Search (8 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schneider, R."
  1. Schneider, R.: Web 3.0 ante portas? : Integration von Social Web und Semantic Web (2008) 0.01
    0.008451491 = product of:
      0.050708942 = sum of:
        0.034796774 = weight(_text_:zur in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034796774 = score(doc=4184,freq=4.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.3367793 = fieldWeight in 4184, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
        0.015912168 = product of:
          0.031824335 = sum of:
            0.031824335 = weight(_text_:22 in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031824335 = score(doc=4184,freq=2.0), product of:
                0.11750633 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4184, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Das Medium Internet ist im Wandel, und mit ihm ändern sich seine Publikations- und Rezeptionsbedingungen. Welche Chancen bieten die momentan parallel diskutierten Zukunftsentwürfe von Social Web und Semantic Web? Zur Beantwortung dieser Frage beschäftigt sich der Beitrag mit den Grundlagen beider Modelle unter den Aspekten Anwendungsbezug und Technologie, beleuchtet darüber hinaus jedoch auch deren Unzulänglichkeiten sowie den Mehrwert einer mediengerechten Kombination. Am Beispiel des grammatischen Online-Informationssystems grammis wird eine Strategie zur integrativen Nutzung der jeweiligen Stärken skizziert.
    Date
    22. 1.2011 10:38:28
  2. Schneider, R.: ¬Die Freihand-Konzeption im Wandel : Zur Theorie und Praxis der dreigeteilten Bibliothek (1985) 0.00
    0.004686673 = product of:
      0.056240078 = sum of:
        0.056240078 = weight(_text_:zur in 1041) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056240078 = score(doc=1041,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.54431754 = fieldWeight in 1041, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1041)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  3. Prongué, N.; Schneider, R.: Modelling library linked data in practice (2015) 0.00
    0.0029291706 = product of:
      0.035150047 = sum of:
        0.035150047 = weight(_text_:zur in 2985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035150047 = score(doc=2985,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.34019846 = fieldWeight in 2985, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2985)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.66
  4. Ricci, F.; Schneider, R.: ¬Die Verwendung von SKOS-Daten zur semantischen Suchfragenerweiterung im Kontext des individualisierbaren Informationsportals RODIN (2010) 0.00
    0.00261993 = product of:
      0.03143916 = sum of:
        0.03143916 = weight(_text_:zur in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03143916 = score(doc=4261,freq=10.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.30428275 = fieldWeight in 4261, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4261)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    "Im Projekt RODIN (Roue d'information) wird die Realisierung einer alternativen Portalidee im Rahmen der E-lib.ch-Initiative (www.e-lib.ch) angestrebt. Dahinter verbirgt sich die Idee eines personalisierbaren Informationsportals zur Aggregation heterogener Datenquellen unter Verwendung von SemanticWeb-Technologie. Das allgemeine wissenschaftliche Interesse von RODIN besteht darin, zu überprüfen, inwieweit bibliografische Ontologien als Bestandteil des SemanticWeb für die Informationssuche gewinnbringend eingesetzt werden können. Den Benutzern werden hierbei unterschiedliche Funktionalitäten zur Verfügung gestellt. So können sie zunächst aus unterschiedlichen Informationsquellen jene auswählen, die für ihre Recherche von Relevanz sind und diese in Form von Widgets auf der Startseite des Informationsportals zusammenstellen. Konkret handelt es sich hierbei um Informationsquellen, die im Kontext von E-lib.ch bereitgestellt werden (bspw. Swissbib.ch, Rero-Doc) sowie um allgemeine Webressourcen (etwa Delicious oder Google-Books). Anschließend besteht die Möglichkeit, simultan über alle spezifizierten Quellen eine parallele Suche anzustoßen und - nach Beendigung dieser Metasuche - die Ergebnisse zu verfeinern.
