Search (701 results, page 1 of 36)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Gödert, W.: Multimedia-Enzyklopädien auf CD-ROM : eine vergleichende Analyse von Allgemeinenzyklopädien (1994) 0.07
    0.06972643 = product of:
      0.22312458 = sum of:
        0.13275684 = weight(_text_:allgemeines in 5976) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13275684 = score(doc=5976,freq=24.0), product of:
            0.15198945 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.87346095 = fieldWeight in 5976, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5976)
        0.03688297 = weight(_text_:medien in 5976) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03688297 = score(doc=5976,freq=4.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.29416442 = fieldWeight in 5976, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5976)
        0.023133107 = weight(_text_:und in 5976) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023133107 = score(doc=5976,freq=32.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5976, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5976)
        0.023133107 = weight(_text_:und in 5976) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023133107 = score(doc=5976,freq=32.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5976, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5976)
        0.007218561 = product of:
          0.014437122 = sum of:
            0.014437122 = weight(_text_:22 in 5976) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014437122 = score(doc=5976,freq=2.0), product of:
                0.09328689 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5976, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5976)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    BK
    05.38 Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
    Classification
    AN 95860 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Technische Verfahren und Hilfsmittel / Optischer Speicher
    FX 191405 Klassische Philologie. Byzantinistik. Mittellateinische und Neugriechische Philologie. Neulatein / Lateinische Autoren und Inschriften der Antike / Lateinische Autoren und Anonyma (chronologisch) / Ovidius Naso, Publius (43 v.Chr. - 17 n.Chr.) / Metamorphoses / Sekundärliteratur
    AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
    AN 97000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Fachliche Information und Dokumentation / Allgemeines, Wissenschaft, Hochschulwesen
    AE 10200 Allgemeines / Enzyklopädien, allgemeine Nachschlagewerke / Methode
    05.38 Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
    Date
    22. 3.2008 16:17:15
    RVK
    AN 95860 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Technische Verfahren und Hilfsmittel / Optischer Speicher
    FX 191405 Klassische Philologie. Byzantinistik. Mittellateinische und Neugriechische Philologie. Neulatein / Lateinische Autoren und Inschriften der Antike / Lateinische Autoren und Anonyma (chronologisch) / Ovidius Naso, Publius (43 v.Chr. - 17 n.Chr.) / Metamorphoses / Sekundärliteratur
    AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
    AN 97000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Fachliche Information und Dokumentation / Allgemeines, Wissenschaft, Hochschulwesen
    AE 10200 Allgemeines / Enzyklopädien, allgemeine Nachschlagewerke / Methode
  2. CD-ROMs in print (1995) 0.06
    0.05833042 = product of:
      0.23332168 = sum of:
        0.16259326 = weight(_text_:allgemeines in 7589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16259326 = score(doc=7589,freq=4.0), product of:
            0.15198945 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            1.0697668 = fieldWeight in 7589, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7589)
        0.024536366 = weight(_text_:und in 7589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024536366 = score(doc=7589,freq=4.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 7589, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7589)
        0.024536366 = weight(_text_:und in 7589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024536366 = score(doc=7589,freq=4.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 7589, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7589)
        0.021655682 = product of:
          0.043311365 = sum of:
            0.043311365 = weight(_text_:22 in 7589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043311365 = score(doc=7589,freq=2.0), product of:
                0.09328689 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7589, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7589)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(4/16)
    
    BK
    06.00 Information und Dokumentation: Allgemeines
    Classification
    06.00 Information und Dokumentation: Allgemeines
    Footnote
    Rez. in: Audiovisual librarian 22(1996) no.2, S.130-131 ( R. Williams)
  3. Franz, G.: ¬Die vielen Wikipedias : Vielsprachigkeit als Zugang zu einer globalisierten Online-Welt (2011) 0.04
    0.04394383 = product of:
      0.14062026 = sum of:
        0.03688297 = weight(_text_:medien in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03688297 = score(doc=568,freq=4.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.29416442 = fieldWeight in 568, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=568)
        0.018288327 = weight(_text_:und in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018288327 = score(doc=568,freq=20.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 568, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=568)
        0.043989625 = weight(_text_:kommunikation in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043989625 = score(doc=568,freq=4.0), product of:
            0.13692978 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.32125682 = fieldWeight in 568, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=568)
        0.018288327 = weight(_text_:und in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018288327 = score(doc=568,freq=20.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 568, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=568)
        0.023171015 = product of:
          0.04634203 = sum of:
            0.04634203 = weight(_text_:gesellschaft in 568) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04634203 = score(doc=568,freq=8.0), product of:
                0.118182406 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.39212292 = fieldWeight in 568, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=568)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Abstract
    Mittlerweile sind mehr als zehn Jahre seit der Gründung der Wikipedia vergangen. Die kollaborativ zusammengestellte Online-Enzyklopädie blickt auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurück und hat inzwischen sogar viele klassische Lexika das Fürchten gelehrt. Aber: Es gibt gar nicht die eine Wikipedia! Stattdessen handelt es sich bei dem Projekt um hunderte verschiedene, weitgehend voneinander unabhängig agierende Sprachversionen. Sie sind nicht nur unterschiedlich groß, sondern bestehen auch aus differierenden Inhalten. Artikel zu ein und demselben Stichwort können von Wikipedia zu Wikipedia erheblich voneinander abweichen. Von der Gemeinschaft bereits erarbeitetes Wissen steht daher nicht allen Nutzern in der Welt gleichermaßen zur Verfügung. Mit einem forcierten interlingualen Wissensaustausch ließe es sich aber für eine gegenseitige Bereicherung der Wikipedias nutzen. Das Buch gibt zunächst einen allgemeinen Überblick zur Wikipedia, geht auf ihre Entstehung, ihre Funktionsweise und auf die beteiligten Akteure ein. Auch das "Erfolgsgeheimnis" des Nachschlagewerks sowie aktuelle Herausforderungen werden herausgearbeitet. Die anschließende Untersuchung zeigt, wie sehr verschieden große Wikipedias voneinander differieren und wo die Unterschiede im Einzelnen liegen. Danach folgt eine Vorstellung von Ansätzen, Werkzeugen und Schwierigkeiten des interlingualen Wissensaustauschs zwischen den Sprachversionen. Der letzte Teil entwirft schließlich ein detailliertes Konzept für einen neuartigen Wissensaustausch, das aus mehreren ineinandergreifenden Komponenten rund um den Kern einer speziellen Übersetzungsoberfläche besteht. Das Konzept lässt sich auch als Blaupause für Lokalisierungsbemühungen multisprachlicher Wikis nutzen, wie sie international operierende Unternehmungen zunehmend einsetzen. Die Ausarbeitung, auf der dieses Buch basiert, wurde mit dem FHP-Preis 2011 für die beste Abschlussarbeit im Studiengang "Information und Dokumentation" der FH Potsdam ausgezeichnet.
