Search (390 results, page 1 of 20)

  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Lewandowski, D.: Nachweis deutschsprachiger bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Aufsätze in Google Scholar (2007) 0.03
    0.0337122 = product of:
      0.14327686 = sum of:
        0.023181617 = weight(_text_:und in 284) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023181617 = score(doc=284,freq=14.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 284, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=284)
        0.017721383 = product of:
          0.035442766 = sum of:
            0.035442766 = weight(_text_:bibliothekswesen in 284) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035442766 = score(doc=284,freq=2.0), product of:
                0.10280552 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.023062602 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 284, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=284)
          0.5 = coord(1/2)
        0.051186927 = weight(_text_:informationswissenschaft in 284) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051186927 = score(doc=284,freq=4.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 284, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=284)
        0.051186927 = weight(_text_:informationswissenschaft in 284) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051186927 = score(doc=284,freq=4.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 284, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=284)
      0.23529412 = coord(4/17)
    
    Abstract
    In dieser Untersuchung werden die Aufsätze der Jahre 2004 bis 2006 aus den acht wichtigsten deutschsprachigen Zeitschriften des Bibliotheks- und Informationswesens auf ihre Verfügbarkeit in Google Scholar hin untersucht. Dabei zeigt sich, dass Google Scholar keinen vollständigen Nachweis der Artikel bieten kann und sich daher nicht als Ersatz für bibliographische Datenbanken eignet. Google Scholar macht einen Teil der Volltexte direkt verfügbar und eignet sich insofern für einen schnellen und problemlosen Zugang zum Volltext, der traditionelle Wege wie die Bibliothek bzw. die Fernleihe umgeht. Für das Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft bietet Google Scholar insgesamt die Chance, seine Inhalte auch über die Fachgrenzen hinaus bekannt zu machen.
    Field
    Bibliothekswesen
    Informationswissenschaft
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.3, S.165-168
  2. Wolff, C.: Effektivität von Recherchen im WWW : Vergleichende Evaluierung von such- und Metasuchmaschinen (2000) 0.02
    0.022439303 = product of:
      0.12715605 = sum of:
        0.024782192 = weight(_text_:und in 5463) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024782192 = score(doc=5463,freq=16.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 5463, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5463)
        0.051186927 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5463) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051186927 = score(doc=5463,freq=4.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 5463, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5463)
        0.051186927 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5463) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051186927 = score(doc=5463,freq=4.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 5463, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5463)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Abstract
    Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Informationssuche im World Wide Web und ihrer Evaluierung. Ausgehend von einer Zusammenschau der wesentlichen Merkmale des World Wide Web als heterogener Dokumentkollektion (Kap. 1) werden Aufbau und Merkmale von Suchmaschinen und Metasuchmaschinen eingeführt sowie die Problematik der Evaluierung von Suchmaschinen und eine Übersicht bisheriger Ergebnisse diskutiert (Kap. 2). In Kap. 3 werden Aufbau, Durchführung und Ergebnisse einer Vergleichstudie vorgestellt, bei der mit Hilfe eines paper-and-pencil-Experiments ausgewählte Such- und Metasuchmaschinen evaluiert wurden. Schließlich zieht Kap. 4 Schlussfolgerungen aus dieser Studie und gibt einen Ausblick auf Optimierungsmöglichkeiten für Suchmaschinen
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.38
    Source
    Informationskompetenz - Basiskompetenz in der Informationsgesellschaft: Proceedings des 7. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2000), Hrsg.: G. Knorz u. R. Kuhlen
  3. Griesbaum, J.; Rittberger, M.; Bekavac, B.: Deutsche Suchmaschinen im Vergleich : AltaVista.de, Fireball.de, Google.de und Lycos.de (2002) 0.02
    0.022075254 = product of:
      0.1250931 = sum of:
        0.021679902 = weight(_text_:und in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021679902 = score(doc=1159,freq=6.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 1159, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1159)
        0.051706605 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051706605 = score(doc=1159,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 1159, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1159)
        0.051706605 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051706605 = score(doc=1159,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 1159, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1159)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Source
    Information und Mobilität: Optimierung und Vermeidung von Mobilität durch Information. Proceedings des 8. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2002), 7.-10.10.2002, Regensburg. Hrsg.: Rainer Hammwöhner, Christian Wolff, Christa Womser-Hacker
  4. Morville, P.: Ambient findability : what we find changes who we become (2005) 0.02
    0.019263847 = product of:
      0.06549708 = sum of:
        0.024632959 = weight(_text_:buch in 312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024632959 = score(doc=312,freq=10.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.22972812 = fieldWeight in 312, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=312)
        0.010013518 = weight(_text_:und in 312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010013518 = score(doc=312,freq=32.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 312, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=312)
        0.010341321 = weight(_text_:informationswissenschaft in 312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010341321 = score(doc=312,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.09954085 = fieldWeight in 312, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=312)
        0.010341321 = weight(_text_:informationswissenschaft in 312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010341321 = score(doc=312,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.09954085 = fieldWeight in 312, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=312)
        0.010167957 = product of:
          0.020335915 = sum of:
            0.020335915 = weight(_text_:bewertung in 312) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020335915 = score(doc=312,freq=2.0), product of:
                0.14568622 = queryWeight, product of:
                  6.31699 = idf(docFreq=216, maxDocs=44218)
                  0.023062602 = queryNorm
                0.13958707 = fieldWeight in 312, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.31699 = idf(docFreq=216, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=312)
          0.5 = coord(1/2)
      0.29411766 = coord(5/17)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd - Information Wissenschaft und Praxis 57(2006) H.3, S.177-178 (D. Lewandowski): "Wohl unbestritten ist, dass die Suche in Informationsbeständen eine immer größere Bedeutung erhält. Wir suchen nicht nur noch explizit, indem wir ein Informationssystem anwählen und dort eine Suche absetzen, sondern verwenden Suchfunktionen innerhalb von Programmen, auf Websites, innerhalb des Betriebssystems unseres Computers oder sogar ziemlich unbewusst, indem wir Informationen maßgeschneidert aufgrund einer einmal hinterlegten Suche oder eines automatisch erstellten Suchprofils erhalten. Man kann also in der Tat davon sprechen, dass wir von der Suche umgeben werden. Das ist mit dem Konzept der "Ambient Findability" gemeint. Angelehnt ist diese Bezeichnung an den Begriff der "Ambient Music" (in den 70er Jahren durch Brian Eno geprägt), die den Hörer umgibt und von ihm oft gar nicht aktiv wahrgenommen wird. Um eine Vorstellung von dieser Musik zu bekommen, eignet sich vielleicht am besten der Titel einer Platte eben von Brian Eno: "Music for Airports". Peter Morville, bekannt als Co-Autor des empfehlenswerten Buchs "Information Architecture for the World Wide Web"', hat sich nun mit der Veränderung der Suche auseinandergesetzt. Sein Buch bedient sich in ganz unterschiedlichen Disziplinen, um die Prozesse des Suchens, Stöberns und Findens aufzuzeigen. So finden sich Betrachtungen über die Orientierung des Menschen in unbekannten Umgebungen, über die Interaktion mit Informationssystemen, über das soziale Verhalten der Web-Nutzer (Stichworte: Content-Tagging, Folksonomies, Social Networking) und über technische Veränderungen durch die Verfügbarkeit von Informationssystemen in allen Lebenskontexten, vor allem auch über mobile Endgeräte. Das Buch ist in sieben Kapitel gegliedert. Das erste, "Lost and Found" betitelt, bietet auf wenigen Seiten die Definitionen der zentralen Begriffe ambient und findability, erläutert kurz das Konzept der Information Literacy und zeigt, dass die bessere Auffindbarkeit von Informationen nicht nur ein schöner Zusatznutzen ist, sondern sich für Unternehmen deutlich auszahlt.
    Das zweite Kapitel ("A Brief History of Wayfinding") beschreibt, wie Menschen sich in Umgebungen zurechtfinden. Dies ist insofern interessant, als hier nicht erst bei Informationssystemen oder dem WWW begonnen wird, sondern allgemeine Erkenntnisse beispielsweise über die Orientierung in natürlichen Umgebungen präsentiert werden. Viele typische Verhaltensweisen der Nutzer von Informationssystemen können so erklärt werden. So interessant dieses Thema allerdings ist, wirkt das Kapitel leider doch nur wie eine Zusammenstellung von Informationen aus zweiter Hand. Offensichtlich ist, dass Morville nicht selbst an diesen Themen geforscht hat, sondern die Ergebnisse (wenn auch auf ansprechende Weise) zusammengeschrieben hat. Dieser Eindruck bestätigt sich auch in weiteren Kapiteln: Ein flüssig geschriebener Text, der es jedoch an einigen Stellen an Substanz fehlen lässt. Kapitel drei, "Information Interaction" beginnt mit einem Rückgriff auf Calvin Mooers zentrale Aussage aus dem Jahre 1959: "An information retrieval system will tend not to be used whenever it is more painful and troublesome for a customer to have information than for him not to have it." In der Tat sollte man sich dies bei der Erstellung von Informationssystemen immer vergegenwärtigen; die Reihe der Systeme, die gerade an dieser Hürde gescheitert sind, ist lang. Das weitere Kapitel führt in einige zentrale Konzepte der Informationswissenschaft (Definition des Begriffs Information, Erläuterung des Information Retrieval, Wissensrepräsentation, Information Seeking Behaviour) ein, allerdings ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit. Es wirkt vielmehr so, dass der Autor sich die gerade für sein Anliegen passenden Konzepte auswählt und konkurrierende Ansätze beiseite lässt. Nur ein Beispiel: Im Abschnitt "Information Interaction" wird relativ ausführlich das Konzept des Berrypicking nach Marcia J. Bates präsentiert, allerdings wird es geradezu als exklusiv verkauft, was es natürlich bei weitem nicht ist. Natürlich kann es nicht Aufgabe dieses Buchs sein, einen vollständigen Überblick über alle Theorien des menschlichen Suchverhaltens zu geben (dies ist an anderer Stelle vorbildlich geleistet worden'), aber doch wenigstens der Hinweis auf einige zentrale Ansätze wäre angebracht gewesen. Spätestens in diesem Kapitel wird klar, dass das Buch sich definitiv nicht an Informationswissenschaftler wendet, die auf der einen Seite mit den grundlegenden Themen vertraut sein dürften, andererseits ein wenig mehr Tiefgang erwarten würden. Also stellt sich die Frage - und diese ist zentral für die Bewertung des gesamten Werks.
    Für wen wurde dieses Buch eigentlich geschrieben? Der Verlag, sonst für eher praktisch orientierte Computerbücher bekannt, ordnet es auf dem Umschlag den Bereichen "Marketing" sowie "Technology & Society" zu. Für letztere Zielgruppe ist es aber sicher weniger geeignet, da auch der gesellschaftliche Hintergrund zu dünn ist. So bleibt der Bereich Marketing oder doch eher die Zielgruppe derjenigen, die ohne fachbezogenes Studium in den Bereich Informationssysteme bzw. Informationsarchitektur "hineingeschlittert" sind. Für diese mag auch das Kapitel über "Information Interaction" (bedingt) geeignet sein, bietet es doch zumindest einen gut lesbaren Einblick in einige zentrale Punkte. Das vierte Kapitel ("Intertwingled") beschreibt den Zugriff auf Informationen mittels verschiedener Erdgeräte in unterschiedlichen Kontexten. Es geht hier neben neuen Ansätzen des Wegefindens, um lokalisierbare Objekte und Kleidung, in die Informationstechnologie mit eingebaut ist. Dabei handelt es sich um einen guten (und vor allem beispielreichen) Überblick der aufkommenden Technologien. Kapitel s behandelt die Integration von Push- und PullAnsätzen, wobei die zentrale Aussage lautet, dass beide Ansätze immer mehr zusammenwachsen und die Entscheidung für den einen oder den anderen Ansatz vom Nutzer spontan gemäß seinen Informationsbedürfnissen getroffen wird. In diesem Kapitel wird auch das Thema Personalisierung abgehandelt und auf die bei der Personalisierung entstehenden Probleme eingegangen. Lange Zeit wurde Personalisierung schlicht als ein Verfahren gesehen, aus einmal erfassten Nutzerdaten Empfehlungen abzuleiten. Dass dies nicht problemlos möglich ist, erläutert Morville an einigen Punkten. Etwas bedauerlich ist hier, dass die Erläuterungen sehr knapp gehalten sind. Gerade zu diesem interessanten Thema hätte man gerne mehr Details erfahren.
    Im Kapitel über das "Sociosemantic Web" werden die groben Grundzüge der Klassifikationslehre erläutert, um dann ausführlich auf neuere Ansätze der Web-Erschließung wie Social Tagging und Folksonomies einzugehen. Auch dieses Kapitel gibt eher einen Überblick als den schon Kundigen vertiefende Informationen zu liefern. Das letzte Kapitel widmet sich schließlich der Art, wie Entscheidungen getroffen werden, der Network Culture, dem Information Overload, um schließlich zu den "Inspired Decisions" zu gelangen - Entscheidungen, die sowohl auf "sachlichen Informationen" (also den klassischen Zutaten der "informed decisions") als auch aus aus Netzwerken stammenden Informationen wie etwa Empfehlungen durch Freunde oder Community-Mitglieder irgendeiner Art gewonnen werden. Fasst man zusammen, so ist an Morvilles Text besonders bemerkenswert, dass nach einigen Jahren, in denen die Suche im Web als ein Problem der Suche in unstrukturierten Daten angesehen wurde, nun wieder verstärkt Erschließungsansätze, die auf klassische Erschließungsinstrumente zurückgreifen, propagiert werden. Zwar sollen sie nicht in ihrer ursprünglichen Form angewandt werden, da den Nutzern nicht zuzumuten ist, sich mit den entsprechenden Regeln auseinanderzusetzen, aber auch hinter der auf den ersten Blick zumindest chaotisch wirkenden Folksonomy ist das Prinzip der Klassifikation zu erkennen. Um die modernen Ansätze erfolgreich zu machen, bedarf es aber dringend Information Professionals, die das "beste aus beiden Welten" verbinden, um moderne, für den Nutzer optimale Informationssysteme zu schaffen. Für die Gesamtbewertung des Buchs gelten die bereits zu einzelnen Kapitels angeführten Kritikpunkte: In erster Linie bleibt das Buch zu sehr an der Oberfläche und wirkt irgendwie "zusammengeschrieben" anstatt als Ergebnis der tiefgreifenden Beschäftigung mit dem Thema. Als eine Einführung in aufkommende Technologien rund um die Suche ist es aber durchaus geeignet - gut lesbar ist der Text auf jeden Fall.
