Search (41 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Bestandsaufstellung"
  1. Manzi, S.: Classifying philosophy at the Library of the Scuola Normale Superiore (Pisa, Italy) : Part B: evaluation and experience (2009) 0.03
    0.028763646 = product of:
      0.13423035 = sum of:
        0.060507238 = weight(_text_:philosophie in 1858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060507238 = score(doc=1858,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.35123047 = fieldWeight in 1858, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1858)
        0.060507238 = weight(_text_:philosophie in 1858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060507238 = score(doc=1858,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.35123047 = fieldWeight in 1858, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1858)
        0.013215863 = product of:
          0.026431726 = sum of:
            0.026431726 = weight(_text_:22 in 1858) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026431726 = score(doc=1858,freq=2.0), product of:
                0.11386081 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03251466 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1858, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1858)
          0.5 = coord(1/2)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Date
    9. 1.2010 14:22:20
    Field
    Philosophie
  2. Golz, J.: Entwicklung und Erfahrungen mit dem Kabinett "Köper & Geist" : Ein Praxisbericht aus der Stadtbibliothek Paderborn (2001) 0.02
    0.023050377 = product of:
      0.16135263 = sum of:
        0.08067632 = weight(_text_:philosophie in 6570) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08067632 = score(doc=6570,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.4683073 = fieldWeight in 6570, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6570)
        0.08067632 = weight(_text_:philosophie in 6570) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08067632 = score(doc=6570,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.4683073 = fieldWeight in 6570, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6570)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Nach zweijähriger Vorbereitungszeit existiert seit Anfang 1997 das Kabinett "Körper & Geist" in der Paderborner Stadtbibliothek. Dieses Kabinett fasst mit zurzeit 17 Interessenkreisen die Sachgruppen Medizin, Pädagogik, Psychologie, Philosophie sowie Religion zu alltäglichen lebenspraktischen Themen zusammen. Nach gut 3 Jahren Praxis liegen nun aussagekräftige Erfahrungswerte über die Planungsphyse und den erreichten Ist-Zustand des Kabinetts vor; vgl. auch die Diplomarbeit von B. Geisenhanslücke (FH Köln, FB BuI, 1997)
  3. Leyh, G.: Systematische oder mechanische Aufstellung? (1914) 0.02
    0.015344069 = product of:
      0.21481696 = sum of:
        0.21481696 = weight(_text_:systematische in 2894) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21481696 = score(doc=2894,freq=2.0), product of:
            0.19877483 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            1.080705 = fieldWeight in 2894, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2894)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  4. Frigerio, L.: From disorder to order : a challenge for the philosopher and the librarian (Milan, Italy) (2009) 0.01
    0.0144064855 = product of:
      0.1008454 = sum of:
        0.0504227 = weight(_text_:philosophie in 3270) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0504227 = score(doc=3270,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 3270, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3270)
        0.0504227 = weight(_text_:philosophie in 3270) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0504227 = score(doc=3270,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 3270, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3270)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Field
    Philosophie
  5. De Gaetano, M.A.: Looking at the library, seeing philosophy (Trieste, Italy) (2009) 0.01
    0.0144064855 = product of:
      0.1008454 = sum of:
        0.0504227 = weight(_text_:philosophie in 3272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0504227 = score(doc=3272,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 3272, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3272)
        0.0504227 = weight(_text_:philosophie in 3272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0504227 = score(doc=3272,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 3272, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3272)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Field
    Philosophie
  6. Hafner, R.: ¬Eine Systematik für die Medienwissenschaft (2010) 0.01
    0.0144064855 = product of:
      0.1008454 = sum of:
        0.0504227 = weight(_text_:philosophie in 4050) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0504227 = score(doc=4050,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 4050, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4050)
        0.0504227 = weight(_text_:philosophie in 4050) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0504227 = score(doc=4050,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 4050, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4050)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Der Konstanzer Bachelor- und Master-Studiengang Literatur - Kunst - Medien erfreut sich mit rund 350 Studierenden zunehmender Beliebtheit, die Bestände der Bibliothek der Universität Konstanz dazu wachsen erfreulicherweise weiter und werden -zumindest im Bereich Literatur und Kunst - nach der hauseigenen Konstanzer Systematik differenziert und frei zugänglich aufgestellt, so dass man direkt ans Regal gehen kann, um dort zu einem Thema zu browsen und sich inspirieren zu lassen. Leider trifft - inzwischen darf man sagen traf - das nicht für den Bereich Medienwissenschaft zu. Für sie gab es in Konstanz keine