    BK
    54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
    05.38 (Neue elektronische Medien)
    05.20 (Kommunikation und Gesellschaft)
    Classification
    54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
    05.38 (Neue elektronische Medien)
    05.20 (Kommunikation und Gesellschaft)
  4. Stoppe, S.: (2016) 0.04
    0.041391637 = product of:
      0.16556655 = sum of:
        0.07824059 = weight(_text_:medien in 2873) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07824059 = score(doc=2873,freq=8.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.62401694 = fieldWeight in 2873, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2873)
        0.026024746 = weight(_text_:und in 2873) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026024746 = score(doc=2873,freq=18.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 2873, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2873)
        0.035276465 = product of:
          0.07055293 = sum of:
            0.07055293 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 2873) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07055293 = score(doc=2873,freq=4.0), product of:
                0.14159068 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.49828792 = fieldWeight in 2873, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2873)
          0.5 = coord(1/2)
        0.026024746 = weight(_text_:und in 2873) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026024746 = score(doc=2873,freq=18.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 2873, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2873)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Mit Start des Sommersemesters ist adlr.link, der Fachinformationsdienst für die Medien- und Kommunikationswissenschaften nun für alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfügbar. Unter http://adlr.link können alle Forschenden aus der Fachcommunity und den angrenzenden Fachgebieten unser Portal zur Recherche nutzen und sich für die Nutzung kostenlos registrieren. Weitere Informationen habe ich Ihnen hier in einem Flyer zusammengestellt. http://blog.adlr.link/wp-content/uploads/2016/04/adlr-Flyer-Web.pdf. Auf unserem Portal finden Sie zudem unter "Blog" eine Blogseite mit aktuellen Neuerungen, einer umfangreichen FAQ-Seite und der Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden. Zunächst ist die Recherche in über 700.000 Zeitschriftenartikeln, gedruckten oder online verfügbaren Monografien und Sammelwerken, Open Access-Dokumenten und audiovisuellen Quellen möglich. Zudem bieten wir einen Dokumentenlieferdienst und eine nutzergesteuerte Erwerbung von neu erschienenen Print-Publikationen an. Bei letzterer liefern wir die gewünschten Medien direkt an den jeweiligen Forschenden aus. Wir werden den Dienst in den kommenden Wochen weiter bewerben. Ich würde mich freuen, wenn Sie die Information den jeweiligen Fachreferenten in Ihren Häusern weitergeben könnten und auf unser neues Angebot hinweisen. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass wir die Dienste der bisherigen ViFa medien bühne film nicht weiter pflegen werden, wenn die Nachfolgeportale in Betrieb sind.
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Object
    ViFa Medien
  5. Nitzsche, J.: Inhaltserschließung von medizinischen Internetquellen und Multimediaprodukten (2001) 0.04
    0.039227147 = product of:
      0.15690859 = sum of:
        0.09780074 = weight(_text_:medien in 5674) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09780074 = score(doc=5674,freq=18.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.7800212 = fieldWeight in 5674, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5674)
        0.025042323 = weight(_text_:und in 5674) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025042323 = score(doc=5674,freq=24.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5674, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5674)
        0.025042323 = weight(_text_:und in 5674) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025042323 = score(doc=5674,freq=24.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5674, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5674)
        0.009023202 = product of:
          0.018046403 = sum of:
            0.018046403 = weight(_text_:22 in 5674) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018046403 = score(doc=5674,freq=2.0), product of:
                0.09328689 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5674, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5674)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    In zunehmendem Maße finden sich medizinische Informationen ausschließlich im Internet und auf Multimediaprodukten. Dies erhöht die Notwendigkeit einer inhaltlichen Erschließung dieser Medien, die über die Möglichkeiten der Suchmaschinen hinausgeht. Momentan erschließen medizinische Bibliotheken die Neuen Medien mit den traditionellen Mitteln der klassischen Inhaltserschließung konventioneller Medien: systematische Erschließung mit Klassifikationen (NLM-Klassifikation), im Internet meist in der Form strukturierter Listen, und verbale Sacherschließung mit Fachthesaurl (meist MESH oder RSWK), im Internet ergänzt um standardisierte Metadaten (wie Dublin Core DC, Learning Object Data LOD, Platform for Internet Content Selection PICS). Dies geschieht mit großem Aufwand auch deshalb, um eine Kompatibilität der Erschließung und Suchbarkeit von konventionellen und Neuen Medien sicherzustellen, obwohl die Neuen Medien eher wenig und nur in einem bestimmten Kontext genutzt werden. Hängt die geringe Nutzung der Neuen Medien möglicherweise mit einer inadäquaten Evaluierung und Systematisierung zusammen? Vor- und Nachteile der Erschließung der Neuen Medien durch systematische und verbale Klassifikation werden dargestellt. Daraus werden Empfehlungen entwickelt, welchen Anforderungen Erschließungsinstrumente für Neue Medien genügen sollten und welche Konsequenzen sich daraus für die zukünftige Inhaltserschließung Neuer Medien im Sinne einer höheren Nutzbarkeit und Nutzung ergeben (kooperative Erschließung, Bildung von Kompetenzzentren, Entwicklung neuer Erschließungsinstrumente)
    Date
    22. 3.2001 13:19:39
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 52(2001) H.2, S.79-87
  6. Rösch, H.: Wissenschaftliche Kommunikation und Bibliotheken im Wandel : von der Privatbibliothek über die Universalbibliothek zum funktional differenzierten System fachlicher und interdisziplinärer Wissenschaftsportale (2004) 0.03
    0.033556968 = product of:
      0.1789705 = sum of:
        0.02862576 = weight(_text_:und in 2548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02862576 = score(doc=2548,freq=16.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 2548, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2548)
        0.12171898 = weight(_text_:kommunikation in 2548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12171898 = score(doc=2548,freq=10.0), product of:
            0.13692978 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.8889153 = fieldWeight in 2548, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2548)
        0.02862576 = weight(_text_:und in 2548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02862576 = score(doc=2548,freq=16.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 2548, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2548)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Die Rolle der Bibliotheken im Prozess wissenschaftlicher Kommunikation seit Beginn der Neuzeit wird untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den kommunikativen Leitmedien und ihrer Stellung in der jeweils dominierenden Kommunikationskultur. Die konkreten Modifikationen bibliothekarischer Funktionalität unter dem Einfluss medialer Technik, steigenden Informationsvolumens bzw. sich beschleunigender Kommunikation und Produktion wird beleuchtet. Anschließend werden, eingedenk der Vorgeschichte, mögliche Entwicklungslinien wissenschaftlicher Kommunikation in der Informationsgesellschaft skizziert. Im digitalen und telekommunikativ vernetzen Umfeld ist wissenschaftliche Kommunikation auf Institutionen angewiesen, die spezifisches und leistungsfähiges Informations- und Wissensmanagement ermöglichen. Ein System funktional differenzierter und geographisch segmentierter Wissenschaftsportale, das aus den vorhandenen bibliothekarischen Systemstrukturen entwickelt werden kann, wäre in der Lage, diesen Bedarf erfüllen.
