Search (1606 results, page 1 of 81)

  • × theme_ss:"Internet"
  1. Mohr, H.: Wissen : Prinzip und Ressource ; [die Zukunft gehört der Wissensgesellschaft] (1999) 0.32
    0.3172808 = product of:
      0.7403219 = sum of:
        0.14633857 = weight(_text_:philosophie in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14633857 = score(doc=5019,freq=12.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.86033547 = fieldWeight in 5019, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5019)
        0.11248398 = weight(_text_:systematische in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11248398 = score(doc=5019,freq=4.0), product of:
            0.19626246 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.57313037 = fieldWeight in 5019, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5019)
        0.14633857 = weight(_text_:philosophie in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14633857 = score(doc=5019,freq=12.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.86033547 = fieldWeight in 5019, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5019)
        0.2134287 = weight(_text_:wissenschaftstheorie in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2134287 = score(doc=5019,freq=12.0), product of:
            0.20541777 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            1.0389982 = fieldWeight in 5019, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5019)
        0.015017651 = weight(_text_:der in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015017651 = score(doc=5019,freq=4.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 5019, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5019)
        0.10671435 = product of:
          0.2134287 = sum of:
            0.2134287 = weight(_text_:wissenschaftstheorie in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2134287 = score(doc=5019,freq=12.0), product of:
                0.20541777 = queryWeight, product of:
                  6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
                  0.0321037 = queryNorm
                1.0389982 = fieldWeight in 5019, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5019)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Abstract
    In seinem neuen Buch stellt der Biologe und Erkenntnistheoretiker Hans Mohr die Bedeutung des Wissens für die moderne Welt in den Brennpunkt seiner Betrachtungen. Von den Formen des Wissens - Sachwissen und Orientierungswissen - geht er über auf den Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens und dessen Eigenschaft als Kulturgut und Produktionsfaktor, die Verwandlung von Information in Wissen und Innovation bis hin zu den ethischen, technischen und politischen Dimensionen
    BK
    02.02 Wissenschaftstheorie
    08.25 Zeitgenössische westliche Philosophie
    Classification
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
    02.02 Wissenschaftstheorie
    08.25 Zeitgenössische westliche Philosophie
    RVK
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
  2. Kaluza, H.: Methoden und Verfahren bei der Archivierung von Internetressourcen : "The Internet Archive" und PANDORA (2002) 0.07
    0.07213932 = product of:
      0.2019901 = sum of:
        0.03982831 = weight(_text_:philosophie in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03982831 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=973)
        0.03982831 = weight(_text_:philosophie in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03982831 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=973)
        0.032049343 = weight(_text_:geschichte in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032049343 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.15258245 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.21004607 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=973)
        0.022386992 = weight(_text_:der in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022386992 = score(doc=973,freq=20.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.3121784 = fieldWeight in 973, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=973)
        0.06789715 = weight(_text_:speziellen in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06789715 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.2220858 = queryWeight, product of:
              6.9177637 = idf(docFreq=118, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.30572486 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9177637 = idf(docFreq=118, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=973)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Content
    "Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Methoden und Verfahren bei der Archivierung von Internetressourcen. Ziel ist es, anhand einer vergleichenden Beschreibung zweier zur Zeit aktiver, bzw. im Aufbau befindlicher Projekte, die Grundprobleme dieser speziellen Art der Archivierung darzustellen und deren unterschiedliche Vorgehensweisen beim Aufbau des Archivs zu beschreiben und zu vergleichen. Daraus erfolgt eine Diskussion über grundsätzliche Fragestellungen zu diesem Thema. Hierzu ist es vonnöten, zuerst auf das besondere Medium Internet, insbesondere auf das World Wide Web (WWW), einzugehen, sowie dessen Geschichte und Entstehung zu betrachten. Weiterhin soll ein besonderes Augenmerk auf die Datenmenge, die Datenstruktur und die Datentypen (hier vor allem im World Wide Web) gelegt werden. Da die daraus entstehenden Probleme für Erschließung und Retrieval, die Qualität und die Fluktuation der Angebote im Web eine wichtige Rolle im Rahmen der Archivierung von Internetressourcen darstellen, werden diese gesondert mittels kurzer Beschreibungen bestimmter Instrumente und Projekte zur Lösung derselben beschrieben. Hier finden insbesondere Suchmaschinen und Webkataloge, deren Arbeitsweise und Aufbau besondere Beachtung. Weiterhin sollen die "Virtuelle Bibliothek" und das "Dublin Core"- Projekt erläutert werden. Auf dieser Basis wird dann speziell auf das allgemeine Thema der Archivierung von Internetressourcen eingegangen. Ihre Grundgedanken und ihre Ziele sollen beschrieben und erste Diskussionsfragen und Diskrepanzen aufgezeigt werden. Ein besonderes Augenmerk gilt hier vor allem den technischen und rechtlichen Problemen, sowie Fragen des Jugendschutzes und der Zugänglichkeit zu mittlerweile verbotenen Inhalten. Einzelne Methoden der Archivierung, die vor allem im folgenden Teil anhand von Beispielen Beachtung finden, werden kurz vorgestellt. Im darauf folgenden Teil werden zwei Archivierungsprojekte detailliert beschrieben und analysiert. Einem einführenden Überblick über das jeweilige Projekt, folgen detaillierte Beschreibungen zu Projektverlauf, Philosophie und Vorgehensweise. Die Datenbasis und das Angebot, sowie die Funktionalitäten werden einer genauen Untersuchung unterzogen. Stärken und Schwächen werden genannt, und wenn möglich, untereinander verglichen. Hier ist vor allem auch die Frage von Bedeutung, ob das Angebot a) den Ansprüchen und Zielsetzungen des Anbieters genügt, und ob es b) den allgemeinen Grundfragen der Archivierung von Internetressourcen gleichkommt, die in Kapitel 3 genannt worden sind. Auf Basis aller Teile soll dann abschließend der derzeitige Stand im Themengebiet diskutiert werden. Die Arbeit schließt mit einer endgültigen Bewertung und alternativen Lösungen."
  3. Sandbothe, M.: Interaktivität - Hypertextualität - Transversalität : Eine medienphilosophische Analyse des Internet (1997) 0.06
    0.058791727 = product of:
      0.20577103 = sum of:
        0.08448861 = weight(_text_:philosophie in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08448861 = score(doc=3183,freq=4.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.4967149 = fieldWeight in 3183, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3183)
        0.08448861 = weight(_text_:philosophie in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08448861 = score(doc=3183,freq=4.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.4967149 = fieldWeight in 3183, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3183)
        0.02374499 = weight(_text_:der in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02374499 = score(doc=3183,freq=10.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 3183, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3183)
        0.013048824 = product of:
          0.026097648 = sum of:
            0.026097648 = weight(_text_:22 in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026097648 = score(doc=3183,freq=2.0), product of:
                0.112421684 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0321037 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3183)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Abstract
    Medien prägen unser Bild von der Wirklichkeit. Das gilt für die Medien im weiten, im engen und im engsten Sinn. Unter Medien im weiten Sinn verstehe ich die Anschauungsformen von Raum und Zeit. Sie fungieren als grundlegende Medien unseres Wahrnehmens und Erkennens, indem sie Gegenstände als identische Entitäten synthetisierbar machen. Diese Einsicht liegt der »kopernikanischen Wende« zugrunde, mit der Kant der modernen Philosophie das Fundament bereitet hat. Die nachkantische Philosophie hat von Hegel und Nietzsche über Heidegger, Dewey und den späten Wittgenstein bis Derrida, Goodman und Rorty vor Augen geführt, daß die Stärke dieses Fundaments in seiner Beweglichkeit, Offenheit und Veränderlichkeit liegt. Bei unseren raum-zeitlichen »Wei- sen der Welterzeugung« handelt es sich nicht um starre, uniforme und ahistorische Apparaturen. Die Medien menschlicher Wirklichkeitskonstruktion sind vielmehr geprägt durch bildliche, sprachliche und schriftliche Zeichensysteme, die historisch kontingent sind und kulturell divergieren.
    Date
    14.11.2009 18:47:22
  4. Pschera, A.: Dataismus : Kritik der anonymen Moral (2013) 0.05
    0.053534288 = product of:
      0.24982667 = sum of:
        0.112651475 = weight(_text_:philosophie in 3576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112651475 = score(doc=3576,freq=4.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.6622865 = fieldWeight in 3576, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3576)
        0.112651475 = weight(_text_:philosophie in 3576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112651475 = score(doc=3576,freq=4.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.6622865 = fieldWeight in 3576, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3576)
        0.024523722 = weight(_text_:der in 3576) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024523722 = score(doc=3576,freq=6.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 3576, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3576)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    Wie reagieren wir auf PRISM und andere Überwachungsmechanismen? Wie lassen sich die ambivalenten Forderungen zur Transparenz im Internet zusammenfassen? In "Dataismus" wagt Alexander Pschera eine Theorie des Digitalen und unterzieht darin die anonyme Moral des Internets einer scharfen Kritik und entwirft ein Modell der Transparenz, mit dem er sich der Welt und ihren jüngsten Entwicklungen ohne Scheuklappen stellt.