  5. Klaus, H.: ¬Das Internet als Recherchemethode im Medizin-Journalismus : Meinung und Akzeptanz der Wissenschaftsjournalisten (2000) 0.02
    0.018743709 = product of:
      0.106214345 = sum of:
        0.02348378 = weight(_text_:und in 5523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02348378 = score(doc=5523,freq=44.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.4594286 = fieldWeight in 5523, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5523)
        0.041365284 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041365284 = score(doc=5523,freq=8.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 5523, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5523)
        0.041365284 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041365284 = score(doc=5523,freq=8.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 5523, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5523)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Abstract
    "Medizin läuft immer", so der Titel eines Aufsatzes von Jochen Aumiller und dies in zweierlei Hinsicht. Zum einen erfreuen sich Beiträge zu den Themenbereichen Gesundheit und Medizin großer Beachtung bei den Rezipienten. Dies ist dadurch zu erklären, dass jeder Einzelne faktisch jederzeit betroffen sein kann. Zum Anderen gehen Themen in der Medizin nie aus. Egal wohin man schaut, ob in Tageszeitungen, Zeitschriften, Hörfunk oder Fernsehen, überall spielt die Medizin bei der Berichterstattung eine Rolle und ist in vielen Facetten präsent: egal ob Berichte über die Gesundheitsreform, ein Interview mit der Gesundheitsministerin, Aufdeckung von Dopingskandalen, die Erforschung und Entdeckung neuer Therapieformen, Krankheiten oder Krankheitserreger, alternative Behandlungsformen, Aufklärung über die Wirkung und Nebenwirkungen von Medikamenten, Tipps für die Gesundheit, Kranken- und Pflegeversicherung oder gar Krankheiten, von denen prominente Persönlichkeiten betroffen sind. Die Beispiele zeigen, dass die Thematisierung von Medizin und Gesundheit in den Medien in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Intentionen stattfindet. Medizinische Themen belegen eine Spitzenposition auf der Beliebtheitsskala der Leser, daher finden sich Beiträge und Artikel der Journalisten zu Themen aus der Medizin und dem Gesundheitswesen nicht nur in Tages- und Wochenzeitungen, Nachrichtenmagazinen und Zeitschriften aller Art, sondern auch in den audiovisuellen Medien und nicht zuletzt im Internet wieder. Der Leser oder der Zuschauer kann aus einer großen Palette an Endprodukten der Wissenschaftsjournalisten wählen. Ein paar Beispiele: Pollen, Milben und Co. Allergisch? Das hilft! (Frauenzeitschrift Brigitte) - Abhilfe bei niedrigem Blutdruck (Fit for Fun) - Die schlaflose Gesellschaft, unser riskantes Leben gegen die Uhr (GEO) - Gesundheit! Thema: Heilende Viren (ZDF) - Die Sprechstunde: Neues aus der Krebsforschung (Bayerisches Fernsehen) - ARD Buffet: Der Teledoktor (ARD) Galileo (Pro 7)
    Series
    Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Bd.1)(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.; Bd.3
    Source
    Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer
  6. Schulz, U.: Search engine usability : über die Nutzungsqualität von Suchmaschinen (2001) 0.02
    0.016886355 = product of:
      0.09568934 = sum of:
        0.022565158 = weight(_text_:und in 5776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022565158 = score(doc=5776,freq=26.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 5776, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5776)
        0.036562093 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036562093 = score(doc=5776,freq=4.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5776, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5776)
        0.036562093 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036562093 = score(doc=5776,freq=4.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5776, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5776)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Abstract
    Web Usability konnte sich als Forschungsbereich zunächst nur in größeren Firmen der Internet-Branche wie z. B. Icon Medialab etablieren. Mit zunehmender Konkurrenz und ersten Pleiten im E-Commerce entsteht die Einsicht oder bittere Erfahrung, dass bunte, multimediale Internetpräsenz nicht alles ist: Die Nutzungsqualität von Websites tritt in den Vordergrund und damit ein neuer Arbeitsmarkt für Informationsarchitekten und HCI- bzw. Usability-Spezialisten. Suchmaschinen sind eine besondere Kategorie von Website. Sie entstehen in einem Spannungsfeld zweier unterschiedlicher Interessen: Mit kommerziellen Websites teilen sie den Wettbewerb um Kunden und die Art der Kunden: den ungeduldigen gelegentlichen Anwender. Mit der akademischen Welt teilen sie das forschende Bemühen um die Optimierung von Features und Funktionen und die déformation professionelle der Eingeweihten. Am Beispiel zweier Untersuchungen wird deutlich, wie es der richtige 'Methodenmix' ermöglicht, bei der Evaluation der Nutzungsqualität von Suchmaschinen ganz unterschiedlicher Art (a) diesen Interessenkonflikt bewusst zu machen, (b) Empathie für die Nöte der Kunden zu entwickeln und c) allgemeingültige Kriterien zur Entwicklung gebrauchstauglicher Suchmaschinen aufzustellen. Beide Untersuchungen fanden im Rahmen des Projekts Jorschung und Forschungsumgebung für Web Usability« unter Mitwirkung von Studierenden am Fachbereich Bibliothek und Information der FH Hamburg statt
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  7. Alby, T.; Karzauninkat, S.: Suchmaschinenoptimierung : professionelles Website-Marketing für besseres Ranking ; [berücksichtigt Google Analytics] (2007) 0.02
    0.01602877 = product of:
      0.090829685 = sum of:
        0.03317791 = weight(_text_:allgemeines in 35) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03317791 = score(doc=35,freq=2.0), product of:
            0.1315819 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.25214645 = fieldWeight in 35, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=35)
        0.031158501 = weight(_text_:buch in 35) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031158501 = score(doc=35,freq=4.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.29058564 = fieldWeight in 35, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=35)
        0.026493276 = weight(_text_:und in 35) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026493276 = score(doc=35,freq=56.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 35, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=35)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Abstract
    Mit Suchmaschinenoptimierung. Professionelles Website-Marketing für besseres Ranking liefern Stefan Karzauninkat und Tom Alby einen sauberen Überblick über Grundlagen, Gründe, Maßnahmen und Zielsetzungen von suchmaschinenoptierten Websites. Essentielles Internet-Wissen auf dem aktuellen Stand. Karzauninkat und Alby widmen ihr Buch Entscheidern, Konzeptionern, Designern und Webmastern, die ihre Website, ob neu oder alt, im Gesamtzusammenhang des Internet sehen und verstehen wollen. Suchmaschinen sind und waren dabei schon immer ein wesentlicher Faktor, denn sie sind die Instanz, die eine Website und deren Informationen findet, wenn sie gesucht wird. Die Sucharbeit der Maschinen kann man ignorieren, behindern oder unterstützen -- wenn man weiß wie. Karzauninkat und Alby haben ihr Wissen praktisch erworben. Vor allem Karzauninkat kann zahlreiche Internetprojekt vorweisen, zu denen auch die bekannte und viel besuchte Suchmaschinen-Website www.suchfibel.de gehört. Ziel der beiden Autoren ist es, ein allgemeines Verständnis für die Such- und Gefundenwelt des Internet und dauerhafte und anhaltende Maßnahmen für die gefunden-werden-Bilanz sowie die Platzierung innerhalb der Liste der gefundenen Suchergebnisse zu vermitteln. Überzeugen, erklären und zeigen lautet die Devise: Am Anfang steht eine Einführung mit dem Titel "Wozu das Ganze". Argumentationsstoff und Fakten für den folgenden Aufwand. Darauf folgt die Website-Optimierung als Teil der Unternehmenskommunikation und dieses Kapitel zeigt auch einen Fokus der beiden: Verkaufen. Nun gut, welcher Zweck auch immer, die Mittel sind immer die gleichen. Als nächstes stellen sie Suchmaschinen und ihre Funktionsweise vor, bevor sie sich dann dem Kern ihres Buches widmen: die Optimierung zur Positionsverbesserung. Hier entschlüsseln sie die Bedeutung von Inhalt, erklären kurz die technischen Belange und zeigen wo es Probleme und Widerstände geben kann. Auch professionelle Dienstleister für die Website-Optimierung nehmen sie unter die Lupe. Zuletzt dann Suchmaschinenmarketing, laufende Maßnahmen zur Erfolgskontrolle und dann noch sechs kurze Fallbeispiele. Ebenso bieten sie ein Glossar und einen Anhang mit Server-Response-Codes, Agents und Meta-Tags sowie weiterführende Literatur und Weblinks. Übrigens steht den Druck-Käufern das gesamte Buch auch als eBook zur Verfügung! Suchmaschinenoptimierung ist ein guter, locker geschriebener und leicht zu lesender, vor allem aktueller Überblick mit einem Gespür für die Fragen und Bedürfnisse der Zielgruppe von Entscheider bis Webmaster. Wer Suchmaschinen-Verständnis ohne technische Überlastung sucht, liest hier zufrieden.
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    QP 650 Wirtschaftswissenschaften / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Aufbauelemente des Unternehmens / Absatz / Werbung und Public Relations / Datenverarbeitung im Marketing
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    QP 650 Wirtschaftswissenschaften / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Aufbauelemente des Unternehmens / Absatz / Werbung und Public Relations / Datenverarbeitung im Marketing
  8. Wegweiser im Netz : Qualität und Nutzung von Suchmaschinen (2004) 0.02
    0.01591675 = product of:
      0.09019492 = sum of:
        0.04692065 = weight(_text_:allgemeines in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04692065 = score(doc=2858,freq=4.0), product of:
            0.1315819 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.35658893 = fieldWeight in 2858, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2858)
        0.022032388 = weight(_text_:buch in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022032388 = score(doc=2858,freq=2.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.20547508 = fieldWeight in 2858, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2858)
        0.02124188 = weight(_text_:und in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02124188 = score(doc=2858,freq=36.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2858, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2858)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Abstract
    Suchmaschinen sind die neuen »Gatekeeper« im Internet. Sie kanalisieren unsere Aufmerksamkeit und haben entscheidenden Einfluss darauf, welche Inhalte wie zugänglich sind. Ohne sie sind Informationen im Netz nur schwer auffindbar. Allerdings: Nur wenige Nutzer wissen, wie man Suchmaschinen optimal bedient und wie sie funktionieren. Sie sind anfällig für Manipulationen (»Spamming«) und verschaffen auch ungewollt Zugang zu illegalen und jugendgefährdenden Inhalten. Wie können Suchmaschinen trotzdem ihrer Verantwortung als zentrale Informationssortierer gerecht werden? Eine groß angelegte Untersuchung der Bertelsmann Stiftung stellt diese Beobachtungen auf eine wissenschaftliche Basis. Eine Nutzerbefragung, ein Laborexperiment und ein Leistungsvergleich geben Aufschluss über Image, Bedienerfreundlichkeit und Qualität von Suchmaschinen. Aus dieser Analyse entwickeln die Autoren einen Code of Conduct für Suchmaschinenbetreiber, der einen möglichst objektiven und transparenten Zugang zu Informationen im Netz garantieren soll. Das Buch ist dreigeteilt: Im ersten umfangreichen Teil (bis Seite 490) werden, nach einer Einführung in die Suchmaschinenproblematik und ihr Umfeld, Qualität und Nutzung erforscht: Nach der Marktanalyse der deutschsprachigen Suchdienste werden ausgewählte einem Leistungsvergleich unterzogen. Der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen widmet sich das Kapitel Problemanalyse. Wie erfolgreich Spamversuche die Suchergebnisse beeinflussen können, wird anschließend dargestellt. Den Kenntnissen und Einstellungen von Nutzern von Suchdiensten widmet sich ein ausführliches Kapitel. Nutzungshäufigkeit, Suchprozesse und Vorgehensweisen sind detailliert untersucht worden. Die Ergebnisse der Laborexperimente liefern konkrete Einsichten, auf über 100 Seiten verständlich beschrieben. In Kapitel 6 werden die angewandten Methoden ausführlich erläutert. Das angefügte Glossar könnte ausführlicher sein. Der zweite Teil appelliert an die gesellschaftliche Verantwortung der deutschen Suchdienstbetreiber, indem ein Code of Conduct für Suchmaschinen entworfen wird. Im dritten Teil wird auf die Entwicklungen in der Suchmaschinenlandschaft eingegangen, die sich durch Firmenübernahmen und die Monopolstellung von Google ergeben haben.
    Classification
    AP 18450 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik / Telekommunikation, Bildschirmtext
    Content
    Enthält die Beiträge: Vorwort (Miriam Meckel) Wegweiser im Netz: Qualität und Nutzung von Suchmaschinen (Marcel Machill, Christoph Neuberger, Wolfgang Schweiger, Werner Wirth) Ein Code of Conduct für Suchmaschinen (Carsten Welp) Die Suchmaschinenlandschaft 2003: Wirtschaftliche und technische Entwicklungen (Stefan Karzauninkat)
    RVK
    AP 18450 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik / Telekommunikation, Bildschirmtext
  9. Lewandowski, D.: Web Information Retrieval : Technologien zur Informationssuche im Internet (2005) 0.02
    0.015328532 = product of:
      0.06514626 = sum of:
        0.011016194 = weight(_text_:buch in 3635) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011016194 = score(doc=3635,freq=2.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.10273754 = fieldWeight in 3635, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3635)
        0.01276478 = weight(_text_:und in 3635) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01276478 = score(doc=3635,freq=52.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.24972577 = fieldWeight in 3635, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3635)
        0.020682642 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3635) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020682642 = score(doc=3635,freq=8.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.1990817 = fieldWeight in 3635, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3635)
        0.020682642 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3635) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020682642 = score(doc=3635,freq=8.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.1990817 = fieldWeight in 3635, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3635)
      0.23529412 = coord(4/17)
    
