Search (129 results, page 1 of 7)

  • × theme_ss:"Wissensrepräsentation"
  1. Roth, G.; Schwegler, H.: Kognitive Referenz und Selbstreferentialität des Gehirns : ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen Erkenntnistheorie und Hirnforschung (1992) 0.25
    0.25042832 = product of:
      0.60102797 = sum of:
        0.14718315 = weight(_text_:philosophie in 4607) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14718315 = score(doc=4607,freq=4.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.82785815 = fieldWeight in 4607, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4607)
        0.14718315 = weight(_text_:philosophie in 4607) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14718315 = score(doc=4607,freq=4.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.82785815 = fieldWeight in 4607, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4607)
        0.18100774 = weight(_text_:erkenntnistheorie in 4607) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18100774 = score(doc=4607,freq=2.0), product of:
            0.23446564 = queryWeight, product of:
              6.987357 = idf(docFreq=110, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.77200115 = fieldWeight in 4607, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.987357 = idf(docFreq=110, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4607)
        0.035150047 = weight(_text_:zur in 4607) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035150047 = score(doc=4607,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.34019846 = fieldWeight in 4607, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4607)
        0.09050387 = product of:
          0.18100774 = sum of:
            0.18100774 = weight(_text_:erkenntnistheorie in 4607) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18100774 = score(doc=4607,freq=2.0), product of:
                0.23446564 = queryWeight, product of:
                  6.987357 = idf(docFreq=110, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.77200115 = fieldWeight in 4607, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.987357 = idf(docFreq=110, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4607)
          0.5 = coord(1/2)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    Series
    Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Bd.18
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  2. Zeng, Q.; Yu, M.; Yu, W.; Xiong, J.; Shi, Y.; Jiang, M.: Faceted hierarchy : a new graph type to organize scientific concepts and a construction method (2019) 0.18
    0.17765115 = product of:
      0.53295344 = sum of:
        0.053295344 = product of:
          0.15988603 = sum of:
            0.15988603 = weight(_text_:3a in 400) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15988603 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
                0.28448558 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=400)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.15988603 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15988603 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.28448558 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
        0.15988603 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15988603 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.28448558 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
        0.15988603 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15988603 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.28448558 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Content
    Vgl.: https%3A%2F%2Faclanthology.org%2FD19-5317.pdf&usg=AOvVaw0ZZFyq5wWTtNTvNkrvjlGA.
  3. Xiong, C.: Knowledge based text representations for information retrieval (2016) 0.16
    0.16258541 = product of:
      0.48775622 = sum of:
        0.035530232 = product of:
          0.10659069 = sum of:
            0.10659069 = weight(_text_:3a in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10659069 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
                0.28448558 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 5820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.150742 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.150742 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.28448558 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.150742 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.150742 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.28448558 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.150742 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.150742 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.28448558 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Content
    Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Language and Information Technologies. Vgl.: https%3A%2F%2Fwww.cs.cmu.edu%2F~cx%2Fpapers%2Fknowledge_based_text_representation.pdf&usg=AOvVaw0SaTSvhWLTh__Uz_HtOtl3.
  4. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.15
    0.15390097 = product of:
      0.36936232 = sum of:
        0.035530232 = product of:
          0.10659069 = sum of:
            0.10659069 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10659069 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.28448558 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.10659069 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10659069 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.28448558 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.10659069 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10659069 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.28448558 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.10659069 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10659069 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.28448558 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.0140600195 = weight(_text_:zur in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0140600195 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.13607939 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
    Footnote
    Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) von der Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften der Universitaet Fridericiana zu Karlsruhe genehmigte Dissertation.