    RSWK
    Philosophie / Religion
    Subject
    Philosophie / Religion
  5. Kübler, H.-D.: Aufwachsen mit dem Web : Surfen eher selten: zwei Studien zur Internetnutzung von Kindern (2005) 0.05
    0.0459035 = product of:
      0.1285298 = sum of:
        0.026512729 = weight(_text_:systematische in 3341) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026512729 = score(doc=3341,freq=2.0), product of:
            0.19626246 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.13508813 = fieldWeight in 3341, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3341)
        0.031404037 = weight(_text_:spezielle in 3341) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031404037 = score(doc=3341,freq=2.0), product of:
            0.21360074 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.14702213 = fieldWeight in 3341, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3341)
        0.016024671 = weight(_text_:geschichte in 3341) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016024671 = score(doc=3341,freq=2.0), product of:
            0.15258245 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.105023034 = fieldWeight in 3341, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3341)
        0.020639786 = weight(_text_:der in 3341) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020639786 = score(doc=3341,freq=68.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.28781426 = fieldWeight in 3341, product of:
              8.246211 = tf(freq=68.0), with freq of:
                68.0 = termFreq=68.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3341)
        0.033948574 = weight(_text_:speziellen in 3341) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033948574 = score(doc=3341,freq=2.0), product of:
            0.2220858 = queryWeight, product of:
              6.9177637 = idf(docFreq=118, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.15286243 = fieldWeight in 3341, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9177637 = idf(docFreq=118, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3341)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Content
    "Als Generation @ werden Kinder und Jugendliche in der Öffentlichkeit bereits gefeiert, insbesondere Marketing und Werbung schwärmen vom geschickten, unermüdlichen Surfen im WWW, von kinderleichter Handhabung des Equipments, spielerischem Edutainment und spannenden Verlockungen des digitalen Lernens, und zwar schon für die Kleinsten ab dem Kindergartenalter. Mehrheit noch offline Imposant sind auch die quantitativen Daten zur Haushaltsausstattung und PC- beziehungsweise Internetnutzung, vor allem ihre Wachstumsraten, die die Studie von Christine Feil und Co-Autoren referiert und miteinander abgleicht. Susanne Richter (S. 18) hingegen weiß nichts von ihrer Existenz, zumal Angaben aus kommerziellen Kontexten meist zu Obertreibungen neigen. Seriöser sind die Angaben des so genannten Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest, der seit 1999 die Studie »Kinder und Medien« (»KIM-Studie«) durchführt, 2003 zum vierten Mal. Danach hatten 57 Prozent der bundesdeutschen Haushalte mit 6- bis 13-jährigen Kinder Internet zu Hause (Feil S. 15),42 Prozent der 6-bis 13-Jährigen besuchen hin und wieder das Internet, nur etwa gut zwölf Prozent sind täglich oder mehrmals in der Woche nach Schätzungen durchschnittlich zwischen einer halben und einer Stunde im Netz, werden aber von kommerzieller Seite bereits als »Heavy User« apostrophiert (Feil S. 18). Etwa bei zehn, elf Jahren lag 2003/2004 das Einstiegsalter für das Internet, bei Mädchen und bei Kindern aus niedrigeren Einkommens- und Sozialschichten etwas später. Offenbar haben die inzwischen - auch schon im Primarbereich - gut ausgestatten Schulen noch »kaum kompensatorische Wirkung im Sinne gleicher Zugangschancen für alle Kinder« entfaltet, »sondern allenfalls den Anteil der Kinder mit Sowohl-als-auch-Zugang« erhöht (Feil S. 21). So zeichnen sich tendenziell zwar jeweils steigende Beteiligungen ab, aber »die Mehrheit der Kinder« ist noch »offline«. Und der Zugang der Kinder zum Netz allein »gibt weder Aufschluss über ihre Nutzungskompetenzen noch über die Bedeutung der Kommunikationsund Informationsfunktion des Internets für Kinder« (Feil S. 30), so die sicherlich stimmige Ausgangsthese.
    Beobachtungen und Befragungen Da kommen die beiden vorliegenden Studien gerade recht, untersuchen sie doch mit qualitativen Methoden, mit Befragungen und teilnehmenden Beobachtungen, wie Kinder das Internet entdecken beziehungsweise nutzen, welche Kompetenzen sie haben und entwickeln, welche Erwartungen, Interessen und Präferenzen sie für das Netz haben, wie und welche Orientierungen und Suchstrategien sie entfalten und schließlich wodurch und wie sie sich von den Web-Sites ansprechen lassen. Das wird jeweils an einzelnen Beispielen und Szenen anschaulich beschrieben, teils wörtlich dokumentiert, sodass man plastische Eindrücke bekommt, wie Kinder an das Web herangehen, wie sie sich zurechtfinden und was sie darüber denken und wissen. Die eine Studie (Christine Feil et al. 2004) wurde zwischen 2001 und 2003 am Deutschen Jugendinstitut (DJI) München mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt; an ihr sind mehrere ForscherInnen beteiligt gewesen. Entsprechend komplexer und differenzierter sind ihre Erhebungsmethoden, entsprechend aufwendiger ist ihr Forschungsdesign, und entsprechend umfassender und dichter sind ihre Ergebnisse. Teilgenommen an der Studie haben elf Mädchen und sieben Jungen zwischen fünf und elf Jahren; sie wurden in zwei bis drei mindestens einstündigen Beobachtungsphasen in ihrem Umgang mit PC und Internet per Video beobachtet, zweimal befragt wurden die Eltern und die Erzieherinnen der Horte, in die die Kinder gehen. Die andere (Susanne Richter 2004) ist eine literaturdidaktische Dissertation an der Universität Lüneburg, deren empirischer Teil schon 1999, also drei Jahre früher als die DJI-Studie, durchgeführt wurde. Beteiligt waren 25 Schüler, darunter nur sechs Mädchen, zwischen zehn und 13 Jahren, die von der Autorin nach ihrer PC-Nutzung befragt und während einer halbstündigen »Surfphase« über vier ausgewählte Web-Sites beobachtet wurden. Mithin sind die Populationen allenfalls für die neun 10- bis 11-Jährigen der DJI-Studie vergleichbar, die andere Hälfte ist jünger.
    Tipps von Freunden Beide Studien beschränken sich nicht nur auf die Darstellung der empirischen Befunde: Außer der Aufbereitung der quantitativen Nutzungsdaten findet sich in der DJI-Studie noch ein informativer Abriss über »neuere Entwicklungen im deutschen Kinderweh«. Darin werden die neuen Kinder- und Jugendschutzregelungen abgehandelt sowie jüngste formale und inhaltliche Entwicklungen der Internetseiten für Kinder skizziert. Damit setzt das DJI seine Bestandsaufnahmen und Sichtungen von Kindersoftware und -selten, die es seit 1999 vornimmt, fort.* In einer Datenbank (unter www. kinderseiten.de) sind sie jeweils aktuell abzurufen. Insgesamt wachse die »Ökonomisierung des Kinderweh«; gerade die für Kindermedien symptomatischen Medienverbundstrategien werden durch das Web enorm verstärkt, wie es umgekehrt von ihnen profitiert, sodass sich Werbung und Inhalt immer intensiver vermischen (und kaum das gesetzliche Gebot nach Trennung einhalten). Nicht-kommerzielle Angebote, die es gleichwohl in Fülle im Netz gibt, haben es gegenüber solch geballter Marktmacht zunehmend schwerer, überhaupt die Aufmerksamkeit der Kinder zu finden, das heißt, überhaupt von ihnen entdeckt zu werden. Denn Kinder diesen Alters, darin stimmen beide Studien überein, surfen im eigentlichen Sinne kaum; sie merken sich die Adressen (URLs) aus Zeitschriften, von Fernsehsendungen oder bekommen sie von Freunden. Nur selten suchen sie welche gezielt mittels Suchmaschinen oder Katalogen; und auch spezielle Kindersuchmaschinen wie die viel gelobte Blinde Kuh (www.blindekuh.de) kommen nur selten in ihr Gesichtsfeld. Auch Richter beginnt - wohl typisch Dissertation - recht allgemein, mit der Darstellung (kontroverser) Medienbegriffe, von Web-Geschichte und -funktionalitäten und gängigen Gestaltungskriterien, was für das eigentliche Thema nicht unbedingt erforderlich ist. Aufschlussreich für den bibliothekarischen Kontext sind hingegen ihre Ausführungen zur Lesekompetenz und ihre Relationen zu speziellen Internetkompetenzen, die die Autorin auch empirisch erhärten kann: Denn Kinder, die flüssig, gut und sicher lesen können, erfassen natürlich nicht nur die Web-Inhalte besser, sie finden sich auch schneller auf den Web-Seiten zurecht und erkennen deren Strukturen (Linkpfade, Navigationsleisten, Buttons und so weiter) leichter und genauer als die Leseschwächeren. Ob man solchen Umgang sogleich als kompetentes Informationsverhalten und Surf-Aktivität werten will oder nicht, ist wohl Definitionssache. Denn auch Richter räumt ein, dass die meisten Kinder vornehmlich über das Internet spielen oder aber ihnen schon bekannte Seiten für ihre Hobbys, über Stars, Musik und Chat aufrufen. Dabei ist ihnen vor allem das Design der Seiten wichtig: Bunt, mit Bildern und Fotos sollen sie gestaltet sein, aber nicht überladen und durch Animationen in ihrer Ladezeit zu langwierig. Fachliches Computerwissen haben die Kinder gemeinhin nicht, nur wenige Freaks brillieren mit nicht immer ganz begriffenem Vokabular; und sie brauchen es auch kaum, denn sie lernen den Internetumgang durch Zugucken und kurze Handling-Tipps von Eltern und älteren Kindern. Eine systematische Internetdidaktik, wie sie Richter fordert, wurde vor vier Jahren offenbar noch kaum praktiziert.