    Der Ausgangspunkt für die Suchverfeinerung ist ein Ergebnis aus der Treffermenge, für welches ein Ontologie-Mapping durchgeführt wird, d.h. dass ausgehend von den Daten und Metadaten des Suchergebnisses der semantische Kontext für dieses Dokument innerhalb einer Ontologie ermittelt wird. Bei diesen Ontologien handelt es sich um in SKOS-Daten überführte Thesauri und Taxonomien, die aus einem bibliothekswissenschaftlichen Umfeld stammen. Durch Ermittlung des ontologischen Kontexts stehen eine Reihe von Termen in Form von Synonymen, Hypernymen und Hyponymen zur Verfügung, die es dem Benutzer ermöglichen, seine Ergebnismenge gezielt einzuschränken, zu verallgemeinern oder auf ähnliche Begriffe auszuweiten. Nach der Bestimmung des weiteren Suchkontexts wird dann in allen vom Benutzer bereits ausgewählten Widgets eine neue Suche angestoßen und das zur Suchverfeinerung ausgewählte Dokument in seiner semantischen Ausrichtung zu den übrigen Informationsquellen kontextualisiert."
  5. Strötgen, R.; Mandl, T.; Schneider, R.: Entwicklung und Evaluierung eines Question Answering Systems im Rahmen des Cross Language Evaluation Forum (CLEF) (2006) 0.00
    0.002485484 = product of:
      0.029825807 = sum of:
        0.029825807 = weight(_text_:zur in 5981) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029825807 = score(doc=5981,freq=4.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.28866798 = fieldWeight in 5981, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5981)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Question Answering Systeme versuchen, zu konkreten Fragen eine korrekte Antwort zu liefern. Dazu durchsuchen sie einen Dokumentenbestand und extrahieren einen Bruchteil eines Dokuments. Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung eines modularen Systems zum multilingualen Question Answering. Die Strategie bei der Entwicklung zielte auf eine schnellstmögliche Verwendbarkeit eines modularen Systems, das auf viele frei verfügbare Ressourcen zugreift. Das System integriert Module zur Erkennung von Eigennamen, zu Indexierung und Retrieval, elektronische Wörterbücher, Online-Übersetzungswerkzeuge sowie Textkorpora zu Trainings- und Testzwecken und implementiert eigene Ansätze zu den Bereichen der Frage- und AntwortTaxonomien, zum Passagenretrieval und zum Ranking alternativer Antworten.
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.45
  6. Harbig, D.; Schneider, R.: Ontology Learning im Rahmen von MyShelf (2006) 0.00
    0.0020504196 = product of:
      0.024605034 = sum of:
        0.024605034 = weight(_text_:zur in 5781) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024605034 = score(doc=5781,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.23813893 = fieldWeight in 5781, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5781)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.45
  7. Schneider, R.: OPACs, Benutzer und das Web (2009) 0.00
    0.0015154446 = product of:
      0.018185334 = sum of:
        0.018185334 = product of:
          0.03637067 = sum of:
            0.03637067 = weight(_text_:22 in 2905) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03637067 = score(doc=2905,freq=2.0), product of:
                0.11750633 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2905, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2905)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    22. 2.2009 18:50:43
  8. Schneider, R.: Bibliothek 1.0, 2.0 oder 3.0? (2008) 0.00
    0.001326014 = product of:
      0.015912168 = sum of:
        0.015912168 = product of:
          0.031824335 = sum of:
            0.031824335 = weight(_text_:22 in 6122) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031824335 = score(doc=6122,freq=2.0), product of:
                0.11750633 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 6122, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6122)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Noch ist nicht entschieden mit welcher Vehemenz das sogenannte Web 2.0 die Bibliotheken verändern wird. Allerdings wird hier und da bereits mit Bezugnahme auf das sogenannte Semantic Web von einer dritten und mancherorts von einer vierten Generation des Web gesprochen. Der Vortrag hinterfragt kritisch, welche Konzepte sich hinter diesen Bezeichnungen verbergen und geht der Frage nach, welche Herausforderungen eine Übernahme dieser Konzepte für die Bibliothekswelt mit sich bringen würde. Vgl. insbes. Folie 22 mit einer Darstellung von der Entwicklung vom Web 1.0 zum Web 4.0