  5. Wirklichkeit und Wissen : Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften (1992) 0.12
    0.12049307 = product of:
      0.28918338 = sum of:
        0.08325936 = weight(_text_:philosophie in 4606) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08325936 = score(doc=4606,freq=8.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.4683073 = fieldWeight in 4606, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4606)
        0.08325936 = weight(_text_:philosophie in 4606) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08325936 = score(doc=4606,freq=8.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.4683073 = fieldWeight in 4606, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4606)
        0.072403096 = weight(_text_:erkenntnistheorie in 4606) [ClassicSimilarity], result of:
          0.072403096 = score(doc=4606,freq=2.0), product of:
            0.23446564 = queryWeight, product of:
              6.987357 = idf(docFreq=110, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.30880046 = fieldWeight in 4606, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.987357 = idf(docFreq=110, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4606)
        0.0140600195 = weight(_text_:zur in 4606) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0140600195 = score(doc=4606,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.13607939 = fieldWeight in 4606, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4606)
        0.036201548 = product of:
          0.072403096 = sum of:
            0.072403096 = weight(_text_:erkenntnistheorie in 4606) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072403096 = score(doc=4606,freq=2.0), product of:
                0.23446564 = queryWeight, product of:
                  6.987357 = idf(docFreq=110, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.30880046 = fieldWeight in 4606, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.987357 = idf(docFreq=110, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4606)
          0.5 = coord(1/2)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: KUTSCHERA, F. von: Der erkenntnistheoretische Realismus; FRANZEN, W.: Idealismus statt Realismus? Realismus plus Skeptizismus!; KREISER, L.: Bruno Bauchs idealistischer Realismus. Votum im Anschluß an Winfried Franzen; DIEDERICH, W.: Probleme und Grenzen des Anti-Realismus; RHEINWALD, R.: Der Schluß auf die beste Erklärung und das Induktionsproblem. Votum zu Werner Diederich; BÜHLER, A.: Antirealismus und Verifikationismus; RHEINWALD, R.: Bemerkungen zu einem bedeutungstheoretischen Argument gegen den Realismus. Votum zu Axel Bühler; ERPENBECK, J.: Psychologie: Gratwanderung zwischen Realismus und Konstruktivismus; ROTH, G. u. H. SCHWEGLER: Kognitive Referenz und Selbstreferentialität des Gehirns. Ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen Erkenntnistheorie und Hirnforschung; Voten dazu von: H. TETENS, M. BOENKE u. L. LÄSKER; WILDGEN, W.: Semantischer Realismus und Antirealismus in der Sprachtheorie; BECKERMANN, A.: Wie real sind intentionale Zustände? Dennett zwischen Fodor und den Churchlands; ENGEL, P.: Teleosemantics: realistic or anti-realistic? Votum; HOLENSTEIN, E.: Ein Grund, kein Epiphänomenalist zu sein. Votum; SANDKÜHLER, H.J.: Epistemologischer Realismus und die Wirklichkeit des Wissens. Eine Verteidigung des Philosophie des Geistes gegen Naturalismus und Reduktionismus; PÄTZOLD, D.: Intellectus effabilis. Votum zu Hans Jörg Sandkühler; METSCHER, T.: 'Episteme': Wissen als anthropologisches Datum. Grundsätze einer elementaren Epistemologie. Votum zu Hans Jörg Sandkühler; PASTERNACK, G.: Realismus vs Antirealismus. Ein wissenschaftsphilosophisches Explikationsproblem. Votum
    Field
    Philosophie
    Series
    Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Bd.18
  6. Kutschera, F. von: ¬Der erkenntnistheoretische Realismus (1992) 0.07
    0.07210474 = product of:
      0.4326284 = sum of:
        0.2163142 = weight(_text_:philosophie in 4608) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2163142 = score(doc=4608,freq=6.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            1.2166982 = fieldWeight in 4608, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4608)
        0.2163142 = weight(_text_:philosophie in 4608) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2163142 = score(doc=4608,freq=6.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            1.2166982 = fieldWeight in 4608, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4608)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Field
    Philosophie
    Series
    Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Bd.18
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  7. Franzen, W.: Idealismus statt Realismus? : Realismus plus Skeptizismus! (1992) 0.07
    0.07210474 = product of:
      0.4326284 = sum of:
        0.2163142 = weight(_text_:philosophie in 4612) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2163142 = score(doc=4612,freq=6.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            1.2166982 = fieldWeight in 4612, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4612)
        0.2163142 = weight(_text_:philosophie in 4612) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2163142 = score(doc=4612,freq=6.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            1.2166982 = fieldWeight in 4612, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4612)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Field
    Philosophie
    Series
    Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Bd.18
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  8. Sandkühler, H.J.: Epistemologischer Realismus und die Wirklichkeit des Wissens : eine Verteidigung der Philosophie des Geistes gegen Naturalismus und Reduktionismus (1992) 0.07
    0.06938281 = product of:
      0.41629684 = sum of:
        0.20814842 = weight(_text_:philosophie in 1663) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20814842 = score(doc=1663,freq=8.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            1.1707683 = fieldWeight in 1663, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1663)