  7. Rösch, H.: Funktionalität und Typologie von Portalen : Infrastruktur für E-Commerce, Wissensmanagement und wissenschaftliche Kommunikation (2001) 0.03
    0.03344758 = product of:
      0.13379031 = sum of:
        0.03127785 = weight(_text_:und in 5879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03127785 = score(doc=5879,freq=26.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.5297484 = fieldWeight in 5879, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5879)
        0.046658043 = weight(_text_:kommunikation in 5879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046658043 = score(doc=5879,freq=2.0), product of:
            0.13692978 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.34074432 = fieldWeight in 5879, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5879)
        0.03127785 = weight(_text_:und in 5879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03127785 = score(doc=5879,freq=26.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.5297484 = fieldWeight in 5879, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5879)
        0.024576573 = product of:
          0.049153145 = sum of:
            0.049153145 = weight(_text_:gesellschaft in 5879) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049153145 = score(doc=5879,freq=4.0), product of:
                0.118182406 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.41590917 = fieldWeight in 5879, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5879)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Um den Siegeszug der Portalmetapher und der damit verbundenen Konzeptionen nachvollziehen zu können, wird zunächst der Begriff selbst beleuchtet und in seinem Bedeutungspotenzial dargestellt. Anschließend werden Entstehungskontext und Grundfunktionen der aktuellen Portalkonzeptionen untersucht. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen mit dem World Wide Web, dem Unternehmensbereich und dem Wissenschaftssektor die wichtigsten Anwendungsfelder der diversen Portalkonzeptionen. Gemeinsame und typenspezifische Funktionsmerkmale werden erläutert. Damit soll ein Beitrag geleistet werden zur eindeutigen typologischen Unterscheidung dieser Konzeptionen, die gegenwärtig auch begrifflich nicht klar definiert sind: zahllose Kompositaverbindungen und Begriffsvarianten für weitgehend identische Konzeptionen sind ebenso konstatierbar wie gleichlautende Bezeichnungen für Konzeptionen, die nicht miteinander vereinbar sind oder sich auf unterschiedliche Anwendungsfelder beziehen. Die Entwicklungsperspektiven von Internet Portalen, Unternehmensportalen und Wissenschaftsportalen werden resümierend aufgezeigt
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  8. Bauer, R.: ¬Die digitale Bibliothek von Babel : über den Umgang mit Wissensressourcen im Web 2.0 (2010) 0.03
    0.033234455 = product of:
      0.13293782 = sum of:
        0.046103712 = weight(_text_:medien in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046103712 = score(doc=4080,freq=4.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.36770552 = fieldWeight in 4080, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4080)
        0.0239762 = weight(_text_:und in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0239762 = score(doc=4080,freq=22.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4080, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4080)
        0.0388817 = weight(_text_:kommunikation in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0388817 = score(doc=4080,freq=2.0), product of:
            0.13692978 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.28395358 = fieldWeight in 4080, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4080)
        0.0239762 = weight(_text_:und in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0239762 = score(doc=4080,freq=22.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4080, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4080)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Das Web 2.0 hat einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Informationen und damit eng verbunden im Wissenserwerb eingeleitet. Theoretisch gesehen hat jeder offenen Zugang zu vielfältigen Informationen und kann gleichzeitig selbst Inhalte beisteuern - z.B. in Sozialen Netzwerken, in Weblogs oder Wikis - und Websites oder andere Dokumente (Videos, Slideshows o.ä.) veröffentlichen und mit anderen Nutzern teilen. Dieser Demokratisierungsprozess von Wissensproduktion, -kommunikation und -erwerb ist allerdings nicht frei von Kontroversen. Das verstärkte Nebeneinander von sachlich richtiger und relevanter Information einerseits und Belanglosigkeiten andererseits ruft auch Gegner auf den Plan. Sie sprechen von einem Information Overkill und befürchten den Niedergang der klassischen Bildung. Führen freie Wissenszugänge im Netz tatsächlich zu weniger Bildung? Was macht eine Website zu einer zuverlässigen und vertrauenswürdigen Quelle? Wie können aus der Fülle von Webressourcen die qualitativ hochwertigen herausgefiltert werden? Welchen Beitrag kann dabei Social Software leisten? Welches sind die Konstituenten einer Informationskompetenz 2.0, über die User verfügen sollten, um mit vorgefundenen Ressourcen adäquat umgehen zu können? Und inwiefern sind Bibliotheken - die sich ja zunehmend als Teaching Libraries verstehen - hier gefordert? Auf diese Fragen versucht das vorliegende Buch Antworten zu geben. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit Wissensressourcen im Web 2.0, wobei ebenso theoretische wie praktische Implikationen berücksichtigt und ausgewählte Evaluierungsansätze hinsichtlich ihrer praktischen Anwendbarkeit für die User diskutiert werden.
    BK
    05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
    Classification
    05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
  9. Gantert, K.: Elektronische Informationsressourcen für Germanisten (2010) 0.03
    0.032089997 = product of:
      0.12835999 = sum of:
        0.046103712 = weight(_text_:medien in 178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046103712 = score(doc=178,freq=4.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.36770552 = fieldWeight in 178, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=178)
        0.021687288 = weight(_text_:und in 178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021687288 = score(doc=178,freq=18.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 178, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=178)
        0.0388817 = weight(_text_:kommunikation in 178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0388817 = score(doc=178,freq=2.0), product of:
            0.13692978 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.28395358 = fieldWeight in 178, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=178)
        0.021687288 = weight(_text_:und in 178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021687288 = score(doc=178,freq=18.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 178, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=178)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt.