    Abstract
    Verfahren des Information Retrieval haben in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung erlangt. Während diese Verfahren jahrzehntelang nur Einsatz in spezialisierten Datenbanken fanden, haben sie durch das Aufkommen von Suchmaschinen im World Wide Web mittlerweile eine zentrale Bedeutung in der Informationsversorgung eingenommen. Verfahren des Web Information Retrieval entscheiden darüber, welche Informationen von Nutzern gefunden werden; man spricht auch von einer "Gatekeeper"-Funktion der Suchmaschinen. Diese sind zum bedeutendsten Rechercheinstrument sowohl im privaten, beruflichen als auch wissenschaftlichen Bereich avanciert. Google, die berühmteste der "Information-Retrieval-Firmen", ist fast täglich in den Schlagzeilen zu finden. Immer neue Innovationen (nicht nur dieses Anbieters) zeigen die Web-Suche als dynamisches Feld. Vor allem wird durch die zahlreichen Neuerungen der letzten Jahre, teilweise erst der letzten Monate, deutlich, dass die Suche im Web trotz ihrer mittlerweile fast zehnjährigen Geschichte erst am Anfang steht. Dass dem Web Information Retrieval eine hohe Bedeutung zugemessen wird, zeigt sich auch im wachsenden Interesse kommerzieller Unternehmen an diesem Thema. Ein Blick auf die Sponsorenliste der letztjährigen Konferenz der ACM Special Interest Group on Information Retrieval mag dies verdeutlichen: Neben den wichtigen Suchmaschinen-Anbietern Google, Microsoft, Yahoo und Ask Jeeves finden sich auch Großunternehmen wie IBM, Canon und Sharp. Auch in der gesellschaftlichen Diskussion sind die Suchmaschinen angekommen: Es findet gegenwärtig eine Diskussion um die "Google-Gesellschaft" statt, wobei gefragt wird, inwieweit ein einzelner Anbieter bzw. wenige Anbieter darüber entscheiden sollten, welche Informationen beim Nutzer angelangen. In dieser Hinsicht befassen sich inzwischen auch politische Parteien mit dem Thema. So publizierte etwa die Gründe Bundestagsfraktion ein Diskussionspapier unter dem Titel "Suchmaschinen: Tore zum Netz", in welchem unter anderem die Rolle der Suchmaschinen beim Zugang zu Informationen und Probleme des Datenschutzes bei der Suchmaschinennutzung angesprochen werden.
    Die vorliegende Arbeit setzt auf einer eher technischen Ebene an und bietet die Grundlagen für das Verständnis der Funktionsweise und der Defizite von Web-Suchmaschinen. Während zum klassischen Information Retrieval eine breite Auswahl an Literatur vorliegt, gibt es bisher kein Werk, welches eine umfassende Darstellung des Web Information Retrieval mit seinen Unterscheidungen und Besonderheiten gegenüber dem "klassischen" Information Retrieval bietet. Monographien zum Thema Suchmaschinen behandeln vor allem deren Suchfunktionen oder konzentrieren sich allein auf algorithmische Aspekte des Web Information Retrieval. Die Forschungslitertaur liegt zum überwältigenden Teil nur in englischer Sprache vor; die Forschung selbst findet zu einem großen Teil in den USA statt. Aus diesem Grund werden Spezifika anderer Sprachen als des Englischen sowie Besonderheiten auf nationaler oder gar kontinentaler Ebene vernachlässigt. Die Konsequenzen, die sich aus den Besonderheiten des Web Information Re¬trieval ergeben, wurden bisher nur unzureichend erkannt. Suchmaschinen orientieren sich noch stark am klassischen Information Retrieval, wenn auch teils eigene Rankingkriterien gefunden wurden, vor allem die Ergänzung der klassischen Faktoren durch eine Art der Qualitätsbewertung der indexierten Dokumente. Die Arbeit soll aufzeigen, welche Schritte nötig sind, um Web Information Retrieval vor allem auch in Hinblick auf die Charakteristika der Suchmaschinen-Nutzer effektiv zu gestalten. Die Verfahren des klassischen Information Retrieval versagen hier, da sie einerseits von einer gepflegten Dokumentenkollektion, andererseits von einem geschulten Nutzer ausgehen. Suchmaschinen haben mit Problemen des sog. Index-Spamming zu kämpfen: Hierbei werden (oft in kommerziellem Interesse) inhaltlich wertlose Dokumente erstellt, die in den Trefferlisten der Suchmaschinen auf den vorderen Rängen angezeigt werden sollen, um Nutzer auf eine bestimmte Webseite zu lenken. Zwar existieren Verfahren, die ein solches Spamming verhindern sollen, allerdings können auch diese das Problem lediglich eindämmen, nicht aber verhindern. Das Problem ließe sich wenigstens zum Teil durch die Nutzer lösen, wenn diese gezielte Suchanfragen stellen würden, die solche irrelevanten Treffer ausschließen würden. Allerdings zeigt die Nutzerforschung einheitlich, dass das Wissen der Nutzer über die von ihnen verwendeten Suchmaschinen ausgesprochen gering ist; dies gilt sowohl für ihre Kenntnisse der Funktionsweise der Suchmaschinen als auch die Kenntnis der Suchfunktionen.
    Die Arbeit konzentriert sich neben der Darstellung des Forschungsstands im Bereich des Web Information Retrieval auf einen nutzerzentrierten Ansatz des Aufbaus von Suchmaschinen, der sich aus dem Retrieval in klassischen Datenbanken herleitet. Als zentral für eine erfolgreiche Recherche wird dabei die Möglichkeit der gezielten Beschränkung der Recherche durch den Nutzer gesehen; die wichtigsten Faktoren sind hierbei die Einschränkung nach Aktualität, Qualität und die verbesserte Dokumentauswahl aufgrund einer erweiterten Dokumentrepräsentation. Alle drei Möglichkeiten sind in bisher verfügbaren Suchmaschinen nicht zufrieden stellend implementiert. Ein Problem bei der Bearbeitung des Themas ergab sich aus der Tatsache, dass die Forschung im Bereich Web Information Retrieval zu einem großen Teil bei den Anbietern selbst stattfindet, die darauf bedacht sind, ihre Erkenntnisse nicht zu veröffentlichen und damit der Konkurrenz zu überlassen. Viele Forschungsergebnisse können daher nur anhand der fertiggestellten Anwendungen rekonstruiert werden; hilfreich waren in manchen Fällen auch die von den Suchmaschinenbetreibern angemeldeten Patente, die für die vorliegende Arbeit ausgewertet wurden. Insgesamt zeigt sich, dass eine neue Form des Information Retrieval entstanden ist. Ziele des klassischen Information Retrieval wie die Vollständigkeit der Treffermenge verlieren ob der schieren Masse der zurückgegebenen Treffer an Bedeutung; dafür werden Faktoren der Qualitätsbewertung der Dokumente immer wichtiger. Das Web Information Retrieval setzt auf dem klassischen Information Retrieval auf und erweitert dieses wo nötig. Das Ziel bleibt aber weitgehend das gleiche: Dem Nutzer die für die Befriedigung seines Informationsbedürfnisses besten Ergebnisse zu liefern. Neben der Informationswissenschaft findet die Information-Retrieval-Forschung hauptsächlich in der Informatik statt. Der informationswissenschaftlichen Forschung kommt die Aufgabe zu, den stark technik-zentrierten Ansatz der Informatik um einen "Blick fürs Ganze" zu erweitern und insbesondere die Bedürfnisse der Nutzer in ihren Ansatz einzubinden. Aufgrund der enormen Bedeutung des Web Information Retrieval, welches in den klassischen informationswissenschaftlichen Bereich fällt, ergibt sich für die Informationswissenschaft auch die Chance, sich in diesem Thema gegenüber anderen Disziplinen zu profilieren. Zum Aufbau der Arbeit Die Arbeit lässt sich grob in zwei Hauptteile gliedern: Der erste Teil (Kap. 2-10) beschreibt den Bereich Web Information Retrieval mit allen seinen Besonderheiten in Abgrenzung zum klassischen Information Retrieval; der zweite Teil (Kap. 11-13) stellt anhand der Ergebnisse des ersten Teils einen nutzerzentrierten Ansatz der Rechercheverfeinerung in mehreren Schritten vor.
    Content
    Inhalt: 1 Einleitung 2 Forschungsumfeld 2.1 Suchmaschinen-Markt 2.2 Formen der Suche im WWW 2.3 Aufbau algorithmischer Suchmaschinen 2.4 Abfragesprachen 2.5 Arten von Suchanfragen 2.6 Nutzerstudien 2.7 Forschungsbereiche 3 Die Größe des Web und seine Abdeckung durch Suchmaschinen 3.1 Die Größe des indexierbaren Web 3.2 Die Struktur des Web 3.3 Crawling 3.4 Aktualität der Suchmaschinen 3.5 Das Invisible Web 4 Strukturinformationen 4.1 Strukturierungsgrad von Dokumenten 4.2 Strukturinformationen in den im Web gängigen Dokumenten 4.3 Trennung von Navigation, Layout und Inhalt 4.4 Repräsentation der Dokumente in den Datenbanken der Suchmaschinen 5 Klassische Verfahren des Information Retrieval und ihre Anwendung bei WWW-Suchmaschinen 5.1 Unterschiede zwischen klassischem Information Retrieval und Web Information Retrieval 5.2 Kontrolliertes Vokabular 5.3 Kriterien für die Aufnahme in den Datenbestand 5.4 Modelle des Information Retrieval 6 Ranking 6.1 Rankingfaktoren 6.2 Messbarkeit von Relevanz 6.3 Grundsätzliche Probleme des Relevance Ranking in Suchmaschinen
    7 Informationsstatistische und informationslinguistische Verfahren 7.1 Textstatistische Verfahren 7.2 Nutzungsstatistische Verfahren 7.3 Informationslinguistische Verfahren 8 Linktopologische Rankingverfahren 8.1 Grundlagen linktopologischer Rankingverfahren: Science Citation Indexing 8.2 PageRank 8.3 Kleinbergs HITS 8.4 Hilltop 8.5 Evaluierung linktopologischer Verfahren 8.6 Problembereiche linktopologischer Rankingverfahren 8.7 Fazit linktopologische Verfahren 9 Retrievaltests 9.1 Aufbau und Nutzen von Retrievaltests 9.2 Aufbau und Ergebnisse ausgewählter Retrievaltests 9.3 Kritik an Retrievaltests 10 Verfahren der intuitiven Benutzerführung 10.1 Relevance Feedback 10.2 Vorschläge zur Erweiterung und Einschränkung der Suchanfrage 10.3 Klassifikation und Thesaurus 10.4 Clusterbildung 11 Aktualität 11.1 Bedeutung der Beschränkung nach der Aktualität der Dokumente 11.2 Funktionsfähigkeit der Datumsbeschränkung in Suchmaschinen 11.3 Möglichkeiten der Ermittlung von Datumsangaben in Web-Dokumenten 11.4 Aktualitätsfaktoren im Ranking 11.5 Spezialisierte Suchmaschinen für Nachrichten 11.6 Auswahl der gewünschten Aktualität durch den Nutzer 12 Qualität 12.1 Bedeutung der Beschränkung nach der Qualität der Dokumente 12.2 Qualitätsbeschränkungen bei der Recherche in Datenbank-Hosts 12.3 Identifizierung von Top-Quellen im WWW 12.4 Manuelle Einbindung von Top-Quellen 12.5 Automatisierte Einbindung von Invisible-Web-Quellen 12.6 Einbindung von Web-Verzeichnissen in Suchmaschinen 13 Verbesserung der Dokumentrepräsentation 13.1 Beschränkung auf den Inhaltsteil der Dokumente 13.2 Erweiterungen der Dokumentrepräsentation 13.3 Ersatz für die Nicht-Verwendbarkeit generischer Top-Level-Domains 13.4 Aufbereitung der Suchergebnisse in den Trefferlisten 14 Fazit und Ausblick 15 Literaturverzeichnis
    Footnote
    Zugl. Diss. Univ. Düsseldorf, Inst. für Sprache und Information, Abt. Informationswissenschaft
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.7, S.393-394 (J. Griesbaum): "... , das Buch wird seinem Titel und dem formulierten Anspruch sehr gut gerecht. Die 248 Seiten umfängliche Publikation leistet eine umfassende und, für den deutschsprachigen Raum, einzigartige State-of-the-Art-Analyse der Verfahren und auch der Defizite von Suchmaschinen im Internet. Dabei beschränkt sich Lewandowski nicht auf eine technikzentrierte Beschreibung aktueller Retrievalansätze, sondern akzentuiert ebenso deutlich auch die Problemfelder bei der Nutzung von Suchmaschinen. Dieser nutzerzentrierte Ansatz kommt vor allem im konzeptionellen Teil der Arbeit zum Tragen, der das Ziel verfolgt, Suchmaschinennutzern verbesserte Rechercheoptionen zu verschaffen. Angesichts der nur in geringem Maße vorhandenen Recherchekenntnisse der Nutzer liegt die Herausforderung vor allem darin, solche verbesserten Recherchemöglichkeiten derart auszugestalten, dass sie sich in realen Suchkontexten auch tatsächlich auswirken und nicht etwa wie die meist als "Erweitere Suche" bezeichneten Anfragemasken ein kaum beachtetes Dasein fristen. Der Verfasser konzipiert in diesem wichtigen Forschungsfeld neue Ansätze, um die Oualität des Information Retrievals zu verbessern. ... "
    Series
    Informationswissenschaft; 7
  10. Griesbaum, J.: Evaluierung hybrider Suchsysteme im WWW (2000) 0.01
    0.013245153 = product of:
      0.07505587 = sum of:
        0.013007942 = weight(_text_:und in 2482) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013007942 = score(doc=2482,freq=6.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 2482, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2482)
        0.031023962 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2482) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031023962 = score(doc=2482,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.29862255 = fieldWeight in 2482, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2482)
        0.031023962 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2482) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031023962 = score(doc=2482,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.29862255 = fieldWeight in 2482, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2482)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Abstract
    Der Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Suchproblematik im World Wide Web. Suchmaschinen sind einerseits unverzichtbar für erfolgreiches Information Retrieval, andererseits wird ihnen eine mäßige Leistungsfähigkeit vorgeworfen. Das Thema dieser Arbeit ist die Untersuchung der Retrievaleffektivität deutschsprachiger Suchmaschinen. Es soll festgestellt werden, welche Retrievaleffektivität Nutzer derzeit erwarten können. Ein Ansatz, um die Retrievaleffektivität von Suchmaschinen zu erhöhen besteht darin, redaktionell von Menschen erstellte und automatisch generierte Suchergebnisse in einer Trefferliste zu vermengen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Retrievaleffektivität solcher hybrider Systeme im Vergleich zu rein roboterbasierten Suchmaschinen zu evaluieren. Zunächst werden hierzu die grundlegenden Problembereiche bei der Evaluation von Retrievalsystemen analysiert. In Anlehnung an die von Tague-Sutcliff vorgeschlagene Methodik wird unter Beachtung der webspezifischen Besonderheiten eine mögliche Vorgehensweise erschlossen. Darauf aufbauend wird das konkrete Setting für die Durchführung der Evaluation erarbeitet und ein Retrievaleffektivitätstest bei den Suchmaschinen Lycos.de, AItaVista.de und QualiGo durchgeführt.
    Imprint
    Konstanz : Universität / Informationswissenschaft
  11. Charisius, H.: Gängige Suchmaschinen übersehen weite Bereiche des Internet, neue Dienste helfen beim Heben der Info-Schätze : Mehr drin, als man denkt (2003) 0.01
    0.012697283 = product of:
      0.053963453 = sum of:
        0.013770242 = weight(_text_:buch in 1721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013770242 = score(doc=1721,freq=2.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.12842192 = fieldWeight in 1721, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1721)
        0.014339906 = weight(_text_:und in 1721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014339906 = score(doc=1721,freq=42.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.280541 = fieldWeight in 1721, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1721)
        0.012926651 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012926651 = score(doc=1721,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.12442607 = fieldWeight in 1721, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1721)
        0.012926651 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012926651 = score(doc=1721,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.12442607 = fieldWeight in 1721, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1721)
      0.23529412 = coord(4/17)
    
    Abstract
    Unendlich weit. Über Jahrzehnte wuchs das Internet zum Wissenskosmos. Neue Suchstrategien erschließen Nutzern die verborgenen Informationen. Mit Bezugnahme auf das Invisible Web (Grafik) und Stellungnahmen von W.G. Stock (Bild), W. Sander-Beuermann (MetaGer) (Bild) u. M. Henzinger (google.de) (Bild)
    Content
    "Wenn Chris Sherman über das Internet spricht, schweift er mitunter ab zu den Sternen. "Wie das Universum ist auch das Web voll dunkler Materie", sagt der Suchmaschinenexperte aus Los Angeles. "Die Astronomen erzählen uns, dass selbst das stärkste Teleskop höchstens zehn Prozent der Himmelskörper im All aufspüren kann. " Der Rest sei dunkel und somit unsichtbar. Genauso verhalte es sich mit Informationen im Web. "Das meiste Wissen", so Sherman, "bleibt selbst den besten Suchmaschinen verborgen." Höchstens ein Zehntel des Internet können die digitalen Spürhunde durchwühlen. Der Rest bleibt unter der Oberfläche im so genannten Deep Web verborgen, verteilt auf Datenbanken, Archive und Foren, oder treibt unverlinkt im Info-Meer - unerreichbar für Suchmaschinen. Eine Studie von Brightplanet, einer US-Firma für Suchtechnologie, rechnet vor, dass im Deep Web 400- bis 550-mal mehr Daten liegen als im oberflächlichen Surface-Web, in dem Google & Co. fischen können." Wenn Informationen die wichtigste Ware im 21. Jahrhundert sind, dann ist das tiefe Web unschätzbar wertvoll", sagt Michael Bergman aus dem Brightplanet-Vorstand. Um ihren Index zu pflegen und zu erweitern, schicken Suchmaschinen ihre Spione, so genannte Spider oder Crawler, durchs Netz. Diese Software-Roboter hangeln sich von Link zu Link und speichern jede neue Seite, die sie erreichen. "Millionen unverlinkter Web-Auftritte oder dynamisch aus Datenbanken erzeugte Dokumente gehen ihnen dabei durch die Maschen", schätzt Wolfgang Sander-Beuermann, Leiter des Suchmaschinenlabors der Uni Hannover. Andere Seiten sperren die Agenten bewusst aus. Ein versteckter Hinweis oder eine Passwortabfrage blockt die Spider ab, zum Beispiel am Eingang zu Firmen-Intranets. An manche Inhalte kommen die Spider nicht heran, weil sie mit deren Datenformat nichts anfangen können: Musikdateien, Bilder und Textdokumente sind schwer verdauliche Brocken für die Agenten, die auf den Internet-Code HTML spezialisiert sind. Den größten Teil des Deep Web füllen "Datenbanken mit gesichertem und für jedermann zugänglichem Wissen", weiß Netz-Ausloter Sherman, der zusammen mit dem Bibliothekar und Informationsspezialisten Gary Price in dem Buch "The Invisible Web" die Tiefenregionen des Internet erstmals für die breite Masse der Anwender sichtbar macht. Zu den wertvollsten Informationsquellen zählen kostenlose Archive, die Kataloge öffentlicher Bibliotheken, Datenbanken von Universitäten, Behörden, Patentämtern oder des Statistischen Bundesamts, ferner Newsgroups, das sind themenspezifische Schwarze Bretter im Netz, und digitale Produktkataloge. "Die Suchmaschinen können nicht in diesen Schätzen stöbem, weil sie erst gar nicht hineingelangen", erklärt Sherman. Vor dem Zugriff zum Beispiel auf das kostenlose Archiv von FOCUS muss der Nutzer per Eingabemaske nach Schlagwörtern recherchieren. Die Crux für Google & Co. bringt Sherman auf den Punkt: "Sie können nicht tippen" -und müssen deshalb draußen bleiben. Dasselbe Spiel beim größten deutschen Buchkatalog: Die digitalen Fahnder finden ihn zwar und führen den Suchenden zur Deutschen Bibliothek unter www.ddb.de. In dem Verzeichnis, das über acht Millionen Druckerzeugnisse listet, muss der Gast dann selbst weitersuchen. Für Suchmaschinen ist der Index unsichtbar. Auch an der gezielten Recherche nach Albert Einsteins Lebenslauf scheitern automatische Findhilfen. So meldet Google zwar 680 000 Treffer für Albert Einstein. Nur die Vita, die neben 25 000 weiteren im Archiv von www.biography.com liegt, findet der beliebte Generalist nicht.
    Auch an die Daten der Flugverbindungen zwischen Berlin und New York kommt Google nicht heran. Die spuckt hingegen www.trip.com binnen Sekunden inklusive Preisen und Buchungsmöglichkeit aus. Um solche Quellen künftig anzuzapfen, verfolgen Suchdienste unterschiedliche Strategien. Die in South Dakota ansässige Firma Brightplanet katalogisiert unter der ambitionierten Adresse www.completeplanet.com nach eigenen Angaben 103 000 Datenbanken und Spezialsuchmaschinen. Dazu verkauft das Unternehmen den Rechercheautomaten Lexibot, ein kleines Programm, das mehr als 4300 Wissenssammlungen auf einen Rutsch abfragen kann. Andere Hersteller bieten ähnliche Software-Agenten, die im Deep Web schürfen (s. Kasten). Auch die klassischen Suchhilfen dringen in immer tiefere Regionen vor. Der deutsche Anbieter Acoon liefert testweise Links zu Musikdateien in der Tauschbörse eDonkey in der Trefferliste. Wolfgang Sander-Beuermann entwickelt derzeit mit Kollegen im Hannoveraner Suchmaschinenlabor das forschungsportal.net "für das deutsche Hochschulwissen, das bei den beliebten Allzwecksuchern in der Treffermasse untergeht", so Sander-Beuermann. Branchenprimus Google kann seit geraumer Zeit News von 4000 ausgewählten Nachrichtenquellen abgreifen, Textdokumente lesen, Fotos und Grafiken finden und in einem riesigen Archiv nach Newsgroups-Einträgen fahnden. "Das Archiv unter groups.google.com beherbergt Foren zu fast jedem denkbaren Thema", erklärt Suchspezialist Sander-Beuermann. "Immer wenn ich im Web nicht weiterkomme, suche ich in diesem Teil des Internet." Den jüngsten Coup landete der beliebte Dienst, der inzwischen fast 3,1 Milliarden Dokumente erfasst hat, vor einigen Tagen mit dem auf Produkte spezialisierten Zusatzangebot froogle.com. "Wir haben Froogle auf vielfachen Wunsch unserer Nutzer entwickelt", erzählt die Leiterin der Google-Forschungsabteilung Monika Henzinger. Auch Konkurrent Altavista fahndet nach Musikdateien, Fotos, Videos und Nachrichten. Eine viel versprechende Strategie verfolgt auch Northem Light. Der Dienst durchsucht gleichzeitig den von Spidem erstellten Index und ausgewählte Spezialdatenbanken. "Solche Hybride vereinigen die unterschiedlichen Welten des Web, ein sinnvoller Ansatz", meint Wolfgang Stock, Professor für Informationswissenschaft an der Uni Düsseldorf und FH Köln. Leider sei der Index teilweise veraltet und recht klein, klagt der Computerexperte, der mit seinen Studenten die Qualität von Suchmaschinen untersucht hat. Den Umfang des in Datenbanken schlummernden Wissens schätzt Stock nüchterner ein als Michael Bergman von Brightplanet: "Das Unternehmen hat nicht die einzelnen Dokumente ausgewertet, sondem den benötigten Speicherplatz ermittelt." Wenn man sich an der Zahl der Datensätze orientiere, sei "deren Größenschätzung wahrscheinlich zehnmal zu hoch", kalkuliert Stock. Solange die meisten Suchdienste nur den kleineren Teil des Internet im Blick haben, bleibt der Expertenstreit über die Größe des gesamten Netzes folgenlos. "Trotz aller Verbesserungen kann keine Suchmaschine alle Anfragen gleichermaßen gut beantworten", sagt der Berliner Suchmaschinenspezialist und Betreiber des Ratgebers at-web.de, Klaus Patzwaldt. "Dazu müssten Computer so intelligent wie Menschen sein." "
  12. Brochhagen, T.; Wimmeroth, U.: Google dirty tricks (2003) 0.01
    0.008997442 = product of:
      0.07647826 = sum of:
        0.062317003 = weight(_text_:buch in 1861) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062317003 = score(doc=1861,freq=4.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.5811713 = fieldWeight in 1861, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1861)
        0.014161252 = weight(_text_:und in 1861) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014161252 = score(doc=1861,freq=4.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 1861, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1861)
      0.11764706 = coord(2/17)
    