        0.20814842 = weight(_text_:philosophie in 1663) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20814842 = score(doc=1663,freq=8.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            1.1707683 = fieldWeight in 1663, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1663)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Field
    Philosophie
    Series
    Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Bd.18
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  9. Wildgen, W.: Semantischer Realismus und Antirealismus in der Sprachtheorie (1992) 0.06
    0.058873262 = product of:
      0.35323957 = sum of:
        0.17661978 = weight(_text_:philosophie in 2071) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17661978 = score(doc=2071,freq=4.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.9934298 = fieldWeight in 2071, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2071)
        0.17661978 = weight(_text_:philosophie in 2071) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17661978 = score(doc=2071,freq=4.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.9934298 = fieldWeight in 2071, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2071)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Series
    Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Bd.18
    Source
    Wirklichkeit und Wissen: Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Hrsg.: H.J. Sandkühler
  10. Stollberg, M.: Ontologiebasierte Wissensmodellierung : Verwendung als semantischer Grundbaustein des Semantic Web (2002) 0.06
    0.058519833 = product of:
      0.17555949 = sum of:
        0.03642597 = weight(_text_:philosophie in 4495) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03642597 = score(doc=4495,freq=2.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.20488444 = fieldWeight in 4495, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4495)
        0.03642597 = weight(_text_:philosophie in 4495) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03642597 = score(doc=4495,freq=2.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.20488444 = fieldWeight in 4495, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4495)
        0.070158154 = weight(_text_:abhandlungen in 4495) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070158154 = score(doc=4495,freq=2.0), product of:
            0.2467378 = queryWeight, product of:
              7.3530817 = idf(docFreq=76, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.28434294 = fieldWeight in 4495, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.3530817 = idf(docFreq=76, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4495)
        0.0325494 = weight(_text_:zur in 4495) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0325494 = score(doc=4495,freq=14.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.3150282 = fieldWeight in 4495, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4495)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Abstract
    In Kapitel A werden die Grundlagen von Ontologien als Verfahren der Wissensmodellierung erarbeitet. Dazu wird zunächst die definitorische Erfassung von Ontologien erläutert. Zur Erlangung eines fundierten Verständnisses von Wissensmodellierung und der Besonderheiten ontologiebasierter Verfahren ist die Eingliederung dieser in den relevanten wissenschaftlichen Kontext erforderlich. Die in diesem Zusammenhang betrachtete Art der Wissensmodellierung dient vornehmlich als konzeptionelle Grundlage für die Erstellung wissensverarbeitender Computersysteme. Die Entwicklung derartiger Systeme ist das Hauptanliegen der Künstlichen Intelligenz, weshalb eine Positionierung ontologiebasierter Verfahren in derselben vorgenommen wird. Dabei sind vor allem jene Ansätze interessant, auf denen ontologiebasierte Verfahren aufbauen. Zunächst werden daher die grundlegenden theoretischen Aspekte der Wissensrepräsentation erläutert und anschließend daran die Bedeutung von Ontologien im Knowledge Engineering aufgezeigt, um den Verwendungskontext derartiger Verfahren der Wissensmodellierung zu verdeutlichen. Aufbauend darauf werden die spezifischen Eigenschaften ontologiebasierter Verfahren der Wissensmodellierung erörtert, wodurch ein grundlegendes Verständnis dieser Methodik erreicht werden soll.
    Der in Kapitel B behandelte Schwerpunkt ist die Ontologie-Entwicklung. Nach der Erfassung der grundlegenden Charakteristika ontologiebasierter Wissensmodellierung stehen hier die Anforderungen bei der Erstellung einer Ontologie im Vordergrund. Dazu werden die wesentlichen diesbezüglichen Errungenschaften des sogenannten Ontology Engineering erörtert. Es werden zunächst methodologische Ansätze für den Entwicklungsprozess von Ontologien sowie für die einzelnen Aufgabengebiete entwickelter Techniken und Verfahren vorgestellt. Anschließend daran werden Design-Kriterien und ein Ansatz zur Meta-Modellierung besprochen, welche der Qualitätssicherung einer Ontologie dienen sollen. Diese Betrachtungen sollen eine Übersicht über den Erkenntnisstand des Ontology Engineering geben, womit ein wesentlicher Aspekt zur Nutzung ontologiebasierter Verfahren der Wissensmodellierung im Semantic Web abgedeckt wird. Als letzter Aspekt zur Erfassung der Charakteristika ontologiebasierter Wissensmodellierung wird in Kapitel C die Fragestellung bearbeitet, wie Ontologien in Informationssystemen eingesetzt werden können. Dazu werden zunächst die Verwendungsmöglichkeiten von Ontologien identifiziert. Dann werden Anwendungsgebiete von Ontologien vorgestellt, welche zum einen Beispiele für die aufgefundenen Einsatzmöglichkeiten darstellen und zum anderen im Hinblick auf die Untersuchung der Verwendung von Ontologien im Semantic Web grundlegende Aspekte desselben erörtern sollen. Im Anschluss daran werden die wesentlichen softwaretechnischen Herausforderungen besprochen, die sich durch die Verwendung von Ontologien in Informationssystemen ergeben. Damit wird die Erarbeitung der wesentlichen Charakteristika ontologiebasierter Verfahren der Wissensmodellierung als erstem Teil dieser Arbeit abgeschlossen.