    BK
    18.08 / Deutsche Sprache und Literatur
    17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
    Classification
    18.08 / Deutsche Sprache und Literatur
    17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
    RSWK
    Germanistik / Neue Medien (BVB)
    Subject
    Germanistik / Neue Medien (BVB)
  10. Weilenmann, A.-K.: Fachspezifische Internetrecherche : für Bibliothekare, Informationsspezialisten und Wissenschaftler (2001) 0.03
    0.03169241 = product of:
      0.12676965 = sum of:
        0.07040495 = weight(_text_:allgemeines in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07040495 = score(doc=507,freq=12.0), product of:
            0.15198945 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4632226 = fieldWeight in 507, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.019560147 = weight(_text_:medien in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019560147 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.15600424 = fieldWeight in 507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.018402275 = weight(_text_:und in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018402275 = score(doc=507,freq=36.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.31167662 = fieldWeight in 507, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.018402275 = weight(_text_:und in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018402275 = score(doc=507,freq=36.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.31167662 = fieldWeight in 507, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Classification
    AN 95000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Informationspraxis # Bibliographische Erfassung, Suchpraxis]
    AN 97000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Fachliche Information und Dokumentation # Allgemeines, Wissenschaft, Hochschulwesen]
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88 [=Mitteilungen VÖB 2006, H.4], S.16-18 (M. Buzinkay): "Dass das Internet ein Heuhaufen sein kann, in dem die berühmt-berüchtigte Nadel nicht einmal annähernd gefunden werden kann, hat sich herumgesprochen. Orientierungshilfen und Wegweiser gibt es also viele, sowohl online als auch über traditionellere Medien wie dem Buch. Auch das vorliegende Werk von Anna-Katharina Weilenmann ordnet sich in diese Kategorie von Internet-Führern ein. Auf rund 200 Seiten werden Einstiege in verschiedenste Themen der Wissenschaft angeboten. Über so genannte Subject Gateways - nennen wir sie schlicht Themen-Portale - werden Wissenschaftsdisziplinen erschlossen, meist in einer kurzen, aber präzisen Beschreibung der online-Ressource. Jedes Sachgebiet wird zudem um Lexika, Enzyklopädien, Bibliographien und Datenbanken ergänzt. Die Ordnung der Sachgebiete orientiert sich an der Dewey Dezimalklassifikation. Die Bandbreite der Sachgebiete ist dementsprechend groß und orientiert sich an der Wissenschaft: - Bibliotheks- und Informationswissenschaft - Philosophie und Psychologie, Religion / Theologie - Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik - Wirtschaft, Recht - Erziehung, Ethnologie, Sprache, Literaturwissenschaft - Mathematik, Physik, Chemie, Biologie - Technik - Medizin - Landwirtschaft, Informatik - Kunst, Architektur, Musik, Theater, Film - Sport - Geschichte Geographie, Reisen Bei der Auswahl der einzelnen Web-Quellen ließ sich die Autorin von Qualitätskriterien wie Alter der Webseite, der Zuverlässigkeit der Inhalte, der Aktualität aber auch von der Art der Trägerschaft leiten. Webseiten mit einem akademischen Hintergrund standen daher im Vordergrund, waren aber nicht ausschließlich vertreten. So finden sich auch Webseiten kommerzieller Anbieter (z.B. Scopus von Elsevier) oder auch anderer öffentlicher, nicht-akademischer Institutionen (wie der Österreichischen Nationalbibliothek mit Ariadne) im Webseiten-Verzeichnis. Rund 200 deutsch- und englischsprachige Einträge werden im Buch genauer beschrieben, mit Informationen zum Inhalt des Angebots, der Urheberschaft und Angabe möglicher Kosten. Auch weiterführende Links werden häufig angeführt. Ein einführendes Kapitel zur Informationsrecherche rundet dieses gelungene Buch ab.
    Empfehlung: Das Buch eignet sich meiner Meinung nach gut als Ausgangspunkt für die Recherche in einem noch unbekannten Sachgebiet. Zum einen, weil ein Sachgebiet von recht wenigen, dafür von der Autorin gut ausgesuchten Web-Quellen eingerahmt wird. Zum anderen, weil hier von vertrauenswürdigen Webseiten ausgegangen werden kann. Man kann es auch anders sagen: dieses Buch gehört möglichst nahe an jede InternetArbeitsstation. Aufgrund der Dynamik des Themas - Links und Webseiten können recht rasch "altern" - hat dieses Buch natürlich eine fast schon natürliche Lebensdauer. Hier wäre es interessant, und das ist weniger ein Hinweis an die Autorin als vielmehr ein Wink an den Verlag, die so detailreich beschriebenen Quellen auch online zugänglich zu machen, nämlich in der Form von Bookmarks, die von den Leserlnnen auf eigene Bookmarking-Tools übernommen werden könnten. Entweder ganz einfach als Favoriten im eigenen Browser oder zu elaborierten Werkzeugen wie Rollyo, wo individuelle Suchdienste basierend auf selbst erstellten Searchrolls bedient werden könnten. Damit würde man sich die mehr als lästige Tipp-Arbeit ersparen. Mehr zu Rollyo können Sie unter http://www.buzinkay.net/blog-de/2006/11/rollyo/ nachlesen."
    Weitere Rez: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.5, S.317-318 (M. Katzmayr): "Fazit: Mit diesem Band ist eine interessante und relevante Zusammenstellung wichtiger Ausgangspunkte für thematische Webrecherchen geglückt, aufgrund seiner praktischen Relevanz ist ihm eine weite Verbreitung zu wünschen. Insbesondere Bibliothekare im fachlichen Auskunftsdienst in wissenschaftlichen oder größeren öffentlichen Bibliotheken können aus dieser gut sortierten Fundgrube hochwertiger Internetquellen einen großen Nutzen ziehen."
    RVK
    AN 95000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Informationspraxis # Bibliographische Erfassung, Suchpraxis]
    AN 97000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Fachliche Information und Dokumentation # Allgemeines, Wissenschaft, Hochschulwesen]
  11. Widlok, P.: Jetzt online: Das Informationssystem Medienpädagogik (ISM) WWW.ISM-INFO.DE : für mehr Medienkompetenz (2003) 0.03
    0.031668447 = product of:
      0.12667379 = sum of:
        0.058317095 = weight(_text_:medien in 2597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058317095 = score(doc=2597,freq=10.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4651148 = fieldWeight in 2597, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2597)
        0.0258636 = weight(_text_:und in 2597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0258636 = score(doc=2597,freq=40.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 2597, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2597)
        0.016629484 = product of:
          0.033258967 = sum of:
            0.033258967 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 2597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033258967 = score(doc=2597,freq=2.0), product of:
                0.14159068 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.23489517 = fieldWeight in 2597, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2597)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0258636 = weight(_text_:und in 2597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0258636 = score(doc=2597,freq=40.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 2597, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2597)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Content
    "Das Informationssystem Medienpädagogik / ISM ist ab sofort für alle Interessierten kostenfrei unter www.ism-info.de zu erreichen. Ziel des insgesamt sechs Datenbanken umfassenden Informationssystems ist die Förderung von Medienkompetenz; es enthält ausführliche Nachweise zu Fachliteratur, Lehr- und Lernmedien sowie zu Forschungsprojekten. Die Produkte von ISM sind Arbeitsinstrumente für alle, die über die Entwicklungen im Mediensektor informiert sein wollen und mit dem Einsatz und der Nutzung von Medien in Bildung und Ausbildung befasst sind. Bislang war das medienpädagogische Informationsangebot nur als CD-ROM erhältlich. ISM wird von insgesamt zehn Kooperationspartnern erstellt, die Gesamtredaktion liegt beim IZ Bildung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt/Main. Medienkompetenz zählt zu den Kernthemen in der allgemeinen und beruflichen Bildung, an den Hochschulen sowie in der Weiterbildung. Diese in Wissenschaft und Praxis zu unterstützen und zu fördern, ist das erklärte Ziel des Informationssystems Medienpädagogik / ISM. Dazu werden fachlich relevante Publikationen, Lehr- und Lernmedien, aber auch Forschungsprojekte sowie Daten und Informationen erschlossen und gemeinsam mit wichtigen deutschen Informationseinrichtungen in Form von Datenbanksystemen angeboten. Das ISM-Angebot umfasst sechs Datenbanken und ermöglicht Recherchen in vielfältiger Kombination. Inhaltlich orientiert sich das ISM-Projekt an allen wichtigen Themen, die im Rahmen von Medien und Bildung von Bedeutung sind. Das sind u.a.: Medienpädagogik und Mediendidaktik, Medienkompetenz, Medienforschung, insbesondere Medienwirkungsforschung, Medienpolitik und Medienentwicklung, Kinder- und Jugendfernsehen, Internet in Bildung und Ausbildung, Computer und Schule, Medien für die Unterrichtspraxis, Lesen und Leseförderung, Jugendmedienschutz. Der Online-Auftritt ergänzt die bisher jährlich erschienene CD-ROM. Der Zugang zur Website ist kostenfrei. Die Daten werden in kürzeren Zeitabständen aktualisiert werden; vorgesehen ist ein vierteljährliches Update der Datenbanken. Das Informationssystem Medienpädagogik wird auch weiterhin als CDROM angeboten. Die CD-ROM ISM 2003 kann gegen eine Schutzgebühr von 4 Euro (Best.-Nr. 1558) bestellt werden bei: Bundeszentrale für politische Bildung, E-Mail: info@bpb.bund.de An der Erstellung des Informationssystems Medienpädagogik / ISM sind beteiligt: Bayerische Landeszentrale für neue Medien; Bertelsmann Stiftung; Bundeszentrale für Politische Bildung; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung; ecmc. Europäisches Zentrum für Medienkompetenz GmbH; Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik; Hessische Landesanstalt für Privaten Rundfunk; Hessisches Landesinstitut für Pädagogik-Medienzentren Hessen; Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen; Landesanstalt für Medien NordrheinWestfalen."