    Trial and Error Aber auch die DJI-Studie konstatiert drei Jahre später, dass gezieltes Anleiten der Kinder noch die ganz seltene Ausnahme ist. Das informelle Lernen, das allmähliche Hinweinwachsen in die erforderlichen Nutzungsweisen überwiegt. Nur wenige Erzieherinnen beschäftigen sich explizit damit, Lehrerinnen wurden aus Zeitgründen nicht befragt. Und für die Eltern wären attraktive Bildungsangebote mit der Intention zu empfehlen, die Medien- und Internetkompetenz ihrer Kinder zu fördern. Bislang sind die meisten Kinder weithin Autodidakten, die durch Trial and Errordas eine oder andere entdecken oder aber sich mit einmal eingeübten Routinen - etwa auf der Ebene der Computerspiele - begnügen. Denn so einfach und kinderleicht, wie auch Richter (S. 155) behauptet, sind die Bedienung der WebSoftware (Browser) und die Nutzung des Netzes nach Ansicht der DJI-ForscherInnen längst noch nicht: Da bedarf es neben technisch-instrumenteller auch noch kognitiv-analytischer Fähigkeiten, um sich zu orientieren, durch die Masse von Informationen, die vielfach belanglos oder irreführend und nur selten erschöpfend sind, sich durchzubeißen und endlich Verlässliches und Brauchbares in ansprechender Weise zu finden. Spätestens, wenn etwas nicht oder schief geht, sind die meisten Kinder- aberwohl nicht nur sie - ratlos und bedürfen der kompetenten Hilfe anderer. Und mit den vielen Tricks, Täuschungen und Manipulationsstrategien kommerzieller Websites-Werbung, Pop-Ups und Dialers - kommen Kinder kaum zurecht. Schon die vielen Anglizismen, vermeintlichen Jugendjargons und Fachtermini überfordern sie ebenso wie die zahlreichen Anmelde- und Registrierungsprozeduren, wo vielfach - wenn nicht gar datenschutzrechtliche - so doch Nützlichkeitsmaximen überschritten werden. Dafür bedürfte es nicht nur mehr und gründlicher pädagogischer Aufklärung; vielmehr könnten verantwortliche Website-Anbieter - gegen die Masse der Kommerzseiten - transparente, interaktive Hilfen, die selbsterklärend oder sogar -steuernd sind, implementieren. So könnten sich Qualitäts- und Kontrollmaßstäbe entwickeln, die die jugendlichen User dann auch an andere Seiten stellen. Denn Verbreitung, Nutzung und Bedeutung des Internet werden im Alltag und in der Kultur der Kinder gewiss wachsen. Bis es so selbstverständlich, vielseitig und problemlos genutzt werden kann, wie heute die nun schon »alten« Medien, ist es nach Einschätzung der DJI-AutorInnen noch ein gehöriges Stück Weges, den man pädagogisch besser und konstruktiver gestalten könnte. In solcher Aufgabenstellung stimmen beide Studien erneut überein."
  6. Windrath, M.: Auf der Suche nach der richtigen Antwort : Von der Bücherrallye bis zur Web-Recherche: Neuer Schulservice der Stadtbibliothek boomt (2006) 0.05
    0.045125537 = product of:
      0.15793937 = sum of:
        0.053025458 = weight(_text_:systematische in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053025458 = score(doc=4994,freq=2.0), product of:
            0.19626246 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.27017626 = fieldWeight in 4994, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4994)
        0.028317554 = weight(_text_:der in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028317554 = score(doc=4994,freq=32.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 4994, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4994)
        0.06789715 = weight(_text_:speziellen in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06789715 = score(doc=4994,freq=2.0), product of:
            0.2220858 = queryWeight, product of:
              6.9177637 = idf(docFreq=118, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.30572486 = fieldWeight in 4994, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9177637 = idf(docFreq=118, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4994)
        0.008699216 = product of:
          0.017398432 = sum of:
            0.017398432 = weight(_text_:22 in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017398432 = score(doc=4994,freq=2.0), product of:
                0.112421684 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0321037 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 4994, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4994)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Content
    "Die Stadtbibliothek wird von Jugendlichen gestürmt, die in Gruppen Hausaufgaben oder Referate schreiben wollen. Viele nutzen den neuen Schulservice, surfen gemeinsam im Computer, durchforsten Bücherbestände, suchen Informationen zu Goethes Faust oder die richtige Antwort auf die Frage: Frisst der Igel Obst? Dabei erhalten sie Unterstützung von Recherche-Experten der Stadtbibliothek. "Wir bestellen Tische und Stühle wie verrückt", freut sich Bibliotheksleiter Dr. Horst Neißer. Die Resonanz auf das Angebot speziell für Lehrer und Schüler ist groß. Anliegen ist es, den richtigen Umgang mit Datenbanken, Suchmaschinen und Digitaler Bibliothek sowie die systematische Suche nach Gedrucktem in den Regalen zu vermitteln. Fressen Igel Obst? Auf diese Testfrage in einem neuen Workshop finden die Schüler mit Hilfe der Medienexperten im Internet allerdings keine eindeutige Antwort. Ja und Nein. Je nach Homepage fallen die Erklärungen höchst unterschiedlich aus. "Das ist dann der erste Aha-Effekt für die Schüler, dass nicht alles wahr ist, was im Netz steht", weiß Bibliothekar Frank Daniel, der den stark erweiterten Schulservice koordiniert. Und wenn sie Erklärungen bei "hausaufgaben.de" zu Goethes Faust Glauben schenken würden, dann käme wohl ein Ungenügend als Note heraus: Da findet sich zum Beispiel die Mär, dass Faust Gretchen geheiratet hat, beide ein Kind bekamen und Gretchen es tötet. "Das gedruckte Wort hat immer weniger Bedeutung für Jugendliche. Und es gibt eine unglaubliche Informationsfülle im Netz, es muss besser vermittelt werden, wie man das Richtige findet", betont Neißer. "Mit der speziellen Aufgabe sind Schulen nicht selten überfordert." Zur Unterstützung entwickelte ein Team der Bibliothek mit Lehrern ein Konzept mit verschiedenen Workshops,das seit diesem Frühjahr besteht: Bibliotheksquiz und Medienmarathon für Grundschulen, eine Rallye durch die Bücherwelten mit Suchaufgaben für die Sekundarstufe 1 statt dröger Bibliotheksführungen, Methodentraining mit Fachrecherche in Sekundarstufe 2," Internetschulungen, Unterricht in der Bibliothek mit eigenem Klassenraum samt Büchern und PCs, Lehrerfortbildung. Fast alle Angebote sind für Kölner kostenlos. Was nicht in der Suchmaschine Google zu finden ist, das existiert für viele Jugendliche heute nicht", beklagen viele Lehrer. Bücher gelten als altmodisch. Was aus dem Netz gefischt wird, wird oft ungeprüft und kritiklos übernommen. Ein paar Absätze aus Webseiten kopiert, eine Textstelle aus Wikipedia - fertig ist das Referat. Da ist der Schulservice die bessere Alternative: "Im Netz kommt man schneller an Infos, in der Bibliothek ist das komplizierter", sagte einer der ersten Nutzer und recherchierte mit Erfolg zum Thema Patrick Süskind und Parfümherstellung. "Aber hier bekommt man mehr raus, was auch stimmt.""
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  7. Friedrich, J.: Kritik der vernetzten Vernunft : Philosophie für Netzbewohner (2012) 0.04
    0.041196246 = product of:
      0.19224915 = sum of:
        0.08623083 = weight(_text_:philosophie in 4024) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08623083 = score(doc=4024,freq=6.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.50695753 = fieldWeight in 4024, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4024)
        0.08623083 = weight(_text_:philosophie in 4024) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08623083 = score(doc=4024,freq=6.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.50695753 = fieldWeight in 4024, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4024)
        0.019787492 = weight(_text_:der in 4024) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019787492 = score(doc=4024,freq=10.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.27592933 = fieldWeight in 4024, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4024)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    Das Buch wendet sich an Menschen, die im Netz zu Hause sind, die nicht mehr zwischen online und offline unterscheiden, die in Blogs Kommentare posten und mit dem Kollegen über Fußball diskutieren, die Online-Zeitungen lesen und dabei mit dem Lebenspartner über das Wetter reden. Sie sind Netzwerker - nicht nur, wenn sie im Internet unterwegs sind. Ihr soziales Netz ist dicht geknüpft, die Online-Welt wird darin immer fester eingewoben. Sie ziehen ihr Wissen aus dem Netz, handeln in Netzwerken und indem sie sich vernetzen und sie hoffen auf Problemlösungen durch technische Vernetzungen. Netzwerke sind die Basis unserer modernen Welt, aber Netze machen diese Welt auch immer komplexer und undurchschaubarer. Das Buch widmet sich den Herausforderungen der Vernunft in der vernetzten Welt. Es sucht die Antworten auf die großen philosophischen Fragen von Immanuel Kant, die in die Welt der vernetzten Vernunft passen: - Wie hängt unser Wissen von den Techniken der Vernetzung ab, und warum glauben wir dem Netz oft mehr als den eigenen Erfahrungen? - Ist Handeln in einem richtungslosen Netz noch möglich, und kann man auch daraus ausbrechen, sich aus Knoten und Schlingen befreien? - Gibt das Netz uns Grund zur Hoffnung und wird eine Welt technischer Vernetzungen unsere Wünsche erfüllen? - Was macht den vernetzten Menschen aus, ändert er sein Wesen?