    Basierend auf diesen Abhandlungen wird in Kapitel D die Verwendung von Ontologien im Semantic Web behandelt. Dabei ist das Semantic Web nicht als computergestützte Lösung für ein konkretes Anwendungsgebiet zu verstehen, sondern - ähnlich wie existente Web-Technologien - als eine informationstechnische Infrastruktur zur Bereitstellung und Verknüpfung von Applikationen für verschiedene Anwendungsgebiete. Die technologischen Lösungen zur Umsetzung des Semantic Web befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Daher werden zunächst die grundlegenden Ideen der Vision des Semantic Web genauer erläutert und das antizipierte Architekturmodell zur Realisierung derselben vorgestellt, wobei insbesondere die darin angestrebte Rolle von Ontologien herausgearbeitet wird. Anschließend daran wird die formale Darstellung von Ontologien durch web-kompatible Sprachen erörtert, wodurch die Verwendung von Ontologien im Semantic Web ermöglicht werden soll. In diesem Zusammenhang sollen ferner die Beweggründe für die Verwendung von Ontologien als bedeutungsdefinierende Konstrukte im Semantic Web verdeutlicht sowie die auftretenden Herausforderungen hinsichtlich der Handhabung von Ontologien aufgezeigt werden. Dazu werden als dritter Aspekt des Kapitels entsprechende Lösungsansätze des Ontologie-Managements diskutiert. Abschließend wird auf die Implikationen für konkrete Anwendungen der Semantic Web - Technologien eingegangen, die aus der Verwendung von Ontologien im Semantic Web resultieren. Zum Abschluss der Ausführungen werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst. Dabei soll auch eine kritische Betrachtung bezüglich der Notwendigkeit semantischer Web-Technologien sowie der Realisierbarkeit der Vision des Semantic Web vorgenommen werden.
    Content
    Magisterarbeit am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Arbeitsbereich Informationswissenschaft, Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Freie Universität Berlin
  11. Bierbach, P.: Wissensrepräsentation - Gegenstände und Begriffe : Bedingungen des Antinomieproblems bei Frege und Chancen des Begriffssystems bei Lambert (2001) 0.04
    0.041023333 = product of:
      0.16409333 = sum of:
        0.07210473 = weight(_text_:philosophie in 4498) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07210473 = score(doc=4498,freq=6.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.40556604 = fieldWeight in 4498, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4498)
        0.07210473 = weight(_text_:philosophie in 4498) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07210473 = score(doc=4498,freq=6.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.40556604 = fieldWeight in 4498, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4498)
        0.01988387 = weight(_text_:zur in 4498) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01988387 = score(doc=4498,freq=4.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.19244531 = fieldWeight in 4498, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4498)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Die auf Basis vernetzter Computer realisierbare Möglichkeit einer universalen Enzyklopädie führt aufgrund der dabei technisch notwendigen Reduktion auf nur eine Sorte Repräsentanten zu Systemen, bei denen entweder nur Gegenstände repräsentiert werden, die auch Begriffe vertreten, oder nur Begriffe, die auch Gegenstände vertreten. In der Dissertation werden als Beispiele solcher Repräsentationssysteme die logischen Systeme von Gottlob Frege und Johann Heinrich Lambert untersucht. Freges System, basierend auf der Annahme der Objektivität von Bedeutungen, war durch die Nachweisbarkeit einer Antinomie gescheitert, weshalb von Philosophen im 20. Jahrhundert die Existenz einer objektiven Bedeutung von Ausdrücken und die Übersetzbarkeit der Gedanken aus den natürlichen Sprachen in eine formale Sprache in Frage gestellt wurde. In der Dissertation wird nachgewiesen, daß diese Konsequenz voreilig war und daß die Antinomie auch bei Annahme der Objektivität von Wissen erst durch zwei Zusatzforderungen in Freges Logik ausgelöst wird: die eineindeutige Zuordnung eines Gegenstands zu jedem Begriff sowie die scharfen Begrenzung der Begriffe, die zur Abgeschlossenheit des Systems zwingt. Als Alternative wird das Begriffssystem Lamberts diskutiert, bei dem jeder Gegenstand durch einen Begriff und gleichwertig durch Gesamtheiten