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 50(2003) H.6, S.337
  12. Wikipedia : die freie Enzyklopädie (2005) 0.03
    0.030811064 = product of:
      0.0985954 = sum of:
        0.028742699 = weight(_text_:allgemeines in 44) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028742699 = score(doc=44,freq=2.0), product of:
            0.15198945 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.18910983 = fieldWeight in 44, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=44)
        0.019560147 = weight(_text_:medien in 44) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019560147 = score(doc=44,freq=2.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.15600424 = fieldWeight in 44, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=44)
        0.020801716 = weight(_text_:und in 44) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020801716 = score(doc=44,freq=46.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.3523156 = fieldWeight in 44, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=44)
        0.020801716 = weight(_text_:und in 44) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020801716 = score(doc=44,freq=46.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.3523156 = fieldWeight in 44, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=44)
        0.008689131 = product of:
          0.017378261 = sum of:
            0.017378261 = weight(_text_:gesellschaft in 44) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017378261 = score(doc=44,freq=2.0), product of:
                0.118182406 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.14704609 = fieldWeight in 44, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=44)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Content
    Unter den 200 Bänden der Digitalen Bibliothek sind bereits über 55 Lexika verlegt worden - mit dieser Wikipedia-DVD-ROM ist jedoch die bei weitem aktuellste und ungewöhnlichste Enzyklopädie erschienen. Die DVD-ROM-Edition basiert auf der deutschsprachigen Online-Enzyklopädie Wikipedia. Ihr Inhalt entspricht dem Stand der deutschsprachigen Wikipedia vom 3. März 2005, 00:00 Uhr und enthält damit über 200.000 Artikel. Das Konzept, einen bestimmten Redaktionsstand der ständig in Weiterbearbeitung begriffenen Online-Enzyklopädie festzuhalten und auf Datenträger zu bannen, wurde vom Verlag »Directmedia Publishing«, einigen aktiven Wikipedianern und dem Verein Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens« entwickelt. Im Verlagsprogramm von Directmedia Publishing fehlte bislang ein allgemeines aktuelles Lexikon; und die Software der Digitalen Bibliothek eignet sich hervorragend für die Bewältigung größter Textmengen. Mit über 500.000 Bildschirmseiten ist dies gleichzeitig die bisher umfangreichste Ausgabe der digitalen Reihe. Für die Wikipedia ergibt sich mit einer Offline-Version die Möglichkeit, über das Internet hinaus Bekanntheit zu erlangen und neue Autoren zu gewinnen, die noch nicht oder nicht so sehr mit dem Internet und der Möglichkeit, eigene Inhalte dort zu veröffentlichen, vertraut sind. Das gemeinsame Projekt ist inhaltlich und technisch ein hochinteressantes Experiment. Da sich das Lexikon in manchen Dingen doch sehr von einer redaktionell betreuten Enzyklopädie unterscheidet, sind hier einige Hinweise zu Gestaltung und Handhabung nötig: Der Redaktionsstand wurde nicht beschönigt, d.h. bereits angelegte Artikel, zu denen nur wenig geschrieben wurde, oder offensichtlich noch mitten in der Bearbeitung stehende Artikel wurden so belassen. Für den Nutzer ergibt sich daraus immerhin der Hinweis, dass das angelegte Stichwort in der Online-Wikipedia vermutlich bereits weiter fortgeschritten ist. Zudem kann jeder Nutzer diese Artikel online ändern. So möchte diese DVD-ROM als Offline-Medium die Weiterbearbeitung der Inhalte nicht behindern, sondern vielmehr die Möglichkeit bieten, das bereits versammelte Wissen offline zu nutzen und trotzdem komfortabel zur Online-Wikipedia zu gelangen, um dort direkt Änderungen und Ergänzungen einzugeben. Deshalb können dieArtikel der Online-Wikipedia über das Kontextmenü der rechten Maustaste direkt angesprungen und verändert bzw. ergänzt werden. Dazu muss vorher eine Internetverbindung hergestellt werden. Nicht alle Bestandteile der Online-Wikipedia konnten vollständig übernommen werden; so musste beispielsweise aus Platzgründen eine relativ kleine Bildauswahl getroffen werden.
    Die Inhalte der Enzyklopädie sind frei und können von jedermann nach den Bestimmungen der GNU Freie Dokumentationslizenz genutzt, verändert und weiter verbreitet werden. »Als Enzyklopädie bezeichnet man den Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der WeIt; ihr kennzeichnendes Merkmal gegenüber anderen Literaturgattungen ist der Universalitätsanspruch«. Aus dem Artikel »Enzyklöpädie«, Wikipedia vom 3. März 2005 Die Wikipedia ist der Versuch, eine völlig neue Art von Enzyklopädie zu erstellen. Sie wird nicht von einer handverlesenen Redaktion innerhalb der Mauern eines Verlagsgebäudes geschrieben, sondern entsteht in aller Öffentlichkeit; und jedermann ist herzlich eingeladen mitzuschreiben. Möglich macht dies ein so genanntes Wiki, eine spezielle Form von Redaktionssystem, das es jedermann erlaubt, die Inhalte der Website ohne technische Kenntnisse zu verändern. Mehrere tausend registrierte und anonyme Autoren auf der ganzen WeIt haben seit dem Start des Projektes im Jahr 2001 von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Auf diese Art sind bereits über eine Million Artikel in mehr als 100 Sprachen entstanden. Und ein Ende ist nicht abzusehen: Rund um die Uhr arbeiten die freiwilligen, unbezahlten Autoren am weiteren Ausbau; sie verfassen Tag für Tag etwa 3.000 neue Artikel und verbessern bestehende. Kein Wikipedia-Artikel ist jemals fertig; alles ist »work in Progress«. Ständig ergänzen Autoren aktuelle Ereignisse und neue Entwicklungen und sind dabei oft sogar schneller als klassische Medien. Die Momentaufnahme auf dieser DVD teilt hingegen den Nachteil herkömmlicher Enzyklopädien: Sie spiegelt den Stand eines fixen Zeitpunktes wider, in diesem Fall den der Wikipedia am 3. März 2005. Eine weitere Besonderheit zeichnet die Wikipedia aus: Sie ist vollständig frei. Solange Sie die Autoren und die Quelle nennen, dürfen Sie sie frei kopieren, Freunden schenken, ausdrucken und verkaufen oder auch verändern. Dafür sorgt die »GNU Freie Dokumentationslizenz«, die ihren Ursprung in der Freie- Software-Bewegung hat und vergleichbar mit der Lizenz ist, der das Betriebssystem Linux seinen Erfolg verdankt.