Systematik, lediglich eine Stelle für Mediengeschichte und eine für Medientheorie, untergebracht im Bereich "Theater, Film, Fernsehen" zwischen Rundfunk und Hörfunk, also gewissermaßen in einer klassifikatorischen Notunterkunft. Die Folge: Mangels einer geeigneten Klassifikation für die Medienwissenschaft wurden die medienwissenschaftlichen Neuzugänge in der Bibliothek seit Jahren über alle Fächer verstreut aufgestellt: Viel landete in der Soziologie, dort im Bereich Kommunikationswissenschaft, anderes landete in der Filmwissenschaft, manches in der Literaturwissenschaft oder der Kunstwissenschaft und wieder anderes in der Philosophie oder in der Kulturwissenschaft. Ziel war es, die medienwissenschaftlichen Bestände unter einer schlüssigen, hinreichend differenzierten Systematik zusammenzuführen, um es zu ermöglichen, auch hier mit Spaß in diesem Bestand zu browsen und unseren Medienwissenschaftlerinnen ein paar Kilometer beim Zusammensuchen ihrer Literatur zu ersparen.
  7. Roschmann-Steltenkamp, I.: ¬Ein Leit- und Orientierungssystem für die Bibliothek der Stiftung Topographie des Terrors Berlin (1997) 0.01
    0.012609207 = product of:
      0.08826444 = sum of:
        0.059363954 = weight(_text_:allgemeine in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059363954 = score(doc=2858,freq=2.0), product of:
            0.17063688 = queryWeight, product of:
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.3478964 = fieldWeight in 2858, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2858)
        0.028900487 = weight(_text_:zur in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028900487 = score(doc=2858,freq=4.0), product of:
            0.10011671 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.28866798 = fieldWeight in 2858, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2858)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Die Publikation zeigt am Beispiel der Bibliothek der Stiftung Topographie des Terrors die Erarbeitung eines Leit- und Orientierungssystems, das zur optimalen Nutzung der Bibliothek beitragen soll. Der erste Teil umfaßt theoretische, in der Fachliteratur vertretene Aspekte bzgl. räumlicher Anordnung von Schildern, Text, Schriftart, -stärke etc., der zweite Teil wendet diese Empfehlungen auf die Räumlichkeiten sowie inhaltlichen Vorgaben der Bibliothek der Topographie an. Hierbei wird ersichtlich, daß es eine allgemeine, auf alle Bibliotheken anzuwendende Beschilderung nicht geben kann, sondern vielmehr jede Einrichtung spezielle Gegebenheiten aufweist, die individuell berücksichtigt werden müssen. Eine tabellarische Übersicht und selbsterstellte Schilderentwürfe im Anhang runden die Arbeit ab
    Series
    Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft und Bibliothekarausbildung; 43
  8. Bettella, C.; Capodaglio, C.; Ramous, C.; Vettore, M.C.: Declassifying the Library of Congress Classification : the case of the Department of Philosophy Library at the University of Padova (Padua, Italy) (2009) 0.01
    0.011525189 = product of:
      0.08067632 = sum of:
        0.04033816 = weight(_text_:philosophie in 3271) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04033816 = score(doc=3271,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 3271, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3271)
        0.04033816 = weight(_text_:philosophie in 3271) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04033816 = score(doc=3271,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 3271, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3271)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Field
    Philosophie
  9. Giampietro, R.: Classifying philosophy at the Library of the Scuola Normale Superiore (Pisa, Italy) : Part A (2009) 0.01
    0.011525189 = product of:
      0.08067632 = sum of:
        0.04033816 = weight(_text_:philosophie in 3274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04033816 = score(doc=3274,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 3274, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3274)
        0.04033816 = weight(_text_:philosophie in 3274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04033816 = score(doc=3274,freq=2.0), product of:
            0.17227218 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 3274, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3274)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Field
    Philosophie
  10. Becker, H.-G.: ¬Der Katalog als virtueller Navigationsraum (2020) 0.01
    0.0057540257 = product of:
      0.080556355 = sum of:
        0.080556355 = weight(_text_:systematische in 49) [ClassicSimilarity], result of:
          0.080556355 = score(doc=49,freq=2.0), product of:
            0.19877483 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.40526438 = fieldWeight in 49, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=49)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Der Katalog der Universitätsbibliothek Dortmund stellt nicht nur einen Verfügbarkeitsraum für alle relevanten Informationen dar, vielmehr soll er darüber hinaus ein Navigationsraum für eine zeitgemäße inhaltliche Suche sein. Die Aufgabe war daher, eine automatisierte Lösung mit einer maximalen Abdeckung der eigenen Bestände zu finden, die für möglichst viele Fächer eine anerkannte Systematik bereitstellt.Mittels der unter einer offenen Lizenz veröffentlichten CultureGraph-Daten der Deutschen Nationalbibliothek wurde eine navigationsfähige Systematik auf Basis der Regensburger Verbundklassifikation entwickelt, aus der heraus sowohl auf die gedruckt als auch auf die elektronisch verfügbaren Bestände der Universitätsbibliothek (UB) zugegriffen werden kann. Ferner wurde eine direkte Einbindung in das Discovery-System realisiert, in der die Systematik mit anderen Navigatoren und Suchfiltern kombiniert werden kann. Das so entstandene Suchinstrument führt dazu, dass in der UB Dortmund künftig auf die systematische Buchaufstellung verzichtet werden kann.