von Begriffen vertreten wird und Begriffe durch Gesamtheiten von Begriffen ersetzbar sind. Beide die Antinomie auslösenden Bedingungen sind hier nicht vorhanden, zugleich ist die fortschreitende Entwicklung von Wissen repräsentierbar. Durch die mengentheoretische Rekonstruktion des Begriffssystems Lamberts in der Dissertation wird dessen praktische Nutzbarkeit gezeigt. Resultat der Dissertation ist der Nachweis, daß es Repräsentationssysteme gibt, die nicht auf die für die Prüfung der Verbindlichkeit der Einträge in die Enzyklopädie notwendige Annahme der Verobjektivierbarkeit von Wissen verzichten müssen, weil ihnen nicht jene die Antinomie auslösenden Voraussetzungen zugrunde liegen.
    Content
    Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doctor philosophiae (Dr. phil.) vorgelegt an der Philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verteidigt am 11.07.2001. Vgl.: http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/01/01H114/.
    Field
    Philosophie
    Imprint
    Halle-Wittenberg : Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften
  12. Panyr, J.: Thesauri, Semantische Netze, Frames, Topic Maps, Taxonomien, Ontologien - begriffliche Verwirrung oder konzeptionelle Vielfalt? (2006) 0.02
    0.024329845 = product of:
      0.09731938 = sum of:
        0.04162968 = weight(_text_:philosophie in 6058) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04162968 = score(doc=6058,freq=2.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 6058, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6058)
        0.04162968 = weight(_text_:philosophie in 6058) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04162968 = score(doc=6058,freq=2.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 6058, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6058)
        0.0140600195 = weight(_text_:zur in 6058) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0140600195 = score(doc=6058,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.13607939 = fieldWeight in 6058, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6058)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Mit der Verbreitung des Internets und insbesondere mit der Einführung des Begriffes Semantic Web wurde eine Reihe von neuen Begriffen (Termini) für nicht immer neue Entwicklungen eingeführt, ohne dass die bisherige Begriffsbildung bzw. die schon angewandten Lösungen in benachbarten Fachgebieten hinreichend berücksichtigt wurden. Dabei wird manchmal der Eindruck erweckt, dass die populären Anwendungszweige der Informatik (oder auch der Informationswissenschaft) hauptsächlich durch wirksame Schlagworte gesteuert werden. Im deutschsprachigen Raum kommt auch noch die oftmals (vermeintlich) werbewirksame Verwendung der nicht übersetzten englischen Ausdrücke im Original oder als eingedeutschter Termini. Letzteres führt dabei nicht selten zur semantischen Verschiebungen der Bedeutung der ursprünglichen Begriffe. So z.B. wird das englische Wort concept (entspricht dem deutschen Wort Begriff) mit allen seinen Ableitungen (wie z.B. conceptualization - Verbegrifflichung, conceptual - begrifflich) in der eingedeutschten unübersetzten Form fälschlich verwendet, ohne dass diese Wortschöpfungen dabei näher erläutert werden. Es wird dadurch der Eindruck erweckt, dass etwas inhaltlich Neues eingeführt wird. Häufig werden diese Begriffe auch nebeneinander verwendet, wie z.B. in der Definition von Ontologie in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia " ... System von Begriffen und/oder Konzepten und Relationen zwischen diesen Begriffen". In den zahlreichen Studien über die Ontologie wird auf die Möglichkeit ähnlicher Verwendung von Thesauri nicht eingegangen, sie existieren im Kontext der Veröffentlichung überhaupt nicht (vgl. z.B. die Studie von Smith (2003), die jedoch mit Bezug zu Philosophie gerade zu überfrachtet wird). In der folgenden Arbeit werden verwandte Repräsentationsarten, wie z.B. Thesaurus, semantisches Netz, Frames, Themenkarten (Topic Maps) und Ontologie definiert. Die Gemeinsamkeiten dieser Repräsentationsformen werden dabei im Vordergrund stehen. Die in der Literatur häufig betonten Unterschiede sind manchmal aus der Unkenntnis der theoretischen Basis dieser Ansätze abzuleiten. Eine Koexistenz jeweiliger Repräsentation ist vonnöten. Im Vordergrund des Aufsatzes steht die mögliche Wechselwirkung zwischen Ontologien und Thesauri.