  13. Klaus, H.: ¬Das Internet als Recherchemethode im Medizin-Journalismus : Meinung und Akzeptanz der Wissenschaftsjournalisten (2000) 0.03
    0.029260226 = product of:
      0.1170409 = sum of:
        0.03688297 = weight(_text_:medien in 5523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03688297 = score(doc=5523,freq=4.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.29416442 = fieldWeight in 5523, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5523)
        0.027125971 = weight(_text_:und in 5523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027125971 = score(doc=5523,freq=44.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4594286 = fieldWeight in 5523, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5523)
        0.027125971 = weight(_text_:und in 5523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027125971 = score(doc=5523,freq=44.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4594286 = fieldWeight in 5523, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5523)
        0.025905985 = product of:
          0.05181197 = sum of:
            0.05181197 = weight(_text_:gesellschaft in 5523) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05181197 = score(doc=5523,freq=10.0), product of:
                0.118182406 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.4384068 = fieldWeight in 5523, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5523)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    "Medizin läuft immer", so der Titel eines Aufsatzes von Jochen Aumiller und dies in zweierlei Hinsicht. Zum einen erfreuen sich Beiträge zu den Themenbereichen Gesundheit und Medizin großer Beachtung bei den Rezipienten. Dies ist dadurch zu erklären, dass jeder Einzelne faktisch jederzeit betroffen sein kann. Zum Anderen gehen Themen in der Medizin nie aus. Egal wohin man schaut, ob in Tageszeitungen, Zeitschriften, Hörfunk oder Fernsehen, überall spielt die Medizin bei der Berichterstattung eine Rolle und ist in vielen Facetten präsent: egal ob Berichte über die Gesundheitsreform, ein Interview mit der Gesundheitsministerin, Aufdeckung von Dopingskandalen, die Erforschung und Entdeckung neuer Therapieformen, Krankheiten oder Krankheitserreger, alternative Behandlungsformen, Aufklärung über die Wirkung und Nebenwirkungen von Medikamenten, Tipps für die Gesundheit, Kranken- und Pflegeversicherung oder gar Krankheiten, von denen prominente Persönlichkeiten betroffen sind. Die Beispiele zeigen, dass die Thematisierung von Medizin und Gesundheit in den Medien in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Intentionen stattfindet. Medizinische Themen belegen eine Spitzenposition auf der Beliebtheitsskala der Leser, daher finden sich Beiträge und Artikel der Journalisten zu Themen aus der Medizin und dem Gesundheitswesen nicht nur in Tages- und Wochenzeitungen, Nachrichtenmagazinen und Zeitschriften aller Art, sondern auch in den audiovisuellen Medien und nicht zuletzt im Internet wieder. Der Leser oder der Zuschauer kann aus einer großen Palette an Endprodukten der Wissenschaftsjournalisten wählen. Ein paar Beispiele: Pollen, Milben und Co. Allergisch? Das hilft! (Frauenzeitschrift Brigitte) - Abhilfe bei niedrigem Blutdruck (Fit for Fun) - Die schlaflose Gesellschaft, unser riskantes Leben gegen die Uhr (GEO) - Gesundheit! Thema: Heilende Viren (ZDF) - Die Sprechstunde: Neues aus der Krebsforschung (Bayerisches Fernsehen) - ARD Buffet: Der Teledoktor (ARD) Galileo (Pro 7)
    Series
    Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Bd.1)(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.; Bd.3
    Source
    Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer
  14. Informations- und Wissenstransfer in der Medizin und im Gesundheitswesen (1999) 0.03
    0.02900086 = product of:
      0.15467125 = sum of:
        0.08747564 = weight(_text_:medien in 2970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08747564 = score(doc=2970,freq=10.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.6976722 = fieldWeight in 2970, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2970)
        0.033597805 = weight(_text_:und in 2970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033597805 = score(doc=2970,freq=30.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.5690411 = fieldWeight in 2970, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2970)
        0.033597805 = weight(_text_:und in 2970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033597805 = score(doc=2970,freq=30.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.5690411 = fieldWeight in 2970, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2970)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Um dem Informationsbedarf in der Lehre, Forschung und Krankenversorgung sowie für die Weiter- und Fortbildung gerecht zu werden, hat sich die Medizin über Jahrtausende hinweg der verschiedensten, meist in technischer Hinsicht am fortgeschrittensten Medien bedient. Mitte der 60er Jahre eröffnete sich eine neue Ära im Informations- und Wissenstransfer durch die Entwicklungsfortschritte der Informations- und Kommunikationstechnologien. Neue Medien wie CD-ROM-Datenbanken und weltweite Computernetze ermöglichten die Digitalisierung medizinischer Information und erlaubten deren Verbreitung in digitaler Form in Echtzeit. Heute finden wir in der Medizin und im Gesundheitswesen eine Situation vor, in der die neuen digitalen Medien parallel zu den konventionellen Printmedien genutzt werden, diese in manchen Fällen substituieren oder völling neue Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten schaffen. Die erste Euphorie über die neuen Medien wird zunehmend ergänzt durch eine differenziertere Einschätzung der Technikfolgen, welche auch den weitreichenden sozio-kulturellen Auswirkungen Beachtung schenkt
    Content
    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur historischen, ethischen und rechtlichen Dimension des Informations- und Wissenstransfers (LAUER, HEUBEL, MEURER), zu Bedarf, Mißachtung und Aggregation medizinischen Wissens (NITZSCHE, KALTENBORN, KOLLER/LORENZ), zu den Medien des Informations- und Wissenstransfers sowie zu seinen Entwicklungsperspektiven (u.a. KALTENBORN, HEIMPEL, HIRSCH, WIßMANN, UMSTÄTTER)
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.73
  15. Krünitz, J.G.: Oeconomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirtschaft, in alphabetischer Ordnung (1773-1858) 0.03
    0.028999072 = product of:
      0.15466172 = sum of:
        0.10839551 = weight(_text_:allgemeines in 3581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10839551 = score(doc=3581,freq=4.0), product of:
            0.15198945 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.71317786 = fieldWeight in 3581, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3581)
        0.023133107 = weight(_text_:und in 3581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023133107 = score(doc=3581,freq=8.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3581, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3581)
        0.023133107 = weight(_text_:und in 3581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023133107 = score(doc=3581,freq=8.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3581, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3581)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft ist der Titel einer der umfangreichsten Enzyklopädien des deutschen Sprachraums. Das von J. G. Krünitz begründete Werk erschien 1773 bis 1858 in 242 Bänden und stellt eine der wichtigsten deutschsprachigen wissenschaftsgeschichtlichen Quellen für die Zeit des Wandels zur Industriegesellschaft dar. Das lexikalisch-alphabetisch aufgebaute Gesamtwerk umfasst rund 169.400 Seiten in 242 Bänden, die einzelnen Bände haben zwischen rund 600 und mehr als 900 Seiten.