    Abstract
    Wer im Alltag oft mit Google recherchiert, findet in diesem Buch allgemein verständlich beschriebene Tipps und Tricks für die Praxis. Von detaillierten Tipps zu präzisen Suchanfragen reicht bis zur Platzierung der eigenen Webpräsenz im Google-Ranking werden alle Themen ausführlich mit Beispielen unterlegt. Das Buch ist auch gut für Leser geeignet, die bislang wenig Erfahrungen mit Webrecherchen gesammelt haben. Beispielsweise werden grundlegende Verfahren wie Googles Page-Ranking erklärt. "Google Dirty Tricks" ist ein gelungenes Kompendium für Probleme und Lösungen rund um Google
  13. Siegenheim, V.; Kaumanns, R.: ¬Die Google-Ökonomie : Wie Google die Wirtschaft verändert (2007) 0.01
    0.008982633 = product of:
      0.07635238 = sum of:
        0.058650814 = weight(_text_:allgemeines in 2414) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058650814 = score(doc=2414,freq=4.0), product of:
            0.1315819 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.44573617 = fieldWeight in 2414, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2414)
        0.017701564 = weight(_text_:und in 2414) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017701564 = score(doc=2414,freq=16.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 2414, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2414)
      0.11764706 = coord(2/17)
    