  11. Minter, C.: Systematic or mechanical arrangement? : Revisiting a debate in German library science, 1790-1914 (2017) 0.00
    0.004795022 = product of:
      0.067130305 = sum of:
        0.067130305 = weight(_text_:systematische in 5066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067130305 = score(doc=5066,freq=2.0), product of:
            0.19877483 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.33772033 = fieldWeight in 5066, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5066)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    This article examines changing views on "systematic" or classified shelf-arrangement in German library science from Kayser's 1790 work Ueber die Manipulation bey der Einrichtung einer Bibliothek to the 1914 Versammlung deutscher Bibliothekare in Leipzig, at which Georg Leyh delivered the seminal paper, "Systematische oder mechanische Aufstellung?" Systematic arrangement was, with few exceptions, held up as an ideal throughout the nineteenth century; but by 1914 it could be agreed to belong to a past era in which, in the words of Leyh, libraries ran as a "Kleinbetrieb" [small business] (Leyh 1913, 100, "Das Dogma von der systematischen Aufstellung II-IV." Zentralblatt für Bibliothekswesen 30:97-135). In particular, this article seeks to explore how changing views on the ideal of systematic shelf-arrangement in German library science during this period reflected evolving conceptions of librarianship. For nineteenth-century writers such as Ebert, Molbech, and Petzholdt, systematic classification and arrangement had meaning against the backdrop of an encyclopedic tradition within which libraries and librarians played an important role in organizing and presenting a rational overview of the universe of knowledge - an overview that was to be both physical and intellectual. The waning of the ideal of systematic arrangement at the turn of the twentieth century was associated with a sense of loss, as an intellectual or "scholarly" tradition of librarianship was seen to give way to more utilitarian and "bureaucratic" expectations. The changing fortunes of the ideal of systematic arrangement in German library science between 1790 and 1914 may be seen to illustrate how progress and loss are often inextricably linked in the history of libraries and librarianship
  12. Klauß, H.: Aussonderung oder Aufstellung im Lesesaal bzw. im Magazin : vorläufiges Konzept der UB der Europa-Universität Viadrina (EUV) (2010) 0.00
    0.0044627804 = product of:
      0.062478926 = sum of:
        0.062478926 = weight(_text_:allgemeinen in 3578) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062478926 = score(doc=3578,freq=2.0), product of:
            0.1917648 = queryWeight, product of:
              5.8977947 = idf(docFreq=329, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.3258102 = fieldWeight in 3578, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8977947 = idf(docFreq=329, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3578)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Der Aufsatz gilt der Frage, wo Medien aufgestellt werden können und unter welchen Bedingungen diese ausgesondert werden sollten. Letzteres soll möglichst konkret gefasst werden. Die Debatten um Aussonderung sind nicht neu, aber oftmals praktisch wirkungslos oder zumindest nicht ganz so wirkungsvoll wie gehofft, weil diese Debatten nicht hinreichend konkret geführt wurden. Die Brisanz des Themas ist in den letzten Jahren angesichts der im Allgemeinen negativen Entwicklung der Budgets von Bibliotheken und die Tendenz, statt Print- vermehrt E-Medien zu erwerben, entschärft, aber keinesfalls erloschen. Zunächst zum Begriff "Konzept": Dieser Begriff bezeichnet einen klar umrissenen Plan für ein Vorhaben. Der allein stehende und damit gänzlich unrelativierte Begriff "Konzept" könnte