  13. Stuckenschmidt, H.: Ontologien : Konzepte, Technologien und Anwendungen (2009) 0.02
    0.024283981 = product of:
      0.14570388 = sum of:
        0.07285194 = weight(_text_:philosophie in 37) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07285194 = score(doc=37,freq=2.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.40976888 = fieldWeight in 37, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=37)
        0.07285194 = weight(_text_:philosophie in 37) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07285194 = score(doc=37,freq=2.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.40976888 = fieldWeight in 37, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=37)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Ontologien haben durch die aktuellen Entwicklungen des Semantic Web große Beachtung erfahren, da jetzt Technologien bereitgestellt werden, die eine Verwendung von Ontologien in Informationssystemen ermöglichen. Beginnend mit den grundlegenden Konzepten und Ideen von Ontologien, die der Philosophie und Linguistik entstammen, stellt das Buch den aktuellen Stand der Technik im Bereich unterstützender Technologien aus der Semantic Web Forschung dar und zeigt vielversprechende Anwendungsbiete auf.
  14. Seidlmayer, E.: ¬An ontology of digital objects in philosophy : an approach for practical use in research (2018) 0.02
    0.024283981 = product of:
      0.14570388 = sum of:
        0.07285194 = weight(_text_:philosophie in 5496) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07285194 = score(doc=5496,freq=2.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.40976888 = fieldWeight in 5496, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5496)
        0.07285194 = weight(_text_:philosophie in 5496) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07285194 = score(doc=5496,freq=2.0), product of:
            0.17778789 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.40976888 = fieldWeight in 5496, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5496)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Field
    Philosophie
  15. Meyer, A.: Begriffsrelationen im Kategoriensystem der Wikipedia : Entwicklung eines Relationeninventars zur kollaborativen Anwendung (2010) 0.02
    0.018096434 = product of:
      0.1085786 = sum of:
        0.06927965 = weight(_text_:systematische in 4429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06927965 = score(doc=4429,freq=2.0), product of:
            0.2051391 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.33772033 = fieldWeight in 4429, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4429)
        0.03929895 = weight(_text_:zur in 4429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03929895 = score(doc=4429,freq=10.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.38035345 = fieldWeight in 4429, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4429)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Neben den bekannten Hyperlinks in Artikeltexten verfügt die Online-Enzyklopädie Wikipedia mit ihrem Kategoriensystem über ein weiteres Mittel zur Herstellung von Relationen zwischen Artikeln. Jeder Artikel ist einer oder mehreren Kategorien zugeordnet, die ihrerseits anderen Kategorien zugeordnet sind. Auf diese Weise entsteht eine systematische Ordnung von Artikeln und Kategorien. Betrachtet man nur die Artikel- und Kategoriennamen sowie diese Relationen, so stellt das Kategoriensystem ein gemeinschaftlich erstelltes Begriffssystem dar, das sämtliche von der Wikipedia abgedeckten Themenbereiche umfasst, jedoch - technisch betrachtet - ausschließlich hierarchische Relationen enthält. Aufgrund des Fehlens eines differenzierten Regelwerks zur Kategorisierung ist das Kategoriensystem derzeit jedoch inkonsistent, daneben sind, bedingt durch das Vorhandensein lediglich eines Relationstyps, viele Relationen wenig aussagekräftig. Dennoch besteht das Potenzial zur Schaffung eines stark und differenziert relationierten Begriffssystems aus dem bestehenden Kategoriensystem heraus. Die vorliegende Arbeit diskutiert die Anwendungsmöglichkeiten eines solchen Begriffssystems und die Option seiner gemeinschaftlichen Entwicklung aus dem bestehenden Vokabular des Kategoriensystems, mithin also der gemeinschaftlichen Relationierung von Begriffen anhand eines differenzierten Relationeninventars. Ausgehend von den Kategorien "Theater" und "Jagd" der deutschsprachigen Wikipedia wird ein hierarchisch strukturiertes Relationeninventar definiert, das sowohl spezifische als auch allgemeine Relationstypen enthält und damit die Möglichkeit zur Übertragung auf andere Gegenstandsbereiche bietet. Sämtliche Artikel- und Kategoriennamen, die unterhalb jener Kategorien erscheinen, werden unter Verwendung der neu entwickelten Relationstypen als Deskriptoren relationiert.