  16. Cordes, H.: Auswahlliste zum Auf- und Ausbau von Informationsbeständen in Öffentlichen Bibliotheken (1993) 0.03
    0.028461015 = product of:
      0.15179208 = sum of:
        0.12118986 = weight(_text_:allgemeines in 1628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12118986 = score(doc=1628,freq=20.0), product of:
            0.15198945 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.7973571 = fieldWeight in 1628, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1628)
        0.015301111 = weight(_text_:und in 1628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015301111 = score(doc=1628,freq=14.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.25915268 = fieldWeight in 1628, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1628)
        0.015301111 = weight(_text_:und in 1628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015301111 = score(doc=1628,freq=14.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.25915268 = fieldWeight in 1628, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1628)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Diese Auswahlliste soll für Öffentliche Bibliotheken eine Hilfe beim Auf- und Ausbau ihrer Informationsbestände sein. Insgesamt weist das Verzeichnis ca. 3.400 Nachschlagewerke nach, die bis auf begründete Ausnahmen zur Zeit lieferbar sind. Die Sachgliederung folgt der ASB
    BK
    01.20 / Allgemeine Nachschlagewerke: Allgemeines
    Classification
    AN 69300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksarten / Öffentliche Bibliotheken, Volksbüchereien, Public Library
    AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    AE 10000 Allgemeines / Enzyklopädien, allgemeine Nachschlagewerke / Bibliographie (LS 1) / International, Allgemeines
    01.20 / Allgemeine Nachschlagewerke: Allgemeines
    Editor
    Expertengruppe der Kommission des Dbi für Benutzung und Information; Rossoll, E. (Red.)
    RVK
    AN 69300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksarten / Öffentliche Bibliotheken, Volksbüchereien, Public Library
    AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    AE 10000 Allgemeines / Enzyklopädien, allgemeine Nachschlagewerke / Bibliographie (LS 1) / International, Allgemeines
  17. Thiel, A.: Neue Medien und Technologien im bibliothekarischen Informationsdienst : Analyse der Fachliteratur sowie Untersuchung der 'Academic American Encyclopedia' (CD-ROM) und von 'Meyers Bildschirm-Lexikon' (Btx) (1988) 0.03
    0.02784979 = product of:
      0.14853221 = sum of:
        0.09128069 = weight(_text_:medien in 6846) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09128069 = score(doc=6846,freq=2.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.7280198 = fieldWeight in 6846, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6846)
        0.02862576 = weight(_text_:und in 6846) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02862576 = score(doc=6846,freq=4.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 6846, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6846)
        0.02862576 = weight(_text_:und in 6846) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02862576 = score(doc=6846,freq=4.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 6846, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6846)
      0.1875 = coord(3/16)
    
  18. Hammwöhner, R.: Qualitätsaspekte der Wikipedia (2007) 0.03
    0.02712871 = product of:
      0.10851484 = sum of:
        0.011566553 = weight(_text_:und in 2326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011566553 = score(doc=2326,freq=2.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 2326, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2326)
        0.062210724 = weight(_text_:kommunikation in 2326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062210724 = score(doc=2326,freq=2.0), product of:
            0.13692978 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.45432574 = fieldWeight in 2326, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2326)
        0.011566553 = weight(_text_:und in 2326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011566553 = score(doc=2326,freq=2.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 2326, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2326)
        0.023171015 = product of:
          0.04634203 = sum of:
            0.04634203 = weight(_text_:gesellschaft in 2326) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04634203 = score(doc=2326,freq=2.0), product of:
                0.118182406 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.39212292 = fieldWeight in 2326, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2326)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Source
    Wikis: Diskurse, Theorien und Anwendungen. Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft, Jg. 8. Online-Publikation. Hrsg.: C. Stegbauer u.a. [http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B3_2007_Hammwoehner.pdf]
  19. INFODATA-eDepot (2004) 0.02
    0.023990951 = product of:
      0.095963806 = sum of:
        0.032272596 = weight(_text_:medien in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032272596 = score(doc=2313,freq=4.0), product of:
            0.12538216 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.25739387 = fieldWeight in 2313, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2313)
        0.026776945 = weight(_text_:und in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026776945 = score(doc=2313,freq=56.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 2313, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2313)
        0.026776945 = weight(_text_:und in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026776945 = score(doc=2313,freq=56.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 2313, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2313)
        0.010137319 = product of:
          0.020274637 = sum of:
            0.020274637 = weight(_text_:gesellschaft in 2313) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020274637 = score(doc=2313,freq=2.0), product of:
                0.118182406 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.02663947 = queryNorm
                0.17155378 = fieldWeight in 2313, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2313)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Die neue Datenbank des Informationszentrums für Informationswissenschaft und -praxis
    Content
    "Das Informationszentrum sammelt, erschließt und vermittelt Fachinformationen zu folgenden Gebieten: - Informationsvermittlung, innerbetriebliche Information, Informationsmanagement - Literaturdokumentation, Fakten-, Daten- und Objektdokumentation - Inhaltliche Erschließung, Ordnungssysteme (Klassifikation und Thesauri) Information Retrieval, Suchstrategien - Fachinformationsdatenbanken und Informationssysteme - Veröffentlichungswesen und Elektronisches Publizieren - Künstliche Intelligenz und Expertensysteme - Neue Medien und Kommunikationstechnologien, Bürokommunikation - Informationsverarbeitung und Informationsnetze (Hard- und Software) - Informationspolitik und Informationsrecht - Ausbildung und Berufsfragen im Bereich Fachinformation, Bibliothek, Informatik, Bibliotheksfragen, Bibliotheksautomation Das Informationszentrum produziert seit 1976 die Literaturdatenbank INFODATA, die zurzeit ca. 95.ooo Dokumentationseinheiten enthält. Die Datenbank INFODATA verfügt über einen festen Kundenstamm von ca. 6oo verschiedenen Institutionen und Einrichtungen. Zu den Kunden gehören sowohl die informationswissenschaftlichen Ausbildungseinrichtungen als auch Institutionen aus allen Bereichen der Wirtschaft. Das jährliche Recherchevo lumen in der Datenbank beträgt etwa 20.000 Anfragen.