daher Erwartungen wecken, die ich mit dem Adjektiv "vorläufig" relativieren und damit bremsen möchte, denn wir haben keinen Plan, der von tief schürfenden, gar jahrelangen Erfahrungen geprägt ist: Wir haben ein Problem, auf das zu reagieren wir gezwungen sind. Ich bilde mir nicht ein, hierzu alles gelesen zu haben, weiß aber, dass hier neben theoretischen Überlegungen auch praktische Erfahrungen wichtig sind. Für entsprechende Mitteilungen wäre ich daher dankbar und erbitte sie hiermit. In allen Bibliotheken muss entschieden werden, ob vorhandene Literatur im Lesesaal oder im Magazin aufgestellt oder aber ausgesondert wird. Wenn Bücher nicht ausgesondert werden, sollte fachintern geregelt werden, welche Bücher im Lesesaal und welche im Magazin aufgestellt werden. Diese partielle Freizügigkeit kann jedoch nur in den unten angeführten Grenzen realisiert werden!
  13. Müller-Dreier, A.: Einheitsklassifikation : die Geschichte einer fortwirkenden Idee (1994) 0.00
    0.0040061423 = product of:
      0.028042994 = sum of:
        0.017029775 = weight(_text_:zur in 2052) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017029775 = score(doc=2052,freq=2.0), product of:
            0.10011671 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.17009923 = fieldWeight in 2052, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2052)
        0.01101322 = product of:
          0.02202644 = sum of:
            0.02202644 = weight(_text_:22 in 2052) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02202644 = score(doc=2052,freq=2.0), product of:
                0.11386081 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03251466 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2052, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2052)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das Projekt Einheitsklassifikation der Arbeitsstelle für das Bibliothekswesen (AfB), das die bibliothekarische Öffentlichkeit während der Zeit von 1969 bis 1977 intensiv beschäftigte. Dieser erfolglos beendete Versuch zur Durchsetzung einer einhetlichen klassifikatorischen Sacherschließung für die Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland steht in der Tradition früher schon gescheiterter Unternehmungen mit ähnlicher Zielsetzung. In anderer Hinsicht wurde mit ihm auch neues, bisher nicht erreichtes Terrain betreten.
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungsblatt VdB NW N.F. 45(1995) H.3, S.332-333 (H. Lohse) [Auch wenn H. Lohse meint, das Buch bzw. die zugrundeliegende Assessorarbeit hätte nicht geschrieben werden müssen, so liefert doch gerade seine Rezension den Beweis, wie notwendig diese Arbeit war]; BuB 47(1995) H.10, S.955-959 (I. Nöther) ["Diese von einem Berufsanfänger vorgelegte Arbeit ist eine Spitzenleistung, ein Meisterwerk, auf das der Autor, seine Ausbildungsstätte sowie der Verlag und der Herausgeber der Reihe sotz sein können. Für jeden, der sich heute und in Zukunft mit Fragen der Klassifikation befaßt, ist die Lektüre dieses Buches Pflicht"]; Bibliothek: Forschung und Praxis 20(1996) H.1, S.134-135 (W. Gödert); Knowledge organization 22(1995) no.3/4, S.178 (B. Lorenz); Journal of documentation 51(1995) no.4, S.434-437 (J.S. Andrews)
  14. Schaefer, T.: Psychologie im Bücherschrank : kleine Typologie des Büchereinordnens (1988) 0.00
    0.00291939 = product of:
      0.04087146 = sum of:
        0.04087146 = weight(_text_:zur in 4136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04087146 = score(doc=4136,freq=2.0), product of:
            0.10011671 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.40823817 = fieldWeight in 4136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4136)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Auch eine Sichtweise zur Buchaufstellung; vgl. auch die Ausführungen bei Lodemann, J.: Sortiert endlich die Bücher nicht mehr!
  15. Oberhauser, O.; Seidler, W.: Reklassifizierung grösserer fachspezifischer Bibliotheksbestände : Durchführbarkeitsstudie für die Fachbibliothek für Germanistik an der Universität Wien (2000) 0.00
    0.00291939 = product of:
      0.04087146 = sum of:
        0.04087146 = weight(_text_:zur in 4631) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04087146 = score(doc=4631,freq=2.0), product of:
            0.10011671 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.40823817 = fieldWeight in 4631, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4631)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Imprint
    Wien : Verein zur Förderung der Informationswissenschaft
  16. Oberhauser, O.; Seidler, W.: Von der Haussystematik zur Verbundklassifikation? : Möglichkeiten für die Reklassifizierung der Bestände einer grossen Fachbibliothek (2000) 0.00
    0.00291939 = product of:
      0.04087146 = sum of:
        0.04087146 = weight(_text_:zur in 4907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04087146 = score(doc=4907,freq=2.0), product of:
            0.10011671 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.40823817 = fieldWeight in 4907, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4907)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  17. Bonse, C.; Fischer, N.: So wird die Sucheffizienz gesteigert : Stadtbibliothek Siegburg stellt nach Kundenbefragung den Bestand fast komplett um (2008) 0.00
    0.0028042996 = product of:
      0.019630097 = sum of:
        0.011920842 = weight(_text_:zur in 1827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011920842 = score(doc=1827,freq=2.0), product of:
            0.10011671 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.119069465 = fieldWeight in 1827, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1827)
        0.0077092536 = product of:
          0.015418507 = sum of:
            0.015418507 = weight(_text_:22 in 1827) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015418507 = score(doc=1827,freq=2.0), product of:
                0.11386081 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03251466 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1827, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1827)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Content
    "Auch in der Stadtbibliothek Siegburg war man bisher der Meinung, die Kunden wären zufrieden, da sich die Medien durchschnittlich sieben oder acht Mal jährlich umsetzten. Daraus schloss man, dass die Kunden fanden, was sie suchten. Zwei empirische Erhebungen zeigten anderes. Um einen Eindruck über das Platzierungswissen in der Bibliothek zu erhalten, wurden in einer ersten empirischen Analyse von den Kunden die kognitiven Lagepläne der Bibliothek erhoben. Die Probanden bekamen die Lagepläne der Bibliothek vorgelegt, in die die platzierten Bereiche eingetragen werden sollten, sowie einen Fragebogen. Die Bereitschaft der Kunden zur Teilnahme war überragend, die Kunden nahmen sich viel Zeit und nutzten auch die freien Antwortmöglichkeiten. Die Analyse zeigte das überwiegend schlechte Platzierungswissen in der Bibliothek. Selbst Kunden, die bestimmte Bereiche regelmäßig besuchten, mussten sich zum Teil jedes Mal wieder neu orientieren. Als Schwachstellen einschließlich der von den Kunden genannten Kritikpunkte stellten sich der fehlende thematische Zusammenhang in der Platzierung, die Regalanordnung, die ungenügende Beschilderung sowie die Aufstellung der Belletristik in die verschiedenen Interessenkreise heraus. Dass die Platzierung in Teilen nicht den kognitiven Kategorien der Kunden entsprach, zeigte sich zum Beispiel darin, dass die Bereiche Heimatkunde und Geschichte oder Heimatkunde und Geografie von den Kunden auf dem Lageplan im Erdgeschoss zusammen platziert wurden, obwohl der Bereich Heimatkunde zum Zeitpunkt der Untersuchung im Obergeschoss stand.
    Date
    11. 5.2008 15:11:22
  18. Tiebeke, N.: ¬Eine Verbundsystematik für die Berliner Öffentlichen Bibliotheken : Analyse und Auswertung der SfB-Einführung am Beispiel des Bezirkes Mitte (2015) 0.00
    0.0024083739 = product of:
      0.033717234 = sum of:
        0.033717234 = weight(_text_:zur in 2510) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033717234 = score(doc=2510,freq=4.0), product of:
            0.10011671 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.3367793 = fieldWeight in 2510, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2510)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Die Berliner Öffentlichen Bibliotheken haben sich im Jahr 2010 entschieden eine für alle Bezirke einheitliche Klassifikation einzuführen. Als Hauptbestandteil dieser sogenannten Verbundsystematik zählt die Systematik für Bibliotheken (SfB), die schwerpunktmäßig berücksichtigt wird. Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist zum einen die Darstellung der Einführung der Verbundsystematik für die Öffentlichen Bibliotheken Berlins und zum anderen die Analyse und Auswertung der Organisation dieses Projektes am Beispiel des Bezirkes Berlin-Mitte. Ziel ist es zu erörtern, wie die Umsetzung im Bezirk gestaltet wurde und ob Verbesserungspotentiale festgestellt werden können. Anschließend werden Vorschläge zur Optimierung des Verfahrens dargestellt.
    Series
    Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; 397
  19. Blinten, B.: Perspektiven der Dewey-Dezimalklassifikation als Aufstellungssystematik in deutschsprachigen Bibliotheken (2008) 0.00
    0.0021068882 = product of:
      0.029496435 = sum of:
        0.029496435 = weight(_text_:zur in 2155) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029496435 = score(doc=2155,freq=6.0), product of:
            0.10011671 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.2946205 = fieldWeight in 2155, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2155)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Während die DDC in den USA als Aufstellungssystematik vor allem in öffentlichen Bibliotheken weit verbreitet ist, stellt sie in deutschen Freihandbeständen bisher ein Randphänomen dar. Stattdessen arbeiten deutsche Bibliotheken häufig noch mit Haussystematiken oder setzen auf die RVK. Seit sich die RVK nach der deutschen Wiedervereinigung über die bayerischen Grenzen hinaus verbreitet hat, ist sie meist die erste Wahl, wenn bei der Aufstellungssystematik eine Umstiegsentscheidung ansteht. Ihr hoher Verbreitungsgrad und das damit verbundene umfangreiche Fremddatenangebot machen die RVK zur attraktiven Alternative zu den Haussystematiken, die zwar für die eigenen Bedürfnisse maßgeschneidert sind, deren Anwendung durch das fehlende Fremddatenangebot im Zeitalter der Onlinekatalogisierung jedoch unwirtschaftlich geworden ist. Durch ihre starke Verbreitung im anglo-amerikanischen Raum besteht für die DDC traditionell ein großes Fremddatenangebot bei englischsprachigen Titeln. Dies führte dazu, dass einige deutsche Bibliotheken mit hohem Anteil englischsprachiger Literatur, wie etwa die Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin (JFKI), die DDC zur Aufstellung ihrer Bücher gewählt haben. Aufgrund der mangelnden Fremddaten für deutschsprachige Titel blieb die Ausbreitung der DDC jedoch auf diese Ausnahmen beschränkt. Diese Rahmenbedingungen ändern sich nun mit dem Vorliegen der deutschen DDC-Übersetzung und dem daran anknüpfenden neuen Sacherschließungskonzept der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), das 2007 eingeführt wurde. Mit dem wachsenden DDC-Fremddatenangebot auch für deutschsprachige Titel stellt sich jetzt die Frage, unter welchen Umständen die DDC bei einem Umstieg auf eine überregionale Aufstellungssystematik eine Alternative zur RVK darstellen kann. Dieser Frage widmet sich der vorliegende Beitrag nach einer Darstellung der unterschiedlichen Ausgangssituationen in den USA und Deutschland, einem überblicksartigen Vergleich der beiden Klassifikationen und der Beschreibung der praktischen DDC-Anwendung am JFKI.
  20. Götz, M.; Strohmenger, K.: Themen in Welten - ohne Systematik : Die benutzerorientierte Bestandspräsentation am Beispiel der Stadtbibliothek in Bad Homburg von der Höhe (2003) 0.00
    0.00194626 = product of:
      0.02724764 = sum of:
        0.02724764 = weight(_text_:zur in 1332) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02724764 = score(doc=1332,freq=2.0), product of:
            0.10011671 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03251466 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 1332, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1332)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Die Dreigeteilte Bibliothek wurde vielfach zur Fraktalen Bibliothek weiterentwickelt. Zum Konzept dieser Variante gehört maßgeblich die Bildung von thematischen »Inseln«, die aus unterschiedlichsten Gruppen des ansonsten systematisch erschlossenen Bestandes bestückt werden. Nur wenige Öffentliche Bibliotheken wagten den kompletten Bruch mit der klassischen Systematik, und dabei handelte es sich regelmäßig um kleine Bibliotheken. Zumindest bisher...

Languages

Types

  • a 31
  • x 5
  • m 4
  • b 1
  • r 1
  • s 1
  • More… Less…