  16. Helbig, H.: Wissensverarbeitung und die Semantik der natürlichen Sprache : Wissensrepräsentation mit MultiNet (2008) 0.02
    0.01740495 = product of:
      0.10442969 = sum of:
        0.06927965 = weight(_text_:systematische in 2731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06927965 = score(doc=2731,freq=2.0), product of:
            0.2051391 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.33772033 = fieldWeight in 2731, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2731)
        0.035150047 = weight(_text_:zur in 2731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035150047 = score(doc=2731,freq=8.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.34019846 = fieldWeight in 2731, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2731)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Das Buch gibt eine umfassende Darstellung einer Methodik zur Interpretation und Bedeutungsrepräsentation natürlichsprachlicher Ausdrücke. Diese Methodik der "Mehrschichtigen Erweiterten Semantischen Netze", das sogenannte MultiNet-Paradigma, ist sowohl für theoretische Untersuchungen als auch für die automatische Verarbeitung natürlicher Sprache auf dem Rechner geeignet. Im ersten Teil des zweiteiligen Buches werden grundlegende Probleme der semantischen Repräsentation von Wissen bzw. der semantischen Interpretation natürlichsprachlicher Phänomene behandelt. Der zweite Teil enthält eine systematische Zusammenstellung des gesamten Repertoires von Darstellungsmitteln, die jeweils nach einem einheitlichen Schema beschrieben werden. Er dient als Kompendium der im Buch verwendeten formalen Beschreibungsmittel von MultiNet. Die vorgestellten Ergebnisse sind eingebettet in ein System von Software-Werkzeugen, die eine praktische Nutzung der MultiNet-Darstellungsmittel als Formalismus zur Bedeutungsrepräsentation im Rahmen der automatischen Sprachverarbeitung sichern. Hierzu gehören: eine Werkbank für den Wissensingenieur, ein Übersetzungssystem zur automatischen Gewinnung von Bedeutungsdarstellungen natürlichsprachlicher Sätze und eine Werkbank für den Computerlexikographen. Der Inhalt des Buches beruht auf jahrzehntelanger Forschung auf dem Gebiet der automatischen Sprachverarbeitung und wurde mit Vorlesungen zur Künstlichen Intelligenz und Wissensverarbeitung an der TU Dresden und der FernUniversität Hagen wiederholt in der Hochschullehre eingesetzt. Als Vorkenntnisse werden beim Leser lediglich Grundlagen der traditionellen Grammatik und elementare Kenntnisse der Prädikatenlogik vorausgesetzt.
  17. Haller, S.H.M.: Mappingverfahren zur Wissensorganisation (2002) 0.01
    0.009646953 = product of:
      0.057881717 = sum of:
        0.035150047 = weight(_text_:zur in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035150047 = score(doc=3406,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.34019846 = fieldWeight in 3406, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
        0.02273167 = product of:
          0.04546334 = sum of:
            0.04546334 = weight(_text_:22 in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04546334 = score(doc=3406,freq=2.0), product of:
                0.11750633 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3406, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Date
    30. 5.2010 16:22:35
  18. Kless, D.: Erstellung eines allgemeinen Standards zur Wissensorganisation : Nutzen, Möglichkeiten, Herausforderungen, Wege (2010) 0.01
    0.0069677783 = product of:
      0.041806668 = sum of:
        0.030440835 = weight(_text_:zur in 4422) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030440835 = score(doc=4422,freq=6.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.2946205 = fieldWeight in 4422, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4422)
        0.011365835 = product of:
          0.02273167 = sum of:
            0.02273167 = weight(_text_:22 in 4422) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02273167 = score(doc=4422,freq=2.0), product of:
                0.11750633 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4422, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4422)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Zur Organisation und zum besseren Auffinden von Wissen werden häufig verschiedene Typen von Vokabularen verwendet. Aufgrund ihres Ursprungs in unterschiedlichen Communities werden die Vokabulare mit unterschiedlicher Terminologie sowie jeweils eigenen Methoden und Werkzeugen beschrieben und sind, wenn überhaupt, unterschiedlich stark und mit unterschiedlichem Fokus standardisiert. Um dieser Entwicklung zu entgegnen, müssen zum einen die Standards für die verschiedenen Vokabulartypen (weiter-)entwickelt werden und dabei auf gemeinsame, heute allgemein anerkannte Modellierungssprachen (z.B. UML) und XML-basierte Auszeichnungssprachen zurückgreifen. Zum anderen ist ein Meta-Standard nötig, der die Terminologie der verschiedenen Communities aufeinander abbildet und die Vokabulare vergleichbar macht. Dies würde nicht nur die qualifizierte Auswahl eines Vokabulartyps ermöglichen, sondern auch deren gegenseitiges Abbilden (Mappen) und allgemein der Wiederverwendung von Vokabularen nutzen. In Ansätzen wurde diese Strategie im jüngst veröffentlichten britischen Standard BS 8723 verfolgt, dessen Schwerpunkt (weiter) auf Thesauri liegt, der jedoch auch explizit Bezug zu anderen Vokabularen nimmt. Die im April 2007 begonnene Revision des Standards als internationale ISO-Norm 25964 erlaubt weitere, wenn auch vielleicht kleine Schritte hin zu einer langfristigen Vision von allgemeingültigen Standards zur Wissensorganisation.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  19. Boteram, F.: Semantische Relationen in Dokumentationssprachen : vom Thesaurus zum semantischen Netz (2010) 0.01
    0.0067528673 = product of:
      0.040517204 = sum of:
        0.024605034 = weight(_text_:zur in 4792) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024605034 = score(doc=4792,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.23813893 = fieldWeight in 4792, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4792)
        0.015912168 = product of:
          0.031824335 = sum of:
            0.031824335 = weight(_text_:22 in 4792) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031824335 = score(doc=4792,freq=2.0), product of:
                0.11750633 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4792, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4792)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Moderne Verfahren des Information Retrieval verlangen nach aussagekräftigen und detailliert relationierten Dokumentationssprachen. Der selektive Transfer einzelner Modellierungsstrategien aus dem Bereich semantischer Technologien für die Gestaltung und Relationierung bestehender Dokumentationssprachen wird diskutiert. In Form einer Taxonomie wird ein hierarchisch strukturiertes Relationeninventar definiert, welches sowohl hinreichend allgemeine als auch zahlreiche spezifische Relationstypen enthält, die eine detaillierte und damit aussagekräftige Relationierung des Vokabulars ermöglichen. Das bringt einen Zugewinn an Übersichtlichkeit und Funktionalität. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen und Überlegungen zur Schaffung von Relationeninventaren entwickelt der vorgestellte Vorschlag das Relationeninventar aus der Begriffsmenge eines bestehenden Gegenstandsbereichs heraus.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  20. Semenova, E.: Ontologie als Begriffssystem : Theoretische Überlegungen und ihre praktische Umsetzung bei der Entwicklung einer Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen (2010) 0.01
    0.0057881717 = product of:
      0.03472903 = sum of:
        0.02109003 = weight(_text_:zur in 4095) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02109003 = score(doc=4095,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.20411909 = fieldWeight in 4095, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4095)
        0.013639 = product of:
          0.027278 = sum of:
            0.027278 = weight(_text_:22 in 4095) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027278 = score(doc=4095,freq=2.0), product of:
                0.11750633 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4095, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4095)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Das Konzept des Semantic Web befindet sich gegenwärtig auf dem Weg von der Vision zur Realisierung und ist "noch gestaltbar", ebenso wie eine seiner Grundkonzeptionen, die Ontologie. Trotz der stetig wachsenden Anzahl der Forschungsarbeiten werden Ontologien primär aus der Sicht semantischer Technologien untersucht, Probleme der Ontologie als Begriffssystem werden in der Ontologieforschung nur partiell angetastet - für die praktische Arbeit erweist sich dieses als bedeutender Mangel. In diesem Bericht wird die Notwendigkeit, eine Ontologie aus der Sicht der Dokumentationssprache zu erforschen, als Fragestellung formuliert, außerdem werden einige schon erarbeitete theoretische Ansätze skizzenhaft dargestellt. Als Beispiel aus der Praxis wird das Material des von der DFG geförderten und am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt Universität zu Berlin durchgeführten Projektes "Entwicklung einer Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen" einbezogen.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly

Years

Languages

  • d 80
  • e 49

Types

  • a 82
  • el 25
  • x 21
  • m 11
  • r 3
  • s 2
  • n 1
  • More… Less…

Subjects