    Abstract
    Kaum ein Unternehmen hat in den letzten Jahren eine so rasante Erfolgsgeschichte geschrieben wie Google. Vor rund zehn Jahren als Internet-Suchmaschine mit einer Handvoll Mitarbeiter gestartet, hat sich Google zu einem erfolgreichen Konzern mit über 10.000 Mitarbeitern und Milliarden-Umsätzen entwickelt. Google hat sich dabei fundamental verändert. Google ist mittlerweile mehr als eine Suchmaschine. Google ist ein Nachrichtendienst. Google ist ein Multimedia-Archiv. Google ist ein Bezahlsystem. Google ist ein geographisches Informationssystem. Google ist ein Werbevermarkter. Google ist ein Software-Anbieter. Google ist vielleicht bald auch eine Telefongesellschaft ... und vieles mehr! Google investiert Milliarden in den Ausbau seiner Suchtechnologie und die Expansion seines Werbenetzwerks in die klassischen Werbeträger (TV, Radio oder Print). Google arbeitet an vollkommen neuen Angeboten wie der Verfügbarkeit von Wissen in Form der Digitalisierung gigantischer Bibliotheken. Google stößt in neue Segmente wie den mobile Plattformen, Geoinformation oder Anwendungen zur Bürokommunikation vor und engagiert sich beim Aufbau neuer Kommunikationsnetze oder entwickelt Dienste, die unser (digitales) Leben nachhaltig verändern könnten. Wie passt dies alles zusammen? Betrachtet man die einzelnen Aktivitäten von Google näher, ergibt sich ein spannendes Gesamtbild mit der Frage, welche Ziele und Strategie Google verfolgt. Dieses Gesamtbild - unter dem Schlagwort Google-Ökonomie - wird analysiert und die möglichen Auswirkungen auf verschiedene Branchen bewertet.
    Classification
    AP 18420 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik / Internet
    RVK
    AP 18420 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik / Internet
  14. Bekavac, B.: Metainformationsdienste des Internet (2004) 0.01
    0.008951377 = product of:
      0.05072447 = sum of:
        0.0145298485 = weight(_text_:und in 2936) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0145298485 = score(doc=2936,freq=22.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.28425696 = fieldWeight in 2936, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2936)
        0.018097311 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2936) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018097311 = score(doc=2936,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.1741965 = fieldWeight in 2936, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2936)
        0.018097311 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2936) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018097311 = score(doc=2936,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.1741965 = fieldWeight in 2936, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2936)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Abstract
    Diverse Metainformationsdienste, allen voran natürlich die Suchmaschinen, ermöglichen das Auffinden von Informationen im Internet. Diese Aufgabe ist nicht leicht, denn die Problematik liegt nicht nur darin, dass inzwischen Milliarden von Dokumenten über das Internet zugreifbar sind, sondern auch in der hohen Dynamik bezüglich neuer oder geänderter Inhalte, den heterogenen Datenformaten und medialen Formen und uneinheitlich strukturierten Inhalten, einer großen Vielfalt an unterschiedlichen natürlichen Sprachen zur Bildung der textuellen Daten sowie einer hohen Anzahl von Dokument-Dubletten, die u.a. durch das Kopieren (Spiegeln bzw. Mirroring) von Inhalten zu Stande kommen. Die Web-Seiten der zahlreichen Anbieter sind nicht nur inhaltlich umfangreich, sondern auch vom Aufbau her komplex. Oft kommt der Text aus Deutschland, die Grafiken z.B. aus den USA. Die angegebenen Links führen dann nach England oder Japan. Die Quellen der publizierten Informationen spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Kann man sich bei kommerziellen Online-Datenbanken noch weitgehend sicher sein, dass hinter den Informationsbeständen seriöse und kompetente Produzenten und Anbieter stehen, so ist die Einspeisung von Informationen in das WWW prinzipiell von jeder Person möglich, der Speicherplatz auf einem Web-Server (i.d.R. Provider oder Arbeitgeber) zur Verfügung steht. Beim Betrachten der multimedialen WWW-Dokumente ist die inhaltliche Kompetenz der dahinterstehenden Autoren daher nur schwer abzuschätzen, oft können diese nicht einmal eindeutig bestimmt werden. Von einer Konsistenz im Sinne von Wiederauffindbarkeit, Aktualität oder gar Qualität der Informationsbestände im WWW kann nicht die Rede sein. Inhalte einzelner WWW Seiten oder deren URLs werden laufend verändert bzw. gelöscht. Die zentralen Technologien des WWW, das Übertragungsprotokoll HTTP und die Seitenbeschreibungssprache HTML bieten weder die Möglichkeit einer automatischen Aktualisierung der auf diese Seiten verweisenden Hyperlinks noch kann ein tatsächliches Erstellungs- bzw. Änderungsdatum für die Inhalte der einzelnen Dokumente identifiziert werden. Nützliche formal-inhaltliche Dokumentattribute wie Titel, Autor, Erscheinungsjahr usw. sind im WWW häufig nicht vorhanden oder unzutreffend und sind, wenn überhaupt, nur über die Inhalte der WWW Dokumente selbst ausfindig zu machen. Alle diese Eigenschaften erschweren zusätzlich zu der immensen im Web verfügbaren Dokumentenmenge die Suche und Lokalisierung von Informationen.
    Auf der anderen Seite stehen Benutzer, die nach Eingabe weniger Suchbegriffe von den Suchmaschinen wahre Wunder in Form von relevanten Dokumenten erwarten. Jedoch ist die Dokumentmenge, die zu den eingegebenen Suchbegriffen passt, nicht selten so groß, dass es für die Benutzer zu aufwändig wäre sich alles anzuschauen. Die von den Suchmaschinen angewandten Sortierverfahren (Ranking), welche versuchen die relevantesten Dokumente unter den ersten Plätzen der Ergebnisseiten zu platzieren, scheitern zu oft an der großen "Ähnlichkeit" der Dokumente. Alternativ zu den Suchmaschinen können auch Web-Kataloge bzw. -Verzeichnisse verwendet werden, über die ganz bestimmte Interessensgebiete gezielt angesteuert werden können. Der größte Vorteil hierbei ist sicherlich der Kontext der gefundenen Informationen, der sich durch die ausgewählten Rubriken und Sachgebiete während der Navigation widerspiegelt. Nachteilig ist die sehr geringe Abdeckung des weltweiten Informationsraumes, da Kataloge im Gegensatz zu den Suchmaschinen die Quell-Informationen nicht automatisiert beziehen. Ganz anders hingegen Meta-Suchdienste, die selbst weder einen eigenen Index besitzen noch sich Gedanken über eine inhaltliche Strukturierung des Internet machen. Sie befragen ganz einfach andere Metainformationsdienste verschiedenster Art und sehen ihre Leistung in der benutzergerechten Zusammenführung der erhaltenen Treffermengen. Auch wenn die Suchoberflächen der im Internet befindlichen Suchdienste in der Regel mehrere der hier genannten Suchmöglichkeiten anbieten, die dahinter verborgenen Suchverfahren, vor allem die Gewinnung von Metainformationen, sind recht unterschiedlich.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  15. FR: Google für Wissenschaftler (2004) 0.01
    0.0085626505 = product of:
      0.07278253 = sum of:
        0.05508097 = weight(_text_:buch in 1977) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05508097 = score(doc=1977,freq=2.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.5136877 = fieldWeight in 1977, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1977)
        0.017701564 = weight(_text_:und in 1977) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017701564 = score(doc=1977,freq=4.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 1977, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1977)
      0.11764706 = coord(2/17)
    
    Content
    "Der Suchmaschinenbetreiber Google testet einen Service für Wissenschaft und Forschung: Unter der Adresse scholar.google.com finden Akademiker Fachliteratur und Quellen. In den Ergebnislisten steht auch, wie oft andere Veröffentlichungen ein Buch oder Aufsatz als Referenz angeben."
  16. Lewandowski, D.: Suchmaschinen - ein Thema für die Informationswissenschaft (2005) 0.01
    0.008511503 = product of:
      0.04823185 = sum of:
        0.017207887 = weight(_text_:und in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017207887 = score(doc=3183,freq=42.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.3366492 = fieldWeight in 3183, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3183)
        0.015511981 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015511981 = score(doc=3183,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.14931127 = fieldWeight in 3183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3183)
        0.015511981 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015511981 = score(doc=3183,freq=2.0), product of:
            0.10389022 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.14931127 = fieldWeight in 3183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3183)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Content
    "Web-Suchmaschinen gibt es seit mittlerweile etwa zehn Jahren. Mit ihnen ist die Informationsrecherche, welche lange Zeit eine Sache für (uns) Experten war, bei Otto Normalverbraucher angekommen. Suchmaschinen haben sich an die Bedürfnisse dieser Nutzerschaft angepasst, was von Expertenseite zu vielerlei Klagen über ihre "Primitivität` geführt hat. Als Chance kann hier aber die Erkenntnis gesehen werden, dass die Nutzer einfache Interfaces und ein gutes Ranking der Suchergebnisse benötigen - auch in fachlichen Anwendungen. Der Durchbruch des Information Retrieval und seiner Bedeutung zeigt sich aber nicht nur durch die breite Nutzerschaft. Das Kernstück von erfolgreichen Suchmaschinen-Unternehmen wie Google und Yahoo! bilden Information-Retrieval-Verfahren - von besonderem Interesse sind dabei stets die von den Firmen geheim gehaltenen Ranking-Algorithmen. Die Forschung im IR-Bereich findet inzwischen zahlreiche namhafte Sponsoren - bei der letzten Jahrestagung der Special Interest Group an Information Retrieval (SIGIR) waren unter anderem Microsoft, IBM und Google mit im Boot. Suchmaschinen-Forschung findet in Deutschland in zahlreichen Hochschulen und Unternehmen statt, dabei ist sie allerdings verstreut und wenig koordiniert. Die zahlreichen auf das Call for Papers für dieses Themenheft der IWP eingegangenen Beiträge zeigen erfreulicherweise ein großes Potenzial für die informationswissenschaftliche Forschung in diesem Bereich. Der erste Beitrag befasst sich mit den Eigenheiten des Web und arbeitet die Unterschiede zwischen klassischem Information Retrieval und Web Information Retrieval heraus. Damit werden die Grundlagen für die Diskussion über Suchmaschinen gelegt. Der zweite Teil des Beitrags gibt einen Überblick der aktuellen Forschungsliteratur mit informationswissenschaftlichem Schwerpunkt und hat zum Ziel, weitere Forschung anzuregen. Thomas Mandl beschreibt in der Darstellung seines AOUAINT-Projekts die unterschiedlichen Ansätze, (Web-)Dokumente nach ihrer Oualität zu beurteilen. Solche Verfahren werden bereits von den bisher bestehenden Suchmaschinen eingesetzt; man denke etwa an das Kernstück von Google, das so genannte PageRank-Verfahren. Allerdings beschränken sich die bisherigen Verfahren nur auf einzelne Aspekte von Qualität. AOUAINT erweitert die Qualitätsbewertung um weitere Faktoren und kann so das Retrieval verbessern.
    Neben den "harten Faktoren" der Oualität der Suchergebnisse spielt auch die Gestaltung von Suchinterfaces eine wichtige Rolle für die Akzeptanz bzw. Nicht-Akzeptanz von Suchwerkzeugen. Die Untersuchung von Jens Fauldrath und Arne Kunisch vergleicht die Interfaces der wichtigsten in Deutschland vertretenen Suchmaschinen und Portale und gibt Empfehlungen für deren Gestaltung und Funktionsumfang. Neue Wege in der Gestaltung von Ergebnismengen beschreibt der Beitrag von Fridolin Wild. Anhand des Vergleichs von bestehenden Visualisierungslösungen werden best practices für die Ergebnispräsentation herausgearbeitet. Für die Zukunft rechnet Wild mit einem zunehmenden Einsatz solcher Systeme, da er in ihnen die Möglichkeit sieht, nicht nur die Benutzeroberflächen zu verändern, sondern auch das Retrivalverfahren an sich zu verbessern. Die Internationalität des Web hat es mit sich gebracht, dass Suchmaschinen in der Regel für den weltweiten Markt entwickelt werden. Wie sie mit einzelnen Sprachen umgehen, ist bisher weitgehend un geklärt. Eine Untersuchung über den Umgang von Suchmaschinen mit den Eigenheiten der deutschen Sprache legen Esther Guggenheim und Judith Bar-Ilan vor. Sie kommen zu dem Schluss, dass die populären Suchmaschinen zunehmend besser mit deutschsprachigen Anfragen umgehen können, sehen allerdings weitere Verbesserungsmöglichkeiten. Dem noch relativ neuen Forschungsgebiet der Webometrie ist der Beitrag von Philipp Mayr und Fabio Tosques zuzuordnen. Webometrie wendet die aus der Bibliometrie bzw. Informetrie bekannten Verfahren auf den Web-Korpus an. Im vorliegenden Beitrag wird das Application Programming Interface (API) von Google auf seine Tauglichkeit für webometrische Untersuchungen getestet. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass kleinere Einschränkungen und Probleme nicht die zahlreichen Möglichkeiten, die das API bietet, mindern. Ein Beispiel für den Einsatz von Suchmaschinen-Technologie in der Praxis beschreibt schließlich der letzte Beitrag des Hefts. Friedrich Summann und Sebastian Wolf stellen eine Suchmaschine für wissenschaftliche Inhalte vor, die die Oualität von Fachdatenbanken mit der Benutzerfreundlichkeit von Web-Suchmaschinen verbinden soll. Im Aufsatz werden die eingesetzten Technologien und die möglichen Einsatzgebiete beschrieben. Der Gastherausgeber wünscht sich von diesem Themenheft, dass es Anregungen für weitere Forschungs- und Anwendungsprojekte geben möge, sei dies an Hochschulen oder in Unternehmen."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.1, S.1
  17. Plath, J.: Allianz gegen Google : Streit um die Verwertungsrechte von Büchern (2008) 0.01
    0.008386134 = product of:
      0.047521427 = sum of:
        0.027263692 = weight(_text_:buch in 1333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027263692 = score(doc=1333,freq=4.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.25426245 = fieldWeight in 1333, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1333)
        0.017523656 = weight(_text_:und in 1333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017523656 = score(doc=1333,freq=32.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 1333, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1333)
        0.002734081 = product of:
          0.010936324 = sum of:
            0.010936324 = weight(_text_:22 in 1333) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010936324 = score(doc=1333,freq=2.0), product of:
                0.0807613 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.023062602 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1333, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1333)
          0.25 = coord(1/4)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Content
    "5.5.2009, 5.1.2010, 5.4.2011 - was im Thriller die ablaufende Uhr ist, sind im Konflikt mit Googles Buchsuche die Stichtage. Sie gehören zum Vergleich US-amerikanischer Autoren und Verleger mit der digitalen Bibliothek der Suchmaschinenfirma. Der Vergleich bedeute, warnt Alexander Skipis, Geschäftsführer des Börsenvereins, eine "kalte Enteignung". Daher haben sich die Organisationen von Buchhändlern und Verlegern mit den Verwertungsgesellschaften und Autorenverbänden aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zu einer "Allianz" zusammengeschlossen. Sie hat sich jetzt geeinigt, den starken Tönen moderate Winkelzüge folgen zu lassen. Stein des Anstoßes ist das Vorgehen des Suchmaschinen-Konzerns: Mit Hilfe großer Universitätsbibliotheken hat Google bisher ohne Genehmigung von Autoren und Verlagen sieben Millionen Bücher gescannt, die nun im Internet teilweise oder ganz lesbar sind. Erlaubt war das nur bei etwa einer Million Büchern, den Klassikern. Die anderen Millionen Bücher, durchweg aus dem 20. Jahrhundert, unterliegen dem Urheberrecht, auch wenn sie größtenteils nicht mehr verlegt werden.
    Empört zogen US-Autoren und -Verlage vor Gericht und handelten im Herbst einen Vergleich aus, den das Gericht noch genehmigen muss. Er sieht vor, dass Google die Verfahrenskosten trägt, jedem Autor eines ungenehmigt digitalisierten Buches 60 US-Dollar zahlt (insgesamt 45 Millionen US-Dollar) sowie 34,5 Millionen US-Dollar für die Gründung eines digitalen, von Google unabhängigen Buchregisters bereitstellt. Das Register soll die Einnahmen verteilen (37 Prozent an Google, 63 Prozent an die Rechteinhaber), die Google erwirtschaftet aus dem kostenpflichtigen Zugang zu Büchern oder ihrem Download (als Ebook oder Book on Demand), aus der Werbung sowie aus Online-Abonnements für Institutionen und Bibliotheken. Und natürlich dürfen die Scan-Maschinen weiter laufen. Die Konsequenzen des Vergleichs lassen tief durchatmen. Google erhält, warnt Robert Darnton in "The New York Review of Books", praktisch ein Digitalisierungsmonopol für die USA. Mehr noch: Die millionenfache Verletzung des Urheberrechts wird pragmatisch durchgewunken. Die Verlage erfreut nämlich, dass Google ein neues Geschäftsfeld erschlossen hat: all die vergriffenen Bücher, deren Nachdruck sie für nicht lohnend halten. Die Suchmaschinenfirma geht ihrerseits vom Prinzip der Finanzierung durch Werbung ab: Google wird auf einen Schlag weltgrößter Verleger und weltgrößter Buchhändler. Die Buchsuche wandelt sich zum Online-Buch(inhalte)verkauf.
    Weil der Vergleich für jedes in den USA vorhandene Buch gilt, sind von ihm auch Autoren und Verlage hier zu Lande betroffen. Deren Verbände beunruhigt die in Europa unbekannte kollektive Abtretung der Urheberrechte - bei den bisher gescannten Büchern gegen 60 US-Dollar, bei den bis zum 5.4.2011 gescannten Titeln einfach so, sofern kein Widerspruch eingelegt wird. An dieser Stelle kommt die Allianz ins Spiel: Weil es aussichtslos sei, den Vergleich zu verändern, will sie dessen Möglichkeiten ausschöpfen. Die Verwertungsgesellschaften Deutschlands, der Schweiz und Österreichs, die bisher für mehr als 400 000 Autoren und Verlage Abgaben in Kopierläden, auf CDs und Geräte erheben, sollen kollektiv für ihre Mitglieder die 60 US-Dollar beantragen und anschließend Google jede Nutzung untersagen ("Removal"). Danach soll über die Nutzung der vergriffenen Bücher mit Google und Dritten verhandelt werden, über die Verwertung der lieferbaren aber offenbar nicht: Schließlich gibt es mit "libreka!" eine eigene Online-Datenbank der deutschsprachigen Verlage. Also "take the money and run"? Der Verleger Wulf von Lucius hat die Aufgabe der VG Wort schon "Flöhe hüten" genannt. Doch noch ist unklar, ob die Mitgliederversammlungen das Vorgehen überhaupt absegnen. Denn während der deutsche Börsenverein eine harte Linie fährt, dürfte Autoren freuen, dass Google zahlt - anders als "libreka!". Nur hat das Formular unter www.googlebooksettlement.com nicht weniger als sechs Seiten. Es knirscht noch bei der Übertragung des Urheberrechts ins digitale Zeitalter."
    Date
    5. 1.1997 9:39:22
  18. Long, J.: Google hacking (2008) 0.01
    0.008302782 = product of:
      0.07057364 = sum of:
        0.053968105 = weight(_text_:buch in 2925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053968105 = score(doc=2925,freq=12.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.5033091 = fieldWeight in 2925, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2925)
        0.016605541 = weight(_text_:und in 2925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016605541 = score(doc=2925,freq=22.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.3248651 = fieldWeight in 2925, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2925)
      0.11764706 = coord(2/17)
    
    Abstract
    Johnny Long zeigt mit vielen Beispielabfragen, dass Google zigtausende brisante Dokumente indexiert hat. Der Grund hierfür liegt oft in der Unwissenheit der Anwender, in Fehlkonfigurationen oder schlicht in der Faulheit des Administrators (...) Administratoren lernen in dem Buch viel übder die Kreativität von Angreifern und können anhand der unzähligen Beispiele abchecken, ob ihre Server nicht vielleicht doch zu viele Informationen preisgeben. Aber auch Otto Normalanwender kann von dem Buch profitieren, denn Long beschreibt sehr detailliert die Funktionsweise der Google-Operatoren, welche Operatoren sich wie kombinieren lassen und von welchen man zur Sicherheit am besten die Finger lässt.
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 62(2009) H.1 (M. Buzinkay): "Normalerweise schreibe ich in einer Buchrezension zunächst über den Inhalt, die Relevanz und erst am Schluss eine persönliche Empfehlung. Nun mache ich es mal umgekehrt: Jeder Informationsspezialist sollte sich dieses Buch besorgen und daraus seine Schlüsse ziehen! Nach dieser ordentlichen Portion "Wachrütteln" komme ich zum vorliegenden Werk. Die mehr als 500 Seiten sind dicht gepackte Information und Wissen pur zu Google und was mar alles aus dieser Suchmaschine herausholen kann. Das sind teilweise Dinge, die man nicht glauben würde: Zutritt zu Firmenwebcams, Passwortdateien, Contentmanagementsystemen und Personendaten. Das Buch ist also keine Einführung in das 1 x 1 von Google, und trotzdem lassen sich mit den Grundfunktionen dieser Suchmaschine die verrücktesten Dinge anstellen und herausfinden. Wenn Sie das nächste Mal jemanden fragen sollten, ob er Google denn kenne und damit umgehen könne, dann können Sie das sicherlich gefallene "Ja" getrost in den digitalen Eimer schmeißen. Das, was Sie in diesem Buch lesen, haben sie zu 90% noch nicht gekannt. Und Sie sind Informationsexperte/in. Einige Auszüge aus dem Inhaltsverzeichnis geben Ihnen eine Ahnung, um was es in diesem Buch geht: Newsgroups durchsuchen, Verzeichnislisten aufspüren, Datenbanken erforschen, Daten von der Quelle abholen, fremde Angriffscodes entdecken, Sicherheitsabfragen formulieren, ... Das Schöne: man bekommt allerhand Beispiele geliefert, die man auch selbst (legal) ausprobieren kann. In Summe: sehr empfehlenswert!"
  19. Wild, F.: Visuelle Verfahren im Information Retrieval (2005) 0.01
    0.0078420825 = product of:
      0.0666577 = sum of:
        0.02124188 = weight(_text_:und in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02124188 = score(doc=3182,freq=16.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3182, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
        0.04541582 = product of:
          0.09083164 = sum of:
            0.09083164 = weight(_text_:effizienz in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09083164 = score(doc=3182,freq=2.0), product of:
                0.17776431 = queryWeight, product of:
                  7.7079034 = idf(docFreq=53, maxDocs=44218)
                  0.023062602 = queryNorm
                0.51096666 = fieldWeight in 3182, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.7079034 = idf(docFreq=53, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11764706 = coord(2/17)
    
    Abstract
    Bislang wird dem Studium bestehender Verfahren in der Visualisierung des Document Retrieval von Suchmaschinen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Studium von acht Systemen und Prototypen, um die best-practice-Auslese und die Identifikation erfolgsrelevanter Features und Element zu erleichtern. Er legt dazu ein Modell für das visuelle Information Retrieval in Suchmaschinen vor, beschreibt und analysiert die ausgewählten Verfahren und deduziert Herausforderungen für künftige Forschungen. Die wichtigsten Erkenntnisse dabei sind, dass zwar zu wenig integrale Systeme existieren, die den gesamten Retrievalprozess integriert visuell unterstützen, die vorhandenen aber bereits (trotz ihrer Unvollständigkeit) einen Ausweg aus der linearen Krise der Ergebnispräsentation textbasierter Suchmaschinen aufzeigen. Wenngleich noch nicht alle Informationsbedürfnisse von den untersuchten Verfahren erfüllt werden, so zeichnet sich doch ab, dass insbesondere durch die Innovation von Interaktions- und Manipulationsformen neue Wege beschritten werden, die sich auf Effektivität und Effizienz derRetrievalverfahren auswirken.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.1, S.29-34
  20. Zschunke, P.: Schneller weg : "Lastminute" war das häufigste Suchwort, nach dem beim deutschen "Google" gefahndet wurde (2003) 0.01
    0.0069385245 = product of:
      0.039318305 = sum of:
        0.022032388 = weight(_text_:buch in 1386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022032388 = score(doc=1386,freq=2.0), product of:
            0.10722657 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.20547508 = fieldWeight in 1386, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1386)
        0.014161252 = weight(_text_:und in 1386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014161252 = score(doc=1386,freq=16.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 1386, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1386)
        0.003124664 = product of:
          0.012498656 = sum of:
            0.012498656 = weight(_text_:22 in 1386) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012498656 = score(doc=1386,freq=2.0), product of:
                0.0807613 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.023062602 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1386, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1386)
          0.25 = coord(1/4)
      0.1764706 = coord(3/17)
    
    Abstract
    Wer im Internet die Suchmaschine Google anwirft, will oft ganz schnell weg. Der am häufigsten in die Suchzeile eingetippte Begriff war im vergangenen Jahr in Deutschland das Wort "Lastminute". Gleich dahinter folgt ein Name, der preisbewusste Reisende: derzeit immer häufiger interessiert: "Ryanair". Hingegen taucht die sonst so gern mit dem Internet verbundene Erotik in der Hitliste 2002 kaum auf - allenfalls noch mit der "Loveparade" auf Platz zehn. Das Fernweh der Internet-Nutzer in Deutschland zeigt sich auch noch in den millionenfach eingegebenen Suchbegriffen Deutsche Bahn" auf Platz sechs und "Mallorca" auf Platz neun. In ganz andere Welten träumen wollen sich auch Surfer, die den Herrn der Ringe" suchten - sei es als Film, im Buch oder in sonstiger Form. Die Google-Besucher in Deutschland interessieren sich offenbar auch für Schnäppchen, und zwar besonders oft bei Aldi (Platz drei) und bei Tchibo (Platz acht). In einer Extra-Statistik der Suchbegriffe ergründet Google die Favoriten bei den Automarken. Hier liegen BMW vor Ferrari, Audi, VW und Porsche, gefolgt von Mercedes und Ford. Bei den Popstars ist Shakira auch im Internet ganz vorn, danach stoßen Jennifer Lopez und Britney Spears auf das meiste Interesse der deutschen Internet-Nutzer. - Männer suchen am häufigsten - Dass diese immer noch eher männlich sind, zeigt die Tatsache, dass erst auf Platz sechs ein männlicher Popstar zu finden ist - und dann auch noch einer, der eher ein männliches Publikum findet, nämlich Eminem. Dafür ist immerhin der Schauspieler Brad Pitt als ausgewiesener Frauenschwarm hinter dem Rapper auf Platz zwei, wenn es um die international häufigsten Suchanfragen nach Bilddateien von männlichen Personen geht. In dieser weltweiten Google-Gemeinde, die im vergangenen Jahr 55 Milliarden Mal auf den Such-Button geklickt oder alternativ die Enter-Taste gedrückt hat, landete Shakira ebenfalls weit oben. Nur der Filmtitel "Spiderman" wurde noch häufiger abgefragt. Neben besonders aktuellen Suchbegriffen haben die Google-Statistiker auch die Begriffe erfasst, die 2001 noch sehr großes Interesse fanden, dieses im vergangenen Jahr aber weitgehend einbüßten. Bei diesen Verlierern liegen der Endzeit-Seher Nostradamus, die gescheiterte Musiktauschbörse Napster und das World Trade Center in New York auf den vorderen Plätzen. Aber auch Osama bin Laden, die Taliban oder das Pentagon lösten zuletzt keinen Suchmaschinen-Ansturm mehr aus.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22

Languages

  • d 340
  • e 53

Types

  • a 325
  • m 35
  • el 26
  • x 11
  • s 6
  • More… Less…

Subjects

Classifications