    RSWK
    Internet / Soziales Netzwerk / Informationsaustausch / Philosophie
    Subject
    Internet / Soziales Netzwerk / Informationsaustausch / Philosophie
  8. Hrachovec, H.: Kein Körper, kein Lächeln - nur 'flame wars' : wütende Philosophen: der Streit um die Elektronifizierung der Wissenschaft an einem Beispiel aus dem Internet (1995) 0.04
    0.0402066 = product of:
      0.1876308 = sum of:
        0.07965662 = weight(_text_:philosophie in 2484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07965662 = score(doc=2484,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.4683073 = fieldWeight in 2484, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2484)
        0.07965662 = weight(_text_:philosophie in 2484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07965662 = score(doc=2484,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.4683073 = fieldWeight in 2484, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2484)
        0.028317554 = weight(_text_:der in 2484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028317554 = score(doc=2484,freq=8.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 2484, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2484)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    Ein Gespenst geht um in Internet - das Gespenst der Revolution. Lawrence M. Sanger, Student an der Ohio State University, hat Marx gelesen und beginnt mit diesem Satz sein 'Tutorial Manifesto'. Die Botschaft: Ablösung des Universitätssystems durch frei vereinbarte, privat finanzierte Tutorien im Internet
    Footnote
    Adressen: gopher.univie.ac.at; http://cogsci.ecs./soton.ac.uk/~hanard/intpub.html und http://www.univie.ac.at/philosophie/wphil.htm
  9. Virilio, P.; Barloewen, C. von: "Wenn Zeit Geld ist, dann ist Geschwindigkeit Macht" : Informationelle Revolution und zufriedene Surfer im Cyberspace (2001) 0.04
    0.037380062 = product of:
      0.17444028 = sum of:
        0.06969955 = weight(_text_:philosophie in 159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06969955 = score(doc=159,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.40976888 = fieldWeight in 159, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=159)
        0.06969955 = weight(_text_:philosophie in 159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06969955 = score(doc=159,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.40976888 = fieldWeight in 159, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=159)
        0.035041183 = weight(_text_:der in 159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035041183 = score(doc=159,freq=16.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 159, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=159)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    Bis Ende der 70-er Jahre erschloss sich der Begriff der Dromologie allenfalls für Altsprachler. Das änderte sich mit den Arbeiten des 1932 geborenen Geschwindigkeitsforschers Paul Virilio, der mit seinen Texten 'Fahren, fahren, fahren' und 'Geschwindigkeit und Politik' für Furore sorgte. Erste Texte auf Deutsch erschienen von ihm auch bald in der FR. In seinem Buch 'Krieg und Kino' entdeckte Virilio überaschende Parallelen zwischen der Entwicklung der Kriegstechnik und der Cinematographie. Virilios Denken fasziniert durch die überaschende Verknüpfung von Technologie, Wissensgeschichte und Philosophie
  10. Moll, S.: ¬Der Urknall des Internets : 20 Jahre WWW (2011) 0.04
    0.03641438 = product of:
      0.12745033 = sum of:
        0.034849774 = weight(_text_:philosophie in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034849774 = score(doc=3720,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.20488444 = fieldWeight in 3720, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3720)
        0.034849774 = weight(_text_:philosophie in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034849774 = score(doc=3720,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.20488444 = fieldWeight in 3720, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3720)
        0.028043177 = weight(_text_:geschichte in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028043177 = score(doc=3720,freq=2.0), product of:
            0.15258245 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.18379031 = fieldWeight in 3720, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3720)
        0.029707609 = weight(_text_:der in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029707609 = score(doc=3720,freq=46.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.41426173 = fieldWeight in 3720, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3720)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Content
    "Alle großen Erfindungen der Menschheitsgeschichte haben einen Entstehungsmythos. Einsteins Trambahnfahrt durch Zürich beispielsweise oder der berühmte Apfel, der Newton angeblich auf den Kopf gefallen ist. Als Tim Berners-Lee, damals Physikstudent in Manchester, Mitte der 70er Jahre mit seinem Vater in einem Stadtpark unter einem Baum saß, unterhielten sich die beiden darüber, dass sie doch in ihrem Garten auch einen solchen Baum gebrauchen könnten. Der Vater, ein Mathematiker, der an einem der ersten kommerziell genutzten Computer der Welt arbeitete, bemerkte, dass die Fähigkeit, die abstrakte Idee eines schattigen Baumes auf einen anderen Ort zu übertragen, doch eine einmalig menschliche sei. Computer könnten so etwas nicht. Das Problem ließ Berners-Lee nicht los. Deshalb suchte er, während er in den 80er Jahren als Berater am europäischen Labor für Quantenphysik (CERN) in der Schweiz arbeitete, noch immer nach einem Weg, seinem Computer beizubringen, Verbindungen zwischen den disparaten Dokumenten und Notizen auf seiner Festplatte herzustellen. Er entwarf deshalb ein System, das heute so alltäglich ist, wie Kleingeld. Lee stellte eine direkte Verknüpfung her zwischen Wörtern und Begriffen in Dokumenten und den gleichen Begriffen in anderen Dokumenten: Der Link war geboren.
    Aus dieser Erfindung ergaben sich ganz unmittelbar schier unbegrenzte Möglichkeiten. Wie wäre es, wenn er seine Daten mit denen der anderen Wissenschaftler am CERN würde vernetzen können, ohne die mühsame Arbeit, zentrale Datenbanken anzulegen? Und wie wäre es, wenn die CERN-Wissenschaftler sich auf diese Art mit Wissenschaftlern auf der ganzen Welt verlinken könnten? Lee machte sich ans Werk und entwickelte ein Code System, mit dessen Hilfe verschiedenartige Datensätze kompatibel gemacht werden konnten. Daraus entstand die Lingua Franca des Internet, HTML: Er schrieb eine Art Regelwerk, nach dem Dokumente quer durch das Internet verlinkt werden konnten - jene Prinzipien, die wir heute als HTTP kennen. Und schließlich baute er auch noch den ersten Browser der Geschichte. Am 6. August 1991 stellte Lee in einem bemerkenswert unbemerkenswerten Akt seine Erfindung der Welt vor. Er stellte eine kurze Notiz in die newsgroup alt.hypertext, wo man Browser und Server herunterladen konnte. Das Internet explodierte praktisch sofort. Innerhalb von fünf Jahren wuchs die Benutzerzahl von 600 000 auf 40 Millionen.
    Lee hätte mit der Idee vermutlich Milliarden verdienen können. Doch das widersprach von Anfang an seiner Philosophie des Internets. Für Lee war das Internet stets Mittel zur Demokratisierung von Information und zur Beschleunigung des Fortschritts. Der Erfinder des Netzes war auch der erste Open Source-Radikale: Jede Form der Zugangsbeschränkung, ob zu kommerziellen oder zu irgendwelchen anderen Zwecken, lehnte er strikt ab. Heute arbeitet Lee an der Bostoner Eliteuniversität MIT daran, die Protokolle von Netscape und Microsoft zu standardisieren, damit Patentstreitigkeiten den Fortschritt ins Web 3.0 nicht aufhalten. Nebenbei berät er die britische Regierung dabei, Regierungsdaten zu veröffentlichen, um ein öffentliches Mitwirken an der Lösung von Verwaltungsproblemen zu ermöglichen. Das Freisetzen von Daten, davon ist Lee überzeugt, wird von ganz alleine das Gemeinwohl voranbringen. Das Netz ist für ihn ein reiner Segen der Menschheit. "Innovation ist Zufall. Man weiß nie, was Leute mit Informationen machen", sagte er jüngst. Wichtig sei alleine, dass man die Gelegenheit schafft, neue und originelle Verbindungen zu ziehen. Etwa so, wie einen Baum dorthin zu pflanzen, wo er gebraucht wird. Oder das Internet zu erfinden."
    Footnote
    Vgl.: http://www.fr-online.de/kultur/der-urknall-des-internets/-/1472786/8767088/-/index.html.
  11. Gersmann, G.; Dörr, M.: ¬Der Server Frühe Neuzeit als Baustein für eine Virtuelle Fachbibliothek Geschichte (2001) 0.04
    0.03587096 = product of:
      0.16739783 = sum of:
        0.11217271 = weight(_text_:geschichte in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11217271 = score(doc=5666,freq=2.0), product of:
            0.15258245 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 5666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5666)
        0.02477786 = weight(_text_:der in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02477786 = score(doc=5666,freq=2.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 5666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5666)
        0.030447256 = product of:
          0.06089451 = sum of:
            0.06089451 = weight(_text_:22 in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06089451 = score(doc=5666,freq=2.0), product of:
                0.112421684 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0321037 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5666, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Date
    22. 3.2001 11:57:52
  12. Abele, S.; Ludwig, I.; Ruß, A.; Schütt-Hohenstein, A.; Seegräber, U.; Westerteicher, G.: ¬Ein IPAC mit System : der Systematische Katalog der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart im Internet (2006) 0.03
    0.03466759 = product of:
      0.16178207 = sum of:
        0.093736656 = weight(_text_:systematische in 5100) [ClassicSimilarity], result of:
          0.093736656 = score(doc=5100,freq=4.0), product of:
            0.19626246 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.47760868 = fieldWeight in 5100, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5100)
        0.040061682 = weight(_text_:geschichte in 5100) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040061682 = score(doc=5100,freq=2.0), product of:
            0.15258245 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 5100, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5100)
        0.02798374 = weight(_text_:der in 5100) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02798374 = score(doc=5100,freq=20.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 5100, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5100)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    1. Die Ausgangssituation Die Württembergische Landesbibliothek (WLB), größte Bibliothek Baden-Württembergs, war in der Vergangenheit durch die Zettelkataloge auf der Hauptebene stark geprägt. Nach erfolgreicher Digitalisierung des alten Alphabetischen Kataloges wurde auch über die Zukunft des Systematischen Zettelkataloges nachgedacht. Wenngleich dessen Benutzung rückläufig war und sein Standort dafür zu prominent, wurde er in einer Benutzerbefragung als unverzichtbares Rechercheinstrument bestätigt. Steigende Ausleihzahlen erforderten ein neues Raumkonzept: In Verlängerung der Ausleihe sollte ein Selbstabholerbereich entstehen und zwei Auskunftsplätze zu einem großzügigen Informationszentrum zusammengefasst werden. Forciert wurde das gesamte Vorhaben durch eine bereits terminierte Bausanierung, in deren Zusammenhang der Systematische Zettelkatalog ohnehin kurzfristig hätte umziehen oder ausgelagert werden müssen. 2. Kataloginhalt Der Inhalt des Kataloges (1996 abgebrochen zugunsten kooperativer Sacherschließung nach RSWK im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund) sprach für Digitalisierung. In den Jahren 1930 bis 1995 für sämtliche Wissenschaftsfächer geführt, enthält er rückwärtig nahezu den gesamten magazinierten Bestand in den für die Sammeltradition und das Erwerbungsprofil wichtigen Fächern (Geschichte, Theologie, Recht, Musik, Kunst, Medizin, Württembergica einschließlich der Sondersammlungen). Ferner ist der Katalog über Jahrzehnte hinweg mit großem Personaleinsatz gepflegt worden und präsentiert die historisch ausgerichteten Fächer überwiegend in einer ständig fortentwickelten Systematik. Den schnellen Sucheinstieg bietet das Generalschlagwortregister, das unter orientierender Nutzung der Schlagwortnormdatei aktuell gehalten wurde.
  13. Petz, I.: Alle wollen ins Internet, und keiner weiß, warum : Auftakt des Kölner Medienforums: Fernseh-Spitzen diskutieren mit dem Kulturstaatsminister über Perspektiven der Branche (2001) 0.03
    0.034061193 = product of:
      0.11921418 = sum of:
        0.03982831 = weight(_text_:philosophie in 2384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03982831 = score(doc=2384,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 2384, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2384)
        0.03982831 = weight(_text_:philosophie in 2384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03982831 = score(doc=2384,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 2384, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2384)
        0.030858338 = weight(_text_:der in 2384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030858338 = score(doc=2384,freq=38.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.43030822 = fieldWeight in 2384, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2384)
        0.008699216 = product of:
          0.017398432 = sum of:
            0.017398432 = weight(_text_:22 in 2384) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017398432 = score(doc=2384,freq=2.0), product of:
                0.112421684 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0321037 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2384, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2384)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Content
    "Den Zusammenschluss von Radio, Fernsehen und Internet haben die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung des medienforum nrw" für die nächsten fünf Jahre weitgehend 'ausgeschlossen. Im großen Rheinsaal der Köln-Messe sagte der Vorstandsvorsitzende der ProSiebenSatl.Media AG, Urs Rohner, dass er sehr skeptisch sei, was die Konvergenz von Internet und konventionellen Medien angehe. WDR-Intendant und Vorsitzender der ARD Fritz Pleitgen bestätigte: "Neben dem Internet wird es definitiv auch weiterhin Fernsehen und Radio geben." Und NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement ergänzte: "Alle bereiten sich auf die neuen Entwicklungen im Internet vor. Aber niemand weiß genau, wo es denn hingeht. Allerdings kann es sich auch niemand leisten, sich nicht vorzubereiten." Diese unsichere Lage, was die digitale Zukunft des Fernsehens betreffe, dürfe nicht dazu führen, so Pleitgen, dass das Publikum mit zusätzlichen Kosten belastet werde, ohne dass man genau wisse, wohin die Reise geht. "Wir müssen auf die Wünsche des Publikums achten. Nachher will das Internet-Fernsehen niemand", so der ARDChef. Gerade erst seien Großbritannien die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht worden, der zu Folge 30 Prozent der Briten kein Interesse am InternetTV hätten, betonte Pleitgen". Unter der Moderation von RTLNachrichtenmann Peter Kloeppel diskutierten neben Rohner, Clement und Pleitgen noch Ewald Walgenbach, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der RTL-Group, Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Rundfunk NRW, und der Kultur-Staatsminsiter Julian Nida-Rümelin über die Frage "Wohin steuert die Medienbranche?" Nida-Rümelin betonte in der Konvergenz-Frage zudem, dass er sich gegen die vollständige Kommerzialisierung des Internets wehre. Der anarchistische und interaktive Charme des Internets solle doch weitgehend erhalten bleiben, so der Professor der Philosophie. Zudem forderte Nida-Rümelin eine EthikDiskussion für die Zukunft des Fernsehens: "Wir müssen uns auf Standards in der Frage, was für jeden an Information zugängig sein muss, einigen." Hinsichtlich digitalen Fernsehens und Pay-TV fragte Kloeppel provokant, ob sich die Informationsfreiheit künftig auf die Reichen beschränken solle. Pleitgen zerstreute solche Bedenken mit Optimismus: Jm Kampf gegen Kirch und Bertelsmann haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht." Am Ende waren sich alle einig, dass der Dualismus von öffentlich-rechtlichen Sendern und privaten Rundfunkanstalten auch zukünftig für Deutschland bestimmend sein müsse
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  14. Moebius, S.: ¬Die Wiederverzauberung der Welt in der Google-Gesellschaft (2005) 0.03
    0.03162437 = product of:
      0.14758039 = sum of:
        0.05974247 = weight(_text_:philosophie in 3527) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05974247 = score(doc=3527,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.35123047 = fieldWeight in 3527, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3527)
        0.05974247 = weight(_text_:philosophie in 3527) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05974247 = score(doc=3527,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.35123047 = fieldWeight in 3527, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3527)
        0.028095452 = weight(_text_:der in 3527) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028095452 = score(doc=3527,freq=14.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 3527, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3527)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    Postmoderne Kunstbewegungen wie die Digitalkunst zielen weniger darauf ab, ihre Kunst in Museen zu präsentieren, als vielmehr die Kunst ins alltägliche Leben und in die alltäglich verwendeten Kommunikationsund Informationsmedien übergehen zu lassen. Ihre Motivationen liegen darin, neue Lebenspraktiken, Wahrnehmungsmuster, Kunstfelder und soziale Verhältnisse zu begründen. Sowohl die philosophischen als auch die künstlerischen Werke der Postmoderne haben ihren Ausgangspunkt in den historischen Avantgarde-Bewegungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bei diesen finden sich nicht nur die postmodernen Bedeutungsverschiebungen, sondern auch die für die Postmoderne typischen Versuche etwa Literatur und Philosophie, »hohe« und »niedrige/populäre« Kunst oder allgemein: Kunst und Lebenspraxis wieder zu verbinden. Ein Ziel der AvantgardeBewegungen war es, eine veränderte Einstellung zur Kunst zu forcieren, den autonomen Status von Kunst zu durchbrechen und die Lebenspraxis insgesamt radikal zu verändern. Auch aktuelle Kunstprojekte der postmodernen Wissensgesellschaft versuchen, die Sphären zwischen Kunst, Kultur und Politik zu verbinden und anhand zeitgenössischer Medienund Kommunikationstechnologien neu zu gestalten. Wo sind die Verbindungslinien zwischen postmoderner Kunst und Avantgarde zu ziehen und was bedeutet diese Verbindung für die Kunstlandschaft in Zeiten der »Google-Gesellschaft«?
  15. Weilenmann, A.-K.: Fachspezifische Internetrecherche : für Bibliothekare, Informationsspezialisten und Wissenschaftler (2001) 0.03
    0.030549496 = product of:
      0.10692323 = sum of:
        0.029871235 = weight(_text_:philosophie in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029871235 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.17561524 = fieldWeight in 507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.029871235 = weight(_text_:philosophie in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029871235 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.17561524 = fieldWeight in 507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.02403701 = weight(_text_:geschichte in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02403701 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
            0.15258245 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.15753455 = fieldWeight in 507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.023143753 = weight(_text_:der in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023143753 = score(doc=507,freq=38.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.32273117 = fieldWeight in 507, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88 [=Mitteilungen VÖB 2006, H.4], S.16-18 (M. Buzinkay): "Dass das Internet ein Heuhaufen sein kann, in dem die berühmt-berüchtigte Nadel nicht einmal annähernd gefunden werden kann, hat sich herumgesprochen. Orientierungshilfen und Wegweiser gibt es also viele, sowohl online als auch über traditionellere Medien wie dem Buch. Auch das vorliegende Werk von Anna-Katharina Weilenmann ordnet sich in diese Kategorie von Internet-Führern ein. Auf rund 200 Seiten werden Einstiege in verschiedenste Themen der Wissenschaft angeboten. Über so genannte Subject Gateways - nennen wir sie schlicht Themen-Portale - werden Wissenschaftsdisziplinen erschlossen, meist in einer kurzen, aber präzisen Beschreibung der online-Ressource. Jedes Sachgebiet wird zudem um Lexika, Enzyklopädien, Bibliographien und Datenbanken ergänzt. Die Ordnung der Sachgebiete orientiert sich an der Dewey Dezimalklassifikation. Die Bandbreite der Sachgebiete ist dementsprechend groß und orientiert sich an der Wissenschaft: - Bibliotheks- und Informationswissenschaft - Philosophie und Psychologie, Religion / Theologie - Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik - Wirtschaft, Recht - Erziehung, Ethnologie, Sprache, Literaturwissenschaft - Mathematik, Physik, Chemie, Biologie - Technik - Medizin - Landwirtschaft, Informatik - Kunst, Architektur, Musik, Theater, Film - Sport - Geschichte Geographie, Reisen Bei der Auswahl der einzelnen Web-Quellen ließ sich die Autorin von Qualitätskriterien wie Alter der Webseite, der Zuverlässigkeit der Inhalte, der Aktualität aber auch von der Art der Trägerschaft leiten. Webseiten mit einem akademischen Hintergrund standen daher im Vordergrund, waren aber nicht ausschließlich vertreten. So finden sich auch Webseiten kommerzieller Anbieter (z.B. Scopus von Elsevier) oder auch anderer öffentlicher, nicht-akademischer Institutionen (wie der Österreichischen Nationalbibliothek mit Ariadne) im Webseiten-Verzeichnis. Rund 200 deutsch- und englischsprachige Einträge werden im Buch genauer beschrieben, mit Informationen zum Inhalt des Angebots, der Urheberschaft und Angabe möglicher Kosten. Auch weiterführende Links werden häufig angeführt. Ein einführendes Kapitel zur Informationsrecherche rundet dieses gelungene Buch ab.
    Empfehlung: Das Buch eignet sich meiner Meinung nach gut als Ausgangspunkt für die Recherche in einem noch unbekannten Sachgebiet. Zum einen, weil ein Sachgebiet von recht wenigen, dafür von der Autorin gut ausgesuchten Web-Quellen eingerahmt wird. Zum anderen, weil hier von vertrauenswürdigen Webseiten ausgegangen werden kann. Man kann es auch anders sagen: dieses Buch gehört möglichst nahe an jede InternetArbeitsstation. Aufgrund der Dynamik des Themas - Links und Webseiten können recht rasch "altern" - hat dieses Buch natürlich eine fast schon natürliche Lebensdauer. Hier wäre es interessant, und das ist weniger ein Hinweis an die Autorin als vielmehr ein Wink an den Verlag, die so detailreich beschriebenen Quellen auch online zugänglich zu machen, nämlich in der Form von Bookmarks, die von den Leserlnnen auf eigene Bookmarking-Tools übernommen werden könnten. Entweder ganz einfach als Favoriten im eigenen Browser oder zu elaborierten Werkzeugen wie Rollyo, wo individuelle Suchdienste basierend auf selbst erstellten Searchrolls bedient werden könnten. Damit würde man sich die mehr als lästige Tipp-Arbeit ersparen. Mehr zu Rollyo können Sie unter http://www.buzinkay.net/blog-de/2006/11/rollyo/ nachlesen."
  16. Internet Privacy : eine multidisziplinäre Bestandsaufnahme / a multidisciplinary analysis: acatech STUDIE (2012) 0.03
    0.029394686 = product of:
      0.1371752 = sum of:
        0.056325737 = weight(_text_:philosophie in 3383) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056325737 = score(doc=3383,freq=4.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.33114326 = fieldWeight in 3383, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3383)
        0.056325737 = weight(_text_:philosophie in 3383) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056325737 = score(doc=3383,freq=4.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.33114326 = fieldWeight in 3383, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3383)
        0.024523722 = weight(_text_:der in 3383) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024523722 = score(doc=3383,freq=24.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 3383, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3383)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    Aufgrund der so großen Bedeutung von Privatheit im Internet hat acatech, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, 2011 ein Projekt initiiert, das sich mit dem Privatheitsparadoxon wissenschaftlich auseinandersetzt. In dem Projekt werden Empfehlungen entwickelt, wie sich eine Kultur der Privatheit und des Vertrauens im Internet etablieren lässt, die es ermöglicht, das Paradoxon aufzulösen. Wir verwenden hier den Begriff der Privatheit. Er deutet an, dass hier nicht nur der räumliche Begriff Privatsphäre gemeint ist, sondern auch das im europäischen Kontext wichtige Konzept der informationellen Selbstbestimmung einbezogen ist. Dieser Band legt die Ergebnisse der ersten Projektphase vor: eine Bestandsaufnahme von Privatheit im Internet aus verschiedenen Blickwinkeln. Kapitel 1 stellt die Wünsche und Befürchtungen von Internetnutzern und Gesellschaft im Hinblick auf ihre Privatheit vor. Sie wurden mithilfe sozialwissenschaftlicher Methoden untersucht. Ergänzend dazu untersucht das zweite Kapitel Privatheit im Cyberspace aus ethischer Perspektive. Das dritte Kapitel widmet sich ökonomischen Aspekten: Da viele Onlinedienstleistungen mit Nutzerdaten bezahlt werden, ergibt sich die Frage, was dies sowohl für den Nutzer und Kunden als auch für die Unternehmen bedeutet. Kapitel 4 hat einen technologischen Fokus und analysiert, wie Privatheit von Internettechnologien bedroht wird und welche technischen Möglichkeiten es gibt, um die Privatheit des Nutzers zu schützen. Selbstverständlich ist der Schutz von Privatheit im Internet nicht nur ein technisches Problem. Deshalb untersucht Kapitel 5 Privatheit aus rechtlicher Sicht. Bei der Lektüre der fünf Kapitel wird dem Leser sofort die Komplexität der Frage von Privatheit im Internet (Internet Privacy) bewusst. Daraus folgt die unbedingte Notwendigkeit eines interdisziplinären Ansatzes. In diesem Sinne wird die interdisziplinäre Projektgruppe gemeinsam Optionen und Empfehlungen für einen Umgang mit Privatheit im Internet entwickeln, die eine Kultur der Privatheit und des Vertrauens im Internet fördern. Diese Optionen und Empfehlungen werden 2013 als zweiter Band dieser Studie veröffentlicht.
    RSWK
    Internet / Virtuelle Realität / Identität / Privatheit / Freiheit / Philosophie
    Subject
    Internet / Virtuelle Realität / Identität / Privatheit / Freiheit / Philosophie
  17. Nitzsche, J.: Inhaltserschließung von medizinischen Internetquellen und Multimediaprodukten (2001) 0.03
    0.027433619 = product of:
      0.12802355 = sum of:
        0.093736656 = weight(_text_:systematische in 5674) [ClassicSimilarity], result of:
          0.093736656 = score(doc=5674,freq=4.0), product of:
            0.19626246 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.47760868 = fieldWeight in 5674, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5674)
        0.023412878 = weight(_text_:der in 5674) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023412878 = score(doc=5674,freq=14.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.326484 = fieldWeight in 5674, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5674)
        0.01087402 = product of:
          0.02174804 = sum of:
            0.02174804 = weight(_text_:22 in 5674) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02174804 = score(doc=5674,freq=2.0), product of:
                0.112421684 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0321037 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5674, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5674)
          0.5 = coord(1/2)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    In zunehmendem Maße finden sich medizinische Informationen ausschließlich im Internet und auf Multimediaprodukten. Dies erhöht die Notwendigkeit einer inhaltlichen Erschließung dieser Medien, die über die Möglichkeiten der Suchmaschinen hinausgeht. Momentan erschließen medizinische Bibliotheken die Neuen Medien mit den traditionellen Mitteln der klassischen Inhaltserschließung konventioneller Medien: systematische Erschließung mit Klassifikationen (NLM-Klassifikation), im Internet meist in der Form strukturierter Listen, und verbale Sacherschließung mit Fachthesaurl (meist MESH oder RSWK), im Internet ergänzt um standardisierte Metadaten (wie Dublin Core DC, Learning Object Data LOD, Platform for Internet Content Selection PICS). Dies geschieht mit großem Aufwand auch deshalb, um eine Kompatibilität der Erschließung und Suchbarkeit von konventionellen und Neuen Medien sicherzustellen, obwohl die Neuen Medien eher wenig und nur in einem bestimmten Kontext genutzt werden. Hängt die geringe Nutzung der Neuen Medien möglicherweise mit einer inadäquaten Evaluierung und Systematisierung zusammen? Vor- und Nachteile der Erschließung der Neuen Medien durch systematische und verbale Klassifikation werden dargestellt. Daraus werden Empfehlungen entwickelt, welchen Anforderungen Erschließungsinstrumente für Neue Medien genügen sollten und welche Konsequenzen sich daraus für die zukünftige Inhaltserschließung Neuer Medien im Sinne einer höheren Nutzbarkeit und Nutzung ergeben (kooperative Erschließung, Bildung von Kompetenzzentren, Entwicklung neuer Erschließungsinstrumente)
    Date
    22. 3.2001 13:19:39
  18. Rieth, D.: Erstellung eines Diabetes Portals für einen mittelständischen Verlag auf XML-Basis (2001) 0.03
    0.026666628 = product of:
      0.12444426 = sum of:
        0.07953819 = weight(_text_:systematische in 5878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07953819 = score(doc=5878,freq=2.0), product of:
            0.19626246 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.40526438 = fieldWeight in 5878, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5878)
        0.03185725 = weight(_text_:der in 5878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03185725 = score(doc=5878,freq=18.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.44423765 = fieldWeight in 5878, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5878)
        0.013048824 = product of:
          0.026097648 = sum of:
            0.026097648 = weight(_text_:22 in 5878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026097648 = score(doc=5878,freq=2.0), product of:
                0.112421684 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0321037 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5878)
          0.5 = coord(1/2)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    Ein mittelständischer Verlag kann sehr schwer vor allem retrospektiv auf XML umstellen, um seine Internetanwendungen zukunftsträchtig zu organisieren. Der Einsatz von Microsoft Word und der systematische Einsatz von Stylesheets war ein pragmatischer Ansatz, sieben Zeitschriften in nur drei Monaten via XML ins Internetportal zu bringen. Daneben musste ein Konzept für eine Adressdatenbank und Termindatenbank gefunden werden, deren Daten direkt online publiziert werden sollten. Zudem musste die Integration der Abonnentendatendaten zum Zugriffsschutz eingebaut werden, aber direkte Eingabe online von neuen Daten neben der offiziellen Datenbank gewährleistet sein. Webdesign und Webhosting rundeten das Full Service Konzept ab, eine vollständige Automatisierung aller Updateprozesse wurde angestrebt, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Der Vortrag erklärt das Gesamtkonzept, vertieft die XML-Aufbereitung und konkretisiert die automatisierten Prozesse des Updates und die schnelle Durchführung des Projektes, ohne dass der Verlag über spezifisches Internet Know-how verfügen muss
    Date
    17. 5.2001 20:11:22
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  19. Seemann, M.: Schneller als die Bild (2005) 0.03
    0.025616648 = product of:
      0.11954436 = sum of:
        0.039255045 = weight(_text_:spezielle in 4316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039255045 = score(doc=4316,freq=2.0), product of:
            0.21360074 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.18377766 = fieldWeight in 4316, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4316)
        0.020276146 = weight(_text_:der in 4316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020276146 = score(doc=4316,freq=42.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.28274342 = fieldWeight in 4316, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4316)
        0.060013168 = weight(_text_:speziellen in 4316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060013168 = score(doc=4316,freq=4.0), product of:
            0.2220858 = queryWeight, product of:
              6.9177637 = idf(docFreq=118, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.27022514 = fieldWeight in 4316, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.9177637 = idf(docFreq=118, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4316)
      0.21428572 = coord(3/14)
    
    Abstract
    Zeitungen bieten die Infos von gestern. Warum holen Sie sich nicht einen Nachrichtensammler auf Ihren PC, der Ihnen nur die interessanten News liefert - aktuell, übersichtlich und kostenlos.
    Content
    Studieren Sie täglich Ihre Zeitung? Vielleicht blättern Sie auch einmal in der Woche in einem Nachrichtenmagazin wie Stern, Focus oder Spiegel. Doch mit Sicherheit lesen Sie sich niemals alle Artikel durch, sondern nur die für Sie interessanten. Der Rest wandert nebst Werbeeinlagen in den Müll. Auch sind selbst Tageszeitungen nicht sonderlich aktuell. Schließlich muss die geschriebene Nachricht noch von der Redaktion in die Druckpresse und im Papierformat zum Leser transportiert werden. Aktueller als die frischeste Tageszeitung sind die Nachrichten im Internet. Der Druck und derTransport zum Kunden entfällt hier, die Meldung wird direkt ins Online-Redaktionssystem geschrieben und veröffentlicht-fertig. Allerdings fällt es nicht eben leicht, im Nachrichtenangebot des Web den Überblick zu behalten. Und mehrmals täglich viele unübersichtliche Webseiten nach Neuigkeiten zu durchkämmen, ist mühsam und zeitraubend. Selbst spezialisierte Online-Hilfen wie Google News unter http://news, google.de, die bestimmte News-Portale ständig nach neuen Einträgen durchkämmen, helfen nicht bei der Suche nach speziellen oder ungewöhnlichen Themen. Außerdem bestehen hier keinerlei Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Quellen. Mit Hilfe des Dateiformats RSS lassen sich die eben genannten Nachteile elegant umgehen. Näheres dazu erfahren Sie im Kasten "Verpackung für Nachrichten: RSS". Um Nachrichten in diesem Format sammeln, aufbereiten und anzeigen zu können, benötigen Sie ein Tool, einen so genannten RSS-Reader, zu Deutsch RSS-Leser. Er sammelt ständig die aktuellen Meldungen aus verschiedensten Quellen und wird somit zum Nachrichtenportal auf dem eigenen PC. Das Tolle daran: Die neue Infozentrale lässt sich auf Ihre persönlichen Interessen zuschneiden und versorgt Sie nur mit Nachrichten der von Ihnen ausgewählten Quellen. Alle Nachrichten im Griff RSS-Reader sind kleine Programme, mit denen Sie Nachrichtenkanäle abonnieren können. Das funktioniert, wenn Webseiten ihre neu eingespeisten Inhalte in einem speziellen Format anbieten. Diese so genannten RSS-Feeds, zu Deutsch: Einspeisungen im RSS-Format, sind Ihr Nachrichtenabo.
    Wie Sie beim Abonnieren eines News-Feeds im Detail vorgehen, lesen Sie bitte im Workshop rechts nach sowie auf den Seiten 146 und 147 unten. Wir haben uns dabei für den deutschsprachigen RSS-Reader NewsBee und den englischsprachigen FeedReader entschieden. Beide eignen sich für den Einstieg. Im Zweifelsfall installieren Sie sich beideTools und testen dann, welches besser zu Ihnen passt und Ihr tägliches "Nachrichtenfutter" zubereiten darf. Nachrichten-Reader gibt es als eigenständige Anwendung wie zum Beispiel NewsBee und FeedReader, sie können jedoch auch als FlugIns oder Erweiterungen in den Browser integriert werden. So hat der Browser Mozilla Firefox bereits einen rudimentären RSS-Reader mit an Bord. Sobald Sie beim Surfen mit Firefox auf eine Webseite stoßen, die einen Infokanal anbietet, erscheint rechts unten in der Statusleiste von Firefox ein kleines orangefarbenes Icon. Mit einem Klick darauf lässt sich der Nachrichtenkanal abonnieren. Allerdings besitzt der Nachrichten-Reader in Firefox keine erweiterten Funktionen. Eigenständige Anwendungen wie NewsBee oder FeedReader sind allein durch ihre Such- oder Filteroptionen deutlich überlegen. Trotzdem sind Firefox-Nutzer im Vorteil, denn Sie werden von ihrem Browser gleich darauf hingewiesen, falls eine Webseite einen Infokanal anbietet. Webseiten mit Infokanälen In der Regel weist ein Link den Surfer auf einen kostenlosen Nachrichtenkanal hin. Unter dem Stichwort "RSS", "RSS-Feed" oder "XML" überträgt man sich den Nachrichtenkanal in Form einer Webadresse, genauer gesagt einer URL, per Copy&Paste in den Nachrichten-Reader. Würde der Browser selbst die Nachrichten darstellen, würde man nur wirre Buchstaben und Zahlen sehen, da ein Browser nur den Code anzeigt - seine Aufgabe ist es ja, Webseiten darzustellen. Programme wie NewsBee oder FeedReader dagegen haben keine Probleme mit dem RSSFormat und zeigen nach kurzer Synchronisation alle aktuellen Meldungen des neu hinzugefügten Infokanals an. Ab jetzt liefern solcheTools in kurzen Abständen alle aktuell erscheinenden Nachrichten der Webseite als Vorschau oder Schlagzeile - automatisch und kostenlos. Auf diese Weise sind Neuheiten sofort zu sehen. Wie schnell sich die Schlagzeilen eines Nachrichtenabos verändern, hängt davon ab, wie häufig die Webseite mit neuen News "gefüttert" (eng]. "to feed") wird.
    Hier ist das Futter Damit Webseiten mit Infokanälen nicht auf gut Glück entdeckt werden müssen, finden sich zahlreiche Kataloge im Internet, die nach Rubriken geordnet sind. Das RSS-Verzeichnis beispielsweise ist eine umfangreiche Sammlung von Nachrichtenabos, die in acht Rubriken von "Business" bis "Webwork" unterteilt ist. Allein in der Rubrik "Nachrichten" sind über 600 Infoseiten mit Nachrichtenkanälen zusammengefasst, die wiederum in Unterrubriken wie "Computer und Internet", "Regional" oder "Sport" unterteilt ist. Praktisch: Alle Nachrichtenkanäle einer Rubrik lassen sich in einem Rutsch in den Nachrichten-Reader einfügen. Dazu laden Sie sich eine spezielle Datei auf den Desktop, diealle Webadressen eines RSS-Verzeichnisses enthält. Diese so genannte OPML-Datei (engl. "OPML-File") importieren Sie in Ihren RSSReader und können sich damit ohne Aufwand für hundert oder mehr RSS-Feeds eintragen. Wie das mit FeedReader und NewsBee funktioniert, lesen Sie auf Seite 145 rechts sowie auf Seite 146 und dieser Seite unten. Ein weiterer gut sortierter Katalog findet sich auch unter www.rss-scout.de. Die Auswahl an verfügbaren Nachrichtenkanälen ist immens und reicht von der klassischen Nachricht über Schnäppchen, Lifestyle und Literatur bis hin zu Tierzucht, Okkultem und Kirche. Den Überblick behalten In einem abonnierten Infokanal erscheinen die einzelnen Nachrichten immer nur als Schlagzeile oder in Form eines Kurztickers. So verschafft man sich einen schnellen Überblick. Erst wer mehr Informationen zu einer Schlagzeile erfahren möchte, klickt die Nachricht an. je nach RSS-Reader öffnet sich die zugehörige Webseite mit der kompletten Meldung in einem Browserfenster oder im Nachrichten-Reader selbst. Informationen nach Wunsch heißt also auch, dass Sie selbst entscheiden, ob Ihr Nachrichten-Tool den kompletten Bericht herunterladen und anzeigen soll - oder nicht. Wenn Sie viele Infokanäle abonniert haben, verlieren Sie schnell die Übersicht. In diesem Fall bieten Nachrichten-Reader die Möglichkeit, alle abonnierten Kanäle nach Stichwörtern zu durchsuchen. Sie zeigen dann nur die Treffer an, die den Suchbegriff enthalten. FAZIT: Zeitungen und Magazine bleiben auch weiterhin die erste Wahl, wenn Sie an ausführlichen Berichten und gut recherchierten Hintergründen interessiert sind. Nachrichtenkanäle bieten sich jedoch ausgezeichnet als Erweiterung des eigenen Informationshorizonts an, denn sie sind hochaktuell. Und bei der immensen Auswahl an ausgefallenen Nachrichtenabos erblasst selbst der gut sortierte Zeitungskiosk am Hauptbahnhof. Weiterführende Links über RSS-News und Nachrichtenkanäle finden Sie auf unserer Homepage unter www.pcgo.de/aktuell."