    Somit verfügt das Informationszentrum über umfangreiche Erfahrungen in der klassischen Datenbankproduktion. Auf der anderen Seite bestehen aber auch mehrjährige Erfahrungen bei der Erstellung elektronischer Dienstleistungsangebote: seit 1999 existiert ein eigener Current Contents Service (http://wwwfh-potsdam.de/~BiB/neu/iz/CC/cc.htm), der Inhaltsverzeichnisse von 50 informationswissenschaftlichen Fachzeitschriften zu den Themen Informationsmanagement, Neue Medien und Künstliche Intelligenz aufbereitet und kostenlos über das Internet vermittelt. Diese Dienstleistung wird inzwischen ca. 14.00o-mal im Jahr nachgefragt. Gemeinsam mit der Bibliothek der Fachhochschule Potsdam betreut das Informationszentrum den DFG-Sammelschwerpunkt 24.11 "Nicht konventionelle Materialien des Informations- und Dokumentationswesens". In diesem Publikationsbereich vollziehen sich gegenwärtig umfassende Änderungen. Der "Graue Buchmarkt" existiert praktisch fast nicht mehr. Materialien, die nicht über den klassischen Vertriebsweg Buchhandel verbreitet werden, werden jetzt kostenlos über das Medium Internet verteilt. Für diese fachlich oft sehr interessanten elektronischen Ouellen müssen neue Modelle der Erfassung und Vermittlung entwickelt werden. Aus diesem Grunde nahm das Informationszentrum Kontakt zur Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI) und dem Hochschullehrerverband der Informationswissenschaft (HI) auf, um mit beiden Einrichtungen die Entwicklung eines Publikationsservers für den Bereich Information und Dokumentation zu erörtern. Ein besonderes Interesse galt dabei den zahlreichen elektronischen Materialien, die im Rahmen der informationswissenschaftlichen Ausbildung entstehen (Vorlesungen, Scripte, Referate usw.) bzw. in diesem Zusammenhang genutzt werden (Veröffentlichungen aller Art). Gemeinsam mit den beiden Verbänden entstand die Idee, einen Ausbildungsserver für die Informationswissenschaft zu aufzubauen, der die zahlreichen und vielfältigen elektronischen Materialien sammelt - den Publikationsserver INFODATAeDepot (http://www.infodata-edepot.de/). Ziele der Datenbank INFODATA-eDepot sind - die Sammlung der verteilt existierenden elektronischen informationswissenschaftlichen Dokumente in einer Datenbank und damit die Gewährleistung eines einheitlichen Zugriffs auf diese Dokumente, - die professionelle fachinformatorische Erschließung der Dokumente mittels der klassischen INFODATA-Erschließungsmittel ergänzt durch Metadaten, - die Organisation professioneller kostenloser Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten und Volltexte, - die dauerhafte Archivierung dieser elektronischen Materialien. Weiterhin wird dieses zentrale Dienstleistungsangebot diejenigen Kapazitäten entlasten, die in den einzelnen Ausbildungsstätten für die Vorhaltung elektronischer Angebote notwendig sind. Es soll Synergieeffekte zwischen Ausbildungseinrichtungen schaffen und den Studierenden des Fachs Informationswissenschaft eine umfangreiche Ressource an elektronischen Materialien zur Verfügung stellen.
    Die Startseite von INFODATA-eDepot bietet die Möglichkeit des Einstiegs entweder über die Ausbildungseinrichtungen oder über die einzelnen Autoren oder aber über eine Suchoberfläche. Bei der Suche über den Ausbildungsserver kann gezielt nach Personen, Institutionen oder Semestern recherchiert werden; bei der Suche über den Datenbankserver nach Autoren, Titelstichworten, Deskriptoren, Schlagworten, Sprache, Zeitraum und Dateiformaten. Außerdem gibt es auch noch die Möglichkeit, sich über den INFODATA-Thesaurus direkt eine inhaltliche Trefferliste zusammen zu stellen. Obwohl die Datenbank INFODATA-eDepot noch so "jung" ist, kann das Informationszentrum schon jetzt mit Stolz auf eine große Akzeptanz der Professoren verweisen, die die Vorzüge dieser Datenbank erkannt haben, und ihre elektronischen Dokumente auf diese Art und Weise kostenlos für alle Interessierten zugänglich gemacht haben. Somit kann diese Datenbank langfristig zu einer für die informationswissenschaftliche Ausbildung grundlegenden Informationsbasis heranwachsen."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.2, S.96
  20. Kempa, S.: Oualität von Online-Fachinformation (2002) 0.02
    0.023849994 = product of:
      0.12719996 = sum of:
        0.08129663 = weight(_text_:allgemeines in 1743) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08129663 = score(doc=1743,freq=4.0), product of:
            0.15198945 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.5348834 = fieldWeight in 1743, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1743)
        0.022951668 = weight(_text_:und in 1743) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022951668 = score(doc=1743,freq=14.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 1743, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1743)
        0.022951668 = weight(_text_:und in 1743) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022951668 = score(doc=1743,freq=14.0), product of:
            0.059042845 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02663947 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 1743, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1743)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Qualität ist auch im boomenden Markt des Online-Geschäftes ein zentrales Thema. Die Untersuchung "Qualität von Online-Fachinformation" analysiert gängige Qualitätskonzepte hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf den Bereich der Online-Fachinformation und entwickelt neue Herangehensweisen an die Anforderungen in diesem Segment. Praxisnah wird erarbeitet, welche Aspekte berücksichtigt werden müssen, um qualtitativ hochwertige Information in einem professionellen Umfeld anbieten zu können. Neben der Marktbetrachtung stehen Zielsetzung, Produktgestaltung, die Organisation der Arbeitsabläufe und insbesondere die Einbeziehung des Kunden im Zentrum der Betrachtung.
    Classification
    AN 96800 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Bewertung, Effizienz, Qualität
    Content
    Inhalt: 1. Einleitung 2. Das Untersuchungsmaterial 3. Das Marktumfeld der elektronischen Fachinformation 4. Begriff der Qualität 5. Qualität in der Informationswirtschaft 6. Fallbeispiele - Umweltbundesamt - Nomina - Bliss/GBI - Dialog - Datastar - Profound - Lexis-Nexis - GBI - GENIOS Wirtschaftsdatenbanken 7. Hostorganisation zur Sicherstellung der Qualität 8. Qualitätskontrolle, Qualitätsicherung und Angebotsentwicklung bei Datenbankanbietern
    RSWK
    Informationswirtschaft / Information und Dokumentation / Datenbank / Online-Recherche / Qualitätsmanagement
    RVK
    AN 96800 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Bewertung, Effizienz, Qualität
    Subject
    Informationswirtschaft / Information und Dokumentation / Datenbank / Online-Recherche / Qualitätsmanagement

Years

Languages

  • d 622
  • e 77

Types

  • a 510
  • i 91
  • el 75
  • m 71
  • x 34
  • s 11
  • r 3
  • b 2
  • ? 1
  • fi 1
  • h 1
  • z 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications