eine Veranstaltung von hbz und ZBW (2010) 0.01
    0.007586923 = product of:
      0.043624807 = sum of:
        0.014071932 = weight(_text_:buch in 4398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014071932 = score(doc=4398,freq=2.0), product of:
            0.109575786 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.12842192 = fieldWeight in 4398, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4398)
        0.016921071 = weight(_text_:und in 4398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016921071 = score(doc=4398,freq=56.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 4398, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4398)
        0.0090097375 = weight(_text_:im in 4398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0090097375 = score(doc=4398,freq=6.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.13523798 = fieldWeight in 4398, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4398)
        0.0036220662 = product of:
          0.0072441325 = sum of:
            0.0072441325 = weight(_text_:international in 4398) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0072441325 = score(doc=4398,freq=2.0), product of:
                0.078619614 = queryWeight, product of:
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.09214154 = fieldWeight in 4398, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4398)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Unter dem Motto »Fachtagung für innovative Bibliothekare« hat am 24. und 25. November 2009 in Köln erstmals die Veranstaltung »Semantic Web in Bibliotheken - SWIB09« stattgefunden. Die international besetzte Tagung wurde vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) und der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) gemeinsam ausgerichtet, um Bibliotheken das »Semantic Web« näher zu bringen. Die aus Platzgründen auf rund 100 am ersten Tag und 60 am zweiten Tag begrenzten Teilnehmerplätze waren rasch ausgebucht. Während der erste Tag eine Einführung und erste Anwendungsbeispiele bot, die das Potenzial von Semantic Web-Anwendungen zeigten, vermittelte der zweite Tag anhand praxisnaher Beispiele Anforderungen und Lösungsszenarien für Bibliotheken.
    Content
    "In seinem Einführungsvortrag skizzierte Jakob Voß, Software-Entwickler bei der Verbundzentrale (VZG), anhand von herkömmlichen bibliothekarischen Katalogeinträgen den für das Semantic Web typischen Wandel weg von einem Web vernetzter Dokumente hin zu einem Web vernetzter Daten. Die Nutzung vorhandener Standards sollte diesen Wandel begleiten. Einen dieser Standards könnte die »Bibliographic Ontology« (bibo) darstellen, die auf existierenden Ontologien wie Dublin Core basiert und die Voß in einem weiteren Vortrag vorstellte. Dabei warf er die provozierende Frage auf, ob die bibo die Nachfolge bibliografischer Datenformate antreten werde. Lars G. Svensson, IT-Manager an der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), stellte hingegen nicht bibo, sondern «Resource Description and Access« (RDA) ins Zentrum der DNB-Planungen. »Fünf gute Gründe«, warum sich kulturelle Einrichtungen mit dem Semantic Web beschäftigen sollten, benannte Professor Stefan Gradmann, Inhaber des Lehrstuhls für Wissensmanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Beschäftigung sei unter anderem erforderlich, damit diese Einrichtungen zukünftig überhaupt noch wahrgenommen werden. Andererseits könnten sie durch die Verknüpfung von bibliothekarischen Meta-daten und Kontextdaten (wie Personennormdaten) einen spezifischen Beitrag zum Semantic Web leisten.
    Auch Bernhard Haslhofer, Assistent am Lehrgebiet für Verteilte Multimediasysteme an der Universität Wien, sieht ein großes Potenzial darin, klassische Mechanismen der Informationsorganisation durch Bibliotheken als »Linked Open Data« in das Semantic Web einzubringen. Sie könnten möglicherweise sogar Baustein einer freien und community-getriebenen Alternative zu konzerngetriebenen Anwendungen wie Google Books sein. Voraussetzung sei allerdings, dass Bibliotheken nicht an ihren Datenbeständen in Form geschlossener Datensilos festhalten. Dazu passte das leidenschaftliche Plädoyer für Free Data von Patrick Danowski, Emerging Technologies Librarian am CERN: Die ganze Mächtigkeit seiner Netzwerkeffekte könne Linked Data nur entfalten, wenn die Daten unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden, wobei Danowski für eine Bereitstellung als »public domain« plädiert. Mehrere Beiträge zeigten, dass mit Linked Data mittlerweile eine geeignete Technologie vorliegt, um das Semantic Web für Bibliotheken Wirklichkeit werden zu lassen. Ed Summers, Software-Entwickler bei der Library of Congress (LoC) und zuständig für einen der bislang größten Linked Data-Bestände aus Bibliotheken, die LoC Subject Headings, verwies in seinem Vortrag auf die vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten und Anwendungen von Linked Data. So können Schlagworte aus verschiedenen Vokabularen in Beziehung gesetzt werden und Presseartikel mit »Flickr«Bildern und Geokoordinaten verknüpft werden, die das Ereignis bebildern beziehungsweise räumlich verorten.
    Moderne Web-Anwendungen Wie ein klassischer Bibliothekskatalog in eine moderne Web-Anwendung und in Linked Open Data überführt werden kann, berichtete Anders Söderbäck von der Schwedischen Nationalbibliothek. Unter dem Thema »Linked Applications« entwarf Felix Ostrowski, IT-Entwickler beim hbz, eine tiefe Integration von Ontologien direkt in die verwendete Programmiersprache am Beispiel von Repository Software. Andre Hagenbruch, Mitarbeiter der Universitätsbibliothek Bochum, stellte ein Projekt für ein Linked Data-basiertes Bibliotheksportal vor, das neben bibliografischen Daten auch administrative Informationen wie Personaldaten oder Öffnungszeiten integrieren soll. Interessante Einblicke bot Jürgen Kett von der DNB zur hauseigenen Linked Data-Strategie. Dazu gehört die Veröffentlichung der Personennamendatei (PND) zwecks kostenfreier Weiterverwendung durch andere Bibliotheken. In einem weiteren Vortrag gingen Kett und sein Kollege Svensson auf Details ihres aktuellen Linked Data-Projekts ein, das in einer ersten Stufe URI- und SPARQL-Zugriff auf die SWDund PND-Datensets sowie ihre Verknüpfungen zu internationalen Normdatenbeständen ermöglichen soll. Ein Beta-Dienst soll bis Mitte 2010 online gehen. Timo Borst, Leiter der IT-Entwicklung der ZBW, griff dies auf und demonstrierte die Integration von Thesaurus-und Personennormdaten in den ZBW-Dokumentenserver. Als technischer Zugangspunkt für Linked Data wurde dabei auch ein experimenteller SPARQLEndpoint der DNB genutzt, dessen Abfrage eine automatische Vorschlagsfunktion für PND-Einträge ermöglicht. Praktische Erfahrungen aus den Linked Data-Projekten der ZBW fasste Joachim Neubert, IT-Entwickler bei der ZBW, zusammen, verbunden mit Hinweisen zu Tools, Communities und Best Practice-Beispielen im Web.
    Einen Einblick in Ontologien, die eine wesentliche Säule des Semantic Web bilden, ihren Zusammenhang mit natürlicher Sprache und ihre Nutzungsmöglichkeiten gab Elena Semanova, Forscherin und selbstständige Ontologie-Expertin. Aus dem Museumsbereich stellte Karin Teichmann (Leiterin der Grafischen Sammlung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der DNB) das als ISO-Standard vorliegende »CIDOC Conceptual Reference Model« vor, das unterschiedlich strukturierte Informationen durch ein übergreifendes Meta-Modell zusammenführen kann. Professor Stefan Gradmann und Marlies Olensky, Forscherin an der HU Berlin, präsentierten die semantische Datenschicht der Europeana, die den W3C-Standard SKOS und Linked Data nutzt, um Benutzeranfragen, Browsing und Ergebnispräsentation zu unterstützen. Über die umfassenden Linked Data-Aktivitäten innerhalb der DBPedia, einer Semantic Web-Version der Wikipedia, berichtete Anja Jentzsch, Forscherin an der Freien Universität Berlin. Neben der Infrastruktur für Linked Data veranschaulichte sie die Integration von DBPediaDaten in Browser-, Such- und Portaloberflächen. Eine von Jürgen Kett moderierte Abschlussrunde sammelte Stichpunkte zur Frage »Wie geht es weiter?« Um den Austausch fortzuführen, wurde unter anderem eine Kommunikationsplattform vorgeschlagen, die im Umfeld der Semantic Web-Aktivitäten des W3C angesiedelt ist. Allgemein war der Wunsch nach einer Neuauflage der Tagung in 2010 zu hören."
    Footnote
    Das Programm der Tagung, Abstracts und Vorträge sind online unter www.swib09.de.
  19. Gradmann, S.: Semantic Web und Linked Open Data (2013) 0.01
    0.006521245 = product of:
      0.07499432 = sum of:
        0.022154884 = weight(_text_:und in 716) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022154884 = score(doc=716,freq=6.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 716, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=716)
        0.052839436 = weight(_text_:informationswissenschaft in 716) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052839436 = score(doc=716,freq=2.0), product of:
            0.10616633 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 716, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=716)
      0.08695652 = coord(2/23)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis. 6., völlig neu gefaßte Ausgabe. Hrsg. von R. Kuhlen, W. Semar u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried
  20. Finke, M.; Risch, J.: "Match Me If You Can" : Sammeln und semantisches Aufbereiten von Fußballdaten (2017) 0.01
    0.005975525 = product of:
      0.045812357 = sum of:
        0.022881467 = weight(_text_:und in 3723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022881467 = score(doc=3723,freq=10.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 3723, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3723)
        0.016645677 = weight(_text_:im in 3723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016645677 = score(doc=3723,freq=2.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.24985497 = fieldWeight in 3723, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3723)
        0.0062852125 = product of:
          0.012570425 = sum of:
            0.012570425 = weight(_text_:1 in 3723) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012570425 = score(doc=3723,freq=2.0), product of:
                0.057894554 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.023567878 = queryNorm
                0.2171262 = fieldWeight in 3723, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3723)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13043478 = coord(3/23)
    
    Abstract
    Interviews, Spielstatistiken oder Videoaufzeichnungen sind für Fußballfans zwar zahlreich im Internet verfügbar, aber auf viele verschiedene Websites verstreut. "Semantic Media Mining" verknüpft nun Fußballdaten aus unterschiedlichen Quellen, bereitet sie semantisch auf und führt sie auf einer einzigen Website zusammen. Dadurch dokumentieren und visualisieren wir mehr als 50 Jahre Fußballgeschichte mit über 500 Mannschaften und 40.000 Spielern der Champions League, sowie der 1. und 2. Bundesliga.

Years

Languages

  • e 80
  • d 59