    Footnote
    RSS ist der Sammelbegriff für einzelne Dateiformate, die dazu dienen Nachrichten und andere Webinhalte auszutauschen. Netscape setzte das Format RSS 0.91 schon 1999 erfolgreich auf dem eigenen Portal "My Netscape" ein. Auf diese Weise konnte die Webseite Nachrichten aus verschiedenen Quellen einblenden und die Erfolgsgeschichte von RSS begann. Die Abkürzung RSS steht für "Really Simple Syndication", was so viel wie "sehr einfache Weitergabe von Inhalten" bedeutet. Mittlerweile hat sich RSS als schnelles Tauschformat für Inhalte durchgesetzt. Populäre Online-Portale wie BBC, CNN, Spiegel-Online oder tagesschau.de bieten Infokanäle im RSS-Format an, die jeder kostenlos mit dem eigenen RSS-Reader abonnieren kann. Derartige Angebote werden auch als RSS-Feeds bezeichnet (von engl. "feed" = Futter, Einspeisung). RSS-Feeds können dabei unterschiedliche Dateiendungen tragen, zum Beispiel "xml", "rss" oder "rdf". Die von uns vorgestellten RSS-Reader NewsBee und FeedReader unterstützen alle wichtigen RSS-Formate.
  20. Sixtus, M.: ¬Das Gemeinschaftsnetz : Im Wiki-Web können alle Surfer Seiten umschreiben und hinzufügen - so entstehen ganze Enzyklopädien (2003) 0.02
    0.024609534 = product of:
      0.08613337 = sum of:
        0.029871235 = weight(_text_:philosophie in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029871235 = score(doc=1739,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.17561524 = fieldWeight in 1739, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1739)
        0.029871235 = weight(_text_:philosophie in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029871235 = score(doc=1739,freq=2.0), product of:
            0.17009477 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.17561524 = fieldWeight in 1739, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1739)
        0.019866483 = weight(_text_:der in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019866483 = score(doc=1739,freq=28.0), product of:
            0.07171217 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0321037 = queryNorm
            0.27703083 = fieldWeight in 1739, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1739)
        0.006524412 = product of:
          0.013048824 = sum of:
            0.013048824 = weight(_text_:22 in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013048824 = score(doc=1739,freq=2.0), product of:
                0.112421684 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0321037 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1739, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1739)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Content
    "Wissen ist in. Allerorten wird es zum Rohstoffdes 21. Jahrhunderts ausgerufen. Doch je mehr man weiß, desto wichtiger ist es, die Informationen professionell zu verwalten, zu organisieren und zu pflegen. Manche Unternehmen bauen dazu teure, komplexe Knowledge-Management-Systeme ins Firmennetz ein. Doch das Wissensmanagement geht einfacher - mit Wikis. Ein Wiki ist eine Sammlung dynamischer Webseiten, die über Verweise verbunden sind und alle über eine Besonderheit verfügen: Ganz unten fordert ein Button alle Surfer dazu auf, die aktuelle Seite zu verändern. Prinzipiell kann jeder jede Seite ändern, ergänzen, verbessern oder sogar löschen. Rechte-Hierarchien existieren schlicht nicht. Jeder User ist gleichzeitig Leser, Lektor, Redakteur und Autor. Seiten anlegen und verlinken geschieht in einem Arbeitsgang. Einige rudimentäre Möglichkeiten zur Textformatierung und zur Einbindung von Grafiken sowie eine Volltextsuche runden den bescheidenen Funktionsumfang eines Standard-Wikis ab - und machen es verblüffenderweise doch zu einem mächtigen Werkzeug. Geübte User erzeugen mit dem virtuellen Zettelkasten in Windeseile Strukturen, die Hunderte oder Tausende von Einzelseiten umfassen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Wikis fungieren als Wissensspeicher, als Basis für gemeinsame Projektdokumentationen, als Materialanforderungsformular oder als Brainstorminghilfe in Kreativberufen. Und selbst bei der Planung von Betriebsfeiern oder als Datenbank für Kochrezepte sollen sie schon zum Einsatz kommen. Wenn jeder Nutzer jedes einzelne Dokument ändern oder löschen kann, herrscht dann nicht das Chaos? Was passiert, wenn Fehler sich einschleichen oder wichtige Passagen verschwinden? Dagegen sind die Wikis gewappnet: Mit der HistoryFunktion und über Differenzberechnungen lässt sich überblicken, wer wann was geändert hat. Bei Bedarf lassen sich alle Anderungen rückgängig machen. Jeder historische Zustand ist so mit wenigen Mausklicks wiederhergestellt. Seit 1999 setzen Teams des Mobilfunkherstellers Motorola auf Wikis als Werkzeuge für das kollaborative Arbeiten, die Lufthansa verwendet sie zur Verwaltung technischer Dokumentationen, und die Konzerne SAP und Disney experimentieren mit den wenigen hundert Kilobyte kleinen Systemen in ihren Firmennetzen. Das erste Wiki hat der Software-Entwickler Ward Cunningham im Jahr 1995 unter der Adresse c2.com/cgi/wiki ins Netz gestellt - und dort steht es heute noch. Der Begriff "Wiki" ist das hawaiianische Wort für "schnell", und genau darum ging es Cunningham: flottes, unkompliziertes Arbeiten, ohne von einem unübersichtlichen Funktionsumfang gebremst zu werden. Mittlerweile existieren etliche Klons und Weiterentwicklungen des UrWikis, in mehreren Programmiersprachen und für fast alle Computerplattformen. Die meisten stehen gratis und unter der Open-Source-Lizenz im Netz.
    Die Idee des editierbaren Internets geht zurück auf den Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, der in seinem Buch Weaving the Web die Grundideen der Wiki-Philosophie aussprach: "Das Web editieren zu können ist genauso wichtig, wie durch es zu browsen." Aber haben Sites, an denen jeder zufällig Vorbeisurfende herumdoktern kann, überhaupt eine Überlebenschance? Wer schon einmal beobachtet hat, wie schnell offene Systeme wie Gästebücher oder Foren im Chaos versinken können, mag berechtigte Zweifel anmelden. Erstaunlicherweise funktionieren offene Wikis aber hervorragend. Beispielsweise Wikipedia: Das seit 2001 laufende Enzyklopädie-Projekt umfasst in der englischsprachigen Variante mehr als 144 000 Artikel. Das Mammutvorhaben, das Wissen der Welt in einem Wiki festzuhalten, wird nicht von einer Hand voll Autoren und Redakteuren angegangen. Vielmehr kann jeder Surfer sein persönliches Know-how dazu beisteuern. Dank der globalen Teamarbeit haben die Wikipedia-Artikel eine beachtliche Qualität erreicht - und können sich bisweilen durchaus mit professionellen und kostspieligen Nachschlagewerken messen. Der Journalist und Bestseller-Autor Sheldon Rampton verfolgt mit seinem Wiki-Projekt Disinfopedia.org speziellere Ziele: Die Enzyklopädie der Propaganda soll dokumentieren, wie PR-Unternehmen, Lobbyisten und Thinktanks die öffentliche Meinung in den USA mit Hilfe von fragwürdigen wissenschaftlichen Studien, fingierten Graswurzelbewegungen oder schlichter Verbreitung von Falschinformationen beeinflussen. Auch Disinfopedia wächst und gedeiht unter Mitarbeit der Netzbewohner, und obwohl man annehmen müsste, dass gerade ein solches politisches Projekt besonders unter Störern und Angreifern leidet, hat sich die Wiki-Technologie bisher als resistent erwiesen. Wer sich mit dem Thema Wissensmanagement beschäftigt, sollte auf jeden Fall ernsthaft prüfen, ob die kleine Wiki-Teeküche für seine Belange ausreicht. Und für manche Netzphilosophen sind die erfolgreichen Experimente mit den offenen Websites dann auch mehr als nur ein gelungenes Beispiel für gemeinschaftliches Arbeiten: Sie seien auch Beweis dafür, dass die menschliche Konstruktivität größer ist als ihre zerstörerischen Kräfte. Ein digitaler Hoffnungsschimmer."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22

Years

Languages

  • d 1321
  • e 268
  • f 7
  • m 7
  • el 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 1316
  • m 177
  • s 66
  • el 65
  • x 26
  • r 8
  • i 2
  • ? 1
  • b 1
  • l 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications